Autor Thema: Episode 1-3 AT-RT 1:87 *Update*  (Gelesen 16498 mal)

0 Mitglieder und 18 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Nightbreezer

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 604
Episode 1-3 AT-RT 1:87 *Update*
« am: 06. Januar 2010, 21:01:50 »
Nabend,

das Jahr hat erst begonnen und um nich dran zu erinnern, wie viele angefangene Projekte ich habe, poste ich einfach mal ein Paar.
Das hier soll ein AT-RT in 1:87 werden:





Nightbreezer
« Letzte Änderung: 27. Februar 2019, 08:23:36 von TWN »
Projekte in 1:87:

MaK Falke http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=36.0 MaK Sturmkä

Offline Nightbreezer

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 604
Re:All Terrain Recon Transport
« Antwort #1 am: 08. Januar 2010, 16:25:32 »
Ich hab tatsächlich wieder dran weiter gemacht, Bilder folgen morgen.

Nightbreezer
Projekte in 1:87:

MaK Falke http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=36.0 MaK Sturmkä

Offline Nightbreezer

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 604
Re:All Terrain Recon Transport
« Antwort #2 am: 08. Januar 2010, 17:48:20 »
Ich hab tatsächlich wieder dran weiter gemacht, Bilder folgen morgen.

Nightbreezer

Schade, erst morgen  :)

Muss ja bischen Spannung aufbauen  ;D und ausserdem hab ich meine Kamera ausgeliehen....

Nightbreezer
Projekte in 1:87:

MaK Falke http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=36.0 MaK Sturmkä

Offline Nightbreezer

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 604
Re:All Terrain Recon Transport
« Antwort #3 am: 09. Januar 2010, 15:08:55 »
Hier nun die versprochenen Bilder:





Nightbreezer
Projekte in 1:87:

MaK Falke http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=36.0 MaK Sturmkä

Offline Art deWhill

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1262
    • aufmeineART
Re:All Terrain Recon Transport
« Antwort #4 am: 09. Januar 2010, 19:25:23 »
jepp, schaut schon super aus. Besonders gefällt mir die Haltung des Piloten, sehr lebendig  :thumbup:
Ad astra und happy painting, Stefan aka "Artie"

Offline Nightbreezer

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 604
Re:All Terrain Recon Transport
« Antwort #5 am: 13. Januar 2010, 19:28:37 »


Danke  :)

Was genau ist nun neu? Diese zusätzlichen Teile, die dann die Beine darstellen? Wie auch immer: Sieht klasse aus. :thumbup: Vor allem bei der Größe.

Ja die Teile, die dei Beine darstellen sind neu  ;D

Nightbreezer
Projekte in 1:87:

MaK Falke http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=36.0 MaK Sturmkä

Offline Nightbreezer

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 604
AT-RT
« Antwort #6 am: 05. August 2010, 18:51:03 »
Nabend,

nach langer langer Zeit mal wieder ein kleines Update: Ein Bein ist so gut wie fertig. Vor dem anderen graust es mir jetzt schon, war ne ziemliche Fummelei. Hat nicht irgendwer ne Vacuumkammer und kann mir ein Bein abgießen? ;D







Nightbreezer
Projekte in 1:87:

MaK Falke http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=36.0 MaK Sturmkä

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:All Terrain Recon Transport
« Antwort #7 am: 05. August 2010, 20:47:17 »
Cool was du da geschaffen hast!

Leider hab ich auch keine Vacuumkammer.  :-\
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Nightbreezer

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 604
Re:AT-RT
« Antwort #8 am: 06. August 2010, 00:41:44 »
Schön, daß man wieder mal was von dir sieht  :)

Dachte schon, irgendein Konzern hat dich abgeworben und du stehst irgendwo in einer Fertigungshalle
und schrumpfst Bauteile ein  :evil6:

Noch nicht  ;)

Wenn du einen Druckkessel zum Gießen suchst, kann das natürlich teuer werden...

