Science Fiction Modellbau Forum
Science Fiction Modellbau => Star Trek => Thema gestartet von: Hatecrew666 am 19. Januar 2014, 11:49:48
-
Hi alle zusammen,
durch einen günstigen Zufall (als Prämie in meinem Kino) bin ich an die JJ-Prise von Revell gekommen. Nun stehen zwar noch etliche andere Modelle auf der To-Do Liste (aber vllt zieh ich sie ja vor), aber ich wollte mich schon mal mit den Möglichkeiten auseinandersetzen, welche das Schifchen bietet.
Der Plan is anspruchsvoll, zumindest für mich.
Das auch im Bauplan angezeigte Aztek-Muster möchte ich machen und auch eine Beleuchtung. Dazu gehören auch die drehenden Bussards, die Doppelblnker an der Untertasse und diverse kleine Spots. Vllt sogar Torpedolauncher...
Hat schon jemand die Ente gebaut und Erfahrungen gesammelt oder gibt es Ideen als Anregungen? Dann gern hier rein.
Das hab ich schon gefunden und es gefällt mir ganz gut:
http://www.youtube.com/watch?v=f06jh_erc3U
-
danke, da guck ich erst mal durch.
wusste gar nicht, dass es hier schon bb dazu gibt. War lange nicht mehr hier weil ich in letzter Zeit Panzer und Auto gebaut hab...
Photoetchsatz find ich persönlich jetzt nicht so erstrebenswert, interessant is hierbei aber Hangar.
Den BB von Trekworks hab ich heute auch schon durchforstet. Wird wohl eher das werden
-
hab mir grade mal die Site von Tenacontrols.com angeschaut...120 Dollar find ich schon krass für die Steuerung...
Wie machst du das mit Motoren? Welchen Geräuschpegel werden die so haben?
-
Sieht doch schonmal gut aus.
Ich habe mich für die digitale Lösung entschieden. Mein Kollege und Kumpel hat für mich meinen Arduino konfiguriert und schon erste umsetzbare Erfolge verbuchen können.
Es sind pro Bussard 4 Paare parallel verschalteter LEDs die dann rotierend angesteuert werden. Man kann das auch per Fading noch nachglimmen lassen, sodass ein flüssiger Effekt entsteht. Sieht schon toll aus. Über den Arduino lässt sich auch alles andere machen, wie Torpedo und Warpsprung, ebenso lassen sich simultan zu den Effekten Sounds aus Soundmodulen einbinden.
Den Bau inkl. BB werde ich starten, wenn die ganze Elektrik steht (Spannungs und Stromversorgung muss noch geklärt werden, evtl. basteln wir ne zweite Platine vom Arduino ausgehend, die dann nur noch mit den LEDs verbunden werden muss.
Mit dem Aztek bin ich mir noch nicht schlüssg. Habe erstmal die Anleitung gescannt und ein "Kuchenstück" der Hülle im richtigen Größenverhältnis gedruckt. Der Plan ist es zu laminieren und dann mir Cutter bzw. Skalpell nachzuschneiden und dann mit der jeweiligen Farbe Segment für Segment zu brushen...spweit der Plan ;)
-
Da ich farbsehtechnisch eingeschränkt bin werde ich mich wohl an die Vorgaben von Revell halten. Was hast du für Preise für fertige Aztek Masken gesehen?
Ich denke das Schimmern kommt durch de Benutzung der seidenmatten Farben lt. Revell...obwohl ich mich da irren kann...abschließend soll ja sowieso matter Lack drauf.
-
Dafür, dass man damit immer noch genug Aufwand hat find ich das persönlich recht teuer.
Aber DIE Alternative fällt mir auch nicht ein...
Vielleicht gleich das ganze Aztek als Decal?
http://www.acreationmodels.com/
Dort wird leider nicht das Ergebnis oder die Machart gezeigt aber immerhin wäre das weniger aufwändig...denke ich!
Und für 42,50 US $ auch okay oder?
-
Ich brauch mal Hilfe. Das ist das erste Mal, dass mir ein Revell Bauplan Fragen offen lässt.
Es geht um die Gondeln der JJ Prise. Hinter den Bussards soll ja laut Bauplan ein Decal auf das Bauteil 42/55 aufgebracht werden. Das Decal ist kreisrund und die Fläche des Bauteils 42/55 ist es nicht. Das Decal passt auch nicht komplett auf die Erhebung auf dem Bauteil...Ich begreif das nicht...Hat jemand ne Idee?
-
Heute kam mein Billig Soundmodul an...mt 10 Sekunden Aufnahme aber doch ganz passabel...kann man sicher nutzen
-
Hey Dantias,
sieht aus als wärest du schon im Bau. Da kannste ja nen BB starten :-)
-
Dafür, dass man damit immer noch genug Aufwand hat find ich das persönlich recht teuer.
Aber DIE Alternative fällt mir auch nicht ein...
Vielleicht gleich das ganze Aztek als Decal?
http://www.acreationmodels.com/
Dort wird leider nicht das Ergebnis oder die Machart gezeigt aber immerhin wäre das weniger aufwändig...denke ich!
Und für 42,50 US $ auch okay oder?
Das Ergebnis mit den Decals kann man hier : http://www.therpf.com/f11/into-darkness-jjprise-198855/index4.html im RPF Forum sehen. ;) Und eine Seite vorher sind die Bögen abgelichtet.
-
also ich finde ein vernünftiger Paint-Job würde besser aussehen...
-
Hab grad ein Video gesehn wo jemand das Tenacontrols Kit zur Beleuchtung der rotierenden Bussards vorstellt. Da meine Lösung per Arduino einen ähnlichen bis gleichen Effekt erzielt, finde ich das schonmal ganz nett...
Habe mir nur vorgenommen, die Papp Spinner zu basteln und davor zu setzen. Was mir noch fehlt ist eine vernünftige Lösung, wie man die Bussards statisch leuchten lässt (in ner ruhigen Minute nervt das permanente "Rennen'" der Bussard sicher etwas). Denn wenn ich die Pappspinner einbaue, fällt meine ursprüngliche Idee von einer Zentralen LED flach...
-
Heyhoo,
da ihr ja hier auch über die Elektrik sprecht, möchte ich euch auch noch meine Platine mit in den Topf werfen. Diese hab ich auch für einen Kollegen hier im Forum entwickelt und ist auch gedacht um die Bussards ohne Mechanik zu simulieren.
Die Platine hat die passenden Blinker und das Impulspulsen an board. Sie ist kompatibel zu meinen restlichen Platinen wie dem Soundboard oder Warp usw...
Zudem sind noch 2 Layouts für die LEDs dabei. Das erleichtert dann ein wenig die Montage bei so eng sitzenden LEDs.
http://www.youtube.com/watch?v=JteTovHj9Gk
LG
-
Ich gehe davon aus, dass die Unschärfe gewollt ist um den Blick von Details fernzuhalten 8)
Aber trotzdem ne Frage dazu: War das nur die Platine oder schon im Gehäuse der Gondel verbaut? Wenn im Gehäuse, hast du Löcher in die Teile gefräst zur Lichtführung? (Bauteile 43 / 55)
-
Falls du mit der Unschärfe das Blatt Papier meinst was ich drüber gehalten habe, dann ist das nicht dazu Details zu verdecken sondern genau im Gegenteil diese besser zu zeigen.
Die LEDs überblenden die Kamera zu stark um die Funktionen gut erkennen zu können.
Zudem wird keiner die blanken LEDs in das Schiff vor die Scheibe hängen. Entweder wird die Kuppel mattiert oder eben ein Filter dazwischen gehangen.
Das hab ich simuliert. Nicht mehr und nicht weniger....ich hab nichts zu verheimlichen ;)
Für dich aber gerne das Video nochmal ohne Papier und specially for you auch nochmal ein Blick auf die Platine :-*
http://www.youtube.com/watch?v=u-LKW2WKPdg
Zu deiner Frage. Das ist noch nirgends eingebaut. Ich mache zu jeder Platine die ich konstruiere ein Testboard.
Von daher kann ich deine Frage nicht beantworten. Ich werde mich auch hüten dieses Modell zu bauen. Denn ich finde das Design ähnlich gut wie die Filme ;) ;D
LG
-
Das ist abern feiner Zug von dir ;)
Das sah mit dem Papier aus, als würden immer zwe LEDs nebeneinander schalten, deswegen dachte ich an Öffnungen in dem entsprechenden Teil, wusste ja nich, dass Du so ein großer Anhänger der JJ-Filme bist 8)
Unser Layout sieht 8 LEDs pro Bussard vor, von denen jeweils 2 parallel geschalten sind und somit dann im Wechsel rotieren. hat den Vorteil, dass man das Invertieren der Drehrichtungen mechanisch, quasi einbaugebunden realisiert. Das soll dann hinter genannte Bauteile und durch ne mattierte, dünne Platte o.Ä. auf dem das Decal und Spinner aus Pappe angebracht sind, durchscheinen. Das Grundgerüst steht schon und wurde für gut befunden. Fehlt nur noch eine zentrale LED für den "Ruhemodus".
-
Weiß jemand wie die Spinners in den Bussards farblich gehalten sind?
-
@Hatecrew Naja damit hast du ja schon recht. In dem Video hab ich 12 LEDs alle sind immer an und 4 werden drehend ausgeschaltet. Das heißt dass immer 2er Pärchen übrig bleiben...
Ich hatte auch am Anfang mit 2 LEDs experimentiert. In dem Video unten kannst du sehen wie ich das vorhatte.(Ich habs wieder mit nem Blatt gemacht, sonst erkennt man einfach zu wenig auf dem Video)
Am Anfang siehst du habe ich allen LEDs eine Grundhelligkeit gegeben, damit alles ein wenig Blau leuchtet.
Dann habe ich ein zweipärchen das schnell in die eine richtung läuft und das nicht in kompletter Helligkeit.
Dann hatte ich ein 2tes Pärchen was etwas langsamer und aber heller in die andere richtung läuft.
Das sollte die 2 gegenläufigen Spinner symbolisieren.
http://www.youtube.com/watch?v=r9d5zyhwH7Q
Aber ganz ehrlich finde ich das mit den 2 LEDs nicht soo toll.
Im Film hat der Bussard ja auch eine konstante leuchtkraft und davor blenden die Spinner einen Teil aus. Deshalb finde ich die aktuelle bleuchtung auch realistischer wo eben alle an sind und nur die 4er Gruppe sich ausschaltend dreht...
Oder was meint ihr? Manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr ;D ;D
-
Hey Matoq.
So in der Art gefällt mir es besser und so ist es auch bei mir angedacht. Entspricht in der Form auch dem Kit von Tenacontrols.
Einen Spinner muss ich nicht simulieren, da ich einen scratch reinbaue, der ist zwar nicht drehbar, blockiert aber Licht an gewissen Stellen. Ich hab mal eine permanente LED reingebastelt um die Optik zu testen.
Das Revell Decal ist auf klarer Folie angebracht und steht mit einem Stück klarem Gussast ca. 2-3mm von der Grundplatte weg (Teil 43/55). Damit verteilt sich das Licht schonmal ganz gut. Davor kommt der Rotor (für den ich noch keine Farbe gefunden habe, aber schwarz wie Dantias meint, kann schon passen).
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/02/i14515bymnk9.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i14515bymnk9.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/02/i14516bgh49w.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i14516bgh49w.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/02/i14517b8ezo7.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i14517b8ezo7.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/02/i14514bzutqi.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i14514bzutqi.html)
Die permanente LED werde ich wohl immer anlassen und zusätzlich den Effekt. Der Test steht aber noch aus, weil der Arduino noch bei meinem Kumpel ist.
Hab aber auch ein Video der Schaltung.
http://www.youtube.com/watch?v=j76OOKRilcQ&feature=youtu.be
-
Das hier ist eine kleine Wiederbelebung des Threads, wollte nicht extra einen Neuen öffen. Habe mir ja vor einigen woche die JJprise bestellt und heute mal so richtig in den Karton geschaut.Hab mir die Teile besonders angeschaut, von welchen man schon von vorne rein wusste, dass diese unter Umständen nicht sauber gegossen sind, oder etwas in der form. Ich meine ich kann es echt bei kleinen Teilen noch irgendwie nachvollziehen, dass hier und da etwas nicht zu 100% ok ist.
Wenn ich aber die Untertassensektion in die Hand nehme (kein wirklich kleines Teil für die Qualitätskontrolle), schaue mir die obere Seite an und sehe, dass die Stelle, an der die Brücke montiert wird total verzogen ist, könnte ich kotzen!
Schaut es euch selbst an, evtl hat der eine oder andere eine Idee was ich machen könnte >:(
(http://i509.photobucket.com/albums/s339/bullitt21/JJPrise/IMG_1732Groszlig.jpg) (http://s509.photobucket.com/user/bullitt21/media/JJPrise/IMG_1732Groszlig.jpg.html)
(http://i509.photobucket.com/albums/s339/bullitt21/JJPrise/IMG_1733Groszlig.jpg) (http://s509.photobucket.com/user/bullitt21/media/JJPrise/IMG_1733Groszlig.jpg.html)
(http://i509.photobucket.com/albums/s339/bullitt21/JJPrise/IMG_1734Groszlig.jpg) (http://s509.photobucket.com/user/bullitt21/media/JJPrise/IMG_1734Groszlig.jpg.html)
(http://i509.photobucket.com/albums/s339/bullitt21/JJPrise/IMG_1735Groszlig.jpg) (http://s509.photobucket.com/user/bullitt21/media/JJPrise/IMG_1735Groszlig.jpg.html)
(http://i509.photobucket.com/albums/s339/bullitt21/JJPrise/IMG_1736Groszlig.jpg) (http://s509.photobucket.com/user/bullitt21/media/JJPrise/IMG_1736Groszlig.jpg.html)
-
Update!
hab jetzt mit Revell telefoniert, die senden mir das Teil in den nächsten 3-4 Wochen zu! :cussing:
Da ich es eh nicht eilig hab, ist das ok. Ärgerlich ist sowas dennoch wie Sau! Was ich mich auch so ein bißchen frage ist, wieso 3-4 Wochen!?
-
ich denke mal so lange wird es nichtmal dauern mit ersatz, ist vll ne pauschale angabe.
und da ich mir eben diese enteprise zum 2 mal gekauft habe..bei 15euro sagt man nicht nein ;D hab ich gleich mal bei beiden in den karton geschaut...bei keiner von beiden ist die hülle derart verformt..alles gerade..und bei der vorhin gekauften ist sogar der fehler am hals der hier schon mehrfach erwähnt wurde nicht mehr vorhanden...weis nicht was da bei deiner los ist.. :dontknow:
-
Hab auch keine Ahnung, es sieht so aus als wäre es warm verformt worden.
15€!!! Da hätte ich auch 2 genommen! :thumbup:
-
die hatten sogar noch eine...aber drei brauche ich dann doch nicht.. :pfeif: 2 reichen...eine zum üben und die andere als modell mit licht und sowas,, :)
-
Doch man kann auch drei gebrauchen ;)
Ich sag nur diese Szene und ein wenig umbasteln
https://www.youtube.com/watch?v=WLHO_E_U8o4
-
;D
Mir hätte für den Anfang auch eine gereicht, ohne Battle Demage! ;D ;D
-
ich bin froh wenn ich davon eine halbwegs hinbekomme :P
-
Wie gesagt, es eilt bei mir nicht. Hab noch soviel im Regal stehen, dass noch viele Monde vergehen bis ich an die Ente gehe. Auf den Bildern ist das ganze Ausmaß der Verformung gar nicht so raus gekommen wie es tatsächlich ist.
Der einzige Vorteil aus der Sache ist, dass ich das Oberteil zu Testzwecken mißbrauchen kann ;D
-
testzwecke ist das stichwort..ich habe mir heute überlegt...aus meiner ente mit dem noch geknickten hals...werde ich eine eigenkreation machen...die werde ich so umbauen wie sie mir gefällt...und hab dann meine eigene enterprise.. ;D quasi..unser (T)raumschiff ;D
-
bilder wird es geben wenn das projekt mal an den start geht..das wird aber noch dauern... ;)
was mich noch interessieren würde..gibt es so große unterschiede zwischen der refit und der A??
-
dann bin ich ja beruhigt..ich habe schon an mir gezweifelt...für mich waren nämlich beide bis auf die von dir genanten unterschiede ein und das selbe schiff...aber als nicht voll-trekkie könnte ich ja auch was übersehn haben... :P
-
Sind jetzt über 2 Wochen, seit dem Revell Telefonat. Wird also doch eher bei den 3-4 Wochen bleiben. Als kleine Entschädigung sagt USPS Tracking das heute was in Frankfurt gelandet ist 8)
-
Upadate:
Hab heut mal spaßeshalber nochmal bei Revell angerufen, da diese Woche das Zeitfenster wäre, da hat mir doch die nette Dame am Tel. gesagt, dass die Kollegin Krank ist und der Bearbeitungsstand momentan, Mitte Februar ist :o
Das bedeutet, das ich noch locker weitere 2-4 Wochen warten darf. Hätte ich das gewusst, hatte ich das Modell schön eingapackt, an den Händler geschickt und um ein neues gebeten, da offensichtlich ein Mangel vorliegt.
Was lernen wir aus der Geschichte. Ich Prüfe jetzt jedes Modell sofort wenn es ankommt, zumindest auf solche offensichtlichen Mägel wie dieser hier.
-
das ist allerdings echt ärgerlich... :thumbdown:
-
Hey!!! Das Ersatzteil von Revell ist heute gekommen!
-
na dann kannst du ja auch gleich nen BB starten ;)
-
Dauert noch ein wenig. Warte noch auf paar Sachen. Wo ich mir allerdings noch völlig unsicher bin ist mit der Farbgebung. Ich hätte gerne diese Polytranspar Iridescent Farben, allerdings bekommt man die hier nicht.
Habe ein paar Tests mit den Createx Farben gemacht, allerdings sind diese meilenweit, von den Polytranspar entfernt.