Autor Thema: What if? Focke Wulf Fw 260 A-1: das Turboprop-Derivat des "Flitzers"  (Gelesen 6900 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline dizzyfugu

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3017
    • FlickR - Mecha, Anime-Charaktere, anderes...
What if? Focke Wulf Fw 260 A-1: das Turboprop-Derivat des "Flitzers"
« am: 07. Mai 2015, 13:30:15 »
Ein Interims-Bau, während ich auf Teile für zwei andere Projekte warte(te): eine persönliche Interpretation des Focke Wulf-Projektes "P.VIII", das aus dem nicht akzeptierten "Flitzer" entwickelt worden war. Hatte ich schon länger auf der Agenda, und einen Revell-Flitzer auf Halde, also flugs am Wochenende Säge und Spachtelkelle angesetzt, und dies ist daraus (leicht rustikal) geworden:








Some background:
The Focke-Wulf Project VII Flitzer ("streaker" or "dasher", sometimes incorrectly translated as "madcap") was a jet fighter under development in Germany in World War II.

The design began as Focke-Wulf Project VI which had a central fuselage and two booms carrying the rear control surfaces having great similarity with the de Havilland Vampire. Project V had the air inlets still positioned on either side of the nose, just below the cockpit.




The estimated horizontal speed was not satisfactory and in the next development, Project VII, the jet intakes were situated in the wing roots. Further improvements over Project VI were a narrower fuselage and a changed pilot's canopy. In order to improve the rate of climb, a Walter HWK 109-509 hypergolic liquid-propellant rocket was added.
In spite of the fact that a complete mock-up was built and all construction and assembly plans finished, the aircraft was not accepted by the RLM (Reich Air Ministry, or Reichsluftfahrtministerium). But the design was not shelved, though: with the Project VIII, Focke-Wulf began a design study for a turboprop-powered fighter-bomber. It was based on the work previously done on Project VII, but became a very different aircraft.

Biggest change of the Project VIII was its turboprop engine, based on the Heinkel S 011 jet engine. While the engine was still placed in the section behind the wing main spar, the power shaft that ran through the lower fuselage and drove a three-bladed variable pitch propeller required major changes. For instance, the front wheel had to be lengthened in order to make enough room for the propeller.






To accomodate the new gearbox and a bigger front landing gear well, the whole aircraft nose had to be modified, too. The front wheel now retracted backwards and rotated by 90°, so that it could lie flat under the power shaft, flanked by two machine cannons. Two more were mounted in the wings, which were at an initial stage taken over wholesale from the P.VII, and a heavy 30mm MK 108 autocannon fired through the propeller hub.

Due to the aircraft's "nose-up" position on the ground, the tail arrangement was changed and simplified, too: the Flitzer's twin boom gave way to a more conventional single boom above the jet exhaust, ending in a simple tail with swept surfaces. This had the positive side effects of better aerodynamics, as well as a reduced overall weight.

The design was submitted to the RLM in November 1944 and quickly accepted, despite serious delays with the  DB 109-021 turboprop engine. This was eventually ready in May 1945, when first tests and the Fw 260's maiden flight (how the type was now officially designated, the two prototypes having the suffix A-0) took place.






The turboprop was a very effective engine, especially at low and medium altitude, where the Project VIII would outperfrom any contemporary pure piston engine fighter. It was also more manoueverable than comparable jet fighters (esp. concerning acceleration and rate of climb - the aircraft was able to climb twice as fast as the former pure jet Flitzer design), and operations only required much shorter runways for operations.

The initial Fw 260 A-1 was delivered to front line units in late 1945 and immediately thrown into the defensive battles at the Eastern front, where they flew missions against point targets and even night time missions.

An improved version with new, thinner wings and a slightly increased sweep for even better performance, the A-2, was scheduled to enter production in summer 1946, but the end of hostilities limited overall production to less than 100 Fw 260 A-1.














General characteristics:
    Crew: One pilot
    Length: 10,30 m (33 ft 8 3/4 in)
    Wingspan: 8.00 m (26 ft 2 in)
    Wing sweep: 30° at quarter chord
    Height: 3,31 m (10 ft 10 in)
    Wing area: 17.0 m2 (183 ft2)
    Empty weight: 3.396 kg (7.486 lb)
    Gross weight: 4.900 kg (10.802 lb)

Powerplant:
    1× Daimler-Benz DB 109-021 turboprop, rated at 1,491 kW (2,000 hp)
         plus 770 kp (1.697 lb) residual thrust

Performance:
    Maximum speed: 900 km/h (559 mph) at 9.000 m (30.00 0ft)
    Range: 1.020 km (633 miles) on internal fuel at 7.000 m (23.000 ft)
    Endurance: 1 hour  17 min at full load and at 7.000 m (23.000 ft)
    Service ceiling: 13,000 m (42,500 ft)
    Rate of climb: 39 m/s (128 ft/sec)

Armament:
    1× 30 mm (1.18 in) MK 108 cannon (40 RPG), firing through the propeller hub
    4× 20 mm MG 213 cannons, one pair in the lower front fuselage and one in each wing,
    each with 100 RPG.
    Up to 1.000kg (2.202 lb) of external ordnance at two wing hardpoints, including bombs
    of up to 500 kg (1.100 lb) caliber, drop tanks, racks with unguided missiles, or podded 
    cannons









Und zuletzt als Vergleich: der "reale" Entwurf, wenn auch mit späteren Tragflächen (wäre "meine" A-2):


Verlinkt von http://www.luft46.com/fw/fwprop.html
« Letzte Änderung: 16. Juni 2017, 11:14:43 von dizzyfugu »

Offline Gortona

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1553
  • ...where no man has gone before!
Re:Focke Wulf Fw 260 A-1: das Turboprop-Derivat des "Flitzers"
« Antwort #1 am: 07. Mai 2015, 13:59:55 »
Wow sehr geil! Gefällt mir sehr gut! Vor allem das Tarn-Schema mit den kleinen Flecken am Rücken gefällt mir sehr!!! Es wirkt aber so, wie wenn die Balkenkreuz-Decals auf den Flügeln sehr "spiegeln", vielleicht ist das aber auch nur der Winkel...

Offline dizzyfugu

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3017
    • FlickR - Mecha, Anime-Charaktere, anderes...
Re:Focke Wulf Fw 260 A-1: das Turboprop-Derivat des "Flitzers"
« Antwort #2 am: 07. Mai 2015, 15:43:02 »
Ja, der Aufkleber Backbord silbert etwas, je nach Blickwinkel - und bei Extra-Licht kommt das manchmal stärker raus. Da will ich ggf. nochmal nacharbeiten (Gunzes Mr. Decal Softener hilft da i.d.R.).
Der seltsame Anstrich ist einer realen Me 262 entliehen, die in dieser Optik 1945 bei Magdeburg aufgefunden wurde! Fand ich chic, und kommt in natura besser als gedacht.

Offline Gortona

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1553
  • ...where no man has gone before!
Re:Focke Wulf Fw 260 A-1: das Turboprop-Derivat des "Flitzers"
« Antwort #3 am: 07. Mai 2015, 16:10:53 »
Kann man den Mark-Softer im Nachhinein noch auftragen? Falls ja hast Du aber keine Schicht Klarlack drüber gesprayt, oder?

Oder willst Du alles nochmal abkratzen, neue Decals drauf und softener dann Lack?? (Hät ich doch nix gesagt... ^^)

Offline dizzyfugu

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3017
    • FlickR - Mecha, Anime-Charaktere, anderes...
Re:Focke Wulf Fw 260 A-1: das Turboprop-Derivat des "Flitzers"
« Antwort #4 am: 07. Mai 2015, 16:46:37 »
Eigentlich sollte das nicht mehr funktionieren...  ;)
Es ist eine dünne Lage Acry-Mattlack drauf; der ist aber so durchlässig, dass der Weichmacher bis zum/unters Decal dringt - meistens klappt dies (bei mir) ganz gut. Abkratzen würde ich nur im GAU, das sehe ich hier aber bei Weitem nicht - oder ich retuschiere auf den Bildern nach.  8)

