Science Fiction Modellbau Forum
Science Fiction Modellbau => 42 => Thema gestartet von: Mehse am 11. Mai 2012, 22:28:33
-
Und hier präsentiere ich Euch mein neues Projekt ;D. Ich habe ja leider das kleine Problem mit meinen Hals, das heißt erstmal keine Lackier oder Klebearbeiten :(. Deswegen fang ich jetzt parallel an die Protector aus Galaxy Quest zu bauen. Ich setze den BB einfach mal hier bei ST rein, denn irgendwie gehört es dazu ;).
Ich möchte versuchen das Modell mit Licht auszustatten, das wird nicht leicht, weil ich mir wohl ein paar Tricks ausdenken muß, um überall mit den Kabeln langzukommen.... aber tüfteln macht spaß ;D. So ertmal ein paar Bilder vom Baussatz und von meinen ersten Bohrungen :angel:
(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Protector/DSCN4840.jpg)
(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Protector/DSCN4837.jpg)
(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Protector/DSCN4833.jpg)
(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Protector/DSCN4841.jpg)
sehr schön detailierter Ständer, mal sehen ob ich den verwenden kann...
(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Protector/DSCN4836.jpg)
(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Protector/DSCN4835.jpg)
das schöne: hier kann man das " Rettungsboot " abnehmen.
(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Protector/DSCN4843.jpg)
(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Protector/DSCN4844.jpg)
-
Hier klink ich mich ein!
Der Bausatz steht auch noch auf meiner Wunschliste- zu bauender Modelle!;);D
Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
-
Oh ja, liegt hier auch noch rum, aber wenn man sich die Arbeit sparen will, kann man das Modell auch fertig kaufen ;D
Faulpelz ;D
-
Das könnte vielleicht noch etwas für Dich sein!
http://www.paragrafix.biz/product_detail.asp?MainCat=blank&SubCat=blank&PPartNum=PGX126
https://starshipmodeler.biz/shop/index.cfm/product/1737_112/galaxy-quest-nsea-protector-alternative-names-decals.cfm
https://starshipmodeler.biz/shop/index.cfm/product/1738_112/galaxy-quest-nsea-protector-mirror-universe-decals.cfm
http://www.flickr.com/photos/yet_another_project/sets/72157624430567868/with/4765495689/
http://www.flickr.com/photos/oaroyfokker/4927345253/in/set-72157624740332742/
http://www.hobbytalk.com/bbs1/showthread.php?t=345145
Helge
-
Danke für die Tipps Moonbugy, die sehen hilfreich aus :)
-
Diese Baustelle muß jetzt leider etwas ruhen, im Moment bau ich an Link weiter ;)
-
Diese Baustelle wird wieder geöffnet, es geht weiter mit der Protektor :)
-
Coooooool!!!!!!!!!!!
-
So, viel konnte ich noch nicht tun, aber ein paar Fenster habe ich bohren können. Sie müssen noch begradigt werden. Und die ersten Lichttest waren schon nicht schlecht, aber ich werde die Fenster wohl mit Kristal Clear ausfüllen.
(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Protector/DSCF0153.jpg)
(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Protector/DSCF0158.jpg)
-
Ich kenne weder Schiff noch Film - aber das sieht vielversprechend aus :thumbup:
-
Ich kenne weder Schiff noch Film - aber das sieht vielversprechend aus :thumbup:
:o :o
Schau ihn dir unbedingt an. Galaxy Quest ist sehr cool.
-
:o :o
Schau ihn dir unbedingt an. Galaxy Quest ist sehr cool.
+1
Ach Quatsch: +10000
Galaxy Quest ist GENIAL!
-
Du kannst die Fenster auch von innen mit dünnen, weißen PS Sheet bekleben - das Licht wird dadurch hervorragend gestreut.
Das ist eine gute Idee, werde ich mal ausprobieren :thumbup:
:o :o
Schau ihn dir unbedingt an. Galaxy Quest ist sehr cool.
Nachholen!!!! anschauen ;D :police:
-
:o :o
Schau ihn dir unbedingt an. Galaxy Quest ist sehr cool.
Bei Graptas Hammer, bei den Söhnen von Varva,
Struschie datt is Pflicht!
Und Mehse:
Cool 8)
Wenn man bedenkt das dies erst die Yacht ist... Fuckel- und Fleißarbeit, Lob und Anerkennung!
Niemals aufgeben, niemals kappitulieren!
-
Diese Projekt steht unter keinem guten Stern, jetzt muß es schon wieder pausieren. Ich hab morgen eine OP und daher ist hier vorerst mal wieder Bausstopp :(
-
Ich habe den heutigen Sonntag endlich mal wieder in Ruhe etwas basteln können, man hatte ich das vermisst :-[ :).
(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Protector/Bild002.jpg)
So erter Schritt: schwarz anmalen aufgrund der Lichtundurchlässigkeit
(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Protector/Bild004.jpg)
zweiter Schritt: silbern anmalen, aufgrund der Lichtstreuung. Die zwei offenen Pylone habe ich auch noch mit Plastikshets zugeklebt.
(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Protector/Bild005.jpg)
Schon etwas besser...
(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Protector/Bild007.jpg)
(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Protector/Bild008.jpg)
(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Protector/Bild009.jpg)
bei diesen drei Bildern habe ich mal eine wichtige Frage an Euch : Ich möchte gern die Sektion abnehmbar lassen, aber auch beleuchtet haben. Wie kann man das bewerkstelligen? Ich dachte mir mit einem Magnet sei das Abnehmen schon mal gewährleistet, aber kann man in dem minnie Schiff eine Stromquelle verlegen die man auch ausschalten kann? Also die völlig für scih alleine steht ???... oder muß ich doch in den sauren Apfel beißen und das Schiffchen am Schiff befestigen?
-
Jubel, Applaus, Tanderadei es geht weiter!
Sehr schön das du die Jacht abnehmbar machen willst, doch wirklich helfen kann ich auch nicht.
Es sollte jedoch möglich sein... mit Knopfzelle und Minitaster.
Ganz davon ab, das Teil ist größer wie ich dachte!
War der Meinung das es komplett so groß ist wie eine Handfläche!?!
-
Die Idee ist nicht schlecht, danke dafür. Ich werde mich mal dementsprechend mal bei Conrad Electronic beraten lassen :).
-
Ich lasse jetzt erstmal die Jacht links liegen und kümmere mich um die Beleuchtung. Somit habe ich mir den Film nochmal per Screenshots angeschaut und bemerkt das auch die Protector ein kleiner Weihnachtsbaum ist ;D.
(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Protector/neu-4.jpg)
(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Protector/neu-2.jpg)
(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Protector/PR15.jpg)
(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Protector/neu-6.jpg)
(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Protector/pic1.jpg)
auf dem letzten Screenshot sieht man auch das sie noch am Heck wieder zwei rote Lichter hat. Sowie die üblichen Positionslichter die natürlich wieder blinken ;). Nun heißt es erstmal Liste aufstellen und auf zu Conrad.
Sonst habe ich nur noch etwas weiter gepinselt, und schon mal die ersten Lämpchen probeweise draufgelegt, die werden es aber nicht ( zu wenig Platz).
(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Protector/Bild011.jpg)
(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Protector/Bild013.jpg)
(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Protector/Bild014.jpg)
sieht gar nicht mal so schlecht aus :D
-
Da du die Triebwerke der Jacht mit Sheet zugemacht hast und ich noch nichts davon gesehen habe... die Photoetchteile wirst du nicht benutzen?
Und durch das gelb sehen die Triebwerke ja krank aus...grrrpppfff
-
Sieht bis jetzt echt klasse aus Mehse :thumbup: :thumbup:
Die Idee mit der abnehmbaren Brücke finde ich gut. Die Grundidee mit dem Magneten auch eine gute Lösung.
Ich würde eine Mini Led mit Knopfzelle und Minischalter einbauen. Gibt es (wie Du ja schon sicher weißt) bei Conrad.
Denke dass ist wohl eine gute Lösung.
Viel Glück weiterhin. :)
Gruß
Michael
-
Da du die Triebwerke der Jacht mit Sheet zugemacht hast und ich noch nichts davon gesehen habe... die Photoetchteile wirst du nicht benutzen?
Und durch das gelb sehen die Triebwerke ja krank aus...grrrpppfff
Ne die Ätzteile werde ich nicht benutzen, und was meinst Du mit Gelb ? :dontknow:... Ich will so gut es geht vieles selbst machen und keine Zusatzrüstteile kaufen. Mal sehen vielleicht bau ich auch den winz Hanger ;D
Danke whitestar , ich werde mich bei Conrad ausgiebig informieren ;)
-
Meinte das Gelb innen in der Lampe die durch das blaue Klarsichtteil scheint, ergo grün...
-
Meinte das Gelb innen in der Lampe die durch das blaue Klarsichtteil scheint, ergo grün...
ach so, ja das gingnicht besser :angel:
-
Ich habe heute abend noch mal ein bisschen was gebastelt ;D
(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Protector/Bild015.jpg)
(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Protector/Bild016.jpg)
(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Protector/Bild018.jpg)
-
meine Güte, was für eine Fuselarbeit mit den kleinen Torbogen in der Shuttle Bay - absolut klasse Mehse :thumbup: :thumbup: :respekt:
-
Was gebastelt ist gut...! Top! :thumbup:
-
Ich war bei Conrad einkaufen :evil5:. Und habe mich nach längerer Beratung für die Schalterversion für die Jacht entschieden. Die Bauteile habe ich soweit zusammen, nur lege ich diese erstmal beiseite. Heute habe ich mich mit dem Licht für die Flügel beschäftigt, und das erstemal nach etwas längerer Zeit wieder glötet. Es funzt noch ;D.
(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Protector/DSCF0391.jpg)
Die Bauteile
(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Protector/DSCF0390.jpg)
Der kleinste Schalter den ich je sah :o
(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Protector/DSCF0369.jpg)
hier kommen zwei Plastikteiel rein die rot leuchten müssen, also erstnmal...
(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Protector/DSCF0372.jpg)
ausbohren und rausschaben (schweißtreibend)
(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Protector/DSCF0374.jpg)
und mit Kristall Clear füllen
(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Protector/DSCF0392.jpg)
es wird schon langsam durchsichtig :D
(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Protector/DSCF0379.jpg)
meine erste Lötung seit langem..
(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Protector/DSCF0380.jpg)
(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Protector/DSCF0381.jpg)
(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Protector/DSCF0383.jpg)
(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Protector/DSCF0388.jpg)
bin fürs erste zufrieden :angel:
-
Schön das du das ?Impulstriebwerk?, die roten Teile auch beleuchtest!
Von wegen kleinster Schalter, hatte mir neulich Ministecker besorgt... die sind so fuzzelig, kann ich garnicht gebrauchen da ichs nicht sehe wo ich löte. :P ;D
Die Triebwerke kommen mir sehr grell vor. Liegts am Foto? Evtl.. mal ein Papier als Streuscheibe vorsetzen?
-
Beleuchtete Triebwerke kommen super. Farbton, Helligkeit, Ausleuchtung, alles stimmig.
Was dke Batterien angeht... warum denn nur 1,5 Volt? Damit musst du mindestens zwei in Reihe schalten, um weiße LEDs zum Leuchten zu bringen. Es gibt auch 3 Volt Batterien. Und wenn die einen brauchbaren Innenwiderstand haben, kannst du die LED direkt anschließen.
-
Ich habe mir mal das Plexi zum Streuen besorgt und werde damit mal etwas rumexperementieren. Derweilen habe ich etwas weiter gelötet und ausprobiert, es ist alles noch im Rohbau, wie unschwer auf den Fotos erkennbar. Vor allem muß man hier echt überlegen wie man die ganzen Kabelstränge legen muß, hier gibt es so gut wie keinen Platz :evil6:... aber niemals aufgeben.. ;D
(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Protector/Bild034.jpg)
(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Protector/Bild033.jpg)
(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Protector/Bild030.jpg)
(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Protector/Bild032.jpg)
hier muß noch viel gepinselt werden.....
(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Protector/Bild035.jpg)
(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Protector/Bild036.jpg)
hier kommen auch noch Plexischeiben vor, für die bessere Streuung ;)
(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Protector/Bild037.jpg)
noch im absoluten Rohbauzustand :nein:
(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Protector/Bild040.jpg)
-
Es gibt nicht viel Neues zu zeigen, aber diese Bilder von den Probesteckungen will ich Euch nicht vorenthalten. Ich muß noch verdammt viel dran tun, aber jetzt bin ich erst mal wieder für zwei Nächte im Krankenhaus. Nichts wildes nur eine Nachtheraphie :angel:
(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Protector/DSCF0425.jpg)
(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Protector/DSCF0427.jpg)
(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Protector/DSCF0429.jpg)
(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Protector/DSCF0428.jpg)
-
Das sieht schon echt saustark aus.... :thumbup:
-
Sieht schön aus. Aber die roten Lichter sind wohl viel zu hell. Auf dem Screetshot ist es nur ein Glühen. Ich würde die dunkler machen. Krigest Du das eine Poslicht noch unter die Shuttlebay, oder ist das zu eng?Die Shuttlebay sieht toll aus.
Get well soon,
Manu
-
Ist es in echt auch so hell?
Ich kenn das von meinen Fotos, dass die LEDs in dunkler Umgebung alles zu überstrahlen scheinen.
(immer wieder geil, wie LEDs die Umgebung in so ein unwirkliches Licht tauchen)
-
Super Arbeit!
Alles Gute!
-
Sieht schön aus. Aber die roten Lichter sind wohl viel zu hell. Auf dem Screetshot ist es nur ein Glühen. Ich würde die dunkler machen. Krigest Du das eine Poslicht noch unter die Shuttlebay, oder ist das zu eng?Die Shuttlebay sieht toll aus.
Get well soon,
Manu
Wieder da und überstanden :). Nun ich werde versuchen das Licht da noch anzubringen, und mit der Beleuchtung was die Helligkeit angeht, ja sie ist noch zu hell. Daran wird noch geschraubt ;)
-
Hast mich mit deinem genialen Bau hier infiziert.
Musste mir also auch mal eine Protector bestellen um die Zeit zwischen den Holzlieferungen zu überbrücken ;)
Hast du dir schon was überlegt wegen des Aztec Patterns? Das ist bei dem Schiff ja doch recht ausgeprägt...
Ah schön das Du sie auch bauen willst, dann können wir uns gegenseitig helfen :police: :laugh:. Ne mit der Lackierung habe ich mir noch nichts genaues überlegt, das kommt dann Schritt für Schritt. Ich bin ja nur froh das ich hoffentlich bald weiter schrauben kann. Wiso Holzlieferung, baust du auch die Black Pearl ?
-
Nicht die Pearl, aber die Victory, bin da schon 2 Jahr zugange ;)
Werd mir auf jeden Fall ein paar Tricks bei dir abschauen.
Ich muss mal sehen wie viele Refits 1/1000 ich hier habe, die Aztecs soll man wohl sehr gut verwenden können
Kann man Dein Schiff irgendwo sehen? Ich glaube ich schaue mir Tricks bei Dir ab ;D
-
Kann man Dein Schiff irgendwo sehen? Ich glaube ich schaue mir Tricks bei Dir ab ;D
Hier is der WIP:
http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=5302.0
-
Danke ;D, da hab ich ja noch was vor mir. Toller Bau Werbwolf ;D
-
Ich habe doch tatsächlich ein wenig basteln können, und habe prompt eine Frage. Da habe ich wohl was falsch gemacht, die Lichtleiterkabel müssen wohl länger sein, oder ??? Ich habe die noch nie verarbeitet. Aber wie soll ich die alle in den Rumpf stopfen... :help: Der Effect kommt so gut rüber...
(http://farm9.staticflickr.com/8469/8148750897_205841a73b.jpg) (http://www.flickr.com/photos/mehson77/8148750897/)
Bild 043 (http://www.flickr.com/photos/mehson77/8148750897/) von Mehse (http://www.flickr.com/people/mehson77/) auf Flickr
(http://farm9.staticflickr.com/8475/8148750731_0351539dce.jpg) (http://www.flickr.com/photos/mehson77/8148750731/)
Bild 048 (http://www.flickr.com/photos/mehson77/8148750731/) von Mehse (http://www.flickr.com/people/mehson77/) auf Flickr
zu kurz,... :(
-
Ich habe doch tatsächlich ein wenig basteln können, und habe prompt eine Frage. Da habe ich wohl was falsch gemacht, die Lichtleiterkabel müssen wohl länger sein, oder ??? Ich habe die noch nie verarbeitet. Aber wie soll ich die alle in den Rumpf stopfen... :help: Der Effect kommt so gut rüber...
[...]
zu kurz,... :(
Ja Lichtwellenleiter (LWL) sind Biester die es zu zähmen gilt. Deine sind zu kurz, da durch wird das Bündel zu steif
und die kannst den Faserbaum nicht mehr in den Rumpfbringen, die Federkraft ist schlicht zu groß. Daher bei LWLs
bei Installation immer lang lassen und keinen zu kleinen Biegeradius wählen, sonst leuchten sie nicht mehr!
Fummel also erst mal alles, am besten in Gruppen nicht alles in einem, in die Löcher dann such dir einen Platz
im Rumpf wo du sie befestigen / verstauen willst.
Dabei musst du noch an die LED / LWL Kupplung denken! Die LED hat eine Baulänge sowie deren Stromversorgung.
Das musst du für die Befestigungsstelle der LWLs mit ein planen und auch hier keinen zu engen Radius wählen, da
die Federkraft dir sonst beim verschließen der Rumpfhälften gehörig Probleme machen wird.
Um LED und LWL zusammen zubringen empfiehlt sich Schrumpfschlauch. Den Schrumpfschlauch in etwas größer als
die LED wählen und auf die LED stecken und ein gutes Stück überstehen lassen, je mehr, je besser. Dann über die
Öffnung die LWL an die LED schieben und sacht mit dem Feuerzeug / Heißluft den Schrumpfschlauch an die LED/LWLW
schmiegen. Nich zulangen an eine Stelle halten sonst können dir die LWL weichwerden und leiten dann das Licht nicht
mehr richtig.
Hier mal ein Bild der unteren Diskushälfte meiner PL Refit, links im Bild ist die LED/LWL Kopplung zu sehen die ich
nach oben beschriebenem Verfahren gefertigt habe.
(http://i92.photobucket.com/albums/l10/Garbaron/PL%20Refit/lowerSaucerPrePrimerStage1.jpg)
Hoffe das hilft dir etwas.
Edit:
Bei der Protector stellt sich die Frage, da scheinbar nicht viel Platz,
ob du die Löcher nicht mit CrystalClear füllst, Weiße innen Schicht und einfach 3-4 LED verteilst.
-
Würde IMHO auch auf die LWL verzichten... kommt arg grell.
Wenn doch, oder für später, bei der Schrumpfschlauch-Geschichte habe ich nur die LED eingeschrumpft und die Fasern mit einem ordendlichen Tropfen Weißleim fixiert.
Die LED verträgt zwar auch nicht Unmengen an Wärme, doch sone Faser ist schnell mal trüb/dünn/weg.
-
Habt vielen lieben Dank für die Antworten :). Aber ich werde die Protector wohl erst nächstes Jahr weiter bauen, im Moment widme ich mich mal wieder dem kleinem Hobbit ;), warum wohl... ;D
-
Hier werde ich wohl demnächst wieder in die Werft gehen :D
-
Falls Du mit Lichtwellenleitern weiter machst: Eine Alternative zu LEDs im innern des Modells ist dann natürlich auch, die LWL riiiiichtig lang zu lassen und eine Lichtquelle außerhalb des Modells zu verwenden, so wie ich das bei meinem AGLAZAR gemacht habe: http://www.phoxim.de/marco_scheloske_aglazar/marco_scheloske_aglazar.html
-
Falls Du mit Lichtwellenleitern weiter machst: Eine Alternative zu LEDs im innern des Modells ist dann natürlich auch, die LWL riiiiichtig lang zu lassen und eine Lichtquelle außerhalb des Modells zu verwenden, so wie ich das bei meinem AGLAZAR gemacht habe: http://www.phoxim.de/marco_scheloske_aglazar/marco_scheloske_aglazar.html
Mal sehen ich glaube ich habe noch eine Lösung. Die LWL mach ich ganz kurz und bringe in der Mitte des Modells die Lichtquelle an. Soll gut funzen. Den Tipp habe ich von einem Freund, der ganz viel mit Licht bastelt.
Noch was anderes, wer weiß wo man eventuell zusatz Decals bekommen könnte ? Die Protector ist mir so doch etwas zu weiß :-\
-
Decals: es gibt NOCH nichts, aber im Juli will Acreation Models ein Aztekenmusterdecalset zur Protector herausbringen:
http://www.acreationmodels.com/
-
Mmmh, ich meine, das ich Decals für diesen Bausatz im Starshipmodeler Store gesehen habe, waren aber (glaube ich) alternative Namen und eine Spiegel- Universums Variante....
-
Danke für die Tipps, ich werde wohl das Modell so weit bearbeiten das ich die Decals nur noch anbringen muß.
Ich werde wohl auf die Orginale warten. Jetzt am WE gehts weiter mit dem Rumpf ;D
-
So habe etwas weiter gebaut, nachdem ich den letzten Stromkreis verlegt habe, kann ich endlich anfangen zu kleben ;D. Ich habe die durchscheinenden Lichtpunkte mit Sheets und Alufolie ( die sich darunter befindet ) abgedeckt. Die Sheets passe ich so an, als würden sie zur Hülle gehören. Innen ist leider null Platz..
(http://www.phoximages.de/images-i14184bzzack.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i14184bzzack.html)
links mit Alu, rechts ohne
(http://www.phoximages.de/images-i14185buv94m.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i14185buv94m.html)
-
Schön, dass Du hier weitermachst. Welchen Kleber verwendest Du denn? Bei dem Material soll ja nicht jeder Kelber funktionieren.
-
Schön, dass Du hier weitermachst. Welchen Kleber verwendest Du denn? Bei dem Material soll ja nicht jeder Kelber funktionieren.
Was meinst Du genau mit Kleben ? Ich benutz normalen Revell Plastikkleber, funktioniert.
Heute habe ich an der Hülle weiter geklebt und noch weitere Sheets angebracht.
(http://www.phoximages.de/images-i14301bklrdo.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i14301bklrdo.html)
Die guten alten Gummibänder, halten noch alles ;)
(http://www.phoximages.de/images-i14302b7zwrt.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i14302b7zwrt.html)
zu !
(http://www.phoximages.de/images-i14303bidi5c.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i14303bidi5c.html)
Hier zeige ich euch mal, wie schön das mit der Lampe und den kurzen Lichtleitern funktiniert.
(http://www.phoximages.de/images-i14304bi2jf3.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i14304bi2jf3.html)
(http://www.phoximages.de/images-i14305bs5o5g.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i14305bs5o5g.html)
-
du gummi fetischist ;D
-
Revell Kleber? Uh-oh... der hält zwar zunächst, aber Du musst damit rechnen, dass sich das Modell mit der Zeit 12-24 Monate) wider zerlegt. Die Pegasus Model Hobbies Modelle sind nicht aus PS (Polystyrol), sondern ABS. Das "S" steht für Styrol, deswegen hält das erstmal mit Revell Kleber, aber eben leider nicht ewig, dafür ist der Styrolanteil zu gering. Tamiya Extra Thin klebt ABS, und es gibt außerdem einen zusätzlichen Tamiya Kleber, der extra für ABS konzipiert ist. Das Kleberproblem beschreibt Pegasus aber auch in der Bauanleitung, und gibt Kleberempfehlungen.
-
Jui. Danke für diese wichtige Info, soll ich die Klebestellen noch mal mit dem extra Kleber überkleben ? Ich hoffe den krieg ich bei Conrad...
-
Würde ich machen. Sollte auch problemlos gehen, denn Tamiya extra thin ist ja dazu gedacht, von aussen an die Klebenaht von bereits zusammengesteckten Teilen aufgebracht zu werden.
-
Das beruhigt :D
-
Nach einer etwas längeren Schaffenspause bei der Protector will ich sie jetzt etwas vereinfacht fertigstellen. Das heißt, ich habe das Schiffchen nicht mehr abnehmbar gemacht. das Projekt liegt schon soooo lange hier rum , das ich es jetzt fertig haben will. Aber so gefällt mir die Protektor auch.
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/05/i16698bfq2j0.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i16698bfq2j0.html)
Hier sieht man nochmal das Schiffsinnere, bevor ich es verklebte. Die Elektrik habe ich ganz einfach gehalten
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/05/i16699bpf86k.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i16699bpf86k.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/05/i16700b8b7el.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i16700b8b7el.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/05/i16701b0e77w.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i16701b0e77w.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/05/i16702bdsarl.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i16702bdsarl.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/05/i16703b8q900.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i16703b8q900.html)
Jetzt wo ich auch den richtigen Kleber habe, kann ich als nächstes auch die Hülle bearbeiten, damit das Licht nicht durchschimmert. Dann kann ich hoffentlich bald grundieren :)