Science Fiction Modellbau Forum

Science Fiction Modellbau => Star Trek => Thema gestartet von: manu am 05. Juli 2013, 13:01:26

Titel: PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: manu am 05. Juli 2013, 13:01:26
Hallo zusammen,

nachedem die Botany Bay fertig ist, gehts mit der 1/350 NX-01 weiter. Dies wird mein erstes großes Modell. Ich habe vor, das Modell zu beleuchten und also kleines Highlight die Launchbay einzubauen. Die kleinen Shuttlepods von Federation Models haben mich auf die Idee gebracht. Hier mal ein Enwurf wies aussehen soll:


Entwurf
(http://www.phoximages.de/images-i8781bgl49a.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i8781bgl49a.html)


(http://www.phoximages.de/images-i8782bqhgo8.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i8782bqhgo8.html)

Und hier sind die Teile dazu:


Wände

(http://www.phoximages.de/images-i8779bq3pat.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i8779bq3pat.html)

Kontrollraum

(http://www.phoximages.de/images-i8778bk7gdi.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i8778bk7gdi.html)


Geländer


(http://www.phoximages.de/images-i8780bwrcc2.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i8780bwrcc2.html)


Gitter für die obere Ebene und die  Decke

(http://www.phoximages.de/images-i8777bbmr93.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i8777bbmr93.html)


Alle Teile habe ich als Photo etch Teile hergestellt. Ich werde zwei der vier Tore öffnen, vermutlich die vorderen. Das möchte ich aber erst tun, wenn die großen Teile schon in Grundfarbe lackiert sind.

Zusätzlich habe ich noch die Airlocks und die Hüllendetails mit dem Kreuz nachgebaut, aber da diese Teile nicht gut geworden sind, überlege ich noch, ob ich sie verwende.



Airlock und Hüllendetail

(http://www.phoximages.de/images-i8783bxasse.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i8783bxasse.html)


Hat hier jemand Erfahrung mit Testors Metalizer? Ich habe bisher nur Revell Aqua verwendet und bin eigentlich zufrieden. Aber vielleicht sind die Metalizer für die metallene Hülle besser geeignet. Nun gehts aber erstmal ans Lightblocken.
 
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: dasRoy am 05. Juli 2013, 16:34:53
Parkscheibe ausgelegt !  ;D
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: Garbaron am 05. Juli 2013, 18:20:04
Sieht schonmal gut aus.  :thumbup:
Die NX-01 habe ich auch als nächstes angedacht.
Aber zunächst muss die Base für die Refit fertig werden.
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: manu am 06. Juli 2013, 20:32:02
Zitat
Die NX-01 habe ich auch als nächstes angedacht.

Dann werd ich mich beeilen müssen. Sonst werde ich vermutlich, wenn Du die ersten Bilder zeigst, meine aus Frust ins nächste Eck schmeißen.  ;D
Klebenähte nachzuarbeiten. D.h. ich muss bis dahin so viel vorbereiten, dass ich dann nur noch zusammenkleben muss. Die Elektrik und die Modifikationen an den Teilen sollten dann alle schon fertig sein.

Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: Garbaron am 06. Juli 2013, 21:33:05
Ne, ne, nur keine Hektik, da werden noch einige Wochen ins Land ziehen bevor ich mit der NX anfange.
Wie gesagt, erst die Refit Base, die dürfte so in den nächsten zwei Wochen fertig werden. Dann eine Schaffenspause
zum Kraft tanken. Danach die NX Referenzen sichten und überlegen was ich mit ihr machen will, dann erst, irgendwann
gegen Herbst, mit dem Bau anfangen.

Viel Zeit also deine NX zu bauen :D

Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: HeiHee am 08. Juli 2013, 20:20:59
An der Stelle weise ich euch mal drauf hin: PL hat in der Montage der Warpgondeln eine Fehler (Winkel). Macht erst eine Steckprobe und korrigiert das, sonst sieht's (http://www.smilies.4-user.de/include/Eklig/smilie_iek_020.gif) aus...
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: manu am 09. Juli 2013, 10:09:24
Danke für den Hinweis.
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: Callamon am 09. Juli 2013, 11:46:38
An der Stelle weise ich euch mal drauf hin: PL hat in der Montage der Warpgondeln eine Fehler (Winkel). Macht erst eine Steckprobe und korrigiert das, sonst sieht's (http://www.smilies.4-user.de/include/Eklig/smilie_iek_020.gif) aus...

Schlimmer: Es liegt nicht an den Gondeln, sondern an der Verbindung des Pylonteils mit dem Hauptrumpf. Da müssen Paßstifte weg, sonst geht's gar nicht. Hm, irgendwo im www ist auch eine Anleitung dazu zu finden... ich schau mal, ob ich sie noch finde.
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: Callamon am 09. Juli 2013, 11:57:05
Hier habe ich was zu dem Problem gefunden. Zunächst eine Grafik: Korrekt muss es wie im oberen Bild aussehen, aus der Box gebaut erhält man das untere Ergebnis, was nicht nur an einem falschen Winkel der Gondeln liegt, sondern an einem verdrehten Impulsdeck inkl. Pylone):

Zitat
(http://s7.postimg.org/ifuzthzmj/enterprise_side.jpg)
(Quelle: Drex files)

Hier ein Link zu einem Baubericht, in dem das Problem und eine mögliche Lösung angesprochen wird. Einfach mal durchackern: http://scifimodelaction.com/sfmaforum/index.php?topic=435.0
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: driveaholic am 09. Juli 2013, 19:40:06
leider nur eine mögliche Lösung... gemacht hat es anscheinend bis jetzt keiner...bzw, davon Photos gemacht....Schade... hab das problem irgendwann auch vor mir
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: driveaholic am 09. Juli 2013, 19:40:45
@manu:

Die Bay kommt sau gut.... mach doch ein Kit draus :D  nicht jeder kann sich die teile einfach mal so Ätzen ;)
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: manu am 10. Juli 2013, 09:59:44
Zitat
mach doch ein Kit draus   

Wenn jemand eine haben will darf er sich gern melden  ;) Gestern habe ich mich mit dem Geländer der oebren Ebene rumgeschlagen. Das Biegen ging ja noch, das Ankleben hat überhaupt nicht geklappt. Sekundenkleber ist echt Teufelszeug. Klebt überall, nur nicht dort wo er soll.
 Dies ist mein erstes 1/350 Modell. Und ich muss sagen, der Maßstab ist echt fies. Das Schiff ist riesengroß und die Details winzig. Mein Respekt für die, die solche modelle schon gebaut haben, wächst mit jedem Handgriff.
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: Callamon am 10. Juli 2013, 10:38:31
Sekundenkleber ist echt Teufelszeug. Klebt überall, nur nicht dort wo er soll.

