Autor Thema: ST Movie Ära NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht  (Gelesen 451735 mal)

0 Mitglieder und 183 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
ST Movie Ära Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #675 am: 28. Dezember 2010, 18:22:48 »
'N Abend,

hab auch heute an der Ente weitergebaut, nachfolgende die Bilder  ;)

Nachdem ich ja gestern mit dem Maskierband gleich auch die Farbe vom Deflektorgeheäuse abgezogen habe, war da heute Nach- bzw. Wiederholungsarbeiten erforderlich.
Ne Kleinigkeit dabei am Rande: Ich hab mir weiß Gott wie den Kopf zerbrochen, wie man einen Ring am besten maskiert. Ob ich das Ei des Kolumbus gefunden habe, glaube ich nicht, aber einen für mich akzeptablen Weg: Mit Trapezen aus Makierband die aneinander gereiht werden (siehe Bild; hähä, ich geh noch unter die Flugzeugbauer, sieht aus wie ne Cowling eines Sternmotors....







Nach AB und halb abgezogen:





Und das Endprodukt mit einem grauen und einem blauen Ring am Deflektor; kaum zu glauben, wie lange ich dafür gebraucht habe. Auch wenn ich nie ein begnadeder Modellbauer werde, eine etwas Gutes hat das Ganze. Ich entdecke Seiten am mit, die ich nicht kannte und nicht für möglich gehalten hätte. Z.B. dass ich Stunden dasitze und Trapeze aus Maskierband schneide, um damit kreisförmige Teile zu maskieren.  ;D





Weiter geht's: Die Warpgondeln haben inzwischen auch ihren letzten Anstrich erhalten und auch die Farbe für die Manöverdüsen.




Und dann habe ich mit dem Aufbringen der Dacals begonnen, auch an den Warpgondeln, bzw. an deren Pylone
Bisher ging das wesentlich besser, als ich erwartet hätte und die Dinger sehen auch recht gut aus.
Anbei ein paar Impressionen dieses Arbeitsschrittes:










In diesem Zusammenhang habe ich auch festgestellt, dass ich den blauen Farbton an der Nase der WG zufällig recht gut getroffen habe; mit dem Hauch Perlweiß passt der jetzt super zum blau der Decal-Streifen.


So, das war's für heute, morgen geht's weiter.

Euch einen schönen Abend und Grüße
Gerhard


...boldly going nowhere....

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #676 am: 28. Dezember 2010, 20:05:27 »
Ich entdecke Seiten am mit, die ich nicht kannte und nicht für möglich gehalten hätte. Z.B. dass ich Stunden dasitze und Trapeze aus Maskierband schneide, um damit kreisförmige Teile zu maskieren.  ;D

Deine Geduld ist sehr löblich! Aber trotzdem eine kleine Bemerkung meinerseits: Es ist keine Schande, hie und da auch einfach mal mit dem Pinsel zu lackieren. Das kann eine Menge Zeit beim maskieren sparen, und bei Kleinteilen oder solchen Details wie den Deflektorringen wird man am Ende keinen Unterschied sehen.
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #677 am: 29. Dezember 2010, 09:49:02 »
...Es ist keine Schande, hie und da auch einfach mal mit dem Pinsel zu lackieren.... Das kann eine Menge Zeit beim maskieren sparen, und bei Kleinteilen oder solchen Details wie den Deflektorringen wird man am Ende keinen Unterschied sehen.

Hi Callamon,

Du hast natürlich völlig recht, und wenn man's kann, wird man tatäschlich keinen Unterschied sehen. Aber der Teufel steckt im Detail. Ich habe es noch nicht geschafft, Farbe mit einem Pinsel so aufzubringen, dass sie annähend so deckend rauskommt, wie mit AB, und auch die Pinselstriche sieht man dann. Also leider absolut nicht so, dass man keinen Unterschied sieht. Aber mit Lackieren und Bemalen stehe ich ja allemal auf 'Kriegsfuß', weil das nicht so klappen will. Daher nehme ich mit lieber ein bisschen mehr Zeit fürs Maskieren und hab hinterher ein Erebnis, das nicht ganz zu, K****n aussieht; das hat nichts mit löblich zu tun, sondern schlicht mit notwendig.

Später gibts wieder Bilder, noch habe ich heute nicht mit Weiterbauen begonnen.
...boldly going nowhere....

