Endlich geht`s auf der Baustelle weiter.
Ich habe den zweiten Karton aus dem Keller befreit und mache den Parallelbau.
Ich bin nicht sicher ob ich die beiden einzeln auf eine Basis stelle oder zusammen in ein Diorama stellen werde.
Ich habe vor ein Modell als leichtes, schnelles Erkundungsfahrzeug zu bauen und den anderen als Schwer bewaffneten Kampfpanzer bzw. als Luftabwehrpanzer mit z.b. einer großen Rakete auf dem Dach.
Wenn ich beide zusammenstelle müsste ich die beiden Theoretisch ziemlich gleich lackieren um die Zusammengehörigkeit klarzustellen...egal, das entscheidet sich später fast von selbst

Ein paar Änderungen habe ich an den Modellen auch schon gemacht.
Ich habe bei dem Kollegen hier ein bisschen geklaut:
Leichtes Fahrzeug:
-Viele der kleinen, angegossenen Nieten/Bolzen entfernt.
-Dünne Panzerplatten an Seitentüren, Hecktür und den großen Dachluken geklebt (aus 0,5mm Plasticard)
-Die Vorderen Auspuffrohre und deren Verkleidungen entfernt, unlogisch aber das Teil wirkt später (hoffentlich) leichter als der Dicke.
-Ein paar Bolzen von Meng auf den Panzerplatten verklebt.
Schweres Fahrzeug:
-Dicke Panzerplatten an Seitentüren, Hecktür und der großen Dachluke geklebt (aus 1,5mm Plasticard) die Dachluke ist jetzt einteilig und wird nicht mit dem Modell verklebt um die mit der Hauptwaffe tauschen zu können.
-Ein paar Bolzen von Meng auf den Panzerplatten verklebt.
Die Innenräume habe ich schon mal mit Vallejo Mecha Color (69.023 Türkis) lackiert.
WH40K X2Build3 by
Dub Drifter, auf Flickr
WH40K X2Build6 by
Dub Drifter, auf Flickr
WH40K X2Build8 by
Dub Drifter, auf Flickr