Science Fiction Modellbau Forum

Science Fiction Modellbau => Star Wars => Thema gestartet von: Hacker Stefan am 13. Juni 2010, 14:06:50

Titel: Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 13. Juni 2010, 14:06:50
Hi Leute,

ich hab die Arbeit am YT-2400 begonnen und hier sind ein paar Bilder was ich bis jetzt gemacht hab.

(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2134.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2135.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2123.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2128.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2129.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2130.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2131.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2133.jpg)

Der keine Helfer  ;)

(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2132.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2120.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2121.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2122.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2124.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2126.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2127.jpg)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Lichtbringer am 13. Juni 2010, 14:15:25
KINDERARBEIT?  :o


 ;)

(Und immer schön darauf achten das nicht zuviel Resinstaub in der Luft ist.)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Art deWhill am 13. Juni 2010, 14:15:33
boah...Kinderarbeit!
 ;D ;D

EDIT: oh. Lichti war schneller als ich...
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: struschie am 13. Juni 2010, 18:47:11
Whow - so mag ich das !!!
Geht gut los - die Idee mit dem Schmirgelpapier um den Stab finde ich gut ;)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Lichtbringer am 13. Juni 2010, 20:07:30
Du bekommst einfach nicht genug! Oder?

Stefan ist eindeutig im Corelianer-Rausch!  ;D

Mal schauen wieviele Zimmer er voll bekommt, bevor seine Dame "Stop!" ruft.  ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 13. Juni 2010, 21:01:54
Fängt schon mal sehr gut an, Stefan!  ;D

Sehr saubere Arbeit, das mit dem heraustrennen und öffnen.  :thumbup: :thumbup:

Danke! Die Fenster auf der Backbordseite sind echt nicht wenig arbeit weil innen das Resin massiv ist. Da kann man schon ne Menge dremeln. Aber ich hab mit nem 10er Bohrer schon mal die größte Mengen wegbohrt und dann erst mit dem Dremel weiter gearbeitet.  ;)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 13. Juni 2010, 21:04:04
KINDERARBEIT?  :o


 ;)

(Und immer schön darauf achten das nicht zuviel Resinstaub in der Luft ist.)

Taja er kuckt wie ein Blöder "A NEW HOPE" und ab und zu wenns was zu saugen gibt ist er mit dem Kärcher voll dabei.  ;)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 13. Juni 2010, 21:05:32
boah...Kinderarbeit!
 ;D ;D

EDIT: oh. Lichti war schneller als ich...

Er macht das aus Spaß an der Sache. Also keine Kinderarbeit.  ;) ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 13. Juni 2010, 21:09:57
Klasse, Stefan - SO und nicht anders liebe ich das:

( ... hab' ich jetzt die BAUSATZVORSTELLUNG verpaßt...  ???  :doof: )

Ein ordnungsgemäßer BAUBERICHT  :thumbup:

Und den jungen Padawan gleich mit eingespannt - recht so  :thumbup:

Die Resinschaufeln, die bei dem EXHAUST Ätzteilgitter-Set beiliegen werde ich bei meinem MF NICHT benutzen - dafür sehen die mir zu simpel aus, auch wenn man danach nicht mehr sooo viel davon erkennt.

Wirst du das PICKELUNDBEULEN-Cockpit verwenden...?



Ich hab die Bausatzvorstellung ein wenig verkürzt.  :pfeif: Aber die beiden ersten Bilder zeigen auch einiges.  ;)

Die Vans sind wirklich nicht so prikelnd aber man wird wirklich nicht mehr viel sehen wenn erst die Gitter drüber sind.

Ich werde wahrscheinlich schon die Pickelnpest benutzen. Das gehört einfach dazu wenn man die Outrider so kennt.
 
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 13. Juni 2010, 21:11:12
Whow - so mag ich das !!!
Geht gut los - die Idee mit dem Schmirgelpapier um den Stab finde ich gut ;)

Jep mit Teppichklebeband und einem passenden Rohr kann man so einiges macgyvern.  ;D ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 13. Juni 2010, 21:12:15
Du bekommst einfach nicht genug! Oder?

Stefan ist eindeutig im Corelianer-Rausch!  ;D

Wie immer Top!  :thumbup:

Mehr Mehr Mehr!!!  ;D ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 13. Juni 2010, 21:13:04
Laß ihn halt  :D - ist doch herrlich, wenn er so richtig in Fahrt ist  ;D

Solange er alles schön säuberlich in ausführliche BAUBERICHTE postet und dabei nicht durcheinander kommt  ;)

Bis jetzt geht´s schon noch!  ;)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 13. Juni 2010, 21:15:33
Mal schauen wieviele Zimmer er voll bekommt, bevor seine Dame "Stop!" ruft.  ;D

Wenns mal zur Küche oder zum Bad kommt dann wirds kritisch. Stellt euch mal vor wenn ich gerade die ganzen Cremes und Parfümes aus den Schränken räum und mit viel Freude meine Corellianer da reinpacke und meine Frau schaut mal schnell vorbei .  ;D ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: cosmic am 13. Juni 2010, 21:22:39
ich sehe schon mid zwei Teile die bei meinem Kit nicht dabei waren, und die Abgusse sehen 1000mal besser als meiner. Vielleicht wurde doch das Kit verbessert.

Bin mal gespannt was du zauberst Stefan  :thumbup:

Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 13. Juni 2010, 21:27:56
ich sehe schon mid zwei Teile die bei meinem Kit nicht dabei waren, und die Abgusse sehen 1000mal besser als meiner. Vielleicht wurde doch das Kit verbessert.

Bin mal gespannt was du zauberst Stefan  :thumbup:



Naja wenn man die Bilder auf Starwarsmodels.com ansieht fehlen mir die Vacuumfester. Aber die wären wahrscheinlich eh nicht klar genug gewesen das ich sie verwendet hätte.

Das Casting des Bausatzes ist echt 1a. Da gibts nicht zu rütteln. Vielleicht hier und da ein paar Passschwierigkeiten am Master selber aber sonst bin ich damit voll zufrieden.
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Lichtbringer am 13. Juni 2010, 21:38:49
Taja er kuckt wie ein Blöder "A NEW HOPE" und ab und zu wenns was zu saugen gibt ist er mit dem Kärcher voll dabei.  ;)

 ;D

Aber trotzdem - gerade der feine Resinstaub schwirrt ja echt lange in der Luft rum. Und so eine Kinderlunge ist nicht soooo groß.

Und sagtest du nichtmal er würde flüchten wenn es laut wird? Mein Kärcher macht jedenfalls gut Krach.  ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 13. Juni 2010, 22:08:14
;D

Aber trotzdem - gerade der feine Resinstaub schwirrt ja echt lange in der Luft rum. Und so eine Kinderlunge ist nicht soooo groß.

Und sagtest du nichtmal er würde flüchten wenn es laut wird? Mein Kärcher macht jedenfalls gut Krach.  ;D

Ja stimmt er hatte mal Angst vor dem Teil auch immer noch vom große Kompressor aber der Kärcher gefällt ihm. Wenn man ihm zeigt und erklärt das da nix passieren kann wenn man immer gut aufpasst wollte er auch bald mal saugen. Er liebt es etwas wegzusaugen. Hoffentlich kommt er mal nicht über meinen Basteltisch und saugt mir alle meine Greeblies weg.  ;D ;D ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Lichtbringer am 13. Juni 2010, 22:13:06
  ;D ;D ;D

Dann wäre er dein Luke, mein Imperator.  ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 13. Juni 2010, 22:18:44
  ;D ;D ;D

Dann wäre er dein Luke, mein Imperator.  ;D

 ;D ;D ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 21. Juni 2010, 15:39:18
Update!

Hab die Seitenwände abgedünnt das die Outrider mal schlanker und schneller wirkt.

(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2137.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2176.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2177.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2138.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2139.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2140.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2143.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2142.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2180.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2179.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2175.jpg)
2181.jpg[/IMG]
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2184.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2183.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2147.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2145.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2146.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2144.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2172.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2173.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2174-1.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2148.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2149.jpg)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Aurora am 21. Juni 2010, 16:02:52
Ich liebe Bauberichte bei welchen die Bausätze als Erstes mit der Kreissäge und der grossen Bohrmaschine zerlegt werden  ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 21. Juni 2010, 16:26:21
Ich liebe Bauberichte bei welchen die Bausätze als Erstes mit der Kreissäge und der grossen Bohrmaschine zerlegt werden  ;D

Du warst meine Inspiration.  ;D ;D Zersägen für noch mehr Klebespaß an einem Bausatz.  ;D ;D ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 21. Juni 2010, 16:30:57
Meinst du jetzt von der Höhe her?

- Das heißt, du baust die Seitenwände komplett neu... oder wie  ???

Um wieviel sind die dann reduziert?



Ja genau ich bin dabei alle Seitenwände runterzuschrauben um ca. 4 -5 mm.
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 21. Juni 2010, 16:31:54
Oha! Sieht aber nach ein paar wirklich guten Änderungen aus. Zu hohe Seitenwände haben mir noch nie gefallen, weder bei der Falcon, noch sonstwo. Finde ich gut. Und handwerklich ist das ja eh wieder mal erste Sahne.  :thumbup:

Danke!  ;) Mal sehen was dabei rauskommt!   ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: cosmic am 21. Juni 2010, 16:38:08
Oh man Stefan, du baust einiges  um. Gute Idee mit der Kürzung der Seitenwände. Manche sind sowieso höher als sie seine sollten, vor allem diese die zum Cockpit führen.

Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 21. Juni 2010, 16:47:54
Danke Jungs!

Jaja wenn´s zu leicht wird legt man sich halt Steine in den Weg und packt Gewichte an die Füße!  ;D ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Lichtbringer am 21. Juni 2010, 16:59:16
Denk dran mit einer stehenden Luke-Figur die Dimensionen zu probieren - zu flach sähe doof aus wenn man es durch drumrumstehende Figuren als unrealistisch "niedrig" erkennt.  ;)

Niemand glaubt das eine Besatzung den ganzen Tag auf allen Vieren im Schiff rumkriecht.  ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 21. Juni 2010, 17:39:04
Denk dran mit einer stehenden Luke-Figur die Dimensionen zu probieren - zu flach sähe doof aus wenn man es durch drumrumstehende Figuren als unrealistisch "niedrig" erkennt.  ;)

Niemand glaubt das eine Besatzung den ganzen Tag auf allen Vieren im Schiff rumkriecht.  ;D

 ;D ;D ;D "Kriecht schneller ihr Abschaum!!"

Kommt aber auch drauf an wie stark die Panzerung der Outrider ist.  ;D

Die hat schon noch genug Luft. Es wäre fast so als ob man einen MPC Falcon die Seitenwände kleiner macht.  ;)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Lichtbringer am 21. Juni 2010, 19:15:10
;D ;D ;D "Kriecht schneller ihr Abschaum!!"

"Ja ... Herrin!"   ;D


Die hat schon noch genug Luft. Es wäre fast so als ob man einen MPC Falcon die Seitenwände kleiner macht.  ;)

Ich wollte dich nur erinnern - besser jetzt als hinterher.  :evil6:
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Art deWhill am 21. Juni 2010, 19:20:08
"Ja ... Herrin!"   ;D

 ;D ;D

Mann, mann, das ist mal wieder ein mega ausführlicher Bilder WIP  :thumbup: ... was du da alles anpackst, Stefan, wieder mal irre  :o
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Lichtbringer am 21. Juni 2010, 19:53:04
Je mehr ich diesen Raumschiffkram anschaue, desto mehr Bock bekomme ich, selber mal was zu machen.

Ja, nu mach.  ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 21. Juni 2010, 20:15:57
Also doch  :)

Ich fand ja die OUTRIDER schon immer etwas klotzig - so wie ein ACTION FLEET Spielzeug: Überproportional hoch, damit sich die Action Figuren gerade noch reinquetschen lassen  ;)  ;D

Jetzt bin ich mal gespannt, wie das ganze um 5mm flacher aussehen wird...

Ein wenig flacher!  ;D ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 21. Juni 2010, 20:16:23
Ich weiß, war letztes Jahr schon angedacht...

