Science Fiction Modellbau Forum
Galerien => Galerien => Thema gestartet von: delayar am 30. Dezember 2011, 19:06:58
-
So, nach einem Jahr Bauzeit ist der nächste Mecha fertig.
Hoffe er ist nicht zu mißraten.
Maßstab 1/100
Gruppenbild meiner Mechs
(http://i940.photobucket.com/albums/ad242/delayar/FamilienbildMechs.jpg)
Hier nun der neueste, ein Attack Tomahawk / Warhammer aus Macross.
Die Front:
(http://i940.photobucket.com/albums/ad242/delayar/WarhammerFront.jpg)
Der schöne, entzückende Rücken:
(http://i940.photobucket.com/albums/ad242/delayar/WarhammerRcken.jpg)
Die starke Rechte des Tomahawks:
(http://i940.photobucket.com/albums/ad242/delayar/WarhammerRechteSeite.jpg)
Wo eine starke Rechte ist ist auch eine gute Linke:
(http://i940.photobucket.com/albums/ad242/delayar/WarhammerLinkeSeite.jpg)
-
Sehr schön, das sind Jugenderinnerungen. Die Macross Factory hatte ich auch mal. :D :thumbup:
-
Ich hab noch mehr im Schrank stehen: Die große Factory, 4 Valkyries, 2 Missile Phalanx und noch einen Tomahawk sowie die Glaug Pod.Alle in 1/100. Ich muß nur mal zum bauen kommen.
-
Ich dachte das sei die große Factory. Meine habe ich in der Übergangszeit von Lego zu Modellbau gebaut. Damals war ich ein wilder Kitbasher
und habe einfach drauflos gebaut. Ich war immer schon Raumschifffan, deshalb wollte ich aus dem Tomahawk einen Fighter bauen. Die Beine hatte ich an den Fußsohlen zusammengeklebt und da, wo der Mecha seine Hüftgelenke hatte, habe ich Landestützen vom Airfix Space 1999 Eagle drange-
klebt. Bedauerlicherweise sind meine Jugendsünden entsorgt, sonst könnte ich die Bilder zur Belustigung posten. ;D
-
Nein,
die gebaute ist die kleine, 1 Modul große Factory.
Habe halt noch einmal die große Factory aus 2 Modulen.
Und ich hab noch ne Armored Valkyrie in der Auflistung vergessen.
-
Gibt es eigentlich irgendwo eine Übersicht der ganzen Mechas? Ich kenne nur die Valkyrie mit Namen, die Vier- und Sechsbeiner haben mir immer
am besten gefallen.
-
die gebaute ist die kleine, 1 Modul große Factory.
Kann das sein das es die ist, die ich meine sehr gut zu kennen? ;)
Der Tomahawk sieht nicht schlecht aus. Bemalung ist gut, aber was ich ein wenig störend empfinde sind die vielen Farben! Das gefällt mir bei beiden Valkyries besser, vorallem bei der Olivfarbenen.
Gruß Olli, der Plastiker
-
Jeder Mech hat bei mir 4 oder 5 Grundfarben.
Hauptfarbe, Kontrastfarbe, Waffenfarbe und Fußfarbe.
Da fällt der Tomahawk nicht raus aus dem Schema, ich habe diesmal nur 2 der Farben bei der Waffe verbraucht (Gehäuse und Lauf unterschiedlich).
Einzig die Gefahrmarkierungen am Lauf und Gehäuse sind diesmal nicht im Schema, einmal etwas dunkler und einmal etwas helleres Rot.
Ich versuche die Farben normalerweise so zu wählen das Sie in der Farblehre keinen zu starken Kontrast bilden und zueinander passen.
Und Du hast Recht, Du kennst dieses Factory Modul sehr Gut, glaube es hat Dir vorher gehört, genauso wie der Destroid Monster.
Naja denke der nächste kriegt ein anderes Farbschema, evtl lasse ich mir da was sandiges, zur stehenden Valkyrie passendes einfallen.
Pirx: Mit Geduld habe ich in ein paar Jahren eine ziemliche Übersicht in 1:100 fertig.
-
Jetzt wo Du es erwähnst sehe ich es auch mit den 4 bis 5 Grundfarben! Darauf muß ich ehrlich gestehen habe ich bisher nie geachtet.
Jo der gute Destroid! Ich hoffe das ich den mal irgendwann fertig zu sehen bekomme, würd mich riesig drüber freuen!
Gruß Olli, der Plastiker
-
So, nach einem Jahr Bauzeit ist der nächste Mecha fertig.
Hoffe er ist nicht zu mißraten.
Ah, das ist die falsche Einstellung! Das ist gut geworden - die Bausätze sind ja an die 30 Jahre alt und konstruktiv nicht ganz bedienerfreundlich. Es gilt zwar "Mehr geht immer", aber Hauptsache ist, dass Du damit zufrieden bist!
Mein erster Tomahawk war auch bei der Revell-Robotech-Factory dabei gewesen, hatte den damals OOB in Gold(!) gemacht, was zwar bekloppt klingt aber gar nicht übel aussah. Den habe ich dann aber später mit Farbe (er wurde dann grüngrau-metallic, viel zu dick bepinselt) verhunzt, unrettbar. Immerhin habe ich sein "Fahrgestell" gerettet (ist in meinen Manticore-Eigenbau gewandert, hier im Forum zu besichtigen) und mir dann vor 10 Jahren einen quasi-neuen Tomahawk von Bandai ergattert, den ich dann "authentisch" aufgebaut habe, ähnlich rotbraun wie Deiner.
Die Factory ist (noch) roh, oder, nicht lackiert?
-
Olli, meine Mechas sind für gewöhnlich nach folgendem Schema bemalt: Grundfarbe für die Panzerung, andere Farbe für die Füße, Waffenfarbe und 1-2 hervorhebungsfarben für Waffen/Panzerplatten.
Der Destroid kommt noch, war die letzten 2 Jahre fast nur weg, kaum Zeit irgendwas zu bauen.
-
Das "Schema" ist ungefähr das, was die ganzen humanoiden Mechas aus/in Dougram tragen. Da ist/war es wohl Konvention an die Animation, sieht aber nicht schlecht aus - ggf. noch was Altern?
(http://www.coolkits.de/robotech/images/dg-bushman72.jpg)
Verlinkt von coolkits.de
(http://www.mahq.net/mecha/dougram/dougram/h404s.jpg)
Verlinkt von mahq.net
-
Nöö, der wird nicht groß gealtert.
Alterung muß halbwegs realistisch sein und ganz Ehrlich gesagt, ausser den Taliban und sonstigen staatenlosen Kämpfern fällt mir keine Armee mit großartig verrosteten Gerät ein.
Evtl. kriegt mein anderer, ungebauter Tomahawk ein paar Kampf und abnutzungsspuren aber auch dort zurückhaltend.
Ich gehe halt davon aus meine MECHS gewartet werden, etwas anderes sind die Maschienenkrieger Modelle von mir. Die sind ständig im Einsatz und haben leichte Wartungsmängel, können mal Ölig oder Rostig sein.
Wenn ich mal an die Gundams gehe werde ich mir eh überlegen müssen wie ich das bei denen handhabe.
Hab gestern eine der Missile Phalanx angefangen zu bauen, nach der kommt noch ne Gearwalk Valkyrie. Sollte also evtl. mit 2 Modellen dieses Jahr klappen.
-
Moin,
meine Missile Phalanx / Tomahawk wird gerade für die Bemalung vorbereitet. Ich überlege welches Farbschema, möchte die passend zu einem meiner schon fertigen Mechs machen.
Schwanke zwischen dem Tomahawk oder der Valkyrie Battroid Mode. Habt Ihr irgendwelche Vorschläge?