Science Fiction Modellbau Forum

Science Fiction Modellbau => Star Trek => Thema gestartet von: driveaholic am 16. September 2015, 19:07:05

Titel: Revell Voyager
Beitrag von: driveaholic am 16. September 2015, 19:07:05
Hallöle,

Ich dachte mir, wenn ich schonmal am Rechner sitze, kann ich auch einen Bau von mir präsentieren. Ich habe das Modell zwar schon vor knapp 2 Jahren gebaut aber hier noch nichts dazu gepostet.

Angefangen habe ich natürlich mit dem öffnen der Fenster. Erst im Nachhinein ist mir eingefallen, dass ich eventuell ein paar fenster hätte zulassen sollen aber der Titanic-Effekt ist zum Glück am ende doch nicht do groß geworden.

Gebohrt habe ich mit einem Simplen 1mm Bohrer. Die Voyager hat ja eigentlich relativ eckige Fenster im vergleich mit denen der Enterprise-D zum Beispiel und meine Hochachtung vor den Leuten hier die sich die Mühe gemacht haben die Fenster mit irgendwelchen Minifeilen eckig zu raspeln oder kleine Streben einzusetzen. Am Anfang hatte ich das auch vor nur nach einem ersten Lichttest habe ich mich dan doch dagegen entschieden. Zwar wäre es richtiger und man sieht auch den Unterschied, wenn man sich dem Modell auf 5cm nähert, jedoch wird das keiner je tun.

(http://i1136.photobucket.com/albums/n483/driveaholic/IMAG3921.jpg) (http://s1136.photobucket.com/user/driveaholic/media/IMAG3921.jpg.html)
(http://i1136.photobucket.com/albums/n483/driveaholic/IMAG3926.jpg) (http://s1136.photobucket.com/user/driveaholic/media/IMAG3926.jpg.html)

Titel: Re:Revell Voyager
Beitrag von: driveaholic am 16. September 2015, 19:11:52
Danach habe ich mich an die Warpgondeln gesetzt. Beleuchtet ist das ganze mit einem Stück blauem LED-Strip an dessen vorderes Ende ich eine rote diffuse 3mm LED gesetzt habe. Die Possitionslichter habe ich mit 1mm Lichtleitfasern realisiert, leider sind mir jedoch in der Steuerbordgondel die Fasern gebrochen, nachdem ich bereits alles gut zugeklebt hatte. Somit hat das Schiff auf dem Ständer dan leider seine Flugrichtung vorgegeben bekommen. Ich habe die Fasern abgeschliffen, verspachtelt und drüberlackiert, als wäre dort keine gewesen. An der anderen Gondel und am Rest des Schiffes hat alles prima geklappt.
(http://i1136.photobucket.com/albums/n483/driveaholic/IMAG3951.jpg) (http://s1136.photobucket.com/user/driveaholic/media/IMAG3951.jpg.html)
Das Warpgitter habe ich ähnlich wie Martoq realisiert: Von außen erst Schwarz zum abdichten und dann mit Kupfer drüber. Anschließen die erhabenen streiben freigeschliffen.
(http://i1136.photobucket.com/albums/n483/driveaholic/IMAG3911.jpg) (http://s1136.photobucket.com/user/driveaholic/media/IMAG3911.jpg.html)
(http://i1136.photobucket.com/albums/n483/driveaholic/IMAG3912.jpg) (http://s1136.photobucket.com/user/driveaholic/media/IMAG3912.jpg.html)
(http://i1136.photobucket.com/albums/n483/driveaholic/IMAG3914.jpg) (http://s1136.photobucket.com/user/driveaholic/media/IMAG3914.jpg.html)
(http://i1136.photobucket.com/albums/n483/driveaholic/IMAG3910_1.jpg) (http://s1136.photobucket.com/user/driveaholic/media/IMAG3910_1.jpg.html)
(http://i1136.photobucket.com/albums/n483/driveaholic/IMAG3915.jpg) (http://s1136.photobucket.com/user/driveaholic/media/IMAG3915.jpg.html)
Titel: Re:Revell Voyager
Beitrag von: driveaholic am 16. September 2015, 19:16:08
Der Impulsantrieb frei zu fräsen war eine elende Quälerei, hat sich aber gelohnt:
(http://i1136.photobucket.com/albums/n483/driveaholic/IMAG4019.jpg) (http://s1136.photobucket.com/user/driveaholic/media/IMAG4019.jpg.html)
(http://i1136.photobucket.com/albums/n483/driveaholic/IMAG3906.jpg) (http://s1136.photobucket.com/user/driveaholic/media/IMAG3906.jpg.html)

Die Fenster unter der Shuttlerampe hat Revell ja gekonnt weggelassen, bzw nur als Decal beigefügt. Ich habe das Plastik erst von Hinten mitm Dremel stark verdünnt, und dann streifen hineingeschnitten für die Fenster. Den Abschluss unten habe ich mit einem kleinen Streifen Plastiksheet begradigt.
(http://i1136.photobucket.com/albums/n483/driveaholic/IMAG4227.jpg) (http://s1136.photobucket.com/user/driveaholic/media/IMAG4227.jpg.html)
Titel: Re:Revell Voyager
Beitrag von: driveaholic am 16. September 2015, 19:23:08
Beim Deflektor bin ich ähnlich vorgegangen wie bei den Warpgondeln: Erst mit Schwarz lichtdicht, dann Kupfer drüber und die Erhöhungen freigeschliffen:
(http://i1136.photobucket.com/albums/n483/driveaholic/IMAG4139.jpg) (http://s1136.photobucket.com/user/driveaholic/media/IMAG4139.jpg.html)
(http://i1136.photobucket.com/albums/n483/driveaholic/IMAG3941.jpg) (http://s1136.photobucket.com/user/driveaholic/media/IMAG3941.jpg.html)

Anschließend habe ich die größeren Baugruppen einzeln vorlackiert, also den Rumpf mitsammt Warpgondeln, die Unterseite vom Diskus und die Oberseite. Dann alles zusammengebaut und die Übergänge verspachtelt, verschliffen und nachlackiert.

Bei der Farbmischung habe ich mich exakt an die Angaben von Revell gehalten was den Grundfarbton angeht. Für die Panele und Details habe ich ihn entweder mit Grau heller oder mit Schwarz dunkler gemacht. Das Ergebniss:
(http://i1136.photobucket.com/albums/n483/driveaholic/IMAG4224.jpg) (http://s1136.photobucket.com/user/driveaholic/media/IMAG4224.jpg.html)
(http://i1136.photobucket.com/albums/n483/driveaholic/IMAG4231.jpg) (http://s1136.photobucket.com/user/driveaholic/media/IMAG4231.jpg.html)
(http://i1136.photobucket.com/albums/n483/driveaholic/IMAG4225.jpg) (http://s1136.photobucket.com/user/driveaholic/media/IMAG4225.jpg.html)
(http://i1136.photobucket.com/albums/n483/driveaholic/IMAG4222.jpg) (http://s1136.photobucket.com/user/driveaholic/media/IMAG4222.jpg.html)
(http://i1136.photobucket.com/albums/n483/driveaholic/IMAG4208.jpg) (http://s1136.photobucket.com/user/driveaholic/media/IMAG4208.jpg.html)
(http://i1136.photobucket.com/albums/n483/driveaholic/IMAG4190.jpg) (http://s1136.photobucket.com/user/driveaholic/media/IMAG4190.jpg.html)
(http://i1136.photobucket.com/albums/n483/driveaholic/IMAG4151.jpg) (http://s1136.photobucket.com/user/driveaholic/media/IMAG4151.jpg.html)
Titel: Re:Revell Voyager
Beitrag von: Galactican am 16. September 2015, 19:52:33
Gefällt mir! Sehr schönes Stück.  :thumbup:
Titel: Re:Revell Voyager
Beitrag von: dasRoy am 16. September 2015, 20:36:46
Von der Lackierung her gefällt mir dein Modell sehr gut  :respekt:. Aber das mit den Fenstern ist wirklich so eine Sache für sich, bei der Voyager als wie auch bei der Ente E. Da habe ich auch noch nicht die passende Lösung für mich gefunden. Was aber einiges rausholt sind die Ätzteilesätze von PX. Gerade bei der Voyager werden die großen Fenster auch unter der Shuttlerampe super mit den Teilen.
Wie ist das mit den Warpgittern.....ist das nicht genau umgekehrt ? Die erhabenen Stellen die Gitter in Kupfer ?
Titel: Re:Revell Voyager
Beitrag von: Wanessa am 23. September 2015, 10:43:21
aaaaaaaaahhhh meine voyager  8) gefällt mir sehr  :respekt:  :thumbup:
Titel: Re:Revell Voyager
Beitrag von: Garbaron am 23. September 2015, 19:22:25
Sehr schick geworden. Bekomme ich fast Lust auch noch mal eine zu bauen.  :)
Titel: Re:Revell Voyager
Beitrag von: driveaholic am 23. September 2015, 20:13:25
Danke für die positiven Rückmeldungen!

@Roy: Mit den Warpgittern hast du eigentlich recht, nur dass das Original Revellteil das nicht wirklich her gibt und der Leuchtstreifeneffekt kommt so einfach besser rüber.
Titel: Re:Revell Voyager
Beitrag von: dasRoy am 23. September 2015, 20:30:29
Verstehe ich sowiso nicht, das dieses Segment nicht zweiteilig gemacht worden ist. 1x ein Klarsichtteil und das Gitter nochmal extra.  :dontknow:
Titel: Re:Revell Voyager
Beitrag von: Gortona am 28. September 2015, 13:39:45
Hammer Arbeit!  :thumbup: :thumbup: :thumbup:  :respekt:
Titel: Re:Revell Voyager
Beitrag von: whitestar am 28. September 2015, 21:50:09
Sehr  gut  geworden  :respekt: :respekt:
Titel: Re:Revell Voyager
Beitrag von: driveaholic am 29. September 2015, 06:41:09
Freut mich. Ich muss an der Baser die Voyager nur noch mit dem Schalter und ner Buchse für das Netzteil verbinden, dann ist sie komplett fertig... dazu bin ich in 2 Jahren nicht gekommen :D

Ich merke, ich brauch ne neue / bessere Kammera..
Titel: Re:Revell Voyager
Beitrag von: flenzi am 24. Dezember 2015, 14:51:20
Unglaublich was hier so einige mit den Modellen machen. Ich bin überwältigt.