Science Fiction Modellbau Forum

Science Fiction Modellbau => Anime und Mecha => Thema gestartet von: dizzyfugu am 04. Oktober 2011, 08:52:59

Titel: Diorama: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: dizzyfugu am 04. Oktober 2011, 08:52:59
Wie schon woanders angekündigt raffe ich mich endlich auf und beginne mit einem Diorama-Projekt, das ich schon seit einigen Jahren mit mir herumtrage. Es geht um eine Szene aus Episode 14 der japanischen Anime-TV-Serie "Dorvack" - was aus dem "Real Robot"-Genre der ganz frühen 80er Jahre.

In der Episode hat sich ein Invasionsschiff der Idelianer auf der Erde eingenistet, praktischerweise in der afrikanischen Savanne zu Fuße des Kilimandscharo. Dem wird sofort ein Gegenkommando der Erdstreitkräfte in Form schweren Gerätes und Massen an Powered Armors entgegen geworfen, und zum Ende der Episode knallt es heftig. Parallel kommen sich Protagonist und gegnerische Pilotin näher, die es beide beim gegenseitigen Abknallen im wahrsten Sinne des Wortes in den Busch geschmissen hat, und die nun verletzt und gemeinsam zum Schauplatz des gröberen Geschehens zurückkehren, um Schlimmeres zu verhindern...

Die Episode hat aber auch für den Modellbauer größeren Wert: wer so ziemlich alle PA-Modelle in Aktion sehen will (leichte PA-58, schwere PA-36, dazu sogar PAC-48 mit schweren Raketernwerfern oder PAM-74 mit Mehrfach-Raketenstartern sowie weitere Geräte mit Klarsichthauben/-Cockpits, von denen es aber keine Modelle gibt) und auch einige alternative Anstriche (sogar Tarnungen!) sehen will, dem sei Episode 14 herzlich empfohlen - anbei ein paar Screenshots daraus links.

(http://farm7.static.flickr.com/6101/6210376724_fbd369be2e_b.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6210376724/)
Dorvack diorama project: Battle on African plains (inspired by Ep. 14) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6210376724/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

Beachte den uni-grünen Anstrich der Geräte, die es als Modelle so nicht gibt. Es tauchen aber auch die üblichen bunten Anstriche auf (rot/weiße PA-36, blau/schwarz/graue PA-58), es gibt in der Episode richtig viel zu sehen - sogar einen Hangar bzw. die Ladebucht eines Truppentransporters, der ebenfalls ein Diorama wert wäre!

Zu meinem Projekt: Aufs Diorama kommen ein "kleiner" PA-58 sowie ein PAC-48; dazu will ich noch einen leichten idelianischen Jäger, einen "Zantter", packen, der wie ein Ei mit einem Hühnerfuß drunter aussieht und den ich als abgeschossenes Wrack scratch bauen muss (siehe Abb. zuvor, rechte Seite).

Geplant ist eine Kampfszene aus der finalen Keilerei in Episode 14. Die beiden PAs des Kommandotrupps brechen von rechts durch hohes Gras, und der Commander im PA-58 (es kommt ein Radarteller aufs Dach) weist den PAC-48 an seiner Seite an zu feuern, während am linken Rand in einem Krater bzw. einer "Explosionslichtung" der abgeschossene und verbogene Zantter im Dreck liegt.

Das Diorama selber soll sehr schlicht bleiben, damit die Modelle zur Geltung kommen - es wird nur rel. flaches Land mit hohem Gras und die Absturzstelle geben, die Szene spielt auf weiter, offener Fläche. Auch der Platz ist aufgrund der späteren Platzierung in der heimischen Vitrine auf 28x18cm begrenzt.

Hier aber mal das generelle geplante Layout des Dioramas mit passenden Dummies aus dem Fundus:

(http://farm7.static.flickr.com/6047/6209862701_e02721eb66_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6209862701/)
Dorvack diorama project: Battle on African plains (inspired by Ep. 14) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6209862701/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

Stay tuned...
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: dizzyfugu am 04. Oktober 2011, 13:50:52
Erste Bauarbeiten haben bereits begonnen. Ich werde wohl erst einmal die beiden PAs fertig machen, damit ich das Layout des Dioramas besser planen kann. Der Zantter wird tatsächlich aus dem gezeigten Plexi-Ei (Osterdeko aus dem Bastelladen, perfekt in Größe und Form) entstehen, wobei der wohl erst nach den PAs dran sein wird. Der macht mir etwas Sorge, weil er komplett aus Müll entstehen muss - ist aber eine gute Übung, und dank Absturz-Szenario wird man vieles verbergen können ;)

Im Moment ist der kleine PA-58 in Arbeit (ein Originalbausatz aus den 80ern):

(http://www46.tok2.com/home2/miyako/dorvack-04/halk-01-01.jpg)
Quelle: www46.tok2.com/home2/miyako/dorvack-halk.htm

Baulich gibt es da keine Überraschungen. Als Extra kommt ein Radom aufs Dach (das dem Bausatz aber als Extra beiliegt), die Feuerwaffe wird ebenfalls original übernommen. Einzige Mods werden leicht geänderte Hände sein, denn der Commander soll mit Links in die Höhe zeigen und mit rechts dann nur noch die Feuerwaffe am hinteren Ende halten. Diese ist im Modell flexibel gelagert, der Mechanismus lässt sich aber leicht umbauen.

Vom Anstrich werden beide PAs helloliv werden, allerdings möchte ich subtile Variation einbringen. So erhält der PA-58 mindestens zwei Olivtöne (z.B. Unterarme und -schenkel Humbrol 117, Oberarme/-schenkel aber in 80, "Helm" womöglich nochmals anders/dunkler), damit sich gegenüber der TV-Optik doch einige Verbesserungen ergeben. Die Grund-Anmutung will ich aber erhalten, zumal dies eine der wenigen Fälle ist, wo PAs in echtem Tarnschema herumlaufen. Als bunten Kontrapunkt gibt's dann ja den Zantter.

Auch die Savanne macht mich etwas nervös: da muss viel Pinselborste in erklecklicher Länge aufs Brett, aber ich glaube, dass die z. T. hüfthohe Graslandschaft später ganz gut aussehen wird.

Ist aber noch ein weiter Weg, schauen wir 'mal ;)
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: struschie am 04. Oktober 2011, 19:18:14
Hey das klingt mal wieder vielversprechend!!!
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: dizzyfugu am 05. Oktober 2011, 08:26:42
Stimmt, Hanf oder Sisal sind da auch Optionen. Irgendwo liegt auch noch ein alter Kratzbaum herum, mal sehen... ;) Guter Hinweis!

Maßstab wird klassisch für die PAs in 1:24 sein!

Vielen Dank fürs Interesse, bald kommen erste Bilder vom PA-58N im Rohbau.
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: dizzyfugu am 07. Oktober 2011, 08:56:57
Hmpf, technische Probleme verhindern ggw. neue Bilder.  :dontknow:

Dennoch ein Update: der PA-58N ist im Rohbau durch. Da alles nah am OAV-Original sein soll wird das Modell nahezu OOB gebaut. Lediglich am Triebwerksauslass am Rücken wird nachgebessert, da sind versenkte Lamellen auf Stoß, das lässt sich beim besten Willen nicht schönschleifen. Insofern lieber gleich was drüber...

Erste Schritte in Richtung Lack sind auch bereits getan, die ersten Stellen werden grün (Unterarme und -schenkel). Beim helleren Ton ringe ich noch mit mir, ob ich das gelbe Grasgrün (Humbrol 80) oder eher ein blass-stumpfes Resedagrün (Humbrol 120) verwende.

Ein paar Kontraststellen werden mit Olivgelb (Humbrol 81) abgesetzt, z. B. die "Zierstreifen" an den Beinen und die "Escape Hatch Box" unter der Brust.

Hände und der "Helm" werden wohl in einem dunklen Olivton abgesetzt (Humbrol 66). Insgesamt soll zwar alles olivgrün werden, so dass die OAV-Optik erhalten bleibt, aber durch subtile Abstufungen will ich vermeiden, dass die beiden PAs langweilig wirken, bzw. beide sollen sich trotz gleicher Grundfarben doch farblich unterscheiden, ohne dass ich ein echtes Tarnmuster verwenden muss.

Der 50mm-Granatenwerfer wird wohl Rostrot werden (Humbrol 100) - die blauen PAs tragen welche in Orange, und als Farbkontrast finde ich es nicht schlecht. Mittelgrau wäre auch eine Option, so wird aber der große Raketenwerfer vom PAC-48 werden - mit dem rotbraun wird es hoffentlich nicht allzu uniform ausfallen.
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: dizzyfugu am 07. Oktober 2011, 11:36:33
Oh, es hat doch geklappt! Insofern Impressionen vom PA-58N im Rohbau.

Auf eigenen Beinen...

(http://farm7.static.flickr.com/6211/6219392291_d69b33c4ff_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6219392291/)
Dorvack diorama project: Battle on African plains (inspired by Ep. 14) - PA-58N WIP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6219392291/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

...und in Einzelteilen:

(http://farm7.static.flickr.com/6112/6219392253_79548b216f_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6219392253/)
Dorvack diorama project: Battle on African plains (inspired by Ep. 14) - PA-58N WIP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6219392253/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

Bilder sind nicht gut weil hemmungslos überbelichtet, ich musste Helligkeit und Kontrast runterdrehen, damit man mal Details erkennt.
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: The Chaos am 07. Oktober 2011, 16:40:55
Cooles Projekt  8)  :thumbup:
Frage: schon ne Idee aus was du das Schiff machst. Also was für materialien
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: The Chaos am 07. Oktober 2011, 20:39:43
Wer lesen kann ist im Vorteil  ;)
Hatte Frage Falsch Formuliert Sorry.  :pfeif:
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: struschie am 07. Oktober 2011, 20:43:55
Cooles Projekt, erste Fortschritte wie gewohnt geil!
Wie war das... Dorvak ist günstiger als Ma.K ? :pfeif:
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: dizzyfugu am 10. Oktober 2011, 09:09:29
Cooles Projekt, erste Fortschritte wie gewohnt geil!
Wie war das... Dorvak ist günstiger als Ma.K ? :pfeif:

Günstiger ist relativ. Man bekommt die Bausätz nur im Ausland, zumindest die Remakes. Ich habe ein, zwei 80er-Originale (u.a. den hier verbauten PA-58N) vor ein paar Jahren in hiesigen Comicshops aufgegabelt, da warne ich aber vor Mondpreisen.
Ein Doppelpack PAs (in den Aoshima-Boxen sind i.d.R. zwei Modelle drin!) bekommt man schon für EUR 25,-, plus Porto, in der Bucht kommt man gut dran. Habe mehrere aus Japan und Hong Kong importiert - hart bis dato immer gut geklappt, und wenn man nur einen Bausatz ordert funkt einem der Zoll auch nicht dazwischen ;)

Gegenüber den hemmungslos überteuerten Hasegawa Ma.K.-Bausätzen ist es eine Alternative, auch gegenüber den Wave-Bausätzen ist der Tarif niedriger. Aber die Bausätze sind Stand Mitte 80er, bei Weitem nicht so raffiniert konstruiert wie die moderneren Ma.K.-Sachen. Selbst die alten Nitto-Bausätze sind einen Tacken besser, soweit ich es beurteilen kann.

Ich mag die Dorvack PAs allerdings aufgrund ihres sauberen und zeitlosen Designs, man kann so viel daraus machen. Und als Basis fürs Ma.K.-Universum taugt ein PA-36 allemal, selbst der kleine Maßtabs-Unterschied fällt da kaum ins Gewicht weil der Pa-36 eine ziemlich große Brumme (2,4m hoch) ist!

Nebenbei auch Neues von der Baustelle: der PA-58N, zusammengesteckt und im Rohanstrich - d.h. mit Grundfarben und ersten Drybrushing-Effekten. Die Farbunterschiede wirken noch sehr stark, aber je mehr ich altere und verwittere, desto subtiler wird dies werden:

(http://farm7.static.flickr.com/6176/6225611827_47b367be25_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6225611827/)
Dorvack diorama project: Battle on African plains (inspired by Ep. 14) - PA-58N WIP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6225611827/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

Außerdem einmal als Referenz die Farbpalette, mit der ich hier arbeite. Links die drei gelben sind für die Kontraste (Humbrol 224 als Basis, 103 zum Aufhellen per Drybrushing, 81 für die "Zierstreifen"), danach drei Grüntöne mit den jeweils helleren Effektfarben und das Rostrot & Orange für die Handfeuerwaffe.

(http://farm7.static.flickr.com/6218/6225611825_51212f7e06_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6225611825/)
Dorvack diorama project: Battle on African plains (inspired by Ep. 14) - PA-58N WIP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6225611825/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

Beim Diorama hat sich noch nichts getan, aber ich denke, dass PA-58 und PAC-48 die Plätze tauschen werden. Der PA-58 nähert sich seiner vorläufigen Vollendung (final gealtert und Details kommen erst, wenn das Diorama und damit auch die Farben für Staub und Dreck feststehen), den PAC-48 habe ich bereits ausgepackt...
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: dizzyfugu am 10. Oktober 2011, 12:18:08
So, und noch der Nachschlag - der vorläufig fertige Pa-58N mit Schüssel und Wumme:

(http://farm7.static.flickr.com/6213/6229913324_86c115366c_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6229913324/)
Dorvack diorama project: Battle on African plains (inspired by Ep. 14) - PA-58N WIP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6229913324/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

(http://farm7.static.flickr.com/6224/6229913266_3c1a55271c_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6229913266/)
Dorvack diorama project: Battle on African plains (inspired by Ep. 14) - PA-58N WIP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6229913266/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: dizzyfugu am 10. Oktober 2011, 13:21:48
Gut geworden dein Pa-58N  :thumbup:

Danke Dir - wobei ich auf den Bildern nun doch noch die eine oder andere Macke sehe, die ich noch ausbessern will... Aber es kommt ja noch Staub und Dreck drauf, da verschwindet sicher noch einiges ;)
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: The Chaos am 10. Oktober 2011, 20:14:34
Saubere Arbeit dizzy  :thumbup:
Den mag ich.  ;D
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: struschie am 10. Oktober 2011, 20:29:31
Jau cool :thumbup:
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: dizzyfugu am 11. Oktober 2011, 12:15:18
Sehr schöne Farbzusammenstellung - und Top Ausführung  :thumbup:  8)

Nicht übertreiben... Wobei die Farbwahl durchaus trickig ist. Ich habe ja leider nur die Screenshots als Referenz, und die PAs in komplett olivgrün sind m.E. sehr dröge. Oftmals wird bei solchen Trickszenen ja auch stark vereinfacht, um die Produktion simpel und günstig zu halten. Insofern mein Versuch, dem Vorbild zwar treu zu bleiben (sowohl was die TV-Szenen als auch das normale Modell in blau/grau betrifft), aber dennoch ein paar farbliche Akzente zu setzen. Ich bin gespannt, wie später alles zusammen aussehen wird, auch mit dem steppigen Diorama?

Als weitere Referenz, ebenfalls aus Episode 14 (siehe Screenshot oben rechts - das einzige Auftauchen des Objektes!), ein weiterer PA mit einer Tarnung, wie es ihn nicht als Bausatz gibt - diesmal ein PA-36:

(http://farm3.static.flickr.com/2447/3901293540_5e52595767_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/3901293540/)
1:24 - Dorvack PA-36HD "Nove" with MR-99 'Anaconda' rifle (Episode 14 color variant) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/3901293540/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: dizzyfugu am 11. Oktober 2011, 19:53:05
Google Bildersuche, FlickR, z. T. auch Bildbände (bzw. Farbkopien daraus. Ich bin Allesfresser und habe mittlerweile auch ein großes Archiv, au dem ich wählen und variieren kann  :)

Hinzu kommt ein A3-Farbdrucker, darunter sind Ausdrucke i. d. R. zu klein für gute Aufnahmen.

Ferner muss man schauen, dass Licht und Perspektive halbwegs zum Motiv und dessen Sichtachse passen (siehe unter Tips zum Fotografieren). Dann ist der Effekt wirklich gut!

Mittlerweile suche ich schon Afrika-Bilder zusammen...  ;)
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: dizzyfugu am 12. Oktober 2011, 08:33:58
Erstes Material von Baustelle #2, der PAC-48:

(http://farm7.static.flickr.com/6093/6235129138_dd8a6a2449_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6235129138/)
Dorvack diorama project: Battle on African plains (inspired by Ep. 14) - PAC-48 WIP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6235129138/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

An dem Bausatz passt quasi nix sauber zusammen, da ist viel Spachtel- und Schleifarbeit vonnöten - mehr als beim PA-58 oben. Z. T. sind die Lösungen am Modell sehr schwach, insofern arbeite ich an einigen Stellen nach (z. B. kommt in die Wumme ein durchgehender Lauf - im Modell sind vorne und hinten einfach nur Blenden) und ergänze Teile, um grobe Mißsstände zu kaschieren...

Im Groben soll der PAC-48 aber OOB bleiben, ich werde aber ein paar flexible Schläuche ergänzen, die es am Vorbild nicht gibt. Der Anzug hat aber hintenrum eine Menge kleiner Schub-/Sprungdüsen, die geradezu nach einer Treibstoffversorgung schreien. ;)
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: dizzyfugu am 12. Oktober 2011, 08:37:36
Hach  :D - sowas hätte ich auch gerne!

Ich mach ja meine Präsentations-Fotos auch gerne auf die "alte" Art und Weise - notfalls
male ich dann schon das eine oder andere "Matt Paint", wenn sich nix findet.

Wie z.B. bei meiner ZAKU Desert Base:

http://www.phoxim.de/klaus_schaeftner_desertkings/klaus_schaeftner_desertkings20.jpg



Das ist aber cool gemacht, insbesondere mit der Ausrundung. Dioramen versehe ich i. d. R. nicht mit Hintergründen, die nutze ich lediglich bei Fotoaufnahmen, ggf. mit einem Diorama oder Bodenplatte als Base fürs Modell.

Zum Selbermalen fehlt mir wiederum das Talent ;) Am Anfang habe ich es mit selbst gemaltem Himmel und einem Sternenhimmel versucht (den gibt es immer noch, s.u.), "echte" Bilder haben sich aber sehr bewährt.

(http://farm3.static.flickr.com/2771/4248985110_6e62e608e3_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/4248985110/)
1:100 Macross VF-1S Strike Valkyrie (Kitbashing) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/4248985110/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: dizzyfugu am 14. Oktober 2011, 08:58:45
Hallo, kurze Zwischenmeldung. Bis dato keine neuen Bilder, Arbeit am PAC-48 geht schleppend voran, weil es doch mehr zu spachteln gibt es gedacht. NICHTS passt zusammen, ich weiß schon, warum ich diesen PA-Bausatz nicht mag... Aber alle Gliedmaßen sind schon einmal zusammengesetzt, ggf. mache ich am WE mal ein Bild vom PAC-48 im Rohbau und auf eigenen Beinen.

Diverse Sisal- und Hanfseile fürs Diorama sind auch schon organisiert, da werde ich experimentieren. Aber ich verspreche mir von einer vielfältigen "Gebüsch-Optik" einiges fürs Ergebnis.
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: dizzyfugu am 14. Oktober 2011, 09:58:18
JA - bitte!

So dringend!?
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: CIborg am 14. Oktober 2011, 23:31:18
@ atze : Das ist kein Ma.K.! Das ist Dorvack. ;)

Aber an Bildern wäre ich auch interessiert!


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: dizzyfugu am 15. Oktober 2011, 13:25:09
Auf populären Wunsch hin zwei Interims-Bilder vom PAC-48 auf eigenen Beinen. Das Modell ist fast komplett, es fehlen noch ein Schutzblech auf dem linken Arm und vier kleine Triebwerksdüsen.
Man sieht, was und wo überall gespachtelt werden muss - und das silberne Plastik mit seinen Schlieren im Material macht es auch nicht einfach abzuschätzen, ob Teile tatsächlich plan sind. Sieht man an den Stößen gut, welche schwarz aussehen.

(http://farm7.static.flickr.com/6223/6246227436_707fb3ae17_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6246227436/)
Dorvack diorama project: Battle on African plains (inspired by Ep. 14) - PAC-48 WIP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6246227436/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

(http://farm7.static.flickr.com/6118/6245653241_f3469d0223_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6245653241/)
Dorvack diorama project: Battle on African plains (inspired by Ep. 14) - PAC-48 WIP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6245653241/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: dizzyfugu am 15. Oktober 2011, 21:39:51
Jaaa. Soweit ich es entziffern kann ist es irgendwas mit 210mm Durchmesser. Zwar deutet die Bezeichnung "PAC" auf eine Kanone hin, in Episode 14 wirkt das Ganze aber eher wie ein Raketenwerfer mit gelenkten Flugkörpern. Frag' mich aber nicht, warum man um das Startrohr SOLCH eine Verkleidung benötigt, zumal ich immer darüber grübele, wo trotz des Laufes eigentlich der Arm des Piloten bleibt...?

Das "Schwestermodell", der PAC-48G 'Doldian' hat an derselben Stelle einen bösen 30mm-Drilling, ist das zweite Modell aus der Aoshima-Remake-Kiste, woher dieser Bausatz stammt. Der liegt auch noch auf Halde, wird irgendwann OOB gebaut...

(http://www.mechaworx.com/ImageGallery/dvmk007.gif)
Verlinkt von www.mechaworx.com

Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: dizzyfugu am 17. Oktober 2011, 09:22:34
So, übers Wochenende hat sich einiges getan, Farbe kam ins Land :)

Das Schema ist nicht wirklich sexy, ich halte mich halt an die Optik aus der TV-Episode. Einmal die ganzen Einzelteile (hier kann man den durchgehenden Lauf erkennen), und dann alles bis auf den Armschutz zusammengesteckt, bereits mit Aufklebern und mit Trockenfarbe bearbeitet.

(http://farm7.static.flickr.com/6039/6252664815_51190b5ff8_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6252664815/)
Dorvack diorama project: Battle on African plains (inspired by Ep. 14) - PAC-48 WIP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6252664815/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

(http://farm7.static.flickr.com/6043/6252664877_3cec779c69_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6252664877/)
Dorvack diorama project: Battle on African plains (inspired by Ep. 14) - PAC-48 WIP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6252664877/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

Fürs Diorama werde ich wohl eine gerade startende Rakete für den PAC-48 bauen, die man in die Wumme stecken kann. Das gibt dem Ganzen dann hoffentlich noch etwas mehr Dramatik und Action, mit Watte lassen sich recht schöne "Schweife" bauen.
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: dizzyfugu am 17. Oktober 2011, 10:24:14
Naja, so einfach "grün" finde ich persönlich nicht sooo spannend - vor allem, wenn man die "normalen" Bonbonfarben der Dorvack-PAs kennt.

Leider neigen die Aufkleber auch zum Versilbern. Ich hab' zwar mit Weichmacher rumgemacht, aber irgendwie verweigert das Material seine Kooperation. :( Es kommt noch Mattlack drauf, ggf. wird es dann besser. Später im Diorama kommt dann aber noch Staub/Dreck mit Wasserfarbe drauf und sicherlich heller Sand/Staub aus Kreide und/oder Farbpigmenten. Da lassen sich noch einige Mängel kaschieren ;)
Auch Schmauch soll noch an Kanone und Triebwerke kommen. Das wird recht rattig werden, auch wenn es nicht authentisch sein dürfte.

Eigentlich mache ich an den PAs zu viel Weathering - es gibt quasi keine "abgenutzen" PAs. Die Dinger kommen fast ausschließlich sauber und gut gewartet zum Einsatz, die sind m. E. fast schon "Wegwerfware". In einem Teaser-Video kann man sogar sehen, dass die Anzüge eigentlich aus modularen Platten bestehen, die im Notfall "abgesprengt" werden können! Insofern verkneife ich mir auch ein Bearbeiten der Kanten mit Silber o.ä., denn die PAs sind sicherlich nicht aus Metall gefertigt! Was ganz anderes als z. B. die Ma.K.-Anzüge!
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: CIborg am 17. Oktober 2011, 21:32:45
... mit Watte lassen sich recht schöne "Schweife" bauen.


Dazu würde ich mich sehr über ein ausführliches Tutorial freuen! Ist etwas was ich gerne schon gemacht hätte, aber nie wußte wie umsetzen!

Dein Anzug kommt trotz dem Einheitsgrün doch sehr gut rüber! Der aufbau der Einzelteile erinnert ein wenig an die Votom´s bzw. Ma.K.-Suit´s, sprich Arme bzw Beine werden einzeln angesetzt und nich in der Vormontage schon montiert. Oder hast Du hier Änderungen gegenüber dem Originalkit vorgenommen?


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: struschie am 18. Oktober 2011, 07:37:09
Cool bisher!
Ich fnd das Design zwar ein bischen pummelig - aber maechtig!!!
Und das Finish ist unverkennbar dizzystyle :thumbup:
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: dizzyfugu am 18. Oktober 2011, 08:38:37
Dankedanke. Das Modell (auch der PA-58 oben) sind ohne konstruktive Veränderungen direkt aus der Kiste gebaut. Ich habe bei einigen früheren meiner PAs versuchsweise aber an Arm-und Beinstellungen manipuliert gehabt, um eine etwas andere Pose hinzubekommen. Fürs geplante Diorama wird dies aber nicht notwendig sein, insofern alles OOB.

Dafür, dass die Bausätze von 1983 stammen sind sie m. E. sehr fortschrittlich und bedienerfreundlich - wobei ich aber glaube, dass die eigentliche Idee hinter dem "Stecksystem" eher die Idee stand, dass man Arme und Beine unter den Modellen tauschen können soll, ich hab' mal so etwas als Beilage in einem Original-Bausatz aus den 80ern dabei gehabt.

Da waren allerdings auch Beispiele für Umbauten und Tuning-Maßnahmen im Stile des "Hyper Dorvack Documents" vom Makoto Kobayashi drin. Ich glaube es war immer die Idee gewesen, dass Modellbauer mit den Bausätzen kreativ umgehen sollten.

Sicher sind die Dinger pummelig, und in den Original-Bonbonfarben sehen sie sogar recht niedlich aus. Allerdings muss ich sagen, dass, selbst wenn die PAs von hartschaligen Atmosphäre-Tauchanzügen inspiriert sind, sie sehr schnörkellos und für meine Begriffe sehr plausibel designt sind. Ich mag die Dinger sehr, trotz einiger konstruktiver Mängel. Aber mit der Masse lernt man ja... ;)
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: dizzyfugu am 18. Oktober 2011, 10:33:10
Ich hab sowohl ähnliche Schweife als auch einen startenden Flugkörper mit Watte "hinbekommen" - für den PAC-48 sollte es dazwischen liegen. Plan ist ein tonnenförmiger Flugkörper auf einem dünne Draht, der dann wiederum auf einem "Stöpsel" sitzt, der in den Lauf des Laubsaugers passt. Der Draht wird dann mit Watte umhüllt, um die Kanonenmündung noch etwas aufgeplustert und mit Mattlack und Haarspray fixiert. ggf. kommt am Flugkörper noch etwas Sprühfarbe (gelb/orange) zum Einsatz.

(http://farm5.static.flickr.com/4066/4508366350_2bdffbcd6e_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/4508366350/)
1:100 Macross VF-1J "Super Valkyrie" (Gerwalk kit conversion) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/4508366350/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

(http://farm3.static.flickr.com/2281/1533157152_8f547b46ae_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/1533157152/)
1:100 Macross Destroid "Tomahawk" MBR-04-Mk.VI (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/1533157152/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

Und anbei das "Ahnenkabinett" - die Ecke unten rechts ist fürs aktuelle Projekt vorgesehen ;)

(http://farm7.static.flickr.com/6170/6246173148_13633a35d3_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6246173148/)
Dizzyfugu's Dorvack PA cabinet - status Oct. 2011 (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6246173148/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: dizzyfugu am 18. Oktober 2011, 10:58:33
"Schauen Sie in meine FlickR-Galerie". Da ist die ganze Belegschaft größer & mehrfach abgelichtet, und es gibt Kommentare zu allem:

http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/sets/72157622283966622/

 ;D
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: dizzyfugu am 18. Oktober 2011, 11:50:15
Och, da geht einiges. Die PAs sind zwar zugegebenermaßen ziemlich glatt - es ist aber auch 1:24 als Maßstab, und wenn man sich vorstellt, dass die "Schalen" aus Kunststoff o.ä. gefertigt sind, braucht es auch nicht viel Extras außen dran. Wenn man Box-Art oder ggf. auch die Serie sieht, gibt es auch nur wenig, das an den Modellen fehlt, etwa hie und da ein dünnes Kabel an Hand und Arm, oder zur Versorgung der Handwaffen zum Rumpf.
Der Versuchung, immer noch etwas dranzupacken widerstehe ich selber nur mit Kraftanstregungen. ;)

Machen kann man aus den Dingern aber viel - insofern wäre ich neugierig, was aus einem PA mit Schweißnähten zu machen wäre. Ich vermute mal, dass er optisch schon viel näher ans Ma.K.-Universum passen würde.

Google mal nach dem 'Hyper Dorvack Document' - da gibt es krause (und auch sehr Ma.K.-hafte) Konversionen, "Sakrileg" ist da nicht angebracht ;)
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: struschie am 18. Oktober 2011, 21:00:07
Kennst du die Dorvack Bilder aus dem Buch Hyperweapon 2008?
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: dizzyfugu am 19. Oktober 2011, 09:33:16
... oder so  ;)  ;D

Ist Bequemlichkeit, und die Masse kann und will ich hier nicht posten ;)
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: dizzyfugu am 19. Oktober 2011, 09:35:14
Kennst du die Dorvack Bilder aus dem Buch Hyperweapon 2008?

Nein, ich glaube nicht. Ich kenne nur die Bilder aus dem Promo-Paket aus den 80ern - gabe es 2008 was Neues? Sinn machen würde es, zu der Zeit sind ja die Aoshima-Remakes der Bausätze rausgekommen.

Gibt's ggf. einen Link o.ä.? Klingt spannend!  :P
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: dizzyfugu am 19. Oktober 2011, 10:15:07
Noch ein Addendum zur eigentlichen Sache: die PAs trocknen gerade unter Klarlack, währenddessen habe ich mit der Gelände-Base angefangen. Denn erst wenn ich das halbwegs verbindliche Arrangement der PAs festgelegt habe, will ich mit dem Zantter-Jäger beginnen. Dieser soll ja als Absturzopfer in die linke hintere Ecke kommen, und es kann sein, dass ich das Modell dann nur im Anschnitt bauen kann/muss, weil die beiden PAs womöglich mehr Platz benötigen als gedacht. Zu gedrängt soll die Szene ja nicht wirken, und der Zantter wird eh nur Staffage sein.

Ich habe deshalb erst einmal auf die 28x18cm-MDF-Basisplatte eine Schicht Styropor aufgeklebt, denn der Boden soll auch Tiefe bekommen (Absturzkrater, womöglich ein ausgetretener Pfad oder ausgetrockneter Bach rechts) sowie eine leichte Neigung von rechts hinten nach links vorne. Auf diesem Grundgerüst arrangiere ich dann die drei Modelle, lege deren Positionen fest, und von da aus geht es dann weiter mit Zantter und Landschaft.

Bilder folgen  :)
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: dizzyfugu am 19. Oktober 2011, 11:48:24
Kennst du die Dorvack Bilder aus dem Buch Hyperweapon 2008?

Jetzt schon  ;D

Cooles Zeug von Makoto Kobayashi. Ich erkenne einige der Originale aus den 80ern, dann auch die Hyper Dorvack-Modelle, die es von Aoshima als Bausätze gibt (Paladin, Berlon, Rook etc.) - aber vieles auch in 1:35 (Resin-Kits?).

Spannend: bei den 1:35ern sind auch Modelle mit Glashauben dabei/zu sehen. Das reizt direkt, einen Umbau zu versuchen... Passende Besatzung hätte ich... Und dann einige Anstriche... Argh!!!!

Gut, dass ich noch einiges auf Halde habe ;)

Cooler Literaturtip, vielen Dank für den Hinweis!!!  :thumbup:
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: dizzyfugu am 21. Oktober 2011, 11:39:05
Nichts Spektakuläres, aber es geht weiter: Bilder von der Base.

Da ich ja einen Absturzkrater will/brauche, kommt auf die MDF-Basisplatte eine 10mm-Lage Styropor, festgeklebt mit Weißleim.

(http://farm7.static.flickr.com/6045/6265602557_39713a0933_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6265602557/)
ep14_795Dorvack diorama project: Battle on African plains (inspired by Ep. 14) - diorama base2 (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6265602557/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

Hier ist bereits der Rand vom Krater (links) gestaltet; innen wird noch "ausgehoben", wenn ich mit dem Zantter anfange und ungefähr weiß, wie groß der wird und in welcher Position er liegen wird.
Rechts wird das Gelände leicht erhöht - damit ich das nicht massiv aus Gips machen muss, noch eine Lage Styropor drauf.

Außerdem habe ich hier schon angefangen, die Seiten mit 1mm-Balsaholz zu verkleiden. Ist eher optische Maßnahme, um den Übergang Brett/Styropor zu kaschieren. Wird traditionell später schwarz bemalt, sieht mit der Holzstruktur dann ganz gut aus. ;)
Die Bretter werden erst später, wenn die Oberfläche mit Gips feststeht, in der Höhe beschnitten und der Geländekontur angepasst, damit es gute Übergange gibt.

(http://farm7.static.flickr.com/6116/6266132494_1c81af79c4_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6266132494/)
Dorvack diorama project: Battle on African plains (inspired by Ep. 14) - diorama base (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6266132494/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: dizzyfugu am 25. Oktober 2011, 14:20:44
Baustelle ruht ein wenig, weil ich übers Wochenende meinem anderen Hobby gefrönt habe - Bowling, respektive habe ich einen Testbericht (inkl. Video) über einen neuen Ball gemacht.

Wen's interessiert...  ;)
http://youtu.be/Zlner8Xlw8U

Demnächst wieder mehr zur eigentlichen Sache!
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: dizzyfugu am 30. Oktober 2011, 17:57:32
Es tut sich wieder was - habe mich doch mal aufgerafft, mit dem Zantter zu beginnen. Scratchbau ist ja nicht so mein Ding, aber ohne zumindest einen Rohbau von dem "Ei mit Bein" komme ich leider auch mit dem Gelände nicht weiter.

Insofern mal der aktuelle Zwischenstand:

(http://farm7.static.flickr.com/6218/6295376496_381e4bf3cf_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6295376496/)
Dorvack diorama project: Battle on African plains (inspired by Ep. 14) - diorama base (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6295376496/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

Die beiden PAs haben, gegenüber dem ursprünglichen Plan, die Positionen getauscht - der PAC-48 hätte mit dem Laubsauger den kleineren PA-58 stark verdeckt, so sieht es besser gestaffelt aus. Auch der Platz ist mit dem Zantter enger als gedacht - aber es geht m. E. noch.

Der Zantter ist gerade frisch "geparkt", die beiden kommen von rechts aus hohem Gras gestiefelt und nutzen eine "Lichtung" zum Feuern auf das Idelianische Mutterschiff, das ein paar hundert Meter vor ihnen in der Steppe steht. Der Kommandant zeigt darauf, der PAC-48 feuert eine Rakete...

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, aktuell werkel' ich am (verbogenen) Fuß des Zantter und grübele, wie bzw. womit ich am Rimpf noch ein paar "Kästen" ansetzen kann.
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: dizzyfugu am 31. Oktober 2011, 15:47:03
Geduld, Geduld... im Moment bin ich froh, wenn ich überhaupt etwas hinbekomme, dass als Zantter durchgeht! Da das Ding aber nur Staffage im Hintergrund ist, will ich nicht allzu viel Mühe reinstecken, das lohnt m. E. auch nicht. Aber es sollen noch Beulen und Kratzer drankommen; der Fuß ist abgerissen und liegt in einem seltsamen Winkel unter dem Rumpf, und eine von den Kanonen (?), backbord, ist auch abgerissen und soll hinter/unter dem Rumpf hervorlugen.

Der Rumpf (das Ei) besteht aus einem klaren Deko-Behälter aus dem Bastelladen - das Teil war ehedem auch der Asnatzpunkt, dass ich einen Zantter basteln wollte, denn es passt in Größe und Form perfekt für 1:24! Weiter lustige Elemente sind eine halbe Actimel-Fasche, die das Heck bildet sowie mehrere Teile eines zersägten Plastik-Kleiderbügels. Der Fuß stammt aus Teilen eines ERTL TIE Fighters.... Und so sieht's im Moment aus:

(http://farm7.static.flickr.com/6111/6298389745_253c17e4bf_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6298389745/)
Dorvack diorama project: Battle on African plains (inspired by Ep. 14) - Idelian Zantter fighter (scratch-built) WIP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6298389745/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

(http://farm7.static.flickr.com/6052/6298386209_fdc93ef4af_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6298386209/)
Dorvack diorama project: Battle on African plains (inspired by Ep. 14) - Idelian Zantter fighter (scratch-built) WIP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6298386209/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

(http://farm7.static.flickr.com/6120/6298913526_b9c1727c2e_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6298913526/)
Dorvack diorama project: Battle on African plains (inspired by Ep. 14) - Idelian Zantter fighter (scratch-built) WIP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6298913526/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

(http://farm7.static.flickr.com/6239/6298378519_aa8d07af0e_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6298378519/)
Dorvack diorama project: Battle on African plains (inspired by Ep. 14) - Idelian Zantter fighter (scratch-built) WIP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6298378519/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: dizzyfugu am 01. November 2011, 11:41:13
Dank sehr - mit dem Rohbau kann ich mich nun auch ans Gelände machen, denn der Zantter soll ja halbwegs "vergraben" im Krater liegen. Bevor ich also mit Feinarbeiten oder gar Lack starte, muss erst einmal die passende "Mulde" im Abstrurzkrater her. Der Gips dafür trocknet gerade ;)
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: dizzyfugu am 02. November 2011, 13:47:34
Die Basis entsteht!

Maß nehmen mit allerlei Bodenbelägen in petto:

(http://farm7.static.flickr.com/6031/6305886546_db4f2979eb_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6305886546/)
Dorvack diorama project: Battle on African plains (inspired by Ep. 14) - Diorama base WIP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6305886546/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr


Auf die getrocknete Gipsoberfläche satter Mix aus Wasser, Weißleim und Farbe, und munter Streuzeug aufgerieselt!

(http://farm7.static.flickr.com/6052/6305363419_b66edc5deb_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6305363419/)
Dorvack diorama project: Battle on African plains (inspired by Ep. 14) - Diorama base WIP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6305363419/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr


Zum Schluß den Zantter-Rohbau in Frischhaltefolie eingewickelt, an seinen Platz gelegt, und grobe Brösel drumherum drappiert - als Platzhalter, damit "sein" Loch nicht zugesschüttet wird.

(http://farm7.static.flickr.com/6240/6305364001_f8a1eeee00_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6305364001/)
Dorvack diorama project: Battle on African plains (inspired by Ep. 14) - Diorama base WIP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6305364001/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr


Außerdem: am Zantter geht es auch weiter, mit Dellen und Details; wie gut das aussieht muss aber später eine Lage Primer entscheiden, im Moment ist es erst noch grobe Vorarbeit.

(http://farm7.static.flickr.com/6231/6305364589_d334746edf_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6305364589/)
Dorvack diorama project: Battle on African plains (inspired by Ep. 14) - Idelian Zantter fighter (scratch-built) WIP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6305364589/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: CIborg am 02. November 2011, 20:28:26
Sieht gut aus  :thumbup:

Beim Dio stimme ich zu, aber der Zantter ist doch arg schrottig geworden! ;D Bin shcon gespannt wie es mit Primer wirkt.


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: dizzyfugu am 03. November 2011, 08:37:08
Weiter geht's: Probesitzen im Krater und versuchsweise die beiden PAs mal hineingestellt - es wird doch enger als erwartet, aber es ist nicht schlecht, wenn der PAC-48 den Zantter etwas verdeckt... der soll nicht mit Details, sondern mit seiner kirren Farbgebung "auffallen" und einen farbigen Kontarpunkt setzen.

Beim Zantter habe ich noch ein paar weitere Dellen hinzugefügt, jetzt muss ich erst mal mit Primer checken, wie es insgesamt wirkt. Das Ding ist mittlerweile total verbogen und zerschossen...

(http://farm7.static.flickr.com/6217/6308590046_717f117bb9_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6308590046/)
Dorvack diorama project: Battle on African plains (inspired by Ep. 14) - Diorama base WIP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6308590046/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

(http://farm7.static.flickr.com/6091/6308069265_4fd13de044_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6308069265/)
Dorvack diorama project: Battle on African plains (inspired by Ep. 14) - Diorama base WIP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6308069265/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: CIborg am 03. November 2011, 20:28:30
Ich meinte auch das Dio  ;)


Ich habe das auch nicht anders aufgefasst! ;)


Dizzi, echt schön bisher das ganze! Und wenn es mal enger zugeht, dann kann das auch interessant ausgestaltet werden bzw wirken! Wer weiß was vor der Kante passiert bzw steht!


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: struschie am 03. November 2011, 20:49:04
Oh, hier hab ich scheinbar schon laenger nicht geschaut :pfeif:
Schoen, dass das mit dem Buch geklappt hat, sonst haette ich auch ausgeholfen :)
Sehe ich da Muschelkalk? ;)

Das Ding ist ja irre maltraetiert - mit passender Farbe kommt das bestillt cool!!!
Schoen, das du wieder so detaillierte Bilder machst :thumbup:
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: dizzyfugu am 04. November 2011, 08:55:36
Danke fürs Interesse :)

Ja, ich versuch' die Chose Schritt für Schritt zu dokumentieren. Manchmal sieht man kaum Unterschiede, andererseits will ich auch zeigen, wie so etwas evolutionär entsteht.

Mit der Enge bin ich gar nicht einmal so unzufrieden. Einmal ist es weniger "Leerraum", der gefüllt und gestaltet werden muss, und das Ganze wirkt eben kompakter, vielleicht sogar dramatischer?

Auf den Zantter in Farbe bin ich aber auch gespannt - wenn da mal Gelb, Himmelblau und Rot drauf kommt, und dann ganz viel Ruß und Dreck! Der wird sicherlich die Szenerie "beleben"! Ich hoffe, morgen Primer draufhauen zu können, um dann zu sehen, ob ich noch irgendwo nacharbeiten muss. Was mir am meisten Kopfzerbrechen macht: woraus ist das Ding? Metall, Plastik, Kaugummi? Deshalb habe ich das Wrack auch eher verbogen als zerbrochen, mal sehen, wohin die Reise noch geht.

Nebenbei: ich bin immer wieder erstaunt, mit wie einfachen Dingen man simplen Boden gestalten kann, bzw. wie gut eigentlich schon so eine einfache Basisplatte mit etwas Sandgemisch, Farbe, ein paar Turf-Flocken und Grasfasern herüberkommt? Ich sag' ja immer: keine Angst vor Dioramen, vor allem nichts zu "bewusst" oder gewolltz gestalten - dann sieht es m. E. später auch so aus. Natur IST chaotisch, das kommt einem sehr entgegen ;)

PS: ja, da ist Muschelkalk zwischen. Mist, wenn man's so direkt erkennt...

PPS: ich habe Glück gehabt und das Buch online "gefunden". Schöne Sachen drin, einiges ist auch von den PA-Wettbewerben bekannt gewesen. Aber als Konsequenz werde ich irgendwann (nach Venator?) mal einen PA-36 zur "Full Grenader" Variante umbauen: noch eine semi-authentische Version für die Sammlung. Und dann mit einem quasi-russischen, vierfarbigen taktischen Anstrich...  ;D
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: dizzyfugu am 05. November 2011, 16:55:39
Primer hat's gegeben! Das Resultat ist m. E. gut - lediglich die Waffenpods brauchen noch etwas Spachtel-Zuwendung, da sich unter der Einwirkung von Hitze die Stöße der Teile geöffnet haben. Aber ich bin soweit zufrieden, nun kommt Farbe ins Spiel :)

(http://farm7.static.flickr.com/6092/6314852903_8055dea745_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6314852903/)
Dorvack diorama project: Battle on African plains (inspired by Ep. 14) - Idelian Zantter fighter (scratch-built) WIP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6314852903/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: dizzyfugu am 06. November 2011, 20:07:43
Ist ja nur Primer...  ;D

Aber dazu gibt's was aus der Gärtnerei: frisches Gras in Hülle und Fülle, der Weißleim vom "pflanzen" ist noch frisch/weiß:

(http://farm7.static.flickr.com/6055/6319440020_1ec3cb2eb8_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6319440020/)
Dorvack diorama project: Battle on African plains (inspired by Ep. 14) - Diorama base WIP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6319440020/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

(http://farm7.static.flickr.com/6048/6319440016_bf792e70ae_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6319440016/)
Dorvack diorama project: Battle on African plains (inspired by Ep. 14) - Diorama base WIP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6319440016/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

Und schließlich der Rumpf und das Bein des mittlerweile lackierten Zantter in seiner Bruch-Kule:

(http://farm7.static.flickr.com/6059/6319440036_cd72bc2419_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6319440036/)
Dorvack diorama project: Battle on African plains (inspired by Ep. 14) - Diorama base WIP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6319440036/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

Der Zantter ist relativ einfach bemalt, aber mit Trockenbemalung, schwarzer Tusche und Ruß bearbeitet. Wenn da noch eine Staub- und Dreckschicht drauf komm, könnt's was werden?
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: dizzyfugu am 07. November 2011, 10:50:20
Ja, bei den Borsten gebe ich Dir recht. Die dunklen sind leider steifer (Vollsynthetik) und auch nicht konisch, ich überlege bereits da etwas mit dem Fön nachzufrisieren und ggf. mit Sägemehl an den /einigen Spitzen so was wie Samenbüschel anzufügen.

Auf den Bildern sieht es wegen dem Blitz krasser/heller aus, als es in natura wirkt - aber die Kritik ist berechtigt! Bei den hellen Gräsern (aus Natur-Schweineborste) ist es nicht so "schlimm", und ich werde auch noch hie und da mit Trockenbemalung eingreifen, denn die hellen Büschel sind m. E. noch zu hell. Allerdings geht auch wieder viel unter, wenn die Modelle drauf stehen, das darf man auch nicht vergessen.

Ich hab' auch ein wenig Hanf verarbeitet, der ist aber gut versteckt. Ich hatte bis dato nur verdrilltes Hanfseil, das ich geschnitten und entdrillt habe - und das taugt m. E. eher für niedriges Gestrüpp und Unterholz, nicht aber so für hohes Gras, wie es mir vorschwebt. Aber mal sehen, wir sind ja noch nicht durch ;)
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: dizzyfugu am 07. November 2011, 19:35:06
Zur Ablenkung vom Borstenproblem mal etwas in Farbe - der Zantter mit Lack und Schmauchspuren, jenseits seines Arbeitsplatzes im Dreck:

(http://farm7.static.flickr.com/6041/6322678777_dea8fe3dc4_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6322678777/)
Dorvack diorama project: Battle on African plains (inspired by Ep. 14) - Idelian Zantter fighter (scratch-built) WIP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6322678777/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: CIborg am 07. November 2011, 21:49:31
Der Zantter wird langsam! Noch mehr Schmauch und Ruß wären bei dem Schaden vielleicht nicht verkehrt.

Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: dizzyfugu am 08. November 2011, 09:34:32
Das Grasproblem ist, glaube ich, behoben - mit einem Föhn ließen sich die sehr geraden Kunstborsten schön verbiegen, das Ganze sieht nun "wirrer" aus!
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: dizzyfugu am 08. November 2011, 19:20:09
Und noch ein Bild als Nachtrag:

(http://farm7.static.flickr.com/6058/6326613114_25c5d461e6_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6326613114/)
Dorvack diorama project: Battle on African plains (inspired by Ep. 14) - Diorama base WIP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6326613114/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: dizzyfugu am 10. November 2011, 08:33:35
Wieder marginale Fortschritte ;)

Einmal ist der Zantter nun integriert - der Krater was recht großräumig angelegt, um noch Platz zum Justieren zu haben. Nachteil aber: das Modell hing weitgehend in der Luft, was nicht wirklich nach Absturz und Rutschen im Sandboden aussah. Also habe ich das Wrack mit einem Mix aus Sand, Korkschrot, Wasser, Weißleim, Abtönfarbe und einem Spritzer Spüli (gerührt, nicht geschüttelt) quasi "einbetoniert". Das Bild ist frisch nach den Bauarbeiten, daher glänzt alles noch feucht:

(http://farm7.static.flickr.com/6101/6329779686_1fd93ca3c6_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6329779686/)
Dorvack diorama project: Battle on African plains (inspired by Ep. 14) - Diorama base WIP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6329779686/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

Außerdem habe ich nochmals ein wenig nachgepflanzt, vor allem in dem Trampelpfaden der beiden PAs sah es noch etwas dünn mit Bewuchs aus. Jetzt wird noch mit Wasserfarbe und Künstler-Pigmenten gestaubt (vor allem auf den PAs), und dann ist das Ganze bald fertig!

Noch zwei Detailaufnahmen vom Zantter und dem Boden:

(http://farm7.static.flickr.com/6058/6329789424_c0e925aa07_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6329789424/)
Dorvack diorama project: Battle on African plains (inspired by Ep. 14) - Diorama base WIP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6329789424/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

(http://farm7.static.flickr.com/6216/6329047571_4fcb4b6ec8_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6329047571/)
Dorvack diorama project: Battle on African plains (inspired by Ep. 14) - Diorama base WIP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6329047571/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: dizzyfugu am 10. November 2011, 09:03:34
Merci! Wenn die beiden PAs drauf stehen, wirkt die Fläche eh ganz anders, weil sie viel verdecken. Den Zantter werde ich allerdings so lassen - mir reicht es an "Kaputt" an dem Ding. Er hat zwei Einschüsse, Kratzspuren und Bruch, ich will ja, dass man noch erkennt, was das mal war. Anhand der TV-Serie brennt an den Dingern auch nicht viel - die explodieren eher sofort, ist echte Einweg-Ware. Da ist die Darstellung hier schon dramatisch idealisiert. ;)

Aber mal schauen, wie das Gesamt-Arrangement wirkt, es ist ja noch nicht wirklich fertig.
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: dizzyfugu am 10. November 2011, 10:35:10
Danke sehr. Es kommt halt nach und nach - ich habe mittlerweile auch noch weitere Sisal-Büschel ins Unterholz gemogelt. Das wirkt nun nicht nur dichter, auch die braune Farbe des Materials trägt zur optischen Vielfalt bei und die Fasern sind schön "unordentlich". Ich ringe auch noch mit mir, ob nicht sogar noch ein oder zwei höhere Sträucher auf der rechten Seite sinnvoll wären, um dem Diorama mehr Volumen zu geben? Das entscheidet sich aber, wenn die PAs mit drauf stehen, das ändert die Proportionen und Ansichten stark.
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: Starkiller am 10. November 2011, 19:17:49
Thematisch kann ich damit zwar nichts anfangen aber der Dioramenboden sieht sehr gelungen aus.
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: CIborg am 10. November 2011, 21:17:19
Also die Bodengestaltung wirkt gut! Ob die Büsche nun das Nonplusultra sind, denke ich zeigt sich erst wenn die PA´s drauf stehen.

Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: dizzyfugu am 11. November 2011, 09:31:04
Habe gestern abend noch drei Sträucher gebaut (Koniferenäste aus dem "Archiv" plus einfache Beflockung mit Sprühkleber), aber ich bin uneins, ob es das wirklich braucht. Habe auch noch "Probestellen" mit den PAs gemacht, ich glaube, ich lass es so - das gelände steigt optisch nach rechts hinten an und die beiden PAs bilden mit dem Zantter eine Art Sichtwand, sie stehen sehr dicht. Zu viel will ich dann auch nicht draufstecken, das Unterholz ist ja mittlerweile auch recht dicht geworden.

Die PAs bekommen nun auch noch eine Stehhilfe in Form von Haltestiften in den Füßen. Sie stehen zwar von selber, aber ein zusätzliche Fixierung schadet nicht, zumal beide quasi nur auf einem Fuß stehen und sich im Schritt befinden. Danach wird noch das Diorama mit Mattlack versiegelt, und es wird noch final "gestaubt".

Ich bin schon sehr gespannt auf szenische Bilder mit Hintergrund!
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: dizzyfugu am 14. November 2011, 11:15:08
Sooo, das Finale rückt näher.

Ein Baustelle war noch offen - und zwar war der Plan, dass der PAC-48 eine Rakete abfeuert. Also flugs was improvisiert... ;)

Hier also der Rohbau - der Flugkörper ist eine moderne 454kg-Bombe in 1:72, mit einem Strohhalm überm Leitwerk als Ring-Stabilisator und einer neuen Spitze. Das Ding sitzt auf einem Blumendraht, der wiederum in einem Stück Polystyrol-Rohr steckt, der im Lauf der Kanone sitzt. Die Länge habe ich Pi mal Daumen abgemessen, so dass der Flugkörper später über der vorderen linken Diorama-Ecke "hängt". Beachte nebenbei den Pigment-Dreck, der auf dem PAC-48 gelandet ist. Da sind drumherum schon einige Explosionen passiert...

(http://farm7.static.flickr.com/6215/6340423249_a021d7fe26_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6340423249/)
Dorvack diorama project: Battle on African plains (inspired by Ep. 14) - PAC-48 WIP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6340423249/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

Drama kommt durch Feuer und Rauch - in diesem Fall mit Kunstwatte simuliert. Hierfür habe ich vier Einzelteile modelliert, einmal eine große Wolke für die Kanonenrückseite (steckt ebenfalls auf einem Rohradapter); für vorne gibt es eine "Verkleidung" der Drahtes sowie je eine flache "Kranzwolke" für Kanonenmündung und Raketentriebwerk. Wird alles wie auf einem Schaschlik-Spieß aufgereiht.
Die Watte ist z. T. mit hellgrauer Farbe nachbehandelt, die Triebwerksflammen sind Sprühgelb und Neon-Orange, das hat sich hierfür ganz gut bewährt.

(http://farm7.static.flickr.com/6234/6341176594_641b29ddce_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6341176594/)
Dorvack diorama project: Battle on African plains (inspired by Ep. 14) - PAC-48 WIP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6341176594/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

Und so sieht dann alles "zusammengesteckt" aus, vermutlich wird die Watte noch etwas weiter reduziert:
(http://farm7.static.flickr.com/6212/6340433527_7952482cc3_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6340433527/)
Dorvack diorama project: Battle on African plains (inspired by Ep. 14) - PAC-48 WIP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6340433527/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

So, und nun haben wir alles beisammen, und es gibt ein erstes Gesamtbild mit allen Elementen:

(http://farm7.static.flickr.com/6118/6341200372_f1ee56685d_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6341200372/)
Dorvack diorama project: Battle on African plains (inspired by Ep. 14) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6341200372/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

(http://farm7.static.flickr.com/6218/6340439359_cd24223aa5_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6340439359/)
Dorvack diorama project: Battle on African plains (inspired by Ep. 14) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6340439359/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

(http://farm7.static.flickr.com/6038/6340445479_5a8b709ef4_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6340445479/)
Dorvack diorama project: Battle on African plains (inspired by Ep. 14) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6340445479/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

Das Gute ist, dass der Schweif hilft, das Diorama optisch besser zu gliedern. Zantter und PAs bilden quasi eine "Wand" von hinten links nach vorne rechts: der Flugkörper setzt nun eine Diagonale quer dazu, und die Wolke nach hinten besetzt den hinteren Luftraum - dort hatte ich ja noch angedacht höhere Büsche zu setzen, aber das entfällt nun.

Es gibt noch etwas Fein-Tuning, aber bald mache ich dann ein paar Beauty-Shots.
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: dizzyfugu am 14. November 2011, 14:44:43
Hmmm, da gebe ich recht, und glücklich bin ich mit der Watte-Optik auch noch nicht ganz. Es ist ggf. alles zu voluminös, ich experimentier' noch was herum ;)

Dank fürs Feedback!
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: dizzyfugu am 14. November 2011, 16:00:36
Ich guck' mal, wie es ohne die "Rosetten" wirkt. Stimmt schon, dass diese viel verdecken.

Plexi-Stab an sich ist keine Lösung, vielleicht muss ich einfach auch nur die Watte um den Stab nach hinten hin (zur Mündung) weiter ausdünnen. Zum Glück ist dies alles "Zusatz" und nicht fester Betandteil der Modelle, da ist an an- und Umbau einfach.

Hmmmm....  :0
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: CIborg am 14. November 2011, 21:39:19
Klasse Ansatz und muß Eisenkralle mal ausnahmsweise zustimmen was ja nicht häufig vorkommt. Aber da Du selbst schon erwähnst das Du ein wenig unglücklich mit der Watte optik bist, denke ich kommt noch eine überarbeitete Versio des ganzen. Bin jedenfalls gespannt!


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: dizzyfugu am 15. November 2011, 08:38:32
@Zbv3000: nein, kannt ich in der Ausführung noch nicht - sieht aber cool aus! Danke für den Link. Allerdings habe ich ZERO Elektronik-Ahnung, und ich bin - ehrlich gesagt - kein Fan der Klares-Plastik-Optik. Ich habe zwar gegrübelt, ob ich einen dünneren Draht als Halter oder gar gezogenes klares Polystyrol verwenden, bin dann aber doch zum "Klassiker" zurückgekommen.

Nebenbei gibt es seit gestern Abend Version 2.0 des Abgasstrahls, und ich glaube, die Szenerie hat dadurch gewonnen? Man sieht mehr, der dünne Strahl wirkt m.E. auch dynamischer, und der Flugkörper ist damit auch nicht mehr so dominant, ohne aber den "Luftraum" ganz leer zu lassen. Mal drei Ansichten des Updates:

(http://farm7.static.flickr.com/6051/6345391856_39a21d8852_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6345391856/)
Dorvack diorama project: Battle on African plains (inspired by Ep. 14) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6345391856/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

(http://farm7.static.flickr.com/6042/6345384446_65fc4f40d0_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6345384446/)
Dorvack diorama project: Battle on African plains (inspired by Ep. 14) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6345384446/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

(http://farm7.static.flickr.com/6096/6344628101_6a809043e6_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6344628101/)
Dorvack diorama project: Battle on African plains (inspired by Ep. 14) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/6344628101/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

Besser, oder?
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: dizzyfugu am 15. November 2011, 10:15:21
Danke sehr. Wirkt aber jetzt besser, oder?
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: CIborg am 15. November 2011, 21:21:53
Schließe mich Klaus da an! Vielleicht an der Vorderseite die Watte noch etwas runder gestalten dann passt es meiner MEinung nach!


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Diorama-Projekt: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: dizzyfugu am 16. November 2011, 08:35:47
Vielen Dank. Ich werde noch schauen, ob ich an der Mündung noch etwas Watte wegnehmen kann, so dass man diese besser erkennen kann. Aktuell sammel' ich Bildhintergründe für Action-Fotos - aus Lichtgründen kommt es aber vermutlich erst am WE zum Shooting, ich will mit echtem Sonnenlicht arbeiten.
Titel: Re:Diorama: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: dizzyfugu am 24. November 2011, 12:30:13
Danke Dir!
Titel: Re:Diorama: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: dizzyfugu am 12. Dezember 2011, 14:58:26
Dank Dir für den Link!
Titel: Re:Diorama: Dorvack "Idelianische Invasion in Afrika" (Ep. 14)
Beitrag von: Baubär am 12. Dezember 2011, 15:31:59
Viel besser jetzt!  ;)