Science Fiction Modellbau Forum
Figuren Modellbau => SF-, Fantasy- und Horrorfiguren => Thema gestartet von: Gortona am 20. April 2011, 17:27:28
-
Hi zusammen
So, ich möcht mich wieder in mein altes Hobby stürzen und mal mit ein paar HeroQuest Figuren, die noch bei mir rum stehen n bisschen trainieren. Leider hab ich (fast? - muss noch nachschauen) nix mehr aus meiner Kindheit an Werkzeug etc. zur Verfügung. Plus hab ich in meiner (sehr!) kleinen Wohnung auch die Auflage, alles nach der Arbeit wieder verräumen zu müssen, d.h. ich werd mich portabel einrichten müssen. Dazu hab ich mal folgende Start-Ausrüstung vorgesehen. Bitte korrigiert ergänzt, falls ich was wichtiges für den ersten Schritt vergessen habe.
Modellbau Zange zum "schneiden"
Feilen
Scharfes Messer/Skalpel
Grundierungs-Spray
Pinsel-Set
Farb-Set
Acryl-Verdünner
Pinzette(n)
UHU - Patafix
Weiss-Leim für Base
Plastik-Leim für Modell
Sekundenkleba für was auch immer noch dran geheftet wird :)
Gute Beleuchtung
So ein Citadell-Mal-Brettchen wär ideal, wenn ich sowas find... das könnt ich am Abend in den Schrank räumen :)
Versiegelungs-Spray
Streu-Material für die Base
Greenstuff (hab soviel drüber glesen, muss das Material bald mal ausprobieren, das wird jedoch noch n bisschen warten müssen)
Ne Schneid-Matte hab ich schon
...erm... was hab ich vergessen?
lg
Gortona
-
Uhh... das wär ideal, ich glaub damit komm ich ohne Vierteilung an meiner Freundin vorbei ^^
(http://www.brueckenkopf-online.com/wp-content/uploads/2009/04/gw_cpspress.jpg)
-
Sieht doch gut aus die Ausrüstung und nach und nach kann man ja beim Einkaufen mal was in den Korb dazulegen was nicht dabei sein müsste :pfeif:
Welches Thema hast du angepeilt?
-
Jep, schaut gut aus. Und einen wichtigen Punkt haste schon erfasst: Immer nach und nach kaufen... :pfeif:
-
Na super.... Hui Thema ist schwierig. Ich möcht eigentlich Richtung SF-Dioramenbau gehen, dabei gefallen mir die scratch-kit-bash Dinger eigentlich am besten. Ich bin noch immer schwer begeistert, was hier so alles gezeigt wird und ich hab in den letzten Tagen (agetrieben durch Benjamins hammergeilen Wettbewerbs-Beitrag) genug Inspiration für 100 Projekte bekommen :)
Mein Problem wird mittelfristig die Airbrush sein... Figuren gehn ja noch ohne Airbrush, aber wenn ich mich dann an Kits ran mache, sollte irgendwie schon ne Airbrush zur Verfügung stehen, die Pinsel-Dinger sind halt immer ein bisschen im Hintertreffen...
Aber um zu Deiner Frage zurück zu kehren; mein Plan ist jetzt mal auf ganz kleiner Flamme wieder einzusteigen, n bisschen zu malen und vor allem; die ganzen interessanten Techniken mal auszuprobieren. Mit den Citadell-Farben hat man ja überall gute Tips, wie man Effekte hinbringt etc. Ich hab mir gedacht ich bemal jetzt mal das, was noch zuhause rumsteht und schau, ob's mich überhaupt noch freut, dann schau mer weiter wohin das es geht.
Eigentlich faszinieren mich fast alle Bereiche hier sehr. Ich bin ein grosser SF-Fan, hab aber auch Interesse an der realen Raumfahrt und bin auch leicht Fantasy-angehaucht. D.h. die ganzen Warhammer-Minis find ich recht geil.
