Autor Thema: Postapokalypse Mad Max Richtung  (Gelesen 26707 mal)

0 Mitglieder und 8 Gäste betrachten dieses Thema.

Online Aktvetos

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 630
    • YT Channel
Postapokalypse Re: Mad Max Richtung
« Antwort #125 am: 02. Mai 2020, 12:59:58 »
Bodenstruktur soweit fertig, kommt gut wie ich finde. Was wurde gemacht seit dem letzten Schritt.
Nochmals ein schwarzes Wash/Leim Gemisch darüber zum versiegeln. Trocknen lassen, danach mit weiss trocken gebürstet. Bremsspuren ebenfalls trocken gebürstet.
Bei dem Kellereingang ein wenig "Moos" verklebt. Kommt auch ganz gut wie ich finde. Auch beim Klo wurden schon mal einige Büsche verklebt, die kleben zwar schon länger, wurden aber nie erwähnt.






























Offline Hot Rod

  • Ensign
  • Beiträge: 143
  • Old School Kustom Kulture 🎱 ➤ ✌ ★ ☢ ☘ ✠ ♠ ⚑ ☠ 🚀
Re: Mad Max Richtung
« Antwort #126 am: 03. Mai 2020, 09:00:45 »
Ich finde deinen "Crackel-Effect" weitaus authentischer als auf dem Werbefoto von AK  :thumbup:

Was mir die ganze Zeit über schon aufgefallen ist :
Bei den Bretterverschlägen vor den Fenstern der Tanke fehlen noch Nägel, so wie bei der Bodenluke ...

... oder sind die von innen verschraubt ? :smiler6:
Gruß
George

Online Aktvetos

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 630
    • YT Channel
Re: Mad Max Richtung
« Antwort #127 am: 03. Mai 2020, 09:49:22 »
Ja, finde ich auch. Obwohl mir an manchen Stellen der Effekt einfach nicht gelingen wollte. Nachträglich gesehen ganz gut wenn es nicht alles mit Rissen überzogen hat.
Aber wo es mich ein wenig stört, bei der Hauswand sind so gut wie keine. Sogar 2-3 Schichten probiert.
Vermutung von mir, das Balsaholz der Hauswand hat irgendwelche Lösungsmittel oder was auch immer da arbeitet, aufgesaugt und daher den Effekt unterbrochen.

Tatsächlich bin ich mir bei den Nägel nicht sicher.
Bei der Kellertür wollte ich es einfach wissen und habs probiert wie ich es hin bekommen könnte etwas nach genagelt(hihi der hat genagelt gesagt) aussehen zu lassen. Die Kellertür wird nicht so in den Mittelpunkt beim betrachten liegen.
Und jetzt meine Überlegung. Sieht man Nägel überhaupt wenn man nicht Zentimeter nah ran geht in Realgröße und wie verhält es sich dann bei dem Maßstab? Oder anders gefragt, sehe ich Nägelköpfe in verwitterten Holz auf 24 Meter?

Offline Hot Rod

  • Ensign
  • Beiträge: 143
  • Old School Kustom Kulture 🎱 ➤ ✌ ★ ☢ ☘ ✠ ♠ ⚑ ☠ 🚀
Re: Mad Max Richtung
« Antwort #128 am: 03. Mai 2020, 11:13:20 »
Vermutlich sieht man die nicht, zumal die Nagelköpfe ja auch rosten, aber im Modell muß nicht alles der Wirklichkeit entsprechen.
Auf jeden Fall ist der optische Eindruck mit Nägeln besser als ohne, ist einfach detailierter. Finde ich zumindest ...

