Science Fiction Modellbau Forum

Science Fiction Modellbau => Star Trek => Thema gestartet von: Matoq am 16. Mai 2013, 12:06:14

Titel: Revell USS-Voyager
Beitrag von: Matoq am 16. Mai 2013, 12:06:14
Sooo nun komm ich langsam doch in die Verlegenheit mehrere Projekte gleichzeitig laufen zu lassen... gut hatte ich nie vor aber nun ists so :pfeif: ;D

Ja wie gesagt hier baue ich nun die Voyager von Revell. Das ganze wird natürlich beleuchtet, und mit dem ein oder anderen Effekt versehen.

Gut und gleich der Anfang viel auch alles andere als Einfach. Denn die Fenster sind echt ein Painintheass... ;D
Ich hab da im WWW Gegoogelt bis die Augen qualmen wie man am besten diese Fenster raus bekommt...nun wirklich eine gute Lösung ist mir dabei nicht unter gekommen.
Von daher zeig ich hier mal meine, vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen weiter.

Für mich war dann irgendwann klar...Ausbohren...Ausfeilen...ist die einzig sinnvolle Lösung.
Aber wo her sooo eine kleine Feile bekommen, denn wir reden hier von Kantigen Löchern mit gigantischen 2 x ca 0,5mm Ausmaßen... :0 :0

Nun nach ein paar Anrufen bei speziellen Firmen kam mir am Klo dann die Erleuchtung....Ich mach se mir einfach selber ;D

Zu ersteinmal hab ich mir Laubsägeblätter besorgt. Diese sind 1 X 0,3mm.
(http://www.phoximages.de/images-i7968behdhq.jpg)

Von diesen hab ich mir die 2 Enden abgeschnitten und übernandergelegt zwecks stabilität.
Diese 2 Blättchen hab ich dann in den Griff eines Skalpells eingespannt.
(http://www.phoximages.de/images-i7969b3v60a.jpg)

Nun noch mit einem weiteren Sägeblatt die Oberfläche einer Seite ordentlich zurichten damit wir auch eine Schleifende Oberfläche bekommen.
(http://www.phoximages.de/images-i7970b6ga7v.jpg)

Das ganze sieht dann so aus.(Später hab ich das noch angespitzt um in die Vorgebohrten Löcher besser rein zu kommen)
(http://www.phoximages.de/images-i7971bzf5ir.jpg)

Nun und das passt echt super... ;D ;D
(http://www.phoximages.de/images-i7972bibzk0.jpg)

So und nach einem Tag Arbeit sind auch schon alle Fenster draußen.
(http://www.phoximages.de/images-i7966btfsmd.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i7967btzcyh.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i7973b84ecb.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i7965bfhapz.jpg)
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: swordsman am 16. Mai 2013, 12:31:12
 :thumbup: das mit dem Laubsaegeblatt als Feile werde ich doch glatt mal kopieren!  ;)
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: dasRoy am 16. Mai 2013, 19:13:08
Lol.....dieser drang mehr zu machen.....es greift um sich  ;D
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: emersen am 16. Mai 2013, 19:16:30
Lol.....dieser drang mehr zu machen.....es greift um sich  ;D

ich war auch etwas verblüft... ;D
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: CIborg am 16. Mai 2013, 20:49:42
Noch einer der nun mehrere Baustellen gleichzeitig laufen hat! Ich glaube am Eingang zum Forum muß ein Warnhinweis hin "Vorichtig hier beginnen Sie zuviele Projekte auf einmal!!!" :evil6:

Aber die Sägeblätter Idee find ich Klasse und ist sicherlich auch für allerlei andere Friemeleien nützlich.

Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Mc Namara am 17. Mai 2013, 14:40:43
Laubsägeblätter... ja OK, nette Idee. Ich hatte jedoch einfach Schlüsselfeilen benutzt.
Die üblichen 2-3 Löcher bohren, je nach Fenster, die stehengebliebenen Stege entfernen und dann mit den Feilen gearbeitet.
Hierbei hatte ich eine halbrunde und eine Vierkantfeile genommen, beide spitz zulaufend. Zuerst mit der Vierkant die Fenster oben und unten auf Maß gebracht und mit der flachen Seite der Halbrunden die Seiten flachgeschliffen. Klappt wunderbar, nur kann man auch nur mit den Spitzen arbeiten, sonst brechen die Stege zwischen den Fenstern... so geschehen bei den hinteren Wölbungen.
Durch den feinen Schlag den die Feilen haben sind die Fenster danach schön sauber, ohne Ausfransungen und die Vierkantfeile habe ich gleich mit benutzt um den leichten Grad auf der Innenseite zu entfernen.
Aber viele Wege führen ja bekanntlich nach Rom...
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Mc Namara am 18. Mai 2013, 13:07:30
Wo kann man eine so kleine Schlüsselfeile kaufen, die für die Revell Voyager Fenster geegnet ist?
Ich hatte damals nach so etwas gesucht aber nichts gefunden ...

Ich habe meine noch vom Bund.
Jedoch auch Andere die ich gesehen habe sind nicht unbedingt größer.
Ach... eventuell auch mal andere Bezeichnungen versuchen.
Teilweise werden die ganz feinen Feilen auch Uhrmacher- oder Nadelfeilen genannt.
Ich habe mich lange nicht mehr auf Flohmärkten rumgetrieben, doch habe ich dort damals oft gutes Werkzeug aus Russland, Polen, Tschechien & co. gefunden.
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Matoq am 18. Mai 2013, 14:37:05
Noch einer der nun mehrere Baustellen gleichzeitig laufen hat! Ich glaube am Eingang zum Forum muß ein Warnhinweis hin "Vorichtig hier beginnen Sie zuviele Projekte auf einmal!!!" :evil6:

Aber die Sägeblätter Idee find ich Klasse und ist sicherlich auch für allerlei andere Friemeleien nützlich.

Gruß Olli, der Plastiker

He he gute Idee am besten noch den Hinweis "Lesen und verfolgen des BBs auf eigene Gefahr. Das absetzen nach der 3 Staffel sehr wahrscheinlich" ;D ;D

@Mc Namara Gut du hast schon recht für die meisten Fälle kann man sehr gute Feilen bekommen(Und habe ich auch gekauft) aber in diesem Fall muss ich ganz klar Pandur recht geben.
Ich hatte vor dem Ding mit dem Laubblatt viel Telefoniert um eine Ordentliche Feile zu bekommen.
Dabei hab ich bei einem sehr großen Werkzeughersteller, ausrüster für Medizin und ausrüster für Goldschmied/Uhren Angerufen.
Die resonanz war bei allen die gleiche das es sooo Feine Feilen nicht gibt. Es gibt Feilen die sind nur 1mm stark aber dann sind sie auch 4 mm Breit es gibt welche die sind nur 1,5 mm Breit dann aber 2 oder mehr Stark.
Aber keine Feile ist 1X1 mm das würde auch gar keinen Sinn machen, da diese Stärke keinerlei Stabilität beitet. Selbst das Sägeblatt bricht mich ab und zu ab da einfach zu wenig Material.
Herkömmliches gehärtetes Eisen für Feilen würden sofort brechen.
Es gibt natürlich bei deng ganz Feinen Feilen genug die in diesem Maßstab wie ich ihn brauch forne spitz zusammenklaufen. Aber dann hab ich nur eine sehr geringe Reibefläche und die Fenster alle gleich groß zu bekommen wird sehr schwer.
So bei der Lösung mit dem Laubblatt ist die Reibefläche immer 1mm und mein Fenster wird garantiert auch 1mm.

Ich hoffe das war verständlich.
Falls du aber doch so eine Feile hast oder weist wo man so welche bekommen kann wäre ein Link super!!!
Ich denke das kann hier jeder brauchen.
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Mc Namara am 19. Mai 2013, 10:26:38
Ich wollte mit meiner Antwort keine neue Diskussion starten und deinen Bericht zumüllen, doch jetzt is das Kind im Brunnen... hoffentlich das letzte OT vorerst:

Wenn meine Bastelecke nicht aussähe wie Müll und ich alles finden würde wärs besser. Falls jemand etwas mit der Stan-Nr. Anfangen kann, in der Rolle steht 5140-12-126-2197 dann 15378 und 11786. Die Flachfeilen darin haben eine Stärke von höchstens 1mm würde eher auf 0,8 tippen (immer noch kein Messgeschiebe oder Micrometerschraube zur Hand :-[). Wenn man nun bedenkt wie klein manche Zahnräder in Uhren sind und wie fein das Werkzeug dafür ausfallen muss, sind diese Ausmasse doch noch grob wie ich finde.

Um die gleiche Breite bei der Vierkantfeile zu bekommen könnte man sich einen Anschlag machen. Dann kann es nicht passieren das die Fenster unterschiedlich werden. Mir hatte das Augenmaß jedoch ausgereicht, zumal auch am Modell nicht alle Fenstervertiefungen 100pro gleich sind.

Ich habe kurz gestöbert, doch das doofe ist, es wird die Länge der Feilen angegeben, manchmal auch die Breite, doch nie die Stärke. :motzki:

Und damit ich nicht Werbung für Einen mache, hier eine Auswahl dessen was ich fand und für scheinbar brauchbar erachte:

Z.B. Rai-Ro hat eine große Auswahl an feinen Feilen:
http://www.rai-ro.de/index.php?cPath=3_5

und doch einige in der Bucht:
http://www.ebay.de/itm/MIRCOFEILEN-SET-10-tlg-NEU-versandFREI-/280754953293

http://www.ebay.de/itm/5-x-Micro-Diamantfeile-Feile-Schlusselfeile-Diamant-Feilen-/130907312471?_trksid=p2047675.m1850&_trkparms=aid%3D222002%26algo%3DSIC.FIT%26ao%3D1%26asc%3D11%26meid%3D7763099701341495858%26pid%3D100011%26prg%3D1005%26rk%3D1%26sd%3D130870982453%26

http://www.ebay.de/itm/Nadel-Feilen-Satz-12-tlg-140mm-Schluesselfeile-kontaktfeile-Set-BGS-/230895343838

http://www.ebay.de/itm/10-tlg-Diamant-Feilen-Satz-Schluesselfeilen-Nadelfeilen-Werkzeug-140-160-180mm-/171005939123

http://www.ebay.de/itm/Diamant-Feilen-Satz-10-tlg-gebogen-Nadelfeilen-Set-Schluesselfeilen-Sortiment-/261086937498

http://www.ebay.de/itm/Y-10-x-Diamantfeile-Micro-Diamantfeile-Feile-Schluesselfeile-Diamant-Feilen-/110999152903

http://www.ebay.de/itm/Nadelfeilen-Satz-12-tlg-gerade-140-mm-Schluessel-Feilen-Set-Nadel-Feile-Werkzeug-/400464280180


Und um es nochmal ausdrücklich zu betonen. Ich finde die Idee nicht schlecht sich die Feile selbst herzustellen!
Wenn dir deine selbstgebaute Feile bricht... du hast sie ja bearbeitet, ist sie evtl. ausgeglüht? Probier doch mal sie nach der Bearbeitung kurz zu glühen und in Öl abzuschrecken und dadurch zu härten. Kann höchstens sein das sie dann zu Spröde wird und noch schneller bricht... :dontknow:
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Matoq am 27. Mai 2013, 07:22:45
Sooo dann will ich nach dem harten Wochenende auch mal weiter machen ;D ;D

Endlich hab ich mal ne Verwendung für diese Super Duper Mini LEDs gefunden...mann die Dinger sind echt wahsinnig Toll!!!
Denn hier als Spot bietet es sich mehr als gut an.
(http://www.phoximages.de/images-i8340bv8hc0.jpg)
Selbst auf der Rückseite sind nur die kleinen Strippen zu sehen aber die LED ist gerade mal so dick wie das Plastik...
(http://www.phoximages.de/images-i8339b78q9p.jpg)

Macht aber trotzdem ordentlich Licht wie die Großen...
(http://www.phoximages.de/images-i8341bdcyqv.jpg)

So die Positionslichter werden wieder mit rausgeführten Fasern gemacht die nach dem Lackieren Plan abgeschnitten werden können.
(http://www.phoximages.de/images-i8342bvzodp.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i8343bec3p5.jpg)

Soooo nun wirds aber richtig Interessant. Denn als zusätzlichen Gag hab ich mir gedacht, einer Phaserbank Leben ein zu hauchen wäre echt cool.
Nun dazu hab ich das Plastik unter der Bank ein wenig aufgeschliffen da Revell bei der Voyager echt nicht an Material gespart hat.
Dann 3mm Orangne LEDs so dicht wie möglich nebeneinander mit Heißkleber eingeklebt.(Heißkleber ist echt super, da dass Difus ausgehärtete Material super Licht streut.
Die Orangnen LEDs sind quasi die 2 Punkte welche beim Aufladen aufeinander zulaufen.
Am Sammelpunkt hab ich eine Gelbe LED benutzt um den eigentlichen Phaser darzustellen.
Über der Gelben LED hab ich eine 1mm Bohrung gemacht in welcher später ein Stück FO Plan eingelassen wird um die Leuchtkraft zu erhöhen.
(http://www.phoximages.de/images-i8344bb22s2.jpg)

Für diese Phaserbank Simulation haben wir direkt eine neue Platine entwickelt, welche eben diese 2 Punkte in Form von max 24 LEDs aufeinander zulaufen lässt und dem eigentlichen Strahl mit einem leichten Vibrieren mehr Kraft verleiht.
(http://www.phoximages.de/images-i8345b0pyb2.jpg)

Das Programm ist noch nicht ganz fertig denn später wird diese Phaser Platine koppelbar sein mit einer eigenen Voyager Platine für die ganzen Blinker, Torpedos, Warpsprung, soundmodul anbindung usw.
Dann kann man mit einem Knopf einen Angriff auslösen und es werden wild Phortonentorpedos und Phasersalven losgeschickt... ;D ;D

Langes gelaber kurzer Sinn schaut euch mal das Ergebnis an...

http://www.youtube.com/watch?v=fK9DRiGvb_Y

Gut das wars dann erstmal und hoffe es gefällt.



Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: whitestar am 27. Mai 2013, 09:30:59
das sieht absolut klasse aus.

Sehr interessant auch, dass Du eine komplette Platine für die Voyager baust.

Da melde ich schon mal Interesse an  :angel:

Du scheinst Dich ja allgemein in Elektronik gut auszukennen, und daher auch eine zusätzliche Frage.

Baust Du vielleicht auch ein Modul für die Neue Enterprise (JJ`Prise) ? Für das Leuchten (rotierendes Blau) in den Warpgondeln ist mir bis dto. noch keine brauchbare
Lösung eingefallen...

Der Phaser sieht absolut klasse aus.   :thumbup: :thumbup:

Lese hier gespannt weiter.  :)

Gruß

Michael
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Matoq am 27. Mai 2013, 10:43:23
Hey ja schön das es dir so gut gefällt ich finde es auch super!!

Also wie du ja vielleicht weißt habe ich diesen Thread hier wo ich unsere kompletten Platinen immer Vorstelle.

http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=7914.0

Nun die meisten davon sind aus Ideen anderer Forumsmitgliedern entstanden um deren Projekte zu unterstützen.
Ich freue mich über jede weitere Idee und versuche die auch immer so gut wie möglich um zu setzen.

Von daher wäre eine JJ Prise Platine mehr als denkbar. Aber kannst dich ja einfach mal per PN melden...

Weiter bauen wir gerade an einer "Grundplatine" welche auf sämtliche Föderationsschiffe anwendbar ist.
Darauf sind dann alle Effekte drauf, wie Blinker, Warp, Standby normal, Kampfeffekte usw...
Hat diese Grundplatine noch weitere Ausgänge für ein Soundboard was dann mit den Lichteffekten getimed ist.
Und dann noch nen weiteren Anschluss für eben die Phaserplatine...

Somit kann man dann alles bei jedem Raumschiff darstellen was möglich ist....

Ja und diese Platine wird mit fast allen Funktionen hier in der Voyager auch das erste mal zum einsatz kommen...
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: swordsman am 27. Mai 2013, 14:02:11
Auf die Sternenflotten- platine bin ich mal gespannt! Da werde ich sicherlich darauf zurueckkommen!  ;)  :)
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Garbaron am 27. Mai 2013, 14:57:52
Sehr geil dein Phaser Effect!   :thumbup:
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: dasRoy am 27. Mai 2013, 16:28:06
Sag mal....sind das die länglichen SMD`s die ich dir geschickt habe ? Das sieht schon richtig geil aus  :thumbup:
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Matoq am 27. Mai 2013, 16:55:03
Ja das ist so eine. Die Dinger sind genial!!
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: dasRoy am 27. Mai 2013, 17:09:41
Dann weiß ich ja, wo ich die bei der Reliant und der Ente plaziere  ;D

Welche Wiederstandgröße hatten die nochmal ? Hab deine Wiederstände noch hier, bin aber zu faul die einzelnen Ringe auseinander zu klamüsern  :pfeif:
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Matoq am 27. Mai 2013, 17:35:09
Das sind Standard wiederstände für 20mA.
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: dasRoy am 27. Mai 2013, 17:47:30
470 Ohm ?
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: emersen am 27. Mai 2013, 18:16:50
mensch matoq...hut ab...das kommt richtig geil.... :thumbup: ich find das echt klatze was du mit dem platinen zauberst :thumbup: :thumbup:
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Sniper one am 28. Mai 2013, 20:23:47
Hi matoq,

was sind das für SMD's die du als Spot verwendest ? sieht echt gut aus. :thumbup: :thumbup:
Könnte ich auch gut übernehmen für meine Baustellen  :pfeif:


Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: DocRaven am 28. Mai 2013, 22:22:25
uiuiuiuiui :o
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: struschie am 29. Mai 2013, 06:24:19
Ganz grosses Kino, echter Daniel...!!!
Saubere Arbeit mit den Fenstern und irre geiler Phaserbank Effekt - ich bin echt baff...!
Wenn ich mir anschaue, was du jetzt schon aus dem Klumpen Plaste gemacht hast, den ich hier ja auch liegen habe, dann werd ich ganz wuschig ;) ;) ;)
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: manu am 29. Mai 2013, 09:15:38
Super Effekt, aber läuft der linke Punkt später los wie der rechte? Oder seh nur ich das so? Hast Du auch über eine Laserdiode für den Strahl nachgedacht?
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Matoq am 31. Mai 2013, 18:13:43
Ohhh ho da hab ich aber ein paar Nachrichten verpasst...
Gut ich war auch die Tage gar nicht da und konnte auch nichts Bauen, aber meine Nachtschicht hat sich doch mehr als gelohnt...

Nun aber erstmal zu den Nachrichten...

470 Ohm ?

Nimm lieber so was um die 600. Schont die LEDs, du merkst den Helligkeitsunterschied eh nicht und du kannsts auch an 12V betreiben.. :0 ;D

@ Sniper one das sind Micro SMDs davon gibts viele verschiedene..
schau mal hier:
http://www.ebay.de/itm/10x-SMD-LED-0603-SUNNY-WHITE-Warm-Weiss-Microlitze-0-2mm-warmwit-micro-litz-/321072137782?pt=DE_Modellbau_Modelleisenbahnen&hash=item4ac1640636

@Doc ...das wollte ich schon immer einmal von dir hören... :-*

@Struschi Danke dir fürs Kompliment...ja bitte bau doch auch eine da gibts noch ne menge zu Perfektionieren!!

@ manu Ja das siehst du richtig, aber das ist in der Serie im endefekt genauso. Eigentlich hätte der Punkt noch viel früher starten müssen da der Ursprung immer am Rand ist.
Das waren mit dann aber einfach zuuu viele LEDs und der Effekt leidet nicht sonderlich drunter.
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Matoq am 31. Mai 2013, 18:23:17
Soo jetzt aber nochmal zur Nachtschicht, denn wie gesagt war ich fleißig und habe mal mit dem WARP Antrieb begonnen.
Denn die Fenster und den Diskus hab ich gerade bisschen satt... ;D

Was ich bei dem ganzen gebastel aber schön vergessen hab, war Fotos zu machen.

Von daher müsst ihr euch da auf meine Beschreibung verlassen.
Nun es ist aber auch nichts sonderlich schweres was ich da gemacht hab, den ganzen Kram da rein zu bekommen und dann noch Platz für Filter zu haben war eher das Problem.
(http://www.phoximages.de/images-i8385bp3cuf.jpg)
In der Warpgondel hab ich 2 LED Reihen verbaut. 19X 3mm Blaue LEDs und 18X Kaltweiße LEDs.
Das ist natürlich weit überdimensioniert für eine Revell Voyager aber für den Effekt notwendig.
Der Plan ist das die Blauen LEDs nur mit ca 40% Leistung laufen im Normalbetrieb. Damit sind sie aber immer noch mindestens so Hell wie in der Serie.
Wenn man nun den Warp auslöst, fahren die Blauen LEDs auf 100% hoch und es gibt einen Blitz mit den Weißen.
Wie man näher an den Effekt kommen kann ohne das Modell direkt dabei zu werfen weiß ich nicht ;D ;D

Aber seht und urteilt selber.
Hier ein Video wo es einfach noch inner Endlosschleife läuft. Später gehts natürlich auf Knopfdruck...

http://www.youtube.com/watch?v=3zOLV3LOZpo

Und? Und? Und? ;D ;D Also ich finds gut ;D
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: dasRoy am 31. Mai 2013, 18:36:16
Danke dir Daniel  ;)

Nun zu deiner Warp Geschichte..... :-\... es sieht gut aus, keine Frage. Aber wie wäre es denn, wenn der weiße Blitz mit mehreren LED`s vorne in der Gondel aufleuchtet und dann wie ein Lauflicht nach hinten endet ? :dontknow:
Ansonsten spektakuläre Sache das ist  :thumbup: :headbang:
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Matoq am 31. Mai 2013, 19:07:41
Roy das ist eine sehr gute Idee und sowas in der Art hab ich auch versucht, aber die Einzelnen weißen LEDs gehen alleine geschaltet ziemlich unter. Das sieht dann einfach komisch aus.
Von daher hab ich mich für den Hellen Blitz und weg isse entschieden...
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: dasRoy am 31. Mai 2013, 19:15:26
Vieleicht is sowas ja eine Idee für die große Ente  ;)
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: starfinder am 31. Mai 2013, 19:19:24
der warp sprung mit dem led blitz schau echt stark aus.  :laugh:
super Idee. :)
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Matoq am 31. Mai 2013, 19:22:08
Vieleicht is sowas ja eine Idee für die große Ente  ;)

Ja auf jedenfall bei einer großen Ente hat man auch den Platz für Hochleistungs LEDs die auf was hermachen...da wirkt das bestimmt saustark!!!

Naja wie du weißt ist bei der kommenden Platine ja an seeehr viel gedacht ;D
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Galactican am 31. Mai 2013, 19:22:20
Ich bin hin und weg - und froh, dass ich meine Voyager noch nicht gebaut habe! Weiter so!  :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: dasRoy am 31. Mai 2013, 19:28:15
Jepp....wenn das alles drauf ist auf der Platine, dann gute nacht Hütte. Da freu ich mir schon ein Loch in Bauch  ;D
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: emersen am 31. Mai 2013, 19:59:19
mensch matoq...was du hier auffährst ist echt irre...ich finds genial... :thumbup:
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: manu am 01. Juni 2013, 11:04:42
Zitat
und froh, dass ich meine Voyager noch nicht gebaut habe

Ich bin froh, dass ich meine schon gebaut habe. Sonst würde ich in Versuchung geraten, das auch alles einzubauen. Mann, mit dem Warp-Effekt und den Phasern wird das die Vollausstattung. Hast Du den Gummizugeffekt auch geplant? :laugh:

Die Warpgondeln sehen spitze aus.
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Garbaron am 01. Juni 2013, 11:09:01
 :o

Geil, der Warp Effekt ... einfach geil.  :thumbup: :thumbup:
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Mc Namara am 01. Juni 2013, 15:53:23
Bei den ganzen Effekten bleibt mir die Spucke weg!

Hast Du den Gummizugeffekt auch geplant? :laugh:
Ich denke mal wenn sie fertig ist wird der Effekt von alleine kommen.
Das Teil ist dann wahrscheinlich mit Transwarp ausgestattet! ;D
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Matoq am 05. Juni 2013, 08:44:57
Ich bin froh, dass ich meine schon gebaut habe. Sonst würde ich in Versuchung geraten, das auch alles einzubauen. Mann, mit dem Warp-Effekt und den Phasern wird das die Vollausstattung. Hast Du den Gummizugeffekt auch geplant? :laugh:

Die Warpgondeln sehen spitze aus.

Nein leider ist die Mechanik nicht geplant. Das hätte ich auch gerne nochmal versucht.
Aber vielleicht hab ich ja glck und es läuft so wie Mc Namara sagt ;D ;D ;D

@TrapperKeeper Naja man muss sich ja nicht mit allem auskennen! Und wenn du mal was in dieser Richtung benötigst, schadet es nie mal bei dem ein oder anderen ne PN los zu schicken ;)

Ansonsten vielen vielen dank nochmal!

Ja und ich hab die Tage extra viel gebastelt, damit ich heute mal wieder bisschen was zeigen kann, aaaber nööö das Soundmodul ist schön Defekt... :0

Schade man ich bin schon sehr gespannt wie das ganze zusammen wirkt!!
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Matoq am 06. Juni 2013, 10:39:48
Nicht zu fassen, heute ist das 2te soundmodul gekommen mit dem gleichen fehler.... :0
ich bin echt einmal gespannt wenn ich die beiden an die elv technik geschickt habe was die Ursache ist....
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Garbaron am 06. Juni 2013, 11:30:41
:(

Das ist natürlich UnWort.

Ich bin gerade auch schwer von DLMs Federation flasher board enttäuscht. Die Blinkraten stimmen überhaupt nicht und der IC für die Strobe ACL hat schon seinen Geist aufgegeben. Ich habe noch eine andere Version hier aber da passt es mit der LED Beschaltung nicht. Ich habe meine blink LEDs an einer gemeinsamen Basis angeschlossen und je zwei Schaltdrähte für einmal die NAV und ACL Lichter, aber der alternative ACL Strobe befeuert die Basis der LED. Ich kann atm bis ich eine alternative Schaltung habe, also entweder alle schnell oder langsam blinken lassen. Keine zwei Blinkraten.
 
Mist verdammter.  :(
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: swordsman am 06. Juni 2013, 21:06:37
Oh man, den Phaser und den Warpeffeckt hab ich jetzt erst gesehen... :fucyc: ... das ist ja sowas von genial, da fehlen mir echt die Worte.  :thumbup: - echt super Matoq.
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Callamon am 07. Juni 2013, 02:43:41
Die Effekte sind echt der Hammer!

Beim Phaser wäre es nun noch das Nonplusultra, wenn Du einen Minilaser einsetzen würdest. Es gibt grüne Laserpointer (legale!), deren Strahl man sogar bei Tageslicht sieht. Ok, die falsche Farbe... Aber sicher trotzdem ein Hingucker.
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Matoq am 11. Juni 2013, 18:33:21
@ Garbaron Ja das ist natürlich echter Mist!! Das ist ja auch der Grund warum ich mich entschieden habe das mit den Platinen selber in die Hand zu nehmen.
Man bekommt nie genau das was man will und nen schweine Geld kostets Trotzdem...und dann noch die warterei bis die Dinger über die See gewandert sind... :-X

Naja wie auch immer was du da brauchst hört ist auf jedenfall nichts weltbewegendes. Vielleicht kann ich dir da ja behilflich sein. Schreib mir einfach mal ne PN bei Interesse.

@ Swordsman Vielen Dank!!!! Ja die Voyager wird schon Bombe hab ich das gefühl. Kann kaum erwarten bis alles komplett ist und an der Platine hängt!!

@Gallamon Hehe die gleiche Diskussion hatte ich bereits bei meiner Polar Lights Ente. da hab ich ich als Gag einen Laserpointer eingebaut.
Das Problem ist, es gibt eben keinen Laser der einfach so ohne Rauch oder so zu sehen ist.
Die einzigen Laser die stark genug sind um einfach so zu leuchten würden mir wohl das Plastik wegschmelzen oder wären einfach ne sehr große Gefahr!!
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Matoq am 11. Juni 2013, 18:50:53
Sooo genug Gebabbelt und gebastelt, Zeit mal wieder ein wenig was zu zeigen. ;D ;D

Nun mit den Gondeln war ich ja noch lange nicht fertig. Was mich echt alle gemacht hat waren die Rippen an den Seiten der Gondeln. Diese nach dem zusammenkleben ohne Spalt hin zu bekommen war mir einfach nicht möglich. Von daher bin ich die etwas drastische Methode gegangen.
Ich hab sie einfach weggeschliffen und neu gemacht.
(http://www.phoximages.de/images-i8522bq2lgp.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i8523bp4mqs.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i8524bmaw1p.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i8525bu01eb.jpg)

Das wäre geschafft... ;D ;D


Nun konnte ich endlich die Gondeln montieren. Das Flachbandkabel ist schmal genug dass man die Flügel trotzdem noch bewegen kann.

