Autor Thema: ST Movie Ära PL 1/350 Refit Enterprise (NEW VIDEO INSIDE)  (Gelesen 198137 mal)

0 Mitglieder und 13 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Mc Namara

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 834
  • Mal verliert man und mal gewinnen die Anderen
    • Northeimer Landsknechte e.V.
ST Movie Ära Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #325 am: 09. November 2012, 11:58:14 »
Untersteh Dich! xD
Genau! Wehe dir!

Ja, hatte nochmal geschaut, auf jeden Fall unten an den Pylonen fehlt ne ganze Ecke.
Da ich noch die alte Version liegen hab, sind bei mir sowieso keine Decals dabei.
Zuerst fand ich diese Variante ja auch recht nett. Doch nachdem du die Latte so hoch gelegt hast gefällt es mir nicht mehr die Farben ständig zu sehen.
Bei einer kleineren würde ich es mir noch gefallen lassen, da es ja dort fast unmöglich ist das Aztec zu machen, doch bei dieser hier... hmmmpf, jeder wie er will natürlich... ich jedoch nicht mehr mit den Decals!

Wobei, auch wenn ich die A machen würde... da ist es ja noch weniger aufwendig die Lackierung zu machen.

Offline Garbaron

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 453
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #326 am: 09. November 2012, 12:43:49 »
Oh je was habe ich nur angestellt.


Ist ja nicht so als ob ich der AB Meister, oder überhaupt Held im anmalen bin. Denn wie immer gilt, das man an einigen Stellen
nicht zu nahe ran gehen sollte. Besonders um die Arboretum Fenster sieht es böse aus, da mir da teils die Farbe beim demaskieren
nach dem Grundweiß abgeplatzt ist. Da die Fenster sehr fragil sind und ich sie nicht ruinieren wollte konnte ich da kaum
schliefen um auszubessern. Auch für mich war und ist der Bau ein Lernprozess der nicht aufhört.
Die Grenzen meiner Modellbau Fähigkeiten werden ständig gefordert und verschoben.
 
Ich würde auch gern das komplette Aztec so machen wie Paul. Also aus Overhead Folien (sein Tipp) Masken schneiden, dann auf den Rumpf
auflegen und mit der AB in mehreren Schichten benebeln. So hat er damals die Farben aufgebaut. Er hat ewig lang nur Masken geschnitten,
je 6 positive und negative, also 12, nur für den unteren Diskus PLUS weitere um die Gold/Rot/Grün Akzente zu setzten.
Aber da er so immer passende Masken hatte, ist er auch hier und da zurück gegangen und hat Farbe hinzugefügt wo es ihm zu wenige "perlte"  
um den Look "aus zu balancieren".
 
Nur ist das PL Modell wesentlich kleiner. Wer mal Overhead Folie in kleine Teile zerschnitten hat, der weiß das je kleiner die Teile
werden umso unflexibler sind sie und lassen sich nicht mehr an eine runde Oberfläche schmiegen. Paul hatte da schon Probleme bei de Refit,
da wie er sagt, die Maske nur in eine Richtung biegsam war, nicht in zwei und der Diskus ist nun mal dual in x und y Richtung gebogen ist!
Daher empfiehlt es sich für den klein kram, eben den Sekundärrumpf Masking Tape zu benutzen.
Echte Friskets gehen nur am Diksu, da es die größte Fläche mit den größten zusammenhängenden Mustern ist.
So wie Paul es am Original getan hat gehat an der PL einfach nicht. Trotz fast einem Meter Gesamtlänge zu klein dafür.

Aber ich schweife ab.

Ich freu mich natürlich, dass Euch meine Arbeit so gut gefällt.
Aber keiner von Euch sollte sich deswegen unter Druck gesetzt fühlen.
Oder seine Version ist schlechter weil es Decals sind.
Es soll sich niemand wegen meinem BB abgeschrekt fühlen, oder mehr oder
weniger genötigt ein Aztec zu malen!

Das will ich auf keinen Fall!  

Spock: "wie jedes Wesen, nach seinen Fähigkeiten"
(auf die Frage von Kirk wie die Kadetten bei einem echten Einsatz reagieren werden, TWOK)

Ich bin ja selbst überrascht, dass das mit dem Aztec bisher so gut läuft. Aber Raum nach oben ist reichlich.
Wenn ich mir z.B. Trekmodelers Refit ansehe meine ich dass er es von der Technik her besser gemacht hat.
Dann aber sind die Bilder nicht sehr groß. Aus etwas Distanz sind bei mir auch kaum Fehler zu sehen ... etwas Selbstzweifel ist immer angebracht.  

Übrigens dürfte es morgen oder übermorgen mit der Bemalung weiter gehen.
Ich werd die Steuerboard Seite vor dem Bauch Bereich machen da ich Angst habe, das ich die feinen Goldstreifen beim abkleben beschädige.
Ich hatte bisher wegen Arbeit keine Zeit und für Paul habe ich auch noch was gelesen und ihm Feedback gegeben. Von daher neues Update eventuell Mitte Ende nächste Woche.
Zumindest konnte ich schon anhand eines S&W Bildes das Muster am Dorsal (Hals) Farb decodieren, so ähnlich wie Jason es für den Skundärrumpf gemacht hat.


