Bitte sehr - dafür ist das Forum ja auch da. Auch wenn dies hier recht esoterisch ist, ich weiß nicht, ob jemand, der die alten ARII-Bausätze nicht kennt, die ganzen verschiedenenen Komponenten und Problemstellen nachvollziehen kann?
Aber es geht weiter, und ich zieh' das hier durch...

Ein paar mehr Impressionen von den Füßen: Vorder- und Rückseite passen überraschend gut ineinander, die Polycaps halten beide "Scherenhälften" später zusammen:

1:100 Stonewell/Bellcom VF-1JS Super Valkyrie; "200" of the U.N. Spacy SVF-124 ‘Moon Shooters’ Fighter Squadron; Lunar ‘Apollo’ Base, 2012 (ARII kit conversion) - WiP by
dizzyfugu, on Flickr

1:100 Stonewell/Bellcom VF-1JS Super Valkyrie; "200" of the U.N. Spacy SVF-124 ‘Moon Shooters’ Fighter Squadron; Lunar ‘Apollo’ Base, 2012 (ARII kit conversion) - WiP by
dizzyfugu, on Flickr
Später werden die Füße von den Hälften der Unterschenkel eingefasst, welche auch die Knie bzw. die kurzen Oberschenkel aufnehmen. Der Kopf einer "J"-Walküre, der den klobgen "S"-Kopf mit vier Kanonen aus dem Bausatz ersetzt, ist auch schon bereit.
Außerdem erwähnenswert: an den Füßen müssen Blenden ergänzt werden, siehe am rechten Exemplar - ohne würde später an der Ferse ein ziemlich weiter Spalt klaffen. Da die Füße später eh nicht mehr bewegt/geöffet werden, habe ich die obere Linie einfach mit 1mm-Sheet verlängert.

1:100 Stonewell/Bellcom VF-1JS Super Valkyrie; "200" of the U.N. Spacy SVF-124 ‘Moon Shooters’ Fighter Squadron; Lunar ‘Apollo’ Base, 2012 (ARII kit conversion) - WiP by
dizzyfugu, on Flickr
Andere Baustelle: die Handwaffe ist komplett, und unten ist ein kurzes Plastikrohr integriert, das als Adapter für einen Drahtständer dienen wird - für Flugbilder, die Walküre wird aber ein augefahrenes Fahrwerk bekommen und (theoretisch, die Bodenfreiheit mit der Wumme lässt sich erst ganz zum Schluss nach der Montage klären) wie ein ganz normales Flugzeug dastehen, wenn auch sehr nasenlastig - was aber korrekt ist.

1:100 Stonewell/Bellcom VF-1JS Super Valkyrie; "200" of the U.N. Spacy SVF-124 ‘Moon Shooters’ Fighter Squadron; Lunar ‘Apollo’ Base, 2012 (ARII kit conversion) - WiP by
dizzyfugu, on Flickr
Weitere Einzelteile: das separate Cockpit und der "Rumpf" mit den Schwenkflügeln. Diese funktionieren sogar, auch wenn innen eine Kante im Weg ist, die weggefräst werden muss. Allerdings bleiben die Flügel später eh komplett vorne, aufgrund der großen Extra-Booster aus dem erweiterten S-FAST-Paket unter den inneren Tragflächen.

1:100 Stonewell/Bellcom VF-1JS Super Valkyrie; "200" of the U.N. Spacy SVF-124 ‘Moon Shooters’ Fighter Squadron; Lunar ‘Apollo’ Base, 2012 (ARII kit conversion) - WiP by
dizzyfugu, on Flickr