Science Fiction Modellbau Forum
Science Fiction Modellbau => Star Trek => Thema gestartet von: Matoq am 28. Juni 2014, 14:15:00
-
Hi Leute,
hier geht es jetzt los mit meiner Enterprise-E von AMT. Diese wird genauso wie die Voyager mit allen möglichen Elektro Schnickschnack ausgestattet.
Eigentlich könnte ich mir den BB sparen da sehr viel gleich sein wird. Aber da ich anhand der extrem kleinen Baugröße der Enterprise teilweise andere Wege nach Rom gehe und zudem das BB erstellen spass macht zeige ich hier trotzdem den Bau. ;D
Zuerst habe ich dann mal wie eigentlich bei meinen meisten Schiffen mit den Triebwerken angefangen. Das hat mich in diesem Fall auch sehr Interessiert, da das ganze auch einen Warpsprung effekt bekommen soll. Nunja und wer das Kit kennt weiß wie extrem klein im Durchmesser diese Gondeln sind.
Dort das Blaue licht ohne erkennbare LEDs rein zu bekommen wie es hier der Fall ist(und das ist die 1:650 Version):
(http://www.modelermagic.com/wordpress/wp-content/uploads/2012/12/2012-12-15_KG_MMM_ME_650_BATTLE_DAMAGED_NEMESIS_1701E_005ABC.jpg)(Quelle: http://www.modelermagic.com/?p=45786)
und dann auch noch mit ner möglichen brutalen Helligkeit das es auch einen glaubwürdigen Warpeffekt darstellt.
Das ist die Herausforderung...
Und das habe ich so gemacht.
erstmal das ganze mit schwarzem Lack Lichtdicht gemacht und dann wieder mit weißem Lack übersprüht.
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/06/i17333baae4x.jpg)
Dann das nötige Plastik rausgetrennt.
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/06/i17334bzosuz.jpg)
Soo und jetzt die Frage wie es weiter geht. Viele kleine LEDs hätten den Effekt wie oben zu sehen. In dem Teil ist einfach nicht genug Platz und die nötigen Filter zu plazieren.
Ich habe mich dann recht schnell an ein Experiment erinnert was ich für unseren Freund Hacker gemacht habe. Der ein oder andere wird sich sicher an seine Kontainer erinnern, welche mit einem EnergieBand gehalten werden sollten.
Zu diesem Zweck hatte ich eine Plexistange genommen(In diesem Fall aus einer Gardinenstange) diese Matt geschliffen und von beiden seiten beleuchtet.
Das hat die Stange aufleuchten lassen.
Diese Idee habe ich für die Gondeln aufgegriffen. Einzig das Problem mit der Power bleibt. Es ist nur Platz für 2 LEDs und diese müssen stark genug sein um die Röhre gleichmäßig bei halber drehzahl zu beleuchten und bei voller drehzahl nen glaubwürdigen Effekt zu liefern.
Dazu bin ich über diese Monster gestoßen. Jede LED hat 350mA und somit eine Leistung von knapp 18 normalen LEDs. Sie haben einen Durchmesser von 8mm.
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/06/i17336bb08s9.jpg)
Die Stange habe ich mit Heißkleber Fixiert:
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/06/i17335b9eicx.jpg)
So und nun die LEDs an die Seiten. Vorne ist jeweils eine Kaltweiße und eine Blaue hinten auch nochmal eine Blaue.
Das macht pro Gondel 3 LEDs. Das sind also 6 LEDs in den Gondeln mit einer Leistung von 2,1A allein für den Warpantrieb. Das entspricht in etwa 105 normalen LEDs ;D ;D ;D
Der ein oder andere wird jetzt denken...."Alter das ist übertrieben..." und da hat er recht aber es ist wahnsinnig Geil muss ich sagen ;D ;D ;D
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/06/i17337bdrf70.jpg)
Wie auch immer hier mal ein Bild wie das ganze ohne Plexistange auf 30% leistung wirken würde:
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/06/i17338bk07pv.jpg)
Hier das ganze bei gleicher Leistung mit Stange:
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/06/i17339bdl9v6.jpg)
Hier eine Demonstration der Leuchtkraft:
30%
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/06/i17340be52n8.jpg)
90%
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/06/i17341bk9gjr.jpg)
Die Kaltweiße BlitzLED
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/06/i17332bro3i1.jpg)
Soo und da ich davon so begeistert bin hier noch ein Video.
Dort habe ich einfach mit dem Poti an meinem Netzteil gespielt also nicht denken das so der Effekt aussieht.
Dort ist es am Anfang bei ca 30% dann fahre ich hoch auf ca 90% und lasse die WEiße ein paar mal blitzen.
https://www.youtube.com/watch?v=5D7pAeVv9g4
Hoffe euch gefällts.
-
Brutzelt da nicht das Plastik weg ??? :o :o :o :fucyc:
-
:thumbup: ....hier setzt ich mich mal frech in die erste Reihe..... ;)
Das wird wieder echt eine lehrreiche Geschichte, da kann man sich bestimmt wieder was von anschauen!
-
DU bist echt Krass wirklich. :o
-
Geile Idee!!! Aber Roys Frage ist nicht ganz unbegründet. Wird das nicht zu heiss?
-
boar...da kannste ja bei den MIB mitmischen.... 8)
-
das ist ja eine regelrechte Lichtexplosion :thumbup: und wie schon treffend emersen bemerkte wehren die LEDs in rot hätte ich das Gedächtnis verloren ;D ;D ;D
-
Echt Krass. Da bleib ich dabei. :respekt:
-
Ich auch. Hol' nur noch schnell meine Sonnen... eh, Schweißerbrille! ;D ;D ;D
-
da tränen mir die augen! *anker werf*
-
Halli hallo,
ersteinmal wieder vielen dank für das feedback und das es euch gefällt!!
So also das Plastik brutzelt nicht weg. ;D ;D Die LEDs werden im normalfall nur mit weniger als 30% betrieben. Die volle Leistung wird erst beim Warpsprung benötigt. Dieser Effekt ist aber nach max 2 sec vorbei. Bei voller LEistung werden die Dinger schon gut heiß aber das ist bei mir ja nicht der Fall...bei der angestrebten Dauerleistung werden die leicht lauwarm.
Ja MIB und so... ;D ;D absolut. Ich muss sagen das leider der Effekt weder auf den Fotos noch auf dem Video richtig rüber kommt. Die leichten Hot Spots bei normaler Helligkeit sind in wirklichkeit absolut nicht zu sehen und wenn ich es dann aufdrehe ist es in echt soo überraschend hell einfach nur krass!!
@brehuol einfach ne PM und du bekommst alle Effekte die du willst ;) ;D
Das mit der Stange hast du beim Bilderlesen glatt überlesen ;D ;D Das ist von einer Gardinenstange. Hab ich dann nur mit feinem Schleifpapier matt geschliffen und leitet nun das Licht verdammt gut!!
LG
-
Alles klaro dann will ich mal weiter machen!!
Ich muss sagen die Warpgondeln sind bei dem Teil bei weitem das komplizierteste. Da sind ja so fürchterlich viele unterschiedliche lichter in den Dingern...naja...
Als nächstes gings auf jedenfall mit den Bussard Kollektoren weiter. Dazu war es erstmal notwendig Abteilung Blau von Abteilung Rot zu trennen.
Dazu habe ich einen Klumben 2K Knete genommen und reingequetscht. Durch die Kollektorenfenster konnte ich das ganze noch ein bisschen verfeinern.
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i17840bwh8mh.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i17841ba8i1o.jpg)
Der Wabereffekt des Orginals soll hier auch einigermaßen rüberkommen. Dazu benutze ich 3 X 3mm Rote LEDs welche dann Randomized gedimmt werden.
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i17842bakrsq.jpg)
Nächste Herausforderung ist dann die Hot Spots so gut wie möglich weg zu filtern. Das ist bei der kurzen Distanz gar nicht so einfach.
Zum einen habe ich die Scheiben von beiden Seiten mit Milchglasspray mattiert.
Zum anderen diese dann auf Tuschepapier geklebt.(Das zeug ist hammer zum Filtern)
Das Ergebnis ist genau was ich wollte.