2 Tipps:

1.) So WENIG Sekundenkleber wie möglich nehmen. Je mehr Kleber verwendet wird, desto länger benötigt er zum aushärten. Die Härtungszeit verlängert sich exponentiell zur Klebstoffmenge.

2.) Die Klebestelle vor dem Zusammenfügen anhauchen, und wenn es geht unmittelbar nach dem Zusammenfügen auch. Cyanacrylat härtet durch Wasser aus (deswegen klebt es auch so gut Haut zusammen... ursprünglich wurde das Zeug entwickelt, um beim Militär im Gefecht Wunden schnell verschließen zu können), daher wirkt das anhauchen drastisch beschleunigend.
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: manu am 10. Juli 2013, 12:20:31
Danke, das Anhauchen nach fügen habe ich gemacht. Ich tröpfel immer etwas CA auf ein Stück Plastik (Verpackungsmaterial, was halt da ist), tunke das Teil ein und klebs dann fest. Mit diesen winzigen Beinchen des Geländers hats halt nicht wirklich geklappt. Viel Klebefläche ist auch nicht. Naja mit vorher anhauchen werde ich heute mal probieren.
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: Callamon am 10. Juli 2013, 12:37:10
Ich tröpfel immer etwas CA auf ein Stück Plastik (Verpackungsmaterial, was halt da ist), tunke das Teil ein und klebs dann fest. Mit diesen winzigen Beinchen des Geländers hats halt nicht wirklich geklappt.

Das Problem kenne ich - das eintunken ist bei so einem dünnen Teil schon zu viel, es bildet sich ein regelrechter Tropfen Sekundenkleber an der Klebestelle, und das hölt dann nicht.

Es gibt von UHU Sekundenkleber mit Pinsel (wie man es sonst von Flüssig-Plastikleber kennt), damit kann man auch bei solch filligranen Teilen den Kleber hauchdünn auftragen. Seitdem ich diesen benutze habe ich keinerlei Probleme mehr. Weiterer Vorteil: Kein verlaufender Kleber mehr an Stellen, an denen man ihn nicht haben möchte, und: Das Zeug trocknet nicht ein!

So sieht die Flasche aus:

Zitat
(http://www.papersmart.de//system/images/articles/uhu-sekundenkleber-blitzschnell-pinsel-ae36d33defc03eb53f614582b82596b7-740x740.jpg)
Quelle: Papersmart.de
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: manu am 15. August 2013, 12:17:34
So, nach dem Urlaub habe ich die Launchbay soweit fertig. Irgendwie habe ich mich durch die Größe der Refit Shuutlebay täuschen lassen, die Launchbay ist nicht besonders groß und die Geländer waren ein unmögliches Gefummel. Zufrieden bin ich nicht, aber anfassen will ich auch nicht mehr. Das bleibt jetzt so

(http://www.phoximages.de/images-i9683bzj6vn.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i9683bzj6vn.html)

(http://www.phoximages.de/images-i9684brv5wg.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i9684brv5wg.html)

Die nächsten 2 Bilder zeigen ein Problem bei der NX-01. Die Launchbay sitzt nicht so prominent wie bei den anderen Enterprises. Der Blickwinkel ist doch arg eingeschränkt.

(http://www.phoximages.de/images-i9685bwsno6.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i9685bwsno6.html)

(http://www.phoximages.de/images-i9686bh4wsr.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i9686bh4wsr.html)

Als nächstes werde ich die Hüllenteile lackieren, dann kommen die auskleidungen am Querschnitt durch die Hülle rein. Und dann gehts erstmal an die Elektronik.
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: driveaholic am 15. August 2013, 12:30:14
Die Bay kommt ja mal richtig geil...
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: manu am 29. August 2013, 11:12:06
Die Tage habe ich die Teile lackiert.Erst grau, dann Eisen (Revell Aqua). Eigentlich wollte ich mal Tamiya Farben testen, im Laden hier vor Ort gibts aber leider keine anderen. Dafür hat mir der Verkäufer auf meine Frage aufgezählt, was er alles nicht hat " kein Tamyia, kein Humbrol, kein Model Master, nur Revell". Schade. Aber wenigstens habe ich mit diesen Farben schon Erfahrung und schlecht sind sie ja nicht.


(http://www.phoximages.de/images-i10147bobseb.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i10147bobseb.html)

(http://www.phoximages.de/images-i10148b0mftx.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i10148b0mftx.html)

Die Warpgondeln

(http://www.phoximages.de/images-i10149b6krb4.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i10149b6krb4.html)
2/3 der Segmente sind hier noch maskiert

(http://www.phoximages.de/images-i10150bl673l.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i10150bl673l.html)

Ich nutze ja schon eine Weile die Airbrush, aber ich bin jedesmal positiv überrascht, wie gleichmäßig die Lackierung wird und wie problemlos das geht. Nur darf mans nicht unter Zeitdruck machen und es gibt keine Abkürzung.

Ein paar Stellen muss ich ausbessern (Staub und Fusseln unterm Lack) und an den Übergängen zu den Klarsichtteilen der Gondeln nochmal lightblocken, dann gehts weiter.

@brehuol ein Bild mit Größenvergleich kommt noch, das habe ich vergessen zu machen. Die Bay ist aber 27,2 mm x 21,2 mm und 15 mm hoch
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: HeiHee am 29. August 2013, 11:37:17
Die habe ich auch genommen: Stahl und für Atztec Eisen und Alu, ein wenig Grau zum Abtönen. Revell Aqua (nicht die fertigen), im Gegensatz zu den Enamels sind die echt brauchbar.
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: driveaholic am 29. August 2013, 20:01:30
Lustig, wie die meinungen doch auseinander gehen... Ich halte zum Beispiel nix con den Aquas und mache alles mit Enamel und habe damit noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Bei den Aquas kommen meiner Meinung nach die Metallic nicht schön rüber.

Aber deine Ente sieht schon richtig gut aus ^^
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: ZeframCochrane am 30. August 2013, 11:02:11
Sag mal manu hast du schon eine Lösung wegen dem Warpgondel Problem?

Grüßle Oli
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: manu am 30. August 2013, 12:04:46
Nein noch nicht. Vielleicht fällt uns zusammenw as ein, wie man das lösen  kann. Trekworks hatte in seinem Video gesagt, er hätte kein Problem gehabt, er hatte beim Zusammenbau alles fest zusammengepresst. Das werde ich mir nochmal genauer anschauen müssen
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: HeiHee am 30. August 2013, 13:14:46
Ich habe das Problem nicht unten sondern oben direkt zwischen Gondel und Träger geortet: Steck die Teile mal zusammen (Gondel, Träger, Impulsdeck) und lege sie auf dem Rücken mal auf eine ebene Fläche. (Ich schau noch mal in den Plan, auch egen den Teilenummern)
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: ZeframCochrane am 30. August 2013, 16:36:05
Ich bin der Meinung wie ich es in meinen Baubericht geschrieben habe das es am Impulsdeck liegt.
Ich habe heute mal die Behelfspylonen + Gondel in die Obere hälfte des Impulsdecks gesteckt und ein wenig damit rumgespielt, und sie da man kann es in zwei Positionen schieben.
Pos. 1 Sitzen sie falsch in der Zweiten sitzen sie auf einmal richtig.
Ich weis nicht wie ich das ablichten soll? muss mir da mal was Überlegen.

Außerdem habe ich das Gefühl das die untere Seite des Impulsdeckes das Problem noch verschlimmert.

(http://www.phoximages.de/images-i10209bato7j.jpg)

@HeiHee vielleicht kannst du das nochmal näher erklären, hab jetzt beim zusammenstecken oben nichts entdecken können.
Kann ja auch sein das ich mich viel zu sehr vom Impulsdeck ablenken lasse und dort nur Gespenster sehe.

Grüßle Oli
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: HeiHee am 08. September 2013, 16:29:47
Schau' mal die Position der halbrunden Pins in Teil 5/7 für 21/22. Geht recht einfach: Teil 5 an 21 stecken... Die Klebekante von 5 zu 6 (Trägerhälften) sollte parallel sein zur oberen Kante von 21. Das gleiche mit 7 und 22 machen.
Bei genauem Hinsehen sollte schon ein Unterschied in den Lochpositionen in 21 und 22 auffallen... Können auch die Pins in 5 und 7 sein, auf einer Seite habe ich sie jedenfalls entfernt...

Was ich nicht abstreiten kann: Ein Problem an beiden Enden der Träger... Meine Ente ist jetzt jedenfalls gerade...
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: Callamon am 08. September 2013, 16:36:18
Es ist definitiv das Impulsdeck schuld, das hat seinerzeit Polar Lights selbst kundgetan.
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: ZeframCochrane am 08. September 2013, 17:47:03
@ HeiHee
Ich schau es mir mal an!! wenn man sie so gerade bekommt ist es vielleicht die einfachere Variante.

@Callamon
Das hab ich inzwischen auch im I-Net gelesen aber was ich nicht gefunden habe ist wo das Problem auftaucht bzw. wie man es beseitigen kann.
Es geht ja anscheinend irgendwie.

Grüßle Oli
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: HeiHee am 09. September 2013, 07:49:45
Ich habe noch mal in meinem BB (http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=4637.0 (http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=4637.0)) nachgesehen: Da sind 2 Fehler drin! Unten stimmt der Winkel nicht, die Flächen der Träger haben einen leichten "Anstellwinkel" - wie nach Callamon von PL gesagt. Trotzdem sind die Löcher für die Paßstifte oben links und rechts unterschiedlich.
Ich habe den Fehler damals nur oben korrigiert, mir war die nicht vorhandene Parallelität der Gondeln aufgefallen. Bei meiner Baureihenfolge war's dann für unten zu spät...

(schon über ein Jahr her, man wird alt...)
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: manu am 04. Oktober 2013, 13:06:07
Nach langem gibts wieder ein paar Fortschritte. Ich habe die Elektronik in die Gondeln eingebaut und die Gondeln zusammengeklebt. Sie müssen noch verspachtelt werden, das sind keine Nähte sondern Spalten. Beim Spachteln möchte ich noch ein paar Sachen ausprobieren, da bin ich echt nicht so der Held drin. Hier mal zwei Bilder

(http://www.phoximages.de/images-i11288byz761.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i11288byz761.html)

(http://www.phoximages.de/images-i11289bu8ggr.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i11289bu8ggr.html)

Grüße an alle, manu

Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: manu am 13. November 2013, 07:42:39
So, das Impulsdeck ist zu


(http://www.phoximages.de/images-i12439bdxuie.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i12439bdxuie.html)

(http://www.phoximages.de/images-i12440bsweew.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i12440bsweew.html)

(http://www.phoximages.de/images-i12442bb7kb3.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i12442bb7kb3.html)

Ich musste auf beiden Seiten, wie Heihee weiter oben schon geschrieben hatte, einen der Pins der Pylonen entfernen, um die Gondeln gerade ankleben zu können.  Leider habe ich kein Bild davon, aber die Kante Gondel-Pylon ist jetzt parallel zu der Kante an der Gondel. Auf der einen Seite waren das bestimmt 3-4mm.
Einige Details habe ich auch schon bemalt. Diesmal habe ich Humbrol Farben gekauft, die zufällig in einem Laden gefunden habe und von denen bin ich echt begeistert. Die lassen sich wunderbar pinseln, die Metallikfarben sind schön und eine Schicht war bereits genug.

Die kupfernen Kabelstränge, die aus dem Impulsdeck rausgehen, werden am ende in den Stangen für den Ständer verschwinden. Im Inneren habe ich 2 M4 Muttern mit Epoxy eingeklebt, in die  am Schluss dann ein Rohr eingeschraubt wird. die Kabel versorgen die Bussardkollektoren, der Rest wird in die Untertasse geführt und dort verkabelt.

Die Klebenähte müssen noch hübsch gemnacht werden, dann gehts mit der Untertasse weiter.
Bis dann, Manu
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: driveaholic am 13. November 2013, 18:10:46
Sehr Fein!

