Science Fiction Modellbau Forum

Science Fiction Modellbau => Star Wars => Thema gestartet von: joeydee am 17. November 2015, 21:18:48

Titel: RC Tie Fighter Quadcopter ca. 1:72
Beitrag von: joeydee am 17. November 2015, 21:18:48
Auf Basis einer Nano-Drohne (Achsabstand 45mm) habe ich diese Tage einen kleinen Tie Fighter als Testflugmodell gebastelt.
Es gibt zwar unterschiedliche Angaben, aber mit ca. 95mm x 110mm Panelgröße und 30mm Kugeldurchmesser dürfte der Standardmaßstab 1:72 in der Nähe sein, ich lasse mich aber gern korrigieren.

Ich weiß, dass schon so ziemlich alles als Quad abgehoben hat was nur geht oder auch nicht geht. Darunter auch diverse Ties. Speziell in dieser Größe gibt es sogar eine Papierversion auf Youtube.
Also: nix wirklich Neues, aber cooool damit rumzuheizen ;D :thumbup:

Hier mein Prototyp, um Strömung, Stabilität, Flug- und Steuerverhalten sowie mögliche Zuladung und Reserven zu testen:

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/11/i32351b4zmzn.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i32351b4zmzn.html)
Styroporball 30mm mit Akku-Aussparung für das Cockpit.

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/11/i32352b8qsq0.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i32352b8qsq0.html)
Die Querträger.

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/11/i32353b2go1m.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i32353b2go1m.html)
Mit Panels.
Zum Experimentieren ist alles noch gesteckt; den Stab kann ich am Ende vermutlich einsparen.

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/11/i32354bquqm2.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i32354bquqm2.html)
Mit diesen "Augen" könnte ich auch eine Oblivion-Drohne bauen... ;)

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/11/i32349bp95db.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i32349bp95db.html)
Fliegt tatsächlich (sorry, ist nicht einfach gleichzeitig alle Kanäle zu steuern UND ein Foto zu machen auf dem er überhaupt drauf ist).

Fazit: der Nano-Quad hat gute Reserven, jedes Milligramm geht aber natürlich auf die Flugzeit, da sind enge Grenzen gesetzt was machbar ist.
Live auf alle Fälle ein bestechendes Flugbild!!! Das Projekt ist es also wert, fortgesetzt zu werden.
Jetzt schaue ich mal, wie nahe ich in extremer Leichtbauweise dem Original kommen kann. Geduld ist angesagt.
Titel: Re:RC Tie Fighter Quadcopter ca. 1:72
Beitrag von: Sheriff am 17. November 2015, 21:22:40
Hehe  :laugh: sehr cool.  :thumbup:
Titel: Re:RC Tie Fighter Quadcopter ca. 1:72
Beitrag von: MisterMeister am 17. November 2015, 23:25:54
Ich finde es klasse  :respekt:
Titel: Re:RC Tie Fighter Quadcopter ca. 1:72
Beitrag von: Bullitt am 18. November 2015, 08:31:46
Sehr geil! Wie fliegt sich denn der Tie-Copter? Haben die Panels links und rechts auswirkungen auf das Flugverhalten?
Titel: Re:RC Tie Fighter Quadcopter ca. 1:72
Beitrag von: joeydee am 18. November 2015, 09:15:50
Das Flugverhalten ist sogar eher stabiler als ohne Panels. Trotzdem immer noch agil genug. Links/rechts durch den Windfahneneffekt etwas träger als vor/zurück, aber nicht störend.
Start/Landung geht (wahrscheinlich dank des höheren Gewichts) nahezu butterweich; im Urzustand ist das etwas hektischer. Dabei steuere ich auf der einfachsten Stufe, es gibt noch 2 weitere Stufen mit deutlich mehr Ausschlag an der Funke, und Überschlag in 2 Richtungen kann er theoretisch auch (mangels Platz und Flugkunst noch nicht gemacht).

Bedenken hatte ich auch wegen der Kugel in der Mitte, da diese einen Teil des Luftstroms nach unten abdeckt/umlenkt. Einfach nur eine Silhouette als Cockpit wollte ich nicht. War aber kein Problem.
Die Motoren sitzen bewusst sehr locker in ihren Halterungen, d.h. sind nicht irgendwie exakt ausgerichtet; der Zugvektor geht einfach dahin wohin der Propeller den Motor gerade zieht. Die Elektronik gleicht alles aus. Das heißt auch, unterschiedliche Motor- oder Propellerleistungen oder auch anderes Strömungsverhalten wird alles kompensiert, solange noch Leistung übrig ist.
Titel: Re:RC Tie Fighter Quadcopter ca. 1:72
Beitrag von: Sheriff am 18. November 2015, 11:04:24
Klingt gut. Wie lange kannst du fliegen/musst du laden?
Titel: Re:RC Tie Fighter Quadcopter ca. 1:72
Beitrag von: propdoc am 18. November 2015, 11:20:31
Supergeil! Bin gespannt auf das erste Video!
Titel: Re:RC Tie Fighter Quadcopter ca. 1:72
Beitrag von: joeydee am 18. November 2015, 12:20:25
Klingt gut. Wie lange kannst du fliegen/musst du laden?
Ca. 30-40 min laden, 5 min fliegen, je nach Flugstil. Genau gemessen hab ichs nicht. Kommt dann auch auf das endgültige Gewicht an. Das sind so die üblichen Zeiten, auch bei anderen RC-Fliegern/Hubis. Dazu kommt nach dem Fliegen als auch nach dem Laden jeweils noch ein paar Minuten Abkühlzeit.

Aber die Bilder sehen geil aus, das wird bestimmt ein knaller.
Es ist tatsächlich so, dass man im Betrieb die drehenden Rotoren und die Motorgondeln schnell ignoriert. Außerdem nehmen die Scheuklappen aus den meisten Blickwinkeln optisch viel weg.
Wenn jetzt alles noch farblich und detailmäßig etwas aufgearbeitet werden kann, müsste das zumindest live ein gutes Bild abgeben. Flugbild ist wie gesagt jetzt schon klasse, wenn sich da einfach so ne Kiste durch die Luft bewegt.

Supergeil! Bin gespannt auf das erste Video!
Und da waren sie wieder, meine 3 Probleme:
- Keine Hand frei
- Keine Upload-Bandbreite
- Kein Videoportal-Account
Sobald es sich lohnt werde ich da einen Bekannten einschalten müssen.
Titel: Re:RC Tie Fighter Quadcopter ca. 1:72
Beitrag von: Karotte am 18. November 2015, 12:39:09
Der verrückte Zauberer schlägt wieder zu!  ;D  :thumbup:

Freu mich schon auf ein Video vom Tie! Das kriegst Du bzw Ihr schon hin! BTW: Wie reagieren eigentlich Deine Katzen auf das Ding?  ;)
Titel: Re:RC Tie Fighter Quadcopter ca. 1:72
Beitrag von: joeydee am 18. November 2015, 13:08:44
Mit GROSSEM Respekt  ;D Gottseidank.
Die eine hat ja sogar zeitweilig Angst vor einem Stoffschaf, die andere aber jagt z.B. gerne Mini-Hubschrauber, die musste ich immer aussperren wenn ich so einen im Zimmer flog, sonst hat sie ihn direkt aus der Luft geholt.
Ich denke mal, weil es nicht so flattert und einen helleren Sound hat, ist es für sie kein Vogel, sondern eher eine große Stechmücke und daher weniger jagenswert. Schaut aber immer interessiert zu. Erst wenn sie den Luftstrom abkriegt, sucht sie sich einen anderen Platz.
Titel: Re:RC Tie Fighter Quadcopter ca. 1:72
Beitrag von: joeydee am 18. November 2015, 14:12:10
Auf die Schnelle:
https://www.youtube.com/watch?v=-_-CRco-MoA&feature=youtu.be

Zusammengeschnitten, da nicht immer auf dem Bild. Landung klappt prinzipiell besser.
Titel: Re:RC Tie Fighter Quadcopter ca. 1:72
Beitrag von: Karotte am 18. November 2015, 14:33:17
Seeehr cool! Am Triebwerksgeräusch musst Du noch feilen, der hört sich irgendwie im Film anders an...  :evil6:  :pfeif:

Hör auf solche Sachen zu zeigen! Jetzt will ich auch einen...  ;D :thumbup:
Titel: Re:RC Tie Fighter Quadcopter ca. 1:72
Beitrag von: Sheriff am 18. November 2015, 14:51:12
 :thumbup: :thumbup:

Sehr stimmig natürlich, dass der durch die nach oben gerichteten Rotoren auch auf der Stelle fliegen kann. Find ich super.

