Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
SpaceDays-Talk / Re: Spacedays @ Comic Con Stuttgart 2025
« Letzter Beitrag von HeiHee am 31. März 2025, 16:53:38 »
Hallo - von mir ein paar Dinge vom letzten mal, mal sehen, was sich da noch ändert...

Aufbauen: 
Freitag, für die Einfahrt zum Aufbau wird ein Konto auf visifair-bookings.messe-stuttgart.de benötigt. Einloggen, Veranstaltung, Zeitraum und Zahlungsart (Kreditkarte, PayPal) wählen und Daten (vom Ticket) eingeben. Dafür gibt es einen QR-Code im Download für die Einfahrt, Kosten ca. 12€. Keine Kaution mehr! PC und ausdrucken oder Smartphone...

Tische:
Standard Bierzeltgarnituren, 2,2m x 0,5m, 2 zusammengestellt

Abbauen:
Sonntag, Meldung beim Check-In für den Passierschein...

Parken:
Einfahrt normal Ticket ziehen, damit und dem Ausstellerausweis zur APCOA-Zentrale bei P20 (Bosch Parkhaus), da gibt's den Ausstellerparkschein für zwei Tage, Kosten 38,50€.

Das ist erst mal alles...

Heiko
2
SpaceDays-Talk / Spacedays @ Comic Con Stuttgart 2025
« Letzter Beitrag von Engi am 30. März 2025, 16:55:03 »
Schönen Sonntag Abend zusammen,

der unterschriebene Vertrag für 2025 ist gerade versendet worden, die Spacedays sind auch in 2025 wieder eine Teil der Comic Con in Stuttgart am 29. und 30.11.2025.

Insgesamt stehen uns 50 Tische und damit ca. 110 laufende Meter Ausstellungsfläche zur Verfügung, Tische und Strom kosten euch Stand heute nichts. Außerdem gibt es Ausstellertickets, die in den letzten Jahren für alle Aussteller und Händler gereicht haben.

Ich koordiniere wieder die Meldungen und würde auch im Vorfeld, soweit gewünscht, bei der Messe Stuttgart VIP-Parkausweise besorgen. Sobald ich hier mehr Infos wie aktualisierte Preise habe, folgen diese per Mail an alle angemeldeten Teilnehmer.

Ich freue mich auf eure Zusagen mit Angabe, wie viele Tische (oder laufende Meter) und Tickets Ihr braucht - einfach per Mail an orga@spacedays.de.


Viele Grüße

Euer (Ex-)Zahlenknecht Frank
3
42 / Re: [Mortal Engines] "Tumbler" - Monowheel City Concept
« Letzter Beitrag von joeydee am 26. März 2025, 20:44:59 »
:) thx

Neuzugänge: Viktorianisches Stahlfachwerk für eine Eingangsfront, und ein Turm mit Anbau und kleinem Durchgang.
Der Turm ist erstmal rohverputzt (wasserverdünnter Acrylspachtel) zum Ausbessern, wird dann nochmal angeschliffen und dann grundiert.





4
Comic-, Games- und Animefiguren / Re: Asterix, Obelix und Idefix 1:9
« Letzter Beitrag von Aktvetos am 25. März 2025, 13:46:46 »
Zwischenstand, Hose, Gürtel und Schuhe.
Überall mit alt bekannten Techniken gearbeitet, mal mehr, mal weniger. Lasuren, eine oder mehr Schichten. Trockenbürsten, Details raus gearbeitet, wie Nähte. Pinwash, z.B. bei allen Nähten, Gürtel.
Sollte es fragen zu einem bestimmten Teil/Detail geben, einfach stellen ;)




















5
42 / Re: [Mortal Engines] "Tumbler" - Monowheel City Concept
« Letzter Beitrag von Aktvetos am 24. März 2025, 13:46:44 »
Geil, einfach nur geil.... :o
6
42 / Re: [Mortal Engines] "Tumbler" - Monowheel City Concept
« Letzter Beitrag von joeydee am 23. März 2025, 18:31:01 »
Ist ja beides irgendwie Retro-Endzeit :)

Die nächsten Gebäude in der Entstehung. Kommen vermutlich auf das Oberdeck.
Ein Torhaus, mit kleinem Kiosk in der Passage, sowie ein mehrteiliges Haus mit Seitenflügeln und Türmchen. Zusammen wie eine kleine Burg auf dem Oberdeck.
Inzwischen habe ich meine OpenSCAD-Hausmodule so weiterentwickelt, dass ich recht einfach passende Ausschnitte in Wänden und Dach definieren kann um Anbauten ineinanderzuschachteln. Ist z.B. bei den Türmen der Fall, sieht man auf diesen Bildern aber aus dem Blickwinkel kaum.












Stellprobe:





7
Comic-, Games- und Animefiguren / Re: Asterix, Obelix und Idefix 1:9
« Letzter Beitrag von Aktvetos am 22. März 2025, 20:33:34 »
Kleine KI Spielerei zwischendurch :D

https://www.youtube.com/shorts/23r3l2di7vg
8
Comic-, Games- und Animefiguren / Re: Asterix, Obelix und Idefix 1:9
« Letzter Beitrag von Aktvetos am 21. März 2025, 12:02:04 »
Es sind nicht die Farben, es ist mein Unvermögen gute Fotos zu machen.
Die Hose hat auch nicht so einen dominanten weiß Anteil wie auf den Fotos. 
Guck mal in die Videos rein, da kommen die Farben wesentlich besser rüber. Und geben auch mehr das wieder, was ich auch mit freien Auge sehe.
Ich muss mal probieren mit dem Camcorder statt mit der Digicam zu fotografieren. Die Digicam ist doch schon gut 12 Jahre alt, denke die ist schon überfordert. Oder ich mit der Kamera, genau kann ich das nicht sagen :D
9
Comic-, Games- und Animefiguren / Re: Asterix, Obelix und Idefix 1:9
« Letzter Beitrag von joeydee am 21. März 2025, 11:26:01 »
Die Texturen des Modells sind ja echt klasse :)
Toll bemalt, die Materialien kommen gut rüber.
Die Haut von Asterix finde ich etwas zu Weiß gedrybrusht und wirkt dadurch ziemlich "trocken" - vielleicht ist es nur in den Bildern so, aber ich würde da vermutlich nochmal mit einem Filter probieren, da Haut ja ein eher gesättigteres Farbspektrum hat, kein flaches/mattes.

Ich muss zugeben, ich habe keine praktische Erfahrung mit Miniaturen/Haut dieser Größe, also wenn ich falsch liege will ich dir da nicht reinreden und bin gespannt auf das Ergebnis :) Ich kenne es nur vom Digital Painting, dass man oft mit gesättigteren Farben etwas Subsurface Scattering andeutet, und das dann wärmer, lebendiger wirkt.
10
Comic-, Games- und Animefiguren / Re: Asterix, Obelix und Idefix 1:9
« Letzter Beitrag von Aktvetos am 20. März 2025, 17:58:27 »
Der Dicke beginnt.
Was wurde gemacht?
Nicht viel.
Auf die Hose eine weiße und hellblaue Lasur aufgetragen.
Danach hab ich nochmal den Gürtel und das Fell ausgiebig mit weiß trocken gebürstet.
Und jetzt kommt der Gürtel dran.
Ich habe ein transparentes Grün mit ein wenig(wirklich wenig Pinselspitze möchte mir ja den transparent Effekt nicht zerstören) schwarz zu einer Lasur angemischt und aufgetragen. Der weitere Plan ist den Gürtel nachdem das trocken ist, nochmal trocken zu bürsten und die Lasur nochmal aufzutragen. Warum?
Das grün ist mir a; einen tick zu grell/hell und b; kommen durch nochmaliges trockenbürsten insgesamt mehr grün Töne raus. Hell, Dunkel und dazu die Schatten vom ersten Trockenbürsten. Bedeutet, mit jeder weiteren Lasur und trockenbürst Schicht werden die tiefen Stellen dunkler, die erhabenen bleiben hell bzw. werden immer mehr Richtung mittel bis dunkelgrün gefärbt. Je nachdem wie viele Lasurschichten mit oder ohne Trockenbürsten ich auftrage. Werd ich dann mit jeder Schicht sehen und solang wiederholen bis mir der Effekt gefällt. Denke aber, mehr als noch einmal trockenbürsten und danach 1-3 Lasurschichten wird es nicht werden. Möchte mir ja auch die Details nicht zu kleistern bzw. das schwarz vom preshaden komplett grün einfärben.
So sieht das bisher aus:










Seiten: [1] 2 3 ... 10