Die Table-Top Spiele an sich interessieren mich hingegen überhaupt nicht - im Gegenteil - ich muss immer schmunzeln wenn ich in einem Laden im Hinterzimmer die Jungs mit Massstäbchen und einer TONNE Würfeln rumeiern sehe... das ist nix für mich, mich faszinieren Form und Farbe bzw. Maltechniken viel mehr. Ich würd auch wahnsinnig gern mal was ganz eigenes bauen, wo ich meiner Fantasie freien Lauf lassen kann. Aber auch dazu muss ich noch einiges lernen. Die ganze Spachtlerei, Gravieren, Giessen, Vakum-Formen ist Neuland für mich und ich möcht mich da langsam rantasten (jetzt hab ich ja wenigstens einen super Ort gefunden, wo ich Tipps bekomme).
Was mich auch freuen würde, ist an dem Wettbewerb mitzumachen, da muss ich jetzt aber erst mal schauen, ob sich das zeitlich ausgeht.... vermutlich nicht. Natürlich hab ich auch null Chancen auf ne Platzierung neben all den Profis hier, aber Mitmachen ist ja bekanntlich alles :) ...aber eins ums andere ich mach jetzt erst mal n paar HQ Figürchen schick...
So, jetzt darf ich endlich los.... Hobbyshop ich koooooomme - tschagga! Cu 2morrow!
-
Dioramenmäßig hat Marco Scheloske mit seinen Star Wars Easykits gezeigt das man mit Weathering noch einiges raushohlen kann. Mit den Easykits oder den F-Toys Sachen kann man bestimmt geile Ideen als Dio umsetzen.
Soll´s eher in Richtung Star Wars gehen oder Warhammer?
-
So viel Kohle in so kurzer Zeit ausgeben... omfg... :D naja, jetzt ist mal das wichtigste beisammen, der Orc ist grundiert und guss-gräte sind entfernt (der war einer derjenigen, die ich damals nicht mit einer dicken schicht Klarlack überzogen hab ^^)
@Stefan: uh, sehr geil, was der Scheloske so macht. Das Diorama von ihm mit den U-Booten find ich saugeil! Wirklich coole Idee. Es wäre für mich zu früh zu bestimmen, in welche Richtung es gehen wird. Ich weiss schlichtweg noch nicht. Mechs faszinieren mich, aber auch Raumgleiter, Frachter, HdR, Warhammer, Game-Figuren, Dinos etc etc... noch keine Ahnung wo's hin geht. Ich werd aber bevor ich jetzt noch zusätzlich Kohle für Modelle in die Hand nehme, mal bemalen/bauen, was ich noch so alles auf dem Estrich und im Keller finde. Dann, wenn mal was schlaues entstanden ist, kann ich immernoch zielstrebiger auf ein Projekt zugehen. Das Projekt jetzt heisst, wie der Thread schon sagt, "TRAINING" :D ....also immer mal in die vollen.
(übrigens: ich glaub, wenns nach meiner Freundin ginge, könnt ich mich hier selbst als Alien ausstellen... so hat sie mich jedenfalls angeschaut als ich mit dem riesensack nach hause gekommen bin ^^)
-
wo hastn den arbeitskasten her?
-
Aus dem leider sehr beschränkten Angebot im "Franz Karl Weber" in Zürich. Das Ding ist aus dem Citadell-Sortiment
-
die Pinsel-Dinger sind halt immer ein bisschen im Hintertreffen...
Also das mag ich nur ungern so stehen lassen! Sicher kann man mit der Airbrush sehr tolle Dinge anstellen die mit einem Pinsel nur sehr sehr schwer umsetzbar sind, aber dafür kann man mit einem Pinsel auch so einiges anstellen wozu eine Airbrush nicht in der Lage ist! Also hier hat jedes Werkzeug seine Vor- & Nachteile! ;)
Aber hast auch ganz schön viele Interessengebiete, denke da wird esmit dem festlegen recht schwer! Geht mir zumindest so.