Frank

Jaaa! Das wäre mal cool!  8)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 21. Juni 2010, 20:18:09
Elender Kanibale! Du zerstückelst die guten 1.76 Grebblie Kits!  :evil6:!

Wieder mal toll! Je mehr ich diesen Raumschiffkram anschaue, desto mehr Bock bekomme ich, selber mal was zu machen. Und ja, ich werde hier auch weiter verfolgen. Klasse Arbeit bisher!

Frank

Was ergibt eigentlich der Maßstab 1:76 für einen Sinn?  :dontknow:

Ist das ein Uraltteil aus den Sechzigern?
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Lichtbringer am 21. Juni 2010, 20:21:38
Ein wenig flacher!  ;D ;D

Setz dich einfach drauf - das macht auch platter.  ;D

"Battleass-damaged"  :evil6:
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Lichtbringer am 21. Juni 2010, 20:24:25
Was ergibt eigentlich der Maßstab 1:76 für einen Sinn?  :dontknow:

Ist das ein Uraltteil aus den Sechzigern?

Englisches HO - Airfix hat deshalb damals fast alle ihre Sachen in 76 anstelle 72 rausgebracht, damit es zu den Eisenbahnen paßte.
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 21. Juni 2010, 20:27:53
Setz dich einfach drauf - das macht auch platter.  ;D

"Battleass-damaged"  :evil6:

 ;D ;D ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 21. Juni 2010, 20:29:02
Pfannkuchen sind auch flach:

(http://666kb.com/i/bk9yucon7v8cybpi0.jpg)

 ;D  ;D  ;D

Ja ich könnte mir die Outrider auch gut mir Puderzucker vorstellen.  ;D ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 21. Juni 2010, 20:29:54
Englisches HO - Airfix hat deshalb damals fast alle ihre Sachen in 76 anstelle 72 rausgebracht, damit es zu den Eisenbahnen paßte.

H0? Und was ist 1:87? deutsches H0?
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Lichtbringer am 21. Juni 2010, 20:31:40
Irgendwie so, ja. Wimre ist 1/87 inzwischen fast weltweit als HO gültig - aber das war wohl mal anders.

Edit:

Ich habe die Details mal bei Wikipedia rausgesucht:

Zitat
Anfang des 20. Jahrhunderts wurde für Modelleisenbahnen die Nenngröße 0 (gesprochen: Nenngröße Null) eingeführt. Die Normalspur mit einer Vorbild-Spurweite von 1435 mm weist dabei eine Modell-Spurweite von 32 mm auf. Der Maßstab beträgt dabei üblicherweise 1:45.

Bereits vor dem zweiten Weltkrieg gab es Bestrebungen, aus der Nenngröße 0 eine etwa halb so große Modelleisenbahn zu entwickeln, die einerseits für den Heimanlagenbau besser geeignet sei und anderseits die Herstellkosten senken sollte. Aus diesen Bestrebungen wurde die Nenngröße H0 entwickelt. Die Normalspur mit einer Vorbild-Spurweite von 1435 mm weist dabei eine Modell-Spurweite von 16.5 mm auf. Der Maßstab beträgt 1:87. In den 1950er und 1960er Jahre löste diese die Marktdominanz der Nenngröße 0 ab und wurde selbst zur dritten marktdominierenden Spurweite.

 
Ausschnitt einer Modulanlage der Rhätischen Bahn (RhB) in der Spur H0mUnter Vernachlässigung einiger Details kann heute in der Tat die Nenngröße H0 als die halbe Nenngröße 0 bezeichnet werden, wobei zu beachten ist, dass anfänglich die Nenngröße H0 mit Nenngröße 00 bezeichnet war. Die Bezeichnung der Nenngröße 00 gibt es noch heute und hat sich zum Standard anstelle der Nenngröße H0 in England weiterentwickelt. Die Normalspur mit einer Vorbild-Spurweite von 1435 mm weist dabei eine Modell-Spurweite von ebenfalls 16.5 mm auf. Dies aber bei einem Maßstab von 1:76,2.
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 22. Juni 2010, 11:01:58
In England ist 1:76 genaugenommen der Maßstab "00" in Eisenbahnersprech.

Also "00" (Null-Null) gleich 1:76, "H0" (Halb-Null) gleich 1:87. That´s it.  ;D

Engländer mit Ihren Spezialmaßen halt  ;D

Hört sich an als hätten sich die Engländer die alten Ertl Star Wars Kits ausgedacht!  ;D ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 25. Juni 2010, 07:41:46
Okay weiter gehts!

Hab an den Seitenteilen weiter gearbeitet.

(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2186.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2188.jpg)

Schnitt durch die Mitte.
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2189.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2190.jpg)


Ich hab ein Teil vom FM Falcon abgegossen um das Gehäuse zu ersetzen denn es wirkte mir ein wenig zu flach.
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2191.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2192.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2193.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2196.jpg)

Die neuen Lüfter mit den PE-Gittern.
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2194.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2195.jpg)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: cosmic am 25. Juni 2010, 09:50:33
Die neue Lüftungsgitter sehen super aus!

Der Wartungsschacht ist wirklich sehr arm detailiert, ich habe bestimmt 40-50 greeblies hinzugefügt.
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 25. Juni 2010, 10:23:53
Ich denke, ich hätte den Wartungsschacht total neu gescratcht  :-\

Abgießen ist für faule Scratcher! ;D ;D
Aber ich wollte sowieso ne neue Mold machen für die Kühler und hab die gleich mal mitgegossen. Kann man immer brauchen.  ;) Fertig ist das natürlich noch nicht. Da kommt schon noch was dazu. ;)

Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 25. Juni 2010, 10:33:25
Der Schacht scheint mir auch nicht besonders tief zu sein... und je länger ich mir das Bild ansehe...

NEE - WEG DAMIT + NEU GEMACHT  :motzki:

Der Schacht kann auch bei meiner Abflachungsaktion nicht tiefer sein sonst würde man durchsehen  ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Lichtbringer am 25. Juni 2010, 10:57:48
Deine Umbauten gefallen mir sehr gut, der "Werksschacht" sieht doch etwas aus als hätte er nur Kleber verteilt und Kleinteile drübergestreut.

Besonders die FM-Lüfter sind hübsch. Aber was ist dieser rote Kringel?  ???
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 25. Juni 2010, 11:32:04
Deine Umbauten gefallen mir sehr gut, der "Werksschacht" sieht doch etwas aus als hätte er nur Kleber verteilt und Kleinteile drübergestreut.

Besonders die FM-Lüfter sind hübsch. Aber was ist dieser rote Kringel?  ???

Der rote Kringel ist meine Markierung mit Edding das ich mit dem Dremel besser arbeiten kann und die Kanten sehe.
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Lichtbringer am 25. Juni 2010, 11:40:09
Der rote Kringel ist meine Markierung mit Edding das ich mit dem Dremel besser arbeiten kann und die Kanten sehe.

Du Fuchs, du.  ;D

Darauf hätte ich auch kommen können, ich mache solche Hilfslinien ja selber.  :0 Aber es sah so eingegossen aus.  ;)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 25. Juni 2010, 11:43:57
Du Fuchs, du.  ;D

Darauf hätte ich auch kommen können, ich mache solche Hilfslinien ja selber.  :0 Aber es sah so eingegossen aus.  ;)

Das ist ne miteingegossene rote Lakritzschnecke!  ;D ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Lichtbringer am 25. Juni 2010, 12:09:17
Das ist ne miteingegossene rote Lakritzschnecke!  ;D ;D

Die hätte vielleicht sogar nur mit dem Gitter drüber auch ganz gut ausgesehen.  :D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 25. Juni 2010, 13:04:08
Die hätte vielleicht sogar nur mit dem Gitter drüber auch ganz gut ausgesehen.  :D

 ;D ;D ;D Mal was anderes oder?  ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Lichtbringer am 25. Juni 2010, 13:53:26
;D ;D ;D Mal was anderes oder?  ;D

Zum anbeissen.  :evil6:
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 25. Juni 2010, 14:48:52
Würde ja auch gut aussehen  ;)

Das macht den ÖLWECHSEL und andere Wartungsarbeiten nur leichter  ;D

Meine Rede  ;) Grebble-PANIER Methode  :(

Warum nicht? Geht doch schneller  ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 27. Juni 2010, 18:46:07
Die Lüftungsgitter sind klasse! Was ist dieses graue Teil mit all den Tuben? Sieht mörder interessant aus!

Hingegen mag mir das abgegossene Teil nicht zusagen. Es wirkt zu einfach, sprich flache Fläche, auf die scheinbar wahllos Einzelteile verteilt sind. Hier hätte ich auch selber was gemacht. Aber die Lüfter... 8)!

Frank

Du meinst die grauen Teile über den Triebwerksheck? Das sind Teile aus dem Fine Molds Falcon Bausatz.

Das abgegossene Gehäuse wird schon noch.  ;)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Lichtbringer am 27. Juni 2010, 20:15:56
Laßt Stefan mal machen, der rettet das schon noch.  ;)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 27. Juni 2010, 22:57:52
Hätte ich nicht anders erwartet! Was mich ein bischen stört (was aber auch wieder aufwändig selber zu machen ist) ist die Tatsache, daß es "einfach" eine flache Bodenplatte ist, auf die Greblies verteilt wurden. Und dann noch quasi "ohne Sinn und Verstand". Aber da sieht man, daß ein guter Scratchbuilder sowas in Eigenregie viel besser hinbekommt, harhar!

Frank

Stimmt schon das es aussieht als habe man Greeblies einfach so wild hineingepappt aber wenn man das Original ansieht ist das auch nicht recht anders.  ;D ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 27. Juni 2010, 23:00:00
Was glaubst du, weshalb Stefan bereits seit 3 Std. nicht mehr im Forum ist?

Er hockt im Keller und schnitzt Resin  ;)  :evil6:

Im Keller sind nur Frösche. Ein sehr dunkler Ort. Wie Dagobah! Joda schreit immer rauf wenn er Gewürze für seine Wurzelsuppe braucht  ;D ;D

Aber es stimmt ich habe gebaut.  ;)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 27. Juni 2010, 23:01:07
Hoffentlich schnitzt er nur und atmet es nicht ein!

Frank

Nööööö  ;D ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 27. Juni 2010, 23:01:47
.... ;D

Lach nicht du Urlauber!  ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 27. Juni 2010, 23:14:06
Wenn du im Keller Frösche hast - dann hast du ganz offensichtlich auf SUMPF gebaut  ;)  ;D



Nein der SUMPF kam eher in meinen Keller!  ;D ;D



Wenn mir an einem ORIGINAL etwas mißfällt, ändere ich es soweit, bis es mir paßt - egal ob es nun am Ende vom "Original" abweicht...


Mit meinem abgegossenen Teil hab ich ja eigentlich genau das gemacht. Die alten Gehäuse fand ich zu flach.  ;)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 28. Juni 2010, 08:38:41
Ünd weida geds!  ;D

4:1!!  ;D Nebenbei angemerkt!


Ich hab zwei Fiberleitungen hinzugefügt aber die endgültige Farbe wird Rot sein nicht Weiß wie auf dem Bild.
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2197.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2198.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2200.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2210.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2211.jpg)
Seitenwände grundiert und fertig
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2212.jpg)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Lou am 28. Juni 2010, 11:25:12
Wie DICK sind denn eigentlich deine Fiber?  :o
5 mm?
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 28. Juni 2010, 12:13:03
Wie DICK sind denn eigentlich deine Fiber?  :o
5 mm?

2mm dick
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: struschie am 28. Juni 2010, 20:07:04
Coole Fortschritte und schön detaillierte Photos - besten Dank dafür!
Die Greeblies machen echt einen guten Eindruck. HLJ oder via Frank?
Viele Grüße,
Andreas
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Lichtbringer am 28. Juni 2010, 23:03:33
Scratchbau-Zubehör.
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 29. Juni 2010, 10:04:27
So neue Bilderchen! Ich hab ne neue bewegliche Tür für die Outrider gebaut.

(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2213.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2214.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2215.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2216.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2217.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2218.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2222.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2224.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2223.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2219.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2220.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2225.jpg)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 29. Juni 2010, 11:08:07
Option Parts.


Cool die Tür, Stefan!

Klappt die nach unten auf, wie beim MF  ???

Wenn du die Rampe fertig hast, kannst du mal zum Vergleich ne Figur reinstellen!

Ich hab gestern schon mal zur Probe eine 1:72er Figur reingestellt und es sieht aus als hätte Zarkus das Tor auf eine 1:72er Figur angepasst.

Das Tor lässt sich in den U-Schienen nach unten oder nach oben aufschieben. Aber die Rampe zum runterlaufen aus der Tür wäre echt verdammt lang!  :o Die volle Fehlkonstruktion. Wäre gescheiter wenn die Rampe im hinteren Arm der Outrider runterfahren würde.
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 29. Juni 2010, 12:05:07
Läßt sich nicht eine ausziehbare ( 2-teilig, 3-teilig ) Rampe bauen...?

Daran hab ich auch schon gedacht. Wie eine Teleskopgabel beim Stapler. Aber es ist schon hoch wenn man das Fahrwerk noch miteinberechnet.
Aber eigentlich soll mit dem Tor die 9V Batterie versteckt werden die ich irgendwo unterbringen muss.
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 29. Juni 2010, 17:51:24
Kommt halt drauf an, wie's am Ende dargestellt wird:

In Landeposition mit Base - oder "fliegend" auf einen Aufsteller...  :0

Ich will beides machen können.  ;)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 29. Juni 2010, 19:13:17
Das dachte ich mir  ;)

Dann mußt du dir was einfallen lassen... entweder eine ausziehbare längere Rampe - oder eine kürzere + steilere, in der man Treppenstufen integrieren könnte...

Jaaa einen Rentnerlift!!  ;D ;D ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 06. Juli 2010, 10:40:57
Kleines Update! Hab 36 LED´s verbaut!

(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2226.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2228.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2227.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2242.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2243.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2244.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2245.jpg)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: cosmic am 06. Juli 2010, 10:50:26
36 LED's!?  :o
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 06. Juli 2010, 10:59:21
36 LED's!?  :o

Da ist Power drauf!  ;D

Ging aber schneller als ich dachte mit dem verbauen.
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 06. Juli 2010, 11:17:13
:o  :o  :o

Wahnsinn! PREPARE 4 HYPERDRIVE - Damit wird es zur schnellsten Schrottmühle der Galaxis  :D

Das schöne ist ich habe mal Björn davon abgeraten bei seinem Falcon alle einzelnen Düsen zu beleuchten und ein paar Monate später mach ich selber so´n Käse!  ;D ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Lou am 06. Juli 2010, 13:32:50
Jede einzelne Leiste allein schon 360mA. Das wird ordentlich am 9V Block ziehen. Für ein kurzes Aufblitzen wird schon reichen, hehe.  ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 06. Juli 2010, 13:49:06
Jede einzelne Leiste allein schon 360mA. Das wird ordentlich am 9V Block ziehen. Für ein kurzes Aufblitzen wird schon reichen, hehe.  ;D

Nö läuft schon noch! Kann man eigentlich berechnen wie lange eine 9V hält? Schon mal was gehört?
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Benny am 06. Juli 2010, 14:13:34
Kann man eigentlich berechnen wie lange eine 9V hält? Schon mal was gehört?

Normalerweise schon, der 9V hat auch eine bestimmte Kapazität, zB 2500mAh. Wenn du eine Leiste mit 360mAh hast, dann muss geteilte werden und du kommst auf: ca 7 h Brenndauer. Hoffe ich irre mich nicht so arg.. :laugh:

Die Kapazität müsste auch auf dem Block draufstehen, schätze ich..  :dontknow:

Gruss Benny
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 06. Juli 2010, 14:54:18
Normalerweise schon, der 9V hat auch eine bestimmte Kapazität, zB 2500mAh. Wenn du eine Leiste mit 360mAh hast, dann muss geteilte werden und du kommst auf: ca 7 h Brenndauer. Hoffe ich irre mich nicht so arg.. :laugh:

Die Kapazität müsste auch auf dem Block draufstehen, schätze ich..  :dontknow:

Gruss Benny

Verdammt hab jetzt gerade keine Block im Büro!
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: cosmic am 06. Juli 2010, 14:57:38
steht nicht darauf Stefan, aber z.B. die wiederaufladebare 9V Ni-MH Block haben max 250mAh.

2500mAh wäre zu viel bei 9 V 
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Meister screw am 06. Juli 2010, 15:22:18
Kleines Update! Hab 36 LED´s verbaut!

(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2226.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2228.jpg)


Krass, diese Beleuchtungsorgie  :o
Ich seh's schon  kommen, das Ding wird wieder ein "echter Hacker"  ;D

Aus welchem Bausatz stammen eigentlich die Teile, in die du die LED's eingesetzt hast?


Grüsse J
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Benny am 06. Juli 2010, 15:24:01
Keinen FUSIONSREAKTOR zur Hand?

Vielleicht sind die grade ausgegangen? :dontknow:
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Goose am 06. Juli 2010, 15:28:36



Aus welchem Bausatz stammen eigentlich die Teile, in die du die LED's eingesetzt hast?




Vom Fine Molds Millenium Falcon

Kenn mich deswegen so gut aus, weil ich gerade das gleiche mache, nur halt für den falken :D

Grüße

Andy
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 06. Juli 2010, 16:14:20
Vom Fine Molds Millenium Falcon

Kenn mich deswegen so gut aus, weil ich gerade das gleiche mache, nur halt für den falken :D

Grüße

Andy


Und keinen Baubericht!!  :o :o :motzki:
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Lou am 06. Juli 2010, 18:04:45
Nö läuft schon noch! Kann man eigentlich berechnen wie lange eine 9V hält? Schon mal was gehört?

9V Alkaline Blocks haben laut Wikipedia so 500-600 mAH.

Die Formel ist folgendermaßen: t(Stunden)= Q (Ladung in AH)/ A (Entladestrom in A)

Wenn die beiden Leisten Parallel geschaltet sind, ist der Entladestrom 720mA= 0,83 Stunden = ca. 50 Minuten.

So ungefähr zumindest  ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 06. Juli 2010, 18:52:53
Brauchen 3mm LED´s weniger als 5mm LED´s?
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Lou am 06. Juli 2010, 19:49:10
Weiß nicht. Ich glaub 20mA ist typisch für alle normalen LEDs. Steht aber immer im Datenblatt.
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 06. Juli 2010, 21:07:26
Weiß nicht. Ich glaub 20mA ist typisch für alle normalen LEDs. Steht aber immer im Datenblatt.

Stimmt hab gerade nachgesehen.  ;)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Meister screw am 07. Juli 2010, 15:06:13
Vom Fine Molds Millenium Falcon

Kenn mich deswegen so gut aus, weil ich gerade das gleiche mache, nur halt für den falken :D

Grüße

Andy


Ah ja - Danke
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 12. Juli 2010, 14:52:12
Soooo gestern hab ich mich mal vor der Hitze versteckt, alle Rollos runter, Ventilator auf Vollgas und bin ein wenig bei der Outrider weiter gekommen.


Floodlights:
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2250.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2251.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2252.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2249.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2253.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2257.jpg)

(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2254.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2255.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2256.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2258.jpg)

Cockpit:
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2259.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2260.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2261.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2262.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2263.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2264.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2265.jpg)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: cosmic am 12. Juli 2010, 15:40:16
super Idee mit den Floodlights Stefan!
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 12. Juli 2010, 16:49:35
super Idee mit den Floodlights Stefan!

Danke!  ;) Kann ich nur empfehlen.
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 12. Juli 2010, 17:08:22
Jepp, das sieht wirklich klasse aus. Wie groß ist dein Bohrer für diese "Nieten" gewesen? Ich will so kleine Löchleins ja auch immer gerne machen, aber bekam das noch nie gescheit (gerade und gleichbleibend) hin.

Du meinst du den Boden des Cockpits? Da war ein 0,5er Proxxon Bohrer wo ich vorher vorgekörnert habe. 
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Lichtbringer am 12. Juli 2010, 17:12:27
Laß mich raten ... Aderendhülsen?  :D

Die sind für kurze Rohrstücke ideal, schön dünne Rohrwandung. Sieht wirklich gut aus.
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 12. Juli 2010, 17:19:39
Laß mich raten ... Aderendhülsen?  :D

Die sind für kurze Rohrstücke ideal, schön dünne Rohrwandung. Sieht wirklich gut aus.

Frisch geklaut aus Bruder´s Werkstatt.  ;D ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 12. Juli 2010, 17:51:08
:o Die Outrider hat GÄSTEZIMMER mit PANORAMA-BLICK  :o

Cool oda?  8) Sowas finde ich fehlt z.B. beim Falcon.
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 19. Juli 2010, 19:54:59
Geile Idee!!! War aber klar dass du nicht eine "normale" Outrider baust!

 ;D "Wir tun was wir können"   :pfeif:
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 20. Juli 2010, 14:09:58
Fantastic build, HS. Super work with the LEDs and the extra greeblies etc. Following this build very closely now  :).
 :thumbup: :thumbup:


Thanks a lot!  ;)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 26. Juli 2010, 14:43:20
Okay wieder mal ein Update.
Ich hab ein wenig am Cockpit gebastelt aber ich will noch zwei LED´s hinter den weißen Streifen platzieren. Nur der Platz wird immer enger.  ;D(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2280.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2278.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2277.jpg)

Hab ein bisschen an der Inneneinrichtung und an den Festern bebaut.
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2275.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2285.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2281.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2279.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2286.jpg)

Und ich hab ein neues Fahrgestellt angefangen aus Messingrohren und dem Fine Molds Fahrgestell aus dem Falcon Kit. (http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2287.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2288.jpg)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Lichtbringer am 26. Juli 2010, 14:49:22
Sehr schön.  :D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Art deWhill am 26. Juli 2010, 14:52:58
 8)   :thumbup:
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 26. Juli 2010, 15:14:29
Danke Jungs! Verbesserungsvorschläge?
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 26. Juli 2010, 15:30:13
Sehr schön.  :D

Michael kennst du eigentlich noch die beleuchtete Konsole?  ;)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 26. Juli 2010, 15:34:40
Yep, sehr schön. Besser und besser. Ich nehme das, danke!! ;D ;D

Going to look fantastic when it's all done, I think. Nice mods on the landing struts too. Bang on!
 
:respekt::thumbup: :thumbup:


Thanks Noddy!!  ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 26. Juli 2010, 15:39:15
Ich habe ganze zwei Verbesserungsvorschläge.

1) Schneller arbeiten
2) Mehr Fotos

 :evil6: :thumbup:

zu 1) Schön wärs  ;D Doch es ist die Zeit die draufgeht beim planen wie man dies und jenes umsetzen könnte. Man sitzt nur blöd vorm Tisch und grübelt und weis eigentlich nicht wirklich warum man das tut. Wie in der Arbeit!  ;D  ;D

zu 2) Das lässt sich machen.  ;)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Lichtbringer am 26. Juli 2010, 15:43:22
Michael kennst du eigentlich noch die beleuchtete Konsole?  ;)

Klar, die hängt bei mir an der Wand.  ;D

Hachja, irgendwann werde ich auch mal wieder modellbauen ... bestimmt.  :0
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 26. Juli 2010, 16:42:28
Klar, die hängt bei mir an der Wand.  ;D

Hachja, irgendwann werde ich auch mal wieder modellbauen ... bestimmt.  :0

Nein ich meinte den Abguss den du mir davon mal mitgeschickt hast. Hat ne Zeit gedauert aber ich hab ein schönen Plätzchen dafür gefunden.  ;)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Lichtbringer am 26. Juli 2010, 17:06:28
Die hast du von mir? Wußte ich gar nicht mehr.  ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 26. Juli 2010, 17:12:30
TOP!  :thumbup:

Hast du die Konsole auf dem 4. Bild selber gescratcht?

Danke Björn!

Neee die X-Box dort auf dem Bild ist ein Recast von Michael. ;D Ich glaube vom Cut Away Falcon.
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 26. Juli 2010, 17:15:52
Die hast du von mir? Wußte ich gar nicht mehr.  ;D

Und ich wusste garnicht das ich so einen Abguss hatte. ;D Erst als ich deine weißen Greeblieabgüsse durchsuchte.
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 26. Juli 2010, 19:06:25
Hier muss man wirklich alles lesen, echt!

Das, was Du hier baust, haut mich um. Das Cockpit ist der Megahammer, unfassbar gut. Ich kann mir nur noch wünschen, daß Du die Figur auch bemalst. Absolute Lust, auch mal Raumschiffe zu bauen!

Frank

Danke Frank!   :D Es soll auch noch eine Leia Figur in den Raum kommen wo die Konsole steht die aus dem Fenster kuckt.  ;D
Wie würdest du beim bemalen von 1:72 Gesichter vorgehen? Nur ein leichter Wash? Der Ollen ihr Kopf ist echt verdammt klein und die Details im Gesicht nicht so prickeln wie man sich das wünscht.
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 26. Juli 2010, 20:35:22
Malen von ganz kleinen Figuren ist heute, eigentlich, ein Fest, da die alle durch die Bank klasse modelliert sind. Bei eventuellen no go´s, wie´s wohl bei Deiner Leia ausschaut, reichen ein, zwei abgestufte washings in dunkleren Fleischfarben, gefolgt von ein, zwei leichten Aufhellungen (ja, man kann da sogar drybrush machen, denke ich mal). Weitere Anstrengungen lohnen nur bei top modellierten Gesichtern in dem kleinen Maßstab. Also, Augen malen, Make Up und rosige Bäckchen KANN man sich verkneifen, vor allem, da man die kleinen Figuren sowieso kaum sehen wird, so wie hier.

Frank

Meine Meinung! Man wird wahrscheinlich später wenn die Figur drinnen ist eh nicht mehr viel erkennen können. Das mit dem abgestuften Washings hört sich nicht schlecht an. Werd ich mal testen.  ;)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 27. Juli 2010, 07:52:26
Versuch, beim dunkelsten Wash die Stellen zu malen, die bei einer möglichen über-dem-Kopf Lichtquelle total im Schatten liegen (unterm Kinn, unter den Wangenknochen, unter der Nase, Haaransatz).

Frank

Ich werds mal probieren. Was aber dabei rauskommt kann ich noch nicht sagen  ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 27. Juli 2010, 17:40:23
Wie gesagt, bei den etwas nicht so gut modellierten Figuren ist es der Gesamteindruck, der zählt. Zeig doch mal die Leia im Bild (ohne Bemalung)!

Frank

Ich muss heute mal ein Bild machen.  ;)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 28. Juli 2010, 07:50:10
So hier mal das Bildchen.

(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/Diverse/CIMG2298.jpg)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 28. Juli 2010, 12:15:44
Oha. Viel Gesicht ist da aber nicht dabei. Sieht eher aus, wie ein Blumenkohl. :evil6:

 ;D ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 28. Juli 2010, 12:16:49
Ich hab das auch schon gemerkt: So schön detailiert die FM Kits auch sind - die Figuren kann man vergessen  :thumbdown:

Ich selbst nehme für sowas die kleinen Figuren Sets von MM her - die sehen hervorragend aus und haben meist auch die passende Größe.


MM? What is that?
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 28. Juli 2010, 13:17:04
MICRO MACHINES  ;)  ;D

Ach so!!  ;D Du und deine Abkürzungen!

Die sind doch immer in Action-Pose oder?
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Lichtbringer am 28. Juli 2010, 14:32:18
Die meisten, fast immer - geht doch nix über ne schöne Schiesserei an jeder Ecke.  ;D

Was soll MM auch machen, die Kinder wollen damit spielen.  ;)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 28. Juli 2010, 15:35:59
Die meisten, fast immer - geht doch nix über ne schöne Schiesserei an jeder Ecke.  ;D

Was soll MM auch machen, die Kinder wollen damit spielen.  ;)

Das stimmt schon! Für Kinder muss da schon Action mitdrin sein aber nicht so krass viel an Bord meiner Outrider.  ;D

Wie gut sind denn die Preiser Figuren?
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 28. Juli 2010, 16:51:01
Preiser gibts in allen möglichen Maßstäben, von 1:350 (Vollplastik!) bis LGB Größe. Ich nehme meist die unbemalten Sets, da sind immer dutzende Figuren drin, gibts Zivil und Militär. Wenn´s was besser geht (heute Mittag Fußoperation) mach ich mal Bilder.

Frank

Wäre cool!  :thumbup:

Gruß an den Fuß! Wünsch ihm gute Besserung!  ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 28. Juli 2010, 18:01:12
;D  ;D  ;D

Randale an Bord  :violent1: Somit ist wenigstens was los  ;)

Aber ich kann dich beruhigen:
Ich hab z.b. ein Imperiale Offiziere - Set + ein Rebellen Piloten Set, wo die Figuren normal herumstehen und sich langweilen   :sleepy2:

Preiser Figuren sind natürlich super - aber die gibt es meines Wissens NICHT in 1:72

Aber ich denke ob Imps oder Rebs alle würden nicht so passen. Was tut ein Imp Offizier auf der Outrider?
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Lichtbringer am 28. Juli 2010, 18:30:53
Preiser Figuren sind natürlich super - aber die gibt es meines Wissens NICHT in 1:72

Ich habe die 72er Preiser moderne Flugzeugmechaniker - alle etwas zu dürre (ähnlich dem Fujimi-Set), können nicht mit den Hasegawas mithalten.

Aber als Füllmaterial fürs Dio können sie zumindest in den hinteren Bereichen benutzt werden.
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 29. Juli 2010, 07:16:09
Ich habe die 72er Preiser moderne Flugzeugmechaniker - alle etwas zu dürre (ähnlich dem Fujimi-Set), können nicht mit den Hasegawas mithalten.

Aber als Füllmaterial fürs Dio können sie zumindest in den hinteren Bereichen benutzt werden.

Die hier?
http://www.preiser-figuren.de/detail,4660E6CF585340A6773BCFD93E8D1714,AAD76C7431D815D2EB656113A3C0A30A,1:72_BW_+_Nato_Piloten_und_Bodenpersonal__unbemalt__36_St__-_Preiser_72520.html
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 29. Juli 2010, 10:33:08
Also, ich finde die Preiserfiguren nicht zu dünn. Sie sind anatomisch korrekt, sehr gut detailiert, meist Multipose fähig und relativ preiswert.

Frank

Gibts da eigentlich bessere Bilder der Preiser Figuren? Die in meinem Link sind ja mini!  :-\
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Lichtbringer am 29. Juli 2010, 10:56:19
Die hier?
http://www.preiser-figuren.de/detail,4660E6CF585340A6773BCFD93E8D1714,AAD76C7431D815D2EB656113A3C0A30A,1:72_BW_+_Nato_Piloten_und_Bodenpersonal__unbemalt__36_St__-_Preiser_72520.html

Kleines Bild - aber ich denke schon, ein paar sehen haltungsmäßig so aus wie meine.

Grünes Plastik.
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 29. Juli 2010, 11:14:05
Kleines Bild - aber ich denke schon, ein paar sehen haltungsmäßig so aus wie meine.

Grünes Plastik.

Gibt es eigentlich ein nacktes Mädel in 1:72? Das wäre ein cooler Gag wie bei der Tantive auf der Brücke mit dem Poster.  ;D ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Lichtbringer am 29. Juli 2010, 11:14:31
Also, ich finde die Preiserfiguren nicht zu dünn. Sie sind anatomisch korrekt, sehr gut detailiert, meist Multipose fähig und relativ preiswert.

Frank

Stimmt, preiswert sind sie, detailliert auch - aber der Rest ist weniger zutreffend.

Aber wie gesagt, gut genug für die hinteren Reihen.
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Lichtbringer am 29. Juli 2010, 11:15:46
Gibt es eigentlich ein nacktes Mädel in 1:72? Das wäre ein cooler Gag wie bei der Tantive auf der Brücke mit dem Poster.  ;D ;D

Ich habe 2 Damen im Spandexanzug - daraus könnte man nackt mit Lederstiefeln machen.
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 29. Juli 2010, 11:17:58
Ich habe 2 Damen im Spandexanzug - daraus könnte man nackt mit Lederstiefeln machen.

 ;D ;D Ich hoffe keine Solchen Kaliber wie uns Bern mal andrehen wollte.  ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Lichtbringer am 29. Juli 2010, 11:22:41
Nein, schlank und relativ zierlich - und canon.  :D

Ich mail dir nachher mal Bilder, auch von den Preiser - und einen Vergleich Fujimi zu Preiser zu Hasegawa. Da du die H. ja selber schon hast, gibt dir das einen Vergleich.
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: DocRaven am 29. Juli 2010, 11:31:13
spandex anzug  hmm die zwillinge aus der cantina
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Lichtbringer am 29. Juli 2010, 11:33:26
Die keine Zwillinge waren.
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 29. Juli 2010, 12:50:41
Nein, schlank und relativ zierlich - und canon.  :D

Ich mail dir nachher mal Bilder, auch von den Preiser - und einen Vergleich Fujimi zu Preiser zu Hasegawa. Da du die H. ja selber schon hast, gibt dir das einen Vergleich.

Besten Dank!  :-*
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 29. Juli 2010, 12:54:11
Urlaub im OUTBACK  ???  ;D

Für meine CORELLIAN CORVETTE werde ich auch 1:100 Preiser Figuren verwenden - die sehen toll aus + passen!

Dazu möchte ich mich jetzt nicht weiter äußern  ;)  :D

 ;D ;D

Jo die 1:100er Preiser hab ich auch die passen ganz gut für die Corvette.
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Lichtbringer am 29. Juli 2010, 16:39:00
Hier mal Leia, Han, und Luke von FM:

(http://i527.photobucket.com/albums/cc352/Lichtbote/Allgemein/NeuesZeugs038.jpg)

(http://i527.photobucket.com/albums/cc352/Lichtbote/Allgemein/NeuesZeugs039.jpg)

(http://i527.photobucket.com/albums/cc352/Lichtbote/Allgemein/NeuesZeugs040.jpg)


Die Gesichter sind nicht dolle - aber andererseits sind es nur Figuren in 72, die stellt man neben ein schönes Modell um der Szene etwas Leben und Maßstab zu verleihen. Das ist nicht das selbe wie die 72er Figuren die ein Freund von mir (Figurenmaler) als Einzelstücke oder in Kleinstgruppen auf kleine Sockel stellt - diese sollen für sich wirken (und man kann sie hochheben und nahe genug ran um die Details auch zu sehen), während man von denen hier eher wenige Details je sehen wird/kann (Macropics für Foren mal ausser Acht gelassen, sowas sieht kein normaler Mensch live).
Details sind somit zwar eher unwichtig, aber die Proportionen umso mehr. Und die sind OK.
Aber FM-typisch fallen sie etwas klein aus (große Ausnahme ist der stehende X-Wing-Pilot).


Das hier sind die Preiser - alles Hungerhaken. Und ich war lange genug bei dem Haufen um zu wissen das nur die wenigsten da so dürre sind um soooo verhungert auszusehen, besonders in den modischen Overalls.  ;D
Ein weiterer Kritikpunkt, die sehen irgendwie alle gleich aus - benutzt Preiser Standardköpfe/Gesichter? Und alle gleich groß - Klone? Geht gar nicht.

(http://i527.photobucket.com/albums/cc352/Lichtbote/Allgemein/NeuesZeugs045.jpg)

(http://i527.photobucket.com/albums/cc352/Lichtbote/Allgemein/NeuesZeugs044.jpg)


Hier der Packungsinhalt - 36 Männekens, aber nur 12 verschiedene und dann jeder 3x. Aber da sie nicht teuer waren, als Füllmaterial gut genug:

(http://i527.photobucket.com/albums/cc352/Lichtbote/Allgemein/NeuesZeugs046.jpg)


Und hier noch als Vergleich - links 2 schlacksige Fujimis, dann ein dürrer Preiser, dann 3 Hasegawas (in dem Set sieht jede Figur unterschiedlich aus, andere Größe/Statur, anderes Gesicht, ....... - nicht nur andere Haltung), und am Ende 2 SW-Figuren aus der AMT-Cantina (vorsicht, Jabbas Throneroom hat auch Figuren, aber einen falschen Maßstab).

(http://i527.photobucket.com/albums/cc352/Lichtbote/Allgemein/NeuesZeugs048.jpg)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 29. Juli 2010, 17:32:55
Goil! Danke für die super Aufstellung. Hey die beiden letzten AMT´s sehen leicht gay aus!  ;D ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 01. August 2010, 13:05:32
Zeit für ein Update!

Ich hab neue Kanonentürme gebaut weil mir die alten Türme zu eierförmig waren.  :(

Und ich hab neue Läufe und Lafetten für die Kanonen gezimmert die es möglich machen die Kanonen rauf und runter zu bewegen.

(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2303.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2304.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2305.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2307.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2306.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2308.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2309.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2310.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2311.jpg)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 01. August 2010, 19:31:19
Sieht super aus - besonders die Läufe kommen 1A  :thumbup: :thumbup:

Danke Hermann! Schön das von dir zu hören.
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 01. August 2010, 19:35:26
Hmmm Stefan, also mir gefällt das ganze Schiff nicht, deine Arbeit ist schlampig und überhaupt alles bäää..... HAHA!! ;D War nur Spass! ;D

Was ich aber nicht verstehe ist... warum baust du das Schiff nicht gleich selbst??? Deine Verbesserungen sehen immer besser aus als das Original!

Klasse Arbeit wie immer Stefan!!!  :thumbup: :thumbup:

Ich möchte mal gerne dein Materiallager sehen!

Ich weis das ich ein alter Schlamper bin!  ;D Aber ich tu was ich kann. Oder nicht kann!  :pfeif:

Ich hätte die Outrider komplett selber bauen können aber das hätte noch länger gedauert.  ;) ;D

Ich bin immer noch der Meinung der Bausatz hätte zum rerelease nachgebessert werden müssen.  :-\

Mein Mat-Lager ist garnicht so riesig. Nur ein paar Sachen im Regal.  ;)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 01. August 2010, 22:05:14
Also eine faule alte Schlampe!  ;D

Hey jetzt hör aber auf hier! Ich bin nicht Peggy Bundy  ;D


Ja, ja, nur ein Paar Sachen!  ;)

Jaaaaa nur ein paar Röhrchen und Plättchen.  :pfeif:
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Art deWhill am 02. August 2010, 07:15:03
wow, saugeile Kanonentürme, sogar beweglich  :o
bin immer wieder sprachlos...
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 02. August 2010, 08:10:10
wow, saugeile Kanonentürme, sogar beweglich  :o
bin immer wieder sprachlos...

 ;D Danke Stefan!
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 02. August 2010, 10:40:59
Jetzt sieht die Sache schon gaaanz anders aus  :D  :)

Ein Problem jedoch ist die Geschütz-Verankerung - die wirst du doch nicht am Fenster-Rahmen befestigen...  ???

Vielleicht baue ich innen noch Verstrebungen aber zuerst mussen die Rahmen lackiert werden und dann die Gläser rein.

Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: DocRaven am 02. August 2010, 11:28:11
das sidn doch aber robot geschüttze bei der outrider 
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 02. August 2010, 11:57:03
das sidn doch aber robot geschüttze bei der outrider 

Automatische Geschütze hat ja auch der Falcon und die Otana wenn man nach X-Wing Alliance geht. Aber sie lassen sich genauso von Hand bedienen.
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Meister screw am 05. August 2010, 07:26:03
Zeit für ein Update!

Ich hab neue Kanonentürme gebaut weil mir die alten Türme zu eierförmig waren.  :(

Und ich hab neue Läufe und Lafetten für die Kanonen gezimmert die es möglich machen die Kanonen rauf und runter zu bewegen.

(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2310.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2311.jpg)

Sauglatt! :thumbup:

Thema Aufhängung: Wenn du die Streben, an denen das Geschütz befestigt ist ein wenig dicker machst? Querverstrebung über das Fenster drüber fänd ich nicht so prickelnd... :dontknow:


Grüsse J
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 05. August 2010, 07:33:52
Nein ich meinte keine Querverstrebung. Eher Streben die durch den Fensterrahmen weiter in Richtung Gun Port gehen.
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Meister screw am 05. August 2010, 07:53:42
Nein ich meinte keine Querverstrebung. Eher Streben die durch den Fensterrahmen weiter in Richtung Gun Port gehen.

Oh, leichtes "Mistverständnis"  :-[
Ist auch ein Kabel (oder ähnliches) angedacht, welches vom Gun Port aus ins Geschütz führt?


Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Meister screw am 05. August 2010, 08:20:21
Ich hab das auch schon gemerkt: So schön detailiert die FM Kits auch sind - die Figuren kann man vergessen  :thumbdown:

Ich selbst nehme für sowas die kleinen Figuren Sets von MM her - die sehen hervorragend aus und haben meist auch die passende Größe.


Hi Klaus,

hättest Du mal ein "Vergleichsfoto" für uns? sagen wir mal spontan ein MM neben einem X-Wing Piloten?
Habe die "Kerlchen" schon in der Bucht gesehen, mich nur noch nicht so recht getraut....

DANKE

Grüsse J


Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 05. August 2010, 09:06:06
Oh, leichtes "Mistverständnis"  :-[
Ist auch ein Kabel (oder ähnliches) angedacht, welches vom Gun Port aus ins Geschütz führt?




Ich hab vielleicht an gespulte Gitarrenseiten gedacht aber ich muss erst mal testen ob die nicht mehr stören als helfen wenn die zusammen verdunden sind und Gitarrenseiten sind nicht so flexibel das man dann das Geschütz butterleicht hin und her bewegen kann. Oder vielleicht ein Gummischlauch? Mal sehen.  Irgendwie muss ja Tinte auf den Füller kommen oder?  ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Meister screw am 05. August 2010, 09:55:48
Ich hab vielleicht an gespulte Gitarrenseiten gedacht aber ich muss erst mal testen ob die nicht mehr stören als helfen wenn die zusammen verdunden sind und Gitarrenseiten sind nicht so flexibel das man dann das Geschütz butterleicht hin und her bewegen kann. Oder vielleicht ein Gummischlauch? Mal sehen.  Irgendwie muss ja Tinte auf den Füller kommen oder?  ;D

Wenn du statt Gitarrenseiten dünnen Kupferdraht nimmst? Den kann man wunderbar spulen und der ist nicht so starr....
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 05. August 2010, 09:59:44
Wenn du statt Gitarrenseiten dünnen Kupferdraht nimmst? Den kann man wunderbar spulen und der ist nicht so starr....

Du meinst Kupferdraht um etwas herumspulen wie ein Kabel oder so?
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Meister screw am 05. August 2010, 10:02:51
Du meinst Kupferdraht um etwas herumspulen wie ein Kabel oder so?

Yes, Sir.
Durch das Öhr einer Nadel stecken, diese dann drehen - ferdisch. Hab ich bei meinem zerstörten Snail so gemacht.
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 05. August 2010, 12:38:11
Kannst Du auch Bleidraht nehmen: Von Aber gibts den ab 0,1mm aufwärts. Ist mördergeil und absolut ultrafein. Nur mußt Du da verständlicherweise beim Wickeln aufpassen, daß er nicht bricht.

Frank

Bleidraht? Wo bekommt man den? Baumarkt?
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 05. August 2010, 12:42:43
Ein kleines Update.

Hab gestern schnell zwei Sitze für die Gun Ports angefangen.

(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2312.jpg)

(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2313.jpg)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 05. August 2010, 13:40:14
Stefan - geh doch in den Eisenwarenhandel und besorg dir feine Zugfedern. In denen kannst du zusätzlich einen Draht einführen, damit es flexibel bleibt + realistisch aussieht.

Ich glaub ich müsste sogar noch was haben wenn ich mich nicht irre denn im Hasegawa Ground Crew Set war glaub ich was dabei.
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 05. August 2010, 15:15:41
Den Aber Draht kriegste nicht im Baumarkt. Beim Aberhändler Deines Vertrauens oder bei mir.

Frank

Aber Draht?  ???
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Benny am 05. August 2010, 15:18:01
Aber ?  ???
Ist ein Hersteller... :mblah05:
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 05. August 2010, 16:20:51
Korrektur: Der Bleidraht ist von Plus Model, auch ein Hersteller. Sorry für die Verwirrung, glgl...

Frank  :cussing:

 ;D Ich kenn mich bald nicht mehr aus! Gibts da einen Link?
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Nightbreezer am 05. August 2010, 19:02:41
Nabend,

mir fällt grad nur noch eins ein:  :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o

Nightbreezer
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 05. August 2010, 20:41:14
Bleidraht habe ich verwendet um meine "Planen" im Dio zu befestigen!

http://www.modellbau-koenig.de/catalog/advanced_search_result.php?osCsid=tf008uglpgqngukp062525rmjl14cbi0&keywords=bleidraht

Hier wirst du fündig!!!! Ist echt ultra geil das Zeug!  ;D

Was es nicht alles zu kaufen giebt.  :o Danke für den Linky Björn. Müsste so ähnlich wie Lötzinn sein oder? Ist die Plane auch vom MB-König?
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 05. August 2010, 21:27:46
Die Piloten sehen ja wirklich nicht übel aus!  :thumbup:
Aber ich hab die Sturmtruppen und die Hoth-Rebellen aber die kommen eher kleiner rüber als 1:72

Ammm warum hab ich noch nie deinen 1:72 Y-Wing gesehen? An den 48er kann ich mich erinnern aber den 1:72er?  ???
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 05. August 2010, 22:06:15
Ja, bei den MM Figuren gibt es diverse Größenunterschiede... aber die meisten sind in etwa 1:72

Weil du dem 48er deine ganze Aufmerksamkeit geschenkt hast...?

Dabei erinnere ich mich vage, daß du die Zusatz-Details am FM Y-Wing bemerkt hattest  ;)

Ach der Y-Wing.  :pfeif: Stimmt!  ;D

Gibts die Piloten noch ab und zu bei Ebay?

Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 05. August 2010, 22:40:07
Ich denke schon... hab diesbezüglich allerdings schon lange nicht mehr gesucht und weiß auch nicht, wie hoch die momentan gehandelt werden.

Mal kucken aber die werden nicht mehr billig sein denk ich.
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Meister screw am 06. August 2010, 06:48:35
Hi Klaus,

Danke für die Bilder.
Die "Kerlchen" sehen ja gar nicht sooo schlecht aus.... mal sehen.

Grüsse J
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: DocRaven am 06. August 2010, 08:41:40
Ja, bei den MM Figuren gibt es diverse Größenunterschiede... aber die meisten sind in etwa 1:72


ÄÄÄÄÄÄHM NEIN! die sind alle durch weg um einiges kleiner als 1:72
sind alle um min 1 kopf kleienr im schnitt 2-5mm  kleiner als ne durschnittliche 1:72 figur
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 16. August 2010, 17:23:10
Soooo ein neues Update:

Hab das Ding mal grundiert um die Panellines zu checken und nachzubessern.
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2316.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2317.jpg)
Der Schalter ist in der hinteren Seitenwand platziert und versteckt.
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2318.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2319.jpg)
Hab die Fensterrahmen mit Vivak Glas versehen.
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2322.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2320.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2321.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2323.jpg)

Die Abdeckplatten hab ich mit Minimagneten versehen die innen und außen angebracht wurden um sie in Position zu halten.
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2315.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2314.jpg)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: cosmic am 16. August 2010, 20:15:30
yepp, super Arbeit!
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 17. August 2010, 06:27:54
Einen recht sakrischen Dank! Solls euch der Herrgott im Kindersegen danken!  ;D ;D

Wie würdet ihr die Innenseite (Schürze) des Turms bemalen? Hellgrau sieht zwar auch nicht schlecht aus aber was haltet ihr von German Grey?
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 17. August 2010, 11:02:59
Also,Stefan..........super Arbeit!!Respekt
Muss ich mir mal in Original auf den SpaceDays ansehen.
Ich würde German Grey nehmen.
Gruß,Achim

Danke Achim! Ich tendiere auch mehr zu German Grey oder doch lieber Pink?  ;D
Gib dich dann auch zu erkennen wenn du vorm Ausstellertisch stehst.  ;)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Benny am 17. August 2010, 11:57:58
oder doch lieber Pink?  ;D
Das war doch jetzt ein Hinweis, dass ich mal wieder weitermachen soll, oder? :angel:

Hab noch pink... wenn du brauchst.. ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 17. August 2010, 12:36:57
Das war doch jetzt ein Hinweis, dass ich mal wieder weitermachen soll, oder? :angel:

Hab noch pink... wenn du brauchst.. ;D

Vielleicht.  ;D

Pink muss jetzt nicht gerade sein.  :D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Bass-T am 17. August 2010, 17:57:09
Zitat
Wie würdet ihr die Innenseite (Schürze) des Turms bemalen? Hellgrau sieht zwar auch nicht schlecht aus aber was haltet ihr von German Grey?

Hi Stefan,

dunkel doch das jetzige Grau von Aussen, für Innen etwas ab?!
Dann hast Du etwas Kontrast, es passt aber zusammen.

Sebastian
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 17. August 2010, 19:14:20
Hi Stefan,

dunkel doch das jetzige Grau von Aussen, für Innen etwas ab?!
Dann hast Du etwas Kontrast, es passt aber zusammen.

Sebastian

Das Grau aussen ist dunkler weil es ein dunkler Primer von Tamiya ist und innen ist der hellere Primer drauf. Aber du hast Recht sowas wie Neutral Grey könnte auch gut passen oder?
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Bass-T am 17. August 2010, 22:51:18
Stimmt, Neutral Grey passt bestimmt noch besser als German Grey!
Welche Farbe hast Du denn für die Hülle geplant?
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 18. August 2010, 07:20:16
Stimmt, Neutral Grey passt bestimmt noch besser als German Grey!
Welche Farbe hast Du denn für die Hülle geplant?

Ich hab mir ne größere Mischung Weiß mit Decktan gemacht die ich fast bei jedem Rebellenschiff benutze. Früher bei den Revell Enamels hab ich Weiß einfach Beige 89 beigemischt. Kommt fast auf das Selbe raus.

Aber es ist immer wieder verblüffend wie stark die Farbe anders rüberkommt wenn das Weathering drauf ist.
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Bass-T am 18. August 2010, 07:54:42
Viel Weiß mit Decktan habe ich auch für meinen Falken verwendet,
ich hatte noch nen Schuß Medium Grey dabei.
Passt perfekt für viele Star Wars Schiffe.
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 18. August 2010, 08:11:31
Viel Weiß mit Decktan habe ich auch für meinen Falken verwendet,
ich hatte noch nen Schuß Medium Grey dabei.
Passt perfekt für viele Star Wars Schiffe.


 :thumbup: Meine Meinung!  ;) Ich glaub ich hab auch die Mischung indirekt von dir über Björn und seinen Bericht zum Falcon.
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Bass-T am 18. August 2010, 10:18:38
Zitat
Ich glaub ich hab auch die Mischung indirekt von dir über Björn und seinen Bericht zum Falcon

 :)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 18. August 2010, 14:21:54
Ja danke nochmal Bass!  ;D

Lang lebe der Bass!  ;D

So mal wieder was zu kucken.

Hab mir eine Panzerhaubitze zum schlachten gekauft die fast die selben Ketten hat wie der Tamiya Gepard der beim B-Wing Studiomodell beim Cockpit verwendet wurde und hab damit die Cockpitröhre detailiert. Hier und da noch ein U-Profil und fertig. Sieht cool aus oder?

(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2324.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2325.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2326.jpg)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 18. August 2010, 15:07:19
Ein klasse Detail :thumbup:

Kettenglieder kommen immer gut - ich selbst verbrate die Dinger in allen Maßstäben an allen Ecken & Enden  ;D

( zuletzt am CYLON TANKER )

Jaaaa! Vor allem am ISD gell!  ;)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Bass-T am 18. August 2010, 17:41:40
Zitat
a danke nochmal Bass!

Zitat
Lang lebe der Bass!

 ;D

Schön wenn ich auch mal wem halfen konnte!
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 23. August 2010, 09:24:11
Jungs ein winziges Update.

Ich hab gestern mal schnell Leebo aus Draht, Gitarrenseiten und PS-Sheet gebaut.
Der Paintjob ist aber noch nicht fertig. Da kommt noch Weathering und Schattierung.

(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2393.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2392.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2366.jpg)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: cosmic am 23. August 2010, 09:48:03
Cockpit ist sehr schön geworden Stefan!
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Art deWhill am 23. August 2010, 10:42:30
 :o :o Leboo gebaut? HAMMER  :thumbup:
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 23. August 2010, 12:04:23
Cockpit ist sehr schön geworden Stefan!

Danke Kosta!
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 23. August 2010, 12:05:22
:o :o Leboo gebaut? HAMMER  :thumbup:

Uuuund dankeschön Stefan.  ;)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 23. August 2010, 12:30:12
Sehr schön  :thumbup:

Aus welchen Komponenten hast du denn den LEEBO gebaut? - der kommt ja fast schon DOC-mäßig  ;D

Ich hatte Stunden bei Doc!  ;D

Nein wie gesagt einfach Draht, Gitarrenseiten und PS-Sheet passend gemacht und dann angemalt.
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 23. August 2010, 16:14:29
Also wow, klasse Selbstbau. So klein und detailliert.  8)

Danke Elend! Als nächstes wird dann noch Dash Rendar bemalt. Dann kann ich endlich das Cockpit mal zusammenbauen. Yes!!!
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Bass-T am 23. August 2010, 16:55:56
Sieht wirklich gut aus Dein Leebo  :thumbup:
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 23. August 2010, 17:01:45
Sieht wirklich gut aus Dein Leebo  :thumbup:

Lang lebe der Bass!! Danke!!  ;)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: DocRaven am 24. August 2010, 03:22:49
find ich gut
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 24. August 2010, 10:10:07
find ich gut

Danke Doc! Wenn das vom Micromeister kommt heißt das was.  ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: wargames48 am 25. August 2010, 12:19:19
Aha, da wandelt wohl jemand auf Doc's Spuren ;D! War ja einige Wochen nicht da und brauch noch etwas Zeit um alle neueren Berichte zu lesen. Echt Klasse Arbeit die du bis jetzt abgeliefert hast! :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 25. August 2010, 12:57:08
Aha, da wandelt wohl jemand auf Doc's Spuren ;D! War ja einige Wochen nicht da und brauch noch etwas Zeit um alle neueren Berichte zu lesen. Echt Klasse Arbeit die du bis jetzt abgeliefert hast! :thumbup: :thumbup: :thumbup:

Danke Sven! Ich habe mir das Doc-Virus spritzen lassen.  ;D Ist aber noch nicht soweit ausgebreitet um an Doc heran zukommen.  ;D ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 25. August 2010, 13:20:17
Sehr Sehr Geil Stefan. Auch Dash sieht gut aus!!1 :thumbup:

Danke Björn! Dash hab ich gestern fertig bemalt. Schau mal hier:

(http://www.archives-alliance.com/images/dva0341.jpg)

Wenn man Dash´s Hose ansieht sieht man an den Innenseiten das sie beigebraun gepolstert sind. Bei mir sieht das jetzt aus als hätte er sich auf den Schoß gekotzt.  ;D ;D Naja nicht ganz so schlimm.  ;)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 25. August 2010, 14:09:07
;D ;D ;D

Leebo wieder zu wild geflogen!  ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: DocRaven am 25. August 2010, 14:18:07
na stefan dann brauchste nur noch die andern 2 yt 2400 sorten und dann haste alle
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 25. August 2010, 15:52:24
na stefan dann brauchste nur noch die andern 2 yt 2400 sorten und dann haste alle

Die anderen gefallen mir nicht mit dem Runden Heck. Das hier ist die Schönste.  ;)

Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 25. August 2010, 15:54:01
Pass auf das du keine Überdosis DOC bekommst - sonst stolpern deine Finger genauso hektisch über die Tasten  :evil6:

wsa hats ud egmeind?
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 26. August 2010, 10:32:16
Oooh Mann - jetzt haben wir 2 RIDDLER im Forum  :0  ;D


ewrd ejtzt nicth unvershcämt heir!!
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 26. August 2010, 11:19:07
Wenn du so weiter machst, brauchst du nen neuen Avatar:

(http://666kb.com/i/bm4gyrb2h6spu4xdw.jpg)

 ;D  ;D  ;D Rate mal mit HACKERTAL  :evil6:  :evil6:  :evil6:

Hackertal?
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Lichtbringer am 26. August 2010, 11:43:53


ewrd ejtzt nicth unvershcämt heir!!

Boah, hör auf - einer von der Sorte ist schon zuviel.  :-X
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 26. August 2010, 12:33:04
So wieder neue Bilderchen.  ;D


Ich hab endlich mal das Cockpit fertig.
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2433.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2434.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2438.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2435.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2437.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2436.jpg)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 26. August 2010, 12:34:04
Boah, hör auf - einer von der Sorte ist schon zuviel.  :-X

 ;D ;D ;D Okay ich hab den Teufel in mir schon ausgetrieben mit Bier!  ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Lichtbringer am 26. August 2010, 12:50:04
So wieder neue Bilderchen.  ;D


Ich hab endlich mal das Cockpit fertig.

Ich finde es toll.  :D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Lichtbringer am 26. August 2010, 12:51:06
;D ;D ;D Okay ich hab den Teufel in mir schon ausgetrieben mit Bier!  ;D

Ja, die gute bayrische Haushaltsarznei für und gegen alles - hilft immer. Irgendwie.  ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 26. August 2010, 13:32:08
Ich finde es toll.  :D

Danke!  :-*
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 26. August 2010, 13:33:34
Ja, die gute bayrische Haushaltsarznei für und gegen alles - hilft immer. Irgendwie.  ;D

 ;D ;D ;D Geeeenau!  ;)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Bass-T am 26. August 2010, 14:26:16
Kommt gut, Dein Cockpit  :thumbup:
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 26. August 2010, 15:26:07
Danke Jungs!

Klaus die warmweißen Strahler sind nicht so krass wie sie auf den Bildern rüberkommen. Ich hatte vorher eine andere Version gemacht wo ein rundes Plättchen von innen mit Chromefolie bedeckt war und nur Licht von den Seiten durchscheinte aber das war mir dann zu dunkel also lies ich die LED´s direkt durchscheinen und dämpfte diese mit weißen PS-Sheetscheiben ab.
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 27. August 2010, 12:28:44
Also das sieht echt super top aus. Die Figürchen sehen so detailliert aus, sind doch aber so winzig. Unfassbar. :motzki:

Ich danke ihnen sehr freundlich!
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 01. September 2010, 07:53:02
More more more more!


Pretty please.  ;)

Thanks a lot Noddy! Yesterday i painted the basecolor but it isn´t really worth to show. I´ll finish the Outrider after the coming Spacedays in Darmstadt this weekend.
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 02. September 2010, 08:12:40
Was??? Die kommt nicht mit????  :'(

Doch doch aber fertig werd ich sie erst nach den Spacedays machen können.  ;)

Auf deutsch gesagt ich war zu langsam für diese Welt!  ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 02. September 2010, 09:43:50
Immer alles unmöglich für Dich ist!  :-\

Kein Beispiel dir an Klaus Du nehmen sollst!

Don´t use the dark side of the glue!!!!



Kein Beispiel? Häää? Klaus ist doch fertig geworden und hatts noch verbessert? Daran soll ich mir kein Beispiel nehmen?
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 02. September 2010, 10:44:25
N O C H  bin ich nicht fertig  :0 - heute sind noch ein paar letzte Handstriche dran und morgen wird dann der ganze Krempel verpackt.

Ich hab schon nen Teil eingepackt und morgen wird eingeräumt.
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 20. September 2010, 12:57:19
So Jungs,

meine Outrider ist jetzt fertisch. Ich hoffe sie gefällt euch.  ;)

(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2553.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2554.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2563.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2550.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2552.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2544.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2555.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2546.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2549.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2545.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2542.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2541.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2540.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2538.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2536.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2539.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2534.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2533.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2526.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2525.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2527.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2532.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2529.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2564.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2566.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2565.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2560.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2556.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2547.jpg)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Lichtbringer am 20. September 2010, 13:10:47
Ja, deine Arbeit gefällt mir, wie üblich, sehr.  :D

Aber das Schiff nicht wirklich - wenn die nur nicht die übergroße Kanone und die Geschwüre ans Cockpit designed hätten. "Seufz"  ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Taurec am 20. September 2010, 13:19:05
sweeeeet
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 20. September 2010, 13:22:04
Hammerteil, Stefan!  :thumbup: :thumbup:

Ich liebe Deinen finish Stil  :notworthy: Sieht einfach immer nur Klasse aus!

Das einzige was mir an dem Design nicht so gut gefällt, sind die Cockpitstreben - für mich etwas zu "dick".
Ansonsten tolles Modell und tolles finish. :thumbup:

Danke Hermann! Die Cockpitstreben sind wirklich zu heavy aber naja es wäre aber verdammt schwer gewesen das ganze Ding von innen gleichmäßig auszudünnen.
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 20. September 2010, 13:24:40
Schließe mich an  :D

Ansonsten...
... bin ich mal ausnahmsweise mit Michael einer Meinung  ;D


Die Outrider gehört so!  ;)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: cosmic am 20. September 2010, 13:26:07
sieht super aus Stefan, was natürlich keine Überraschung ist  ;D

 :respekt:
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Lichtbringer am 20. September 2010, 13:27:42
Die Outrider gehört so!  ;)

Da stimme ich dir zu - und genau da liegt der Hund im Pfeffer begraben, bei den blöden Spieledesignern.  :cussing:

Deine Arbeit ist toll wie immer, da gibt es nix zu mäkeln.  :D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: DocRaven am 20. September 2010, 13:33:04
Da stimme ich dir zu - und genau da liegt der Hund im Pfeffer begraben, bei den blöden Spieledesignern.  :cussing:

Deine Arbeit ist toll wie immer, da gibt es nix zu mäkeln.  :D

mach dir nix draus vom yt2400 giebts 4 versionen +concept version da kann man sich raussuchen was einem gefällt :pfeif:
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: PaperAviation am 20. September 2010, 13:38:58
Wow, Stefan! Sie sieht wirklich cool aus.
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Lichtbringer am 20. September 2010, 13:41:39
mach dir nix draus vom yt2400 giebts 4 versionen +concept version da kann man sich raussuchen was einem gefällt :pfeif:

Klar, das ist das übliche Problem bei den PC-Schiffen, das die sowas nicht auf die Reihe bekommen.

Mich stört vor allem das die immer diese überdimensionalen Kanonen dranbappen - Han mußte nur für seine 2 schweren Flak-Geschütze jede Menge Papiere fälschen, und ist bei jeder Landung auf einem Raumhafen mit einem Bein in einem imperialen Gefängnis weil seine Bewaffnung im Verhältnis zur Schiffsgröße mehrfach überdimensioniert ist.

Und dann packen die Spielebubis an sowas wie Outrider, Moldy Crow, ..... soviel fettere Kanonen - die kann kein Hafenmeister, kein Zoll-Inspekteur, keine imperiale Patroullie mehr übersehen, egal welche Papiere gefälscht wurden - und lassen die trotzdem irgendwo landen.  :0
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: DocRaven am 20. September 2010, 13:47:06
ja is wie beim isd keien werft würde so  ein ding so bauen wie die studio modelle aussehen  :evil6:  drum sehen die deteils usw bei e3 so anderst aus bei den dicken pötten
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 20. September 2010, 13:58:17
Da stimme ich dir zu - und genau da liegt der Hund im Pfeffer begraben, bei den blöden Spieledesignern.  :cussing:

Deine Arbeit ist toll wie immer, da gibt es nix zu mäkeln.  :D

Ich dachte schon ich muss jetzt den Clerasil Pickelstift nochmal rausholen um die Beulen platt zu machen.  ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 20. September 2010, 14:06:52
Wow, Stefan! Sie sieht wirklich cool aus.

Danke Martin!  ;)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Art deWhill am 20. September 2010, 14:39:04
was für ein Fest sich durch die Bilder zu wühlen ;)
mal wieder allererste Sahne, Wahnsinnig schöne geile Bemalung, Details, Beleuchtung... :thumbup:  :respekt:
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Art deWhill am 20. September 2010, 15:10:14
Sehr geehrter Herr Hacker,

mit Freuden nahm ich die Bilder Ihres nun fertig gestellten YT-2400 Frachters zur Kenntnis und stelle hierzu fest; Sie beglücken uns abermals mit einem wunderschön ausgeführtem Modell. Gerade im Hinblick auf die Diskrepanz von Bildern zur Realität muss man neidlos feststellen, dass das Modell in der Realität sehr höchst wahrscheinlich noch besser aussieht, als es die Fotos einem jemals nahe bringen könnten.

Auf weitere Arbeiten hoffend verbleibe ich hochachtungsvoll,
elend

 ;D ;D  :thumbup: :thumbup:
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 20. September 2010, 15:24:34
was für ein Fest sich durch die Bilder zu wühlen ;)
mal wieder allererste Sahne, Wahnsinnig schöne geile Bemalung, Details, Beleuchtung... :thumbup:  :respekt:

Danke Stefan schön das von einem Kunstmaler zu hröen!  :D Das altern war das Sahnehäubchen an dem ganzen Bau.
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 20. September 2010, 15:35:12
Sehr geehrter Herr Hacker,

mit Freuden nahm ich die Bilder Ihres nun fertig gestellten YT-2400 Frachters zur Kenntnis und stelle hierzu fest; Sie beglücken uns abermals mit einem wunderschön ausgeführtem Modell. Gerade im Hinblick auf die Diskrepanz von Bildern zur Realität muss man neidlos feststellen, dass das Modell in der Realität sehr höchst wahrscheinlich noch besser aussieht, als es die Fotos einem jemals nahe bringen könnten.

Auf weitere Arbeiten hoffend verbleibe ich hochachtungsvoll,
elend

Geil!! Das ist der "Post of the Day"  :thumbup: :thumbup: ;D ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 20. September 2010, 15:40:42
Komm, Alter, pack die Angeber-Filmmodellfotos weg und zeig das Modell, das Du gebaut hast! Mit Photoschop kann ich das auch  ;D!

Was für ein Hammerteil ist das geworden, mein lieber Mann!

Frank

 ;D ;D Okay ich gebs zu ich die Outrider ist in echt nur einfach weiß lackiert wie auf der Ausstellung und mein Partner Stefan hat das Weathering dann per Pinsel auf die Bilder aufgemalt.  ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Lichtbringer am 20. September 2010, 15:48:58
Ich würde mal gerne ein Wrack sehen, wie Ihr es baut oder Euch vorstellt. Natürlich ein Raumschiffwrack!

Najanun, wie schon .... kaputt natürlich.  ;)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: wargames48 am 20. September 2010, 16:13:21
Absolut perfektes Teil! :thumbup: :thumbup:
Vorallem die Beleuchtung und die Lackierung sind echt top :o (zwei Dinge die ich nicht mal im Ansatz so hinbekommen würde! :dontknow:).
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 20. September 2010, 16:29:56
Hier ist mal wieder alles gesagt!!!

Das Schiff ist auch nicht so meins, aber Deine Arbeit wie immer sehr gut!!  :thumbup:

Hmmm ich werde mir die Bilder noch ein wenig ansehen damit ich verstehe was Du mir gestern am Telefon so ausfürlich erklärt hast!  ;D

Ich hab doch gesagt du sollst beim telefonieren immer mitschreiben.  ;D ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 20. September 2010, 16:31:42
Ja, bei dem Kahn stimmt echt alles!

Ich würde mal gerne ein Wrack sehen, wie Ihr es baut oder Euch vorstellt. Natürlich ein Raumschiffwrack!

Frank

Wäre mal cool ja! Ich hab den Wreck Contest auf SSM damals irgendwie verpasst wie immer.  :dontknow:
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 20. September 2010, 20:15:04
Wie, gabs sowas mal? Wäre vielleicht interessant, das hier dann ggf. auch mal aufzulegen. So ein Wrack würde mich auch reizen.

Frank


Logisch! Geht mal hier im Link unten auf "Select an category to view" Und weiter unten auf der Liste sind die Wrecks-Contest Sachen.  

http://www.starshipmodeler.com/gallery/gallery.cfm
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 20. September 2010, 20:24:20
Hm, da hatte ich mir fast was anderes vorgestellt. Es gab mal einen Bildband SPACEWRECK, so mehr in der Art.

Frank

Ein Bildband?
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Bass-T am 21. September 2010, 12:17:46
Sieht richtig gut aus deine Outrider, Stefan  :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Wie immer  ;)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 21. September 2010, 12:44:04
Sieht richtig gut aus deine autrider, Stefan  :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Wie immer  ;)


Recht schönen Dank Sebastian!  ;)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 21. September 2010, 13:44:23
Der hier:

(http://666kb.com/i/bmuy6p9qafwxy3bqm.jpg)

Cool! Das wäre wirklich mal ne nette Idee. Das Wrack sieht fast aus wie ein Y-Wing. Zumindest das Cockpit.
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 21. September 2010, 13:57:57
Dann müßtest Du mal die Wracks sehen, die abgebildet sind. Megagenial. Leider habe ich meinen Band vor langer Zeit verkauft.

Frank

Gibts da sonst gar keine Bilder mehr? Ist echt interessant das Thema.  :thumbup:
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 21. September 2010, 14:00:45
Klaus hast du das Buch noch?
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 21. September 2010, 14:12:27
... warte - ich muß mal suchen... ...

Schneller!! :pfeif:
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Lichtbringer am 21. September 2010, 14:55:01
(http://666kb.com/i/bmv00ha1fzp8zjxny.jpg)

Wächst da mittendrin ein Baum?  :D Sehr geil.


(http://666kb.com/i/bmv01tavkeko3orhq.jpg)

Irgendwo hatte ich das schonmal gesehen.  :dontknow:
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 21. September 2010, 17:17:29
Joo das mit´n Baum sieht am besten aus. Mann da könnte man Dinger zaubern. Man braucht immer nur einen Anstoß wie sowas.
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Benny am 21. September 2010, 17:21:49
Ist ja mit dem Suit fast schon ein Ma.K Thema....
Aber mal aus der Perspektive heraus, wie gross muss das Schiff im Hintergrund wohl sein... :o
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 21. September 2010, 17:34:56
Ist ja mit dem Suit fast schon ein Ma.K Thema....
Aber mal aus der Perspektive heraus, wie gross muss das Schiff im Hintergrund wohl sein... :o

Wenn man das so bedenkt muss man oben schon verdammt dünne Luft haben wenn man drauf steht.  ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Lichtbringer am 21. September 2010, 18:18:46
Bei Ma.K., Frank hatte was mit einem Zombie im suit gesucht und ZbV hatte es gepostet.  ;)

Ja, das war es.

Was du so alles weißt ......  ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 22. September 2010, 09:41:48
Wow das ist wirklich arg bunt!  :D Zuviel bunt nach meinem Geschmack.
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Benny am 22. September 2010, 10:11:22
Aber das riesige Wrack im Hintergrund ist echt klasse. :thumbup: :thumbup: :thumbup:

.. und so wie das aussieht ist das nur ein Fragment eines noch grösseren Schiffes... :o :o
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 22. September 2010, 10:19:59
.. und so wie das aussieht ist das nur ein Fragment eines noch grösseren Schiffes... :o :o


Stimmt!! Ich erkenn´s wieder!

Das ist der Auspuff vom Death Star!  ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Benny am 22. September 2010, 10:21:10
Das ist der Auspuff vom Death Star!  ;D

 ;D ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 22. September 2010, 13:57:54
Schade dass es das Buch nimmer gibt. Mir ist das alles zwar zu bunt, aber super Anregungen!!!

Bist du jetzt angeregt?  ;D ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 22. September 2010, 14:37:39
;D ;D ;D

Ja, erregt war ich schon!  :P

 ;D ;D ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Taurec am 23. September 2010, 15:55:35
Passend zum Thema: The Outrider over the Junkyard on Ord Mantel (http://www.resinilluminati.com/showthread.php?t=10199)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 23. September 2010, 17:47:08
Passend zum Thema: The Outrider over the Junkyard on Ord Mantel (http://www.resinilluminati.com/showthread.php?t=10199)

Joo das ist Rob´s Outrider. Er hatte echt ne coole Idee mit der Schrottplatz Base.  :thumbup:
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: propdoc am 25. September 2010, 19:59:34
Boah, je mehr ich mir hier durch die unzähligen Postings arbeite, desto mehr Perlen entdecke ich.

Da möchte ich den Cooper SD mit dem ganzen Mini Fuzelskram am liebsten in die Ecke schmeissen und auch ne Outrider bauen.

Fantastische Arbeit, so sauber und präzise!  :thumbup:
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 25. September 2010, 21:49:30
Boah, je mehr ich mir hier durch die unzähligen Postings arbeite, desto mehr Perlen entdecke ich.

Da möchte ich den Cooper SD mit dem ganzen Mini Fuzelskram am liebsten in die Ecke schmeissen und auch ne Outrider bauen.

Fantastische Arbeit, so sauber und präzise!  :thumbup:

Danke Thomas!

Nix gibts! :nein: Dein Cooper SD wird ne Perle werden das haben deine Fotos schon gezeigt. Also dranbleiben!  ;)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 27. September 2010, 10:27:12
I came here to see any extra images of your Outrider, Stefan. It's beautiful work, as always!  ;) What's next?  :pfeif:

Thanks for the kind words Petar.  :D Currently i´m working on the 1:350 Tantive that i´ve mastered a while ago.
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 27. September 2010, 13:35:23
We all still waitin for the WIP  ;)

And i am still uploading with my super time-consuming DSL connection.  ;D Could be done until next week! LOL  ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 28. September 2010, 09:55:45
(http://www.world-of-smilies.com/wos_computer/attachment-190.gif) (http://www.World-of-Smilies.com)

 ;D So ungefähr.  ;)

Hier mal ein paar neue Bilder von der Outrider gelandet im Hangar.

(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2596.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2597.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2594.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2592.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2598.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2599.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2590.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2602.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2601.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2593.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2591.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2589.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2588.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/YT-2400/CIMG2586.jpg)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Taurec am 28. September 2010, 10:02:34
Alter Falter. Wie geil ist das den. Hast du noch mehr Fotos von dem Hanger (ggf Baubereicht usw)?
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 28. September 2010, 10:18:39
Sehr schön - wären da nur nicht diese KNUBBEL am Cockpit...

Hast du jetzt eigentlich eine Rampe o.ä. gebaut  ???

Was von vorne ein wenig komisch wirkt ist das hohe Landegestell - aber das läßt sich wahrscheinlich nicht kürzen, wegen dem Geschütz an der Unterseite...  :dontknow:


Danke Klaus!

Eigentlich hab ich das Landegestellt so bemessen das die Kanone noch genügend Platz hat und nicht 1 mm übern Boden hängt.

Rampe hab ich noch nicht gebaut und sieht bestimmt auch besch....en aus. Da könnte ich ein PS-Sheet weathern und nur dranlegen oder die tollste Rampe scratchen und es sieht immer noch doof aus.  ;D

Sagen wir mal das Rattenschutzsystem vom Schiff hat die Rampe wieder zugemacht um ungebeten Gäste zu vermeiden.  ;)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 28. September 2010, 10:21:57
Alter Falter. Wie geil ist das den. Hast du noch mehr Fotos von dem Hanger (ggf Baubereicht usw)?

Dein Wille geschehe:  ;)

http://www.phoxim.de/stefan_hacker_rebel_hangar/stefan_hacker_rebel_hangar.html

Übrigens das Moos für die Fiberoptik ist unterwegs ich hab nur vergessen meinen Nick in den Verwendungszweck zu schreiben.
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Benny am 28. September 2010, 10:42:21
Solche Hangar-Projekte sind immer wieder absolut genial anzuschauen... absolute Topleistung!

Da bekomme ich gleich Lust einen Imp-Hangar zu machen, glaube ich muss mich mal auf die Suche nach Referenzmaterial machen (Zaunpfahlwink)..

Benny
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: cosmic am 28. September 2010, 10:45:52
sehr stimmig Stefan!

Wo hast du soviele Droiden her?
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 28. September 2010, 10:50:35
Man ey. Die Bilder. Absolut Filmlike. Wie ein Set. Wirklich klasse. :o :thumbup: :thumbup: :thumbup:

Ich danke ihnen recht herzlich.  :D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 28. September 2010, 10:59:42
Solche Hangar-Projekte sind immer wieder absolut genial anzuschauen... absolute Topleistung!

Da bekomme ich gleich Lust einen Imp-Hangar zu machen, glaube ich muss mich mal auf die Suche nach Referenzmaterial machen (Zaunpfahlwink)..

Benny

Danke Ben! Wie wärs mit ner imperialen Landplattform in ner Schneelandschaft. Sowas gibt nicht oft.  ;)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Benny am 28. September 2010, 11:03:17
Danke Ben! Wie wärs mit ner imperialen Landplattform in ner Schneelandschaft. Sowas gibt nicht oft.  ;)

Ich hatte Sekundenbruchteile drüber nachgedacht.. echt jetzt...  :laugh: :laugh: :pfeif:

Aber.. ich sag jetzt nix mehr... ohne meinen Anwaltsdroiden (Ähnlichkeiten mit dem Verhördroiden aus AnH sind rein Zufällig *g*)..  ;)

Benny
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 28. September 2010, 11:07:46
Und wenn du eine Leiter anbaust - am besten mit einer Figur die dran hochklettert  ;)

Ach ja: Und mach doch mal bitte einen Background fürs Hangar-Tor - das würde das Ganze nochmal um 100% steigern.

Früher hatte ich sowas aus matt-schwarzen Tonpapierbögen hergestellt, indem per Nadel Löcher für die Sterne hineingestanzt und vor einer Lichtquelle montiert wurden - davor div. ausgedruckte Fotos, z.B. die MC80 + Lazarettschiff...
... und einen Rahmen für den Atmosphären-Schild aussparen.

Eine Strickleiter wäre doch ein geiler Gag!  ;D

Ich bin mit Photoshop nicht so begabt und erfahren wie manche hier im Forum.
Vielleicht kann mir Jules mal einen Background zaubern aber ich weis noch nicht ob ich vielleicht noch ne zweite Ebene baue. Dann würde sich vielleicht wieder alles ändern.  :dontknow:
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Taurec am 28. September 2010, 11:11:00
Echt toll!  :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 28. September 2010, 11:15:33
Ganz großes Kino Herr Hacker!

(http://www.world-of-smilies.com/wos_sonstige/g0180.gif) (http://www.World-of-Smilies.com)

Bussi! Bussi! Mein Schatzi!  ;D  ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 28. September 2010, 11:16:34
Klasse in Szene gesetzt, Stefan!   :respekt:

Vielen Dank Hermann!  :D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 28. September 2010, 11:19:17
Ich hatte Sekundenbruchteile drüber nachgedacht.. echt jetzt...  :laugh: :laugh: :pfeif:

Aber.. ich sag jetzt nix mehr... ohne meinen Anwaltsdroiden (Ähnlichkeiten mit dem Verhördroiden aus AnH sind rein Zufällig *g*)..  ;)

Benny

Nein! Nein! Ich hab das eben so beschlossen! Du baust so ein Dio.   ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 28. September 2010, 11:20:00
(http://www.world-of-smilies.com/wos_love/generate.php1.php.png) (http://www.World-of-Smilies.com)

LOLOLOLOL  ;D ;D Sowas kann nur eine Mutter lieben!
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Lichtbringer am 28. September 2010, 11:21:30
Sehr schön.  :D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 28. September 2010, 11:24:38
sehr stimmig Stefan!

Wo hast du soviele Droiden her?

So viele sinds garnicht. Ich glaube ich hab drei Gonks und irgendwie 3-4 R2 Droiden. Und halt die halben Droiden die in den Schiffen sind.
Die Gonks sind von König Bittermann (offzieller OT-Spamer Hunterkiller) und die R2´s sind aus den X-Wing Kits von FM.
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 28. September 2010, 11:25:40
Sehr schön.  :D

Bussi! Bussi! Brav isa! Kriegst a Käsesahne von mir.  ;) ;D ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Lichtbringer am 28. September 2010, 11:28:48
Kriegst a Käsesahne von mir.  ;) ;D ;D

A Käsesahne?  :D

Ja mei, das wäre ja was feines am frühen Morgen - hast auch noch a Kaffee für mich?  Oder nen Prosecco? ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 28. September 2010, 11:36:37
A Käsesahne?  :D

Ja mei, das wäre ja was feines am frühen Morgen - hast auch noch a Kaffee für mich?  Oder nen Prosecco? ;D

Bei Kaffee wirst immer so komisch! Lieba an Prosecco für dich!   ;D ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Benny am 28. September 2010, 11:46:47
Nein! Nein! Ich hab das eben so beschlossen! Du baust so ein Dio.   ;D

Darf ja nicht mehr, laut Regelwerk:

Zitat
2) Die Modelle müssen anonym bleiben bis Abschluß der Abstimmphase. Die Namen der Erbauer werden erst nach Bekanntgabe der Gewinner veröffentlicht. Dies dient dem Fairplay. Erwähnt nicht im Science Fiction Modellbau Forum (oder einem anderen Forum, Facebook, Twitter, einem Blog etc.) welches Modell von wem gebaut wurde! Oh, und versucht gar nicht erst, Eure Mutter, Bruder, Schwester, Schwager, Arbeitskollegen usw. darum zu bitten, für Euer Modell zu stimmen... es ist wirklich, wirklich sehr offensichtlich, wenn dies passiert, und solche Stimmen werden nicht gewertet.

 :-\ :-\ :-[ :-[  Das wäre ja jetzt schon Offensichtlich vonwems kommt, oder?  :dontknow:
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 28. September 2010, 11:47:41
Darf ja nicht mehr, laut Regelwerk:

 :-\ :-\ :-[ :-[  Das wäre ja jetzt schon Offensichtlich vonwems kommt, oder?  :dontknow:

Naja wir könnten so tun als ob´s keiner wüsste.  :pfeif:
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: cosmic am 28. September 2010, 11:49:21
(http://www.world-of-smilies.com/wos_starwars/auto004.gif)
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Benny am 28. September 2010, 12:14:35
Was?? Wer??? Wo???..... Hmm ich höre solangsam auch Stimmen!!! :dontknow:

Ich lass mich mal von mir selber überraschen...  :dontknow: :laugh:
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Lichtbringer am 28. September 2010, 12:56:02
(http://www.world-of-smilies.com/wos_essen/16.gif) (http://www.World-of-Smilies.com) Ohne seinen Treibstoff läuft/schwebt unser Michael nicht  ;) Das weißt du doch!

Heute ist alles doof - ich langweile mich im Büro.

Unser Admin frickelt am Netzwerk rum, nun kann ich kaum was tun, und auch nicht surfen - ich stehe mir hier die Beine in den Bauch. Und Feierabend kann ich auch nicht machen - sobald er fertig ist gibt es eine Einweisung.

Da hilft mir dann auch keine meiner üblichen Kaffee-Überdosierungs-Mißbräuche.
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 28. September 2010, 14:42:57
Jetzt hör aber auf  :motzki:

Ein Foto wirst du wohl noch ausdrucken, ausschneiden und draufpappen können  :cussing:

Naja! So sieht´s aber dann auch aus! Wie selbst gebastelt ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 28. September 2010, 14:47:23
Heute ist alles doof - ich langweile mich im Büro.

Unser Admin frickelt am Netzwerk rum, nun kann ich kaum was tun, und auch nicht surfen - ich stehe mir hier die Beine in den Bauch. Und Feierabend kann ich auch nicht machen - sobald er fertig ist gibt es eine Einweisung.

Da hilft mir dann auch keine meiner üblichen Kaffee-Überdosierungs-Mißbräuche.

Schwing den Besen wenn dir langweilig ist.  ;D
Titel: Re:Corellian YT-2400 1:72
Beitrag von: Hacker Stefan am 28. September 2010, 15:00:33
NICHT wenn es richtig gemacht wird!

Mensch - du stellst dich doch sonst nicht so an  :motzki:

Vielleicht hab ich mal Zeit, demnächst ein Background/Matte Painting Tut zu machen... ...  :0

Matte Painting!  :D Sehr schön!  :thumbup: