Amazon stellt nur die Plattform, die meisten Kits werden von Händlern auf dem Marketplace angeboten, die fast alle (oh Wunder) in Japan ansässig sind. Ich könnte mir vorstellen, dass Bandai den Liefervertrag mit diesen Firmen kündigen wird, wenn die davon erfahren, dass weiter exportiert wird. Der Kauf ist im übrigen über Amazon abgesichert, d. h. wenn etwas über den Marketplace gekauft wird und man bekommt den Artikel nicht, erhält man die Zahlung zurückerstattet. Ich würde daher im Moment die Situation als gegeben hinnehmen und schauen, wie sich die Dinge entwickeln.
Habt ihr gesehen, was auf ebay Deutschland passiert? Da hat HLJ gerade die Tore geschlossen, da sprießen die Angebote von Bandai-Kits aus dem Boden. Fast alle für 40 € aufwärts. Die Krönung ist das Speeder Bike für 82 € zzgl Versand. Finde ich echt unverschämt, daraus Profit zu schlagen. Ich hätte die Kits viel lieber denen gegönnt, die die Sachen auch zu schätzen wissen und nicht denen, die nur den großen Reibach machen wollen. Und ja, es gibt tatsächlich Leute, die sich auf diese Preise einlassen (bei einer Auktion steht ein Vader TIE schon bei 16,50 €, und die Auktion läuft noch 7 Tage...). Tja, Kapitalismus.