Gruß Olli, der Plastiker
-
So, da isser :) was mich hier fast am meisten interessiert hat, war einen Rost-Effekt auszuprobieren, drum hat der Arme so ein uraltes Messerchen bekommen. Irgendwie hadere ich noch mit den Citadell-Farben rum, ich find sie sind recht dick und trocknen wahnsinnig schnell aus. Ich muss mir heute noch n paar Tupperwarez organisieren und ne Wet Paintbox basteln, denn ich bin sonst glaub einfach zu langsam mit pinseln. Ich habe hier mit verschiedenen Layers und verschiedenen Farben gearbeitet, gemischt oder aufgehellt hab ich praktisch keine Farben. Am Schwert-Schaft hab ich verschiedene Washes und verschiedene metall-Farben ausprobiert. Hab u.a. mit Grün- und Blau-Washes versucht Korrosion zu simulieren. Werd aber wohl, wenns nicht Fantasy-style sondern realistisch wirken soll doch ne deckendere hellblau/türkise Farbe nehmen müssen.
Sorry fürs schlechte Foto, ist vom Handy und leider schlecht ausgeleuchtet. Irgendwie wirken die Farben in echt viel leuchtender als jetzt am Bildschirm... ich arbeite noch am Foto-Studio ;)
Der Boden sieht leider auch noch zum k... errrrm... sehr statisch aus (ehrlichgesagt; wollt auch langsam schlafen gehen ^^). Hat mir da vielleicht jemand n guten Farb-Tipp, wie ich Erde möglichst realistisch hinbringe? Erst malen, dann Sand streuen, dann Drybrush? Oder erst sanden, dann malen, dann drybrush? Hmmm... ich freu mich schon auf den nächsten!
(http://img823.imageshack.us/img823/5619/imag1068.jpg)
und da noch eins von hinten ^^
(http://img12.imageshack.us/img12/8951/imag1069.jpg)
Bitte um Tipps und kritische Kommentare! :D
-
Das war noch schön, das neue finde ich nicht mehr so toll :(
Wo kriegt man solche Dinger denn im Netz?
-
Also das mag ich nur ungern so stehen lassen! Sicher kann man mit der Airbrush sehr tolle Dinge anstellen die mit einem Pinsel nur sehr sehr schwer umsetzbar sind, aber dafür kann man mit einem Pinsel auch so einiges anstellen wozu eine Airbrush nicht in der Lage ist! Also hier hat jedes Werkzeug seine Vor- & Nachteile! ;)
Aber hast auch ganz schön viele Interessengebiete, denke da wird esmit dem festlegen recht schwer! Geht mir zumindest so.
Gruß Olli, der Plastiker
Jo, Olli, klar - aber ich hatte ja auch nicht vor, mit der Airbrush den Pinsel zu ersetzen, um den kommt man glaub ich nicht rum ;) ...aber so einnen geilen Raumgleiter will ich schon in absehbarer Zukunft auch mal basteln und da ist es halt schon cool, zum Panele bemalen, Russ-spuren machen etc. eine Airbrush zu haben. Plus hab ich heut Nacht mit den Citadell Acryl Farben gemerkt, das man extrem auf die Konsistenz beim Pinseln achten muss, sonst gibts Striemen und das ist halt einfach schade, wenn man sooo lange an was hockt und so ein Detail einem dann im Nachhinein ärgert... Aber ich glaub, ich werd mir ne Balkon-Lösung für das Airbrush-Problem überlegen... ui, wenn das meine Freundin sieht... dann gibts Nudelholz! :D
-
Wo kriegt man solche Dinger denn im Netz?