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #678 am: 29. Dezember 2010, 10:01:42 »
Hallo Gerhard, ich muss echt sagen, deine Arbeiten sehen echt gut aus...  ;D

Das mit dem Ring kommt echt super rüber und die Decalarbeiten gefallen mir auch.
Immer weiter so, bin auf weitere Bilder gespannt.

Benny
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #679 am: 29. Dezember 2010, 11:22:03 »
Hallo Gerhard, ich muss echt sagen, deine Arbeiten sehen echt gut aus...  ;D

Das mit dem Ring kommt echt super rüber und die Decalarbeiten gefallen mir auch.
Immer weiter so, bin auf weitere Bilder gespannt.

Benny

Dankeschön! Am frühen Nachmittag sollte es Bilder geben können. Rühre gerade 2-Kompo-Harz zusammen  ;)
« Letzte Änderung: 29. Dezember 2010, 12:55:11 von Baubär »
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #680 am: 29. Dezember 2010, 13:06:16 »
Ihr wollt Bilder?

Also schön....

So, gelbe LED, Widerstände, etc....





Und wo kommen die rein?

Genau, das werden die Manöverdüsen im Deflektorgehäuse....





Hier sind die LED bereits eingesetzt und mit Kristal Klear grob fixiert:





...und einige Zeit später mit 2-Komponenten Harz festgeklebt, mit Widerständen versehen und verdrahtet...







Hmmm, mal schauen, ob's leuchtet....




Jep! Es leuchtet...


Außenansicht:




Gar nicht mal so schlecht, oder?



Alles schön in Alu einpacken....




..und beschriften, hierzu schnell den Aufschrieb für die Stromkreise konsultieren, aha, es ist Stromkreis Nr. 7...



..und Schildchen machen....




Wenn ich mich nicht irre, waren das die letzten LED, die ins Schiff kommen. Deutlich über 100 LED sind verbaut, und wenn jetzt noch welche dazukommen, dann nur in die Shuttles und Pots aus dem Bausatzt, die dann ggf. ums Schiff herum drapiert werden (z.B. im Anflug, oder so...., das weiß ich aber noch nicht).

Bevor ich jetzt gleich mit den Decals weitermache, noch ein Bild einer WP im diffusen Tageslicht.




Geschmäcker und Ansichten sind ja - Gott sei gedankt - individuell und unterschiedlich, aber die Farbgebung an der Nase der WP ist trotzdem ok, findet ihr nicht?

Bis denne und Grüße
Gerhard
« Letzte Änderung: 29. Dezember 2010, 13:08:57 von Baubär »
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #681 am: 29. Dezember 2010, 17:57:51 »
Hallo Zusammen,

erst mal muss ich eine Aussage meines letzten Posts korrigieren. Es waren NICHT die letzten LED, beileibe nicht. Im Neck sind ja auch Scheinwerfer, die getrennt von den übrigen Bordlichtern anzusteuern sind. Die muss ich auch noch einbauen und einboxen. Aber alles zu seiner Zeit.

Für heute eine lose Bilderfolge der zunehmenden Aztech-Decals












Z.Zt. fällt wieder auf, dass viele mitlesen, aber nur wenige sich äußern, wobei mir aber an Kritik sehr gelegen wäre.
Bitte seht Euch ermuntert, Eure Meinungen mitzuteilen.

Schönen Abend und Grüße
Gerhard
...boldly going nowhere....

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #682 am: 29. Dezember 2010, 19:11:27 »
Ich habe es noch nicht geschafft, Farbe mit einem Pinsel so aufzubringen, dass sie annähend so deckend rauskommt, wie mit AB, und auch die Pinselstriche sieht man dann.

Hm, Du darfst nicht versuchen, mit dem ersten Farbauftrag deckend zu werden! Farbe schön verdünnen, und 2-3x anpinseln, dabei zwischen den Farbschichten stets ca. 24 - 48 Stunden warten, damit die neue Schicht die alte nicht wieder anlöst, dann klappt das!

Vielleicht hast Du mal welche von meinen Modellen gesehen: Ich benutze KEINE Airbrush.

Aber mal `ne andere Frage: Meintest Du nicht, Setting Solution käme Dir wegen Versand zu teuer? Eines deiner Bilder zeigt doch eine ganze Batterie an "Micro"-Produkten, darunter auch Decal Solution...
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #683 am: 29. Dezember 2010, 19:40:46 »
....Vielleicht hast Du mal welche von meinen Modellen gesehen: Ich benutze KEINE Airbrush.