Aber wenn dir eine Vakuum-Kammer genügt, dann leg dir doch so eine Box für Lebensmittel zu -
die kosten so um die 20-30 EUR und sind für kleinere Gießarbeiten geradezu ideal  ;)

Hmm, kann mir das ganze grad nicht so vorstellen, ich muss doch in die Box kommen zum Gießen. Oder Resin in die Form gießen und dann das ganze schnell unter Vacuum setzen?  ??? Könnte funktionieren...
Projekte in 1:87:

MaK Falke http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=36.0 MaK Sturmkä

Offline Nightbreezer

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 604
Re:All Terrain Recon Transport
« Antwort #9 am: 06. August 2010, 00:54:02 »
tolle arbeit ! respekt !

aber warum tust Du Dir das an ?
wieso in 1/87 ?
gibt es H0 SW kits die ich nicht kenne oder hast Du da ein größeres projekt/dio vor und darum den kleinen maßstab gewählt ?

lg Stefan

Hi Stefan,

danke dir. 1:87 hat sich so bei mir "eingebürgert". Unter anderem hab ich ca. 230 Automodelle in H0. Von daher ist der Maßstab "fest".

Es gibt in der Tat SW Kits in diesem Maßstab oder annähernd. Z.B. von Revell:
Slave I                                     1:87
Millenium Falcon irgendwas um die 1:83
Tie Interceptor                          1:89
Republick Attack Shuttle        ca. 1:90?


Nightbreezer
Projekte in 1:87:

MaK Falke http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=36.0 MaK Sturmkä

Offline Nightbreezer

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 604
Re:All Terrain Recon Transport
« Antwort #10 am: 06. August 2010, 11:22:51 »
Ich weiß jetzt nicht wie lange die mit Elektropumpen betriebenen Boxen brauchen, bis ein Vacuum entsteht...

Es gibt da auch noch billigere, die man per Hand leerpumpt  :-\

Also so ne Elektro-Vacu-Box hab ich gefunden. Genau die selbe mit Preisen von 14,95 bis 49,90  :o

Ich denke du meinst die Boxen mit nem Ventil im Deckel. Man drückt mehrmals auf den Deckel und die Luft geht raus. Aber ich glaube nicht, das da ein richtiges Vacuum entsteht..

Nightbreezer
Projekte in 1:87:

MaK Falke http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=36.0 MaK Sturmkä

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:All Terrain Recon Transport
« Antwort #11 am: 06. August 2010, 11:37:57 »
Das gibts doch auch welche mit ner Handpumpe oder? Die mit dem Ventil im Deckel werden nicht der Bringer sein denk ich mal.
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Nightbreezer

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 604
Re:All Terrain Recon Transport
« Antwort #12 am: 07. August 2010, 01:03:33 »
naja,

der vorteil ist, 1/87er modelle (wenn´s nicht grad ein sternenzerstörer oder die nostromo is) brauchen nicht so viel platz :-)

viel spaß noch bei dem gepfrimel ! mit meinen wurstfingern könnt ich das nicht - vielleicht solltest Du Dich mal an den "meister des einschrumpfens" wenden, dann kannst Du die teile größer scratchen.

lg Stefan

"Einschrumpfen"? ;D

Schau mal hier:

http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=36.0

Nightbreezer
Projekte in 1:87:

MaK Falke http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=36.0 MaK Sturmkä

Offline Nightbreezer

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 604
Re:All Terrain Recon Transport
« Antwort #13 am: 08. September 2010, 10:43:19 »
NEIN - nicht diese  :nein: die taugen nichts!

Entweder mit Handpumpe oder elektrisch.

Moin Moin,

hab mir so eine Elektro-Vacu-Brotbox gelegt. Über das Ergebnis bin ich noch etwas unschlüssig. Man sieht zwar wie die Luft aus dem Resin entweicht, aber wenn tief in der Form Luftblasen sind, bleiben diese auch drin....

Nightbreezer
Projekte in 1:87:

MaK Falke http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=36.0 MaK Sturmkä

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:All Terrain Recon Transport
« Antwort #14 am: 08. September 2010, 21:12:55 »
Der Schwingschleifer ist ja ein geiler Tipp!
Ich geh schon mit dem Gedanken schwanger, in eine Kiste einen federaufgehängten Holz-Teller nebst Motor mit Unwucht zu basteln...

Offline Nightbreezer

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 604
Re:All Terrain Recon Transport
« Antwort #15 am: 09. September 2010, 23:45:16 »
Du kannst zusätzlich das Ganze auf einen umgedrehten Schwingschleifer stellen und durchrütteln.

Das mit den tiefliegenden Blasen ist natürlich ein Problem und kann wohl nur mittels Drucktank zu 100% gelöst werden...


Ich rüttel schon an dem Brotkasten.... Aber Schwingschleifer klingt besser ...

Nightbreezer
Projekte in 1:87:

MaK Falke http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=36.0 MaK Sturmkä

Offline Nightbreezer

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 604
Re:AT-RT (All Terrain Recon Transport)
« Antwort #16 am: 14. Dezember 2010, 19:08:49 »
Nabend Leute,

ich habe hier mal wieder etwas dran gewerkelt:







Nightbreezer

« Letzte Änderung: 14. Dezember 2010, 19:11:05 von Nightbreezer »
Projekte in 1:87:

MaK Falke http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=36.0 MaK Sturmkä

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:AT-RT (All Terrain Recon Transport)
« Antwort #17 am: 15. Dezember 2010, 09:36:18 »
Süß der Kleine! Deine Arbeit und die Zeit was da drinsteckt den zu verkleinen ist schon beachtlich. Respekt!  :thumbup:
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Nightbreezer

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 604
Re:AT-RT (All Terrain Recon Transport)
« Antwort #18 am: 17. November 2011, 14:33:23 »
So,

hier hat sich fast ein Jahr nichts getan, aber durch einen anderen Thread und diverser darin erwähnten Dingen, shapeways.com und Google Sketchup

http://sketchup.google.com/3dwarehouse/details?mid=955e6764f788530b3f217b945a063dd2&prevstart=0

kam mir da mal eine Idee...

Mehr dazu demnächst

Nightbreezer

 
Projekte in 1:87:

MaK Falke http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=36.0 MaK Sturmkä

Offline Nightbreezer

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 604
Re:AT-RT (All Terrain Recon Transport)
« Antwort #19 am: 07. Dezember 2011, 18:10:11 »
Nabend,

hat sich etwas verzögert, aber jetzt, frisch aus dem Drucker:









Nightbreezer
« Letzte Änderung: 07. Dezember 2011, 18:13:18 von Nightbreezer »
Projekte in 1:87:

MaK Falke http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=36.0 MaK Sturmkä

Offline Bass-T

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 680
Re:AT-RT (All Terrain Recon Transport) *Update*
« Antwort #20 am: 07. Dezember 2011, 18:16:21 »
Wie geil ist das denn?!!!
Also ein paar Abgüsse nehm´ich auch  ;)

Was musstest Du für den "Druck" gezahlen?
Was für Kunststoff ist das denn?

Beste Grüße,
Bass-T
Karma is a funny thing!

Offline Nightbreezer

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 604
Re:AT-RT (All Terrain Recon Transport) *Update*
« Antwort #21 am: 07. Dezember 2011, 18:25:31 »
Ich bin auch begeistert, hätte nicht gedacht, das solche feinen Details druckbar sind. Nachteil ist allerdings, das eben diese sehr sehr empfindlich sind. Ein paar Teile sind schon abgebrochen...
Der Kunsstoff nennt sich Frosted Ultra Detail und kostete so 6 Euronen.

Nightbreezer
Projekte in 1:87:

MaK Falke http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=36.0 MaK Sturmkä

Offline Starkiller

  • Dead Snow Winner
  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 863
Re:AT-RT (All Terrain Recon Transport) *Update*
« Antwort #22 am: 07. Dezember 2011, 18:37:10 »
Absolut cool  :D
Je größer der Dachschaden, umso schöner ist der Blick auf den Himmel!


Offline Bass-T

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 680
Re:AT-RT (All Terrain Recon Transport) *Update*
« Antwort #23 am: 07. Dezember 2011, 18:44:22 »
Ich bin auch begeistert, hätte nicht gedacht, das solche feinen Details druckbar sind. Nachteil ist allerdings, das eben diese sehr sehr empfindlich sind. Ein paar Teile sind schon abgebrochen...
Der Kunsstoff nennt sich Frosted Ultra Detail und kostete so 6 Euronen.

Nightbreezer

Danke für die Info! Der Preis geht ja.
Ist das ganze ein Teil, oder sind die Beine Einzeln?
Karma is a funny thing!

Offline Meister screw

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 537
Re:AT-RT (All Terrain Recon Transport) *Update*
« Antwort #24 am: 07. Dezember 2011, 19:09:59 »
Boah ist der Stark!!!!  :thumbup:

1:87 Kru.....ix :cussing:
Duu Kurt, kannste mal ne 1:72er Figur dazustellen? Der kame mir gerade sehr gelegen....

Grüsse J