Science Fiction Modellbau Forum

Figuren Modellbau => Wargaming & Miniaturen => Thema gestartet von: Sheriff am 25. Oktober 2015, 10:42:02

Titel: Single Box Carrier "Big Dog"
Beitrag von: Sheriff am 25. Oktober 2015, 10:42:02
Hi zusammen,

beim Würfeln von veschiedenen Kleinteilen kam mir die Idee zu einem kleinen Containertransporter.
Ein flotter kleiner Kitbash, just for fun.

Aufgrund der Form war der Name eigentlich schnell gefunden. Eigentlich. "Dackel" sollte er heißen, aber auf englisch, da das immer irgendwie cooler klingt. Dumm nur, dass ich herausfinden musste, dass Dackel auf englisch dachshund heißt. Also doch nicht so schnittig, eher das Gegenteil von dem was ich wollte.
Dann eben kurz "Big Dog". Das klingt trotz der geringen Kapazität schön kräftig. Passt.  :thumbup:

Hier die Ausgangsteile:
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/10/i31882bjx6oj.jpg)

Löcher und Hohlräume wurden mit PS und milliput verschlossen:
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/10/i31883bels9l.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/10/i31884b10zw0.jpg)

Ein paar kleine Triebwerke waren schnell gefunden:
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/10/i31885bwmoge.jpg)

Die ersten Teile zusammengeklebt, ein Stück Rohr als Verbindung zwische  Cockpit und Antriebsblock:
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/10/i31886bxoepk.jpg)

Hinten habe ich schon mal beidseitig Halbrundprofile aufgeklebt:
(Überstand wird noch angepasst)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/10/i31887bfeqjp.jpg)

Jetzt werden die "Beine" weiter verfüllt, dann folgt die erste Detaillierung.

So long  :)
Titel: Re:Single Box Carrier "Big Dog"
Beitrag von: struschie am 25. Oktober 2015, 11:14:30
Guter Ausgang!
Containerschiffe rocken - und je kleiner, desto größer die Chance auf Fertigstellung :pfeif:
Titel: Re:Single Box Carrier "Big Dog"
Beitrag von: joeydee am 25. Oktober 2015, 11:23:54
Klasse Grundformen für ein Schiff  :thumbup:
Die Komposition gefällt mir schonmal.
Titel: Re:Single Box Carrier "Big Dog"
Beitrag von: Sheriff am 25. Oktober 2015, 11:29:20
Danke euch beiden :thumbup:

Ja, das war der Gedanke dabei, struschie. Ich hab den nur als Nebenbau angefangen weil der eine überschaubare Baustelle darstellt.
Es soll ja irgendwo ein Cargo Space Ship geben, dass noch auf Fertigstellung wartet  :evil5: Ich musste übrigens gleich an euren Baubericht denken, als ich die beiden marmorierten Teile in der Hand hatte. So kam Eins zum Anderen.

Titel: Re:Single Box Carrier "Big Dog"
Beitrag von: SandStalker am 25. Oktober 2015, 12:54:31
da bin ich auf das Ergebnis gespannt  :thumbup:
kenne bis jetzt nur die(fertigen) Containerschiffe von Thomas Weber 8)
Titel: Re:Single Box Carrier "Big Dog"
Beitrag von: CIborg am 25. Oktober 2015, 22:04:24
Schon erstaunlich das Du bezüglich der marmorierten Teile die selbe Idee hattest wie ich seinerzeit, freut mich jedenfalls das die Unmengen Greeblies in guten Händen sind. :thumbup:


Idee und Umsetzung schaut bisher gelungen aus, bin gespannt was am Ende rauskommt.



Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Single Box Carrier "Big Dog"
Beitrag von: Sheriff am 26. Oktober 2015, 09:15:58
@SandStalker
Der Name sagt mir gerade gar nichts. Die Internetsuche blieb auch erfolglos. Hast du da einen Link für mich?

@Olli
Ja, seltsam aber witzig  ;). Dabei könnte man auch soviel Anderes daraus machen.
Deine Teilekiste war echt  8)  :thumbup: jetzt (nach dem Sortieren) sind es vier. Wäre ne Schande wenn die Teile keine Verwendung gefunden hätten.
Titel: Re:Single Box Carrier "Big Dog"
Beitrag von: joeydee am 26. Oktober 2015, 10:31:31
Hast du da einen Link für mich?
Ich denke mal Thomas “Bashman” Weber von den Glues Brothers?
http://www.modelermagic.com/?p=65396
Titel: Re:Single Box Carrier "Big Dog"
Beitrag von: SandStalker am 26. Oktober 2015, 14:22:11
genau den meinte ich :thumbup:
 er ist auch wider bei den Spacedays mit dabei und ein alter Freund von mir ;D
Titel: Re:Single Box Carrier "Big Dog"
Beitrag von: Sheriff am 27. Oktober 2015, 17:33:48
Alles klar.  :thumbup: Glues Brothers sind mir ein Begriff.

Es gibt ein ganz kleines Update.

Auf der rechten Seite ist hinten ein kleines Teil dazugekommen,
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/10/i31949bw88uu.jpg)

auf der linken Seite ein Teil und ein Stück Messingdraht. Erste Fugen wurden auch schon mit verdünntem Liquid Green Stuff verfüllt.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/10/i31950bluah4.jpg)

Die Beine sind jetzt auch fix.


Am Wochenende gibt es wieder ein dreitägiges großes Mal- und Basteltreffen (30 Leute). Da bekomme ich ordentlich Bastelstunden zusammen.  8) :thumbup:
Die Updates nächste Woche werden dann wahrscheinlich umfangreicher.
Titel: Re:Single Box Carrier "Big Dog"
Beitrag von: struschie am 27. Oktober 2015, 20:04:55
Zwei Millenium Falcon Teile 😝
Titel: Re:Single Box Carrier "Big Dog"
Beitrag von: CIborg am 27. Oktober 2015, 20:44:06
Zwei Millenium Falcon Teile 😝

Nicht nur das, auch ein Teil Slave1 von Revell ist drin und ne Menge Gundam. ;)


Schön wie Du da weiter wurschtelst! Mir gefällt es. :thumbup:




Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Single Box Carrier "Big Dog"
Beitrag von: Sheriff am 27. Oktober 2015, 21:07:28
Gab es nicht hier im Forum einen Rätselthread in dem der Bausatz anhand eines Teils bestimmt werden muss?  ;D
Titel: Re:Single Box Carrier "Big Dog"
Beitrag von: Sheriff am 01. November 2015, 19:49:57
Es geht etwas weiter.
Nach ein paar kleinen Detaillierungen fiel mir auf wie klobig die beiden Halter unten sind. Gefiel mir nicht mehr, also kamen die ab. (genau die Teile, die mich überhaupt auf die Idee des Transporters brachten).
Stattdessen kam dieses olivgrüne Teil an die Unterseite:
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/11/i32019bcizu4.jpg)

So sieht der Dog jetzt aus. Es gab einen dreiteiligen Irokesenaufbau, bestehend aus einen U-Profil, einem Vierkantprofil und einem Streifen 0,25er Plastcsheet on top.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/11/i32021b7api1.jpg)

Als nächstes folgt der Bau des Containers.


Nebensächliches:
Auf dem Mal- und Basteltreffen, das von Freitag bis heute stattfand, habe ich den Entwickler von Broadside kennengelernt.
Broadside ist ein Tabletop in dem Schlachten mit Schiffen ausgetragen werden. Das Interessante hieran sind das knappe Regelwerk und die Freiheiten, die man als Spieler hat.
Das Spiel lässt sich mit Tabletopschiffchen spielen, mit Schiffen von Revell, Tamiya etc.
Das Ganze kann mit WWI, WWII, Segelschiffen oder mit der kommenden Erweiterung mit Raumschiffen  8) gespielt werden.

Da nur die Bewaffnung des Schiffes zählt, kann man alle Schiffe verwenden, die in den frei wählbaren Maßstab passen. Es ist also auch eine Flotte bestehend aus X-Wing, Advanced TIE Fighter, Viper MKII..... möglich.

Oder eben eine Flotte komplett im Eigenbau.  :thumbup:
Nach dem Carrier folgen also noch weitere Schiffe   8) :thumbup:
Titel: Re:Single Box Carrier "Big Dog"
Beitrag von: joeydee am 02. November 2015, 18:47:37
Zitat
Oder eben eine Flotte komplett im Eigenbau.
Nach dem Carrier folgen also noch weitere Schiffe 
:thumbup:

Welchen Maßstab peilst du damit an?
Titel: Re:Single Box Carrier "Big Dog"
Beitrag von: Sheriff am 02. November 2015, 19:12:08
Den Maßstab habe ich bei dem Schiff hier auf 1:700 bestimmt.
Damit wären die Piloten knapp 3mm groß und haben im Cockpit gut Platz. Das ist auch genau der Maßstab, der vom Spielmacher empfohlen wird. Purer Zufall.
Titel: Re:Single Box Carrier "Big Dog"
Beitrag von: CIborg am 02. November 2015, 20:38:24
Schöne Entwicklung des Carriers. Das mit der Flotte klingt spannend und ich warte da auf deine Ergebnisse.



Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Single Box Carrier "Big Dog"
Beitrag von: Sheriff am 03. November 2015, 18:38:30
Freut mich, dass der gefällt  :)

@joeydee
Ich hab nochmal nachgerechnet. Dabei hat sich die Maßstabsangabe verändert.

Folgende Überlegung:
Der Transporter soll genau einen Container tragen können.
Der Container soll etwa 10x5x5 Meter groß sein. Hier im Modell ist das passendste Maß 5x2,5x2,5 Zentimeter.
Daraus ergibt sich dann der Maßstab 1:200. (was für schöne glatte Zahlen  8) )
Das passt auch mit den Piloten, die demnach etwa 8,75mm groß wären und auch Platz im Cockpit haben.
Man kann sich den "Big Dog" also vorstellen wie einen gewöhnlichen Containersattelzug. Einzige Abweichung, der Container hängt unten, hinten dafür der Maschinenraum.

Die Realmaße meines Transporters hier sind übrigens 7,8cmx2,4cmx1,7cm L/B/H.
Titel: Re:Single Box Carrier "Big Dog"
Beitrag von: Bernie am 03. November 2015, 18:41:31
schöne Idee  :thumbup:

Zitat
...wie einen gewöhnlichen Containersattelzug.
Bau zwei dann kannst du noch ein Elefantenrennen auf der Milchstraße machen  ;)
Titel: Re:Single Box Carrier "Big Dog"
Beitrag von: Sheriff am 03. November 2015, 18:52:35
Da kommt definitiv noch ein weiterer Laster. Die dienen im Spiel dann als zu verteidigende Frachtschiffe. Entsprechende Szenarien sind als Anregung enthalten.
Der zweite wird allerdings ganz anders aussehen. Zum Einen bin ich ein Fan von Unikaten und fiktiven Customs, zum Anderen habe ich nicht die nötigen Teile dafür. Sind ja schon verbaut ;)
Ich denke es wird wahrscheinlich ein Gastanktransporter.
Titel: Re:Single Box Carrier "Big Dog"
Beitrag von: Sheriff am 05. November 2015, 12:06:16
Es gibt neue Bilder.

Steuerbord:
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/11/i32108belg59.jpg)

Backbord:
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/11/i32109b0f4k3.jpg)

der Container:
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/11/i32110bh9sbz.jpg)

und das Gespann in Gänze:
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/11/i32111bv7o2i.jpg)

Einige Profile sind nicht ganz gerade und sauber geschnitten (ja, ich weiß, mit dem Chopper wär das nicht passiert  :) )

Als Nächstes folgen weitere Detaillierungsschritte und das Verbindungsteil zwischen Container und Frachter.
Titel: Re:Single Box Carrier "Big Dog"
Beitrag von: Sheriff am 05. November 2015, 18:40:55
Ein kleines Update habe ich heute noch.

Auf der Unterseite hat der Frachter das Teil mit den beiden eckigen Stippen. Die dienen mir zur Befestigung am Container.
Wenn ich den Container nicht angedockt habe, kommt eine simple Gamingbase drunter. Eine reicht, damit steht das Schiff sicher auf zwei Füßen und wackelt nicht.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/11/i32112b36iu3.jpg)

Ganz easy aufgesteckt und von der Seite oder von oben nicht zu sehen.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/11/i32113bb8rq8.jpg)

Wichtig für den Fall, dass zwei Schiffe gewollt oder ungewollt kollidieren. Dann stoßen die wirklich zusammen und nicht die Bases.

Auf die Oberseite des Containers habe ich ganz einfach zwei Stückchen PS Rohr aufgeklebt. Da werden die eckigen Stifte eingesteckt, dann ist der Container fest.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/11/i32114b18svj.jpg)
Titel: Re:Single Box Carrier "Big Dog"
Beitrag von: Bernie am 05. November 2015, 18:45:50
Sieht gut aus. Die Maße des Containers hast du nochmal geändert, oder?
Titel: Re:Single Box Carrier "Big Dog"
Beitrag von: Sheriff am 05. November 2015, 18:58:25
Ja, stimmt. Hab ich fast vergessen. Der Container misst 5,2x3,1x1,8cm. Dadurch sieht der nicht ganz so klobig aus.
Titel: Re:Single Box Carrier "Big Dog"
Beitrag von: Bernie am 05. November 2015, 19:02:18
Warum bist du von der Quadratischen Grundfläche weg? Stehvermögen?
Titel: Re:Single Box Carrier "Big Dog"
Beitrag von: Sheriff am 05. November 2015, 19:08:38
Das sind rein optische Gründe. Während dem Zusammenbau habe ich den Transporter immer mal wieder angepasst. Das gefiel mir nicht so. Für die Standfestigkeit hätte das nichts geändert. Das ist insgesamt sehr stabil.
Titel: Re:Single Box Carrier "Big Dog"
Beitrag von: Sheriff am 06. November 2015, 12:01:49
Ganz kleine Änderung vorgenommen, mit großer Auswirkung auf die Spielfreude.

Wozu hab ich eigentlich mal nen ganzen Satz Magnete gekauft?

 ;D ;D
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/11/i32145b3o5d1.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/11/i32146bt9edb.jpg)

Ich habe die Profilrohre und die Stippen am Frachter wieder weggeschnitten, den Kleber vom Container weggeschliffen und die Magnete aufgeklebt. Die Base besteht jetzt aus zwei miteinander verbundenen Gamingbases auf die eweils einer der Magnete aufgeklebt wurde.
Titel: Re:Single Box Carrier "Big Dog"
Beitrag von: Sheriff am 07. November 2015, 14:03:47
Der fast finale Stand:

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/11/i32154b8wvr1.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/11/i32155biohw4.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/11/i32156bmn4q2.jpg)

Irgendetwas fehlt mir noch... Ich puzzle noch etwas, dann kommt Grundierung drauf. ( :'( dabei ist der so schön bunt)  :)
Titel: Re:Single Box Carrier "Big Dog"
Beitrag von: joeydee am 08. November 2015, 10:26:02
Macht sich gut. Wie willst du lackieren?
Titel: Re:Single Box Carrier "Big Dog"
Beitrag von: Bernie am 08. November 2015, 10:53:02
Kommt gut  :thumbup:
Zitat
Irgendetwas fehlt mir noch... Ich puzzle noch etwas,
Ich finde das dicke Rohr auf der rechten Seite etwas "nackt". Eventuell kannst du ja noch ein paar Micro-Greebles draufpacken


Titel: Re:Single Box Carrier "Big Dog"
Beitrag von: Sheriff am 08. November 2015, 11:22:59
Danke euch beiden.

Aufgrund der Größe werde ich den mit dem Pinsel bemalen. Kein großer Schnickschnack, nur Grundfarbe, Akzente, Decals und etwas dezente Alterung. Über das endgültige Farbschema brüte ich noch.

Genau, Bernie. Die Seite mit dem Rohr ist noch etwas kahl.

Ich habe schonmal eine Grundierung aufgesprüht um ein paar Fehlerchen besser erkennen zu können, die in der Unordnung der Farben untergehen.

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/11/i32163bp64ax.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/11/i32164bisbgr.jpg)

Ein paar Grate und Klebestellen habe ich schon ausgebessert, jetzt geht's aufs Ziel zu. Feindetaillierung, dann der Paintjob :thumbup:
Titel: Re:Single Box Carrier "Big Dog"
Beitrag von: Sheriff am 08. November 2015, 12:37:45
Ich denke, der kann jetzt so bleiben.

Hier ist ein Stück Halbrundprofil dazugekommen und die Spalte am Kamm wurden mit Liquid Green Stuff verfüllt.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/11/i32165bzzi36.jpg)

Die Seite mit dem Rohr:
Hier habe ich hinten eine Kiste angebracht, zwei Leitungen dazu und ein Stück Halbrundprofil auf das Rohr.
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/11/i32166bjk7i2.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/11/i32167btgp4c.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/11/i32168bqe5mw.jpg)
Titel: Re:Single Box Carrier "Big Dog"
Beitrag von: Sheriff am 13. November 2015, 13:07:20
Es geht aufs Ende zu.
Die Grundierung kam nochmal runter, dann wurde schwarz grundiert:

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/11/i32302bpoor4.jpg)

Dann die Farbe. Alterung und Verschmutzung mit Lasuren, Washes, Pastellkreide und Holzbeize für das ölige Finish. Zum Schluss ein paar Schichten Klarlack:
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/11/i32303bh91m3.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/11/i32304bei5xg.jpg)

Die Triebwerke haben ein wenig einfaches Object Source Light abbekommen:
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/11/i32305br4773.jpg)


Alles nicht ganz so sauber aber der Bau hat Spaß gemacht und mir gefällt er  :)
Ein oder zwei Frachtstücke kommen natürlich noch.
Titel: Re:Single Box Carrier "Big Dog"
Beitrag von: joeydee am 13. November 2015, 14:31:27
Man muss ein wenig raten was das Cockpit/Brücke sein könnte, wodurch natürlich der wahre Scale nicht ganz eindeutig wird.
Aber ich finds schick :thumbup: Mehr von der Sorte und wir hätten den Konvoi-GB gut füllen können  :)
Die Triebwerke kommen echt super!  :respekt:
Titel: Re:Single Box Carrier "Big Dog"
Beitrag von: Sheriff am 13. November 2015, 15:26:07
Danke dir  :) das Triebwerksleuchten bekommt man aber auch sauberer hin. Vielleicht geh ich da nochmal ran. Schließlich ist das Licht das einzig Saubere an dem Frachter.

Die beiden Piloten sitzen hintereinander in dem roten Teil vorne.
Klar, nicht zu erkennen, aber der nicht sofort ersichtliche Maßstab hat es mir aber auch erst möglich gemacht, den vorveranschlagten Scale von 1:700 auf 1:200 (!) zu ändern.

Ich werde mir einen Maßstabsdummy basteln. (180cm:200=0,9cm)
Der hilft mir dann bei den nächsten Schiffen.
Titel: Re:Single Box Carrier "Big Dog"
Beitrag von: Sheriff am 13. November 2015, 19:43:27
Cockpitfrage gelöst  ;) da kommt jetzt Licht raus.

(http://www.phoximages.de/uploads/2015/11/i32316b0kzjk.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2015/11/i32317bzgv7z.jpg)

Titel: Re:Single Box Carrier "Big Dog"
Beitrag von: joeydee am 13. November 2015, 21:57:13
Kommt super.
Maßstab 1:200 heißt aber 9mm, nicht 0,9 ;) Mach am besten mal besagten Dummypiloten, dann kann man besser vergleichen und beurteilen.
Bei 1:200 ist auch Spur Z (1:220) eine schöne Referenz, was an Details noch erkennbar sein sollte.

Titel: Re:Single Box Carrier "Big Dog"
Beitrag von: struschie am 13. November 2015, 22:11:48
Wirklich verdammt cool geworden...!!!!!!!!
Titel: Re:Single Box Carrier "Big Dog"
Beitrag von: Sheriff am 13. November 2015, 22:44:43
Danke euch beiden  :)

Du hast recht, das sind 0,9 cm nicht mm. Hab es geändert.
Der Tipp mit Spur Z ist nicht schlecht. Da Seh ich mal nach.
Im Moment suche ich alles nach günstigen Spenderkits ab. MBK hat da einige Sachen für <8€ im Angebot. Da werde ich meine Teilekisten zwischenzeitlich mal wieder auffüllen.
Titel: Re:Single Box Carrier "Big Dog"
Beitrag von: joeydee am 14. November 2015, 11:53:23
Guck aber nicht auf den Preis pro Kit, sondern auf Preis/Teil ;)
Ich such erstmal nach Skill-Level, dann nach Teilezahl, dann nach Sprue-Bildern (was ist vergossen, was ist einzeln?), evtl. Alter der Gussformen, und dann nach dem Preis. Denn mt manchen Kits kann man fast gar nichts anfangen.
Titel: Re:Single Box Carrier "Big Dog"
Beitrag von: Sheriff am 14. November 2015, 16:03:34
Genau so mach ich das. Ich habe kürzlich erst einmal den Sicherheitsdienst auf mich aufmerksam gemacht, als ich im Kaufhaus eine bereits geöffnete Bausatzschachtel näher untersucht hatte.  :angel: Hab den Panzer mitsamt seiner angegossenen Teile und Gummikette wieder hübsch verpackt und ins Regal zurückgestellt.  :pfeif:
Es gibt ja auch Modellbauforen, die, wie wir hier im SciFi Bereich, bebilderte Bausatzvorstellungen bieten. Die helfen im Zweifel weiter.