Science Fiction Modellbau Forum

Galerien => Galerien => Thema gestartet von: Hacker Stefan am 15. Dezember 2010, 23:14:22

Titel: 1:48 V-Wing
Beitrag von: Hacker Stefan am 15. Dezember 2010, 23:14:22
Und noch einen drauf hier.
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/V-Wing/CIMG2824.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/V-Wing/CIMG2825.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/V-Wing/CIMG2826.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/V-Wing/CIMG2827.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/V-Wing/CIMG2828.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/V-Wing/CIMG2829.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/V-Wing/CIMG2830.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/V-Wing/CIMG2831.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/V-Wing/CIMG2833.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/V-Wing/CIMG2834.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/V-Wing/CIMG2835.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/V-Wing/CIMG2836.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/V-Wing/CIMG2837.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/V-Wing/CIMG2838.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/V-Wing/CIMG2839.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/V-Wing/CIMG2840.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/V-Wing/CIMG2841.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/V-Wing/CIMG2842.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/V-Wing/CIMG2843.jpg)
Titel: [Star Wars] 1:48 V-Wing
Beitrag von: driveaholic am 15. Dezember 2010, 23:16:21
ganz großes tennis!
Titel: [Star Wars] 1:48 V-Wing
Beitrag von: cosmic am 15. Dezember 2010, 23:18:18
ehm Meister, die V-Wing sieht Klasse aus, aber was ist mit der Bae? Warum ist sie ganz schwarz? zu Faul zu maskieren?
Titel: [Star Wars] 1:48 V-Wing
Beitrag von: Hacker Stefan am 15. Dezember 2010, 23:25:10
ganz großes tennis!

 ;D ;D ;D Danke!
Titel: [Star Wars] 1:48 V-Wing
Beitrag von: Hacker Stefan am 15. Dezember 2010, 23:26:12
ehm Meister, die V-Wing sieht Klasse aus, aber was ist mit der Bae? Warum ist sie ganz schwarz? zu Faul zu maskieren?

Alle meine Basen sind schwarz. Das wäre doch Stilbruch!
Titel: [Star Wars] 1:48 V-Wing
Beitrag von: dasRoy am 15. Dezember 2010, 23:33:51
alles klasse  :thumbup: ......aber warst du zu müde oder zu faul....bei den Triebwerken??? ;D
Titel: [Star Wars] 1:48 V-Wing
Beitrag von: Hacker Stefan am 15. Dezember 2010, 23:36:34
alles klasse  :thumbup: ......aber warst du zu müde oder zu faul....bei den Triebwerken??? ;D

Warum? Hätt ich sie innen Pink anmalen sollen?  ;D ;D
Titel: [Star Wars] 1:48 V-Wing
Beitrag von: dasRoy am 15. Dezember 2010, 23:42:10
nee...aber nur grau is doch wie gerade vom Laufband.....oder nicht??....oder liegts an den Bildern?Vieleicht sehe ich das ja auch falsch  :dontknow:
Titel: [Star Wars] 1:48 V-Wing
Beitrag von: Hacker Stefan am 16. Dezember 2010, 09:30:37
nee...aber nur grau is doch wie gerade vom Laufband.....oder nicht??....oder liegts an den Bildern?Vieleicht sehe ich das ja auch falsch  :dontknow:

Ich hab die Kanten am Ende vom Triebwerk mit Kreide gealtert und den Ring davor auch. Aber auf den Bildern ist das nur schwach zu erkennen.
Titel: [Star Wars] 1:48 V-Wing
Beitrag von: Benny am 16. Dezember 2010, 15:05:40
Schöner Bau... ist so herrlcih dezent geworden der Flieger..

sachmal.. gibt es den eig auch in 1:72?
Titel: [Star Wars] 1:48 V-Wing
Beitrag von: cosmic am 16. Dezember 2010, 15:23:25
in 1/72? wird unter 10cm groß sein, was willst du damit Ben?
Titel: [Star Wars] 1:48 V-Wing
Beitrag von: Hacker Stefan am 16. Dezember 2010, 15:25:33
Schöner Bau... ist so herrlcih dezent geworden der Flieger..

sachmal.. gibt es den eig auch in 1:72?

Danke! Ja gab´s mal von Fantastic Plastic und wurde von Wong gemacht. Ich sach nur geschn. Seife!  ;D ;D
Das Master hier wurde von einem Deutschen gemacht und ist tausendmal besser als der 72er.
Carlos hat mal einen gebaut:

http://www.modelermagic.com/?p=22918
Titel: [Star Wars] 1:48 V-Wing
Beitrag von: Hacker Stefan am 16. Dezember 2010, 15:26:14
in 1/72? wird unter 10cm groß sein, was willst du damit Ben?

Essen!!  ;D ;D
Titel: [Star Wars] 1:48 V-Wing
Beitrag von: Benny am 16. Dezember 2010, 15:29:03
in 1/72? wird unter 10cm groß sein, was willst du damit Ben?

Auch wieder war...
Titel: [Star Wars] 1:48 V-Wing
Beitrag von: Nightbreezer am 16. Dezember 2010, 16:33:13
Sehr schönes Modell geworden. Und ich muss sagen, auch wenn ich wahrscheinlich einer von wenigen bin, ich mag das Design des V-Wing  ;D

Nightbreezer
Titel: [Star Wars] 1:48 V-Wing
Beitrag von: Benny am 16. Dezember 2010, 16:36:27
Ich find den auch gut. Bis auf diese beiden Platten beim Droiden, die sind komisch... :dontknow: sollen wahrscheinlich zum Schutz sein im Dogfight..

Also Sinn machen se schon.
Titel: [Star Wars] 1:48 V-Wing
Beitrag von: cosmic am 16. Dezember 2010, 16:41:58
Ben, kauf doch den 1/20 von Hasbro, du kannst ihn umbauen, beleuchten und neulackieren.
Titel: [Star Wars] 1:48 V-Wing
Beitrag von: Nightbreezer am 16. Dezember 2010, 16:43:42
Ben, schau mal hier:

http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=490.0 (http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=490.0)

Da habe ich den V-Wing von Deagostini vorgestellt...

Nightbreezer
Titel: [Star Wars] 1:48 V-Wing
Beitrag von: dasRoy am 16. Dezember 2010, 18:49:45
Konnte leider deine Kreidekunst nicht erkennen an den Triebwerken.Aber mir gefällt das Alterungskonzept sehr gut.Wie hast du das auf der Platte über dem Droidenkopf hinbekommen....das links mit dem Marmorefekt???
Titel: [Star Wars] 1:48 V-Wing
Beitrag von: Hacker Stefan am 17. Dezember 2010, 11:09:50
Konnte leider deine Kreidekunst nicht erkennen an den Triebwerken.Aber mir gefällt das Alterungskonzept sehr gut.Wie hast du das auf der Platte über dem Droidenkopf hinbekommen....das links mit dem Marmorefekt???

Ich hab die Platte mit Revell Klarlack versiegelt und hab dann ein paar Tupfer mit einer Tamiya Grau draufgemacht die ich dann verwischt und mit den Pinsel vertupf hab.
Titel: [Star Wars] 1:48 V-Wing
Beitrag von: dasRoy am 17. Dezember 2010, 17:40:50
Ich hab die Platte mit Revell Klarlack versiegelt und hab dann ein paar Tupfer mit einer Tamiya Grau draufgemacht die ich dann verwischt und mit den Pinsel vertupf hab.


Besten Dank für die Info...  :thumbup: ...werds mal ausprobieren.
Titel: [Star Wars] 1:48 V-Wing
Beitrag von: Hacker Stefan am 18. Dezember 2010, 08:41:40

Besten Dank für die Info...  :thumbup: ...werds mal ausprobieren.

Das gute an  der Sache ist wenn man mit Enamel Klarlack versiegelt ist das man´s nochmal mit Spiritus abwaschen und verwaschen kann kann wenn´s nicht gefällt.
Titel: [Star Wars] 1:48 V-Wing
Beitrag von: dasRoy am 18. Dezember 2010, 12:38:48
Das gute an  der Sache ist wenn man mit Enamel Klarlack versiegelt ist das man´s nochmal mit Spiritus abwaschen und verwaschen kann kann wenn´s nicht gefällt.


Wie lange lässt du den Klarlack trocknen??
Titel: [Star Wars] 1:48 V-Wing
Beitrag von: Hacker Stefan am 18. Dezember 2010, 14:41:38

Wie lange lässt du den Klarlack trocknen??

Der matte Revell Klarlack ist relativ schnell trocken. Ich helf teilweise mit Fön nach aber nach 1-2 Stunden ist das kein Problem. Meistens arbeite ich aber erst am nächsten Tag wieder dran.
Wenn das Bauteil runterherum sauber versiegelt ist kann praktisch kaum der Spritus oder Tamiya Verdünner die drunterliegende Schicht nicht mehr anlösen. Doch zu grob sollte man jetzt auch nicht damit umgehen. ;D Beim V-Wing hab ich damals als ich damit angefangen hab noch Revell Enamels für die Grundfarben Panzergrau, Hellgrau und Kaminrot/Feuerrot benutzt aber man könnte eigentlich ein Washing direkt ohne mit Klarlack zu versiegeln mit Tamiya Farbbrühe drüberwashen um die Panellines hervorzuheben. Die Enamels können halt nicht von Spiritus angelöst werden. Genau so ist es anders rum.
Titel: [Star Wars] 1:48 V-Wing
Beitrag von: Starkiller am 19. Dezember 2010, 12:24:56
Also den V-Wing finde ich persönlich toll, sowohl das Modell als auch das Vorbild  ;D
Das mit dem Enamel Klarlack hatte ich auch schonmal überlegt, die Methode funktioniert also wirklich gut?
Ich persönlich wasche gerne mit Spiritus verdünnter Acrylfarbe aber genauso gerne bemale ich Modelle mit Acrylfarben und das beides nicht funktioniert ist ja klar ;)
Sollte man zum versiegeln grundsätzlich lieber den Matten Lack nehmen oder tut es der Glanzlack auch?, den habe ich mir nämlich schon vor längerer Zeit zugelegt, eben weil ich diese Versiegelungsmethode ausprobieren wollte, bin aber noch nicht dazu gekommen.
In was für einem Verhältnis mischt Du den Lack? Vor längerer Zeit habe ich mal gelesen das der von revell hin und wieder einen weißen Schleier hinterlassen soll, ich denke aber das es da an den falschen Mischverhältnisen liegen könnte.
Titel: [Star Wars] 1:48 V-Wing
Beitrag von: Hacker Stefan am 19. Dezember 2010, 12:42:53
Natürlich muss der glänzende Revell Klarlack genau so gehen. Viele Modellbauer nehmen Glanzlack das die Brühe nur in die Panellines läuft und die Platten dann schon relativ sauber bleiben. Ich mag aber den Filtereffekt der entsteht weil der Mattlack eine griffigere Oberfläche bildet wodurch die Grundfarbe einen dünnen Schleier von Grau bekommt. Eine Art Filter. 

Probier doch am besten mal beide auf Modellbauschrott aus und du wirst sehen was dir am besten gefällt.

Beim Verdünnen vom Revell Klarlack hab ich keine feste Formel wie viel ich Universalverdünnung beimische. Das geht nach Gefühl aber zu dünn solls auch nicht sein. Beim spritzen vom Klarlack ist erst ein sehr grobes Ergebnis zu sehen am Modell aber keine Sorge der Lack verläuft recht schön.

Das mit den weißen Stellen stimmt fast. Es sind beim V-Wing auch zwei bis drei Nadeldicke Kleckse entstanden nach dem durchtrocknen aber die kann man eigentlich ohne Probleme entfernen. Wichtig ist das man immer 100% saubere Verdünnung benutzt und nicht aus einem Glas nimmt wo schon mal der Pinsel reingetaucht wurde zum auswaschen sonst bekommt man wirklich Verfärbungen im Lack. Und immer darauf achten das kein Schleifstaub ins Klarlackglas kommt.

Also den V-Wing finde ich persönlich toll, sowohl das Modell als auch das Vorbild  ;D
Das mit dem Enamel Klarlack hatte ich auch schonmal überlegt, die Methode funktioniert also wirklich gut?
Ich persönlich wasche gerne mit Spiritus verdünnter Acrylfarbe aber genauso gerne bemale ich Modelle mit Acrylfarben und das beides nicht funktioniert ist ja klar ;)
Sollte man zum versiegeln grundsätzlich lieber den Matten Lack nehmen oder tut es der Glanzlack auch?, den habe ich mir nämlich schon vor längerer Zeit zugelegt, eben weil ich diese Versiegelungsmethode ausprobieren wollte, bin aber noch nicht dazu gekommen.
In was für einem Verhältnis mischt Du den Lack? Vor längerer Zeit habe ich mal gelesen das der von revell hin und wieder einen weißen Schleier hinterlassen soll, ich denke aber das es da an den falschen Mischverhältnisen liegen könnte.

Titel: [Star Wars] 1:48 V-Wing
Beitrag von: Starkiller am 19. Dezember 2010, 12:56:56
Ich denke das Beste ist dann wirklich wenn ich beide ausprobiere, danke für die Tipps  :)
Titel: [Star Wars] 1:48 V-Wing
Beitrag von: Hacker Stefan am 19. Dezember 2010, 19:15:47
Ich denke das Beste ist dann wirklich wenn ich beide ausprobiere, danke für die Tipps  :)

Genau. Besser als es auf einem Modell zu probieren und dann nicht zufrieden zu sein. Die Zeit muss man sich halt nehmen.  ;)
Titel: [Star Wars] 1:48 V-Wing
Beitrag von: Hacker Stefan am 19. Dezember 2010, 19:16:13
Ich hab deine fertigen Bilder ja jetzt erst gesehen. KEWL WURSCHD!!!

 :thumbup:

 ;D Danke Herr Bott!