Science Fiction Modellbau Forum

Galerien => Galerien => Thema gestartet von: dizzyfugu am 04. Juli 2012, 10:11:28

Titel: 1:72 "Moa" (Kit bashing/scratch model)
Beitrag von: dizzyfugu am 04. Juli 2012, 10:11:28
Aufgrund öffentlicher Nachfrage poste ich das Ding mal - ein Eigenbau aus "Mecha-Restschrott", von dem, was meine erste Roboterphase in den späten 80ern nicht überlebt hat.
Ein konkretes Vorbild gab es nicht, eher die Idee, was martialisch Aussehendes zusammenzulöten.
Sicherlich hatten damals aber die großen Mechs aus "Terminator" einen gewissen Einfluss, sowie der BT-"Madcat", der damals als Bausatz rauskam.

(http://farm3.staticflickr.com/2093/1540963946_d2269cd6c5_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/1540963946/)
1:72 "Moa" - Kit bashing/scratch model (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/1540963946/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr (Scan eines Papier-Bildes)

(http://farm3.staticflickr.com/2685/4238397218_15a649fc2d_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/4238397218/)
1:72 "Moa" - Kit bashing/scratch model (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/4238397218/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

(http://farm3.staticflickr.com/2796/4238417466_950180ba2e_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/4238417466/)
1:72 "Moa" - Kit bashing/scratch model (rear view) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/4238417466/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

(http://farm3.staticflickr.com/2137/1540136203_67fffb57c0_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/1540136203/)
1:72 "Moa" - Kit bashing/scratch model (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/1540136203/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr (Scan eines Papier-Bildes)


Was wurde verbaut?

Der Anstrich ist vom deutschen Heer in den spätenh 30ern inspiriert, wenn auch mit etwas anderen Farben. Statt Panzergrau mit braunen, improvisierten Flecken ist es hier eine Art Splintermuster in etwas hellerem Dunkelblaugrau und Ziegelrot geworden (Humbrol 79 und 70) - kommt, je nach Licht, sehr unterschiedlich rüber.
Titel: Re:1:72 "Moa" (Kit bashing/scratch model)
Beitrag von: Gortona am 04. Juli 2012, 14:35:59
Ah... zu spät gesehen und drüben kommentiert...  Danke fürs Posten. Ich find den hammergeil!! Das oberste Foto ist IMHO das geilste. Da kommen die Farben super rüber und die Szene mit dem Masten hat was sehr geiles!
Titel: Re:1:72 "Moa" (Kit bashing/scratch model)
Beitrag von: brushguy am 04. Juli 2012, 17:51:30
  • Beine (umgedreht) und Hüfte stammen von einem "Ma-Drum" aus "Megaro Zamac" (wer DAS kennt, ist gut!) in 1:144

Oder sehr sehr alt.  ;D
Jaja, der olle Ma-Drum, kenne ich, hatte ich mal alle von Megaro Zamac. Ruhen leider längst in den ewigen Mecha Jagdgründen.
Bis auf die beiden "Gerwalks" aus der Serie. Die hab ich noch ungebaut da. Harrier und Phantom.  ;D
Titel: Re:1:72 "Moa" (Kit bashing/scratch model)
Beitrag von: CIborg am 04. Juli 2012, 20:31:34
Schicke Kitbash! Diverses habe ich auch erkannt und von Megaro Zamac hab ich zumindest schon gehört, wenn auch nie ein Modell von besessen.


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:1:72 "Moa" (Kit bashing/scratch model)
Beitrag von: struschie am 04. Juli 2012, 22:36:21
Ich kenn von allem nix, finds aber sehr gelungen und wie immer stark in Szene gesetzt :thumbup:
Titel: Re:1:72 "Moa" (Kit bashing/scratch model)
Beitrag von: dizzyfugu am 05. Juli 2012, 14:54:55
Danke sehr. Megaro Zamac ist GANZ exotisch, das war eine Totgeburt, um Roboter-Bausätze an den Mann zu bringen. Da gab es m. E. auch keine TV-Serie zu - aber u.a. eine geile AT-AT-Kopie, und den bizarren "Run-Valam". Findet man auch nicht viel drüber.

Hab durch Zufall eine Skizze vom "Ma-Drum" (Beine-Spender) finden können:

(http://images.yuku.com/image/gif/62b352264e51a653276ad4d326c5d32afd025ba.gif)

Von http://rdfhqcommunicationscenter.yuku.com/topic/1443/Fpilot

Das Bild ist auch relativ alt - einer meiner ersten Versuche, Modelle zu knipsen. Hat aber sehr gut hingehauen, weil im Vordergrund der Sand liegt, im Mittelgrund Mecha und der Mast stehen, und dann im Hintegrund mit etwas Unschärfe der Hintergrund. Hinzu kommt, dass alle Elemente farblich gut zusammen passen, und dank Sonnenlicht auch die Farben schön kräftig rüberkommen.