Offline Sheriff

  • Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3806
Re:Focke Wulf Fw 260 A-1: das Turboprop-Derivat des "Flitzers"
« Antwort #5 am: 07. Mai 2015, 18:11:39 »
Ich hab ja absolut keine Ahnung von Flugzeugen aber ist das ein Kitbash aus einer Propellermaschine und einem moderneren "Düsenflieger" (entschuldige die Wortwahl  ;D )

Sieht jedenfalls sehr cool aus.  :thumbup:
Gruß, René 

Offline dizzyfugu

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3017
    • FlickR - Mecha, Anime-Charaktere, anderes...
Re:Focke Wulf Fw 260 A-1: das Turboprop-Derivat des "Flitzers"
« Antwort #6 am: 08. Mai 2015, 09:06:43 »
Kitbash stimmt nicht ganz - das ist ein erheblich mutierter Flitzer von Revell, dem ein gescratchter Propeller mit Nabe implantiert wurde, die Heckausleger sind "weg", die Triebwerk-Installation ist qausi umgedreht (im Original ist das Straltriebwerk oben, unten ein Raketen-Booster) und das Fahrwerk ist modifiziert, um zum Propeller zu passen. Das Ding besteht aber zur Hälfte aus Spachtel, daher der etwas grobe Look am Rumpf...  ;)

1:72 Focke Wulf Fw 260 A-1, aircraft "Red 2" of 10./NAGr. 11, Deutsche Luftwaffe; Burg near Magdeburg, autumn 1945 (Whif/Luft '46, Revell kit conversion) - WiP by dizzyfugu, on Flickr


Offline The Chaos

  • Master of Disaster
  • Commodore
  • ******
  • Beiträge: 5601
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Focke Wulf Fw 260 A-1: das Turboprop-Derivat des "Flitzers"
« Antwort #7 am: 08. Mai 2015, 09:23:40 »
Serh Colles teil, so einen "Umbau" muss ich uach mal wagen.  :-\
Schönen Gruß aus Brandenburg
Chris

Offline Massimo

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 444
  • 1. Platz Bausatz SpaceDays 2014
Re:Focke Wulf Fw 260 A-1: das Turboprop-Derivat des "Flitzers"
« Antwort #8 am: 08. Mai 2015, 10:18:48 »
Hallo B
Ich habe eine Frage: was benutzt du für Spachtelmasse zu Resin Modelle?
Ich habe endlich den Auftrag bekommen und bin dran an einem Gundam Modell zu bauen.
Was für Leim oder Sekundenleim hast du gebracht?
Gruß Massi

Offline Sheriff

  • Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3806
Re:Focke Wulf Fw 260 A-1: das Turboprop-Derivat des "Flitzers"
« Antwort #9 am: 08. Mai 2015, 10:34:17 »
Super, dizzy  :thumbup:
Da ich ja nun null Ahnung von Flugzeugen habe fält es schwer etwas fachlich relevantes dazu zu sagen. Mit ein oder zwei wip Bildern ist das viel besser. Ohne dir jetzt Betriebsgeheimnisse entlocken zu wollen  ;)
Gruß, René 

Offline Karotte

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2017
  • Acetonfreund
Re:Focke Wulf Fw 260 A-1: das Turboprop-Derivat des "Flitzers"
« Antwort #10 am: 08. Mai 2015, 10:38:12 »
Wieder ein toll umgestzter Flitzer! Und das Tarnschema find ich auch irgendwie seltsam, aber es passt!  :thumbup:
Bernd

"You've tried the best. Now try the rest. Spacer's Choice!"

