Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10
81
Bausatzvorstellungen / Re: Idefix und unbedeutender Anhang, Asterix und Obelix. 1:9
« Letzter Beitrag von joeydee am 24. Februar 2025, 15:35:17 »
Oh ja, das sieht Klasse aus mit den Details und in dem Stil.
82
Galerien / Re: Fallout T-60 Power Armor, Vault-Tec Lucy Version
« Letzter Beitrag von Aktvetos am 24. Februar 2025, 14:45:48 »
Möchte ich dir auch nicht abschalten und so gut es geht, wirst immer Antworten von mir bekommen. Hier leider nicht die, die du dir wahrscheinlich wünscht :D
83
Galerien / Re: Fallout T-60 Power Armor, Vault-Tec Lucy Version
« Letzter Beitrag von HeiHee am 24. Februar 2025, 14:34:37 »
War halt 'ne "technische" Frage... Da kommt der Ing bei mir durch, so zu sagen "Plausibilitätsabfrage". (kriege ich irgendwie nicht abgeschaltet:dontknow:)

Bemalorgie habe ich auch manchmal, die letzte ein Predator (von einem Recaster:0)

Sieht gut aus das Teil...
84
Bausatzvorstellungen / Idefix und unbedeutender Anhang, Asterix und Obelix. 1:9
« Letzter Beitrag von Aktvetos am 24. Februar 2025, 12:40:56 »
Wer kennt sie nicht, die unbeugsamen Gallier? Die, die sie nicht kennen, muss man zurück lassen. Man kann nicht alle retten.
Im Mittelpunkt natürlich der tapferste der drei, Idefix. Ab und zu erlaubt er seinem Anhang, auf seine Abenteuer mit zu dürfen.
Der Anhang besteht aus Asterix und Obelix.
Hier sehen wir 3D Druck Figuren im Maßstab 1:9. Eine 1 Euro Münze liegt bei um eine Größenvorstellung zu bekommen.
Die Details finde ich Hammer! Sowohl an den Figuren, wie auch auf den Bases und Zubehör.
Dem aufmerksamen Beobachter wird auffallen, die Figuren sind nicht auf Comicart gemacht, sondern ein stückweit in die Realität geholt ohne den Comic Flair ganz zu verlieren. Ich muss gestehen, so würde ich mir fast die Real Verfilmungen wünschen, wenn ich mir die Figuren so ansehe und vergleiche.

Genug geschwaffelt, hier nun die Bilder der noch nicht zusammen gebauten Teile um einen Eindruck zu gewinnen wie sowas geliefert wird.






















































85
42 / Re: [Mortal Engines] "Tumbler" - Monowheel City Concept
« Letzter Beitrag von Aktvetos am 24. Februar 2025, 12:39:24 »
Das ist so geil.... Bitte weitermachen, schneller :D
86
42 / Re: [Mortal Engines] "Tumbler" - Monowheel City Concept
« Letzter Beitrag von joeydee am 24. Februar 2025, 11:30:32 »
Dann nehme ich deinen Post mal als Anlass und zeige wenigstens den aktuellen Stand, auch wenn da nicht sooo viel passiert ist seither.
Den Heck-Tower kennt man schon, der bekam aber ein neues Gerüst. Da gibts auch noch mehr Teile, Rohre und so, aber hier nicht im Bild.



An anderer Stelle stehen seit Monaten grobe Mockups herum, hier z.B. eine weitere Industrieanlage.


Das hier ist die "jüngste" Ecke, die Teile sind im Dezember entstanden, auch nur probegestellt.


Und mal in der Totalen, ohne Ring, es gibt allerdings noch weitere hier nicht aufgestellte Teile, wie auch das Cockpit. Aber das muss ich sowieso nochmal anpassen, sprich neu bauen.

87
42 / Re: Tim und Struppi U-Boot
« Letzter Beitrag von joeydee am 24. Februar 2025, 09:47:03 »
Auch klasse, für einen Bekannten habe ich mal den Arumbaya-Fetisch ausgedruckt und lackiert.
Hab mir auch schon überlegt, den Revell 1913er-Tin Lizzy zum Kongo-Auto umzubauen. Aber wenn ich sehe was der gerade in (nur) 1:24 kostet, im Vergleich zum Moulinsart-Original lohnt sich das ja fast nicht. Ich habe irgendwo noch den 1912er in 1:16, der Maßstab wäre mir da lieber, und ich glaube der hatte damals nur etwa die Hälfte gekostet.

Update:
Für den Würstchenleger-Ursprung ist die Oberfläche ist ganz gut geworden, denke ich. Aber war auch ne sehr dankbare Form zur Nachbearbeitung.
Übrigens Pinsel-Lackierung mit Vallejo-Primer. Kann was.
Ich bin mir noch nicht sicher ob ich später im Finish auf Neuwagen-Hochglanz gehe, oder eher im WW2-Uboot-Stil mit leichtem Weathering.



Weniger sauber sieht noch das Cockpit an manchen Stellen aus. Aber die verschwinden großteils.
Der Sitz ist selfmade.




Und dann war da noch Tim ...  ;) aber nur ein Schnell-Probedruck für die richtige Größe.
Ja, ich sollte mir einen Resindrucker für sowas zulegen. Und ja, auch mal meine Retractionsettings u.a. an das Material anpassen. Aber sieht direkt aus dem Drucker sowieso immer schlimmer aus als es ist.

88
Anime und Mecha / Re: Kaugummi Bausatz Rick Diaz
« Letzter Beitrag von Aktvetos am 24. Februar 2025, 09:17:22 »
Auch wenn ich keine Ahnung von Gundam habe, den Bericht finde ich jetzt schon massiv unterhaltsam :D
89
Anime und Mecha / Re: Kaugummi Bausatz Rick Diaz
« Letzter Beitrag von CIborg am 24. Februar 2025, 06:21:31 »
Hi Knife-Edge, schön noch einen alten Weggefährten anzutreffen hier. Tolle Arbeit und für den Maßstab sieht der Rick-Diaz echt gelungen aus. Ob Du nun das dritte, fünfte oder xy Deck gebaut hast stört glaub ich weniger, viel besser ist doch das etwas Fleisch drumherum ist und der gundem nicht doof im Vakuum platziert wird.

Gruß CIborg 
90
Anime und Mecha / Re: Kaugummi Bausatz Rick Diaz
« Letzter Beitrag von Knife-Edge am 24. Februar 2025, 00:11:07 »
Uhmm, Update?!

Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10