Aber mal `ne andere Frage: Meintest Du nicht, Setting Solution käme Dir wegen Versand zu teuer? Eines deiner Bilder zeigt doch eine ganze Batterie an "Micro"-Produkten, darunter auch Decal Solution...

Super Callamon, hervorragend aufgepasst und gesehen  :thumbup:!
Korrekt, ich sagte, das sei mit zu teuer. Ist es auch immer noch für eine Einzelbestellung
Was ich unterschlagen habe, zu erwähnen ist, dass mir etliches andere Material ausgegangen ist, u.A. Klarlack, und so habe ich bei einer kurzfristigen Express-Sammerbestellung auch die 'Batterie' Micro's mitbestellt; da waren die Versandkosten kein Thema; ich habe Deine Worte 'in mich dringen' lassen  :laugh:, und ich denke, es war kein Fehler!
Aber ich bitte um Entschuldigung, dass ich versäumt habe, das so zu erwähnen. Muss ja echt blöd rauskommen.......sorry (und ich vermute, dass mir Klarlack und Perweiß nochmals ausgehen)!

@ Lynx: Ich freue mich ungemein über Deine Kritik, ich wollte in der Tat Kritik und nicht nur Lobhudelei (wobei die für einen Anfänger auch wichtig ist).
Du hast das richtig gesehen, die Stoßkanten sind klar erkennbar. Nach dem Zusamenkleben nachgeschliffen habe ich, allerdings nicht ausreichend genug, das kann ich ob den Bilden schwerlich verleugnen. Allerdings erlaube mir zu meiner 'Ehenrettung' anzufügen, dass das Bild eine Makroaufnahme ist; mit dem bloßen Auge betrachtet, fällt's nicht so sehr auf. Aber an der Tatsache, dass das nachlässig ist, ist nichts zu rütteln.

Auf Deine Frage, ob es mich stört? Nun, wenn ich solche von mir geschossenen Mako-Bilder betrachte, dann schon. Ansonsten darf mich das nicht stören, weil das Modell dermaßen viele Fehler und Mankos aufweist, dass die Stoßkanten nimmer ins Gewicht fallen.
Da Du hier nur ab und zu reinschaust, hast Du vielleicht auch nicht gelesen, dass das 'nur' ein Lernmodell für mich ist; ich wusst dass ich als Anfänger viele Fehler machen werde und muss, daher kann und muss ich das verkraften.

Dennoch meinen ausdrücklichen  :respekt: vor Deinem Kommentar.

Bis morgen dann und Grüße
Gerhard
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #684 am: 30. Dezember 2010, 08:43:50 »
.....Besonders die Stoßkanten sind die Stellen, bei denen man am Schluß erkennen kann, daß etwas "zusammengeklebt" ist, wenn man die Verbindung nicht "unsichtbar" schleift. Und das kann das gesamte Ergebnis - den Gesamteindruck - erheblich beeinträchtigen.......Mich hat es eben auch deshalb besonders gestört, weil Deine Arbeit ansonsten wirklich gut geworden ist. Das passt einfach nicht zum tollen Rest.

Wie gesagt - für ein "Lernmodell" wirklich klasse. Bin auf die nächsten Modelle gespannt  :)

Ups, Du bist aber noch spät dran, Lynx. Zu der Zeit liegen so alte Herren wie ich schon längst im Bett  :angel:

Du, das passt schon, und Du hast vollkommen recht, und ich bin ja auch dankbar für solche Hinweise. Im Übrigen habe ich mir die Warpgondeln auf Deinen Hinweis hin nochmals genau angeschaut. Was soll ich sagen? Makros sind echt Gift, aber auch mit dem bloßen Auge sind die teilweise erkennbar. Da muss ich das nächste Mal DEUTLICH mehr Sorgfalt walten lassen. Deutlich mehr.....

Daher nochmals ein explizites Dankeschön!

@ Helius: Ja, Ja, die Bilder. Weiß schon, ein Baubericht ohne Bilder wäre wie Wein mit Essig  ;D

So, und jetzt gibt's Frühstück und dann geht's weiter. Vielleicht sieht das Ende des Tages eine Waropgondel mit den Aztech-Decals (und dann kommen die Hunderte weiter, teileise nicht mal einen Millimeter groß  :o :( ;D)

Bilder gibt's vielleicht auch, wenngleich die momentan eher auch langweilen, weil eh nix 'Gscheits drauf zu erkennen sein wird.
...boldly going nowhere....

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #685 am: 30. Dezember 2010, 10:50:37 »
Hallo Gerhard,

du weisst schon, wie ich zu deinem Bau stehe.. gefällt mir ungemein. Bin mom leider unterwegs und habe eher unregelmäössig Internet, hab aber heute doch die Gelegenheit gehabt mal wieder deine Mühen zu begutachten. Dabei ist mir, ausser der gewohnt interessanten Arbeit, leider auch...:


..aufgefallen. Wie Lynx schon geschrieben hat, sind die Nähte echt unnötig und für diesen ansonsten sehr guten Bau äusserst unschön.

Das ist bei mir auch ein grosses Thema, die Sache mit dem Spachteln/Schleifen... das nervt mich immer ungemein und fordert meine hart anerzogene Gedult heraus. Oft erfolgreich.. ???

Grüsse Benny
Smooth is easy, easy is fast.

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #686 am: 30. Dezember 2010, 13:13:10 »
Ich melde mich hier auch mal wieder nach einiger Zeit ^^


Aaaalso

Ich muss sagen, mit den Decals und der letzten Lack Schicht sieht das shcon richtig gut aus. Auch das Blau finde ich jetzt angemessen (meine wird trotzdem Grau :D ). Jedoch muss ich meinen Vorsprechern recht geben.. so ein paar Nähte hätten nicht sein müssen.
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #687 am: 30. Dezember 2010, 17:19:07 »
Hallo Zusammen,

für jegliches Lob vielen Dank, auch für die absolut berechtigte negative Kritik hinsichtlich der 'Nähte'. Aber ich sag Euch: das ist nicht das Schlimmste... :nein: :evil6: Nur eines von etlichen Malheurs. Heute ist ein ganz böses hinzugekommen, was dazu führt, dass die Enterprise jetzt eine Flugrichtung hat; von rechts nach links  ;D, aber dazu später mehr.

Ich kann kaum mehr aus den Augen schauen, nach zwei Tagen Decals schnippeln (ich finde das echt anstrengend, weil ich auf dem Trägerpapier kaum erkenne, wo und wie die Dacals verlaufen.....
....aber.....die Warpgondlen haben ihre Aztechs! Morgen bekommen die eine oder zwei Schichten Klarlack bevor's mit denen weitergeht.

Eine kleine Randnotiz für alle diejenigen, die auch die Aztech-Decals aus der Box aufbringen wollen:
Aufpassen! Die Dacals längs der Innenseite der Warpgondeln (Decal Nr. 77) sind gedacht, dass die aufgebracht werden, BEVOR die Warpgondel auf die Pylone geklebt wird. Sind Pylone und Warpgondel zusammengeklebt, passen die nimmer und müssen umständlich geteilt und zurechtgeschnitten werden. Und ich hab ewig dagesessen und rumprobiert und mich gewundert, warum das Teil ums Verrecken nicht passt, bis ich draufgekommen bin. OK,ok, schon gut, bin halt kein Blitzmerker... :pfeif: :angel:

So, jetzt aber Bilder und Kommentare.




Das auf dem oberen Bild ist das Decal für das Neck. Was es mit dem jetzt auf sich hat?

Nun, wir erinnern uns vielleicht, dass ich den Spot am Neck von innen beleuchte. Jetzt bin ich mir aber zutiefst unsicher, ob das Blau des Decals Licht durchlässt. Wenn's drauf ist, und ich stelle fest, dass es kein Licht durchlässt, ist's zu spät, weil der Streifen sitzt noch im Radius des Spots.

Also habe ich mir gedacht, ich mache mal einen Versuch und scanne das Teil ein; wohlwissend, dass unser Scanner/Drucker das nur unbefriedigend machen kann.

Das nächste Bild zeigt daher das Original und den Scan, der auf Decalfolie gedruckt wurde.




Zum Einen erkennt man, dass die grauen 'Muster' nur rudimentär widergegeben wurden (das war zu erwarten, ich hatte Erfahrungswerte), zum Anderen erkennt man, dass das blau des Scans doch um einiges heller ausgefallen ist, als das Original.

