Gern geschehen! Freut mich riesig, dass er euch gefällt!

Aber sichert euch auch die Bilder von der Seite des Meisters, denn sie gehen noch ein wenig mehr ins Detail. Mir ist es hier vor allem wichtig, zu zeigen, ob man das Modell auch in einem größeren Maßstab bauen kann und ob es an irgend einer Stelle knifflig wird (wird es definitiv

). Ich zeige auch alle Abweichungen (etwa zusätzliche Laminierungen und Klebelaschen).
Nun denn, neuer Tag, neuer Blick auf die Teile. Alles ist gut durchgetrocknet, aber durch das Passproblem ließ mich nicht locker. Ich maß mal meine Kartonstärke nach und kam zu dem Schluss, dass 5 Blätter übereinandergelegt etwa 1 mm ergeben, d. h. ein Blatt hat eine Stärke von etwa 0,2 mm. Wenn der Meister von einer Stärke von 0,22 mm pro Blatt spricht, käme das schon mal gut hin. Nachdem ich mir den Baubericht des Meisters erneut angesehen hatte, ging ich davon aus, dass ich die Rippen am Anfang nicht weit genug eingeschnitten hatte und daher die Seitenteile nicht so gut in die Versenkungen einfügen konnte. Als Konsequenz schlossen die oberen Cover (Teile 56 / 68 ) nicht bündig mit den anderen Rahmenteilen ab und standen etwa 1 mm hervor.
Ich schnitt beide vorsichtig herunter, nicht ganz bis zum Anschlag, und das Ergebnis sieht deutlich besser aus. Die beiden Bilder zeigen den Zustand vor und nach dem Schnitt.


Die Montage der Aussenhülle wird zeigen, ob weitere Anpassungen notwendig sind.