Offline dizzyfugu

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3017
    • FlickR - Mecha, Anime-Charaktere, anderes...
Re:Focke Wulf Fw 260 A-1: das Turboprop-Derivat des "Flitzers"
« Antwort #11 am: 08. Mai 2015, 10:59:32 »
Hallo B
Ich habe eine Frage: was benutzt du für Spachtelmasse zu Resin Modelle?
Ich habe endlich den Auftrag bekommen und bin dran an einem Gundam Modell zu bauen.
Was für Leim oder Sekundenleim hast du gebracht?
Gruß Massi

Hallo Massimo,
ich benutze grundsätzlich einen Nitro-Oberflächen-Spachtel aus dem Karrosseriebau, "Presto Finish", den man in Tuben bei ATU bekommt (das braun-grüne-Zeug auf dem Rognau-Bild). Ist ähnlich Plasto von Revell, aber bei Weitem nicht so bröselig und fies gemischt, insgesamt feiner und besser zu kontrollieren und sogar zu modellieren. Lässt sich problemlos mit Acryl oder Enamels übermalen, verbindet sich auch sehr gut mit Styrol - riecht aber. Benutze ich auch für Resin.
Bei größeren Sachen, wo tatsächlich Dinge modelliert werden müssen, nehme ich entweder Tamiya-2C-Masse (aber nur, wenn es auf ein feines Finish ankommt, das Zeug bekommt man in Deutschland leider nicht mehr), oder den 2C-Montagekit von Uhu/Pattex (das weiße Zeug auf dem Bild, z. B. an der Nase oder dort, wo früher die Ansätze für die Heckträger waren). Der ist etwas grob, haftet aber überall gut und ist leicht zu bearbeiten - mit dem Bastelmesser für den "Grobschnitt", mit Feilen oder auch mit Nassschleifpapier. Manchmal haften Enamels darauf nicht sauber, kann sein, dass der Härter eine ganze Weile braucht, um vor allem bei großen/tiefen Stücken komplett durchzuarbeiten - ist aber nix Ernstes.
Meist kommt oben eine Lage Presto drauf, um einen glatten Abschluss zu schaffen - daher sieht der Rohbau auch etwas scheckig aus.

Offline Massimo

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 444
  • 1. Platz Bausatz SpaceDays 2014
Re:Focke Wulf Fw 260 A-1: das Turboprop-Derivat des "Flitzers"
« Antwort #12 am: 08. Mai 2015, 11:24:08 »
Hallo Massimo,
ich benutze grundsätzlich einen Nitro-Oberflächen-Spachtel aus dem Karrosseriebau, "Presto Finish", den man in Tuben bei ATU bekommt (das braun-grüne-Zeug auf dem Rognau-Bild). Ist ähnlich Plasto von Revell, aber bei Weitem nicht so bröselig und fies gemischt, insgesamt feiner und besser zu kontrollieren und sogar zu modellieren. Lässt sich problemlos mit Acryl oder Enamels übermalen, verbindet sich auch sehr gut mit Styrol - riecht aber. Benutze ich auch für Resin.
Bei größeren Sachen, wo tatsächlich Dinge modelliert werden müssen, nehme ich entweder Tamiya-2C-Masse (aber nur, wenn es auf ein feines Finish ankommt, das Zeug bekommt man in Deutschland leider nicht mehr), oder den 2C-Montagekit von Uhu/Pattex (das weiße Zeug auf dem Bild, z. B. an der Nase oder dort, wo früher die Ansätze für die Heckträger waren). Der ist etwas grob, haftet aber überall gut und ist leicht zu bearbeiten - mit dem Bastelmesser für den "Grobschnitt", mit Feilen oder auch mit Nassschleifpapier. Manchmal haften Enamels darauf nicht sauber, kann sein, dass der Härter eine ganze Weile braucht, um vor allem bei großen/tiefen Stücken komplett durchzuarbeiten - ist aber nix Ernstes.
Meist kommt oben eine Lage Presto drauf, um einen glatten Abschluss zu schaffen - daher sieht der Rohbau auch etwas scheckig aus.

Vielen dank für den Tipp :thumbup:

Offline dizzyfugu

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3017
    • FlickR - Mecha, Anime-Charaktere, anderes...
Re:Focke Wulf Fw 260 A-1: das Turboprop-Derivat des "Flitzers"
« Antwort #13 am: 08. Mai 2015, 12:09:49 »
Keine Ursache, dafür ist diese virtuelle Hütte ja da.  :)