(http://www.phoximages.de/images-i8526b72985.jpg)

Den Diskus hab ich von Innen komplett mit weißem Sheet ausgekleidet die SMDs leuchten somit durch das Sheet und es ist kein hineinschauen ins Schiff möglich, sondern jedes Fenster wird komplett Weiß ausgeleuchtet.

(http://www.phoximages.de/images-i8521b1tacp.jpg)

Sieht schon ganz brauchbar aus. Wenn das mit dem Soundmodul endlich geklärt ist kann ich den kram einbauen und endlich den Diskus schließen. Davon mal abgesehen ist dieser aber nun fertig.

(http://www.phoximages.de/images-i8520bkbtly.jpg)

Als nächstes war dann der Rumpf dran. Hinter den Torpedoschächten befinden sind RGB LEDs.
Der Deflektor wurde erst mal komplett Schwarz gesprüht und dann mit dem ensprechenden Braun/Orange Ton Lackiert.
Die Erhebungen hab ich dann einfach abgeschliffen.
Ich weiß ist nicht Studio like, aber wesentlich einfacher und sauberer...
(http://www.phoximages.de/images-i8527b3mgft.jpg)

Naja und gut siehts doch trotzdem aus...
(http://www.phoximages.de/images-i8528b39rfp.jpg)

Für die Beleuchtung hab ich eine Box gemacht und diese ebenfalls mit einem SMD streifen ausgekleidet.
Dann noch schwarz Lackiert damit es keine Lichtlecks gibt.
(http://www.phoximages.de/images-i8529ba2axu.jpg)

(http://www.phoximages.de/images-i8530bnfgfj.jpg)

Die Tropedobänke hab ich noch nicht Programmiert, aber es wird so werden:

Im normalfall Glimmen die Bänke immer ein wenig.
(http://www.phoximages.de/images-i8531bvhbuf.jpg)

Beim abfeuern Dimmt die Rote LED auf Max.
(http://www.phoximages.de/images-i8532b99jge.jpg)

Und der Torpedo verlässt mit einem Blauen läuchten die Bank.
(http://www.phoximages.de/images-i8519bs1opd.jpg)

Sooo das wars dann erstmal.
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: DocRaven am 11. Juni 2013, 19:03:59
einfach echt geil  ich glaueb mit weniger würde ich mich auch net zu frieden geben
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: dasRoy am 11. Juni 2013, 19:19:02
Torpedo is geil !!!

Videoooo !!!!!!!!!

 ;D ;D
   ;D
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Galactican am 11. Juni 2013, 19:52:30
Echt verschärft!
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Garbaron am 11. Juni 2013, 20:29:20
Sehr, sehr gut Arbeit die Du hier ablieferst!
Ich finde der Deflektor sieht extrem geil aus!
Manchmal muss man was "andersrum" machen um dennoch den richtigen Look zu erzeugen (die Hügel leuchten statt die Täler). Prima gemacht. :D

Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Matoq am 12. Juni 2013, 15:39:56
He he ja vielen vielen dank dass es euch gefällt!!!!

und ihr werdet es nicht glauben aber ich hab eine Reihe Soundmodule gefunden die zufriedenstellend funktionieren!!!

Naja und nun hab ich den ganzen Tag mit Youtuben, mp3 umwandeln, mp3 schneiden, Lautstärke Regulieren und mp3 zu ag4 wandeln zugebracht... :0

Aaaaber es hat sich gelohnt und ich will es euch natürlich nicht vorenthalten.

Hier die Platine...ist auch gleich viel kleiner als das ELV Ding aber funktioniert super mit den 5 Files.
(http://www.phoximages.de/images-i8535bdowls.jpg)

Das der Lautsprecher...tja was soll ich sagen der hört sich schon gut an und geht gerade so in den Diskus ;D ;D ;D
(http://www.phoximages.de/images-i8534braotc.jpg)

Und hier das Ergebnis. Jetzt muss man sich das noch über eine Platine koordiniert zusammen mit den LEDs vorstellen...Ich kanns kaum erwarten ;D ;D

http://www.youtube.com/watch?v=GVeiJ5gbMTk
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: DocRaven am 12. Juni 2013, 16:00:36
wie nix mit stereo oder dolby????
nur mono  bbbuuuuh  ;D
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: driveaholic am 12. Juni 2013, 16:19:48
Kommt gut :D

Was ist das denn für ein Modul und wo hast du es her? Hab nämlich n Haufen (nicht Modellbau bezogener) Projekte, wo ich so ein Ding verbauen kann und habe auf meinen Suchen bis jetzt kein Glück gehabt.
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Matoq am 13. Juni 2013, 13:28:33
He he ich glaube wenn ich meine Ente-E anfange kommen die Boxen für Dolbi... ;D ;D

Nee also ich bin echt begeistert wie gut das Funktioniert. Der Klang ist echt sauber wenn man es nicht übertreibt.
Hab eben auch mal die Titelmelodie aufgespiet, das kommt echt super und ich hab da eine nette Idee für nen super Effekt.

Das Modul ist ein WTV020-SD-20SS


Jaaa und da das alles so gut klappt, gab es heute auch die große Hochzeit!!

(http://www.phoximages.de/images-i8566bziqvr.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i8564bqk7wf.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i8565bmoyfc.jpg)

LG
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Garbaron am 13. Juni 2013, 14:11:14
Top Arbeit, sie schaut wirklich toll aus.  :thumbup:
Bekomme ich glatt Lust mir auch nochmal eine 74656 zu kaufen.
Aber ich denke wenn die Refit fertig ist gehts mit der 1/350 NX-01 weiter.  8)
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: dasRoy am 13. Juni 2013, 14:29:54
Du könntest ruhig mal wieder aufräumen  ;D
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: emersen am 13. Juni 2013, 18:17:54
sehr schick  :thumbup:

aber was mich mal interessieren würde...wie wird das jetzt mit der bemalung...hier is ja nix FO's abknipsen...wie geht man da vor?
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Matoq am 18. Juni 2013, 10:25:09
He he Roy wie du siehst komm ich kaum hier zum Posten was meinste wie viel Zeit da zum Aufräumen bleibt ;D ;D ;D

@ Emersen also ich hab das so gemacht das dass Weiße Sheet nicht komplett an den Fenstern ist sondern Distanz hat.
Nun ich meine Theorie das wenn ich alles fein in einem Winkel ansprüh sich alles verteilt und nichts zukleckst.
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: DocRaven am 18. Juni 2013, 10:42:37
evtl hilft es nen päckle billig schwämme zu kaufen so die bunte packung und die in kleine stücke zu schneiden und ein zu setzen wens die schwämme versaut machts nix und  kleine stellen kanste danach einfach nach ziehen
ich glaube das könnte funktionieren machen die flugzeug bastler ja auch immer
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: emersen am 18. Juni 2013, 17:53:10
@matoq und doc raven...

danke für den tipp...werd ich mir merken... :)
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Matoq am 25. Juni 2013, 10:26:22
Hallo allerseits.

Aaalso mit der Voyager ging es nun auch nochmal ein guuutes stück weiter, denn ich bin soweit fertig. Es stehen nun noch so die "Ach hier noch was da noch was" Arbeiten an aber im großen und ganzen ist sie nun fertig gebaut.
Wenn ich das Problem mit den Decals noch geklärt habe gibts dann auch noch ein paar schöne Galerie Fotos.

Aber erstmal was bissher geschah.

Zu erst nochmal zu den Fenstern also da werde ich es das nächste mal wie Doc versuchen und die Löcher ausstopfen. Denn an der ein oder anderen Stelle ist mir doch Farbe an die Rückwand geraten.

Nun aber zu den Bildern:

Hier ist der Prototyp unserer  neuen Star Trek Platine zu sehen. Diese Ist Modular aufgebaut, sodass auf der Hauptplatine alle wichtigen Grundfunktionen zu finden sind und 4 Erweiterungen möglich sind welche dann über diese Hauptplatine mitgesteuert sind.

mögliche Erweiterungsplatinen:

-Lauflicht/Phaser
-Sound
-Tastereingänge
-Servo Steuerung(In diesem Projekt nicht enthalten)

(http://www.phoximages.de/images-i8656bpatwo.jpg)

Die Fenster sind nun auch wieder alle schön geschlossen worden

(http://www.phoximages.de/images-i8659b0u5bo.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i8660btws49.jpg)

Hier in der Komplettansicht. Ich habe ein paar Panels mit unterschiedlichen Tönen bemahlt ähnlich den Studio Modell um ein wenig Leben in die Kiste zu bekommen.
Von einem Washing werde ich auch bei dem Modell größtenteils absehen.

(http://www.phoximages.de/images-i8657bgweq2.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i8658bwedbc.jpg)

Tja und hier nochmal kurz die Beleuchtung.

(http://www.phoximages.de/images-i8661bfogyb.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i8662baigey.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i8663b0ld4m.jpg)



Joooahh das ist sie nun. Ich freu mich schon auf die Galeriebilder und vor allem das Video, denn die Effekte passen schon ganz gut!

LG
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: manu am 25. Juni 2013, 12:11:06
Klasse, ist echt schön geworden. Und die ganzen Extras sind  :thumbup:
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: DocRaven am 25. Juni 2013, 12:29:16
je öfter ich mir deine voy an sehe um so sicherer bin ich das ich nen fx board für mein tisch brauchen werde :pfeif:
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Matoq am 25. Juni 2013, 12:32:48
He he na also ne Konsole muss aber auch Leuchten!!! ;D ;D
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: DocRaven am 25. Juni 2013, 12:34:53
He he na also ne Konsole muss aber auch Leuchten!!! ;D ;D
ich mein nicht nur leuchten  ;D ;D



auch blinken ....



und  evtl blitze dingsen,zwischen wuschen kwaums,swusch,pow,rumms...........  :pfeif:
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Callamon am 25. Juni 2013, 13:36:18
denn die Effekte passen schon ganz gut!

Kann ich nur bestätigen, durfte sie am Samstag ja bereits live sehen.
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Matoq am 25. Juni 2013, 13:42:55
Aaach Doooc Blinken, Leuchten, Pulsen, Blitzen, Sounden, Monitoren,Servomotieren....ich bau dir alles ;D ;D ;D
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Matoq am 25. Juni 2013, 13:43:44
Danke dir Callamon war auch mal cool Resonanzen live zu bekommen...ungeschönt und in Natura ;D
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: DocRaven am 25. Juni 2013, 13:50:39
Aaach Doooc Blinken, Leuchten, Pulsen, Blitzen, Sounden, Monitoren,Servomotieren....ich bau dir alles ;D ;D ;D
becher halter/kühler, eiswürfelspender und pizza ofen müssen auf alle fälle rein  :evil6:
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Hacker Stefan am 25. Juni 2013, 14:02:29
Hey geil! Aber was ist denn das? Das ist ja wie ein Sandwich ohne Majo wenn kein Video online ist.  ;D

Pack mal was auf Youtube.  ;)
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Garbaron am 25. Juni 2013, 14:54:32
Sie sieht einfach hervorragend gut aus!
Klasse arbeit.  :thumbup:
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Callamon am 25. Juni 2013, 15:18:41
Resonanzen live zu bekommen...ungeschönt und in Natura ;D

Tut uns ja auch leid, dass Du nach den Kommentaren weinen musstest. Soooo böse wollten wir ja gar nicht sein. Aber nach dem Gruppenkuscheln war ja alles wieder gut.  ;) ;D ;D ;D ;D ;D
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: dasRoy am 25. Juni 2013, 15:28:48
Der hat ja nur geweint, weil ich seine Schalter so Sche..e fand  ;D. Aber sonst war das Teil  GEILOMAT !!!
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Matoq am 25. Juni 2013, 15:34:41
Hey geil! Aber was ist denn das? Das ist ja wie ein Sandwich ohne Majo wenn kein Video online ist.  ;D

Pack mal was auf Youtube.  ;)

He he der Hacker hat mal wieder nichts gelesen ;D ;D
Ich warte noch auf 2 Decals, dann mach ich auch nochmal nen Galeriebeitrag mit Video und allem Drum und Dran ;D

@Callamon...ach mit euch Kuschel ich doch am liebsten..aber nur mit denen die auch meine Taster schön finden ;D ;D
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: DocRaven am 25. Juni 2013, 15:48:12
Der hat ja nur geweint, weil ich seine Schalter so Sche..e fand  ;D. Aber sonst war das Teil  GEILOMAT !!!
stümmt die knöpfe passen garnet zu dem schönen modell
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Callamon am 25. Juni 2013, 16:26:06
aber nur mit denen die auch meine Taster schön finden ;D ;D

...solange kein Joystick eingebaut ist...  :evil6:
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: dasRoy am 25. Juni 2013, 16:29:39
...solange kein Joystick eingebaut ist...  :evil6:

Bring den nicht auf dumme Gedanken, sonst lässt der das Teil noch fliegen  ;D
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: CIborg am 25. Juni 2013, 20:29:18
Aber sonst war das Teil  GEILOMAT !!!

Dem kann ich auch nur zustimmen, als auch Livebetrachter vom Samstag. Obwohl ich ja nicht genörgelt hab wie die anderen. :P

Was ich ganz Klasse fand waren die Phaserbankeffekte und der Warpantrieb. :thumbup:


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Callamon am 25. Juni 2013, 21:41:22
Der Phasereffekt ist der Oberhammer!
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Hacker Stefan am 26. Juni 2013, 11:29:52
He he der Hacker hat mal wieder nichts gelesen ;D ;D


Ich hab keine zeit für solche Kleinigkeiten.  ;D
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Matoq am 26. Juni 2013, 12:16:09
He he hätte ich gewusst das man sich so an ein paar Knöpfen auslassen kann...."Super Modell...super Effekte...AAAAAABBBBBERR"... ;D ;D

Aber ansonsten nochmal vielen Dank euch!! :0 ;D
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: dasRoy am 26. Juni 2013, 12:54:56
He he hätte ich gewusst das man sich so an ein paar Knöpfen auslassen kann...."Super Modell...super Effekte...AAAAAABBBBBERR"... ;D ;D

Aber ansonsten nochmal vielen Dank euch!! :0 ;D

Ich sehe schon.....dir stehen wieder Tränen in den Augen  :evil6:. Ein guter Psychologe kann dir bestimmt bei deinem Knopfproblem helfen  ;).........oder du machst da so schöne dran wie der Thomas das hatte  ;D :pfeif:
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: DocRaven am 26. Juni 2013, 13:15:39
Ich sehe schon.....dir stehen wieder Tränen in den Augen  :evil6:. Ein guter Psychologe kann dir bestimmt bei deinem Knopfproblem helfen  ;).........oder du machst da so schöne dran wie der Thomas das hatte  ;D :pfeif:
ja is gut therapierbar solche knopftraumata

abe rman muss auch sagen du hättest das  traumata auch vermeiden können ......
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Matoq am 26. Juni 2013, 13:52:17
Ja ja der Thomas und seine tollen Knöpfe.... ;D ;D

Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: DocRaven am 26. Juni 2013, 13:56:39
Ja ja der Thomas und seine tollen Knöpfe.... ;D ;D



kommt da nu etwa knopfneid auf?   ;D
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Callamon am 26. Juni 2013, 14:27:24
http://www.krieg-der-knoepfe.de/
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: dasRoy am 26. Juni 2013, 16:31:02
Ja ja der Thomas und seine tollen Knöpfe.... ;D ;D


Nicht nur der Thomas hat solch schöne Knöpfe, der Benny hat sie auch  ;D. Und ich werd mir die auch besorgen, weil die so schööööön sind und man nicht weinen muß wenn man sie hat  :evil6:
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Matoq am 26. Juni 2013, 16:43:59
Jaaa aber aber...meine sehen unterschiedlich aus und da kann man sehen was was ist.... :P ;D
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: dasRoy am 26. Juni 2013, 16:57:44
Jaaa aber aber...meine sehen unterschiedlich aus und da kann man sehen was was ist.... :P ;D

Das kann man mit den anderen auch machen....die gibbet mit beleuchteten Farbringen  ;D
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: CIborg am 26. Juni 2013, 20:11:28
Seit ihr schon wieder am Gruppenkuscheln? ;D

Jetzt lasst dem Daniel seine Knöpfe, die Effekte machen die Action. ;)


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: emersen am 27. Juni 2013, 18:32:01
schweinegeil matoq......wirklich einfach nur bombe!!!!!  :thumbup: :thumbup: :thumbup:  :respekt: :headbang:

wenn ich meine mal baue..komme ich auf dich zurück  :)
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: DocRaven am 27. Juni 2013, 18:54:48
Seit ihr schon wieder am Gruppenkuscheln? ;D

Jetzt lasst dem Daniel seine Knöpfe, die Effekte machen die Action. ;)


Gruß Olli, der Plastiker

er darf doch mit seinen knöpfen spielen so viel und oft er will  ;)
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: dasRoy am 27. Juni 2013, 19:04:11
Video geil....aber im Original ist das 100 mal besser  ;)
Du hast aber was vergessen Daniel.......die blaue Umrandung an der Captains Yacht  ;D
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Garbaron am 27. Juni 2013, 19:30:02
Sehr geniale geworden Deine Voyager, sie ist wirklich was besonderes.
Glaub gibt keine andere die den VOY Theme abspielt und ihre Phaser abfeuern kann.   :thumbup: :thumbup: :thumbup:
 
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Galactican am 27. Juni 2013, 19:47:22
Ich weiß, es mag trivial klingen oder altbacken, aber es ist die gnadenlose Wahrheit:

DIES IST DIE SCHÖNSTE VOYAGER, DIE ICH JE GESEHEN HABE!

:notworthy: :notworthy: :notworthy: :respekt: :respekt: :respekt: :notworthy: :notworthy: :notworthy: :respekt: :respekt: :respekt: :notworthy: :notworthy: :notworthy: :respekt: :respekt: :respekt: :notworthy: :notworthy: :notworthy:
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: CIborg am 27. Juni 2013, 21:14:45
aber im Original ist das 100 mal besser  ;)


Ich hba´s Vid nicht geguckt, aber das unterschreibe ich auch ohne es gesehen zu haben.


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: propdoc am 28. Juni 2013, 15:22:13
Eins A Arbeit Daniel!

:thumbup: :thumbup: :thumbup:

Nach wie vor finde ich es UnWort, dass man in der Galerie nicht kommentieren kann....
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: struschie am 29. Juni 2013, 09:28:01
Schweinegeiles Projekt....!!!
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Matoq am 01. Juli 2013, 10:33:20
Ersteinmal vielen vielen Dank das die euch so gut gefällt. Der Bau hat auch echt Spass gemacht und auch Laune auf ein bisschen mehr Star Trek!!


Sehr geniale geworden Deine Voyager, sie ist wirklich was besonderes.
Glaub gibt keine andere die den VOY Theme abspielt und ihre Phaser abfeuern kann.   :thumbup: :thumbup: :thumbup:
 

Nee ich kenn auch keine... ;D Fehlt halt noch das Motorisieren...kommt bei der nächsten ;D

@Galactican Nee ich find du hast das ganz gut ausgedrückt :0 :0 ;D

@Stargate1306 Ja ich trenn mich schweren Herzens von ihr aber bei dir scheints in guten Händen zu sein ;D

Sooo dann gehts jetzt mal wieder mit dem Lambda Shuttle weiter ;D
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Hatecrew666 am 29. Juli 2013, 20:44:46
bin zwar etwas spät, aber die Voyager seht ma mal richtig geil aus. kannste ja als kleines Studiomodell verwenden und eigene Filme drehn!  :)
Diese Platine klingt auch sehr interessant, echt gut wenn man Ahnung von sowas hat.

Also nochma meinen höchsten Respekt, ich geh jetz erst mal vor Scham meine Modelle einschmelzen  :0
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: dasRoy am 31. Juli 2013, 22:33:14
Björn.....deine ist eindeutig etwas zu hell. Daniel hat sich da soweit ich es weiß an dem CGI und dem Studiomodell orientiert. Nimm dir die Bilder des Studiomodells und versuche eine Farbtafel zu machen. Diese betrachtest du dann mal bei normalen Licht und dann wie bei Daniel mit dunklem Hintergrund. Die Umgebungsfarbe spielt einem da manchmal einen streich.
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Hatecrew666 am 31. Juli 2013, 22:36:46
also ich hab mich naiverweise einfach an den Farbplan von Revell gehalten, da ich farbsehtechnisch eher schwach ausgeprägt bin  :-[

der gute Charles77SEG hatte in meinen Voyager Thread mal was geschrieben, ich bin mal so frei und schmeiß es hier rein:
Irgendwie sind deiner Bilder weg
Hier ein Link für die Bemalung.
http://www.starshipmodeler.com/trek/voycolor.htm
Ist wohl original von Rick Sternbach(Sorry nich Doug Drexler, da sind nur sehr schöne Bilder vom Model) Die Farbzahlen in der 2. Spalte sind die Codierungen nach Federal Standard http://www.colorserver.net/showcolor.asp?fs=35526
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: dasRoy am 03. August 2013, 01:23:08
Mal ganz ehrlich gesagt....ich hab mir das Vid über die Reliant angeschaut von dem Kerl  :( ........so wie der da rumsaut finde ich da nix , was man als ernsthafter Modellbauer verwenden könnte  :dontknow:. Selbst unser Mr. Chaos macht da teilweise bessere Arbeit  :0
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: dasRoy am 03. August 2013, 04:35:19
Ich urteile da nicht schnell. Nur wenn man als Profi bezeichnet wird und man dokumentiert solch einen Müll.....sorry....da kann er gemacht haben was er will. Aber solch eine Pinselquälerei über zig Minuten mit Licht an - Licht aus -Licht an - Licht aus und hach....da hab ich noch ne Ecke vergessen und bekommt es doch nicht hin..........mal ehrlich.....da haben wir hier im Forum mehr Fachpersonal als Hollywood es je zusammen bekommen würde  ;)
Wenn man schon eine Lupe vor dem Auge hat, sollte man doch wissen, wie man diese einzusetzen hat. Respekt für manche Arbeit ist die eine Sache, aber Kritik .....muß man da auch einstecken können.
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: dasRoy am 03. August 2013, 22:00:06
Ich finds schon sehr gut Björn. Wenn du jetzt noch einzelne Panels bearbeitest mit Schatierungen usw. wirst du sicherlich ein gutes Ergebnis erziehlen.
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: dasRoy am 03. August 2013, 22:39:06
Hast du schon mal die Decals drangehalten, ob das nicht zu krass ist von den Farben ?
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: dasRoy am 03. August 2013, 23:24:53
Würde mich sehr interessieren, da ich die Voyager auch mal feddisch machen muß  ;D. Vieleicht kann man bei den Pod`s auch mit einer Lasur drüber gehen, das die nicht so knallen  :dontknow:
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Charles77SEG am 04. August 2013, 00:17:28
Also ich würde mich daran halten was Rick Sternbach gesagt hat. FS 35526 war die Grundfarbe der Voyager. Die Schattierungen sind die Grundfarbe etwas dunkler und etwas heller gemischt.
Ich glaub besser kann man es nicht bekommen. Wenn man irgendwelche Fotos nimmt und daneben hält... das ist doch eine Sysiphusarbeit.
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Galactican am 04. August 2013, 17:25:53
Nicht nur bei den erwähnten schwarz, es ist schon interessant wenn man solche Sachen mal direkt vergleichen konnte, also z. B. die selbe Maschine in unterschiedlichen Maßstäben mit der gleichen Farbe. Aber das ist auch eher was für Nerds  ;)
Ich nehme für den TOS Cylonen-Jäger (Cockpit und Flügelstreifen) immer nur Anthrazit, Schwarz ist da viel zu dunkel. Dass die Farben bei kleineren Maßstäben dunkler wirken, ist mir durch Zufall selbst aufgefallen. Ich habe einen der kleinen Snowspeeder vom Ertl AT-AT nach Originalfotos vom (wesentlich größeren) Studio-Modell geweathert. Hat viel Spaß und schmutzige Finger gemacht. Am Ende sah das Teil aber aus wie ein Stückchen Brikett, obwohl ich mich genau an die Vorlage gehalten hatte.  :o  (Heute bin ich schlauer und verwittere kleine Dinge nicht mehr so stark  ;D .)
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Charles77SEG am 04. August 2013, 18:18:11
(http://s7.directupload.net/images/130804/rc3ovlnw.jpg)[/URL

Die Farbe gibt es so. Hier der Beweis (http://www.directupload.net)
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Charles77SEG am 04. August 2013, 19:16:59
Ist die Frage an mich gerichtet?
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: dasRoy am 04. August 2013, 20:08:54
Ab in den SM Keller mit dir du Schüft !!  ;D
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Charles77SEG am 04. August 2013, 21:06:21
Ich find die sieht im Topf Hellgrau, wenn Sie dann trocknet wirkt Sie etwas dunkler und etwas blauer.
Wenn man die dann vergleicht mit der Originalfarbe dann passt das schon.
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Charles77SEG am 04. August 2013, 21:20:51
Was mich persönlich ziemlich nervt an dem Revellbausatz sind die Senorphanlaxen an der seitlichen Untertasse.
an der maschinehülle sehen sie Richtig aus. Rund an den Ecken. An der Untertasse, tja halt ... Sch... Unmöglich, unsymetrisch, unelegant. Gibt es dafür mal eine Lösung? Ich find das furchtbar.
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Charles77SEG am 05. August 2013, 08:56:39
Hi

ich kann mir nicht vorstellen das das sauber funktioniert. die Stelle ist so klein. halber Zentimeter im Durchmesser.
Daraus dann einen Halbkreis formen,schleifen. Ne ich glaube das geht nicht.
Meine Idee: mit Polystyrolstreifen zukleben das diese Ausparungen vorerst weg sind.Die Phalanx an der Sekundärhülle als Vorlage nehmen und dann neu bauen mit Kleinteilen etc. Die zugeklebten Ausparungen dann wieder ausschneiden und mit feinen Schleifpapier so bearbeiten das sie am Ende rund sind und einigermaßen so aussehen wie es sein soll. Sonst siehts halt aus wie ein Spielzeug und ist nicht ernst zu nehmen.
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Charles77SEG am 05. August 2013, 09:54:42
An der Seite der ' Untertasse' am Rand sind auf beiden Seiten 3 Aussparungen. Zwei Länge eine kurze dazwischen der Dockingport. Diese sind im original am Ende rund. Bei revell sind diese Trapezförmig. An der Hülle des Sekundärrumpfes sind rechts und links auch Aussparungen. Da sind sie beim Revellmodell wie sie sein sollen. Schön rund. Ich will hier kein Bild hochladen wegen Copyright.
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Charles77SEG am 05. August 2013, 11:51:06
Also die Bilder sehen doch klasse aus. Damit könnt ich leben.

Ok ich glaub ich habe es verstanden. Ging das gut so damals?
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Matoq am 14. August 2013, 14:10:07
OhhhhHaa da ist aber in den 2 Wochen Urlaub mein Thread förmlich Explodiert... ;D

Nun ich hab mir jetzt nicht aalles durchgelesen, aber eins muss ich zu der Anmerkung meine Grundfarbe wäre zu Blau nochmal ergänzen.

Die Galeriebilder sind schon mit nem Kameraeffekt aufgenommen der dieses Bläuliche erzeugt. Das finde ich recht Dynamisch und lässt die Modelle eher wie aus dem Film wirken.

Eigentlich hat die Grundfarbe gar keinen Blaustich. Ich hab im Letztendlich nur Revell Hellgrau noch etwas aufgehellt...

Selbst auf diesem Bild wirkt die Grundfarbe noch ein wenig dunkler als ich RL aber von Blau ist auch da nicht wirklich was zu sehen:

(http://www.phoximages.de/images-i8676bhz66z.jpg)

Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Galactican am 14. August 2013, 14:36:49
Mei, was ein schönes Schiff...  :angel:
Titel: Re:Revell USS-Voyager
Beitrag von: Kleinalrik am 16. August 2013, 09:02:29
Mir gefällt die Farbe. Punkt!