Autor Thema: ST Movie Ära NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht  (Gelesen 451523 mal)

0 Mitglieder und 144 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
ST Movie Ära Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #900 am: 25. Februar 2011, 08:36:31 »
......nett wird auch die doppelte Trennlinie am Neck...

Heiko, hab mit Erschrecken gesehen, dass da noch so verd* Linien kommen.

Wenn ich wüßte wie ich's bewerkstelligen kann die Kabel aus dem Diskus durch das komplett verkelbte Neck zu bekommen, dann schwöre ich Dir, würde ich das Neck zusammenkleben und decalen bevor ich die Untertasse drauf setzt; da würd's sicher noch leichter gehen. Vielleicht kann ich einen einigermaßen 'dicken' Schrumpfschlauch als 'Leerrohr' durch's Neck nehmen.
Mal sehen....

Ich denk mit Grauen dran......
...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #901 am: 25. Februar 2011, 09:30:25 »
Also ich würde in dem Fall sowas hier benutzen.
http://www.reichelt.de/Platinen-Steckverbinder/PS-25-10G-WS/index.html?;ACTION=3;LA=444;GROUP=C1442;GROUPID=3224;ARTICLE=14824;START=0;SORT=artnr;OFFSET=75;SID=32SY8sI6wQASAAAFLxSJA5a82238b4e4d07178193dbf9b8b46107

(Gibts auch mit nur 2 Polen)

http://www.reichelt.de/Platinen-Steckverbinder/PS-25-2G-WS/index.html?;ACTION=3;LA=444;GROUP=C1442;GROUPID=3224;ARTICLE=14825;START=0;SORT=artnr;OFFSET=75;SID=32SY8sI6wQASAAAFLxSJA5a82238b4e4d07178193dbf9b8b46107

Hab ich bei meiner NX auch benutzt um die enzelnen Bauzteile bequem miteinander zu verbinden

ich werde das auch so machen, dass ich den Diskus und den Rest von der Enterprise erst ganz zum schluss zusammenfüge. Ich werd mir eventuell sogar was überlegen, damit man die wieder Trennen kann zum Transport.
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #902 am: 25. Februar 2011, 09:34:30 »
Übrigens, Finde ich das sehr gut, dass du nochmal mt weiß drüber bist. Jetzt siehts so aus, wie es aussehen Sol :D :D
Kommt sehr nahe an das Studio Modell



Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us


Ich weiß ja nicht, wo die Ganzen Leute ihre Illusionen her haben, dass die Enter rumfliegt, wie ein Bunt angemalter Zirkus.. Aber sogar das Studiomodell war nie so bunt, wie manche Modelle

"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #903 am: 25. Februar 2011, 09:52:14 »
Servus Alex,

danke für den positiven Kommentar. Jetzt, wo ich die von Dir hier geposteten Bilder sehe, fühle ich mich im gestrigen AB-Schritt richtig bestätigt. So quasi per Zufall ist mein Farbergebnis dem Original jetzt tatsächlich ähnlich. Glück gehabt!

..Aber es war einfach so, dass ich nach mehreren Tagen 'das Modell anschauen', echt zuviel von den 'üppigen' Farben hatten. Sprich: Selbst wenn das Original jezt farbiger hätte sein müssen, hätte ich es vermutlich torzdem geändert; einfach weil's dem Auge weh tat.

Den Hinweis mit der Steckverbindung muss ich mir mal näher durch den Kopf gehen lassen; das wär de Möglichkeit: Die Kabel können bequem durch's Neck geschleift werden, und das könnte dann problemlos verklebt werden. Und Anzahl der Adern müsste auch passen....

Mal schnell überschlagen:

Masse für Lichter
Masse für Blinker
+ Blinker schnell
+ Blinker langsam
+ Lichter 1
+ Lichter 2
+ Lichter 3
+ Manöverdüsen
+ Antrieb

---------
macht neun.

Der Stecker ist 10-polig. Würde also passen......

Hmmm, echt ne Überlegung wert.

Vielen Dank für den Hinweis  :thumbup: und Grüße
Gerhard

PS: Falls jetzt Fragen auftauchen, warum ich zwei Mal Masse vorsehe: Ich wollte die Schaltkreise für die Schiffslichter komplett von denen der Navigation- und sonstiger Blinklichter entkoppeln; auch wenn dazu erst mal keine Massentrennung nötig wäre.
...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #904 am: 25. Februar 2011, 10:02:09 »
Ist aber trotzdem besser.. 8ich hab bei meiner NX das Problem, dass wenn die Lichter Blinken, das restliche Schiff ein klein wenig dunkler wird ^^

Aber was für dich diese Enterprise als Experimentierobjekt ist, ist für mich die NX... Schon klasse, was man alles aus Fehlschlägen lernen kann ;D
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #905 am: 25. Februar 2011, 10:07:52 »
@ Gerhard

dass weiße AB nachsprühen auf der Brückensektion hat sich gelohnt  :laugh: :thumbup:

Auch zur Decalarbeit gratulliere ich - gefällt mir  :thumbup:
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #906 am: 25. Februar 2011, 10:26:11 »
Ist aber trotzdem besser.. 8ich hab bei meiner NX das Problem, dass wenn die Lichter Blinken, das restliche Schiff ein klein wenig dunkler wird ^^

Aber was für dich diese Enterprise als Experimentierobjekt ist, ist für mich die NX... Schon klasse, was man alles aus Fehlschlägen lernen kann ;D

Oh weh, die zwei Punke muss ich jetzt doch noch kommentieren:

Zu 1) Ja, ich neige (inzwischen) zu einer vielleicht übertriebenen Vorsicht. Hätte ich das schon früher, wäre mir vielleicht die Berührung, die ich in der Untertasse habe, und die dazu führt, dass die Beleuchtung von Impulsantrieb und - kuppel schwächer wird, sobald andere (außer eben den total entkoppelten Blinkern) dazukommen, erspart geblieben.

Zu 2) Testmodell! Tja! Ja, ich hab schon bald nach Baubeginn das Teil das Testobjekt deklariert. Einfach, weil zu vieles nicht so geworden ist, wie ich wollte, bzw. wie es hätte werden sollen. Und als Modellbauanfänger hatte - und habe doch immer - ich viel zu (er)lernen.

AAAAABER: Am heutigen 25. Februar - und auch schon früher - muss ich mir doch eingestehen, dass der Aufwand, der in ein solches Modell gesteckt werden muss, recht beträchtlich ist. Nicht nur, aber hauptsächlich, in zeitlicher Hinsicht.

Das ist dauerhalft vertretbar, wenn man über ein eigenens Zimmer für diese Zwecke verfügt. Dieses habe ich icht.
Und ich halte es dauerhaft für völlig unvertretbar, das zu tun, was ich seit Monaten mache: Nämlich unser Esszimmer mit meinem Werkzeug, Material, Maschinen, etc. belagern.

Sprich: So sehr mich noch viele SW-Modelle (bzw. Ian Lawrence baut auch einen SSD) in den Finger jucken, werde ich mein nächstes Modellbauprojekt wahrscheinlich erst beginnen, wenn sich meine räumliche Situation geändert hat; bis dahin muss ich das Testobjekt präsentieiren können  ;D, heißt: ich geb mir weiterhin größte Mühe.

@ Michael: Danke für die Kopmlimente  :D
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #907 am: 25. Februar 2011, 20:10:14 »
So, die heutigen Arbeiten  ;D

Ich beginne mal mit der Experimentierphase. Schrumpfschlauch als 'Leerrohr' für die neun Käbelchen der Brückensektion.

Ein geeigneter Schrumpfschlauch ist relativ schnell gefunden.....




...und reinpassen tut er auch  :D. OK, dann geht's auch ohne Stecker. Trotzdem nochmals vielen Dank an Alex für den Tipp  :thumbup: Wer weiß.......





Dann geht's weiter mit dem Decaling des Diskus.

Als erstes veruschen wir, den gestern geretteten Schriftzug USS Enterpise an Ort und Stelle zu bekommen.

Im ersten Bild hier noch im 'Rohzustand' also noch auf dem Träger; quasi als Anpass-Versuch:




...und wenige Minuten später dann aufgebracht. OK, wieder eine Baustelle weniger  :evil6:





Als nächste folgen die Begrenzungslinien um die Manöverdüsen.....








Dann habe ich mich rund eineinhalb Stunden mit den Decals befasst, die umlaufend um den Diskus gehen. Ich sag's gleich: auf die verzichte ich. Notgedrungen. Zwei sind mir kaputtgegangen, nachdem ich unzählige Versuche unternommen habe, die gerade und nicht 'scheps' draufzubringen. Keine Chance. Da müsste ich den Diskus über die Hochachse einpannen und drehen können, so dass die Stelle, wo das Decal drauf soll, immer oben ist.

Also 'nur' die Gimmicks, also Schriftzüge und Schleuse drauf gemacht:

eine Seite:




andere Seite:




und zum Schluss noch die fliegendreck große Decals um unterhalb des B/C-Decks vorne



Danach nur noch das Neck zusammengeklebt, aber davon gibt's jetzt keine Bilder, für heute langt's erst mal, aber vermutlich geht's morgen schon weiter.

« Letzte Änderung: 25. Februar 2011, 22:49:14 von Baubär »
...boldly going nowhere....

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #908 am: 26. Februar 2011, 10:28:08 »
Zitat
Die Spachtelschicht bzw. Unsauberkeit an der Seite springt mir aber geradezu ins Gesicht.  evil6

ja mir leider auch - habe die Bilder gerade gesehen..schade.. dass die Decals schon drauf sind...









« Letzte Änderung: 26. Februar 2011, 10:45:34 von whitestar »
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #909 am: 26. Februar 2011, 11:04:51 »
Jungs, denkt mal an eure ersten Modellbauversuche!! Sahen die 1 A aus???? Ich glaube nicht  :nein:. Das der Gerhard eine solche Gedullt hat bei so vielen Fehlschlägen finde ich schon lobenswert.Klar sieht das mit den Spachtelstellen nicht sonderlich schön aus, aber ich muß zugeben, das es bei meinen ersten Modellen nicht anders ausgesehen hat.
Gerhart....die Spachtelstellen kannst du noch ausbessern. Probiers mal ganz vorsichtig.Du schafst das  ;) :thumbup:.

Und zum Thema Äußerungen vom Lichtbringer muß man hier ja wohl nix mehr sagen  :kotz: .

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #910 am: 26. Februar 2011, 12:47:12 »
Klar ist Kritik gut... gut um solche Fehler zu beheben.Aber von einem zu erwarten, das er gleich beim ersten Modell alles richtig zu machen hat, ist falsch. und zum Thema loben.....denke ich mal, das jeder hier das schreibt, was er auch wirklich über die Modellbaufähigkeiten eines jeden anderen zu sagen hat.
Nimmt das jetzt nicht alles zu persönlich  ;)
Lob bestärkt hier einen doch nur weiter zu machen und sich zu verbessern....beim nächsten Modell mache ich dies und das besser....und beim 3. mache ich das noch anders....und beim 4. sieht das bestimmt aus wie im Film usw.
Wenn man aber jemanden so kritisiert als wenn er es hätte wissen müssen, was er für Fehler macht, dann fängt man an zu zweifeln ob es das richtige Hobby für einen ist  ;)
Wie gesagt....nicht persönlich nehmen  ;) .....und lasst den Kleber fließen  ;D

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #911 am: 26. Februar 2011, 13:56:07 »
Ich denke schon, daß Gerhard auch das Problem in den Griff kriegt.

Hat ja nix mit Kritik zu tun, sondern lediglich ein Hinweis darauf das man das auch wieder abschmiergeln kann.

Ist halt immer so eine Sache wenn die Decals schon drauf sind....

Das macht das ganze schon schwieriger.

Aber darüber hinaus finde ich das gesamte Projekt von Gerhard sehr gut und verdient allgemein großen  :respekt:

Gruß

Michael
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #912 am: 26. Februar 2011, 14:09:07 »
Servus Jungs,

ich hab die Diskussion jetzt mal still laufen lassen. Aber keine Bange, jetzt melde ich mich auch zu Wort.

Also, generell gilt: Kritik ist mir - sofoern sachlich geäußert, und das ist die Kritik hier, meiner Meinung nach - IMMER willkommen. Ich hab auch darauf gewartet.... :pfeif: :angel: :evil6:

Also, ich hab mich ehrlich gefreut, dass Lynx das aufgegriffen hat, bei diesen Makroaufnahmen stechen die Unsauberkeiten am Diskus nämlich so ins Auge, dasss man da nicht drüber weg sehen kann. Das MUSS erwähnt werden.
Die sieht nämlch aus wie A***h und Friedrich! Das gibt's nichts drum rum zu reden.... :evil6: :pfeif:

So, um auf die berechtigeten Fragen zu antworten, warum ich das so gelassen habe. Ganz einfach, weil ich's nicht besser hingebracht habe. Dadurch, dass ich den Diskus nach dem ersten Zusammenkleben nochmals auseineanderrupfen musste, habe ich dermaßen blöd spachteln müssen (und habe im Übrigen auch kein Wekzug um vernünftig zu spachteln) dass ich mir die Ränder an vielen Stellen versaut habe. Ich mach mir da nicht mal einen großen Vorwurf; ich konnt's halt nicht besser. Ich hab auch versucht, wenigstens die Rillen wieder als solche erkennbar zu machen; vergeblich. Hab auch keine Ahnung, wie ich das bewerkstelligen sollte. Ob's an meinen fehlenden handwerklichen Fähigkeiten liegt und/oder am fehlenden Werkzeug, das mag dahingestellt bleiben. Ich muss es nehmen, wie es ist.

Ich stell Euch nachher aber mal ein Bild ein, das dem entspricht, wie das menschliche Auge das Modell aus ca. 1 Meter Entfernung (da wo es steht, wird es eher vier bis fünf Meter Sichtweite geben) sieht; da fällt die völlig vergrotzte Verpsachtelung nimmer so sehr ins Gewicht.

Also, vielen Dank für die Kritik UND den Zuspruch, verbunden mit der Bitte, mit solche Patzer nachzusehen. Ich weiß, dass das UnWort aussieht.... :pfeif:.....und ich habe mir auch eine ganze Weile überlegt, ob ich diese Bilder überhaupt posten soll; habe mich dann aber daran erinnert, dass ich mir und dem Zweck diese Bereichts, nämlich ein wertfreier zu sein, unbedingt treu bleiben soll.

Also gibt's auch weiterhin die Bilder von all dem, was mir nicht gelingt! Euer Pech!  :evil6:

...boldly going nowhere....

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #913 am: 26. Februar 2011, 14:11:55 »
 ;D :thumbup:

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #914 am: 26. Februar 2011, 14:43:31 »
Also, wie vorhin versprochen, ein paar Bilder, um mein Gewissen zu beruhigen  :evil6: und um zu zeigen, dass diese Kotz-Verspachtelung nicht ganz so furchtbar ist.

Eines noch vorweg: Ich hab auf die Schnelle nicht definitiv herausfinden könne, was das menschliche Auge für eine Brennweite hat. Vieles spricht für rd. 23mm, manchmal sit von der Normalbrennweite 50mm die Rede.

Also habe ich jetzt ein paar Bilder mit den zwei Brennweiten gemacht. Dazu habe ich den Diskus sogar dort platziert, wo das Modell schlussendlich mutmaßlich stehen wird.

Die ersten Aufnahmen sind aus einem Meter Entfernung mit eben den genannten Brennweiten.

Die letzten zwei Bilder sind vom Sofa aufgenommen, eines mit 50mm Brennweite, das letzte mit 23mm Brennweite (ich neige zu der Auffassung, dass diese am ehesten dem Auge entspricht), der Abstand Sofa - Wand wird ca. vier bis fünf Meter sein; ganz ehrlich, da sieht man nix, aber auch gar nix, dass Verspachtelt ist.
Aber bildet Eure Meinung selbst; ich muss jetzt weiterbasteln  ;D










Und hier Sicht vom Sofa (ich gewähre für mich ungewöhnliche Einblicke in die Privaträume...)





Bis später dann....
« Letzte Änderung: 26. Februar 2011, 14:45:48 von Baubär »
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #915 am: 26. Februar 2011, 18:36:01 »
....Wieviel Modellbauer kommen so im Schnitt pro Tag zu Besuch bei Dir?  ;D.....

Hehehe, zum Glück bin ich in Modellbaukreisen ja eher ein unbeschreibenes Blatt  ;D. Daher 'verirren' sich Modellbauer eher selten zu mir  :nein:

So, heute gibt's eigentlich nur unspektakuläres zu breichten:

Heckpartie am Rumf ist ja seit Wochen grob verspachtelt, das habe ich mal ein bisschen abgeschliffen  :evil6: (hoffentlich wird's etwas besser als am Diskus  :dontknow:).




Fenter am Arboretum maskiert:




....und dann die lichttechnisch 'brisanten' Stellen, also direkte Umgebung um Fenster schwarz grundiert:







So, jetzt muss der Bär was vespern  :evil6: ;D

Morgen geht's weiter. Plan sieht Decals am Nack vor und weiß grundieren des Rumpfes. Ich habe vor, die Rumpfteile weitgehend zu grundieren und zu lackieren, und dann erst zum abschließenden Zusammenbau zu schreiten. Ob das ein guter Plan ist? Ehrlich gesagt: keine Ahnung  :dontknow:!
...boldly going nowhere....

Offline Charles77SEG

  • Candidate
  • Beiträge: 80
    • Paul Olson
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #916 am: 26. Februar 2011, 19:51:16 »
Icvh find ja die Skulptur toll die dann auf´s Modell guckt,
Erinnert mich irgendwie an Uhura. :dontknow:
"Lassen Sie mich Arzt, ich bin durch!"