Ist so ähnlich wie bei den Pupillen deiner Figuren, nur diesmal andersrum ... verstehst ?  :smiler6:
Gruß
George

Online Aktvetos

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 630
    • YT Channel
Re: Mad Max Richtung
« Antwort #129 am: 03. Mai 2020, 11:27:20 »
Genau wegen den Augen bin ich ja ein wenig im clinch mit mir selbst :D
Nägel sieht man sicher nicht.. Andererseits ist es ein netter Effekt, wie mir die Kellertür gezeigt hat.
Ich werde noch überlegen, noch ist es ja nicht fertig, Zeit genug .... :)

Offline Ramirez

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 515
Re: Mad Max Richtung
« Antwort #130 am: 10. Mai 2020, 14:06:26 »

Wirkt alles super realistisch. :respekt:

Bin gespannt auf das Finale. ;D

Grüße aus Hamburg

Online Aktvetos

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 630
    • YT Channel
Re: Mad Max Richtung
« Antwort #131 am: 10. Mai 2020, 14:14:53 »
Finale wird hoffentlich nächste Woche eingeläutet!
Zumindest konnte ich gestern endlich alles bestellen was ich noch dazu möchte, hat ja nur einige Wochen gedauert bis alles lagernd war.
Hoffe jetzt nur, das ich nicht, wie auf das letzte Paket, 3 Wochen warten muss, weil die Post so überlastet ist...

Was ich trotzdem schade finde, das ich einige meiner Ideen einfach wegen dem Platz streichen musste..
Aus einer kleiner Werktstatt/Schuppen neben der Tanke mit Werkzeugen und Hebebühne wurde ein Klo. 2-3 Gräber wollte ich noch unterbringen. Die Zufahrten sollten wesentlich besser zu erkennen sein.. eine kleine Veranda und Vordach mit Stühlen und Tisch... Hinter der Tanke wollte ich ein wenig mehr Grünzeug machen, wo auch ein Zombie aus dem Dickicht kommt.
Und obwohl ich so viele Ideen gestrichen habe, wurde die Grundplatte trotzdem 770x600cm...
1:35 ist da deutlich besser als 1:24.. Leider ist das Thema "Auto" im 1:35er nicht wirklich angekommen, daher der Entschluss zu 1:24...
« Letzte Änderung: 10. Mai 2020, 14:27:06 von Aktvetos »

Online Aktvetos

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 630
    • YT Channel
Re: Mad Max Richtung
« Antwort #132 am: 13. Mai 2020, 18:54:43 »
Und der nächste Schwung Details wird in Angriff genommen bevor es dann Finale kommt ;)




























Online Aktvetos

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 630
    • YT Channel
Re: Mad Max Richtung
« Antwort #133 am: 14. Mai 2020, 12:42:12 »
Der Motor/Kühleinheit wurde nur schwarz angepinselt, grob verschliefen davor. Wollte ein wenig Struktur im Metall haben. Anschließend mit Chrome Silber trockengebürstet. Da man nach der Fertigstellung nichts davon sieht, gebe ich mir hier auch nicht allzu viel Mühe ;) Hatte mir auch überlegt ein paar Drähte für eine Verkabelung anzubringen.. aber sieht alles niemand. So wird es nur ein Stromkabel zum Haus hin, am Ende.

Bei den sichtbaren nun schon deutlich mehr Aufwand und Mühe.
Schwarz matt grundiert mit der Airbrush, und trocknen lassen.
Danach ein Preshading mit weiß aufgetragen.
Einige Fotos scheinen doppelt, sind sie auch. Wollte versuchen das Preshading einmal mit direkten Lichteinfall und einmal mit indirekten einzufangen. Um einfach das Licht/Schattenspiel des Preshading einzufangen. Ist so halbwegs gelungen. Profi Fotograf werde ich trotzdem nie, das merk ich immer wieder bei solchen Versuchen :D
So nun lass ich das gut trocknen. So 2-4 Stunden, je nach Lust und Laune lass ich das jetzt sicher stehen.



























Online Aktvetos

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 630
    • YT Channel
Re: Mad Max Richtung
« Antwort #134 am: 14. Mai 2020, 16:27:57 »
Bei Griffen in ein wenig nach gearbeitet und aus den Blöcken, richtige Griffe gemacht. Mit einem, dünnen Bohrer und dem Proxxon.
Und die Farbe ist oben, das Preshading ist schon gut zu sehen, denke ich.






















Online Aktvetos

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 630
    • YT Channel
Re: Mad Max Richtung
« Antwort #135 am: 15. Mai 2020, 10:56:44 »
Schriftzug bemalt. Und Lackschäden aufgetragen. Den Motorteil rein geklebt.
Als nächster Schritt folgt noch Pinwash, damit werden auch die kleinen Fehler behoben wo mir Farbe von den Schriftzug geronnen ist. Lustig ist, mit bloßen Auge sieht man das gar nicht, das Makro der Kamera verzeiht nicht mal kleinste Fehler...
Schritte danach entscheide ich nach dem Pinwash.
Angedacht sind:
Trockenbürsten mit weiß.
und/oder
Mit weißen Pigmenten einige Stellen aufhellen.


















Online joeydee

  • Administrator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 2515
Re: Mad Max Richtung
« Antwort #136 am: 15. Mai 2020, 11:50:01 »
Schöne Details zeigst du da  :thumbup:
Gruß
Jochen

Online Aktvetos

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 630
    • YT Channel
Re: Mad Max Richtung
« Antwort #137 am: 15. Mai 2020, 13:39:27 »
Danke :D
Hoffe es lohnt am Ende :)

Der Cooler ist so weit fertig.
Es wurde noch gemacht:
Pinwash in den Ecken und Kanten sowie bei den Schriftzügen. Schwarzes Ölfarben wash mit Feuerzeug Benzin, wie immer bei mir halt ;)
Dann vorsichtig mit einem Q-Tip drüber gegangen, damit das Wash auch wirklich nur in den Kanten zurück blieb.
Anschließend ein trockenbürsten mit weiß. Und mit trocken, meine ich wirklich trocken, minimalste Farbe am Pinsel.

Die Dosen wurden im Vorfeld schon schwarz grundiert und mit Chrome Silber großzügig trockengebürstet. Heute wurden die Decals aufgebracht.
Danach wurden die Dosen/Decals mit der Airbrush und mit Tamiya Smoke(Klar FARBE kein LACK!) versiegelt.
Auch über den Cooler wurde noch zart, mit großen Abstand mit dem Smoke drüber genebelt. Wichtig dabei, nur genebelt, kein Flächendeckender Auftrag! Das ergibt einen leichten Schmutzschleier und trägt zum Farbenspiel bei.
Das lass ich jetzt trocknen.
Danach entscheide ich ob der Cooler wirklich fertig ist oder vielleicht noch 2-3 Dreck schlieren mit Ölfarben drauf kommen. Möchte es aber nicht mit Effekten übertreiben. So groß ist das Teil nicht und ab und wann ist weniger manchmal mehr ;)












Offline ufisch

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 231
    • ufisch's Homepage
Re: Mad Max Richtung
« Antwort #138 am: 15. Mai 2020, 16:43:40 »
  :-[       Erst dachte ich: "Jetzt hat er es versaut. Die Kühlbox sieht aus, wie aus einem Panzer gedengelt."

...und 150 Minuten später und ein wenig "genebelt": "Der veralbert uns. Die ist echt und nicht in 1zu24."  :respekt:
Fan aller 3 Star Wars-Filme!

Online Aktvetos

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 630
    • YT Channel
Re: Mad Max Richtung
« Antwort #139 am: 15. Mai 2020, 17:13:59 »
Danke :D

Ich zeige das auch einer Bekannten von mir, die mit Modellbau so gar nichts am Hut hat. Ihr gefällt aber das fertige Stück, wenn ich es ihr zeige.
Aber auf den Weg dorthin, kommt öfter sinngemäße Kritik, sowas wie:"mit dem Panzer drüber".
Es ist tatsächlich schwer sich vom unbemalten Teil zum fertigen Stück den Weg vorzustellen. Wenn ich sowas mache, habe ich zwar ein Bild, eine ungefähre Vorstellung davon wie es am Ende aussehen soll, hinterfrage mich aber tatsächlich selbst am Weg dahin, ob ich so mein Ziel erreiche. :D
Also ja, ich kenne das, dass man sich während des Bau´s/bemalen´s oft einfach noch nicht das fertige Ergebnis vorstellen kann.
Umso mehr freut es mich, wenn meine Vorstellung vom Anfang, dann tatsächlich am Ende so aussieht und ich mich und auch andere damit überraschen kann :)

btw. hier ein paar Bilder des Original´s: https://www.collectorsweekly.com/stories/80988-1940-westinghouse-standard-coca-cola-co
Tja, meiner ist ein wenig ramponierter, steht aber schon etliche Zeit in der Zombie Apokalypse rum, da dürfen es dann schon mal paar mehr Kratzer sein, denke ich mir :D

Online Aktvetos

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 630
    • YT Channel
Re: Mad Max Richtung
« Antwort #140 am: 15. Mai 2020, 18:22:53 »
Und nun, ich präsentiere, DADDDAAAAAAAAA:
Meinen Angstgegner, Tiere. Noch dazu winzig klein :D
Was hab ich mir da angetan.

Was wurde bisher gemacht.
Vom Support getrennt. Das war stellenweise schon eine Herausforderung. Ein Rattenschwanz ging verloren, sowie ist der Schwanz einer Krähe abgebrochen. Macht nix, den Schwanz bei der Ratte merkt keiner am Diorama und die Krähe konnte ich kleben.
Dann so gut wie möglich die Supportstellen verschliefen und danach weiß grundiert mit der Airbrush. Wobei ich darauf geachtet habe, auch hier keinen gleichmäßigen Farbauftrag zu bekommen. So hoffe ich ein halbwegs glaubwürdiges Fell/Federn hin zu bekommen.
























Online Aktvetos

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 630
    • YT Channel
Re: Mad Max Richtung
« Antwort #141 am: 16. Mai 2020, 12:06:11 »
Aber auch meine Schwächen/Fehlschläge will ich euch nicht vorenthalten..
Tiere und die Bemalung derselben...
Zusätzlich erschwerend kommt dazu das Krähen schwarz sind... Habe versucht ansatzweise ein wenig Nebelkrähe rein zu bringen, klappt aber auch nicht. Nein, Tiere sind absolut nicht meines :D
Bei den Ratten in etwa dasselbe... so klein.. da irgendwie Details auf einem relativ dunklen Fell darzustellen... ja mir nicht möglich, da hat es noch nicht "Klick" in meinem Kopf gemacht...














Offline Ramirez

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 515
Re: Mad Max Richtung
« Antwort #142 am: 16. Mai 2020, 14:28:21 »

Die Coca-Cola Kiste ist der Hammer.  :notworthy:

Bei den Ratten hilft vielleicht  noch etwas dunkelbraun drybrush, ein rosa Schwanz und rote Augen.
Bei den Krähen fehlt glaube ich nur ein Glanzeffekt.
Dir fällt da bestimmt etwas ein. ;D
Sonst hilft nur der Brushguy.  :pfeif:





Grüße aus Hamburg

Online Aktvetos

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 630
    • YT Channel
Re: Mad Max Richtung
« Antwort #143 am: 16. Mai 2020, 15:12:07 »
Schwanz und Augen kommen noch... irgendwie war ich ein wenig demotiviert das mir das Fell nicht so gelungen war.
Allerdings hab ich jetzt noch bei den Krähen ein wenig weiter getan und hab bemerkt was alleine ein paar kleine Akzente ausmachen auf der Grundlage und auch den Schnabel anzumalen. Man glaubt nicht wie viel Auswirkung so einer kleiner Schnabel auf das Gesamtbild haben kann....
Den Glanzeffekt wollte ich habe, dachte es reicht ein Semiglossblack... ja leider nicht.. und ein glänzendes Schwarz hat so ein abgeranzt Bauer, wie ich natürlich daheim, hab ich gestern festgestellt :D

Aber ich mach nebenbei noch eine andere kleine Baustelle:
Da eine der Krähen auf einem Strom/Telefon(oder was auch immer) Mast dargestellt wird... muss ich basteln.
Den Vogel werde ich nicht vom Mast bekommen ohne die Füße abzubrechen.
Also muss der angedeutete Mast dazu...
Ein Stück vierkant Balsaholz(23cm) halbwegs rund geschliffen, in beide Maststücke ein Löchlein gebohrt und dann beide Teile mit einem Stahlstift verklebt und verschliffen, um eine halbsweg durchgängige Maserung zu bekommen.
Das Balsaholz wurde bereits auch mit einer Holzleim/Wasser Mischung versiegelt. Alle 1-2cm einen Tupfen Leim auf den Mast und dann mit einem nassen Pinsel verstrichen.




Online Aktvetos

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 630
    • YT Channel
Re: Mad Max Richtung
« Antwort #144 am: 16. Mai 2020, 16:15:13 »
Weiter geht es mit dem Mast.
Mit der Airbrush weiß grundiert. Und trocknen lassen. dann mit Ölfarbe ans Holz gegangen. Über den gesamten mast mit rot, umbra und wenig schwarz unregelmäßig Tupfer hin gemacht.
Anschließend mit Ocker und einem Flachpinsel von oben nach unten verstrichen, über diese Tupfer drüber. Alles was nicht deckt, stört nicht. Wenn das trocken ist, kommt noch ein schwarzes wash drüber, dann sind auch diese stellen weg.










Online Aktvetos

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 630
    • YT Channel
Re: Mad Max Richtung
« Antwort #145 am: 17. Mai 2020, 12:44:03 »
Mal ein kleines Zwischenbild, es steht von dem Zubehör noch nichts Final. Cooler steht z.B. verkehrt, hab ich natürlich bemerkt nachdem ich die Fotos gemacht habe...
Als kleiner Hinweis, im Hintergrund fliegt KEIN Vogel ;) Bin gespannt wer es findet, was ich meine :)
Wie gesagt, noch nichts Final, da geht es noch weiter, wollte nur mal so einen kleinen Zwischen eindruck geben.
Licht zum fotografieren war auch nicht besonders pralle... Aber da nicht Final, kann ich erstmal damit leben.




























Offline Ramirez

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 515
Re: Mad Max Richtung
« Antwort #146 am: 17. Mai 2020, 17:52:22 »

 :o Sieht schon super realistisch aus . :respekt:

Da schwebt etwas über den Tanksäulen. :smiler6:

Grüße aus Hamburg

Online Aktvetos

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 630
    • YT Channel
Re: Mad Max Richtung
« Antwort #147 am: 17. Mai 2020, 18:16:06 »
:o Sieht schon super realistisch aus . :respekt:

Da schwebt etwas über den Tanksäulen. :smiler6:

Danke :D

Und der Kandidat hat gewonnen ;)

Online Aktvetos

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 630
    • YT Channel
Re: Mad Max Richtung
« Antwort #148 am: 17. Mai 2020, 19:13:32 »
Bei den Detailarbeiten geht es auch weiter..
Die Ölfarbe am Mast hatte nun rund 24 Stunden um in das Holz einzuziehen. Dann vorsichtig mit einem Taschentuch die Ölfarbe abgetragen, nochmal 1 Stunde antrocknen lassen und danach mit einem schwarzen Ölfarben Wash drüber. Wieder eine Stunde trocknen lassen und nochmal mit dem Taschentuch drüber.
Nebenbei hab ich eine Leiter gezimmert die wohl auch an keiner Tanke fehlen darf ;)
Zwei Leisten, glaub Fichte ist das. Abgelängt und dann Löcher durch beide Leisten gebohrt.
Mit groben Schleifpapier eine Maserung/Alterung in das Holz gearbeitet.
Durch die Löcher Flachzahnstocher gesteckt, mit einem Tropfen Sekundenkleber fixiert.
Dann mit Wasser/Leim versiegelt. Trocknen lassen(Fön hilft).
Mit Sandgelb komplett eingepinselt und mit feucht in feucht noch hell und dunkelbraun drüber. Wieder trocknen lassen. Mit weiß trocken gebürstet, trocknen lassen, schwarzes Wash drüber und nach dem das trocken war nochmals an einigen stellen mit weiß trocken gebürstet.
















Offline ufisch

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 231
    • ufisch's Homepage
Re: Mad Max Richtung
« Antwort #149 am: 17. Mai 2020, 22:04:53 »
Als Leiter sag ich, die Leiter ist ganz großes Kino.  :thumbup:
Fan aller 3 Star Wars-Filme!