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i17847bdkvu2.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i17846bkr7tj.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i17848b49fsi.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i17849bx58g1.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i17850b0hvsx.jpg)
Alle an
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i17851bq8vor.jpg)
So noch ne Positionsleuchte
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i17843bhdyjz.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i17844bwct6s.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i17852bzvflf.jpg)
Uuund noch eine Positionsleuchte
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i17845bqf1pr.jpg)
Damit sind alle Lichter untergebracht.
Die ganzent Kabel durch die Streben zu bekommen ist echt ein pain in the ass....
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i17853boa7ts.jpg)
Damit sind die Pylonen aber erstmal soweit fertig.
Nun der Photonenlauncher vorn am Diskuss
Eine SMD LED ist da genau das richtige
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i17854bpganm.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i17857bagxgr.jpg)
Verflucht hell die kleinen Scheißer ;D ;D
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i17855b4capu.jpg)
Die Minnidrähte sollte man sichern. Die sind schneller abgerissen als man schauen kann
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i17856btbvfq.jpg)
Der Deflektor wurde Mattiert von der Rückseite und bekommt einen Lichtkasten mit einer Gelben angeschliffenen 5mm LED
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i17858be63bp.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i17860b0yzvh.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i17861b8nzze.jpg)
So nun muss noch ein bisschen Plastik weg dann können die 2 Hälften zusammen
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i17859b6yoya.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i17839bmokqa.jpg)
Joah dann geh ich gerade mal ein bisschen Lichtband für die Fenster Kaufen ;D
-
8) :thumbup: - und in 1:1400 ist die Ente doch etwas größer als ich bisher dachte! Das mit dem Tusche-Papier ist ein guter tip, das muss ich mir merken!
-
BIN TOTAL GEFLASHT! :respekt: :respekt: :respekt:
-
Ich kann dich schon garnicht mehr leiden !!
;D ;D
;D
-
Sieht toll aus.
Ich war damals so dermaßen enttäuscht, dass das Modell (im Vergleich zur Ent-D) so klein ist, dass ich ich nicht fertig gebaut habe.
-
Ich war damals so dermaßen enttäuscht, dass das Modell (im Vergleich zur Ent-D) so klein ist, dass ich ich nicht fertig gebaut habe.
Tja, die Enterprise E von AMT/ERTL ist aber im Maßstab zur Enterprise D! Sie ist zwar länger als die D, hat aber höchstens 2/3 des Volumens der D. M.E. hat AMT, die E im Maßstab zur D zu bauen die richtige Entscheidung getroffen.
-
Ich weiß nicht mehr, wo ich es gelesen habe, aber irgendwo hatte sich mal jemand auch die Frage gestellt, warum nach der D die Schiffe kleiner geworden sind anstatt größer. Die logische Antwort: Der Dominion-Krieg hätte sichtliche Spuren in Design und Produktion hinterlassen. Föderstionsschiffe mussten schneller fertiggestellt werden und man musste ressourcenschonender arbeiten. Als Folge dessen wurden die Schiffe wendiger, aber auch kleiner.
-
Hi und erstmal danke und Roy ich hab dich auch lieb :-* ;D
Ich denke das es in erster Linier Designfaktoren sind die da ne Rolle spielen. Das Schiff musste für das Kino Schnittiger werden.
Aber hätten sie es jetzt von der Masse der Enterprise-D angleichen wollen wäre es viel Größer geworden. Und so manche Proportionen wie auch die Fenstergrößen wären dann nicht mehr so Star Trek like gewesen...
So hier dann aber auch nochmal ein paar Bilder bevor es mit dem großen Schleifen losgeht...
Hier die Leuchtbender für die Fenster in Kaltweiß
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i18011b4po3n.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i18010b8vwg8.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i18009be2w9b.jpg)
Zum Glück hab ich dann aber doch noch an den Blauen schimmer gedacht und konnte es korrigieren
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i18008bd4tik.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i18012bfo9wm.jpg)
Und jetzt kommt erstmal schleifen, spachteln, schleifen, spachteln...
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i18013bdqmxy.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i18014bz3om2.jpg)
LG
-
Das sieht nach ner Menge Arbeit aus. :-\
Ich bleibe gespannt dabei.