USS Intrepid NCC-74600

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #917 am: 26. Februar 2011, 20:06:20 »
wenn die Ente da in die Ecke soll, finde ich das Tierqälerei  >:( .....die hat keinen Platz zum fliegen  :motzki:  ;D ;D ;D

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #918 am: 26. Februar 2011, 20:08:48 »
wenn die Ente da in die Ecke soll, finde ich das Tierqälerei 

Warum, Ecke ist besser als Pfanne...  :evil6: :evil6:
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #919 am: 26. Februar 2011, 20:23:09 »
 ??? :o :evil6: ;D Sacht mal, Jungs, geht's noch?  :dontknow:

Die 'Ecke' wird für die 'Ente' natürlich umgesataltet  ;D.
Ihr glaubt doch nicht, dass ich diese Super-Modell  :fucyc: :evil6: in so ein Chaos setze  :nein:.

 :evil6: ;D
...boldly going nowhere....

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #920 am: 26. Februar 2011, 20:36:19 »
Zu den Problemstellen (Spachtel) ist schon alles gesagt, aber ich muss hier mal eins ganz klar äußern:

Wenn mein ersten Modell (ist jetzt 34 Jahre her) SO ausgesehen hätte und ich dann die Fortschritte draufrechne, die ich seitdem gemacht habe, wäre ich heute ein Modellbau-Gott (was ich definitv nicht bin!)... Baubär, für ein Erstlingsmodell ist das allererste Sahne, was Du da baust!!

---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #921 am: 26. Februar 2011, 21:02:01 »
??? :o :evil6: ;D Sacht mal, Jungs, geht's noch?  :dontknow:

Die 'Ecke' wird für die 'Ente' natürlich umgesataltet  ;D.
Ihr glaubt doch nicht, dass ich diese Super-Modell  :fucyc: :evil6: in so ein Chaos setze  :nein:.

 :evil6: ;D


Also ich nehme dir gerne den Fernseher und den DVD Player ab...die sehen da seeehhhr unordentlich aus  ;D ;D ;D.....die Ente hat dann mehr Platz und ich muß den Tierschutz nicht alarmieren  ;) .....Deal or no deal  ;D

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #922 am: 26. Februar 2011, 22:34:04 »

Aber ganz klar ist das Kritik, wo ist das Problem. Alles was hier geäußert wir ist Kritik, egal ob Negativ oder Positiv. Wenn ich hier was einstelle und um Rückmeldung bitte, dann bekomme ich sie. Das ist per se nichts Schlimmes, wenn der Ton stimmt.  :)

Obi Wan darf das auch  ;D ;D ;D ;D

Und der Ton stimmt  ;D
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #923 am: 26. Februar 2011, 23:12:21 »
Uhh, eigentlich gehöre ich ja schon ins Bett... :pfeif:, ihr wisst ja, Ltd. Ilia  ;D,

aber nein, da müssen noch ein paar Sachen gesagt sein:

@ DasRoy: Wenn ich ein bisschen mehr Kleingeld hätte, dann würd ich dir den Fernseher überlassen und mir einen zu von B&O, zu dem Cd-Player passenden, kaufen; aber ich hab kein Kleingeld mehr  :nein:. Da ist auch die Ente schuld  :dontknow: ...also 'No Deal  :nein: :evil6:'

Der sillberne 'Kasten' ist ein Kombi DVD/VHS- Player mit kauptter DVD-Einheit - weswegen auch ein neuerer DCD-Player draufsteht - der über kurz oder lang rausfliegt. Dann 'verruscht' der DVD-Player etwas nach links Richtung TV und rechts davon kommt dann die Ente samt Base (hoffe, die passt da hin  :evil6:).

@ whitestsar: Ja, Du darfst, und ja, der Ton stimmt definitiv  ;)

@ Callamon: Ups, (rotwerd) danke!

@ Ben: Tja, was soll ich sagen? Als defintitiv weitaus besserer Hobbykoch als Modellbauer haue ich Enten echt lieber in die Pfanne; bzw. als überzeuger Outdoorer, BBQer und Niedertermeratur-Freak auch gerne in die 'Lok', unseren BBQ-Smoker.

'Nacht!
« Letzte Änderung: 27. Februar 2011, 18:50:14 von Baubär »
...boldly going nowhere....

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #924 am: 26. Februar 2011, 23:24:51 »
Das war viel zum Sendeschluss  :o