Die begrenzte Flugdauer in Kombination mit der recht langen Ladezeit hält mich aber von dem Spaß ab.
Titel: Re:RC Tie Fighter Quadcopter ca. 1:72
Beitrag von: Bullitt am 18. November 2015, 15:19:38
:thumbup: :thumbup:

Sehr stimmig natürlich, dass der durch die nach oben gerichteten Rotoren auch auf der Stelle fliegen kann. Find ich super.

Die begrenzte Flugdauer in Kombination mit der recht langen Ladezeit hält mich aber von dem Spaß ab.

Hey mit dem Richtigen Ladegerät kann man die Ladezeit extrem verkürzen, oder mehr Akkus besorgen.  ;)
Titel: Re:RC Tie Fighter Quadcopter ca. 1:72
Beitrag von: joeydee am 18. November 2015, 17:06:41
1-2C Ladung (=0.5-1h) und ca. 10C Entladung (=5-10Min) sind m.W. recht typisch beim Elektrokunstflug und bringt die meisten Akkus an ihre Grenzen. Auch bei größeren 3D-Helis und -Flächenmodellen ist das nicht viel anders, d.h. die fliegen auch nicht länger. Und das ist eigentlich weder bei Flugshows noch beim Training zu kurz. Mit mehr C würde ich LiPos auch nicht laden wollen, wenn sie nicht explizit dafür ausgelegt sind.
Aber gut, je weniger das nachbauen, desto "einmaliger" bleibt ja meiner ;)
Titel: Re:RC Tie Fighter Quadcopter ca. 1:72
Beitrag von: joeydee am 18. November 2015, 22:22:33
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/11/i32362bocdm3.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i32362bocdm3.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/11/i32363b3lno0.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i32363b3lno0.html)

Bischen Farbe und Papier.
Titel: Re:RC Tie Fighter Quadcopter ca. 1:72
Beitrag von: urban warrior am 19. November 2015, 07:39:31
WOW, coole Idee und wie es scheint, funktioniert das auch recht gut.

Ich habe mir vor ein paar Wochen einen Inductrix zum Probieren und üben zugelegt, nachdem ich mich Monatelang gegen die Versuche meiner Modellbaukollegen gewehrt habe deren Drohnen zu fliegen. Ich möchte das erst mal für mich testen. Leider fehlt mir noch, wie sagte ein Forumskollege aus einen anderen Forum gleich ... "Sticktime". Ich bin immer noch hochnervös beim Fliegen. Ich hatte vor Jahren mal einen Koax-Heli, das hatte ich dann wieder aufgegeben, weil mir jedes Mal nach dem "Training" der Schweiß den Rücken runter lief. Ich glaube das kommt davon, wenn man zu viel will.

Ich werde mir Deine Fortschritte auch weiter mit ansehen. Finde ich echt toll Deine Idee ... aber das ist bei Dir irgendwie Nix Neues.  ;D

Cheers
Martin
Titel: Re:RC Tie Fighter Quadcopter ca. 1:72
Beitrag von: Bullitt am 19. November 2015, 08:48:05
1-2C Ladung (=0.5-1h) und ca. 10C Entladung (=5-10Min) sind m.W. recht typisch beim Elektrokunstflug und bringt die meisten Akkus an ihre Grenzen. Auch bei größeren 3D-Helis und -Flächenmodellen ist das nicht viel anders, d.h. die fliegen auch nicht länger. Und das ist eigentlich weder bei Flugshows noch beim Training zu kurz. Mit mehr C würde ich LiPos auch nicht laden wollen, wenn sie nicht explizit dafür ausgelegt sind.
Aber gut, je weniger das nachbauen, desto "einmaliger" bleibt ja meiner ;)

Das ist zum Teil richtig, allerdings schreitet der Fortschritt gerade bei LiPo Akkus so schnell voran, dass mittlerweile Akkus von 40C - 60C und kurzzeitig bis max 80C üblich sind.

Ich selbst betreibe seit einigen Jahren RC Modellflug, sei es 3D Helis, Quadcopter und seit kurzer zeit FPV Racecopter und habe die Entwicklung am eigenen Leib erfahren.

Ist ja im Endeffekt auch egal, finde es trotzdem " Sau Cool" dass du den Tie-Copter baust und das es funktioniert!
Titel: Re:RC Tie Fighter Quadcopter ca. 1:72
Beitrag von: HeiHee am 19. November 2015, 09:33:12
Nur halt leider nicht in der Größe...

Quadro-/Hexa-/Octokopter würde ich als Modellflugzeuge einordnen - Drohnen können zwar genauso aussehen, fliegen aber autonom. Reicht wenn die Presse den Mist in Schlagzeilen macht...
Titel: Re:RC Tie Fighter Quadcopter ca. 1:72
Beitrag von: Karotte am 19. November 2015, 09:58:03
@Heihee: lt Duden ist eine Drohen ein unbemanntes militärisches Aufklärungs- und Kampfflugzeug. Von autonom oder ferngesteuert steht da nix.  :dontknow:
Quelle: http://www.duden.de/rechtschreibung/Drohne

Andere Quellen sehen das ähnlich:

Drohnen können sowohl autonom / automatisiert fliegende Flugobjekte, als auch von Menschenhand gesteuerte Flugzeuge sein. Ausschlaggebend für die Definition und die Antwort auf die Frage „Was sind Drohnen?“ ist hier das unbemannt. Im Umgangssprachlichen wird die Definition aber oft missbräuchlich nur für die automatisiert fliegenden Himmelsschwärmer verwendet.
Quelle: http://www.drohnen.de/was-sind-drohnen/
Titel: Re:RC Tie Fighter Quadcopter ca. 1:72
Beitrag von: joeydee am 19. November 2015, 14:39:39
Nur halt leider nicht in der Größe...
Quadro-/Hexa-/Octokopter würde ich als Modellflugzeuge einordnen - Drohnen können zwar genauso aussehen, fliegen aber autonom. Reicht wenn die Presse den Mist in Schlagzeilen macht...

Kann den Kommentar nicht ganz einordnen worauf er sich bezieht? Welchen Mist? :dontknow:
Titel: Re:RC Tie Fighter Quadcopter ca. 1:72
Beitrag von: Galactican am 19. November 2015, 16:45:21
Geiles Konzept!  :) :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Titel: Re:RC Tie Fighter Quadcopter ca. 1:72
Beitrag von: joeydee am 20. November 2015, 09:38:29
Wenn ich durch bin und alles geklappt hat, kann ich gerne die Schablonen zum Nachbauen posten. Die Revell-Nanos gibts ja schon ab 25€.
Lasst uns eine imperiale Streitmacht aufstellen!  ;D
Titel: Re:RC Tie Fighter Quadcopter ca. 1:72
Beitrag von: HeiHee am 20. November 2015, 10:40:46
Ursprünglich war eine Drohne ein unbemanntes Zielflugzeug: Wenn man's erwischt gibt's nur Sachschaden. Dann kam Aufklärung und Bewaffnung dazu (die Amis halt...)

Wenn die Leute (und die Presse für Schlagzeilen) von Drohnen reden, meinen sie meist Mehrrotor-Fluggeräte. Ferngesteuert sind das Modellflugzeuge, Fläche oder Rotor (bloß weil's mehr als einer ist) macht keinen Unterschied - vor allem rechtlich! Auch Flächenflieger wären dann Drohnen!

Bei den von Politik geforderten Regeln sind dann die Autonomen gemeint - für die aber auch das Luftrecht gilt...

Seht ihr jetzt den Mist? Hier mache ich Schluß, wird zu OT ...
Titel: Re:RC Tie Fighter Quadcopter ca. 1:72
Beitrag von: Wanessa am 20. November 2015, 10:50:29
kürzlich das hier gesehen
https://youtu.be/8V2p_kByWlY
und jetzt fängst du auch noch an................ich werd wahnsinnig  :o  :o  :o  :thumbup:
Titel: Re:RC Tie Fighter Quadcopter ca. 1:72
Beitrag von: joeydee am 20. November 2015, 11:33:26
Ja, mit diesen Multicoptern kann man inzwischen fast alles abheben lassen - und da die immer billiger werden: goldene Zeiten für SciFi-Funktionsmodellbauer :D

Den Falcon habe ich auch daheim: https://www.youtube.com/watch?v=gpl54oJmecw
Speeder-Bikes finde ich mit am eindrucksvollsten: https://www.youtube.com/watch?v=nNNNoph8cKI
Ein größerer Tie: https://www.youtube.com/watch?v=wtLXE_eiN7s
Ein kleiner einfacher Tie mit Bauanleitung: https://www.youtube.com/watch?v=jOYJvHLOH_A
Oder Lust auf einen Helicarrier mit Landemöglichkeit? ;D https://www.youtube.com/watch?v=0u7CWB40ezM
...

---------------

Allgemeiner Hinweis:
In meinen Posts werde ich mich, was die Verwendung des Begriffs "Drohne" angeht, zukünftig an den Vorschlag der EASA (http://www.easa.europa.eu/document-library/notices-of-proposed-amendment/npa-2015-10) halten. Ich bitte das zu akzeptieren und nicht als "Mist" abzutun.
Zitat von: A-NPA 2015-10 PDF Punkt 2.1
Regulatory definition
The Agency considered several terms such as Unmanned Aircraft Systems (UAS), Remotely Piloted Aircraft Systems (RPAS) (a UAS subcategory), but finally followed the general usage of the term ‘drone’ with the following definition:
‘Drone shall mean an aircraft without a human pilot on board, whose flight is controlled either autonomously or under the remote control of a pilot on the ground or in another vehicle.’



Titel: Re:RC Tie Fighter Quadcopter ca. 1:72
Beitrag von: HeiHee am 20. November 2015, 13:03:23
Ein Modellflugzeug ist ein unbemanntes Fluggerät unter 25kg zu Zwecken des Sports und Freizeitgestaltung. Steuerung egal. Problem: Sichtbetrieb. So als Zusammenfassung.
Kannst du hier nachlesen: http://www.modellflug-im-daec.de/images/buko/BuKo_Doks/offen/Schriftenreihe/BuKoMod_TN1401.pdf (http://www.modellflug-im-daec.de/images/buko/BuKo_Doks/offen/Schriftenreihe/BuKoMod_TN1401.pdf)
Aus: http://www.modellflug-im-daec.de/organisation/service/recht-und-gesetz (http://www.modellflug-im-daec.de/organisation/service/recht-und-gesetz)

Einige Begriffe sind nicht gelungen, Grauzonen gibt's auch noch.


Titel: Re:RC Tie Fighter Quadcopter ca. 1:72
Beitrag von: joeydee am 20. November 2015, 22:23:05
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/11/i32416bx0o8e.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i32416bx0o8e.html)
Die Flügel sind vorerst nur schwarz gebrushte Trittschalldämmung ohne Rillen, mit einem dünnen aufgeklebten Papierframe.
Das mittige Sechseck will ich noch aus Dämmung aufkleben, damit es erhaben ist.

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/11/i32417bugptd.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i32417bugptd.html)
Innen sind noch keine Frames, auch die Ausleger dürften gerne noch etwas näher am Original sein. Aber die nächsten Tage bleibt es mal so zu Rumfliegen und Testen.
Die Motorgondeln und der Quad-Frame wurden geschwärzt.

So langsam merkt man dass er mit dem ganzen Lack schwerer wird und höher dreht. Aber immer noch super Reserven übrig, man kann ihn "fallenlassen" und sofort abfangen. Viel mehr an Gewicht will ich aber trotzdem nicht mehr draufpacken.
Ich habe auch noch Ideen zum Gewicht einsparen, auch wie man mehr Details in die Flügel bekommen könnte ohne zusätzliche Milligramm. Mal schauen. Es bleibt auch bestimmt nicht der letzte Quad-Umbau.
Irgendwo in der letzten Schrankecke habe ich noch eine Laborwaage, die wird jetzt nötig...

Mit dieser Version hier will ich bei Gelegenheit mal Video drehen. Inzwischen habe ich den auch etwas besser im Griff  ;D
Titel: Re:RC Tie Fighter Quadcopter ca. 1:72
Beitrag von: joeydee am 23. November 2015, 14:35:41
Neues Video dieser Version:
https://youtu.be/aihkLIUIIrA
Titel: Re:RC Tie Fighter Quadcopter ca. 1:72
Beitrag von: Bullitt am 23. November 2015, 14:48:49
Sieht toll aus!
Titel: Re:RC Tie Fighter Quadcopter ca. 1:72
Beitrag von: Karotte am 23. November 2015, 14:56:48
Richtig gut! Für draussen aber wohl nur bei absoluter Windstille geeignet, oder?
Titel: Re:RC Tie Fighter Quadcopter ca. 1:72
Beitrag von: joeydee am 23. November 2015, 15:29:38
Klar, bei dem Gewicht und den Segeln ist Windstille Voraussetzung. Ist aber auch beim "ungepimpten" so, bzw. bei sehr leichtem Wind soll man noch fliegen können.
Titel: Re:RC Tie Fighter Quadcopter ca. 1:72
Beitrag von: Wanessa am 24. November 2015, 18:04:21
wow sieht klasse aus  :respekt:  :thumbup: