Science Fiction Modellbau Forum
Tipps und Tricks => Elektrotechnik => Thema gestartet von: Matoq am 17. November 2012, 17:30:45
-
Soooo ich bin echt froh das ich nach einer etwas längeren Durststrecke endlich die ersten Ergebnisse zeigen kann...
Also ich bin schon seit längerem mit der Platinen bzw BeleuchtungsKits Geschichte ziemlich unzufrieden, da es entweder nichts tolles zu kaufen gibt oder man um eine Auslandsbestellung nicht rumkommt...
Nun habe ich mich mit meinem Stiefvater, einem äußerst geschickten Elektriker (LG Jörg ;D), zusammengesetzt um das ganze mal selber an zu gehen.
Das erste was es zu verbessern galt, war diese echt beschissene Platinen Löterei über Lochstreifenplatinen.... :kotz:
Ich meine es funktioniert aber so wirklich schön und schnell geht das nicht...
Nun nach längerem hin und her ist folgendes Chemielabor bei genanntem Kollegen rausgekommen ;D ;D
(http://www.phoximages.de/images-i4674badgxz.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i4673bbdevb.jpg)
Die ersten Ergebnisse sind nach dem überdenken der ein oder anderen Technik auch echt sehenswert...
(http://www.phoximages.de/images-i4675b1v6s4.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i4672bdxnp8.jpg)
(An den Layouts wird nich gearbeitet)
Dieser schritt war schon wirklich gut muss ich sagen. Die ersten bekannten Thruster, Blinker und Lauflichter waren auch wirklich schön geworden und haben auch sehr gut funktioniert.
Aber der Thruster bzw Effekt für Triebwerke hat uns echt Kopfschmerzen bereitet... Die bekannten Lösungen waren sehr gut und schön zu nutzen aber wenn man zB so einen Effekt wie bei der QMX Viper haben möchte, also mit verschiedenen Kanälen und Pulsierendem Gedimme statt Flackerndem An/Aus, wird die Schen schon schwieriger.
Die Größe der Platinen mal nicht zu vergessen...
Nun dann kam auf jedenfall der nächste logische Schritt, und zwar die Anschaffung einer Programmierschnittstelle für PIC Microcontrollern!!! ;D
(http://www.phoximages.de/images-i4676bwy1j9.jpg)
Auf diesem Bild ist die Schnittstelle mit unserem neuen Thruster zu sehen. Die Platinen werde ich so vorsehen, dass direkt Steckverbindungen zu nutzen sind, so kann man sich auch einiges an Löterei ersparen...Die Stifte sind ja bereits zu erkennen!!
Ja und nun zu diesem Thruster!!!
Dieser im Bild ist vorbereitet für 4 seperierte Engines. ('Angeschlossen zZ allerdings nur 1.) Die Anzahl der zu Ansteuernden Triebwerke in unterschiedlichem Glimmverhalten ist allerdings nach oben offen und nur Imageabhängig!!
Wie ihr sehr ist auf der Platine noch ein Wahlschalter untergebracht, dieser ermöglicht das anwählen von 10 verschiedenen Glimmverhalten für die Triebwerke.
Aber was rede ich lange, hier ist ein Video mit meinem Anigrand!!
http://www.youtube.com/watch?v=60KcDaDuSB4&feature=youtu.be
Es ist noch nicht der Endgültige Stand, und hier werden noch einige Platinen folgen, aber ich denke es ist bereits zu erahnen was mit diesen Methoden alles möglich ist.,...
NÄMLICH ALLES!!! ;D ;D ;D
Und das beste, wenn so eine Platine erstmal fertig überdacht ist, lässt die sich ruck zuck herstellen!!! ;)
LG und ein schönes Wochende noch, jetzt wird erstmal Bier getrunken ;D
-
;D .......was soll ich da noch sagen ?! :respekt: :headbang:
-
;D .......was soll ich da noch sagen ?! :respekt: :headbang:
Dito +1
-
Wow! Einfach wow! Verkaufst du die Platinen später auch?
-
Wahnsinn was Ihr da tolles gebaut und konstruiert habt! :thumbup: Nur das Flackern was man als letztes sieht wirkt auf mich als würd der Antrieb gleich hochgehen, aber für andere Effekte ließe sich das bestimmt sehr gut nutzen.
Gruß Olli, der Plastiker
-
ich bin schwer beeindruckt....ABSOLUTEN RESPEKT!!! :thumbup:
-
Lecko mio!
Wie du an den Reaktionen hier gemerkt hast, triffst du genau den Nerv vieler Modellbauer hier.
-
Ja, guter Mann finde ich.... Danke für die Mühen.... hab später auch noch Anschläge auf dich vor.... :pfeif:
Was für nen Pic habt ihr da benutzt?
:thumbup: :thumbup:
-
Ja einen wunderschönen guten morgen!! Erstmal vielen dank das euch unser Projekt so gut gefällt!!
Lecko mio!
Wie du an den Reaktionen hier gemerkt hast, triffst du genau den Nerv vieler Modellbauer hier.
Ja das freut mich auch wirklich ungemein...Ich denke gerade die Elektrik und auch speziell Platinen ist bei vielen immer wieder ein Thema, manchmal auch ein Frustthema.
Zudem ist es oft echt schwierig genau das zu finden was man braucht...naja und daher kam dann auch die Idee!!
Wahnsinn was Ihr da tolles gebaut und konstruiert habt! :thumbup: Nur das Flackern was man als letztes sieht wirkt auf mich als würd der Antrieb gleich hochgehen, aber für andere Effekte ließe sich das bestimmt sehr gut nutzen.
Gruß Olli, der Plastiker
He he das letzte Flackern ist auch das erste Flackern... ;D Wer ein bisschen Fantasie hat könnte auch sagen dieser Effekt wäre eine Kerze im Sturm und damit würde er nicht einmal falsch liegen ;D ;D ;D
Das Programm ist noch in der überarbeitung und soll so nicht bleiben. Die momentanten Effekte sind von CandleLight Schaltungen inspiriert und das merkt man auch.
Ich wollte nur verdeutlichen was mit der Schaltung möglich ist.
Am Dienstag kommt ein Freund, der ist selbstständiger Programmierer und hat mit dieser art Programmierung(C/Assembler) weit mehr Erfahrung als ich.
Mit diesem werde ich das Programm so anpassen dass 10 richtig unterschiedliche Programme rauskommen, die möglichst zu jedem Modell passen.
Also ein ruhiges Pulsieren für einen großen Kreuzer zB oder ein schnelle Flackern für kleine Jäger...vielleicht wenn wir es hinbekommen auch ein kleines Simulationsprogramm wo mal stärker Schub gegeben wird dann wieder normal geflogen...das ganze kann man später auch mit ner Waffensimulation verbinden...
Nun wie auch immer. Dann überarbeiten wir die Platine noch ein bisschen, so dass so viel Plug and Play wie möglich...möglich :fucyc:..ist ;D
Wenn mir damit durch sind,(hoffentlich nächstes WE) gibts dann auch neue Bilder/Vids.
Wow! Einfach wow! Verkaufst du die Platinen später auch?
Jaaa...aallsooo :angel: ;D Ich denke mir, wenn wir Platinen bauen können die genau den Vorstellungen der Modellbaugemeinde entsprechen, fertig gebaut und einfach nur noch angesteckt werden müssen... dann wäre es doch nicht schlecht wenn man diese auch zu ordentlichen Preisen bekommen könnte... :0
Vielleicht wären auch ganze (Plug&Play)Lightningkits denkbar, welche durch Anregungen des Forums entstehen und dann auch wirklich ihr Geld wert sind...
Mal schauen wies weiter geht!!
LG
-
Ja, guter Mann finde ich.... Danke für die Mühen.... hab später auch noch Anschläge auf dich vor.... :pfeif:
Was für nen Pic habt ihr da benutzt?
:thumbup: :thumbup:
Ahh vielen dank auch dir...!!
Ich warte gespannt auf deine Anschläge ;D ;D
Dieser Pic ist ein PIC16F716
Wir haben auch noch andere hier da werden wir dann nach dem Thruster wegen weiterer Schaltungen schauen...
-
du hast du noch deien test schaltung?
würd ma gern sehen wie das aussieht wenn man zb 2-3 leds pro triebwerk hat wie das flakert
und ob das evtl noch besser kommt wenn man die alle einzeln ansteuert das die alle anderst flackern im verbund
-
Na das ist mal eine. sehr geile Nummer, das Ding programmierbar umzusetzten...! Damit geht alles und ich finde den Ansatz - und offensichtlich die Ausführung auch - Hammer!!!
Haste schon ne Preisvorstellung?
-
He he das letzte Flackern ist auch das erste Flackern... ;D
Ich gebe zu ich verpasste den Anfang vom Film! ;)
Aber dieses Flackern erinnerte mich spontan ein wenig an Titanic, so kurz bevor es dann ganz dunkel war. Denke sowas wäre ein Effekt für ein Battledamage Raumschiff, dieses letzte Aufbäumen bevor der gesamte Stromkreislauf zusammenbricht. Aber ich lasse mich überraschen.
Gruß Olli, der Plastiker
-
du hast du noch deien test schaltung?
würd ma gern sehen wie das aussieht wenn man zb 2-3 leds pro triebwerk hat wie das flakert
und ob das evtl noch besser kommt wenn man die alle einzeln ansteuert das die alle anderst flackern im verbund
Ja Doc sowas ähnliches hab ich bei meinem Anigrand vor!!!
Ich hab ja dann 4 Kanäle, welche sich mit verschiedenen Pulsarten belegen lassen.(Gut Theoretisch lassen sich noch viel mehr Kanäle machen, aber die momentane Platine hat 4)
und die Triebwerke meines SD haben jedes 12 LEDs.
Dann werde ich hingehen und diese 4 Kanäle immer auf unterschiedliche LEDs der Triebwerke verteilen um unterschiedliche Flackereien in einem Triebwerk zu bekommen. Oder eben ein ruhiges Pulsieren der zentralen(großen) LED und dann verschiedene Flimmerpulse für die kleinen drumrum...da gibts viele möglichkeiten...
Werde ich am WE testen und nochmal ausführlich vorstellen!!!
Na das ist mal eine. sehr geile Nummer, das Ding programmierbar umzusetzten...! Damit geht alles und ich finde den Ansatz - und offensichtlich die Ausführung auch - Hammer!!!
Haste schon ne Preisvorstellung?
Vielen Dank, schön dass ihr da auch potential drin seht!!!
Ja Preis ist so nen Ding. Ich hab noch keinen konkreten Plan, soll aber auf jedenfall nen faires Ding werden!!!
Was meint ihr denn? Für so ne beschriebene Platine? ;D
Wäre mal interssant dazu meinungen zu hören.
Ich gebe zu ich verpasste den Anfang vom Film! ;)
Aber dieses Flackern erinnerte mich spontan ein wenig an Titanic, so kurz bevor es dann ganz dunkel war. Denke sowas wäre ein Effekt für ein Battledamage Raumschiff, dieses letzte Aufbäumen bevor der gesamte Stromkreislauf zusammenbricht. Aber ich lasse mich überraschen.
Gruß Olli, der Plastiker
He he so hab ich das noch gar nicht gesehen ;D hat aber tatsächlich gewissen Ähnlichkeiten...
Aber zu so nem Systemausfall wird es auf jedenfall noch ne eigene Platine geben, da ich sowas schon öfters gebraucht hätte...genauso wie viele weitere!! ;D
Da sind übriegens auch Anregungen erwünscht.
-
Was meint ihr denn? Für so ne beschriebene Platine? ;D
Wäre mal interssant dazu meinungen zu hören.
Also, meine ganz persönliche Meinung (eines Knausers): Auf deine Materialkosten 35% Aufschlag (jedoch mindestens 4 Euro) sollten auf jeden Fall drin sein. Zuzüglich Versandkosten.
Ggf. auch mehr, wenn das mit ordentlich Arbeit verbunden ist.
Ich persönlich würde bei arbeitsintensiven Freundschaftsarbeiten ca. 15 Euro pro Produktivstunde (also ohne Eierschaukeln) veranschlagen.
-
Sooo guten Abend allesamt...
Wir haben am guten Thruster nochmal weiter gearbeitet und nun ist die endgültige Version fertig.
Pro Thruster Effekt benötigt die Platine einen eigenen PIC. Das tolle an diesem Thruster... Der Pic erzeugt so ziemlich einen echten Random Impuls, wo kein System zu erkennen ist. Die LEDs werden auch gedimmt, statt wie bei der Lösung ohne Pic "An" und "Aus" zu blinken.
So sieht das ganze dann fertig verlötet aus.
(http://www.phoximages.de/images-i4835b2v50i.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i4832bnd90r.jpg)
Wie ihr seht sind beim Standard Thruster erstmal 3 Kanäle vorgesehen. Die Platine ist aber so aufgebaut, dass wir einfach nur Chips hinzu kopieren müssen für weitere.
Damit wird halt die Platine mit jedem weiteren Kanal um einen Chip breiter.
Die 10 Programme hab ich auch nochmal ordentlich überarbeitet. Nun gibt es kein extremes "Fackeln im Sturm! geflacker mehr sondern von ganz ruhig oberflächlichem Pulsen bis hin zu schnellem geflimmer.
Tja meine Kamera ist leider nicht soo gut geeignet um den Thruster wirklich Naturgetreu ein zu fangen aber muss erstmal reichen.
Hier die Programme 0-7. Dass sind die normalen Thruster, dazu gedacht jedem Kanal ein komplettes Triebwerk zu zuordnen.
http://www.youtube.com/watch?v=hUzOdrWEV1o&feature=youtu.be
Hier die Programme 8 und 9. Diese Flackern ein wenig extremer und sind dazu gedacht die Kanäle auf alle Triebwerke zu verteilen um somit einzelne LEDs pro Triebwerk flackern zu lassen.
Das ganze einmal mit einer schnellen einmal mit einer langsamen Frequenz.
http://www.youtube.com/watch?v=F4uA7HlqxhE&feature=youtu.be
So nun geht es weiter, denn es wird noch einen Spezial Thruser geben für kleine Jäger, im Speziellen angepasst an die Battlestar Viper. Die Platine wird genauso aussehen wie der Standard Thruster, nur eben noch mehr Kontaktanschlüsse zu den Platinen, wo einmal die Blaster Simulation und die Cockpit Beleuchtung mit verschiedenen Blinkern der Armarturen drauf liegen.
Ja Verbesserungsvorschläge sind herzlich willkommen und ansonsten dann noch einen schönen Sonntag.
-
Also 0-7 ist für einen SD zu unruhig. Bei einer Einstellung war icb sogar drr Meinung das Dingen müsste mal dringend zum TÜV. Aber geile Effekte für kleinere Raumschiffe (oder einen havarierten SD) allemal!
Beim 8er (wohl aifgrumd des sch schmoddrig gealterten Triebwerkinneren) hatte ich echt das Gefühl, über einen gefãhrlichen Reaktor zu schweben und ja ncht hineinfallen zu wollen.
Tolle Arbeit bisher!
Nur bei dreo Chips kommen mir preisliche Bedenken.
-
Wenn man bedenkt, was fertig bestückte Platinen für unseren Modellbaubereich in den USA kosten (hyperdyne, lightbenders), dann wäre ich froh, wenn ich die in Deutschland kaufen könnte.
Klasse Arbeit Matoq, ich denke Du hast nen Nerv getroffen! ;D
-
:thumbup:
Echt super arbeit bisher!
Auf die Viper platine bin ich ganz besonders gespannt.
Weiter so!
-
Sauber bisher. :thumbup:
-
Super Arbeit...!!!!
-
Daniel Beck der Erste! Bring uns solche Platinen in Masse und wir werden sie kaufen. :thumbup:
-
Die werden in masse kommen !! ;D
-
Also 0-7 ist für einen SD zu unruhig. Bei einer Einstellung war icb sogar drr Meinung das Dingen müsste mal dringend zum TÜV. Aber geile Effekte für kleinere Raumschiffe (oder einen havarierten SD) allemal!
Beim 8er (wohl aifgrumd des sch schmoddrig gealterten Triebwerkinneren) hatte ich echt das Gefühl, über einen gefãhrlichen Reaktor zu schweben und ja ncht hineinfallen zu wollen.
Tolle Arbeit bisher!
Nur bei dreo Chips kommen mir preisliche Bedenken.
He he okkeeeyy :fucyc: ;D
Es ist halt auch schwer Dynamik in ein Triebwerk zu bekommen... Die Kamera gibt den Tatsächlichen Effekt auch nicht so wirklich gut rüber.
Die 10 Programme sind im endefekt für alle möglichen Situatuionen oder Anwendungen gedacht. Muss ja auch nicht immer ein Triebwerk sein...
Für nen Adventskranz reichts auch ;D ;D ;D
Ich werde Programm 0(gleich zu beginn des Videos) für meinen SD nehmen. Ich finde auch es kommt sehr gut rüber..
Was wäre denn dein verbesserungsvorschlag?
Deine Bedenken zu den 3 Chips kann ich verstehen, sind aber nicht sooo berechtigt.
Also bei einem möglichen verkauf solcher Platinen, hätte ich bei dem momentanen Modell ca 9,5€ Materialkosten.
In anbetracht der momentan nötigen Arbeitsschritte(Belichten, Ätzen, Sägen, Bohren, Löten...usw) käme ich da auf einen Forumsfreundschaftspreis von 25€.
Dafür gibts ne fertig gelötete Platine und fertigen Steckern für die LEDs und Spannungsversorgung.
Wenn jemand dann einen Thrustereffekt mehr oder weniger auf der Platine haben wöllte würde ich 5€ mehr oder eben weniger berechnen.
Ich denke das wäre ein fairer Preis... ;)
-
:thumbup:
Echt super arbeit bisher!
Auf die Viper platine bin ich ganz besonders gespannt.
Weiter so!
ja die kommt im laufe der Woche gleich als nächstes...
Daniel Beck der Erste! Bring uns solche Platinen in Masse und wir werden sie kaufen. :thumbup:
He he ich sag mal soooo, Bauteile haben wir genug daheim um euch alle zu versorgen :0 :0 ;D ;D
Ja und alle anderen, vielen dank das es euch so gut gefällt!!!
-
Kann man schon bestellen? Ich hätte gerne eine!
-
Du hast ne PM ;D
-
Sooo bevor ihr mir hier noch Einschlaft, gibts mal nen kleinen Zwischenbericht.
Ich hab da ein kleines Video, was schonmal verdeutlichen soll, wie ab dem WE der neue Thruster speziell für die Battlestar Vipern aussieht.
Ich habe schonmal den ersten der 3 Chips Programmiert und dieser ist auch der Wichtigste. denn er enthält die Phasersimulation einen Wechselblinker und einen Thruster.
Das ganze auf einem Chip!!
http://www.youtube.com/watch?v=PymC83HvFo8&feature=youtu.be
So ich werde an dem ganzen noch ein bisschen Feilen und Für die fertige Patine ist dann vorgesehen:
- Thruster für 3 Triebwerke mit unterschiedlichen Random Schaltungen.
- eine Pasersimulation
- einen Wechselblinker
-7 unterschiedliche weitere Blinker für zB (Düsensimultation und Cockpit Beleuchtung)
Bei dem ganzen sind wir noch am schauen wie wir die Ausgänge im einzelnen Programmieren, damit auch für jeden was dabei ist... Aber mehr dann am WE!!
LG
-
Das Geschützfeuer :0 8) .....ich ärger mich, das der Phoxim Raider schon gebaut ist :'(
-
So guten 'Abend allesamt.
Ich hab da ein kleine Problem, und da sind die absoltuen Battlestar Cracks gefragt...
Der Thruster ist nun erweitert um 8 frei einstellbare Ausgänge.
Wie ihr wisst soll dieser Thruster speziell für die Battlestar Vipern MKII und MKVII werden.
Nun aber die Frage, was kann man da noch an Beleuchtung brauchen?
Ich mein im Cockpit leuchtet doch bestimmt was.. ??? Hab mich im Netz jetzt schon dusselig gesucht.
Also die Triebwerke haben wir genauso wie die Waffensimulation.
Also brauchen wir noch geblinke im Cockpit und evtl eine Steuerdüsen Simulation.
Aber wie könnte das eurer Meinung nach aussehen? Ich will nicht einfach wild irgendwelche Takte auf die Ausgänge legen...und welche Farben bräuchte man!?
Gibts ne Referenz!?
AAAAch Fragen über Fragen... :0 ;D ;D
-
Anbei meine Viper-Beleuchtung: KLICK! (http://www.doomgiver.de/downloads/Viperdio_Ragnar.wmv)
-
Heyho,
ja deine Viper ist echt schön geworden.
Allerdings wenn ja ohne Animation...
Ich konnte jetzt 2 Blinker in diesem Video Ausmachen...mal schauen obs noch mehr gibt und dann Programmier ich die heute mal ein...
Schönen Mondach noch... :kotz:
-
Na ja, es sind 5 Zufallsblinker (LC-Computer von tams) und jeweils eine Flimmerschalter pro Flieger basierend auf einem NE555 und entsprechend dickem Elko. Also eine Art Zwischenlösung zum volständigen µC.
Was verstehst Du denn unter "Animation"? Das bewegte DRADIS? Könnte schwierig werden, ich kenne kein Display das klein genug ist, um ins Cockpit zu passen.
-
Aaachh nun hab ich auch gesehen was du meinst... :0
Jagut du simulierst ja einen Ausfall der Steuerungen, ich dachte da halt eher an irgendwelche blinkenden Amarturen die es sicherlich in so einem Cockpit gibt...
Mit dem Draidis sind wir zur Zeit noch am Experimentieren. In der MKII dürfte es nicht soo Problematisch sein einen OLED ein zu bauen, die MKVII macht mir da eher Platzprobleme!!
-
@Speedy
die Artisan Replica Viper ist aber im Maßstab 1/18 ,was bedeutet das der Platz zum einbauen fast doppelt so groß ist.Ich kenne bis jetzt noch niemand der das in den 1/32 Modellen gemacht hat.Aber es wäre schon cool wenn das jemand hinbekommt.
-
.......Ich kenne bis jetzt noch niemand der das in den 1/32 Modellen gemacht hat.Aber es wäre schon cool wenn das jemand hinbekommt.
Der Matoq versucht sich da gerade mit zu überschlagen :evil6: :pfeif:
-
Feine Lichtleitfaser im Bogen auf Fläche geklebt und mit Lauflicht beleuchtet? Müßten aber schon seeeeehr fein sein...
Das Display ist wahrscheinlich so was: http://www.digikey.com/us/en/ph/nkk/oled_switch_display.html?WT.z_Tab_Cat=Featured%20Products (http://www.digikey.com/us/en/ph/nkk/oled_switch_display.html?WT.z_Tab_Cat=Featured%20Products)
Hab' auch mal das Programmiersystem gefunden - teurer Spaß! (so 300-400$, irgendwo müssen ja die 1500$ herkommen...)
-
Gut Heihee das sind natürlich die Premium Bildschirme...aber ich glaube in so einer Auflösung brauchen wir das hier nicht ;D
Nee also ich hab da schon an etwas absolut bezahlbares gedacht und auch schon einiges Ausprobiert. Da ich momentan auch guter Dinge bin das mein aktueller Versuch funktioniert. Hier mal streng Geheime Bilder aus meiner Bastelecke ;D ;D ;D
Die Platine passt gaaaannz genau in den Rumpf und der Bildschirm ist nicht zuuu Groß und passt ebenfalls vom Winkel.
ich hab da mal zum verdeutlichen ein kleingezoomtes Draidis draufgeschmissen ums zu verdeutlichen.(Deswegen so verschwommen)
Ich bin aber zur Zeit dran ein neues zu Zeichnen passend für den Bildschirm und in der passenden Größe und possition wie später der Ausschnitt...
(http://www.phoximages.de/images-i5092bxjl9x.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i5093bgp3s7.jpg)
LG
-
Was hab ich gesagt ???!! Der Kerl is bekloppt !! ;)
;D ;D
;D
-
Ja,aber im positiven Sinne bekloppt ;D ;D ;D ;D ;D,
-
Bin ich froh, dass ich nicht Daniel... Dooh!
Aber für irgendwas müssen doch unsere alten Handys gut sein. Ich hatte auch schon über sowas gevrübelt.
Mit einer entsprechend stark gekrümmten Linse könnte man das Displaybild stark verkleinert auf Butterbrotpapier projizieren. Dann wäre sogar eine animierte Brückenbesatzun in einer 1:1000 Enterprise möglich.
-
Hä Sabber...
, Man ist das Geil. ;D
-
Daniel Du geile Sau! ;D
-
Daniel du Geilist! ;D ;D ;D
Alter! Du bist echt kaputt im Kopf! ;D ;D
Iss das geil!
-
Hääähhhh ich hatte hier eigentlich schonmal geantwortet... ???
Nun wie auch immer ...
Das Display ist im übriegen nicht aus einem Handy und kann von mir günstig reproduziert werden :0
Wir basteln gerade noch an der Ansteuerung und an den Bildern.
Aber generell kann man das Display ja überall einbauen und gerade bei Modellen wie nem AT-AT Cockpit fallen mir da schon Interessante anwendungsmöglichkeiten ein.
Daniel Du geile Sau! ;D
Daniel du Geilist! ;D ;D ;D
Alter! Du bist echt kaputt im Kopf! ;D ;D
Iss das geil!
:-*
Und allgemein nochmal schön das es euch gefällt soweit.
-
Weil's noch keiner gesagt hat...
WIE GEIL IST DAS DENN :o - Saustark!
> Das Display ist im übriegen nicht aus einem Handy und kann von mir günstig reproduziert werden
Du willst jetzt aber nicht versteckt andeuten, dass man so ein Display irgendwann über Dich bekommen kann....
Grüsse J
-
Vielen dank ;D ;D
Ich sage es mal so....
Wie man vielleicht an diesem Thread sieht:
Versuche ich gerade günstige aber Optisch ansprechende Beleuchtungslösungen für uns zu schaffen.
Dabei habe ich mich momentan ins besondere auf die Battlestar Galactica Modelle eingeschossen.
Und da warscheinlich nicht nur ich gerne eine Viper mit funktionierendem Dradis hätte. Hab ich nach ner Lösung gesucht die ich jedem mit gutem gewissen anbieten kann.
Oder auch mit anderen Worten:
Ja den Monitor wird es von mir demnächst zusammen mit einer Platine in Form eines Beleuchtungskits für die Viper geben.
Und wenn die Technik erstmal steht, kann ich den Monitor auch für andere Lösungen vorbereiten...
LG
-
Wenns soweit ist brauch ich drei, dann baue ich je eine viper jeder Bauart...... ;)
-
:o boah, das ist ja genial, werde bei gelegenheit auch drauf zurückkommen!
-
Das ist gut das es hier auch Interesse gibt, da lohnt das weitermachen.
Es wird da in der Beleuchtungsecke noch mehr kommen in nächster Zeit. Momentan sind wir auch an einer Raidersteuerung dran. Mit Lauflicht, Thruster, Phasersim und allem was man halt so braucht...mal schauen was danach kommt.
Deswegen sind hier in dem Thread auch Wünsche oder Anregungen jeder Art willkommen.
-
Wenn es ein vernünftiges Nebuchadnezzar Kit gäbe, würde ich das Teil glatt nochmal bauen ;)
-
Vielen dank ;D ;D
Ich sage es mal so....
Wie man vielleicht an diesem Thread sieht.............
8) 8) 8)
Ich wollte keine Modelle mehr kaufen, da ich Modellbautechnisch schon Wochenlang zu nix komme......aber eine Viper mit Dradis & Beleuchtung...........eieieiei - zum Teufel mit den Vorsätzen.......
Hau rein Junge ;D
Grüsse J
-
Wenn es ein vernünftiges Nebuchadnezzar Kit gäbe, würde ich das Teil glatt nochmal bauen ;)
Ja wie sehe denn ein vernünftiges Kit für dich aus? ;D ;D
Aus meiner brüchigen Erinnerung Flackern doch nur die Knubbel in unterschiedlichen Frequenzen oder? :fucyc:
@Meisterscrew
Ja Mann ich bin drann ;D ;D ;D
-
He he das freut mich.
Immer Augen offen halten nach neuigkeiten in meinem oben genannten Platinenthread.
Aber wir sind dran sollte nicht mehr sooo lange dauern...
LG