Manchmal läuft's einach schief

.....
...und übrig bleibt das

Aber der Reihe nach: Beginnen wollte ich heute damit, die verschiedenen Stromkreise die zusammengehören und die ich in den beiden Hälten des Neck's hatte, zusammenzusfassen,damit ich nicht gar so viele Käbelchen in den Rumpf führen muss.
Dabei musst ich feststellen, dass sich bei ein paar Kabelpaaren meine Schildchen gelöst hatte, und ich daher raustesten musste, wie was zusammengehört. Also einfach kurz 9V Blockbatterie und Prüfspitzen geschnappt...keine große Sache. Eigentlich...

Nun war eine Vorgehensweis beim Einlöten der LED immer gleich. Jede LED hat ihren Vorwiderstand, angepasst auf die Spannung, an der sie hängt, also entweder 9V oder 12V, bekommen, und der Widerstand immer in der Minus-Hälfte des Stromkreises, also direkt an der Katode. Bei allen. Mit zwei Ausnahmen. Die LED der Torpedo-Sektion haben ihre Vorwiderstände auf der Platine der Schaltung, mit der sie gesteuert werden. Und an die linke Torpedo-LED habe ich die Prüfspitzen zuerst gehalten.
Effekt? Eigentlich gar nicht schlecht

: Kurzes helles Aufblitzen, verbunden mit einem verhaltenen Knall und etwas Elektriker-Weihrauch, der aufgestigen ist. Einen kurzen Moment musste ich an dasRoy und die Battledamages an seiner Shop Suey denken....

'Zefix! Das war nix! Ein kapitaler Rohrkrepierer

. Kursk lässt schön grüßen

Also, die zerstörte LEd rausgeborht; die war mit ordentlich Spachtelmsse als Lichtschutz umgeben, eine neue LED vorbereitet, verkabelt, 2K-Epoxy angerührt, LED eingeklebt, aushärten lassen und als Lichtschutz wieder Revell Plasto drumgeschmiert.
Und auf die Kabel kommt jetzt ein dicker Hinweis, dass zur Prüfung ein VORWIEDERSTAND mit 560 OHm nötig ist; für ganz blöde und vergessliche wie mich

Dann schlussendlich wie ursprünglich geplant, die Stromkreise zusammengefasst; drei sind's fürs Neck mit insgesamt sieben Käbelchen.

Nächster Schritt: Die Anschlussstelle zur Diskus-Sektion blau lackieren. Dazu per AB erst Blau drauf und dann so mit Weiß abtönen, dass es zum senkrechten Längsstreifen drunter einigermaßen passt.


So, und jetzt geht's mit den Decals der Unterseite des Diskus weiter....