Nun, das soll mich an der Stelle nicht stören. Der Plan ist, den Scan - da muss momentan noch Liquid Decal Film antrocknen - auszuschneiden, auf das Unterteil des Rumpfes aufzubringen und dann einen Test mit Lampe und/oder LED zu machen. Ich versaue mir dabei nicht das Modell, weil das Unterteil des Rumpfes gibt's zweimal, einmal für die Refit und einmal für die 'A'. Also ist eines überig, mit dem man testen kann.

Ich würde erwarten, dass der Scan mehr Licht durchlässt, als das Original. Wenn das so sein sollte, dann würde ich das nochmals machen und ggf. den Scan (und bei dem nur den blauen Streifen) statt des Originals aufbringen.
Ich würde dazu in etwa so verfahren..

1. Scans für beide Seiten anfertigen, Decals draus machen und den blauen Streifen zur Verwendung raustrennen.
2. Aus dem Original-Decal den Streifen ebenfalls raustrennen und getrennt von den anderen beiden Teilen aufbringen, und sofort einen Test machen.
Ergebnis A: Kein Licht: Decal sofort wieder runter und mit dem Scan versuchen
Ergebnis B: Licht ok, dann weitermachen.

Sollte auch der Scan zu wenig Licht durchlassen, kommt Plan B: dann kommt Blau per AB drauf. Aber Gott möge dies verhüten.....


So, und dann noch ein Eindruck der Bastelumgebung, als Behelfs-Gerüst müssen Küchenutensilien inkl. Wild-Fonds herhalten  ;D






Okeydokey, jetzt ein paar Impressionen der Warpgondeln mit Aztech:












So, und jetzt noch die Auflösung, warum die Ente heute eine Flugrichtung bekommen hat.


Deswegen:  :angry0: :cussing: :motzki: :thumbdown:





Ja, genau! Ich hab's gleich zu Beginn gründlich versaut, und ja, es darf herzlich gelacht werden.

Das hintere Decal auf der Innenseite der linken Warpgondel habe ich falsch rum angesetzt, und als ich es bemerkt habe, wollte es schon nimmer runter gehen. Also habe ich das notgedrungen gelassen, aber es ist sicher unnötig zu sagen, dass damit schon nix mehr zusammenpasst - auch rechts und links nimmer  :thumbdown: :'(

Ihr seht, so schnell kann man als Neby ein Modell versauen  :evil6:.

Ich kann jedem nur raten, lieber drei mal anzulegen und zu schauen, ob's passt. Wenn's schiefgegangen ist, isses zu spät.

Also, das war's vom heutigen Tag, trotz dieser Katsatrophe geht's morgen munter weiter.

Grüße
Gerhard

PS: Falls ich Euch wundert, warum ich nicht am Boden zerstört bin: Ich habe für den Verlauf dieses Baus wesentlich Schlimmeres erwaret. Ehrlich! Ich wusste schon, warum ich das als Lernmodell deklariere  ;)



...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #688 am: 30. Dezember 2010, 17:29:29 »
Komm Du mal in mein Alter... ;D

Ok, ok, du bist wohl ein Jährchen oder so, älter.......
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #689 am: 30. Dezember 2010, 19:11:11 »
...Diese Stelle war doch nur mal von Scheinwerfern im Dock Beleuchtet !?!...

Hallo Helius,

nein, auch wenn sich die Geister streiten, welcher Scheinwerfer nun welche Stelle bleuchtet hat, gibt es Spots, die nicht nur im Dock beleuchtet waren. Dazu gehören Neck und Außenseite der Warpgondeln, auch wenn deren Beleuchtung definitiv von keinem schiffseigenen Scheinwerfer hat kommen können. Im Film wurde halt gefaket und das mache ich, und viele andere, halt auch.

Cheers
Gerhard

PS. Gehe jetzt SW Rückkehr der Jedi gucken  ;D :D :thumbup:
...boldly going nowhere....

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #690 am: 30. Dezember 2010, 19:18:41 »
2 Dinge.

Erst das eigentlich unwichtige: Es heißt "Aztec", nicht "Aztech". Hat ja nix mit Technik zu tun, sondern mit den guten alten Azteken (Aztec Pattern = Aztekenmuster).