Hab grad geschaut. Das Ding heisst Citadell Paintstation.... aber komischerweise, wenn ich das Ding im Web suche, finde ich nur die neuere Variante von dem Ding aus plastik... da fehlt auch der "2. Stock" :dontknow:
Die billigere Plastik-Version findest Du hier (http://www.games-workshop.com/gws/catalog/productDetail.jsp?prodId=prod990078a&setLocale=de_DE)
Meine hat 46 CHF gekostet (die aus Holz - Review dazu gibts hier (http://www.brueckenkopf-online.com/?p=4246))
-
Heute werd ich mich mal ans Drybrushen machen. Für diesen Test muss eine HeroQuest Mumie hinhalten, der sieht etwa so aus (links metall, rechts plastik - ich hab die Plastik-Variante aus dem Spiel):
(http://www.solegends.com/citgames/hquest/IMG_9767-01.jpg)
Das Bild ist von The Stuff of Legends (http://www.solegends.com/citgames/hquest/IMG_9767-01.htm)
-
...das man extrem auf die Konsistenz beim Pinseln achten muss, sonst gibts Striemen
Ja aber das ist ja nicht nur bei Citadelfarben so. Ich habe mich da auf die Konsistenz von Milch eingeschossen, womit sich die Farben sehr gut und zügig verarbeiten lassen, auch auf größeren Flächen! Bei manchen Anwendungen gehe ich in der Verdünnung sogar noch höher, was dann auch ein mehr an schichten bedeutet. Dieses nehme ich für ein gutes Ergebnis aber gerne in Kauf!
Deinen Ork find ich Klasse soweit er anhand des Bildes zu beurteilen ist. Würde mich über ein gutes Foto da noch sehr freuen. ;)
Was dein Erdproblem angeht, so kann ich nur raten es mal mit Blumenerde zu probieren! Einfach normale Blumenerde mehrfach sieben bis das grobe Zeugs raus ist und dann mit Leim auf der Base fixieren!
Schau mal hier, drittes Bild wo man auch die Bretterwand drauf sieht! >>> http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=1024.msg37984#msg37984 Die gesamte Bodengestaltung ist mit gesiebter Blumenerde gemacht worden.
Gruß Olli, der Plastiker
-
Sooo, lange Weekends sind herrlich, hab mich so richtig austoben können. Leider muss ich mich erst noch um eine gute Möglichkeit zum Fotografieren kümmern. Irgendwie hab ich zuwenige Lampen. Ich kann halt leider auch nix fixes aufbauen und stehen lassen, d.h. ich muss mir was mobiles kleines holen. Bisher hab ich alle Fotos halt mit'm handy gemacht, was leider farblich und auch Schärfetechnisch nicht wirklich tolle Resultate liefert. Aber... ich kümmer mich drum und s gibt hoffentlich bald bessere Pics ;)
Was ich jetzt mal über Ostern gemacht habe ist n bissl mitm Training weiter gemacht und viele, viele Ideen gesammelt bzw. neue Sachen ausprobiert. So hab ich z.B. mal aus Greenstuff was gebastelt (dazu später mehr), die Drybrush-Technik mal mit Acryl-Farben (Citadell) ausprobiert (siehe Mumie unten), dann hab ich n kleinen Goblin bemalt und versucht, ihm ein Kristall-Schwert zu malen (leider kläglich gescheitert ^^), weiters hab ich Chaos-Knight mit einer Kupfer/bronzenen Rüstung gemacht und ein bisschen mit den Bases rumgespielt. "Fotos" gibts leider erstmal nur von der Mumie, die sind so schlecht geworden, dass ich die Lust am Fotografieren verloren hab ;) Sobald ich einen besseren praktikablen Weg zum Ablichten gefunden habe, folgen die anderen zwei auch noch.
(http://img580.imageshack.us/img580/9634/imag1091.jpg)(http://img593.imageshack.us/img593/2866/imag1081.jpg)
@Olli; danke für den Tip! Das sieht echt geil aus auf dem Diorama. Habe jedoch mit der Blumenerde von der Freundin keine grosse Freude gehabt und auch kein passendes Sieb, so muss ich mir das mit der echten Erde für diese Woche mal aufsparen. Ich war auch mehr auf der Suche nach Farb-Tips für "bemalen" von Erde, sprich erstmal leim, dann sand, dann welche Farbe drauf pappen... ?
Ich konnt's irgendwie auch nicht lassen, mir ein paar Kits zu kaufen um dann mal n Versuch zu starten, an dem Contest mitzumachen. Ich würd gern n Diorama machen mit nem Phoxim-Fighter, der auf einer Plattform steht, welche wiederum an einer Felswand hängt. Weiter oben am Fels hät ich dann gerne eine kleine Kugelartige Kontroll-Station, die aus dem Fels ragt und von innen beleuchtet ist. Bevor ich das aber im Wettbewerbs-Teil offiziell poste, möchte ich erstmal erste Erfahrungen machen. Ich hab z.B. noch nie was verspachtelt... und wie man eine Struktur ins Modell ritzen kann, versteh ich auch noch nicht. Speziell beim Paneling sind bei ersten Tests Schwierigkeiten aufgetreten (wie graviert man eine unebene Fläche???). Naja, schau mer mal, was draus wird und ob was draus wird :)
Die Kits:
(http://img842.imageshack.us/img842/1055/imag1074u.jpg)
Erste Überlegungen für den Fighter (wird wohl ca. 1:90 werden)
(http://img132.imageshack.us/img132/7871/imag1077.jpg)
Ich hab ausserdem über Ostern angefangen, ein kleines Dio für einen Frodo, den ich aus einem Ü-Ei habe, zu beginnen. Dies vor allem, weil ich mal den GreenStuff ausprobieren wollte und auch mal testen, wie es sich mit Flüssigem, transparentem Resin arbeiten lässt. Wasser auf Dio's sieht einfach nur geil aus ;) Das Dio wird den Schwert-ziehenden Frodo zeigen der am Seerand steht und gerade von 2 aus dem See schiessenden Tentakeln bedroht wird. Leider wiederum nur schlechte Fotos. Den Frodo aus dem Ü-Ei seht Ihr hier:
(http://www.12see.de/userdaten/000197/44/bilder/ue-ei_hdr/satz2frodo.gif)
Hier was bisher draus geworden ist... (ihr seht im Hintergrund meine schöne Aussicht auf den Häuserblock vis-a-vis :D )
(http://img42.imageshack.us/img42/2070/imag1035.jpg)(http://img189.imageshack.us/img189/6769/imag1034.jpg)(http://img200.imageshack.us/img200/4522/imag1033.jpg)(http://img818.imageshack.us/img818/9969/imag1036q.jpg)
Nun wird leider ein Zeitchen nix mehr laufen bei mir, da die Schwiegereltern zu Besuch kommen :help: und ich mein Malbrettchen im Schrank versorgen muss ;)
Tipps, Fragen, Beanstandungen sind wie immer herzlich gern gesehen und erwünscht!
-
Sieht alles sehr interessant aus... eine Frage sei mir gestattet...
Hast du in Zürich Nebel gehabt, oder warum sehen deine Bilder so "foggy" aus? ;D
Da ist es schwer Details zu sehen..... kann nicht am Handy liegen, hab selber mit meinem Nokia Bilder gemacht, die waren nur wenig schlechter als die mit der Digicam...
-
Lol... in Zürich herrscht immer Nebel rund um meine Wohnung... ausser jetzt halt diese Woche wenn die Schwiegereltern kommen, dann kann ich nur draussen rauchen :D
Eben, sorry, die Fotos sind grässlich und Freihand etc., an der Qualität der Kamera könnte es theoretisch nicht liegen... praktisch aber schon :) ich hab früher mit meinem alten Nokia auch bessere Bilder gemacht. D.h. mein HTC Desire sollt eigentlich (theoretisch) gute Bilder schiessen... irgendwie bring ich das aber net gscheit hin... werd mir bald n kleines Ablicht-Kästchen basteln meine Dig.-Cam davor fix installieren und alles schön ausleuchten, damit Ihr's dann besser sehen könnt :)
Wobei das gar nicht so schlecht ist, dass Ihr nicht alle Details seht. Die Tentakel bei Frodo haben nämlich leider noch einige hässliche Fingerabdrücke, die ich irgendwie noch übermalen/wegschleifen muss...
-
Das nennt man dann wohl ein ausgefülltes WE ;D
Ja herrlich... aber umso schlimmer wird dann der Wochenstart... und grad jetzt wo ich "voll in Fahrt" bin, kommen die Schwiegereltern... "Bitter dies ist, junger Padawan" ;)
-
Ich war auch mehr auf der Suche nach Farb-Tips für "bemalen" von Erde, sprich erstmal leim, dann sand, dann welche Farbe drauf pappen... ?
Keine Ursache und ich helfe gern wenn es denn geht! Bemalen von Erde... Also ich habe das bisher immer so gemacht das ich den Sand nach dem Leimauftrag normal bemalt habe. Meist in einem helleren Grundton und dann entweder mit den Wash´s oder einer Lasur das ganze überzogen habe. So wird die gesamte Fläche ja auch dunkler und sieht nicht so grausig wie beim trockenbürsten aus! Aber hier hilft auch viel üben, sprich einfach ein paar Pappstreifen mit Sand/Leimgemisch vorbereiten und mit verschiedenen Techniken daran üben. So findet man meist am besten raus was einem eher liegt!
Bei Fragen immer raus damit!
Gruß Olli, der Plastiker
-
Das ist ne gute Idee mit dem Papstreifen, Olli... die Bases sehen so leider noch zu statisch und unecht aus. Werd mich mal spielen ;)
-
Ich hab mal ne Frage; ich lese hier immer wieder, dass Leute Teile selber duplizieren bzw. giessen. Nun hab ich ja angefangen meine ganzen Hero-Quest Figuren zu bemalen (Fotos sollt ich wiedermal reinstellen, ich weiss - war mit dem Star Wars Projekt beschäftigt.. ^^). Jetzt ist mir aufgefallen, das viele Figuren fehlen und ich würde mich freuen, wenn ich die eine oder andere Figur duplizieren könnte.
Die Figuren sehen ungefähr so aus und sind schätzungsweise 5cm hoch:
(http://i226.photobucket.com/albums/dd240/Brother-Darios/hero%20quest/BILD0440.jpg)
von: Brother-Darios aus: photobucket.com
Frage; weiss jemand ob und wie ich das schlau hinbringen kann?
-
Da hilft nur abgiessen. Du wirs eine zweiteilige Form machen müssen aus Silikon. Die wird dann mit Resin ausgegossen.
Bevor du teuer bei einem Modellbauladen kaufst, schau mal bei meiner Bezugsquelle... http://www.swiss-composite.ch/ (http://www.swiss-composite.ch/). Lad dir mal den Katalog runter. Seite 96 findest du mein Silikon: Silikon-RTV-SCS. Auf Seite 76 das Resin. Multicast2, der Härter dazu ist Seite 81 (ISO 2).
-
*staun* ausm Ärmel geschüttelt... :)
Geil, danke! Das schau ich mir in Ruhe an! Freut mich schon mal, dass das machbar ist, so kann ich mein Spiel vervollständigen...
-
Sehr interessant. Vor allem auch die Mengen bzw. Preise, die die hier anbieten. Versteh ich das richtig, dass das Silikon auch leicht flexibel ist, also so, dass man es leicht biegen kann (um die Teile aus der Form zu bekommen)?
Ohhh... hab grad gesehen, da gibt ja auch transparente Kunststoffe zum giessen... hmmm lecker ^^
Danke nochmal für den Tip Benjamin. Dort werd ich sicher n guter Kunde :D
-
Boa... fett :) sind die selber dupliziert oder gekauft?
Naja das verlockende an den Formen ist natürlich, dass man nachher eine unbeschränkte Anzahl zur Verfügung hat, das wär schon schön :)
-
Im Modellbauladen bezahlst du viel mehr für die Materialien. Vor allem das Silikon ist erheblich teurer.
Bei nem relativ bekannten Shop in der Schweiz kostet zB 2kg (1kg pro Komponente) 156 Franken. Ist schon ein Unterschied, was? ;D
Das Silikon ist elastrisch und lässt sich verformen. Bis zu einem gewissen Punkt, da reisst es dann.
-
Das war sicher ein schönes Training... das solls bei mir ja auch werden. Drum nehm ich mir jede Figur einzeln vor... mal schauen, ob ich's schaff alle zu bemalen...
-
Super, ich hab mich immer noch nicht getraut mich an solchen Minis zu vergehen. Werde ich wohl im Herbst versuchen.
Demnächst mache ich mal ein paar Bilder von meinen Figuren.
-
Hier mal noch 2 Trainings-Dingens von mir. Beim einen hab ich versucht, ein Kristall-Schwert zu malen, wie sich gezeigt hat, ist leider noch viel Training nötig... Beim anderen hab ich mal mit verschiedenen Kupfer-Tönen und Oxidationen rum experimentiert. Leider fehlen mir hier im Metallic Bereich noch viele Farben. Ich bin mit den Citadell-Farben, die ich verwende zwar zufrieden, es sind mir aber zu wenig Töne/Effekte. Muss mir da mal noch was ein schlaues Metallic-Set zulegen.
(http://img811.imageshack.us/img811/2554/001etf.jpg)
(http://img34.imageshack.us/img34/8135/002qkj.jpg)
(http://img543.imageshack.us/img543/3452/003cb.jpg)
-
Selber mischen heißt das Zauberwort!
Du kannst ja alle Farben untereinander mischen und mit ein wenig experimentieren viel herausfinden. Zum Beispiel mische ich Metallicfarben von Citadel gerne mal mit Tusche, womt sich auch andere Töne herstellen lassen. Wenn du also nicht sicher bist, frag ruhig hier an oder auch gerne per PN, dann versuch ich Dir und den anderen da gerne behilflich zu sein! ;)
Gruß Olli, der Plastiker
-
An dem hab ich n bisschen länger gepinselt, weil ich Zombies mag ^^
Eine Sonderbehandlung hat er auch bekommen, weil ich mal an einem Filmabend aufm Sofa einen ganzen Abend damit verbracht habe, sämtliche Gräte mit dem Messer zu entfernen und das Modell hübscher zu gestallten. Weil ich fehlerhafte Füllungen (z.b. zwischen Axt und Körper ) entfernte, die Haare nachritzte und diverse andere kleine Verschönerungen vorgenommen hatte, hab ich dem dann auch eine schöne Bemalung zukommen lassen wollen.
Ich hab ihn bewusst fleischfarben gehalten, da ich keinen Ghoul machen wollte und mir die vielen Hero-Quest Ghouls/Zombies einfach zu heterogen aussahen und mir die grüne Hautfarbe nicht sympatisch war. Der Schwerpunkt dieses Traings-Stücks sollte sein, Blut realistisch darzustellen, was mir teilweise, leider aber bei weitem nicht überall gelungen ist.
(http://img830.imageshack.us/img830/5138/010bpn.jpg)(http://img37.imageshack.us/img37/4218/011dl.jpg)(http://img27.imageshack.us/img27/5189/012mia.jpg)
Bei der Axt hab ich vor allem mit den Blut-rot Tönen viel rum experimentiert in verschiedenen Verdünntheits- und Dunkelheits-Skalen. Ich hab mir einen Farbton zusammengemischt, der möglichst nah an frisch getrocknetes, dunkles Blut herankommen soll. Von Schicht zu Schicht hab ich das ursprüngliche Citadell "Blutrot" ein bisschen nachkorrigiert, mit Dunkelbraun, Violett, Schwarz und Weiss sowie Verdünner (wer den Farbton auf Anhieb trifft, braucht natürlich kein Weiss ;) )
(http://img189.imageshack.us/img189/5281/013adc.jpg)
Auch habe ich bei dem Zombie an verschiedenen Orten versucht anstatt mit nur Aufhellen und Verdunkeln des Basis-Farbtons zur Darstellung von Licht und Schatten diesmal neben Aufhellungen auch knalligere Töne bei zu mischen. Hier sieht man auf den Hosen und beim Gillet ein bisschen, was ich meine:
(http://img339.imageshack.us/img339/4629/014ghm.jpg)
Irgendwann hat mich die Frisur von dem Kerl gestresst, da ich um den Gussgrat weg zu bekommen auch ein Teil seiner Original-Frise mitnehmen musste. Ich hab die Haare zwar nachgeritzt, aber irgendwie hats mir nicht mehr recht getaugt mit der Bemalung. Also fix neue Frisur drauf...
(http://img842.imageshack.us/img842/4884/016qna.jpg)(http://img94.imageshack.us/img94/5748/015usd.jpg)
Nach der blutigen Axt wollte ich eigentlich zuerst eine fette Blutspur hinter ihm herziehen, bin dann aber auf die Idee mit den Innereien gekommen. Da ich sowieso mal diesen Greenstuff Zeug ein bisschen testen wollte, hab ich verschiedene Formen modeliert, die leider ein bisschen durch die heftige Blutbemalung untergegangen sind. Es war eine Milz dabei, bei der ich aus einem kleinen Greenstuff-Bällchen mit einem Zahnstocher zuerst von allen seiten kleine Löcher rein gemacht hab und dann wieder zwischen den Fingerkuppen zu einem Bällchen gerollt. Das Resultat war ein oval-rundes Organ, mit einer unebenen Oberfläche.
Darüber hab ich einen Fetzen Haut gespannt, den ich durch Zusammenpressen eines Green Stuff Bällchen zu einer Scheibe und dann rund rum den Rand abreissen erstellt habe. Das gab der dünnen Haut einen zerfetzten Look an den Enden.
Auf der anderen Seite, über den Rand hinausragend habe ich Gedärme mit einem Zahnstocher modeliert.
(http://img191.imageshack.us/img191/7379/018qx.jpg)(http://img88.imageshack.us/img88/2572/017ng.jpg)(http://img856.imageshack.us/img856/6475/027se.jpg)
Zum Schluss noch ein paar Worte zur Base. Ich wollt die Figur nicht abtrennen, aber einen Steinplattenboden als Untergrund haben. Also habe ich ganz dünne Tesa-Streifen geschnitten und die dann wie die Fugen der Platten auf der Base verklebt. Anschliessend hab ich mit leicht verdünntem Weisleim Platte für Platte Leim aufgetragen (darauf bedacht nicht unbedingt übers Tesa zu malen sonder dieses als genaue Begrenzung zu verwenden) und habe dann eine Mischung aus Mehl und feinem Sand drüber gestreut. Das bei allen Platten wiederholt und schliesslich nachdem es angetrocknet aber noch nicht trocken war, hab ich die Streifen mit einer Pinzette wieder entfernt.
(http://img685.imageshack.us/img685/7161/026lw.jpg)(http://img854.imageshack.us/img854/7757/022yi.jpg)
(http://img607.imageshack.us/img607/2945/020fy.jpg)(http://img804.imageshack.us/img804/381/019my.jpg)
lg
Gortona
ps:
Selber mischen heißt das Zauberwort!
Du kannst ja alle Farben untereinander mischen und mit ein wenig experimentieren viel herausfinden. Zum Beispiel mische ich Metallicfarben von Citadel gerne mal mit Tusche, womt sich auch andere Töne herstellen lassen. Wenn du also nicht sicher bist, frag ruhig hier an oder auch gerne per PN, dann versuch ich Dir und den anderen da gerne behilflich zu sein! ;)
Gruß Olli, der Plastiker
Servus Olli :D Das hab ich bereits mehrfach probiert. Das Problem was ich mit den drei Citadell-Metallic-Farben habe, ist, dass sie bereits gemischte Metallic-Töne sind (Boltgun, Chainmail) und mir das Mithrill Silber eine spur zu "magnesium-mässig" ist. Ich würde mir einen wirklichen Chrom-Ton (in dem man sich spiegeln könnte, wenn man ihn auf ne Fläche sprüht) als Basis zum Mischen wünschen. Ausserdem ist es, vor allem beim Figuren bemalen wo Du bei den meisten Details immer grad mal einen Pinsel voll Farbe brauchst angenehm, wenn Du kurz n Töpfchen öffnen kannst und deinen Farbton hast (plus jederzeit kurz nochmal das Töpfchen mit dem identischen Farbton für Korrekturen etc. heranziehen kannst... auch Monate später...) Drum mein ich, ich muss mein Sortiment hier noch ein bisschen erweitern...