Science Fiction Modellbau Forum

Science Fiction Modellbau => Star Wars => Thema gestartet von: The Chaos am 18. August 2016, 12:46:48

Titel: Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: The Chaos am 18. August 2016, 12:46:48
Hallo Leute,
ein neues Projekt welches ich heute Abend mal beginnen möchte.
Da es ja die Neuen Mini X-Wings von Bandai gibt und die ca 1/144 sind und von der Größe ca zu den Turbo Lesertürmen passen welche bei den A-Wings beiliegen.
Möchte ich mal endlich ein Projekt beginnen welches ich schon länger im Kopf habe.
Angriffs Zehne der X-Wings und Y-Wings auf den 1 Todesstern. Anflug zum Graben über die 1 Turbo Lesertürme.
Die 1 Beiden X-Wings sind schon bestellt und Grundplatten Habe ich durch die ganzen Bandai Kits auch fast genug.
Anordnung wird folgende sein. 3 Platten hinten und 3 Vorne. In der Mitte dan die beiden Türme an den Rändern und noch 1 Platte in der Mitte.
Vorne dann die X-Wings und Y-Wings im Anflug.
Erste Passprobe und Bilder der Plattenanordnung gibt es heute Abend.
Die Y-Wings erscheinen ja hoffentlich bald und ich hoffe es folgen von Bandai noch Tie-Fighter und Vaders Tie.
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: SandStalker am 18. August 2016, 14:13:29
beende doch erst ein mal deine vielen anderen angefangenen Projekte bevor du ein weiteres beginnst  :-X
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: joeydee am 18. August 2016, 15:02:25
Hallo Leute,
ein neues Projekt welches ich heute Abend mal beginnen möchte.
...
Erste Passprobe und Bilder der Plattenanordnung gibt es heute Abend.

Dann hätte es auch gereicht, den Thread heute abend zu beginnen.
Oder sogar erst kommende Woche oder irgendwann, sobald du etwas mehr als nur hingelegte Teile zeigen kannst und auch sicher weißt dass es was wird.
So klicken jetzt viele rein und sehen nichts, werden erstmal vertröstet, da hat niemand was davon.
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: Kleinalrik am 18. August 2016, 16:45:52
Er versteht halt die Kunst des Teaserns.
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: The Chaos am 18. August 2016, 20:20:24
Ja ich hätte ihn wirklich erst jetzt aufmachen können ist ja richtig.
@Jörg: So viele angefangene Sachen habe ich gar nicht mehr, eigentlich nur noch die Imperiale Werft/Station.
Su hier die Bilder. Der Zusammenbau oder zusammenstecken ging schnell und sieht Gut aus wie ich finde.
Am WE kann dan Farbe rauf.
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/comprimg0002bti8wakf5l.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/comprimg0003wexj5cs3mq.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: ClassicMonsters am 18. August 2016, 21:16:30
Hallo,

hübsch. :thumbup: Wäre es nicht besser die Türme irgendwie versetzt aufzustellen. Das hier hier sieht einfach zu gleichmäßig aus.