Das wichtigere: Wenn Du noch keinen Klarlack über das falsche Decal an der Gondel gemacht hast sollte das mit "Decal Set" von Micro auch wieder runter gehen (das Zeug wird außer "Weichmacher" auch "Decal Remover" genannt). Versuch`s einfach mal: Mit Decal Set anfeuchten und dann vom Decalrand her langsam abziehen, dabei stets mit eine Pinsel mehr Decal Set unter das Decal bringen.
« Letzte Änderung: 30. Dezember 2010, 19:23:05 von Callamon »
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #691 am: 30. Dezember 2010, 19:43:49 »
Neck - Ok, da sind ja Scheinwerfer die das Beleuchten
Warpgondeln - Im Weltraum Hängen ja keine Scheinwerfer rum. Kann Natürlich jeder machen wie er möchte. Ich für meinen Teil find´s nicht Toll.

Aber die Beleuchtung an den Gondeln ist "Canon", auch im All ist sie vorhanden, nicht nur im Raumdock!

Man kann`s auch so sehen: Wer den Raum krümmen kann, um schneller als das Licht zu reisen, der bekommt auch Licht an Stellen, wo eigentlich keines sein kann...  ;)
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #692 am: 31. Dezember 2010, 11:20:33 »
.....immerwieder die Versaute Stelle anschaust und dich ärgerst.

Erst mal hallo Zusammen,

@ Björn: Da bin ich jetzt mal kühn und widerspreche Dir  ;D Nein, ich werde mich nicht ärgern, weil ich bisher - drückt mir die Daumen, dass es so bleibt - trotz aller Schwächen und Mängel, die das Modell hat, recht zufrieden und sogar ein bisschen stolz auf micht bin. Auch wenn das für den Einen oder Anderen jetzt völlig unverständlich ist. Daher nochmals zu Erinnerung: Ich habe keinerlei Modellbauerfahrung, keinerlei Erfahrung mit Beleuchtung, etc., nichts dergleichen. Es ist dies mein erstes Modell und das einzige, was vielleicht ein bisschen frustrierend ist, ist der Umstand, dass das 'nur' Skill-Level zwei sein soll, und für Kinder ab 10 Jahren geeignet sein soll. Ich kann mit nicht vorstellen, dass ein(e) 10-jährige(r) das schafft, aber sei's drum! Ihr müsst immer wieder dran denken, dass für mich andere Maßstäbe anzusetzten sind.

Also, über diesem Fehler stehe ich. Das ist mein Gesellenstück, und dazu stehe ich  ;D :angel:

@ Callamon: Sorry, natürlich heißt das Aztec und nicht Aztech, aber bei manchen Wörten machen meine Finger einfach nciht ds, was das Hirn will. Sieht's mir nach, Schreiben mit Tastatur macht mich fast zum Legastheniker. So schreibe ich auch stets statt Scheinwerfer Schweinerfer und statt Triebwagen Treibwagen. Weiß auch nicht warum  :dontknow:!

Zu Deinem zweiten Punkt: Ja, möglicherweise würde das gehen. Und wenn ich die Decal-Teile ein zweites Mal hätte, würde ich das auch versuchen. Ohne Backup ist mir das zu riskant. Zudem müsste ich ja zwei, teilweise übereinander liegende Decals entfernen. Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass das gut geht. Und wenn's schief geht, dann ist die Situation hinterher übler als jetzt. Da lebe ich lieber mit dem Fehler und stelle das Modell so, dass ich es nicht sehe. Mit ist schon klar, dass die Meisten Mitleser hier einen anderen Weg wählen würden, was auch sicher korrekter wäre, aber vielleicht leuchtet meine Begründung einigermaßen ein.

Aber mal eine ganz andere Frage:

Kann man 2 Komponenten- Epoxi nach dem Aushärten bearbeiten wie Spachtelmasse? Also feilen und schleifen, oder geht das nicht oder nicht gut? Ich neige dazu, an der einen oder anderen Stelle Epoxi statt Spachtelmasse zu nehmen, wenn das geht.

Gebt mir mal bitte einen Hinweis.

So, ich muss jetzt die Untertassensektion weiter Grundieren und Lackieren und mein Decal-Experiment füs Neck machen.
Ich hab auch nochmals umgeplant. Das Decal wird nicht auf das Rumpfsegment, sondern auf Klarsichtfolie gedruckt und direkt ans Neck gehalten. Da habe ich dann auch gleich die richtige Beleuchtung.