Könntest du bitte noch nahaufnahmen der Stellen machen, wo du jetzt den Gondelsitz korrigiert hast? Nur so aus rein persönlichem Interesse  ;D
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: whitestar am 13. November 2013, 22:50:27
Vorangegangenes Zitat entfernt  :evil5: ZbV3000Germany

+ 1    :pfeif:
 
sehr gut bisher  :thumbup:
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: Garbaron am 14. November 2013, 11:03:02
Schaut sehr gut aus .. und dank dir wissen wir jetzt auch, dass Capt. Archer nicht Wasserball sondern .. Biene Maya schaut. :D
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: whitestar am 14. November 2013, 21:37:21
Vorangegangenes Zitat entfernt  :evil5: ZbV3000Germany

+ 1    :pfeif:
 
sehr gut bisher  :thumbup:

was war jetzt an dem Zitat falsch   :dontknow: :dontknow:
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: manu am 15. November 2013, 22:43:12
riesen desaster! beim testen der beleuchtung ging eine gondel und ein großteil der trstlichen lichter nicht mehr! und beim öffnen des impulsdecks sind natürlich alle pins abgebrochen. mal schauen wie ich das wieder hinkrieg. die bilder der gondeln habe ich davor gemacht und stell sie am montag rein. schönes wochenende an alle; manu
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: Garbaron am 16. November 2013, 10:28:35
Autsch ... so was ist  :angry0: :cussing: :motzki: ums mal nett zu sagen.

Lass sie einfach  ein, zwei Tage liegen, dann geh mit neuer Energie ran!

Das wird schon.   :)
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: manu am 16. November 2013, 23:29:47
Danke für Deinen Zuspruch. Das passiert iwie bei jedem Modell, dass die Verkabelung flöten geht. Die Sache mit den Pins ist glaub ich, echt problematisch. Ganz genau hab ichs mir noch nicht angeschaut, aber die Pins verleihen einfach Stabilität. Da nun alle hinübersind, werd ich wahrscheinlich ein paar Stifte einkleben müssen. Grade an dem Teil, wo die schweren Gondeln dranhängen, ist das sicher kein Nachteil.
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: whitestar am 17. November 2013, 01:34:37
riesen desaster! beim testen der beleuchtung ging eine gondel und ein großteil der trstlichen lichter nicht mehr! und beim öffnen des impulsdecks sind natürlich alle pins abgebrochen. mal schauen wie ich das wieder hinkrieg. die bilder der gondeln habe ich davor gemacht und stell sie am montag rein. schönes wochenende an alle; manu

tut mir echt leid - ist mir ebenfalls mal passiert.

Einfach mal ne Pause einlegen - und später "nüchtern" wieder an die Sache ran gehen..

Auch wenns länger dauert.

Viel Glück.

Michael
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: manu am 18. November 2013, 11:40:40
So hier sind die Bilder, wie ich die Gondeln an der Verbindung zu den Pylonen geändert habe. Im Original sind die Gondeln hinten zu tief, und die Linie Pylon-Gondel nicht parallel zu den Linien an der Gondel.


(http://www.phoximages.de/images-i12617bsklzh.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i12617bsklzh.html)

Den vorderen Pin habe ich gelassen, nur das Loch etwas erweitert, damit der Pin sich drehen lässt. Dann die Gondel hinten soweit angehoben, dass die Pylon-Gondel-Linie parrallel zu den Linien an der Gondel ist. An einer Seite was das so viel, dass die Öffnung unter dem Pylon wieder sichtbar wurde. Die habe ich dann zugespachtelt, bevor ich das Foto gemacht habe. Leider so gründlich, dass sie nicht mehr sichtbar war.

(http://www.phoximages.de/images-i12615bi1ysw.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i12615bi1ysw.html)

(http://www.phoximages.de/images-i12616b76v82.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i12616b76v82.html)
Das beseitigt das Absacken der Gondeln vorne-hinten. Die Fehlstellung rechts-links kann dann im Impulsdeck durch verdrehen der Pylonen passieren.

Nachdem ich das Impulsdeck wieder öffnen musste, habe ich mich entschlossen, die 2*3 blauen Lichtpunkte mit größeren Fasern auszustatten. Die 0,2mm Fasern waren einfach zu dünn und zu unsichtbar. Zum Glück ist dieses kleine Heckteil zweimal enthalten. Damit gehts morgen abend dann weiter.
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: manu am 06. Dezember 2013, 07:42:01
So hier gehts auch ein bisschen weiter. Die nächsten 2 Bilder zeigen den Einsatz in den Ausschnitt der Shuttlebay. Es fehlt noch ein bisschen Farbe. Ansonsten bin mit der Bekleuchtung der Untertasse beschäftigt. Sobald es da was zu zeigen gibt, stell ich wieder Bilder rein.
(http://www.phoximages.de/images-i12947b6ijfv.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i12947b6ijfv.html)

(http://www.phoximages.de/images-i12948b1grru.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i12948b1grru.html)


Hat jemand mal versucht mit Holzleim Klebenähte zu verschließen und das ganze dann zu lackieren? Ist der getrocknete Leim denn überstreichbar? Am Impulsdeck habe ich ein paar häßliche Lightleaks an häßlichen Stellen, mit Putty komm ich wahrscheinlich nicht richtig ran, Leim lässt sich da anders handhaben. Hat jemand schon experimentiert?
Viele Grüße, Manu
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: manu am 10. Januar 2014, 08:14:15
Hallo zusammen, nach längerem gibts heute ein kleines Update.

Ich habe an der Untertasse weitergearbeitet und LEDs eingeklebt. Die Innenbeleuchtung wird mit LED Strips gemacht, das macht das ganze ja wesentlich einfacher. Die Nav Lichter sind SMD LEDs, die auf die Klarteile geklebt sind. Erstmals habe ich bei dem Modell die Heißklebepistole verwendet um Kabel und die LED Strips zu fixieren. Bei den letzten Modellen habe ich das noch mit Epoxy gemacht, aber so gehts natürlich viel schneller. Nur die Fäden, die das Ding zieht sind nervig.

Bei den SMD LEDs habe ich mein Vorgehen auch geändert. Bisher habe ich die LEDs verdrahtet und dann erst eingeklebt. Ziemlich aaufwendig vor allem, wenn lange Kabel dran sind. Dann rutscht die LED einfach überall hin, bis der kleber fest ist. Nun klebe ich die LED mit Epoxy auf die Klarteile und wenn der kleber fest ist, verlöte ich erst. Hat gut funktioniert.

Ebenso habe ich einige Lightleaks und Spalte mit Ponal Express zugemacht und überstrichen, Auch das funktioniert gut, bei großen Spalten oder gut erreichbaren bleibe ich aber bei Putty.

So nun ein paar Bilder




(http://www.phoximages.de/images-i13747bh1jvz.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i13747bh1jvz.html)

(http://www.phoximages.de/images-i13748blt2ft.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i13748blt2ft.html)

(http://www.phoximages.de/images-i13749bmf4n9.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i13749bmf4n9.html)

Verteilung der Strips im oberteil

(http://www.phoximages.de/images-i13751be7x15.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i13751be7x15.html)

Oberteil nur aufgelegt. Es ist nur zum Teil verkabelt.

(http://www.phoximages.de/images-i13753byanrg.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i13753byanrg.html)

(http://www.phoximages.de/images-i13754b1tcv6.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i13754b1tcv6.html)
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: Garbaron am 10. Januar 2014, 13:29:00
Sieht schon richtig gut aus.  :thumbup:

Wie ist das mit der Wärme? Keine Probleme mit dem Plastik beim Löten der LEDs?

Eventuell bau ich die NX auch als nächste, bin mir nicht sicher.
Könnte auch was Nicht Trek mäßiges werden.
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: manu am 10. Januar 2014, 14:26:07
Hi, mit dem Plastik gibts keine Probleme. Eher wird das Expoy wieder weich. Deshalb muss es schon zügig gehen. Nach dem Löten habe eich es über Nacht einfach stehen lassen, dann war alles wieder fest. Beim Kleben muss man aber aufpassen, keinen Kleber auf die Kontakte zu bekommen, sonst wirds doof.
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: manu am 15. Januar 2014, 11:19:02
Sieht so aus, als kam noch jemand auf die Idee mit der Shuttlebay

http://www.paragrafix.biz/product_detail.asp?PPartNum=pgx176

Das hätte mir viel arbeit und auch Geld gespart, aber mir bleit der Trost, als erster eine Shuttlebay gehabt zu haben  :D

Natürlich tolle Arbeit von Paulbo und viel bessere Qualität als das, was ich fabriziert habe
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: manu am 16. Januar 2014, 09:01:27
Hallo brehuol,
danke für deinen Beitrag.
es gibt keine dummen fragen  :) Ich hatte mich auf die SMDs bezogen, aber natürlich gilt es auch für die Strips. Wenn Epoxy auf die Kontakte kommt, wird es eben mit dem Löten schwer. Erst muss das Epxoy wieder runter, was recht nervig ist. Da zahlt sich Aufpassen echt aus.
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: manu am 05. Februar 2014, 10:29:55
Hi, ich möchte hier mal wieder ein paar Bilder vom Fortschritt posten. Es geht grade recht zäh, aber die Verdrahtung des Oberteils ist soweit abgeschlossen. Es fehlen aber noch die Lichter an der hinteren Ladebucht und der kleinen Impulstriebwerke.


(http://www.phoximages.de/images-i14190bshxjj.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i14190bshxjj.html)

Ein kleines Detail an der Launch Bay.

(http://www.phoximages.de/images-i14188bg5xgx.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i14188bg5xgx.html)

Ober und Unterteil sind nur zusammengesteckt, deshalb sind überall noch Lightleaks. Der Deflektor wirkt auf den Bildern sehr weiß, er ist aber schon blau. Um ein gleichmäßiges Blau zu bekommen, habe ich von hinten transparente blaue Folie angeklebt ( ein blauer Heftumschlag, 2 lagig) und einfach die Innenbeleuchtung mitbenutzt. Mit dem Klarlack von Revell komm ich überhaupt nicht klar. Ich kann den verdünnen wie ich will, in der Airbrush funktioniert der nicht und wenn, dann bräuchte ich gefühlt 100 Schichten um eine einigermaßen vernünftige Farbe zu bekommen. Mit dem Pinsel wirds nicht gleichmäßig. Tamiya krieg ich hier leider nicht.

(http://www.phoximages.de/images-i14189b592wl.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i14189b592wl.html)

Nun habe ich das alte Problem, wies weitergehen soll. Für die kleinen Schönheitsfehler fehlt mir die Lust und Motivation, stundenlanges Arbeiten, ohne dass sich viel tut. Gehts Euch da genauso?
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: ZeframCochrane am 05. Februar 2014, 21:19:04
Da geht es mir genauso, Stundenlange Arbeit und man sieht keinen Fortschritt.
Aber das gehört halt auch dazu.

Wegen den Farben, versuch mal die Farben von Vallejo die sind auf Wasserbasis und schon vorgemischt für die Airbrush.
Ich Arbeite mit denen sehr sehr gerne!! Meist benötigt man nur einen Anstrich da diese Farben sehr Deckungsstark sind.

Grüßle Oli
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: driveaholic am 05. Februar 2014, 22:04:26
Sieht sehr gut aus!
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: ZeframCochrane am 06. Februar 2014, 01:40:28
Von Vallejo gibt es Extra vorgemischte Farben für Airbrush diese sind mit Wasser vorgemischt, dadurch kann man die Gun auch sehr gut reinigen ohne Hilfsmittel!
Ich sprühe eins bis zweimal mit Wasser durch und schon ist die Gun sauber!!

Hier (http://www.airbrush-city.de/airbrush-farben/vallejo-model-air/vallejo-model-air-farbensortiment/) der link zu den Farben die ich meine.

Grüßle Oli
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: whitestar am 06. Februar 2014, 20:12:59
Vallejo aknn ich nur empfehlen, allerdings solltest du den Originalverdünner akufen, arbeitet sich am besten damit, wenn du Wasser nutzt kann es sein das die Farben schnell in der Gun festtrocknen.

kann ich zu 100 % bestätigen - Wasser lohnt sich da nicht - verklumpt nur in der AB-Pistole.

Ich habe mir die Alclad Farbe mal bestellt - die wird hier im Forum hochgelobt - ich selber habe aber bis jetzt auch nur Erfahrung mit den Vallejo Farben gemacht.

Die bekommst Du bei Modellbau König.

Alclad: Aluminium (derzeitig leider vergriffen..)
http://www.modellbau-koenig.de/Farben/ALCLAD_2/Aluminium__i414_26211_0.htm

Vallejo Farben:

http://www.modellbau-koenig.de/Suche/Vallejo.htm?n_vl=Vallejo&n_pg=0&n_ipp=25&n_srt=7&n_dis=0&filterKategorie1=Farben&channel=de&productsPerPage=25&followSearch=9840&m=de&format=XML&
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: manu am 07. Februar 2014, 13:28:21
Danke für Eure Kommentare. Zu den Farben, ich hatte die transparenten Farben (Clear) gemeint.Für die NX-01 brauche ich die nich mehr, für die nächsten Modelle werde ich aber mal Tamiya clear probieren und je nachdem, was als nächstes ansteht auch Alclad.
Viele Grüße, Manu
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: manu am 05. März 2014, 16:12:30
Danke für Deine ermutigenden Worte, brehuol. Es geht voran, die Hochzeit von oberer Saucer, unterer Saucer und dem Heck steht kurz bevor. Sobald die LaunchBay drin ist mach ich nochmal Bilder. Der LED für das Blinklicht hinter der Brücke muss ich nochmal tauschen. Bei den weißen SMD Leds scheints echt große Schwankungen zu geben, was die Farbe angeht. Das ist sehr gelbstichig, das gefällt mir gar nicht. Der Tausch sollte aber kein großer Akt werden.

Bis bald, Manu
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: manu am 17. März 2014, 11:25:31
So, die Shuttlebay ist drin und die allermeisten Kleinigkeiten sind erledigt. Das Schiff kann nun zusammengesetzt werden, erst dachte ich, das wäre ganz einfach, aber mittlerweile denke ich, dass dies ziemlich kritisch wird. Die Gondeln müssen unterstützt werden und das ganze ausgerichtet und und und. Aber hier sind erstmal ein paar Bilder:


(http://www.phoximages.de/uploads/2014/03/i14707boikp1.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i14707boikp1.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2014/03/i14709b69na5.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i14709b69na5.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2014/03/i14708b3cx3q.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i14708b3cx3q.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2014/03/i14710bnc6ru.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i14710bnc6ru.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2014/03/i14711bgw13w.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i14711bgw13w.html)

Das Shuttle ist von Federation Models. Ich habe geplant, eines bereits im freien Flug darzustellen, das andere noch am Arm unter dem Schiff hängend. Deshalb sind die beiden Löcher in der Decke der ShuttleBay, dort sollen dann die Arme eingeklebt werden. Aber erst, wenn alles andere fertig ist, sonst bricht mir das alle Nase lang ab.

Bis bald, Manu
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: driveaholic am 17. März 2014, 23:28:36
Bin schon echt gespannt darauf das ganze in fertig zu sehen!!
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: manu am 26. März 2014, 10:46:37
Hallo an alle,
die großen Teile Untertasse und Heck sind zusammen und die Untertasse ist zu. alle Lichter funktionieren noch, einige Stellen müssen nochmal nachgeklebt werden. Besonders dort, wo die Untertasse in das Heck mündet. Die linke Gondel ein ein kleinwenig. Das Schiff soll später schräg auf den Ständer, dann fällts vllt nicht auf  :). Die Röhrchen sind nur Provisorien, die werden dann ersetzt.

Hier noch ein paar Bilder.

Grüße, Manu

(http://www.phoximages.de/uploads/2014/03/i15010b8nakh.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i15010b8nakh.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2014/03/i15013b7mrfa.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i15013b7mrfa.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2014/03/i15012bcgcnq.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i15012bcgcnq.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2014/03/i15011b12zmp.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i15011b12zmp.html)
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: manu am 10. April 2014, 10:49:12
Seit dem letzten Update gabs nur sehr wenige Fortschritte. Ich habe auf einer Seite noch ein Problem mit dem Spalt zwischen Ober und Unterteil der Untertasse. Das Unterteil passt nicht genau auf das Oberteil, und ich kann es nicht so spannen, dass es aufeinander steht. Ich fürchte ich muss es von Hand solange zusammen halten, bis der Kleber anzieht. Und die ganzen Kleinteile (bis auf den Deflektor, der geht sonst kaputt) müssen auch noch dran.

Für kleinere Spalte habe ich Ponal Holzleim mal getestet. Hat bisher wunderbar funktioniert, viel drauf und nach ein paar Minuten mit feuchtem Wattestäbchen abziehen und fertig. Kein Spachteln, kein schleifen. und lackierbar ists auch.

Für die schräglage habe ich schon einen Plan. Erstmal möchte ich trotz Schräglage senkrechte Stäbe haben. Also muss nahe am Schiff ein Knick oder eine Biegung in die Stäbe. Ich habe im Inneren M5 Muttern eingeklebt, die jetztigen Stäbe sind Alu mit Außendurchmesser 5 komma irgendwas. Aus denen möchte ich Hülsen machen, ca 2-3 cm durchgängig mit Gewinde. Die werden dann in ein weiteres Rohr mit passendem Innendurchmesser eingeschraubt. Die Hülsen werde ich dann versuchen zu biegen. Da ists dann auch nicht schlimm, wenn eine kaputtgeht.  So wäre der Plan. Es wird in den nächsten Monaten aber schwierig, Zeit zu finden. Das nächste Projekt, das jetzt erstmal Prio hat, hat ca 150m², 3 Stockwerke und 10 Zimmer  :).
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: manu am 15. Juli 2014, 13:53:10
Hallo,
ich dachte ich melde mich mal wieder aus der Versenkung. Ich lese zwar eifrig Eure Posts, habe aber selbst schon ne Weile nix mehr geschrieben.
Hier könnt Ihr nach unserem Umzug mal meine neue Bastelecke sehen. Ist noch nicht alles eingeräumt, aber bld ist es soweit, dass es beim Bauene weitergehen kann.

(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i18327bm027b.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i18327bm027b.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i18328b0o1k5.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i18328b0o1k5.html)

Bis bald, Manu
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: manu am 07. April 2015, 09:21:12
hallo zusammen,

nach längerer Pause gibts bei meiner NX-01 endlich wieder Fortschritte. Der Zusammenbau ist soweit fertig und die Details auch bemalt. An ein bisschen weathering habe ich mich auch versucht. Als nächstes steht eine Schicht Klarlack an, dann gehts an die Aztec Decals.

hier sind mal ein paar Bilder

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/04/i27009bj3b2u.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i27009bj3b2u.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/04/i27011bg33ax.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i27011bg33ax.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/04/i27012btzlzh.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i27012btzlzh.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/04/i27013bf7s6x.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i27013bf7s6x.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/04/i27014b8629z.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i27014b8629z.html)
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: manu am 21. April 2015, 08:37:56
So, ein paar Aztec decals sind drauf und leider kann man sie kaum sehen. Ich schätze, die Grundfarbe ist zu dunkel, die helleren Bereiche der Decals verschwinden, sobald man das Decla aufs Modell schiebt  :(

zwischendurch habe ich überlegt, es dann sein zu löassen und den Rest nicht mehr draufzumachen, aber vllt sieht man auf der glatten Fläche der Untertasse ein bisschen mehr wie auf den Teilen mit Struktur. und ein bisschen Details bringen sie ja auch. Die Verarbeitung ist übigens völlig problemlos. Die Kombination mit Revell Decal Soft funktioniert auch hervorragend, wenn das Decal noch nicht getrocknet ist. hier ein paar Bilder:

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/04/i27671but1hd.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i27671but1hd.html)

so sehen die Decals auf dem Papier aus und auf dem Modell. Es ist sehr wenig zu sehen, aus einem meter Entfernung praktisch nichts mehr.

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/04/i27672b21qvp.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i27672b21qvp.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/04/i27673babbot.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i27673babbot.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/04/i27674b2ldm3.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i27674b2ldm3.html)
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: Garbaron am 21. April 2015, 10:09:58
Hm.. das ist aber sehr ärgerlich mit den Decals. Eventuell ein Aztec Set eines anderen Hersteller verwenden (JT-Graphics)?
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: swordsman am 21. April 2015, 10:19:52
Einerseits schade das mit den Decals, mir persönlich gefällt diese Optik allerdings sehr gut!
Dieses subtile Aztec Muster hat was! Aber ist vermutlich Geschmackssache!?  ;)  :)
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: manu am 29. April 2015, 08:20:36
so, auf der Untertasse sehen die Decals viel besser aus. Es sind mehr dunkle Panels enthalten, die sichtbar sind. Gefällt mir richtig gut. Ich freu mich schon, wenn das Modell fertig ist. Die Restarbeiten sind ja schon überschaubar geworden.

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/04/i27776b503bh.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i27776b503bh.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/04/i27777bs0okk.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i27777bs0okk.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/04/i27778becchy.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i27778becchy.html)
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: Bullitt am 29. April 2015, 09:58:24
Ich finde es auch super!
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: manu am 07. Mai 2015, 08:49:48
So, die Unterseite ist soweit fertig:

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/05/i28014b4c4eq.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i28014b4c4eq.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/05/i28015bp45vk.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i28015bp45vk.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/05/i28016bfzhxg.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i28016bfzhxg.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/05/i28017bufwyg.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i28017bufwyg.html)

Jetzt das gleiche nochmal auf der Oberseite. an einigen Stellen sind die Decals nicht so gut geworden, aber man siehts nicht, wenn mans nicht weiß. Nächste Woche kommt die Oberseitedran, dann die normalen Markings.
Es bleibt spannend.

Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: Garbaron am 07. Mai 2015, 12:25:58
Ist doch - trotz deiner anfänglichen Bedenken- sehr gut geworden. Wie schon andern Orts gesagt, mir gefällt der
subtilere Look des Aztek sehr und ist etwas das ich an einem eigenen Bau der NX wiederholen würde. 
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: ClassicMonsters am 07. Mai 2015, 17:08:09
Hallo,

wunderbare Arbeit!  :respekt:
Bei mir wirds "nur" die 1:1000er.  ;)

VG Bernd
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: Galactican am 08. Mai 2015, 13:00:11
Doooooooch, das sieht sehr schön aus! Gefällt mir!  :thumbup: :thumbup: :thumbup:

Sag mal bitte, versiegelst du die Decals am Ende mit Glanzlack? Wird der Silberton dadurch beeinträchtigt werden?
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: manu am 08. Mai 2015, 14:00:19
Ich habe vor, wenn die Aztec Decals alle druff sind, eine Schicht glänzenden Klarlack aufzutragen und dann die Marking Decals. Anschließend eine Schicht Klarlack, eine mischung aus glänzend und 10-20% matt. wie sich das auswirkt, weis ich nicht, der glänzende sollte nichts ausmachen. Den Matt anteil möchte ich klein halten, ein spiegelndes Raumschiff möchte ich aber auch nicht. das muss ich testen.
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: Gortona am 08. Mai 2015, 14:59:22
Extrem geil, wie das Ding nach den Aztecs aussieht. Der Look ist der Hammer! Gefällt mir wahnsinnig gut und ich musste gerade den Wunsch im Hinterkopf vergraben, auch so ein Ding zu bauen.

Bis dahin muss aber noch viel geübt werden, was Lightning angeht bei mir...   

Freu mich, bis es weiter geht!
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: manu am 18. Mai 2015, 09:41:25
Letzte Woche habe ich die Aztec Decals auf der Oberseite aufgebraucht und festgestellt, dass die an den Pylons fehlerhaft sind. Es wurden Ober und Unterseite der Pylons einfach kopiert, aber die Muster im Plastik unterscheiden sich. in der Folge passen die E's nicht gut aufeander und das kleinste auf der innenseite passt überhaupt nicht:


(http://www.phoximages.de/uploads/2015/05/i28176bclxqf.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i28176bclxqf.html)

Das wollte ich nicht so lassen und habe auf einen Schnipsel von dem decalpapier mein eigenes Muster mit nem Laserdrucker ausgesdruckt.Viel besser:

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/05/i28113buo5jq.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i28113buo5jq.html)

Die andere Seite

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/05/i28114b5c0p9.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i28114b5c0p9.html)


Hier das Muster, falls es jemand braucht:

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/05/i28263bbqnhb.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i28263bbqnhb.html)


Und der Rest vom Schiff:

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/05/i28115blv1sz.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i28115blv1sz.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/05/i28116bo3ggy.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i28116bo3ggy.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/05/i28117bag1ax.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i28117bag1ax.html)

Klarlack ist auch schon drauf und dienstag nacht ist meine Frau nicht da. Dann kannst mit den Markings losgehen :-)

Bis dann, Manu
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: Bullitt am 18. Mai 2015, 10:56:52
Tolle Arbeit soweit! :respekt:
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: Garbaron am 18. Mai 2015, 12:33:06
Schaut super aus!

Überlege - da ich sie hier habe - ob ich nicht auch mit meiner NX 1/350 anfange.
Größtes Problem atm ist der Platz. Ich wüsste nicht wohin mit ihr wenn sie fertig ist.
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: manu am 18. Mai 2015, 13:05:33
Danke für Eure netten Worte. Das Problem mit dem Platz hab ich auch. Aber auch das lässt sich sicher lösen.
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: Bullitt am 18. Mai 2015, 13:41:37
Schaut super aus!

Überlege - da ich sie hier habe - ob ich nicht auch mit meiner NX 1/350 anfange.
Größtes Problem atm ist der Platz. Ich wüsste nicht wohin mit ihr wenn sie fertig ist.

Oh da kann man ganz schnell Platz schaffen! Du vermachst mir einfach deine 1701 1/350 Refit  ;D
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: whitestar am 29. Mai 2015, 18:36:12
Super - mir gefällt Deine NX-01    :respekt: :respekt:

habe ebenfalls die Decals hier bei mir liegen - mir fehlt noch die  Beleuchtung für die Bussards die ich auch noch bestellen werde.

Gruß

Michael
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: manu am 08. Juni 2015, 10:05:49
Nachdem ich die Markierungen angebracht habe, weiß ich jetzt, warum viele über die Acreation Decals schimpfen. Während die Aztec Decals wirklich wunderbar waren, sind die Markierungen von Acreation schrecklich. Einige haben sich im Wasser augelöst, die Farbe geht bei der kleinsten berührung vom Träger ab, das volle Programm.
Deshalb habe ich dann doch zum allergrößten Teil die Originaldecals genommen. eine Schicht Klarlack muss noch drauf, dann kann ich mich um die Base kümmern.
hier mal ein paar Bilder


(http://www.phoximages.de/uploads/2015/06/i29080bd6lre.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i29080bd6lre.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/06/i29082b0tvfh.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i29082b0tvfh.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/06/i29083bfuds4.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i29083bfuds4.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/06/i29086bfgd3r.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i29086bfgd3r.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/06/i29079b8qvxm.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i29079b8qvxm.html)
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: Garbaron am 09. Juni 2015, 08:26:16
Sieht absolut SUPER aus!!!  :thumbup:
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: starfinder am 06. Juli 2015, 08:10:42
gefällt mir. die details kommen sehr gut raus.  :thumbup:
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: manu am 04. August 2015, 08:49:01
Ich hab es geschafft, das Schiff auf die Base zu bauen. Ist ein Ikea Bilderrahmen und eine verspiegelte Acrylglasscheibe.

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/07/i30383bn537v.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i30383bn537v.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/07/i30385bhzf8e.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i30385bhzf8e.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/07/i30387bodgal.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i30387bodgal.html)

Nun brauch ich noch die Elektronik. Ich werd die Blinklichter und den Bussardeffekt mit nem Arduino ansteuern. Klugerweise sind die alle auf 12V und ansteuerung auf der plus seite verschaltet. Das habe ich noch verdrahtet als ich von Arduino noch nix gehört hab. Deshalb brauch ich noch eine kleine Schaltung zwischen 5V Arduino Output und 12V Steuersignal für die Lichter. Das werd ich beim nächsten Mal vorstellen, die Schaltung aufm Papier hab ich schon und muss es noch aufbauen. Dann gehts auf die Zielgerade.
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: Sheriff am 04. August 2015, 08:54:17
Die Base ist super  :thumbup: schlicht und stilvoll in schwarz. Dazu die verspiegelte Scheibe, die auch deine Arbeit auf der Unterseite zeigt.

Gefällt mir rundum  :respekt:
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: Garbaron am 04. August 2015, 13:47:45
Sieht super aus!  :respekt:  :thumbup:

Einzige die beiden Muttern würde ich noch versuchen gegen hüpschere auszutauschen.
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: manu am 05. August 2015, 07:31:31
Ja, ich wollte eigentlich Flachmuttern verwenden, habe aber keine gefunden. vllt las ich mir hier in der Arbeit auch was machen. Mal schauen.
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: Bullitt am 05. August 2015, 11:35:35
Wäre es nicht möglich gewesen die Verschraubung unter dem Glas zu machen? Damit nur die Pylonen raus schauen!?
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: manu am 07. August 2015, 08:19:51
Das wäre schon möglich. Dann müsste man die Muttern ans Acrylglas kleben oder eine Unterkonstruktion machen, die das Gewicht trägt. Beides wollte ich nicht. Mit anderen Muttern siehts dann auch gleich anders aus.
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: Sheriff am 07. August 2015, 08:27:19
Nimm ne Kontermutter. Da muss nichts geklebt werden. Einfach eine zweite Mutter unter die die dir die Platte hält, das war's.
Eventuell noch eine U-Scheibe oder ein Plättchen, das den Druck auf der Platte verteilt.  :thumbup:
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: manu am 16. September 2015, 12:11:59
So mein erstes Video bei Youtube hochgeladen, mal schauen, ob das so funktioniert. Die Elektrik ist soweit fertig, die Lichter blinken und blitzen. Die Steuerung mit dem Arduino klappt einwandfrei.

Jetzt fehlen noch die kleinen Antennen und der Deflektor, dann wäre sie fertig.


https://youtu.be/Cvm-pAwmwAc
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: driveaholic am 16. September 2015, 16:36:27
Gar sehr fein!!

Mit dem Deflektor wird das Ganze dann noch ne Nummer besser. Ich freu mich schon auf den Galerieeintrag!!
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay --> fertig
Beitrag von: manu am 19. Oktober 2015, 15:40:53
So, nun ist sie fertig !!! Danke für Euren Input während des Baus!

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/10/i31823bztmd1.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i31823bztmd1.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/10/i31824beuc8i.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i31824beuc8i.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/10/i31825bls11k.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i31825bls11k.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/10/i31826bz09r8.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i31826bz09r8.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/10/i31827b5o8ow.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i31827b5o8ow.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/10/i31828bcm4op.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i31828bcm4op.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/10/i31829buufxt.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i31829buufxt.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/10/i31830bk56bw.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i31830bk56bw.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/10/i31831b6m753.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i31831b6m753.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/10/i31832b9zj8e.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i31832b9zj8e.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/10/i31833bjgiev.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i31833bjgiev.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/10/i31834b0gj63.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i31834b0gj63.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/10/i31835bkdygf.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i31835bkdygf.html)
Titel: Re:PL 1/350 NX-01 mit Launch Bay
Beitrag von: swordsman am 19. Oktober 2015, 17:31:25
 :thumbup:
Die ist echt gut geworden! Gefällt mir, hoffentlich gelingt mir meine (wenn ich sie dann irgendwann mal baue) auch so gut.
Nur schade das man am Übergang vom Rohr zum Schiff, die Kabel sehen kann- auch wenn es nur ein kleiner spalt ist, ist das so ein "negativ Hinkucker".
Was aber gut ist, das du noch zwei Shuttles mit eingebaut hast.  8)