LG Bernd
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: SandStalker am 18. August 2016, 22:24:52
Zitat
Autor: The Chaos
Ja ich hätte ihn wirklich erst jetzt aufmachen können ist ja richtig.
@Jörg: So viele angefangene Sachen habe ich gar nicht mehr, eigentlich nur noch die Imperiale Werft/Station.
nun da fallen mir spontan noch dein Landkreuzer/Flugzeugträger und das Iron Sky Luftschiff ein
beides tolle Ideen leider schon lange nichts mehr darüber gelesen
aber egal,die Türme stehen für meinen Geschmack zu eng beieinander,entweder nur einen Laserturm und die nun fehlende Platte scratchen oder diagonal an die Ecken versetzen :dontknow:
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: The Chaos am 19. August 2016, 08:05:01
@Jörg:
ja stimmt Der Landkreuzer( hatte ich schon total vergessen noch nie mit begonnen, danke für die Erinnerung)  :thumbup:
Und ja das Luftschiff war ja auch noch, Staubt aktuell vor sich hin.  :-[
Zu den Türmen ja passte so echt nicht, zum Glück dank Bandai lässt sich jeder Platte schnell tauschen, habe 1 Turm mal nach hinten versetzt kann ja auch den 2 mal nach vorne noch versetzen.
Passt dann auf jeden fall gleich besser.
Noch 1 Frage an alle:
Ich möchte die kleinen X-Wings dann gerne so setzen das man die Stangen die sie tragen nur schwer sehen kann, meine Durchsichtigen ABS Röhren die ich habe sind leider zu groß, habe mahl gehört das Wohl angelsehen für sowas gutgeeignet sein soll da sie wohl sehr stabil bleibt und kaum sichtbar ist oder was könnt ihr da empfehlen?
Danke schon mal.
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: Sheriff am 19. August 2016, 08:37:38
Zum befestigen sind durchsichtige Röhren und Stäbe immer etwas auffälliger weil die Licht reflektieren. Die springen sofort ins Auge.
Ich habe bisher immer Federstahldraht genommen. Der ist stabil, dunkel, federt aber etwas. Den schneidest du auch nicht mit einem Seitenschneider. Dafür braucht's schon ein Diamanttrennblatt.
Kohlefaserstäbe sollen auch gehen, habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Angelsehnen... Willst du die Flieger über der Platte aufhängen? Das wäre für mich persönlich die letzte Wahl.
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: Bernie am 19. August 2016, 09:02:16
Du kannst auch mal versuchen den Stab farblich der Base anzupassen. Bei der Todesstern-Oberfläche könnte das funktionieren.
Wie viele Jäger willst du da positionieren?
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: The Chaos am 19. August 2016, 09:32:10
Dank euch Leute
und habe noch stabilen drah hier, werde mal versuchen den wie die abse dan anzumahlen, müsse für die kleinen Jäger gehen.
Erstmal werden 2 X-Wing positioniert, noch Y wing sind auch noch geplant sobald die erhältlich sind. Muss erstmal sehen wie groß die dann sind und wie viel Platz noch übrig bleibt.
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: Benny am 19. August 2016, 09:41:11
Die Turbolasertürme und die Öffnung in der Mitte sind schon sehr unterschiedlich von der Größe her.

Die Öffnung wie ne Womp-Ratte, ca 2m, der XX-9 Turbolaser vom ersten Todesstern ca. so groß wie ein T-65, also rund 13m lang.

Da passt das Maßstabs-Verhältnis nicht ganz.
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: Benny am 19. August 2016, 09:42:03
Die Maßstäbe sind bei solchen Vorhaben immer die schwierigste Sache, finde ich.
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: Galactican am 19. August 2016, 11:07:32
Die Öffnung kann ja noch mit Greeblies verschlossen werden. Sollte kein großes Problem darstellen. Als ich den ersten Aufbau gesehen habe, bin ich nicht davon ausgegangen, dass das die originale Ventilationsöffnung sein sollte. ;)

Die Haltedrähte könnte man auch teilweise als Beschusslinie tarnen (rot lackieren und mit einem der Flügellaser verbinden); man muss aber erst gucken, ob das nicht zu grob wirkt. :)
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: SandStalker am 19. August 2016, 11:18:17
Federstahldraht ist auch meine bevorzugte Wahl,er ist stabil und auch dünn genug :thumbup:
die Panele bei meiner zweiten Oberfläche die ich gebaut hatte haben zufälliger weise die selbe Größe wie die von Bandai und dort verwendete ich 2 1/3x2 1/3
nur die Micro Machines sind nun viel zu klein da mir bis jetzt nicht bekannt war wie groß so ein Turbo Laser Turm eigentlich ist :o ich dachte sie seien viel gewaltiger
(http://up.picr.de/26550806pr.jpg)

(http://up.picr.de/26550807rj.jpg)

(http://up.picr.de/26550808yf.jpg)

Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: Goose am 19. August 2016, 11:49:35
ich hab mal wo gelesen, das der Turbolase von Bandai einen Maßstab von ca. 1/500 hätte.

Also so ganz stimmig ist das nicht, hängt dann viel von der Perspektive ab.

ich habe übrigens beginnen diese Bases abzugiessen, damit ich diese für genau solche Projekte mehrmals verwenden kann.

Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: Benny am 19. August 2016, 11:53:35
Bin nicht 100% sicher mit der Größe... muss mal wieder ANH schauen, da kannst es gut sehen im Kampf.

PS. Das sind aber alles Vorarbeiten, die gemacht werden sollten...  ;)

Ich hab selbst seit langem ein Dio im Kopf, weiß aber aus Maßstabssicht nicht, wie ich es realisieren soll.
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: The Chaos am 19. August 2016, 12:33:16
Kann grade nur links udn keien Bilder einfügen bi nnicht zuhause:
aber auf Britmodeler gab es das Turbolaser Diorama mit den X Wings was ich im Kopf hatte.
Der X Wing müsste etwas so groß wie das obere Teil des Turmes mit den Kanonen sein. Denke ich, bin mir aber nicht ganz sicher.
http://s1160.photobucket.com/user/Mindmax/media/image_zps45gumyen.jpeg.html

Ist so ne Maßstabssache hier, wird wohl am Ende nicht ganz passen.
Mahl sehen wie groß die Bandai mini X-Wings sind. Muss ich abwarten.

Die Öffnung kann ja noch mit Greeblies verschlossen werden. Sollte kein großes Problem darstellen. Als ich den ersten Aufbau gesehen habe, bin ich nicht davon ausgegangen, dass das die originale Ventilationsöffnung sein sollte. ;)
Ja dank dir, müsste so gut passen werde ich mal so machen.
Auch ist mir aufgefallen die Die Platten vom A-Wing mehr Details haben als die der anderen Bausätze.
Bin schon am Überlegen die noch zusätzlich zu Detaillieren, die kommen mir so karg vor.
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: Benny am 19. August 2016, 12:54:59

Der X Wing müsste etwas so groß wie das obere Teil des Turmes mit den Kanonen sein. Denke ich, bin mir aber nicht ganz sicher.


Jepp, genau. Das sind ca. 12meter. Und die Öffnung im Boden ist mit 2 Metern angegeben.

Deswegen sag ich ja... das passt so noch nicht, falls du das so darstellen willst.
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: The Chaos am 19. August 2016, 13:20:03
ja genau und in einem anderen Forum hat jemand Bei den kleinen Bandai X-Wings 3 Inch angegeben, wäre dan ca 1:158 -1:160 vom Maßstab her also ca 7 cm der X Wing.  Kommt mir aber irgendwie zu groß vor für den kleinen. Habe immer das Bild mit der Handfläche vor Auge.  :dontknow:
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: Benny am 19. August 2016, 13:24:01
Die oberen Tüme deiner Turbolaser sind doch maximal 2cm Kantenlänge oder?

Dann müsst der X Wing auch 2cm oder einen Hauch kleiner sein.

Hast Recht mit dem 76,2mm (3") X-Wing, das wäre Maßstab 1:164. Passt aber nicht recht zusammen in ein Dio. Außer du arbeitest mit Perspektive.
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: The Chaos am 19. August 2016, 14:00:24
Ja hast recht, die sind nicht größer und glaueb wen ich nur 1 Turm lasse in der hinersten ecke und vorne 1 X-Wing höher als den Turm hinten setze ,müsste das mit der Perspektive eigentlich klappen, dan würde es so aussehen als ob der im Sturzflug auf den Turm ist oder. also Vorne Größer und hinten kleiner oder?
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: darth_daniel am 19. August 2016, 14:10:47
Ja hast recht, die sind nicht größer und glaueb wen ich nur 1 Turm lasse in der hinersten ecke und vorne 1 X-Wing höher als den Turm hinten setze ,müsste das mit der Perspektive eigentlich klappen, dan würde es so aussehen als ob der im Sturzflug auf den Turm ist oder. also Vorne Größer und hinten kleiner oder?

Hast du noch mehr Platten oder kannst sie abgießen? Ich glaub wenn du mit Perspektive arbeiten willst würd sich ein bisschen mehr Distanz zwischen den Schiffen und dem Turm positiv auswirken. Versuch doch 3x4 oder gleich 4x4 Platten...
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: The Chaos am 19. August 2016, 14:24:05
Na so viele platten habe ich leider nicht und mit abgießen kenne ich mich gar nicht aus.
Könnte höchstens 3x2+1 Platte und 2 x mal welche selber machen. Muss heute Abend mal rumexperimentieren.
Und wen ich die Abgießen würde, dürfte ich die doch rein Theoretisch das Dio z.b auf den Space Days gar nicht zeigen oder?
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: Benny am 19. August 2016, 15:42:45

Und wen ich die Abgießen würde, dürfte ich die doch rein Theoretisch das Dio z.b auf den Space Days gar nicht zeigen oder?


Solang keine Abgüsse verkauft werden ist alles gut.
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: The Chaos am 19. August 2016, 19:54:20
O:K dan keuch beiden, dan kann ich das wirklich mal für mich abgießen.
Update.
Habe noch einen F-Toys X-wing gefunden der past in etwa mit der Größe
Hier mal 2 Vorschläge habe noch ein paar Surface Platten gefunden und muss so nur 3 Platten selber machen.
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/comprimg0002gex4r50kdl.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/comprimg0003o02xhj6tzr.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/comprimg0004pdhnovsltr.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Und die Variante mit einem Turm. Hierbei muss ich nur 1 Platte selber machen.
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/comprimg0006gxkqbca8op.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Was sagt ihr? Ich bin mit der Lösung recht zufrieden und werde dan mall 3 Platten Schratchen.
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: Galactican am 19. August 2016, 23:51:35
Forced Perspective find' ich gut. Zumal man da auch etwas bei den Y-Wings schummeln kann, da nicht sicher ist, ob die im gleichen Maßstab wie die X-Wings sein werden.
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: Mc Namara am 20. August 2016, 08:39:14
Mit den versetzten Türmen ist es Imho besser.
Jedoch würde ich die anderen Platten nicht benutzen.
a) anderer Detailgrad
und
b) anderer Maßstab
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: The Chaos am 20. August 2016, 09:31:59
Ja ich weiß, allerdings habe ich nichts anders da und auf abgießen habe ich ehrlich gesagt keine Lust und auch einfach zu wenig zeit. ich benutze die jetzt einfach.
Ich werde abwarten wie das dann alles mit Farbe wirkt.
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: Galactican am 20. August 2016, 11:44:40
Die anderen Platten vielleicht hinten / hinter / neben den Türmen benutzen? Ist ja forced perspective... ;)
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: joeydee am 20. August 2016, 15:29:44
Ich muss ehrlich sagen, von forced perspective halte ich nicht so viel. Vielleicht kann man ja gute Fotos aus dieser einzigen richtigen Richtung schießen, aber live betrachtet wirkt es immer falsch. Bei einer Modellbahn eine kleinere Burg im Hintergrund auf einem modellierten Berg lasse ich mir noch gefallen, da ist das weggerückt von der Szene. Aber hier ist das ja mittendrin. Und die unterschiedliche Detailquali der Platten stört mich auch.

[...] nichts anders da [...] keine Lust [...] zu wenig zeit
Ganz ehrlich - warum machst du es dann? Mach lieber Qualität statt Quantität. Zeige weniger, aber dafür gute Modelle. Statt viele Modelle, von denen du sagen musst "eigentlich ginge das ja besser, aber ..."
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: Bernie am 20. August 2016, 15:53:21
ich kann mir immer noch nicht so recht vorstellen wie das werden soll.
Das wird ganz schön eng mit vier Jägern in der Größe des X-Wing.
Und die unterschiedlichen Platten harmonieren wirklich nicht.

Ob es da nicht sinvoller ist kleine Vingetten mit nur einem Jäger zu machen?  :dontknow:

 
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: Mc Namara am 20. August 2016, 16:16:34

Mach lieber Qualität statt Quantität. Zeige weniger, aber dafür gute Modelle.



Ob es da nicht sinvoller ist kleine Vingetten mit nur einem Jäger zu machen?  :dontknow:
 

Chris... erstmal gut durch den Hintern atmen!
Schau nochmal selbstkrittisch und bau als Chaos.
Der macht seine Modelle gut!
Hör nicht auf den kleinen Mackensen in dir... ;D
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: MisterMeister am 20. August 2016, 16:56:26
Hi,
Habe vor einem Jahr auch mal ein Wanddio mit Tiles gemacht habe da die mini Schiffe vom X-Wing Game verwendet
Die passten finde ich von der Größe sehr gut zu den Tiles,die Tiles habe eine Größe von 7x7 cm.
Gruß Markus

(http://www2.pic-upload.de/img/31506649/image.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31506649/image.jpg.html)

(http://www2.pic-upload.de/img/31506676/image.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-31506676/image.jpg.html)

Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: The Chaos am 20. August 2016, 19:17:08
OK Danke Leute und mal sehen was es noch Wird, werde die Platten erst mal Grundieren.
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: The Chaos am 21. August 2016, 09:23:19
Noch mal Drüber geschlafen und Dank eines bekannten sind neue Panel Platten unterwegs die auch in der Größe besser passen.
Die kleineren nutze ich dann als Einzel platten für separate Präsentierungen.
Ein Problem bleibt aber, der falsche Scale zwischen X-Wings und Turbolasern.
Die X-wings aus dem Tabletob spiel kann ich ausschließen, die passen von der Größe auch nicht wirklich, würden nur noch die Micromachines gehen, gibt ne wieder Auflage bei HLJ.
http://hlj.com/product/TKT84828
allerdings sind mir die zu und detailliert und ich weiß auch nicht ob die Größe passt.  :-\
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: SandStalker am 21. August 2016, 10:27:53
Chris,nun glaube ich schon das die Micro Machines einigermaßen passen und wenn du beim X.Wing die Laser abzwickst und mit einem Feuerzeug dünnen Federstahldraht an der Stelle heiß machst und „einschmilzt“ und alles hinterher mit MIG einem Washing unterziehst schaut es gar nicht mehr so schlecht aus
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: The Chaos am 21. August 2016, 11:26:10
@Jörg.
ja dank dir, ich bestelle mir dan mal über E-Bay welche.  :thumbup:

Update.
Grundierung mal aufgetragen
Die kleinen Base passen einzeln echt besser.
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/tmpcompress8qlkjtgmxs.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)

Dafür kommen die Großen bases so erst mal Gut auch mit den Türmen, 1 Große und eine kleine Platte habe ich mal selber gebaut.
Positionierung mal mit meiner Großen Platte zwischen den Türmen, geht glaube gut als Energieversorgungs teil oder so durch.
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/comprimg000475l6pvq8zf.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/comprimg0007b4rtgolsdm.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Und klassisch mit versetzten Türmen.
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/comprimg0008sq0y5hi4ow.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/comprimg0009j0cf2swp1q.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Sobald die neuen Teile da sind geht es weiter.
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: Callamon am 21. August 2016, 20:03:24
Micro machines passen definitiv. Habe vor Jahren welche in zwei entsprechenden Dios verbaut:

(http://www.phoxim.de/marco_scheloske_deathstarsurface/DStopleft.jpg)

(http://www.phoxim.de/marco_scheloske_deathstarsurface/DSback.jpg)

(http://www.phoxim.de/marco_scheloske_lasertower/marco_scheloske_lasertower03.jpg)
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: Galactican am 21. August 2016, 21:41:35
@Chris: Ich mag die Verkleidung der Ventilationsöffnung mit der Halbkugel.  :thumbup: :thumbup: :thumbup:

Die neue große Platte sieht auch gut aus, jedoch würde ich das Röhrchen ganz oben etwas kürzen (sieht etwas zu sehr nach Modell-Halterung aus). :)
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: darth_daniel am 22. August 2016, 00:26:05
Sobald die neuen Teile da sind geht es weiter.


Du könntest ja inzwischen an der Imperialen Werftanlage weiterbauen... :pfeif:
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: The Chaos am 22. August 2016, 08:05:02
Dank euch Leute.
@Callamon: ja das kenne ich toll gemacht.  :thumbup:

Du könntest ja inzwischen an der Imperialen Werftanlage weiterbauen... :pfeif:
Nicht jeder hat "Werktags" Zeit und noch die Lust am Abend für das Hobby.  ;)
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: Benny am 22. August 2016, 09:21:28
Hi,
Habe vor einem Jahr auch mal ein Wanddio mit Tiles gemacht habe da die mini Schiffe vom X-Wing Game verwendet
Die passten finde ich von der Größe sehr gut zu den Tiles,die Tiles habe eine Größe von 7x7 cm.
Gruß Markus


Sehr schick, die Größen passen gut zusammen.
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: Gortona am 23. August 2016, 15:08:10
Geil man! Das wird super! :)

Hier ne kleine Inspiration vom Set: http://www.vidmero.com/2016/08/star-wars.html
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: The Chaos am 27. August 2016, 20:52:51
Update.
Die Neuen Platen Grundiert und das ganze mal etwas nach hinten verlängert, hat jetzt gut 40cm das Ganze. Passt so ganz Gut finde ich.
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/comprimg00044teqojarfi.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/comprimg0005ipar710wnq.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/comprimg0006f6kznq1jat.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/comprimg0007y5pirhkuo9.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: dasRoy am 27. August 2016, 20:58:12
So sieht die Base gut aus !!!  :respekt: :thumbup:
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: Galactican am 27. August 2016, 22:04:42
 :thumbup: :thumbup: :thumbup:

Ich beneide jeden von euch, der ein solches Projekt auf die Beine stellt. Ich habe nämlich für sowas bei mir überhaupt keinen Platz mehr! ;) :)
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: dasRoy am 27. August 2016, 22:40:30


 Ich habe nämlich für sowas bei mir überhaupt keinen Platz mehr! ;) :)
40cm in der Länge is doch klein  ;D
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: Galactican am 28. August 2016, 11:19:48
Auch wenn's "nur" 40 cm sind, bekomme ich immer ein schlechtes Gewissen, weil meine Hangaranlage immer noch nicht testgebaut wurde. Das ist schon ein Kaliber, über 1 m² Fläche... ;D ;)

Tolle Arbeit bisher, Chris!  :thumbup:
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: The Doctor am 31. August 2016, 23:26:47
Ja, wird was...

Der Schatten
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: propdoc am 01. September 2016, 22:15:19
Sieht gut aus! :thumbup:
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: The Chaos am 03. September 2016, 20:24:27
Update.
Bemalung und Alterung komplett.
Jetzt fehlen nur noch die Jäger.
2 X Wings sind schon bestellt. 2 Y-Wings folgen später auch noch.
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/comprimg00053bqzen7p01.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/comprimg00086s1jn58yxa.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/comprimg0009becrjgxm12.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/comprimg00112kpcdmzi18.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: Galactican am 04. September 2016, 11:25:51
 8) 8) 8)

Und jetzt noch eine Kamerafahrt dadurch..!  :)
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: darth_daniel am 04. September 2016, 12:08:20
Die Farbe und die sehr dezente Alterung find ich schon mal gut. :) Auf der ganzen Base sind aber hunderte Panels zu sehen, da könnte schon das eine oder andere eine dünklere oder hellere Schattierung bekommen. Du müsstest nur einen niedrigen Kontrast beibehalten, um den Maßstabseffekt nicht zu ruinieren.
Und an den Türmen könnten an der einen oder anderen Stelle Ölschmierer oder 'Schmauchspuren" zu sehen sein. Google mal nach 'death star turret', dann wirst du sehen, dass die Türme nicht ganz sauber sind. Aber wieder dezent halten bzw. mit Grundfarbe übernebeln, wenns zu sehr heraussticht.
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: The Chaos am 05. September 2016, 10:07:46
Danke:
@darth_daniel
Leichte Schattierungen vor allem auf den Hören Stelle der Surface habe ich gemacht, mit hellerem grau und noch mal mit Weiß Drüber genebelt.
Sieht man auf den Fotos recht schwierig, unter Sonnenlicht kommt das besser zu Geltung.
Von daher lasse ich das jetzt so. Gefällt mir so Dezent, sonst wird das zu viel auch mit den Türmen die haben schon was leichtes an Verschmutzung.
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: The Chaos am 09. September 2016, 19:42:45
Update,
Die X-Wing sind da. Gleich etwas verbessert, Kanonen neu gemacht leichtes Wasching und beide Positioniert. Kommt ganz gut finde ich, jetzt fehlen nur noch 2 Y-Wings.
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/comprimg00027bfdkamyhu.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/comprimg0003cziy42vp18.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/comprimg0004vpsq65fr8h.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: SandStalker am 09. September 2016, 20:04:30
schaut so weit erst ein mal gut aus aber mit zu wenig Dynamik
du solltest eventuell die X-Wing in verschiedenen Höhen anbringen und zu mindestens einen seitlich etwas kippen ;D
das ist ja kein Formationsflug bei einer Airshow
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: The Chaos am 09. September 2016, 20:47:39
Ja dank dir Jörg.
Hoffe jetzt etwas besser, die 2 weichen den Turbolasern grade aus ach links und rechts. Einer ist auch etwas höher jetzt als der andere aber zu hoch wollte ich die beiden zumindest nicht machen, die sind im Tiefflug und lenken die Turbolaser auch sich, die Y-wings kommen dann von weiter oben.
(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/comprimg00031kst2pj3ci.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/comprimg00040dtliexwj2.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/comprimg0008q31ylx4chj.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: SandStalker am 09. September 2016, 21:15:15
jein :nein: zum einen gefällt mir der Knick im Draht nicht sonderlich,da hättest du den Federstahldraht ruhig schräg in die X-Flügler einkleben können,will sagen der Draht kommt gerade aus der Oberfläche aber die Modelle werden schräg aufgesetzt und zum anderen sind die Laserschüsse zu „Eingefroren“ aus,besser wäre es wenn sie immer zu zweit von einem Turm kommen und dann in unterschiedlichen Längen ;D
aber ich möchte dir nicht zu viele Tipps geben wie ich das machen würde denn schließlich bist du auf der Space Days im Wettbewerb ein Konkurrent  ;D ;D ;D ;D
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: The Chaos am 09. September 2016, 21:21:19
 ;D Ja genau wäre wirklich besser, nach Mahl sehen, kann ich ja noch mal ausbessern und ja genau bin ja auch im Wettbewerb damit. na ja der Weg zählt. mache ja nicht mit um was zu Gewinnen.
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: Bernie am 09. September 2016, 21:33:08
so ist schon mehr Leben drin. Ich hätte aber den einen X-Wing nicht in Richtung  Turm gedreht. Eher etwas weiter außen positioniert und dann so gedreht als  ob er zur Mitte hin ausweicht
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: Turrican am 09. September 2016, 22:04:47
Je zwei grüne Laser, einer länger einer kürzer, an den Lasertürmen und an den X Wing's, oder einem der beiden, noch zwei rote Laser,
würde dem Ganzen evtl. mehr Leben einhauchen und der Scene mehr Dynamik verleihen.

Als Stäbe für die X Wing könntest du alternativ noch dünne durchsichtige Acrylglasstäbe nehmen.
Ansonsten sieht das wirklich schon sehr gut aus. :thumbup:
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: Callamon am 10. September 2016, 09:21:21
Noch eine kleine idee für mehr Dynamik: Aus Watte gemachte kurze Abgassteahlen aus den X-Wing-Triebwerken kommen lassen und, da sie manövrieren, leicht gebogen darstellen - so kommt das Ausweichen im Flug besser rüber.
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: The Chaos am 10. September 2016, 09:41:12
ja Dank euch Leute, werde mir dann mal dünne Klarprofile und Watte besorgen.
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: The Chaos am 10. September 2016, 10:01:02
Noch mal im netz gesucht, transparent Acrylstab 1 mm dürfte passen, gibt es bei modular, ebenso die Watte, werde ich am Montag gleich mal nach der Arbeit ranfahren.
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: The Chaos am 17. September 2016, 15:37:52
Update.
Mithilfe von Acrylgalsklarprofilen die Laser der Türme dargestellt. Wobei mir jedoch beim Aufbohren der Rohre eins Kaputtgegangen ist, daher nur 3 Strahlen.
Ich werde hier wohl noch Beschädigungen durch Beschuss darstellen.
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/comprimg0001jsc0q4gy2x.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/comprimg0003xdauj1b4v0.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/comprimg0005kr1ieutlwz.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/comprimg0006b5231ymdtx.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: Callamon am 17. September 2016, 16:36:40
Schon dynamischer. Ich persönlich würde den in Flugrichtung gesehenen linken X-Wing jedoch nicht nach links wegziehen lassen, sondern zur Mitte hin, zwischen die beiden Türme. Das reisse das Dio optisch weniger auseinander, und die Flügelmänner bleiben zusammen.
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: Bernie am 17. September 2016, 17:24:34
Es wird immer besser  :thumbup:
Der X-Wing sollte in der Tat zur Mitte hin drehen. Das hatte ich schon mal angemerkt.

Was sicherlich noch gut kommen würde, wäre ein X-Wing auf der Höhe der Laser der haarscharf abdreht und der Schuss zwischen den Flügeln durch geht oder so ?!?
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: The Chaos am 17. September 2016, 19:29:13
Ja dank euch, das werde ich machen.
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: Art deWhill am 18. September 2016, 13:22:15
Gefällt mir gut!
Die Idee, einen dritten X-Wing einzubauen, hat was. Das wäre auch für den Rhythmus der Komposition gut: drei X-Wing, zwei Türme ist besser als eben genau jeweils zwei Elemente derselben Gruppe. Aber das ist alles auch Geschmackssache.
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: Hacker Stefan am 19. September 2016, 13:03:28
Sehr cool! Wie wäre es mit nem dritten X-WIng der schon zwischen den Türmen durchgeballert ist?
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: The Chaos am 19. September 2016, 18:43:09
Ha meine beiden Y-Wings sind da,
Einer soll etwas in Längsrichtung gedreht hinter dem Turm mit dem 1 Feuernden Laser dargestellt werden, und an dem Rohr das nicht feuert etwas Watte bemalt als Explosion eins abgefeuerten Photonnentorpedos.
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: Galactican am 19. September 2016, 22:32:56
Geiles Gerät!  :thumbup:
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: Kleinalrik am 20. September 2016, 12:20:46
Die neue Aufteilung verleiht dem Dio eine enorme Dynamik.

Ich würde die X-Wing allerdings genau so lassen, zu beiden Seiten hin auseinanderschwärmend. Das unterstreicht, dass es ein hartes Ausweichmanöver ist. Wenn beide in gleicher Richtung ausgerichtet sind, könnte es ein gemeinsamer Kurvenflug oder ein langweiliger Parallelflug sein.

Gefällt mir sehr gut!

Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: Sheriff am 20. September 2016, 12:23:53
Ja, sieht gut aus. Die ausweichenden X-Wings geben eine schöne Dynamik. Auch interessant wie du die Laser dargestellt hast.  :thumbup:
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: The Doctor am 22. September 2016, 21:57:37
Wobei mich das mit den Lasern irritiert. So dicht, wie die Schüsse aufeinanderfolgen müssen damit die Strahlen so eng hinetereinander sind, suggeriert das eine Feuerrate von ca. 600-1200 Schuss pro Minute (abgeschätzt bei einer Fluggeschwindigkeit von schnellen Gewehrkugeln). Da sind wir so im Bereich des Bundeswehr G3 bis Wehrmacht MG42 und die feuern schnell, bzw. extrem schnell!
Im Film Schießen die Türme viel langsamer und ein Offizier sagt ja auch was von: "...dass unsere Turbolaser sie nicht erwischen.", woraufhin Vader den Einsatz der Ties anordnet.
Wenn's Dir gefällt lass es aber ruhig so, ich persönlich fand die vorherige Lösung aber stimmiger, wobei man da bei einem der Türme den Strahl etwas vom Rohr wegverlegen könne, damit die Türme nicht völlig synchron feuern.

Der Schatten
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: The Chaos am 23. September 2016, 08:10:51
@Miquel: Dank dir, dan lasse ich das auch so das sie in verschiedene richtungen ausweichen.

@Schatten35: O:k ja danke aber ich lasse das so, ist ja Sci Fi und muss nicht 100 % realistisch sein, da muss mir ja gefallen und ich finde so kommt das ganz Gut.
@all: ja dnake auch. am We geht´es weiter, heute noch Watte besorgen.
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: The Doctor am 23. September 2016, 21:12:36
...wie ich sagte: "Wenn's DIR gefällt, lass es so." Und das habe ich auch ganz unschuldig und ehrlich gemeint, ohne Hintergedanken.
Denn ich finde dass der Erbauer zufrieden sein muss, wir geben zwar fleißig unseren Senf dazu, aber der ist zweitrangig!!!

Ein tolles Modell wird es so oder so.  :thumbup:

Der Schatten
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: The Chaos am 24. September 2016, 20:46:07
So mein Diorama ist nun fertig, Explosion hinzugefügt und nicht vergessen sowohl die Fighter als auch die Platten können beliebig untereinander getauscht werden, Galerie Bilder gibt es morgen.
(http://i1356.photobucket.com/albums/q722/TheChaos1987/Todesstern%20Surfache/comp_RIMG0002_zpsmbwfa5g9.jpg) (http://s1356.photobucket.com/user/TheChaos1987/media/Todesstern%20Surfache/comp_RIMG0002_zpsmbwfa5g9.jpg.html)
(http://i1356.photobucket.com/albums/q722/TheChaos1987/Todesstern%20Surfache/comp_RIMG0005_zps11uufwy7.jpg) (http://s1356.photobucket.com/user/TheChaos1987/media/Todesstern%20Surfache/comp_RIMG0005_zps11uufwy7.jpg.html)
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: Galactican am 24. September 2016, 22:26:23
Joah, gefällt mir! Da ist 'ne schöne Dynamik drin.  :) :thumbup: :thumbup:
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: Kleinalrik am 25. September 2016, 00:41:08
Gefällt mir sehr gut.

Dadurch, dass die Explosionswolke schildförmig flach auseinandergezogen wurde, wirkt es, als ob da was mit hoher Geschwindigkeit eingeschlagen ist (Torpedo?).

Auch die beiden Y-Wing kommen gut und überfüllen die Szenerie nicht. Wirkt auf mich so, als ob die vier ein abgesprochenes Manöver durchziehen. Die beiden X-Wings schwärmen entgegengesetzt auseinander und versuchen so, die Turmsteuerung auszutricksen, während die weniger wendigen Y-Wings den Weg durch die Mitte wählen.
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: Sheriff am 25. September 2016, 00:51:53
Absolut stimmiges Manöver  :thumbup: Gut umgesetzt, die Szene.
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: SandStalker am 25. September 2016, 06:16:56
richtig gut geworden  :thumbup:
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: The Chaos am 25. September 2016, 09:34:38
Dank euch sehr Leute  :)
hier geht es zu den Galerie Bildern
http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=31853.0
Titel: Re:Star Wars Todesstern Diorama.
Beitrag von: MikeJJ am 10. Oktober 2016, 21:38:19
Von mir auch ein  :respekt:

Gefällt mir richtig gut.

Die Zusammenstellung der Tiles mit den Türmen passt, die gescratchten Tiles passen gut dazu und sehen gut aus, die Szene ist richtig dynamisch.

Klasse. Freue mich das Dio am WE in Person anzusehen.  :)