-
:o mein gottt was für eine arbeit :respekt: :respekt: :respekt: und wen wennnnn ich so weit bin das ich die voyager baue dann schaue ich nochmal dein baubericht
den ich konnte mich nicht satt sehen ;D :thumbup:
-
Zitat von Galactican:
Ich weiß nicht mehr, wo ich es gelesen habe, aber irgendwo hatte sich mal jemand auch die Frage gestellt, warum nach der D die Schiffe kleiner geworden sind anstatt größer. Die logische Antwort: Der Dominion-Krieg hätte sichtliche Spuren in Design und Produktion hinterlassen. Föderstionsschiffe mussten schneller fertiggestellt werden und man musste ressourcenschonender arbeiten. Als Folge dessen wurden die Schiffe wendiger, aber auch kleiner.
Das klingt zwar plausibel, aber in der "Historie" der meisten Schiffe des 24. Jahrhunderts kann das nicht stimmen. Die Enterprise E war ja schon mindestens zwei Jahre im Dienst (also seit ca. 2372), bevor der Dominionkrieg überhaupt ausbrach. Stapellauf des Prototypen, der "U.S.S. Sovereign" dürfte mindestens nochmal zwei Jahre vor dem Enterprise-Stapellauf liegen. Das gleiche dürfte auch für die Steamrunner-, Saber-, Akira- und Norway-Klasse gelten. Vielmehr vermute ich, daß wegen der Borg verstärkt auf wendige, kleinere und vor allen Dingen waffenmäßig stärkere Schiffe Wert gelegt wurde. Die Defiant ist ja ein Beispiel dafür. Aber es war natürlich gut, daß man während des Dominionkrieges soviele Schiffe hatte. Wären die Borg nie aufgetaucht, hätte die Sternenflotte sich bestimmt nicht so hochgerüstet und der Dominionkrieg wäre sehr kurz und das Ende bestimmt nicht im Sinne der Föderation gewesen.
-
Oh ja, stimmt - die BORG! Die hätt' ich total vergessen..! Die wurden in dem Text auch als Ursache genannt.
-
Bildermäsig alle Achtung mit dem bläulichen Lichteffekt :respekt:.Sowas ist Kinostyle :thumbup: und hat ein Lob verdient.
-
Hi,
schön das ihr den Blauen Effekt auch gut findet. Das ist schließlich Geschmackssache...
He he und wegen dem Tempo...dann sollte ich vielleicht nicht erwähnen das ich auch noch 2 parallel baue ;D ;D ;D ;)
-
Es geht dann aber auch nochmal ein bisschen weiter...
Nun war der Diskus dran. Dieser bekommt auch wieder einen Phasereffekt. Für die Ente haben wir auch einen neuen Phaser entwickelt welche 2 Brennpunkte auf einer Phaserbank hat. So kann man ganz gut die Feuerstöße zeigen welche in den Filmen auch für Action sorgen.
Dazu habe ich am Diskus den Teil des Phasers abgeklebt welcher später benutzt werden soll.
Der rest dann großzügig mit Schwarz und dann nochmal mit Weiß LAckiert.
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i18266bm313d.jpg)
Damit das Licht besser durchkommt einen Kanal gefräßt
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i18267bm9tzo.jpg)
FOs rein für die Brennpunkte
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i18268bp3706.jpg)
Leider ist es bei der E nicht so einfach wie bei der Voyager das ganze zu verstecken. Dürfte aber gehen...
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i18269bhmvb7.jpg)
Bündig abschneiden
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i18270bi3csy.jpg)
2K Pleber rein
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i18271bdam53.jpg)
Platine drauf
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i18272byfpi5.jpg)
Nun kleine Lichtkästen für den Impulsantrieb
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i18277bmzn28.jpg)
sieht gut aus
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i18265b52j4q.jpg)
Alle Positionslichter wurden mit FOs gemacht. Der Spot gleiche Technik wie der Phortonentorpedo
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i18278bv9tj8.jpg)
Hier nun alle Kanäle des oberen Diskus
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i18273bbkx8b.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i18274bbj6xk.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i18275b7tyab.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i18276btfn6a.jpg)
Sooooooo das spannendste ist aber mit weitem Abstand der Phaser. In dem Video habe ich beide Phaser per Hand bedient. Das wird später mit dem Passenden Sound und den Torpedos eine Coole Schussfolge geben.
https://www.youtube.com/watch?v=lqQkG5rru24
Hoffe euch gefällts!!
-
das ist so abgefahren was ihr effektemäßig macht...hammer!!! :thumbup:
-
Du bist schon irgendwie geil, weisst selber oder? ;) ;) :thumbup: :thumbup:
-
Mann, ich werd´nicht mehr. Nein, ist der Phaser-Effekt geil!!!
-
Absolute Oberklasse!
-
Hehe Ben :-* ;) ;D ;D
Und danke euch schön das es gefällt in der kleinen Erweiterung steckt fast ne Woche Arbeit :0
-
Super 8)
Herzliche grüße dx7Executor
-
Musste mal eben meine Kinnlade wieder hochklappen als ich das Video gesehen habe.
Geil, geil, geil. :respekt: :respekt: :respekt:
-
Hi und nochmals danke!
@Lynx ja so ein Schritt gerade mit America ist mir auch in den Sinn gekommen. Um ehrlich zu sein sind wir auch gerade dabei eine Reihe neuer Platinen zu entwickeln womit man so gut wie jeden Fall erschlagen kann. Wenn die fertig sind ist so ein Schritt evtl denkbar. Das dauert aber noch eine ganze Weile.
Danke dir aber nochmal für deine Worte das bestätigt doch sehr dass man auf dem richtigen Weg ist!!
-
Ach und hier nochmal ein Miniupdate.
Zur befestigung der Stange hat man hier wirklich nicht viel Platz aber mit der 2K Knete kann man sich wunderbar überall drumrumschummeln
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i18486b8vof4.jpg)
So was dann als letztes gefehlt hat waren noch diese riesigen Dreiecksfenster am Heck.
Da habe ich ersteinmal Platz für das Ätzteil gemacht
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i18489byp453.jpg)
Ich hatte die auch erst Weiß ausgeleuchtet, das sieht aber einfach nur Doof aus, da man dann einfach zu gut erkennt das da nur Weißes Sheet dahinter ist.
Daher dachte ich mir eine Leinwand wie beim Orginal wäre doch super. Zwar nicht in der Größe aber zumindest das Muster.
Nach ein wenig Googeln bin ich auf dieses Bild gestoßen:
(http://techspecs.acalltoduty.com/images/sov/in1.jpg) Quelle:http://techspecs.acalltoduty.com/sovereign_images.html
Mit ein bisschen Photoshop rumgespielt bekam ich das raus. Das ist Orginal und von der Qualität absolut ausreichend.
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i18485bf0l1r.jpg)
Ja dann nur noch das ganze in den Rahmen bringen.
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i18487bup9ug.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i18488bre76l.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i18490bk93v0.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/07/i18491bry564.jpg)
Ich Affe hab natürlich wieder vergessen von innen zu schwärzen.... :0
-
Ich Affe hab natürlich wieder vergessen von innen zu schwärzen.... Augen rollen
Uh! Uh! Uh! Ich wollte schon was sagen. Na, dann halt von außen. Ooooooouuuuuu wat freu´ ick mich!
-
Sehr schick! :thumbup:
-
das ist wirklich alles erste Sahne was man hier zu sehen bekommt :thumbup: :thumbup:, Respekt.
Ich komme in letzter Zeit leider zu nichts mehr. Hätte da noch zwei Fragen bezüglich der Bussard Kollektoren. Was ist das für ein Milchglasspray was du zum mattieren genommen hast und was bitte ist Tuschepapier, kann mir nichts darunter vorstellen ???
Zum einen habe ich die Scheiben von beiden Seiten mit Milchglasspray mattiert.
Zum anderen diese dann auf Tuschepapier geklebt.(Das zeug ist hammer zum Filtern)
-
Soooo da will ich auchmal wieder etwas von mir hören lassen. Nachdem ich knapp 2 Wochen nichts machen konnte habe ich es diese Woche incl ein paar Nachtschichten geschafft doch noch das Modell diese Woche wie versprochen fertig zu bekommen.
Aber eins nach dem anderen... ;D
Als nächstes war dann der erste Schwung Ätzteile dran. Diese sind eine wirkliche verbesserung des Orginals. Gerade die 2 an den Gondeln...
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/08/i19120bknpmo.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/08/i19121bp65co.jpg)
Nun hab ich die Farbe der Phaser vorsichtig auf die Bannk genebelt. Damit das ganze dann später noch ordentlich durchscheinen kann und abgeklebt.
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/08/i19123b39trl.jpg)
Joah dann konnte auch schon der Grundanstrich drauf. Das ganze habe ich dann noch mit Glanzlack versiegelt um mit den Decals anfangen zu können.
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/08/i19122bg6rql.jpg)
Jaja die Decals....was soll ich sagen....sie sind Fluch und Segen zugleich....die Atztek Teile sind echt gut gelungen und die Passgenauigkeit ist meistens auch in ordnung.
Was wirklich extrem genervt hat. Bei allen dunklen Teilen war die Farbe extrem Brüchig. Nachdem die ins Wasser kamen reichte ein leichtes biegen und die Farbe ist abgeblättert. Selbst nach dem Versiegeln mit Lack hat schon das anbringen von echt schwachem Maskintape gereicht um die Komplette Farbe vom Decal zu ziehen.
Zum Glück ist das ganze auf dem Versuchsmodell passiert und das eigentliche Modell konnte ich ordentlich machen. Trotzdem habe ich einige Decals weggelassen und lieber gebrushed...naja wie auch immer weiter im Text
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/08/i19126b79i2b.jpg)
Unterseite sieht dann schonmal ganz gut aus. Beim orginal waren aber trotzdem reparaturen der Decals notwenig. Die passenden Farben zu mischen war so ne Sache für sich...
Dann kam aber auch schon das erste Interessante Ätzteil welches eine ganz krasse Aufwertung darstellt!!!!
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/08/i19124b1abe7.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/08/i19125bxh7cu.jpg)
Damit ist die Unterseite soweit abgeschlossen.
Oben habe ich erstmal begonnen alles aufzumalen was nicht durch die Decals abgedeckt wurde.
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/08/i19104bt8vas.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/08/i19106b9mqgm.jpg)
Dieses Teil habe ich direkt bemahlt. Bei meinem Versuchsmodell sind diese Teile total zerfallen.
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/08/i19107bxx67i.jpg)
Nun konnte es mit den Ätzteilen weiter gehen. Für den Impulsantrieb auch wieder eine klare Aufwertung.
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/08/i19108b2we2a.jpg)
Die Passgenauigkeit hat allerdings stark zu wünschen gelassen.
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/08/i19127bebfhz.jpg)
Hier musste ich einen Teil des Antriebes überlackieren.
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/08/i19109bztdlu.jpg)
Soo die nächsten Ätzteile waren auch wieder so ne Sache...ja klar auch eine echte Aufwertung des Schiffes. Aber diese Streben alles Exact auf zu kleben war echt ein krampf.
Da konnte ich dann aber dank meines Versuchsschiffes eine Technik entwickeln welche die Dinger echt 100% exact aufbringt...
Zuerstmal Lackieren
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/08/i19110bpomi5.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/08/i19105b412q3.jpg)
Dann die Teile auf Maskingtape aufgeklebt und ausgerichtet.
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/08/i19111bd4rtb.jpg)
Dann durch ne Pfütze Uhu Blitzschnell gezogen und drauf auf das Ding..
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/08/i19113bxom2h.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/08/i19112b3zr0w.jpg)
Durch den Kleber auf dem Masking Tape verklebt das Band nicht so schnell mit dem Uhu und lässt sich super abziehen.
Die Seiten der Teile müssen allerdings noch abgedichtet werden. Das hab ich mit schnödem dickflüssigem Lack gemacht.
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/08/i19115buy576.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/08/i19116bdawvt.jpg)
DAs Ergebnis sieht auch eigentlich echt cool aus...
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/08/i19117bpnm7d.jpg)
Sooo und zu guter letzt die Decals...(Das diese wieder ein Kampf waren und einige Reparaturen brauchten würde ich zwar hier gerne nochmal erwähnen, lasse ich aber ;))
Hier mit den Atztec Decals
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/08/i19118bx1oat.jpg)
Und hier mit den Orginalen noch obendrauf.
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/08/i19119boptlp.jpg)
Ja das waren dann nun 206 Decals für jedes Schiff macht 412 Decals für beide Schiffe und alles Dunkle musste repariert werden.... :0 :fucyc: :fucyc:
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/08/i19129bpey21.jpg)
Somit ist der Bau des Schiffes abgeschlossen. Aber das war noch nicht die ganze Geschichte, denn die ganzen Pleiten Pech und Pannen des ersten Schiffes müssen noch ausgebügelt werden damit ihr auf den Spacedays auch ein anständiges Schiff betrachten könnt...naja und das möchte ich euch ja nicht vorenthalten.... ;D ;D ;D
Weiter geht es aber nun erst noch mit dem Ständer und der Elektrik...
Der Deckel ist mal wieder eine Lackierte Plexi Glas scheibe. Hier die Verdrahtung der Knöpfe.
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/08/i19130bah3cr.jpg)
Der Ständer besteht aus deinem Bilderrahmen, einem Plastikboden und nem Stück Spahnbrett wo später das Schiff verankert wird.
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/08/i19131bos045.jpg)
Da das ganze natürlich wieder mit Sound untermahlt wird, darf eine Boxe nicht fehlen. Der Sound hat sich am besten entwickelt wenn der Lautsprecher richtung Boden gerichtet wird. Dazu habe ich einen passenden Ausschnitt gemacht.
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/08/i19132bgh6a5.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/08/i19133b10u1q.jpg)
Unter die Platte kommen Noppen damit man vom Sound auch was hört. Umso höher umso lauter und diese Distanz war perfekt angenehm.
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/08/i19135bfzl81.jpg)
Hier die Spannungsversorgung einfach durch ein Loch
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/08/i19134b36mry.jpg)
Das sind nun alle Module die benötigt werden.
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/08/i19136bvglmb.jpg)
Soweit kann man es vorverdrahten.
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/08/i19137blioij.jpg)
Und so sieht das ganze fertig verdrahtet aus.
Falls ihr denkt "Aaalter kommen da viele Drähte raus...." muss ich auch sagen, 63 Adern durch ein 1cm Rohr ist schon was ;D ;D ;D
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/08/i19138b3ban2.jpg)
Jetzt habe ich das ganze noch Programmiert.
Ich zeige euch hier schonmal die Effekte wo ich neu gemacht habe. Den rest könnt ihr dann in der Galerie sehen. Ist aber alles Deckungsgleich mit der Voyager.
Da die meisten warscheinlich bis hier hin nicht mehr gelesen haben und nur noch Bilder schauen uuuund man ja Videos leider nicht direkt einbetten kann, mache ichs ein bisschen auffälliger ;D ;D
https://www.youtube.com/watch?v=HLkNjfwSBCk&feature=youtu.be
https://www.youtube.com/watch?v=iKq0MJUj-XY&feature=youtu.be
Sooo ich hoffe euch hat mein Baubericht gefallen. Nun mach ich mal ordentliche Fotos für die Galerie und dann wars das!!
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/08/i19128b4990x.jpg)
-
da wird wohl bald der JJ bei dir klingeln... :thumbup: :)
-
Aaach und ich hab gerade noch die 2 Fragen gesehen.
Also das Spray ist dieses hier:
http://www.belton.de/index.php?id=712
Das legt über eine Scheibe einen Milchglaseffekt. Ist super zum Lichtstreuen
Tuschepapier wird wie der Name schon sagt für Tuschezeichnungen verwendet. Das ist aber ein viel Dickeres Papier als normal und sieht auch eher aus wie ein Milchglas da es leicht durchsichtig ist und viiiieeel Feinporiger als normales Papier.
-
Hehe wenn er wegen Star Trek kommt kann er sich aber was anhören ;D ;D
-
der wird dir dann das neue drehbuch in die hand drücken und die ersten entwürfe für die neue ente die du bauen sollst ;D
-
:o ....echt der Hammer dein neuer Phaser Effekt! Gefällt mir sehr gut! :thumbup: :respekt: 8)
Auch der Rest der Enterprise sieht natürlich genial aus, auch wenn die Decals "zickig" waren!
Eins muss ich aber sagen hat mir gar nicht gefallen!
Dein Stuhl hat im Video "geknarzt"! ;) :evil6:
-
Einfach Hammer!!!
-
@Swordsman hehe ja der Stuhl ist echt ne Katastophe!!! ;D ;D Aber ich liebe ihn...
@Lynx Hey danke dir habe den Post gerade gefunden :thumbup: :thumbup:
-
Klasse Arbeit :respekt: :respekt: :respekt:
Trete bitte ein Stück zurück, du stehst auf meiner Zunge, Einfach der Hammer. :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Gruß
Michael
-
Wie neulich schon am Phone gesagt, schließe ich mich Hermann absolut an: Das ist Weltklasse und ganz großes Kino!
Einfach der Burner - mir fehlen da echt die Superlative!
Eines der Modelle auf das ich mich auf den SD am meisten freue :thumbup:
-
Hey Lynx vielen Dank dir für den support.
Ich muss echt sagen die Resonanz gerade aus dem Ausland ist echt verdammt hoch...
Ich bin auch gerade dabei eine Anleitung für die E zu machen, denn das interesse ist schon hoch.
@Stuschie...naja wie du weißt gibt es da ja noch ein Projekt im hintergrund und wenn ich damit fertig bin sehen wir mal wie gut das funktioniert ;D ;)
Ich werde auch die Tage mal die 2te Ente zeigen und die nötigen Reparaturen. Nur das du schonmal siehst dass die Ente der Spacedays nicht ganz sooo gut wird wie die hier... :0
-
Moin moin.
Jetzt möchte ich doch nochmal auf meine Pleiten Pech und Pannen eingehen.
Ich hatte wo ich mit der Enterprise angefangen habe zufällig noch einen 2ten Bausatz hier rumfliegen. Dazu hatte ich auch nen 2ten Decal Bogen und 2te Ätzteile.
Also dachte ich mir wieso die Kiste nicht gleich 2 mal bauen.
Die erste diente Quasi als versuchsobjekt und bei der 2ten hab ichs dann besser gemacht.
Hier erstmal ein Foto der beiden Schönheiten
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/08/i19348bgmt6e.jpg)
Wie ihr seht habe ich mich bei der ersten Variante entschieden nicht alle Fenster zu beleuchten sondern einige Schwarz zu lassen wie bei dem Filmmodell.
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/08/i19353b1uplr.jpg)
Nun der erste Fehler. Bei dieser Version habe ich die Phaser LEDs alle mit der Hand angebracht und verlötet. Das hat einen Haufen Platz weggenommen und behindert nun das alle Fenster gleichmäßig beleuchtet werden.
Deshalb sieht man das die Fenster um die Phaser deutlich dunkler sind als der rest.
Deshalb habe ich bei Version 2 dann die Platine entwickelt.
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/08/i19352b2bgpo.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/08/i19347bbvwm6.jpg)
Ein riesen Problem war auch ein Kurzschluss der die TriebwerksLEDs gebrutzelt hat. Das ganze natürlich erst nachdem ich bereits alle Decals draufhatte.... :cussing:
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/08/i19350b93ul6.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/08/i19351bys7ha.jpg)
Das Photoätzteil habe ich auch nur mit müh und not runter und wieder drauf bekommen. Eigentlich müsste da ein neues her.
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/08/i19349b60x58.jpg)
Die ganzen Decals waren ja eh ein Alptraum und sind bei Version 2 zum Glück besser geworden als bei Version 1 aber 2 Schriften haben sich leider entschieden komplett am Abklebeband hängen zu bleiben....
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/08/i19354bghs8n.jpg)
Ja nun seht ihr die Unterschiede und könnt euch schonmal auf Version 1 bei den Spacedays freuen ;D ;D Ich werde sie einfach auf den Tischen ein wenig weiter hinten Platzieren...
Vielleicht sollte ich auch ein Band für den 50cm mindestabstand um meinen Tisch spannen denn weder die Resin Modelle noch die Enterprise halten ner Lupe stand ;D ;D
Jetzt die alles entscheidende Frage. Ich möchte gerne das Photo Ätzteil austauschen und brauche die Decals neu.
Hat jemand was passendes in seiner Rumpelkammer liegen oder soll ich neu bestellen?
-
Tut leid, hab leider weder Decals in die Richtung noch die Ätzteile... bin aber wie immer begeistert ab Deiner Arbeit. Nehm die weniger schöne sehr gerne... :D ha ha ha
-
Ohh das ist wirklich zu schade das niemand eine Lösung hat.
Dann werde ich nun doch bei Acreation einkaufen gehen müssen :fucyc: