Science Fiction Modellbau Forum

Galerien => Galerien => Thema gestartet von: Callamon am 21. November 2012, 09:34:20

Titel: PEGASUS vs Basestars (Mission Galactica bzw. Zu Lebzeiten Legende)
Beitrag von: Callamon am 21. November 2012, 09:34:20
Da euch mein "Atlantia Todesgeschwader..." so gut gefallen hat zeige ich euch hier ein weiteres Modell aus Konami-Miniaturen, das zur selben Zeit entstand. Heutzutage würde ich die Base und damit den Abstand zwischen den Schiffen größer machen (ich baue das Ding evtl. demnächst mal um), aber damals war das Geld knapp und ich nahm, was der Bestand eben so hergab.

Die Modelle wurden lediglich mit einem Washing versehen, sonst war es nicht nötig, was daran zu machen. Irre, was Konami seinerzeit für ca. 5,- US-$ / Stück auf die Beine gestellt hat!

Gezeigt wird meine Lieblingsszene aus "Mission Galactica" bzw. der Episode "Zu Lebzeiten Legende", die ja Bestandteil des 2. Kinofilms ist: Der nahende Kampf der PEGASUS gegen die beiden Basisterne aus Baltar's Flotille.

Unvergessen das Kommando Cains zum Angriff:
"Let's go right between them and finish them off! Fire all missiles at point blank range!! Not even their shields will be able to help them."

(in der deutschen Version: "Lasst uns zwischen sie gehen und sie erledigen! Wir werden ihnen was wir haben reinjagen!! Nicht mal ihre Schutzschilde werden ihnen helfen". Das Original gefällt mir aber viiiiiiel besser.)

Und hier sind die Bilder:

(http://i162.photobucket.com/albums/t250/Callamon/marco_scheloske_pegasus04.jpg)

(http://i162.photobucket.com/albums/t250/Callamon/marco_scheloske_pegasus03.jpg)

(http://i162.photobucket.com/albums/t250/Callamon/marco_scheloske_pegasus02.jpg)

(http://i162.photobucket.com/albums/t250/Callamon/marco_scheloske_pegasus08.jpg)

Titel: Re:PEGASUS vs Basestars (Mission Galactica bzw. Zu Lebzeiten Legende)
Beitrag von: Goose am 21. November 2012, 10:16:10
ein marco klassiker  ;D
Titel: Re:PEGASUS vs Basestars (Mission Galactica bzw. Zu Lebzeiten Legende)
Beitrag von: Callamon am 21. November 2012, 10:20:32
ein marco klassiker  ;D

Yep.

Ich habe ja die Hoffnung, dass Moebius nicht nur einen TOS-Kampfstern als Modell bringen wird, sondern auch TOS Basisschiffe. Dann würde ich das mal deutlich größer bauen, mit Licht und evl. Sound...  8)
Titel: Re:PEGASUS vs Basestars (Mission Galactica bzw. Zu Lebzeiten Legende)
Beitrag von: DocRaven am 21. November 2012, 12:27:05
ach ja das war noch nen echt coooler cain  und eine tolle scene schade das das  der neuen Cain nicht genaus vergönnt war

das führt mich zu etwas das mich beschäftigt  wie groß denn nu nen basstar im durch messer ist es geibt ja alles von 5km bis 1,5km
wo bei die meisten  bei 1,7-1,8km liegen
Titel: Re:PEGASUS vs Basestars (Mission Galactica bzw. Zu Lebzeiten Legende)
Beitrag von: Callamon am 21. November 2012, 12:32:21
das führt mich zu etwas das mich beschäftigt  wie groß denn nu nen basstar im durch messer ist es geibt ja alles von 5km bis 1,5km
wo bei die meisten  bei 1,7-1,8km liegen

Da gibt es keinerlei verbindliche Angaben. Man kann eigentlich nur 2 Methoden versuchen: Aus einer der Szenen, in der Raider in einen Basisstern einfliegen, eine Größe errechnen, oder aber sich auf die Dialoge aus der Serie beziehen.

In der letzten Episode von TSO BSG ("The Hand of God") sagt Adama in seinem Büro zu Tigh, als sie dan Angriff auf das verfolgende Basisschiff planen: "Ein Basisstern ist doppelt so groß wie ein Kampfstern". Die Frage ist natürlich: Was ist damir gemeint? Ist der Durchmesser doppelt so groß wie die Breite eines Kampfsterns? Oder wie die Länge? Ist das Volumen doppelt so groß? Die Bestückung mit Laserbatterien? Die Anzahl der getragenen Raider? Man weiß es nicht.  :dontknow:

Rein optisch passen die Konami-Miniaturen gut zueinander, finde ich, wenn man sie mit den entsprechenden Szenen aus "Mission Galacitca" vergleicht.
Titel: Re:PEGASUS vs Basestars (Mission Galactica bzw. Zu Lebzeiten Legende)
Beitrag von: DocRaven am 21. November 2012, 12:57:16
ich hab dazu einiges gegoogelt unteranderem auch das hier

http://ravensbranch.allen.com/galacticasize.html

und dann wäre  revell basestar super passend zu mindest zu der neuen Galactica
Titel: Re:PEGASUS vs Basestars (Mission Galactica bzw. Zu Lebzeiten Legende)
Beitrag von: Callamon am 21. November 2012, 13:20:31
und dann wäre  revell basestar super passend zu mindest zu der neuen Galactica

Und damit auch zur alten, denn die Revellogramm und die Moebius sind im selben Maßstab gehalten - 1:4105.
Titel: Re:PEGASUS vs Basestars (Mission Galactica bzw. Zu Lebzeiten Legende)
Beitrag von: DocRaven am 21. November 2012, 13:32:19
naja da scheiden sich die geister siehe website über die größer der Tos Galactica In this example, I calculate a length of 2712 feet.
da giebts ja richtige glaubens kriege drüber
Titel: Re:PEGASUS vs Basestars (Mission Galactica bzw. Zu Lebzeiten Legende)
Beitrag von: DocRaven am 21. November 2012, 13:36:44
aber ein dio in groß mit  basestars wäre sicher  mal was besonderes vor allem wenn sich die basestars dann noch langsam dazu drehen  wie in der serie
Titel: Re:PEGASUS vs Basestars (Mission Galactica bzw. Zu Lebzeiten Legende)
Beitrag von: Callamon am 21. November 2012, 13:37:09
da giebts ja richtige glaubens kriege drüber

Yep. Die in Fankreisen am meisten vertretene Meinung (vor allem gestützt durch ein Interview mit Glen A. Larson) ist, dass die alte Galactica "1 nautische Meile" lang ist, also rund 1853 Meter.
Titel: Re:PEGASUS vs Basestars (Mission Galactica bzw. Zu Lebzeiten Legende)
Beitrag von: Callamon am 21. November 2012, 13:38:08
vor allem wenn sich die basestars dann noch langsam dazu drehen  wie in der serie

Hm, daran habe ich ja noch gar nicht gedacht... coole Idee!  :thumbup:

Das könnte ich ja auch eigentlich schon mit den Konamis machen...  8)
Titel: Re:PEGASUS vs Basestars (Mission Galactica bzw. Zu Lebzeiten Legende)
Beitrag von: DocRaven am 21. November 2012, 13:47:00
ich hab noch 2 revell basestars 
der gipfel wäre sicher noch nen sound chip mit dem  http://www.youtube.com/watch?v=7lVN1vrmJeg

dann müste man aber 2 dios machen eien tos und eine neue interpretation (forzugsweise  ohne neue pegasus  ;) )
Titel: Re:PEGASUS vs Basestars (Mission Galactica bzw. Zu Lebzeiten Legende)
Beitrag von: Callamon am 21. November 2012, 15:20:49
Das könnte ich ja auch eigentlich schon mit den Konamis machen...  8)

Mannmannmann, da hast Du was gesagt!

Jetzt bin ich schon auf der Suche nach 2 "schleichenden Uhrwerken". Die Umdrehungsgeschwindigkeit eines Sekundenzeigers eines solchen Uhrwerks dürfte nämlich ganz gut passen, und man muss das Ding nicht ständig ein- und ausschalten... so eine Uhrwerksbatterie hält ja 'ne halbe Ewigkeit, die Basestars können also ein paar Monate ruhig vor sich hin rotieren, während sie so in der Vitrine rumstehen.  8)
Titel: Re:PEGASUS vs Basestars (Mission Galactica bzw. Zu Lebzeiten Legende)
Beitrag von: DocRaven am 21. November 2012, 15:25:36
ich hab was gefunden für die große version die sich schön dreht und das auch net zu schnell

ist nen secunden zeiger nicht zu ruck artig ??
Titel: Re:PEGASUS vs Basestars (Mission Galactica bzw. Zu Lebzeiten Legende)
Beitrag von: brushguy am 21. November 2012, 15:26:03
Cool, dann schütteln die vielleicht auch automatisch den ansetzenden Staub  runter.  ;D
Titel: Re:PEGASUS vs Basestars (Mission Galactica bzw. Zu Lebzeiten Legende)
Beitrag von: Callamon am 21. November 2012, 15:34:02
ist nen secunden zeiger nicht zu ruck artig ??

Deswegen ja ein "schleichendes" Uhrwerk. Das sind die, bei denen die Sekundenzeiger sich koninuierlich und nicht schrittweise bewegen.
Titel: Re:PEGASUS vs Basestars (Mission Galactica bzw. Zu Lebzeiten Legende)
Beitrag von: DocRaven am 21. November 2012, 15:35:03
ahaaa