Autor Thema: Eigene Designs Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship  (Gelesen 244692 mal)

0 Mitglieder und 63 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Eigene Designs Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #700 am: 27. August 2014, 21:46:57 »
Ich hätte die mechanischen Details lieber in mittelgrau mit sehr intensivem, dunklen washing.
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #701 am: 27. August 2014, 22:10:16 »
Und das Mainship?

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #702 am: 27. August 2014, 22:17:14 »
Ich finde ja dieses "Caterpillargelb", dass die Plastikplatten jetzt schon haben, ziemlich passend. Dadurch, dass heutige Baumaschinen oft diese Farbe haben, denkt man direkt an schweres Gerät, wenn man das sieht.
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Tom Gruber

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1290
  • Strahl Demokratische Republik Privatier
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #703 am: 27. August 2014, 22:20:42 »


Villeicht Rot Rotbraun Ochsenblut und wenn Schrift event in weiß- elfenbein.
thanxx for looking, :T.O.M:

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #704 am: 27. August 2014, 22:40:47 »
Tom, bring zu den Spacedays etwas von dem Zeugs mit, was du rauchst.
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #705 am: 27. August 2014, 22:57:28 »
Hm... da bin ich jetzt eigen. Bei der Farbgebung wollte ich mich nicht fremdbeeinflussen lassen.
Wobei Chris Foss natürlich ein Hammerkünstler ist.

Marco, die Argumente für gelb sind stichhaltig. Und doch... gelb gefällt mir nicht. Ein kühles hellblaugrau schwebte mir vor.
Einerseits erscheint mir gelb uncool, andererseits wollte ich ja gerade konventionelle ausgetrampelte Pfade verlassen.

Vielleicht muss der Gedanke einfach nur in mir reifen.
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #706 am: 27. August 2014, 23:26:32 »
Ich denke aber das das ranzige Interieur ein Chriss Foss-Äusseres ausschließt. Von daher tendiere ich zu hellgrau mit viel Schmutz und die mechanischen Details sehr dunkel.
Mal was richtig knallig abgefahreens im Foss Style fänd ich mal geil, das Buch hab ich natürlich.
Aber für mich muss es dazu große plane Flächen geben. Ein Container kann sicher in dem Style - ggf auch mit ausserirdischen Schriftzeichen - werden.
Gelb/schwarz hätte schon was. Ritbraun/elfenbei kann ich mir abe auch gut vorstellen.
Na die Entscheidung muss noch nicht heute getroffen werden und wir sollten das Primergraue Modell mal digital tünchen, bevor wir uns final entscheiden - ok?

Offline Tom Gruber

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1290
  • Strahl Demokratische Republik Privatier
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #707 am: 28. August 2014, 00:33:03 »
Zitat
Quelle:http://static.giantbomb.com/uploads/original/1/18914/2651012-xxx_0155_chris_foss_meteorite_harvester.jpg

An Chris Foss hatte ich auch gedacht.

RAL 3009 Oxidrot Farbton Ochsenblut. Der Farbton Ochsenblut ist rotbraun und auch unter vielen anderen Namen bekannt: Englischrot, Vitriolrot, Pariser Rot, Preußisch Rot, Eisenrot, Oxidrot oder auch nur Oxid, Venezianischrot, Eisenoxidrot, Totenkopf, caput mortuum, Schwedenrot.
thanxx for looking, :T.O.M:

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #708 am: 28. August 2014, 01:04:22 »
Ah, verstehe.

Wenn man Ochsenblut zum ersten Mal hört, ist man genauso verstört wie damals, als mein Chef mir sagte, dass man beim Überkopfschrauben die Schraube am besten mit Bärenschiss fixiert.
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #709 am: 28. August 2014, 07:59:36 »
Das ist so ein Bärenschiss-geiles Schiff  :o

Offline SandStalker

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1001
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #710 am: 28. August 2014, 09:30:40 »
eine Farbgebung im Cris Foss Stiel finde ich absolut genial :thumbup:
er hat ja auch die Designs für Sturzflieger gemacht ;D
sollten da Inspirationen benötigt werden ich habe 2 Bücher und alle Sammelkarten von ihn(90 Stück :pfeif:



Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #711 am: 28. August 2014, 10:22:59 »
Hi Jörg - danke für das großzügige Angebot! Das linke Buch habe ich, das letzte und die Sammelkarten kenne ich nicht. Für das Projekt hier werden wir es wohl nicht brauchen - aber ich würde mir das irre gern ansehen!
Wenn du das irgendwann nach Samstag kommender Woche zu mir schicken könntest, würde ich mir das gern mal einen Monat ausleihen!
Beste Grüsse,
Andreas

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #712 am: 28. August 2014, 10:54:04 »
Also, ich finde seine knalligen Farbschemata genial. Und ich freu mich auch, dass du uns das Buch ausleihst. Vielen Dank dafür, EDIT: Sandstalker!

Aber um keine vorfreudigen Erwartungen zu schüren: Auch wenn ich mir über die Bemalung nicht abschließend sicher bin, Chris Foss ist wirklich nicht das, was mir für den Frachter vorschwebt.
« Letzte Änderung: 28. August 2014, 12:09:40 von Kleinalrik »
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline SandStalker

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1001
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #713 am: 28. August 2014, 12:02:42 »
@Andreas
nur das Buch oder auch die Sammelkarten?
wenn du mir die Sachen auf der Space Days zurück gibst reicht das vollkommen

Online joeydee

  • Administrator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 2548
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #714 am: 28. August 2014, 14:45:48 »
Hier findet man übrigens die typischen funktionierenden Farbschemata die auch Chris Foss verwendet - und noch mehr. Wichtig für die Wirkung ist eigentlich nur, das Gleichgewicht der Farbmengen untereinander sowie die Farbnachbarn möglichst zu erhalten, wenn man auf eigene Formen überträgt.

Für den Frachter - ob eher dezent oder am Ende doch noch knallig, ich lass mich einfach überraschen 8) Bevor ich das nicht im Ganzen inkl. Antrieb und Containern gesehen habe und weiß wo überall Beleuchtung sitzen soll, kann ich da gar nix dazu sagen was mir gefallen würde.
Gruß
Jochen

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #715 am: 28. August 2014, 14:49:39 »
Jörg: Gern auch die Karten!
Jochen: Hat er das zugegeben oder stimmt es nur sehr wahrscheinlich? Aber selbst wenn nicht - schon die ersten Bsp überzeugen :thumbup:

Online joeydee

  • Administrator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 2548
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #716 am: 28. August 2014, 15:52:23 »
Das habe ich nicht recherchiert, ist aber typisch sich an sowas zu orientieren. Kein Designer zieht Formen und Farben völlig aus heiterem Himmel bei, und sei es unbewusst. Es gibt für knallige und trotzdem funktionierende harmonische Farbkombinationen nicht nur Fische, sondern auch Vögel, Pfeilgift-Frösche, Orchideen... Das hat nichts mit "abschauen" oder fehlender Kreativität zu tun, sondern dass das was wir Erdenbewohner als harmonisch, interessant, faszinierend, beeindruckend, edel, alarmierend... empfinden schon lange evolutionsbiologisch verankert ist.

Rot-Weiß oder Schwarz-Gelb oder Schwarz/Blau/Gelb oder Orange/Weiß/Schwarz hat schon immer funktioniert, nicht erst seit Absperrbändern oder Dori und Nemo ;) Hier im Forum gibts irgendwo einen Link zu Simon Stalenhag - er verwendet z.B. ähnliche Farbkombis wenn es um farbige Maschinen geht, nur dezentere Muster - und das ist nur ein weiteres Beispiel.
Gruß
Jochen

Offline SandStalker

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1001
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #717 am: 28. August 2014, 18:04:41 »
dann schicke ich dir das Paket am 8. September mit den 2 „Teilen“ zu
das passt mir sogar sehr gut in den Kram denn da brauche ich bei meinen Umzug(ab 15. September) nicht so viel schleppen :P

Online pirx

  • Globaler Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 2201
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #718 am: 28. August 2014, 23:32:13 »
nicht nur Fische, sondern auch Vögel, Pfeilgift-Frösche, Orchideen...

Ich habe hier auch einen Haufen mit Insektenbüchern. Ist interessant wo sich die Leute ihre Ideen holen.  ;)

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #719 am: 29. August 2014, 01:36:18 »
Nicht viel heute. Eine von zwei Steuerungskonsolen.

Die Gravuren sind mir diesmal nicht so schön gelungen.











Struschies vorbedrahtete SMD-LEDs sind Gold wert.

Bei der Gelegenheit folgende Erfahrung gemacht:

Das als Wire Glue angebotene Lötklebe Zeugs taugt für'n Boppes. Man kann damit zwei Drähte direkt miteinander verkleben, aber man kann damit keine Leiterbahnen malen. Das Zeug hat einen Widerstand von ca. 10k auf einen Zentimeter bei ca. 1mm Breite.
Der gute alte - aber leider teure - Silberleitlack ist da um Welten besser.
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #720 am: 29. August 2014, 09:08:22 »
Sehr cool!

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #721 am: 29. August 2014, 09:22:15 »
Wenn ich nur wüsste, wo ich den Leitsilberlack versteckt habe.  :motzki:

Junge, Junge! Das wird noch richtig enge unter der Brücke mit der ganzen Elektrik. :P
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #722 am: 29. August 2014, 12:49:50 »
Mein Kollege hat angeboten,,aus beschichteter Leiterplatte zu fräsen. ggf können wir die Kabel sparen, wenn wir den Boden daraus machen...?

Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3863
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #723 am: 29. August 2014, 13:38:03 »
Also die Gravuren gehen gar nicht... Wenn Du das in Corel zeichnen kannst, lass ich das bei nem Kumpel lasern.
Cheers! Thomas

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #724 am: 29. August 2014, 13:50:31 »
 :(
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt