Science Fiction Modellbau Forum

Galerien => Galerien => Thema gestartet von: dizzyfugu am 09. Februar 2022, 08:56:02

Titel: 1:100 Stonewell/Bellcom VF-1J "Valkyrie"; "Blaue 27" der SVA-162; Island, 2010
Beitrag von: dizzyfugu am 09. Februar 2022, 08:56:02
Noch einmal neue Bilder von einem alten Modell, das vor vielen Monden gebaut wurde, und tatsächlich die 2. Serie zusätzlicher Aufnahmen ist.

Inspiriert wurde diese VF-1 von einer Farbtafel/Profilzeichnung aus einem VF-1-Quellenbuch. Diese VF-1J kommt in einer Designvariante, die sich an frühe Sukhoj Su-27-Jäger anlehnt (daher der rote Stern als Staffelkennzeichnung und auch der sovietisch anmutende taktische Code)). Ich würde es für das Macross-Universum nicht als authentisch bezeichnen - aber da andere, "echte" Farbschemata in offiziellen VF-1-Veröffentlichungen erscheinen, ist dies zumindest plausibel. Und es sieht auch noch ziemlich hübsch aus. :laugh:

(http://mechajournal.com/wp-content/uploads/2016/03/2015-SVA-163-501.jpg)
Verlinkt von http://mechajournal.com/2016/03/vf-1-valkyrie-color-plate-gallery/

Da es damals, als das Modell enstand, keine authentischen Farben der russischen Luftwaffe zur Hand waren, wurde das Tarnschema mit Humbrol-Emaille improvisiert: Oberseiten in 65 (Aircraft Blue/RLM65/FS 35526), 89 (Middle Blue) und 140 (Dark Gull Grey, FS 36231) sowie 122 (Israeli Light Blue, FS:35622) darunter, mit leichter Verwitterung. Funktioniert ganz gut, insb. beim kleinen Modell, auch wenn das 65 und 122 einen etwas gelb-grünlichen Touch haben.
Die "Kite"-Rondelle wurden zu Hause gedruckt und verschwanden halb unter verdünnter Farbe als Low-Viz-Markierungen. Um das Russen-Thema stärker zu spielen bekam die Walküre rote Sterne auf die Flossen und die großen taktischen Codes im sowjetischen Stil - wobei es so etwas sogar in offiziellen Publikationen gibt, als Markeriungen einer Aggressor-Staffel. Zu den zusätzlichen Details am Modell gehören ein paar kleine (aber typische) Blattantennen und Sensorengehäuse, ein überarbeitetes Cockpit mit einem Piloten, neue Raketen (eigentlich 1:72 Red Top AAMs aus einem Airfix BAC Lightning-Kit sowie gescratchte ECM / Chaff-Behälter.

(https://live.staticflickr.com/65535/51867746771_553b52cd25_c.jpg)

(https://live.staticflickr.com/65535/51868398570_3586e8d6e4_c.jpg)

(https://live.staticflickr.com/65535/51868061884_3b109b4087_c.jpg)

(https://live.staticflickr.com/65535/51868061609_cae58b320c_c.jpg)

(https://live.staticflickr.com/65535/51868398460_da81d0296e_c.jpg)

(https://live.staticflickr.com/65535/51866780247_8e3fd19804_c.jpg)

(https://live.staticflickr.com/65535/51868061209_eb3de9be5e_c.jpg)

(https://live.staticflickr.com/65535/51867745911_39bdedcb53_c.jpg)

(https://live.staticflickr.com/65535/51868061999_2b3255b3ff_c.jpg)
Titel: Re: 1:100 Stonewell/Bellcom VF-1J "Valkyrie"; "Blaue 27" der SVA-162; Island, 2010
Beitrag von: elend am 09. Februar 2022, 12:09:52
Sehr schön, mal wieder super Fotos. Auch schön gebaut. Ich fand es immer schade, dass diese Flieger viel zu wenig "sci-fi" aussehen für mich.
Titel: Re: 1:100 Stonewell/Bellcom VF-1J "Valkyrie"; "Blaue 27" der SVA-162; Island, 2010
Beitrag von: dizzyfugu am 10. Februar 2022, 08:26:43
Vielen Dank. So unterschiedlich können Geschmäcker sein! Mich macht gerade der Pseudo-Realismus (vieler Mecha-Designs von Shoji Kawamori) an, das ist tatsächlich das, was mich ehedem an den japanischen Grossroboter in Modellform brachte. ;)