Edit:

Untersteh Dich! xD

Genau! Wehe dir!

Ok. Also Bilder weiter wie bisher.  :D

Ich hatte mich nur erschrocken als ich nach was gesucht hatte und
ständig über Bilder von meinem Bau gestolpert bin.  :o
« Letzte Änderung: 09. November 2012, 13:01:08 von Garbaron »
„Far I dip into the future. Far as human eye could see. Saw the vision of the world, and all the wonder that would be….”

Dedication plaque
USS Voyager, NCC-74656

Offline Mc Namara

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 834
  • Mal verliert man und mal gewinnen die Anderen
    • Northeimer Landsknechte e.V.
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #327 am: 09. November 2012, 13:10:47 »
Ich will auch keine andere Ente damit abwerten. Die sehen alle Klasse aus!
Nur will ich es halt so haben.
Ob ich es hinbekomme steht dabei auch noch in den Sternen!
Mag sein das meine dann aussieht wie die letzten Bilder der Enterprise in Star Trek III: Auf der Suche nach Mr. Spock... Kabumm!

Offline Garbaron

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 453
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #328 am: 09. November 2012, 13:17:21 »
Ich will auch keine andere Ente damit abwerten. Die sehen alle Klasse aus!
Nur will ich es halt so haben.
Ob ich es hinbekomme steht dabei auch noch in den Sternen!

Doch doch, das schaffst du! Hättest du mich im Februar gefragt ob ich das Multi Color Aztec hin bekommen,
hätte ich ähnlich reagiert wie du.

Zitat
Mag sein das meine dann aussieht wie die letzten Bilder der Enterprise in Star Trek III: Auf der Suche nach Mr. Spock... Kabumm!

Bis 1 Sekunde vor dem BOOOMMM sah sie, trotzt TWOK Kampfschäden, toll aus !  ;) ;D
„Far I dip into the future. Far as human eye could see. Saw the vision of the world, and all the wonder that would be….”

Dedication plaque
USS Voyager, NCC-74656

Offline Garbaron

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 453
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #329 am: 19. November 2012, 12:38:28 »
Update: Steuerbord Aztec

Die letzten Tage habe ich mich darum bemüht die Arbeit die ich auf der Backbord Seite getan hatte,
auf der Steuerbord Seite zu wiederholen. Wer schon mal Muster weiderholen muster die er gemacht
hat weiß, dass die eigenen Arbeite von A auf B zu wiederholen nicht einfach ist. Man tendiert schnell
dazu zu viel am Ablauf ändern zu wollen wodurch das Resultat gelegentlich zu der Seite wird die
"immer zur Wand" steht (gelle Driveaholic ;) ).

Was soll das gelaber? Nun, für die Steuerbord Seite bin ich anders vorgegangen als für die Backboard
Seite und zwar so wie schon am "Bauch" des Sekundärrumpfes. Ich habe also eine der Aztec Farben
als Vollmaskierung realisiert, hier das Blau, am Bauch war es das Gold. Als Vorlage diente eine gespiegelte
Version von Jasons "Aztec color road map". Hier die Blau Voll-Maskierung  



Danach jede weitere Farbe  eines Deflektorgitter Abschnitts individuell maskiert und in 4-5 dünnen
Schichten aufgemalt nach diesem Schema:



Der Verlauf für zwei Deflektor Gitter:


Für drei:


Und fertig:



Ich habe das so gemacht, da ich durch das individuelle Maskieren die Gefahr des Ablösen der schon
aufgebrachten Farbe minimieren konnte. Weil es am "Bauch" so gut funktioniert hat und für mich
einfach Stressfreier war, als immer riesige Bereich, die eigentlich nicht bearbeite werden, abdecken
zu müssen damit dort bei der AB Arbeit nichts übernebelt wird. Ich denke das Resultat geht ok.  

Nach jedem Maskierschritt habe ich, nach dem die Farbe getrocknet, war mit der Rückseite der
Spitze eines alten Modellbaumesser den Maskiergrad ganz sachte weggekratzt, dann die Oberfläche
befeuchtet und vorsichtig leicht mit wet sanding drüber gegangen. Dadurch konnte ich die harten
Grenzlinien die anfangs zwischen zwei Farben auf der Backbord Seite zusehen waren (inzwischen
überwiegend mit wet sanding entfernt) deutlich reduzieren.

Hier mal der Heckbereich in Interferenz:


und Komplementär:


Schön zu sehen wie der Eindruck sich mit dem Blickwinkel verändert.
Und als Sahnehaube das ganze mal in Bewegung:

klick mich



Am Strongback habe ich eine kleine Änderung vorgenommen. Die beiden aufeinander folgenden hellen
Abschnitte direkt vor der Pylonen Spitze haben mich immer etwas gestört, da fehlte was. Hier wie es war:



Ich wusste nicht so recht was, nach den B&W Referenz Bildern müssten beide die gleiche Farbe gehabt
haben. Aber irgendwie ... wie gesagt da fehlte was. Dann viel mir auf was mir fehlte und ich hab es geändert
und nun schaut es so aus:



Jetzt also ein Farbton für die beiden Flächen direkt ober und unterhalbt der Pylon Spitze die etwa
zwischen dem Beigegrün und dem Grauton liegt aber noch etwas mehr in sich hat ...




Einen leichten Grünschimmer der nur bei Bewegung und richtigem Licht zum Vorschein kommt (PearlEX  spring green).
Nun passt das für mich sehr viel besser, da es den Wechsel von den eher Kontrastreicheren Farben im Bereich
zwischen den Pylonen, zu den sachteren nach vorne hin markiert und abmildert.
 
Jo, das war es erst mal wieder für Heute.
Die nächsten Tage werde ich das Backsteinmuster am Arboretum Level machen und dann die beiden
Seiten des Dorsal (Hals), wenn das fertig ist gibt es ein neues Update.

Have fun. :D
« Letzte Änderung: 19. November 2012, 21:00:27 von Garbaron »
„Far I dip into the future. Far as human eye could see. Saw the vision of the world, and all the wonder that would be….”

Dedication plaque
USS Voyager, NCC-74656

Offline Mc Namara

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 834
  • Mal verliert man und mal gewinnen die Anderen
    • Northeimer Landsknechte e.V.
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #330 am: 19. November 2012, 18:29:47 »
Ich will meine auch so schick! :P
Kann momentan jedoch nichtmal was Kleines weitermachen, alles Modellbauzeugs schon in Kartons und in der neuen Wohnung.
Am Strongback siehts jetzt noch beser aus, hat sich die große Palette Pearl-Ex doch zumindest etwas bezahlt gemacht! ;D

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #331 am: 19. November 2012, 18:38:46 »
Einfach geil!

ich kann da nich viel mehr dazu sagen, als dass ich jedes mal das Sabbern anfange, wenn ich das Ding sehe! Auch meine Freundin ist einfach von den Socken!

Einfach ...

Geil :D^^
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Garbaron

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 453
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #332 am: 20. November 2012, 09:46:27 »
Am Strongback siehts jetzt noch beser aus, hat sich die große Palette Pearl-Ex doch zumindest etwas bezahlt gemacht! ;D

Ja, könnte man sagen. Der Strongback hat in Natur wenn das Licht stimmt einen Grünstich, ich habe
ja dort in alle Farben Schilfgrün beigemischt. Aber wie gesagt störte mich da immer etwas ohne so
richtig zu wissen was.  Es waren halt diese beiden auf einander folgenden Paare von Hellgraugrün
[blödes Wort aber so ist die Farbe].

Ich hab kürzlich für den Sekundärrumpf das Pearl Silber aus dem PearlEX Pack geholt (der Bereich wo
das Starfleet Zeichen ist hat eine Silber Touch) und da viel mir das Spring Green in die Hand und es
machte "Klick" in meinem Kopf und ich wusste was mich störte und ich hatte die Lösung in der Hand.
Komisch wie man manch mal auf die Lösung zu einem Porblem kommt.


Ansonsten, freut mich, dass es euch gefällt und Danke für das anhaltende Interesse, der Bau zieht
sich ja nun doch schon ganz schön hin. Aber wie Paul riet, lass ich mir Zeit, das Aztec lässt sich
nicht schnell machen. Er hat ja immerhin 8 Monate am Original Model rum gewerkelt, was sind da 2 bei mir? :)

@ Driveaholic,

Na dann danke und Gruß von Unbekannt an Unbekannt :D
„Far I dip into the future. Far as human eye could see. Saw the vision of the world, and all the wonder that would be….”

Dedication plaque
USS Voyager, NCC-74656

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #333 am: 20. November 2012, 20:46:46 »
Zitat
Vielen Dank für das Lob. Lächelnd

Was sind das für Farben die du benutzt? Perlmuttlacke, also die in bestimmten Farben schillern, oder Interferenzfarben,
die ihre Farbe nur bei bestimmten Winkeln zeigen sonst neutral sind? Die PearlEX sind letzteres.

Gerne, das Lob fällt mir bei Deiner Arbeit sehr leicht - und Danke Dir für Deinen tollen Baubericht !  :thumbup: :thumbup:

Also, zurück zu Deiner Frage welche Farben ich mir zugelegt habe.

Ich musste erst bei meinem anderen PC etwas suchen, daher kommt meine Antwort auch leider etwas verspätet (eigentlich nicht so meine Art...sorry for that..)

Also, hier die beiden Links, und ich wäre Dir dankbar, wenn Du auch einen Link geben würdest woher Du Deine Farben hast:

Pearl Blau:

http://www.airbrush-city.de/airbrush-farben/holbein/35ml/aeroflash-color-35ml-opak-pearl-blue-e233/a-3240/


Pearl Weiß - deckend:

http://www.airbrush-city.de/airbrush-farben/holbein/35ml/aeroflash-color-35ml-opak-pearl-white-e221/a-3233/


Ich habe noch - Pearl Gold, und Pearl Silber..ebenfalls deckend...

Aber ich denke dass ich mit Deinen Farben besser zurecht komme als mit meinen, da meine "Deckend" sind - und auf meinem Testplastik nicht gut aussahen...Deine schimmern nur - meine dahingehend
sieht man richtig dick..auf dem Modell ..

Gruß

Michael

"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Garbaron

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 453
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #334 am: 21. November 2012, 09:08:58 »
Gerne doch. Ich mach ja den Baubericht zum einem um von Euch Feedback zu bekommen, denn
das "Wald vor lauter Bäumen nicht" Syndrom tritt bei einem Langzeitbau immer auf und um andren
Fallen und Problem die beim Bau aufgetreten sind aufzuzeigen und mögliche Lösungen anzubieten.
Etwa mit den realen Flutlichtern, die jeder gern hätte, aber besonders das obere am Diskus
selten zur Zufriedenheit gelingt.

Genug blah blah, zu deinen Farben ...

Das scheinen einfach nur Pearl Farben zu sein die bei Lichteinfall und Bewegung des Betrachters
unterschiedlich stark "schillern". Die Farbe die ich jetzt neu auf den Strongback aufgebracht habe
(siehe oben) gehört in diese Kategorie. Der Farbton und seine Intensivität ist immer zu sehen, egal
von welchem Betrachtungswinkel und Lichtquelle. Mein neues Strongback Grün ist nur deswegen
nicht deckend, weil ich das Pulver wieder in Klarlack vermischt habe, hätte ich es in einen Grünton
eingerührt (dein Farbtyp) wäre das schillernde Spring Green in diesem Grünton zu sehen gewesen.
Aber es ist eben eine Pearl Farbe sie schillert ändert aber ihren Farbton nicht.

Der Unterschied von Pearl Farben zu Interferenz Farben (der Farbtyp des TMP Aztec) ist, dass Interferenz
Farben ihren Farbton nur bei Gegenlicht zeigen, also wenn das Licht sich an der Oberfläche bricht.
Die Pigmente des Pulvers sind für jede Farbe unterschiedlich groß, bzw. haben eine andere Struktur,
so dass z.B. bei Interferenz der Lichtwellen nur Blau reflektiert wird. Je nach Lichtquelle und Intensivität,
sowie Betrachtungswinkel zeigt sich ein schwacher, oder starker Blauton der sogar in Violett übergehen kann.
Bei Betrachtung mit dem Licht im Rücken ist nur das Komplementär sichtbar, also für Blau ein goldgelber Farbton.
Wäre es keine Interferenz- sondern Pearl Farbe, gäbe es kein Komplementär und die betrachtete Fläche sehe immer
noch Blau aus, würde nur nicht so stark schillern.    

Keine Ahnung ob ich mich verständlich ausdrücke.

Kurz gesagt: du hast die Falschen Farben!  


Ich habe diese Farben hier verwendet:

PearlEX Farbpulver

Das ist das Große Packet mit 32 Farben, denn nur dort sind die Interferenz Farben Blau/Gold/Grün/Rot
(und Lila) enthalten. Denn PearlEX war schlau und bietet die Interferenz Farben in den drei kleineren
Packs nicht an. Es gibt Händler die die Töpfchen einzeln verkaufen, aber deren Onlineshops haben
oft eine Mindestbestellmenge, so dass mehr bestellt werden muss als gebraucht wird. Kann man
auch gleich das ganze Pack kaufen, war zumindest mein Gedanke.

Es gibt auch andere Hersteller, etwa für die Autoindustrie um deren Interferenz Farben zumischen, aber
das sind dann Mengen die du für den Modellbau nicht haben und vor allem bezahlen möchtest. Einige
haben wohl auch passende Interferenzfarben in der Nagellack Abteilung gefunden.

Ich würde halt immer wieder zu den PearlEX Interferenz Farben raten, einfach auch weil Paul Olsen
inzwischen bestätigt hat, dass sie den korrekten Effekt und Farbton erzeugen und ich mit 100%
Sicherheit bestätigen kann das das klasse aussieht.


Als Tipp an jene die diese Farben noch benutzen und stärker erscheinende Farben haben wollen.
Bitte nicht Unmengen des Interferenz Pulvers in Klarlack verrühren um stärkere/intensivere Farben zu bekommen,
sondern Glanzklarlack verwenden! Paul hat auf seiner Seite einige Stellen an der Ent-A identifiziert,
an denen noch zu 100% sein Original Aztec zu sehen ist und es ist sehr offensichtlich, dass es sich
um Glanzlacke gehandelt hat. Glanzlacke reflektieren stärker als z.B. eben der Matt Klarlack den ich
verwendet habe. Durch die stärkere Lichtreflektion des Glanzlacks ist auch die Interferenz stärker,
ergo sind die Farben intensiver zusehen. Deswegen kommen meine Farben stärker raus, sobald
ich die Oberfläche befeuchte: das Licht wird durch das Wasser stärker reflektiert. Als Schluss Lack
also einen nehmen, der leicht reflektiert, etwa Seiden Matt.

Wenn ihr zu viel des Pulvers verwendet wird das Komplementär jedoch immer stärker werden.
Da die Refit viel Blau hat, vor allem am Diskus, lauft ihr Gefahr bei normaler Zimmerbeleuchtung/Tageslicht,
und das ist der Zusand den ihr zu 90% sehen werdet, ein gelbes Schiff zubekommen!


Sorry das es so lang geworden ist, aber es ist ein fundamentaler Unterschiede zwischen Pearl
und Interferenz Farben. Da für die Refit immer, auch von Paul, vom "Pearl Effect" geredet wird,
meinen viele sie müssten Pearl(-mutt) Farben verwenden. Das sind die falschen Farben!
Der Vergleich mit dem Pearl kommt vom Opal, der Einschlüsse hat die immer eine Farbe
(pro Einschluss) je nach Lichteinfall unterschiedlich stark reflektiert.

Gut hier zusehen:


(Blau/Grün/Rot ist immer an den gleichen Stellen, wird aber
unterschiedlich stark reflektiert, je nach Winkel)

Als Vergleich noch mal das Heck meiner Refit:



Hoffe das konnte Euch etwas helfen.
« Letzte Änderung: 22. November 2012, 08:53:03 von Garbaron »
„Far I dip into the future. Far as human eye could see. Saw the vision of the world, and all the wonder that would be….”

Dedication plaque
USS Voyager, NCC-74656

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #335 am: 21. November 2012, 20:37:56 »
Also absolut Top - und super beschrieben - Vielen Dank.   :thumbup: :thumbup:

Dank Deiner Beschreibung ist mir jetzt so einiges klar geworden, und ja, Du konntest Dich verständlich ausdrücken  :thumbup:

Ich hab mich damals immer gefragt, verdammt noch mal wie macht der das mit dem Pearl Glanz Effekt...die Farben die ich habe sind doch alle samt deckend...

Und bei mir kommt noch dazu, dass ich die Lichtkegel für die Ausleuchtung der jeweiligen "Schriften" von "Innen" her beleuchten will - und wenn da jetzt noch so eine
Deckende Pearl Farbe dazu kommt, leuchtet es nicht mehr die Schriften aus...

Mit Deiner Erklärung weiss ich jetzt so ungefair (da selber noch nicht ausprobiert..) wie das ganze funktioniert.

Also, jetzt ist der berühmte "Groschen" gefallen.

Leider sind im Moment die Farben auf Amazon (lieben Dank für den Link) ausverkauft..

Aber ich bleibe dran.

Leider hab ich immer noch keine Zeit zum Modellbau, da ich Zeitlich total im Berufsleben eingespannt bin.

Aber gen Weihnachten und Urlaub möchte ich an meinem Modell gerne mal weiter arbeiten..

Ich lese hier gerne mit und bin schon sehr gespannt auf die U-Sektion.

Nochmals vielen Dank und weiterhin gutes gelingen.   :thumbup:

Gruß

Michael
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Garbaron

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 453
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #336 am: 26. November 2012, 14:54:08 »
Update:

- Seckundärrumpf Steuerbord Arboretum Level Aztec
- Torpedo Bay Aztec
- Backbord Dorsal "Hals" Aztec.


Im letzten Update hatte ich ja das Backsteinmuster im Arboretum Bereich der Steuerbordseite noch
nicht fertig gestellt. Das war also die erste Baustelle die seitdem von mir bearbeitet wurde. Auf der
Backbordseite hatte ich ja den kompletten Bereich im Backsteinmuster abgeklebt und dann Freischnauze
etwa die Hälfte der Horizontalen Streben wieder entfernt. Für die Steuerbordseite hatte ich ja nun
eine Vorstellung wie das Endresultat aussehen wird und dementsprechend nur dort das Backsteinmuster,
oder Teile davon abgeklebt, wo ich es auch haben wollte. An den Stellen ohne Horizontaltreben habe
ich einfach 6mm Maskingtape direkt aufgebracht. Voll maskiert sah das dann so aus:



Danach zwei Schichten Gold mit der AB aufgebracht, Maske nach oberflächlicher Trocknung wieder
entfernt und 24h ruhen lassen. Dann eine leichtes wet sanding um die entstandenen Grade der Maskierung
zu entfernen und dann individuell die Vertikalsteifen maskiert die Blau werden sollten. Der einzelne
Streifen achtern zwischen den view ports ist Rot (grün auf der anderen Seite) um es farblich
etwas aufzubrechen. Auf den Bildern des Studio Models sind noch vereinzeln kleine Rechteck und
Quadrat Cluster zu sehen, also habe ich aus der AztecDummy Maskierung Paare und Tripple von
Rechtecken und Quadraten genommen und willkürlich aufgetragen um den Look zu simulieren
Nach einer weiteren Runde wet sanding sah es fertig dann so aus.
 



Als nächste sollte das Aztec der Torpedobucht aufgebracht werden. Als Vorlage diente mir einmal
mehr die Recherche Arbeit von Jason.
 


Sieht doch einfach aus oder? Ist es aber nicht und hat einige Stunden gedauert aufzubringen.
Damit beide Seiten möglichst identisch werden habe ich simultan Backbord und Steuerbord bearbeitet.
Da es sich hier "nur" um nach vorn geneigte Streifen handelt die immer wieder andere Farben haben habe
ich jeden einzeln abgeklebt. Als Ankerpunkt für die Schräge galt der blaue Streifen direkt vor dem Dockingport,
den habe ich kleben lassen und dann nach vorn und hinten pralle neue Streifen aufgebracht.
Die Streifen sind übrigens immer 3mm breit, daher wurde fast nur das 3mm Tape verwendet.

Ein ziemliches gefrickel war das, aber irgendwann waren beide Seiten fertig und so sah die
Steuerbordseite aus (Komplementär):

 


Zwischenzeitlich hatte ich für mich eine Road Map für den Dorsal "Hals" erstellt. Ich hätte hier auf
Jasons Abreit zurück greifen können, aber Jasons Muster weicht von dem ab was auf den S&W Bildern
zu sehen ist und ist auch nicht das wie ich es vor meinem Innerenauge sehen. Um eine RoadMap zu
erstellen habe ich ein S&W Bild der Steuerbordseite des Studimodel verwendet und farblich umrissen
wo etwa welche Farbe und welche Form gewesen sind. Angefangen habe ich mit Gold, da es das
dunkelste Grau und leicht zu erkennen ist, das hellste Grau müsste Rot gewesen sein.

So sieht meine RoadMap aus.



Wohl gemerkt, das ist kein 100% akkurates Muster sondern ein Anhaltspunkt der ungefähren Form
aber vor allem der Farbgewichtung. Grundsätzlich sind es 3 - und 6mm Balken, die der Neigung
der hinteren Kanten des Dorsal folgen, was als Signatur Musterung des "Halses" gelten kann.
Markant ist eine Art auf der Seite liegendes "H" Profil das sich dort im hinteren Bereich befindet.
Aufgelockert wird das ganze durch einige horizontale Elemente.

Für das Aztec am Dorsal eine Vollmaskierung zu machen war auch hier imho sinnlos, da zu viele
verschachtelte Formen und Farben, daher habe ich alles Individuell abgeklebt. Um die Neigung
der Streifen beizubehalten habe ich wie schon an der Torpedobucht immer Parallel Streifen
aufgebracht und dann wo nötig parallel neue daneben gesetzt und immer mindestens einen
als Anker stehen lassen. Das schwierigste ist einen Anfang zu finde. Wlchen Balken als
Startpunkt nehmen? Wie die Schräge finden und halten? Am Dorsal muss das obere und
untere Ende eins Balkens der X-Achse folgen...   


(der Streifen ganz links ist der Ankerpunkt)

Wo mir die Flächen nach RoadMap zu frei erschienen habe ich nach Gusto noch Balken hinzugefügt.
Nach ein paar Stunden fummeln, abkleben, 4-5 dünne Schichten aufpinseln und wet sanding
sah die Backbordseite so aus.

Tageslicht:


Blitz:


Aztec Farben:

(wegen miesem Wetter kein gutes Licht, daher kommen die Farben nicht zur Geltung)

Sieht jetzt nicht nach viel aus, hat aber wegen der Kleinteiligkeit ziemlich viel Zeit in Anspruch genommen.

Die Steuerbordseite ist noch nicht fertig. Es ist plötzlich so wolkig geworden, dass ich kaum noch was sehe.
Echt schwer mit den Aztec Farben zu arbeiten wenn das Licht nicht stimmt, die sind ja Semitransparten
 und die Farben zeigen sich nur bei bestimmten Winkeln. Bei künstliches Licht ist es noch schlimmer
wegen Schattenwurf etz. ... grr ... Ich hoffe dass es Morgen einigermaßen Hell ist, damit ich den
Dorsal fertig machen kann.

Danach? Keine Ahnung. Ich bin hin und her gerissen ob ich erst mal den Sekundärrumpf Bereich
komplettiere (die Pylonen), oder doch den Diskus angehe. Egal, irgendeins von beiden wird nach
dem Dorsal gemacht und ihr werdet das Ergebnis sehen. :D
« Letzte Änderung: 26. November 2012, 15:16:25 von Garbaron »
„Far I dip into the future. Far as human eye could see. Saw the vision of the world, and all the wonder that would be….”

Dedication plaque
USS Voyager, NCC-74656

Offline swordsman

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1577
  • Terran Empire
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #337 am: 26. November 2012, 15:58:23 »
Bin immer wieder begeistert wenn ich sehe was du da zauberst.

Ich auch das ist echt genial was du hier veranstaltest- ich sitze jedes mal mit offem Mund (vor Begeisterung) vorm Bildschirm, wollte ich jetzt mal gesagt haben.
Weiter so!
Gruß swordsman/ Sven

Offline Gortona

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1553
  • ...where no man has gone before!
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #338 am: 26. November 2012, 18:10:56 »
Schöne Ente  :thumbup:

+1

Ente gut, alles gut! :D

Offline Garbaron

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 453
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #339 am: 28. November 2012, 15:48:47 »
Kleines Update:

-Steuerboard Seite Dorsal "Hals" Aztec

Heute habe ich das Aztec am "Hals "der Steuerbordseite fertig gemacht. Das Vorgehen war dabei identisch
zu dem auf der Backbordseite. Zunächst hinten der Kante des Dorsal folgend abgeklebt und dann immer
parallel dazu 3 mm bzw. 6mm Maskierband aufgebracht. Das Grundlegende Muster der Backbordseite sollte
dabei, der Vorlage aus dem vorigen Update folgend, mit leichten Variationen wiederholt werden.

Warum nicht 1:1 gleich? Meine Idee ist ja, das die Duranium -Stahlplatten, die beim Bau verwendet wurden,
nicht notwendigerweise vom gleichen Hersteller kommen, beziehungsweise mit der gleichen Charge an
Rohmaterial gefertigt wurden ergo die unterschiedliche Kolorierung aka das Aztec. Der grundsätzliche Aufbau,
also die Anrodnung der "Planken" sollte immer einem logischen Muster folgen ... "human engineering" und so.
Soviel zum Nerd Hintergrund :)

So sah die Maskierung für das hintere seitlich liegende "H" aus, sowie zwei der Gold Elemente an der Warpkern
Abdeckung (der dunkle vertikale Bereich). Der 6mm Streifen ganz rechts dient dann als Anker für das weitere
Muster im vorderen Bereich des Dorsal.



Das "H" ist dabei noch unterbrochen und wurde später mit Rot und Blau vervollständigt.
So sieht das fertig "H" nach erstem wet sanding zur Gradentfernung aus.



Aztec in Interferenz am mittlere und vorderen Teil


Totale im Komplementär von Hinten



Leider ist es auch heute wieder sehr bewölkt, so dass kaum schöne Bilder ohne Blitz möglich sind,
aber ich denke es ist zu erkennen, dass die Steuerbordseite nicht schlechter als die Backbordseite
geworden ist. Ich find das immer fummelig wenn bei Freihandmaskierung, also ohne Template-Maske,
ein Muster wiederholt werden soll .. klappts, sieht es genauso aus, oder schlechter?
Naja, hat ja denke ganz gut hingehauen und sieht sich auf beiden Seiten ähnlich genug.    


Als nächster werde ich wohl die Pylonen machen, damit ich den Sekundärrumpf (Warp-Triebwerke
ausgenommen) abschließen kann. Dazu werde ich versuchen Pauls Technik zu verwenden, in dem
ich Overhead Folie nehme und dort das "lightning bolt" Muster der Pylonen nach Vorlage ausschneide.
So hätte ich eine Template-Maske die ich lediglich nach der Benutzung reinigen muss, aber immer das
exakt gleiche Muster auf die Pylonen aufbringen kann.

Mal sehen ob es klappt werd das wohl zum Freitag oder WE angehen.

Have fun.
« Letzte Änderung: 28. November 2012, 17:28:09 von Garbaron »
„Far I dip into the future. Far as human eye could see. Saw the vision of the world, and all the wonder that would be….”

Dedication plaque
USS Voyager, NCC-74656

Offline Matoq

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1147
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #340 am: 28. November 2012, 15:57:36 »
Also ich muss da auch nochmal ein DICKES LOB loswerden...
Sieht echt Fantastisch aus was du hier Zauberst!!

Sollte es irgendwann einmal mit meiner Ente weiter gehen, weiß ich wenigstens wen ich mit Fragen zuspamen muss ;D ;D

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #341 am: 28. November 2012, 16:02:41 »
sieht einfach geil aus, vorallem die details die du da reinbringst ^^ Unterschiedliche Duranium Hersteller... das finde ich klasse ^^
Zu den Pylonen... ich würde an deiner Stelle diese Airbrush Klebefolie verwenden. Die kleben nur sehr sehr wenig aber im Gegensatz zu reiner Overheadfolie kleben sie, was die Anbringung auf den schrägen Pylonen von Vorteil sein könnte ^^

PS.:

Denk bitte daran die Templates für den Lack aufzuheben ^^  Ich brauch die auch in so rund 1,5 Jahren ^^
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Garbaron

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 453
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #342 am: 28. November 2012, 16:19:29 »
Danke Euch für den Zuspruch, manchmal denke ich, ich habe sie nicht alle   :motzki:  wie kleinteilig ich da teils
einiges Bemale. Aber es sieht in Bewegung so gut aus das da immer noch mehr Farben funkeln sollen  :pfeif: :D

Denk bitte daran die Templates für den Lack aufzuheben ^^  Ich brauch die auch in so rund 1,5 Jahren ^^

Lol, ja, ich werd auf sie acht geben wenn ich fertig bin  :police:

Was die Overhead Folie angeht, Paul hat mir das vorgeschlagen, denn so hat er alles am Original gemacht.
Ich versuch mal wie es überhaupt mit dem Muster rein schneiden geht, das ist ja zunächst die erste Hürde dabei.
Klappt das nicht habe ich noch andere Versionen (darunter auch AB Folie) wie ich es machen könnte im Kopf. 
„Far I dip into the future. Far as human eye could see. Saw the vision of the world, and all the wonder that would be….”

Dedication plaque
USS Voyager, NCC-74656

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #343 am: 28. November 2012, 16:24:07 »
Echt klasse Arbeit!  :thumbup:

Wenn ich das so sehe... ich glaube, ich verkaufe meinen Refit-Bausatz und schaffe mir stattdessen die TOS in 1:350 an, die ist einfacher zu lackieren.  ;D

An Deinen Paintjob ist kein 'rankommen, schon gar nicht mit den Decals aus der Zweitauflage (die ich eigentlich verwenden wollte...).
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #344 am: 28. November 2012, 16:30:00 »
Da muß ich mit runtergelassener Kinnlade Marco uneingeschränkt recht geben.......da ist kein rankommen  :headbang: Was du hier bringst, ist echt der Hammer und du stellst andere vor eine Herausforderung. Mein  :respekt: hast du allemal !!

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #345 am: 29. November 2012, 12:29:47 »
Ja, es ist ein Genuss, diese Bilder zu betrachten. Diese Lackierung mit diesen Farben im Themenbereich Enterprise sucht ihresgleichen! (findet's aber ned  ;)).

Toll! Einfach toll!
...boldly going nowhere....

Offline Garbaron

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 453
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #346 am: 29. November 2012, 14:19:09 »
Leute, Ihr macht mich ja ganz verlegen  :-[ bei all der Lobhudelei.

Aber danke, danke *verbeug*


Da ich ja jetzt erst mal mit der Overhead Folie experimentieren will und überhaupt einen Schlachtplan
brauch wie ich das "Lightning bolt" Muster auf die Pylonen bringen, habe ich dem Mädchen erst mal
ihre Triebwerke wieder angesteckt und sie an ihren Platz auf dem Regal gestellt.

Da fiel mir ein das es eigentlich interessant wäre mal beide Seiten, Backbord und Steuerbord, aus dem
selben Winkle und Abstand zu Fotografieren, so dass das Aztec verglichen werden kann. Wie anders
ist das Muster? Wo ist es gleich? Sind die Kontraste ähnliche? Und so weiter.
Damit er nicht ablenkt habe ich den Ständer weg retuschiert.







Die Kontraste passen auf beiden Seiten, da hatte ich bedenken da ja mehrere Wochen zwischen linkem
und rechtem Aztec-Muster liegen. Mir ist es gelungen genug Ähnlichkeit am Sekundärrumpf zu erzeugen
um deutlich zu machen, dass die Metallplatten des Rumpfes nach einem gleichbleibendem logischem Schema
montiert wurden. Ingenieurskunst und so ...

Was auch auffällt ist das "warum" Paul Olsen seiner Zeit den Rumpf so kompliziert und kleinteilig bemalt hatte.
Durch die vielen unterschiedlichen Platten und Strukturen wirkt der Rumpf auf den Bildern schon deutlich größer
als er in Wirklichkeit ist. Der Maßstab scheint ein viel größere zu sein, wo druch das Modeel Dimension gewinnt.
  
Natürlich konnte ich es mir nicht nehmen auch ein Vergleich zwischen Original und meiner Refit an Hand des obigen
Steuerbord Bildes in S&W zumachen
 


Okay, nicht 100% gleich, aber dicht genug am TMP Look wie ich meine.



Zu guter Letzt eine sehr wichtige Frage: nach alle den Wochen ... gehen die Lichter noch?
 


Scheint so :D


Das war es erst mal von der Bericht und Bilder Front für die nächste Zeit, denn ich weiß nicht wie lange
ich jetzt an den Pylonen fummeln werde. Das Muster dort ist simple, aber die komplette Fläche ist damit bedeckt.

Wer Fragen hat, bitte ruhig fragen, dann bleibt der Thread am leben auch wenn ich grad nichts neues für Euch habe. :D

Cheerio  

And thx for all the fish :D    

PS: huhu Verstekte(r) freut mich das dir mein Baubericht gefällt und du immer wieder reinschaust. :)
« Letzte Änderung: 29. November 2012, 15:06:57 von Garbaron »
„Far I dip into the future. Far as human eye could see. Saw the vision of the world, and all the wonder that would be….”

Dedication plaque
USS Voyager, NCC-74656

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #347 am: 29. November 2012, 16:30:27 »
Sieht wirklich auf den SW Bildern dem original zum verwechseln ähnlich. ^^

Hast du schon irgendwelche Ideen bezüglich der Base?

Wenn nein,.... willst du n paar ;) ?
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Garbaron

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 453
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #348 am: 29. November 2012, 16:37:26 »
Hast du schon irgendwelche Ideen bezüglich der Base?

Ein Starfleet Symbol aus Marmor / Stein war eine der ersten Ideen.
ATM habe ich die Idee ein Stück von V'Ger zu bauen .. nicht in 1/350, sondern einen
markanten Bereich den jeder erkennt, etweder die Stelle wo die 6 Flossen mit den Blitzen
sind, das Dreieck das vorn an der Spitze in einen Kreis geht, oder dort wo die vier glühenden
Bälle sitzen ... so was in der Art.  :D

Klingt das gut als Base ? 
« Letzte Änderung: 29. November 2012, 16:39:03 von Garbaron »
„Far I dip into the future. Far as human eye could see. Saw the vision of the world, and all the wonder that would be….”

Dedication plaque
USS Voyager, NCC-74656

Offline Garbaron

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 453
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #349 am: 29. November 2012, 18:06:58 »
Nachtrag zur Base Frage:

Das sind die "Kugeln" die ich meine.


Ich stell mir das so vor, die linke Seite bis zum beleuchteten Detail oben und den beiden Kugeln unten
und dem beleuchteten Bodensegment nachbauen. Die Enterprise sitzt mit dem Ständer auf dem
beleuchteten Boden unten etwa mittig, oder links neben den Kugeln. Der Nachbau hört auf wo die
beiden anderen Kugeln recht sitzen. Die Kugeln sind beleuchtet, wie auch die anderen beleuchteten
Bereich (Boden und Seitlich)

Das ganze könnte so um 40 x 30cm messen.  
 
Ich versuch da mal was zu photoshopen ...

Edit:

So in der Art



Keine Ahnung ob das klappt, oder ich realisieren kann, das ist aber die Idee,
die ich derzeit favorisiere da es zur TMP Refit passt.
 


« Letzte Änderung: 29. November 2012, 18:25:05 von Garbaron »
„Far I dip into the future. Far as human eye could see. Saw the vision of the world, and all the wonder that would be….”

Dedication plaque
USS Voyager, NCC-74656