du alufoile ist etwas zu labbelig zum nachfahren von so sachen ich würde die zb hanuta alu folie empfehlen damit solte es besser gehn udn formstabiler sein
Vielleicht würde auch Joghurt-Decke-Folie gehen? Aber das Resultat aus Alufolie ist auch überzeugend. :thumbup:
.....Sondern wie sie in Real machbar sind. Für die hintere Registriernummernbeleuchtung muss der Spot in der Flosse sitzen, ander ist da kein Spotlicht möglich und das schaut dann halt so aus.....
...um einen größeren Bereich zubeleuchten, aber da ist der Platz in der FLosse recht knapp, denn die verjüngt isch ja nach vorne hin. So wie das jetzt ist, ist es gewollt. Bicht 100% Screen accurate, aber realistisch. ;)....
...Den Starfleet Symbol Spot hatte ich übrigens fast auch schon.....
Ich finde den Starfleet- Spot genial!
Nur um den so zu haben sieht das Triebwerk vorn wie ein Igel aus, da der Schlauch gut 3cm raus ragte. :P
Schon klar, dass das ein nogo ist ;D.
Aber damit ich's recht verstehe: Die Größe des Lichtkegels ist abhängig vo nder Distanz der LED zur Austrittsöffnung des Schrumpfschlauchs.
...Weiter geht es mit Teil 8.....
(http://www.karnevalsfabrik.de/images/product_images/popup_images/k_161.jpg)
von: http://www.karnevalsfabrik.de/images/product_images/popup_images/k_161.jpg
(http://maskworld.scene7.com/is/image/maskworld/106118-sarg-anhaenger-coffin-icon-locket-pendant?$thumbnew$)
aber Du solltest lieber an der Ente weiterbasteln :)
hmmm ... eine gescratchte Spock-guckt-sich-V'ger-an-Luftschleuse? ;D
...ich habe ein paar LED mehr drin und nur einen Gesamtverbrauch (Netz, also mit Trafo) von etwa 15W...
http://www.phoxim.de/heiko_heerlein_1701a/heiko_heerlein_1701a.html (http://www.phoxim.de/heiko_heerlein_1701a/heiko_heerlein_1701a.html)
Die Sensorbänder sind garantiert futsch: nachgravieren und farblich absetzen...
nur malwieder die ungläubige frage eines neulings: vor jedem lackiergang den ganzen **** neu abkleben und maskieren? Ö_Ö
What Color is it?(Phil Broad auf seiner Seite cloudster.com)
This is a question often heard among fans of this ship. Having seen it with my own eyes I can tell you with authority that the ship is white overall. Not different shades, just white. The panels which appear to be different shades are actually just different amounts of gloss or flat finish, the basic color underneath is white. Some of the panels also included a pearlescent finish which introduces a reddish cast when seen from certain angles. There are some areas that have different colors, most trim colors were light blue and medium blue with red pin stripes and yellow boxes where phaser banks were mounted. There was also a very very light blue dusting applied in some areas, almost like weathering. This was particularly visible on the forward portions of the engine nacelles.
...Die Bilder werden dem nicht gerecht wie es in Natur ausschaut, besonders der obere Spot kommt auf den Bildern nicht rüber, der ist in echt viel heller,
keine Ahnung warum die Kamera den selten richtig wiedergibt. ...
Plastikkleber ist für Polystyrol immer die erste Wahl: Der löst das Material an und verschweißt regelrecht (natürlich ohne Farbe auf den Klebeflächen!). Zur Not später den Klebstoff noch mal in Ritze ziehen lassen (Kapillareffekt). Klebung über Nacht ruhen lassen.
Ich hatte damit noch nie Stabilitätsprobleme!
2K ist da problematischer: Da er nur an der Oberfläche bleibt, ist das eine reine Haftung. Stabilit Express ist da besser als Epoxy, da ist auch der Hinweis "ungeeignet für Styropor" drauf (was er anlöst)...
Was auffällt ist der Light Leak an der Diskus / "Hals" Verbindung.Pah! Also nicht Pach Pa..., Pah!
Also Deine Beleuchtung kommt ja bockstark, Hammer! :thumbup:Dem kann ich mich uneingeschränkt anschließen!
Ich hoffe ja, dass mein Vogel am Ende nur ansatzweise so gut rüberkommen wird wie Deiner.
Sieht echt super aus!!!
Dir ging es scheinbar genauso wie mir - lange Zeit stand da etwas rum und es ist nichts passiert und auf einmal geht es los...
Was für Farben willst du für das Aztec-Muster verwenden?
by the way, hab hier noch ne Dose Perlmutt-Weiß zu stehen ;)
Der Link funktioniert leider nicht - jedenfalls bei mir :(
...Bin echt begeistert von diesem Bau....
...Kennt ihr den hier schon: http://www.ianlawrencemodels.com/wipplent.html (http://www.ianlawrencemodels.com/wipplent.html)...
PS. Kennt ihr den hier schon: http://www.ianlawrencemodels.com/wipplent.html (http://www.ianlawrencemodels.com/wipplent.html)
Ich find die Berichte von dem immer wieder sehr lesenswert.
Ja, muss ehrlich sagen: Ich glaube, ich würde auch realistische Floodlights versuchen. Die, bei denen es nicht klappt, würde ich zB einfach weglassen.
Aber ich hab auch keinen grossen Stress damit, das Schiff dann einfach nicht Enterprise, sondern irgendwie anders zu nennen. Wegen Movieakkurat und so... stehe auch nicht auf Nieten/Spots-Diskussionen. ;)
Images von:Wobei ich finde das die SD Bilder schärfer sind wie die HD. :dontknow:
http://www.st-bilder.de
Auf der Suche nach Spock HD
(http://www.st-bilder.de/gallery/image.raw?type=orig&id=62542)
http://www.st-bilder.de/gallery/image.raw?type=orig&id=62542
Auf der Suche nach Spock SD
(http://www.st-bilder.de/gallery/image.raw?type=orig&id=68803)
http://www.st-bilder.de/gallery/image.raw?type=orig&id=68803
Hast du mal überlegt dir ne Revell Enterprise zu holen, die OOB zu bauen und dann mit den Aztec-Farben daran rum zu experimentieren? An einem Modell sieht man das bestimmt immer besser als auf nem Stück plastik und wenn das Modell dann noch die Form hat von dem Endreslutat um so besser.. So teuer ist die Revell Ente ja nicht...
PS.: Kannst du noch mal Bilder vom Hangar und den überarbeiteten Traktoremmitern machen? Hast mich jetzt neugierig gemacht :D
Es ist ja doch recht ruhig hier geworden.
Bemalungsarbeiten sind wohl nicht so interessant wie die Konstruktion.
Ich finde es wirklich schade, dass es hier im Forum so ruhig ist, gerade wenn jemand was wirklich gutes abliefert. Scheint ja doch eher eine Gruppenbildung hier zu sein, frei nach dem Motto: Schreibst du mir nix in den Thereat schreib ich dir auch nix. Es sind immer wieder die gleichen Verdächtigen, die sich untereinander auf die Schulter klopfen, aber außenstehende werden da stark Ignoriert.
...
Hubs... schon wieder ein Update! Naja deckt sich zum Teil mit meiner Aussage...
Das Problem waren hier wieder die Referenz Bilder.
Geh ich nach diesem:
(http://i92.photobucket.com/albums/l10/Garbaron/BCDeckReferences1.jpg)
oder diesem:
(http://i92.photobucket.com/albums/l10/Garbaron/BCDeckReferences0.jpg)
Das Resultat des Ganzen:
(http://i92.photobucket.com/albums/l10/Garbaron/PL%20Refit/newBCDeck1.jpg)
Hm, für mich sind beide identisch, nur das obere ist mit weniger Kontrast fotografiert. Die Unterschiede in den Farbtönen und Helligkeiten der verschiedenen Farben auf dem Modell sind aber in beiden gleich.
Den Helligkeitsunterschied hast Du gut getroffen, aber: Wo ist denn das Blau im Blaugrau des Streifens unter der Brücke geblieben? Bei Dir ist's eher neutral bzw. "Warmgrau" wie beim B/C-Deck, aber kein kühles Blaugrau mehr.
Desweiteren: Der Kuppeldom an sich müsste auch noch den Hauch Kupferfarbe erhalten wie der Bereich darunter. Den hast Du aber weiß gelassen, oder?
Die kurze und wahre Antwort ist, ich hab die Farbe einfach nicht richtig hinbekommen. :dontknow:
und viel zu dunkle.
Aber bei all dem Lob kommt jetzt doch ein Wehrmutstropfen, und ja, Du darfst mich der Haarspalterei bezichtigen :evil6:
Bei all der Schönheit und der Akkurates stört (mich) das parallele Leuchten der Manöverdüsen zuusammen mit Impuls/Warpantrieb ein wenig.
...Du meinst die "RC-Thruster"?
Die gelben Dinger am Diskusrand? ....
...Der gelbe Zustand heißt dass sie aktiv sind....
...Übrigens, wenn gelbe leuchten = feuern bedeuten würde wäre das doch reichlich "unlogisch"....
...Wow, danke für den Zuspruch, der sollte allen gelten die ihn lesen...
Ich hab Dir auch noch nen Tipp, wenn Dir der hier gezeigte exzellente Bau die Lust nimmt: Dann schaust einfach meinen Baubericht und mein Modell an, das, auch wenn ich persönlich es für einigermaßen gelungen halte, doch eindeutig als Kontrastprobramm zu dem Bau hier bezeichnet werden kann ;)
Nur Mut, man wächst mit der Aufgabe und ich finde, Garbaron hat das sehr treffend beschrieben. :thumbup:
Ganz ehrlich... ich finde den Bau vom Ian Lawrence was die Farben angeht bei weiten nicht so knülle. Der Strongback hat komplett die falsche Farbe, genau wie die markanten Bereiche an den Warpgondeln etc...
von daher...
Und Baubär, du brauchst dein Licht nicht unter den Scheffel stellen. Dein Schiff passt und das Konzept ist stimmig!
...Und Baubär, du brauchst dein Licht nicht unter den Scheffel stellen. Dein Schiff passt und das Konzept ist stimmig!...
..Wo geht es hin wenn man fragen darf...
Las Vegas - Valley of Fire - Zion - Bryce - Capitol Reef - Arches - Mesa Verde - Monument Valley - Grand Canyon
Da war ich auch schon überall. ;D
Jup.
Jetzt wo ich weiß, dass du in Kassel wohnst, würd ich am liebsten rüberkommen und mir das Dingen in natura anschauen.
Ich bin da mehr als wie einverstanden mit ;) .Noch eine Frage....woher hast du diese Farbpigmente ?
klar ^^
ich vreue mich auf Versuchsrunde nummer 2 ^^
Wegen der Klebebandproblems! Ich benutze da eins das ausschaut wie das von Tamiya, wird auch von Malern benutzt und schimpft sich Kippband. Weiß allerdings nicht ob das ein Markenname oder so ist. Einfach mal im Malerladen fragen. Hate für meine 50m Rolle 5cm breit knapp 5 oder 6 Euro bezahlt!
Gruß Olli, der Plastiker
es gibt keinen gescheiten Modelladen mehr in Kassel.
Was ist denn mit dem in der Leuschnerstraße?
Teuer, aber ziemlich gut sortiert.
WOW das mit den Farben sieht echt vielversprechend aus, bin sehr gespannt auf die ersten Farben am Modell. Aber bloß nix überstürzen ;)
Da unten, über dem Dreierbullauge, ist da was mit der Maskierung schiefgegangen? Da geht so ein blauer "Stachel" nach oben weg.
Struschie, wir müssen mal gemeinsam bei Garbaron aufschlagen.
Könnt ja fast ein Kasseler Stammtisch werden.
Noch wer aus Kassel?
Sieht wirklich geil aus!... Ich hab den Interferenzeffekt mal mit Photoshop hervorgehoben, darf ich das Posten?
Von Mainz nach Kassel sind es an die 250 KM... :( Irgendwann fall ich aber (mit deiner Erlaubnis natürlich) bei dir ein und schau mir den Paint Job mal an (wahrscheinlich bevor ich mit meinem anfange ;D)
Das blau an den Fenstern ist tatsächlich das Interferenzblau auf der schwarzen Maskierung.Aaaah. daher! Sieht halt so aus als wären es die Fenster selbst die einen Schleier abbekommen hätten.
Noch wer aus Kassel?Na aus Kassel nicht. Doch für gelegendliche Treffs würd ich die grob 100Km auch mal auf mich nehmen. Geht halt nicht jede Woche und sollte dann schon Nachmittags am Wochenende sein. Hier in der Pampa gibts sonst kaum jemanden, der bei unseren Hobby mitreden könnte.
Nur mal zur Erinnerung so sieht das Studiomodell aus:Zum Thema Aztec am Studiomodell. Da finde ich auch das in einigen Bereichen die unterschiedlichen Interferenzfarben sich gegenseitig überlappen. Konnte da jedoch selbst bei Paul Olsen nichts zu finden. Möglich ist natürlich auch das ich nen Knick in der Pupille hab!
Zum Thema Aztec am Studiomodell. Da finde ich auch das in einigen Bereichen die unterschiedlichen Interferenzfarben sich gegenseitig überlappen. Konnte da jedoch selbst bei Paul Olsen nichts zu finden. Möglich ist natürlich auch das ich nen Knick in der Pupille hab!
Ergo: Wer eine Ent-A bauen will kann wild Rechtecke, Quadrate und Ls aufbringen.Siehste... kannst alt werden wie ne Kuh und lernst immer noch dazu! ;D
Wer die Refit bauen will, muss mit verschieden langen Balken arbeiten, die ein in sich verzahntes Muster ergeben. ;)
Ich denke, das die Fotos dem tatsächlichen Resultat nicht wirklich gerecht werden.
Was haben die benutzt?
Interferenz? Oder Pearl?
On this model we used iridescent blue for the main Aztec pattern. Iridescent gold, green and red subpatterns were airbrushed within the positive and negative parts of the primary blue pattern. The pearls were introduced onto a lightly polished semi-gloss white surface. The yellow 'off color' is actually the blue iridescent, the gold flips to gray, the green flips to red and red flips to green.
Also ich wußte nicht was ich von den Interferenzfarben halten sollte, daher hab ich erstmal abgewartet. Kann natürlich alles an den Bildern liegen, doch so bin ich persöhnlich nicht sehr begeistert. Sollte meines Erachtens tatsächlich mehr schimmern. Jasons Ente ist der Hammer... sicher!!! ...wenn ihr mit den Lacken zufrieden seid, Super! Ich werde dann jedoch einen anderen Weg gehen.
[...]
Was mich noch beunruhigt, ist die Sache mit dem Nassschleifen. Tut das wirklich Not, bzw. bringt das wirklich einem Unterschoed? Zumal du das mehrmals machen willst. Da denke ich mir, dass du beim ersten Mal noch Glück gehabt hast. Aber mot jedem Schleifvorgsng werden doch doe ältesten Schichte dünner und dünner. Ujd dann ragem da ja noch so ein paar Qiadrate hervor, deren Kanten ja auch orgenwann mal abgewetzt sind.
Kannst du mal zwei Fotos mit direktem Vorher-Nachher-Vergleich posten?
Steht im Tread von Hobbytalk zu lesen: Interferenzfarben.Wenn ich das für mich lese... Interferenzpearls! ;D
**Achtung Textwand!**Was ich erwartet habe?
Wenn ich das für mich lese... Interferenzpearls! ;D
Wenn ich das für mich lese... Interferenzpearls! ;D
Wie auch immer, momentan ist es halt so das ich nicht so überzeugt davon bin.
Aber mal schauen... noch dauert es bis ich meine anfange. Bis dato wird Garbaron laaange mit seiner fertig sein.
Wenn sie mich dann doch umhauen sollte... bin ja überzeugungsfähig! :D
Die Antwort kam grad als ich abschicken wollte!Was ich erwartet habe?
Es ist doch egal was ich erwartet habe!
Wichtig ist hier doch das du mit deinem Effekt so zufrieden bist. Es ist dein Schiff!
Auch wollte ich damit deine Arbeit nicht angreifen oder behaupten das es falsch wäre... Evtl. liege ich auch daneben!?!
Es ist ja grad der Mist das man schlecht an Paul rankommt. Ich hatte kurzen Kontakt, doch gehen ihm scheinbar die Fragen auf den Kecks und er antwortet nicht mehr. Hatte grad auch erst mitbekommen das er bis Gestern in London war und dort Techniken zeigte die er bei der Ente angewant hat... sowas erfährt man natürlich zu spät! :P
Wie gesagt, geh deinen Weg mit der Lackierung und eventuell sag ich dir später wie blöd ich war! ;D
Was deinen Bau angeht, probier es aus...Was meinen Bau angeht... datt dauert noch! Unter meinem Banner ist die geplante Reihenfolge. Wie sehr ich mich dran halte, mal schauen.
Zum Refit Tourismus, ich kann mich da nur widerholen "das wird sich sicher mal einrichten lassen" :D
...Ich denke ich bin auf dem richtigen Weg...
Ich hab mich mit Kommentaren bislang zurückgehalten, weil ich nicht so recht etwas Positives hätte schreiben können (so richtig gefallen hat's mir bislang nicht), aber die letzten Bilder finde ich jetzt doch überzeugend! Klasse Effekt.
Weiter viel Erfolg und cheers
Gerhard
Hab mir meine grobe Übersetzung wieder weiter zur Brust genommen.
Erstmal muß ich gleich Abbitte leisten!
Paul beschreibt definitiv den Effekt des floppens in die Komplementärfarbe. Auch wenn bei ihm die Hauptfarbe wohl mehr zu schimmern scheint... kommt evtl. auch nach dem Klarlack?!
Doch nicht nur ILM hat Kacheln überlappen lassen. Auch er beschreibt wie er das gemacht hat um mehr Farben und unterschiedliche Dichten zu bekommen. Nur sagt er nicht genau wo er es gemacht hat. Am ganzen Schiff oder evtl. nur auf dem Diskus, keine Ahnung... :dontknow:
BTW: das Aztec bzw dessen Interferenz Farben werden so was von rocken wenn der finale Klarlack drüber liegt!
Die blöde Kamera schafft es aber einfach nicht die Farben
in ihrer richtigen Intensität zu registrieren, die scheine vom unterliegenden Weiß immer viel zu blass. Eventuell überbelichtet das Weiß der Hülle darunter die
dezenten Aztec Farben?
Einfach nur hammergeil :) dumme Frage; kommt am Schluss nochmal n Klarlack drüber oder zerstört das den Effekt? Und wenn ich mir die Vorlagebilder oben so anschaue... meine Güte... viel Spass mit der Untertassensektion :D muahaha...
Das heißt das Muster sieht im prinzip so aus? (http://i1136.photobucket.com/albums/n483/driveaholic/Unbenannt-1-1.jpg)
Ich frage halt nur, weil Jason hat bei der Untertasse zum beispiel viele leeren weißen Stellen gelassen und ich wollte halt wissen, ob man das tatsächlich einfach frei lassen soll.
ob du es glaubst oder nicht:
es hilft!!
Diese grauen Bereiche waren genau das was ich nicht verstanden habe. Das Gitter über dem Hangar ist eigentlich nur Gold und dazwischen irgendwo 3 Blaue Balken.
Wird das an den Warpgondeln hinten auch so sein? Dass quasi ein Goldenes Gitter einfach drauf gelegt wird?
es ist einfach nur rattenscharf. diese enterprise sieht sowas von geleckt und cool aus. toll, absolut toll.
Ja... muss auch immer mehr eingestehen wie falsch ich mit den Farben erst lag!
So wie das Modell wird, sollte es gleich noch das Raumdock spendiert bekommen!
Sehe schon vor mir wie die Strahler des Docks ausgehen und die Schiffsbeleuchtung einzeln zugeschaltet wird...
Wenn ich fragen darf, was hat dich überzeugt?Ja, du darfst fragen!
Ja, du darfst fragen!
Naja, hauptsächlich waren es die letzten drei Bilder die mich überzeugten.
Dort kann man halt den Übergang von Farbe auf Komplementär gut sehen und der Vergleich zum Original kommt auch gut.
Denke nach dem Klarlack mußt du mal nen Foto machen auf dem die Halterung nicht zu sehen ist.
Wenn dann keiner erkennen kann was Deins ist und was Original, hast du's geschafft! ;D
Und wo ich grad am schreiben bin...
Ist mir das beim Bericht nicht aufgefallen. Als du die Andockringe neu gemacht hast, da hast du auch die Beleuchtung an den Seiten gemacht oder?
Schweinerei! Dachte ich hätt immernoch ein Detail wo ich eine Verbesserung machen könnte... pfffft!
Es ist echt die reine Freude Dir hier zu folgen. Das wird der absolute Ober-Burner. Vor allem wenn man bedenkt wie viel kleiner Dein Modell ist im Vergleich zum Orginal. Dein Spezial-Lack setzt neue Masstäbe und inspieriert! Vielen Dank dafür ich drück Dir echt die Daumen, dass Dich die Motivation nicht verlässt bevor die Lack-Session durch ist. Ich freu mich auf Deine Untertassen-Arbeiten!
Wenn du was machen willst was ich nicht habe: die beiden anderen Schleusentore am unterenIch hab schon die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen als die das "Spock-Dock" gemacht hast!
Diskus, die in der TMP Trockendock Szenen offen stehen. Der eine Raum ist eine Workbee Garage
(müsste der näher zum Rand gewesen sein), das andere ein Frachtraum (info von Andrew Probert).
Yes...but much more subtle than what I did...don’t forget, they toned it down even for
the first movie by shooting the model in low light so the pearled edges would make “light kicks” to cause problems
on the edges...the actual model was much more lively than in the film.
Your colors are quite subtle, so it’s hard to really see them, but they look right to me.
I’ll tell you what...what you’ve done so far look a hell of a lot better than what the model looks like now...
you are doing a great job...take whatever time it takes, and take it one little step at a time. Once you spray, you can’t go back...
but what you’ve done so far is great.
Aztec Effekt, man kan ihn einfach nicht richtig zeigen, nicht auf die eine oder andere Art .
BTW: ich sollte weniger Bilder posten
Untersteh Dich! xDGenau! Wehe dir!
Untersteh Dich! xD
Genau! Wehe dir!
Ich will auch keine andere Ente damit abwerten. Die sehen alle Klasse aus!
Nur will ich es halt so haben.
Ob ich es hinbekomme steht dabei auch noch in den Sternen!
Mag sein das meine dann aussieht wie die letzten Bilder der Enterprise in Star Trek III: Auf der Suche nach Mr. Spock... Kabumm!
Am Strongback siehts jetzt noch beser aus, hat sich die große Palette Pearl-Ex doch zumindest etwas bezahlt gemacht! ;D
Vielen Dank für das Lob. Lächelnd
Was sind das für Farben die du benutzt? Perlmuttlacke, also die in bestimmten Farben schillern, oder Interferenzfarben,
die ihre Farbe nur bei bestimmten Winkeln zeigen sonst neutral sind? Die PearlEX sind letzteres.
Bin immer wieder begeistert wenn ich sehe was du da zauberst.
Schöne Ente :thumbup:
Denk bitte daran die Templates für den Lack aufzuheben ^^ Ich brauch die auch in so rund 1,5 Jahren ^^
Hast du schon irgendwelche Ideen bezüglich der Base?
Das war ja auch nicht ernst gemeint ;)
Das Ganze soll aber nicht zu auslandend werden.Wie jetzt?
wenn ich die abkleberrei seh vergeht mir die lust meine zu bauen
Eine coole Sache wäre, wenn du Musterschablonen oder sowas wie eine Anleitung des Azteks als PDF Datei erstellen könntest :pfeif:
sieht super aus :thumbup: :thumbup:
noch eine Frage - die Farben bringst du ja mit dem Pinsel auf - kann man diese Pearl Farben auch via Air Brush auf bringen?
Danke Dir im Voraus.
Gruß
Michael
Ja sicher, das geht. Ich habe ja am Sekundärrumpf und den Pylonen überall das Gold Aztec mit der AB aufgetragen.
Am Diskus werde ich das gesamte Haupt-Aztec mit der AB aufbringen. Ich habe mich nur dann dafür entschieden
den Rest (Blau/Rot/Grün) mit dem Pinsel zumachen, da ich so flexibler bin. Ich kann so leichter
sehen, ob mir das Zusammenspiel mit Gold/Blau/Rot/Grün gefällt und muss nicht erst alle vier Farben drauf haben um zu merken,
das es zu viel Rot ist. Anderes Beispiel ist wie das oben beschrieben mit dem Triebwerk, wo ich das Muster erst finden und
mir überlegen muss, wie ich das abkleben kann damit ein gleichartiges Muster entsteht. Das Problme ist das die Formen der PL
Refit nicht wirklich überall mit dem des Studiomodells übereinstimmen. Es gibt Abweichungen, da muss ich dann kreativ werden. Lächelnd
Also erst mal danke für Deine Antwort.
Übrigens, niemand erwartet von Dir das du es genauso hin bekommst wie das Original ;) :)
Ich auch nicht :D . Mein Zeil ist es den "look" und das "feeling" der TMP Refit zu erzeugen.
Ich versuche markante Aztec Linien die auf den B&W Bildern und im Film zu sehen sind zu duplizieren.
Der Rest drum rum ist meist nach eigenem Gusto.
Und Deine Arbeit ist echt super.
Noch eine Frage...
Ich habe eine Seite gefunden wo die Farben ebenfalls erhältlich sind - und auch ein "Töpchen" mit einer Art "Binder" für die Pearl Farben.
Nun wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe, dann sieht es wohl folgendermassen aus:
Die Pearl Farben sind gar keine Farben - sondern eher ein Pulver ?!
Genau. Die PearlEx Pearl sind ein sehr feins Pigment-Pulver, etwa wie Packpulver oder Mehl, dass in ein
Trägermedium eingerührt werden muss. Der "Binder" den PearlEX angibt ist eine eigene Basis,
die brauchst du aber nicht.
Nur mit dem "Binder" werde diese Farben/Pulver flüssig - und so könnte man sie dann auch aufs Modell via Airbrush aufsprühen?
Wieder richtig. Ich verwende einfach Revell Acryl Matt Klarlack. Du könntest aber
z.B. ach das Interferenz Grün in ein Grau mischen. Dann wäre das Grau etwas dunkler, aber im
Komplementär (Licht im Rücken) noch Grau. In Interferenz (Licht von Vorn) würdest du dann einen
grünen Schimmer bekommen. Für das Refit Aztec braucht du Klarlack. Mit Gloss Lack strahlen die
Farben mehr (Olsens TMP Aztec Farben waren Gloss). Ich verwende Matt, aber es kommt ein Seidenmatt
Schutzklarlack drüber. Das sollte das Aztec "in scale" beleben, aber das Schiff glänzt nicht wie eine Speckschwarte.
Habe ich das so richtig interpretiert???
Jupp :D
Danke Dir noch mal für die Antwort - hoffe ich nerve nicht ;D ;)
Ihr nervt nicht. Stellt ruhig Fragen, dafür ist der Thread ja da.
Bau mal bitte das nächste mal so richtigen Müll, damit ich was anderes schreiben kann :D;D
etwas wenig für eine Ausstellung oder?
ist schon irgendwie fast langweilig jedesmal nach einem deiner bebilderten Posts schreiben zu müssen: "Alter, wie geil!!!!! Ich kann nicht mehr"
Bau mal bitte das nächste mal so richtigen Müll, damit ich was anderes schreiben kann :D
Sabber!!!! Wirklich. Man ist immer noch Amateur und der Anspruch ist öft höher als die Fertigkeiten. Modelbauer ist ja schließlich ein richtiger Ausbildungsberuf. Von mir jedenfalls riesen Respekt.
Die Refit ist sowieso die Schönste!!!
Vielen Dank, freut mich dass sie Dir gefällt. Und ja, die Refit ist die majestätischste Enterprise.
Keine der anderen hat für mich dieses "suggeriert Bewegung nach vorn auch wenn sie still seht" Gefühl wie sie.
Es frustet irgendwie, nur die alten Lobgesänge nur zu wiederholen und nicht steigern zu können.
Sieht Top aus :thumbup: :thumbup:
Sag mal...Du redest immer über "Wet Sanding".
Welches Schleifpapier nimmst Du da (Stärke?) und halten das die Pearl Farben überhaupt aus? ich meine hier gerade das Pulver - ist ja grobkörnig und daher leicht empfindlich wenn man da mit Schleifpapier drüber geht.
Oder täusche ich mich da?
Sonst - Top Arbeit - wie immer :evil6: :evil6:
Freut mich das es bei Dir weiter geht.
Gruß
Michael
Das PeralEX Pulver für Blau/Rot/Grün und Gold ist alles andere als Grobkörnig. Die Konsistenz ist etwa wie
Puderzucker oder Backpulver, also sehr sehr fein, beim verrühren geht das Pulver vollständig im Träger Medium auf.
Ich verwende 1200er Schleifpapier und reibe es noch gegeneinander bevor ich es benutze. Für das wet sanding feuchte
ich sowohl die Oberfläche als auch das Schleifpapier an. Beim Schleifen übe ich dann aber kaum bis keinen Druck, aus
sondern bewege das Papier nur über die Oberfläche. Ist ein Geduldspiel da es so lange dauert Kanten zu entfernen.
Der Grund warum ich immer min. 24h mit dem wet sanding warte ist, dass ich ja Acryl Klarlack verwende. Da dieser
Wasser basieret ist empfiehlt es sich nicht schon am gleichen Tag wet sanding machen zu wollen, da man so die Farbe
mit dem anfeuchten für das wet sanding wieder an löst. Ich musste zu Beginn der Aztec Arbeiten hier und da das Aztec
erneuern weil ich zu früh wet sanding gemacht habe. Seit dem warte ich immer mindestens einen Tag bis ich drüber gehe. Smiley
Aber die Sonne hat die Farben so geil vorgebracht (oben gezeigte Farbintensivität ist ca 50% vom realen Eindruck),
dass ich Euch das einfach zeigen musste. :D
Das ist mMn sehr hübsch geworden
Wer die Enterprise -A mehr mag und diese aus der 1/350 bauen möchte kann mMn bedenken los die
Decals benutzen. Wer eine TMP Refit aber mit weniger Aufwand bauen möchte, also kein echtes Interferenz
Aztec, kann ebenfalls zu den Decals greifen, sollte Strongback und Deflektor Decals aber gegen Carlos Zangrandos
Version auf SSM austauschen, da PL nur den blauen Strongback der Ent-A mitliefert.
REVISED DECALS - includes more accurate markings and color panels that reflect the pearl appearance of the studio paint job.
sieht super aus
nur auf dem Bild wirkt es mir ein Touch zu Golden ...ist aber nur mein persönlicher Eindruck und die Farben sind ja
allgemein nicht so Fotofreundlich wie ich das hier so mitbekommen habe.
Lichteinfall etc spielt da schon eine große Rolle.
Gruß
Michael
Warum ist die Abdecvkung der Schleuse dunkler als der Rest?
@Chaos: Danke! Aber wieder da... Hab halt grad etwas Zeit und Muße. Mal sehen wie lange.Ja das war eine gezwungene Namensänderung und ist bestimmt nach längerer Zeit nicht So leicht alles „Abzuarbeiten“. Habe bereits Probleme wen ich mal einige Tage nicht Online bin. :0 ;D
P.S.: Musste auch erstmal klarkommen das aus "Macke" auch namentlich "Das Chaos" wurde. :P ;)
Mega Broiler :thumbup:Dem kann ich nur behaltlos zustimmen! :thumbup:
Och joo....nu woma nich kleinlich werden ;-) ...es ist ein fliegerich ......mit Flügeln !!Na jut... und gebraten schmecken'se Beide.
Na jut... und gebraten schmecken'se Beide...mit suess saurer Sauce sowieso.. ;)
Immer diese süß saure Soße :0.....ich steh mehr auf die Erdnussoße..........leggaaa !!!Da muss ich zu meiner Schande gestehen, die habe ich bisher noch nicht gegessen....!? :pfeif:
Das ist doch gar nicht der Chop Sui thread hier ;DJetzt schon.....und Garbaron ist Mr. Miagi :evil6:
Jetzt schon.....und Garbaron ist Mr. Miagi :evil6:
Auftragen.....polieren....auftragen....polieren.. ....
Jetzt schon.....und Garbaron ist Mr. Miagi :evil6:LOL, der war gut! ;D ;D ;D
Auftragen.....polieren....auftragen....polieren.. ....
Ist da noch ein Lightleak an der linken Gondel? :police:
wie hast Du denn die geschlossenen Tore der Shuttlerampe gemacht. Nur aufgesteckt?
Die Bilder sind echt gut.
-klick mich- (http://s92.photobucket.com/user/Garbaron/media/PL%20Refit/soon_zps43e78903.mp4.html)
Einfach eine Schönheit!!!
Da es nun dem Ende zugeht kommt jedoch fast sowas wie Wehmut auf!
Zumindest kann man ja noch auf die Base gespannt sein.
Immer noch V'GER geplant?
(McCune Design brauche ich dir als Referenz wohl kaum vorschlagen!?)
Ich zieh den Hut vor Deiner Arbeit. Neid ist die höchste Form der Anerkennung. Und ich bin neidig :dontknow:
Ansonsten habe ich mir schon alles herbei gesucht um mit der Base anzufangen und auch eine sehr klare Vorstellung
davon wie sie aussehen soll. Ich muss noch ein paar Werkzeuge besorgen da ich sägen werde müssen, dann kann
es mit der Base los gehen. Lächelnd
Vielleicht hast du es auch schon früher mal begründet aber was spricht dagegen, den Kabel in dem Rohr oder in einem zweiten dünneren Rohr zu verlegen, welches dann hinten an dem dicken langgeht? Würde ich persönlich eleganter bzw. perfekter finden, einen definierten Kanal zu haben anstatt eines flexiblen Kabels.
Gruß Alex
geil. geil. richtig geil. rattenscharf. geil.+1
einer geht noch:
GEIL!!
unfassbar geil.
aus was sind die Folien? bzw. die Drucke?
und wie hast Du das so hin bekommen?
Gruß
Michael
Einziger Wehrmutstropfen ist der Kabelstrang der über die Oberfläche der Base verläuft. Ich muss es noch irgendwie schaffen die KabelIch würde dort evtl. doch drüber nachdenken um die Gewindestange und den Strang eine Verkleidung zu machen und den Strang in die Base zu verlegen.
zu einem einzigen zusammen zufassen flexibel (vermutlich mit schwarzem Isolierband) und zu fixieren. Kriegen wir auch noch hin.
Deine Umsetzungen gehen in Ordnung :thumbup:. Ist mir persönlich zu sehr ablenkend vom Modell, aber es erfüllt seinen Zweck. Mit dem Kabel hätte ich mehr von dir erwartet bei so einem krassen Entlein ;). Aber solange du dich an dem Gesamtbild sattsehen kannst, kannst du mehr als stolz auf dich sein :thumbup:
Beim nächsten Bau kann ich daher nur den Rat geben vorher an solch wichtige Punkte zu denken.! ACHTUNG: Erklärbär Post ! :D
You are not going to build the perfect model! You are going to fail. Accept this and move on!
Auch wenn nicht alles super duper geworden ist, wichtig ist dass die Refit fertig geworden und ich bin insgesamt mehr als zufriden mit dem Ergebnis.
Download auf iPad (PC leider kaputt) geht nicht... :(