Bis später und bitte gebt mir einen Rat zu dem Epoxi.

Danke und Grüße
Gerhard


...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #693 am: 31. Dezember 2010, 14:29:02 »
Gerhard, wenn Du zufrieden bist, dann bin ich es auch!!! ;D

Danke Björn!

Sach mal, kannst du meine Frage zu 2-Komponenten-Epoxi beantworten? Lässt sich der nach Aushärten bearbeiten, also Feilen und Schleifen?
...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #694 am: 31. Dezember 2010, 17:35:02 »
also ich hatte damals Epoxy aus dem Auto zubehör (ich weiß nicht warum der anders sein soll als anderer) und mit dem konnte ich danach machen wass ich will
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #695 am: 31. Dezember 2010, 18:08:04 »
also ich hatte damals Epoxy aus dem Auto zubehör (ich weiß nicht warum der anders sein soll als anderer) und mit dem konnte ich danach machen wass ich will

Danke, Alex! Das wollte ich hören  ;D :D ;)

Bilder hab ich auch welche, habe heute aber umdisponiert und Kleinigkeiten gemache, statt am Diskus weiter lackiert.


Elektronik-Basteleien für Baubären  :D




Jetzt aber zum Wesentlichen:

So sieht der Scan des blauen Streifens auf dem Neck aus. Was das Bild nicht kompellt rüberbringen kann: der ist seeeehr transparent. Ich vermute, da lässt sich problemlos mit dem Original arbeiten.




Und so sieht's dann mit der Spotbeleuchtung aus:





Dann habe ich die LED für die Scheinwerfer seitlich hinten am Neck vorbereitet....




und mit Kristal Klear grob fixiert, das muss jetzt trocknen...



Danach wurde über das Klarteil samt LED eine Haube aus Epoxi gestülpt, diese soll nach Trocknung erst grundiert und dann mit einer Schicht silber versehen werden. So kann ich mir hoffentlich das 'einboxen' als Trennung für die Schiffslichter ersparen. Wir werden sehen.....


Die Zeit nutzen wir, um an den Details für das Deflektorgehäuse weiter zu arbeiten.

Erst mal die drei Pöpsel (was sind das eigentlich  :dontknow:) raussuchen - zwei Versionen stehen zur Auswahl, ich habe beide mal aufgesteckt und mich für den optisch 'vollständigeren' entschieden.

Diese dann waschen und schwarz grundieren, dann eine Schicht grau drauf und antrocknen lassen



..und einige Zeit später noch einen Hauch weiß  ;)




...und zurück zum Neck. Hier sind die Epoxi-Hauben schwarz grundiert...




...ein schneller Test zeigt, dass Grundierung alleine erwartungsgemäß noch nicht reicht, also kommt später eine gute Schicht Enamel-Silber von Modelmaster drauf, trocknen lassen und dann der ultimative Dunkelheits-Test:

Erst mal nur mit den Schiffs-Innenlichtern:




..dann mit den seitlichen hinteren Scheinwerfern dazugeschaltet:




..und zum Schluss mit dem Spot (im Endzustand werden Scheinwerfer und Spots zusammengeschaltet, das wollte ich heute schon machen, hatte aber die Lötstation schon wieder weggeräumt...



Wär alles OK, wenn der Spot nich so Sch**ß gelb wäre. Auch so was unter der Rubrik Lehrgeld....Mann, ich hab echt ne Menge beuzahlt.

Wie auch immer, ich denke, das war's für dieses Jahr :evil6:, wünsche Euch einen schönen Abend, feiert schön und habt einen guten Start ins neue Jahr, möglichst ohne allzu großen Kater morgen  :evil6:

Cheers
Gerhard



...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #696 am: 01. Januar 2011, 18:23:13 »
Hallo Zusammen,


hoffe, Ihr seid alle entspannt, ungeachadet und unfallfrei ins neue Jahr gekommen.

Heute habe ich nur ein paar Stunden bisher an der Ente gesessen, und vor allem Kleinigkeiten gemacht. Decals auf die Warpgondeln aufgebracht, und dabei sind die meisten nicht größer (wenn nicht sogar kleiner) als der sprichwörtliche Fliegendreck; wobei dies absolut nicht abwertend gemeint ist  ;).

Eigentlich wollte ich während meines Urlaubs viel weiter kommen, aber solche Kleinigkeiten wie heute kosten einfach unheimlich viel Zeit, sind aber andererseits auch das 'Salz in der Suppe'. Logischerweise gibt's bei solchen Tätigkeiten auch nicht viel, was fototechnisch zu berichten wäre, aber in paar Bilder habe ich Euch trotzdem. Hier kommen sie....


Das Deflektrogehäuse mit den 'Pöpseln', von denen ich immer noch nicht weiß, das das sind (muss nachher mal 'Scotty's Guide to the Enterprise' konsultieren, vielleicht gibt's da nen Hinweis





Und hier ein Bild von den angesprochenen Decals; dabei war der Ring - abgesehen von den Schriftzügen der Registrierung - noch das weitaus größte Teil  :0




Und hier noch drei Bilder von den 'Spots' an den Warpgondeln....


Hier mal der innere Spot an der 'vergrotzten' Warpgondel




und dann der äußere, erst mal von weiter weg:



....und dann von etwas näher....



Ich weiß ja nicht ,wie's Euch geht, aber ich finde, das sieht schon echt gut aus; fast wie im Original  ;)
Und wie immer gilt: eure Meinungen, auch anders lautende sind mir willkommen; das nächste Modell soll ja besser werden  :D,

Cheers
Gerhard
...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #697 am: 01. Januar 2011, 18:41:30 »
Hi Gerhard,

Ich möchte dir hier als einer der ersten ein frohes neues jahr wünschen.

Die Bilder von der Ente gefallen mir sehr gut. Schon erstaunlich, wie weit man als "newby" kommen kann ^^. Ich hoffe dass meine auch so gut wird (abzüglich der Fehler, die du gemacht hast und uns davor gewarnt hast ;) an dieser Stelle nochmal Danke ! )

ein wenig Schade finde ich es nur, dass der Spot am Neck so gelb ist. Wundert mich eigentlich, da die anderen Spots eigentlich relativ weiß daher kommen
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #698 am: 01. Januar 2011, 20:11:14 »
Am Neck sind auch Gleichzeitig die weißen LED´s zu sehen.
Ich denke mal das Gelb fällt nur im direkten Vergleich zu den weißen LED´s auf!?!

@ Alex: Auch Dir ein gutes, gesundes, erfolgreiches, vor allem aber gesundes neues Jahr, und vielen Dank für Deine Wünsche!

Tja, es ist schon so, dass ich als Neby mit meiner 'Leistung' nicht ganz unglücklich bin, wenngleich die Optimierungsmöglichkeiten nahezu unzählbar sind. Aber so soll's ja sein.

@ Alex und Helius: Ja, der gelbe Spot ist in der Tat schade. Und leider fällt das nicht nur im Vergleich zu den LED, die ungehindert duch die Klarteile scheinen können, auf, sondern der Gelbstich ist auch so zu sehen, wenngleich nicht so sehr, wie das der Kamerasensor wahrnimmt. Wenn ich anders belichte, ist der deutlich schwächer , aber halt nicht weg.

Ich rätsle, woran das liegt und ich habe keine Erklärung. Immerhin verwende ich für alle Spots dieselben LED und dennoch sind nur die Spots am Neck und, aber nicht ganz so gravierend, der Spot an der Unterseite der Untertasse, so gelb. Keine Ahnung, woran das liegt und das ist deswegen schade, weil ich nix verbessern kann, wenn ich die Ursache nicht kenne  :dontknow: :cussing:.
Das nächste Mal halt tüfteln und zur Not blaue LED nehmen.

Schönen Abend, muss jetzt Wallander gucken  ;D
...boldly going nowhere....

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #699 am: 02. Januar 2011, 00:28:38 »
Ich rätsle, woran das liegt und ich habe keine Erklärung. Immerhin verwende ich für alle Spots dieselben LED

Leider musste ich auch schon lernen, dass das nix heißt. Ich habe vor einer Weile einen Satz warmweiße LEDs gekauft, um ein kleines Modell der Stadt Atlantis (aus der Stargate-Serie) zu beleuchten, und habe gerade noch rechtzeitig genug festgestellt, dass sich die Farbtöne der 10 LEDs teils deutlich unterschieden: 6 waren wirklich warmweiß, 4 eher blauweiß.

Ich denke, entweder muss man zu arg teuren LEDs greifen, um wegen der Farbe sicher zu sein, oder eben vorher kurz austesten.
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon