Autor Thema: Eigene Designs Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship  (Gelesen 246465 mal)

0 Mitglieder und 20 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Eigene Designs Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #825 am: 13. Oktober 2014, 23:09:36 »
Bei dir fällt mir echt nur der Spruch ein:

"Der Tag hat vierundzwanzig Stunden. Und wenn der nicht reicht, nehmen wir noch die Nacht hinzu."
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #826 am: 13. Oktober 2014, 23:21:42 »
Woot?
DU schaffst doch selbst werktags bis halb drei. Morgens.
Nee - easy! Ist doch überschaubar ;D

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #827 am: 14. Oktober 2014, 01:41:05 »
Heute nicht so viel geschafft. An die obere Sektion.
Das Dingen sieht aus wie ein überfahrener Plattfisch.




Im Hintergrund ein Schott als Innenstütze vorbereitet, damit ich auch rechte Winkel und richtige Abstände hinbekomme.




Mit reichlich Kabeldurchführungen.




Laut Plan passt es, aber es wird aaarg knapp. Das ist ein Fehler, den ich mir abgewöhnen muss: Ich ignoriere häufig die Materialstärke!




Noch kurzes Aneinanderhalten und dann ab ins Bett!





Jetzt wo mehr und mehr Teile zusammenfinden sollen, die getrennt voneinander erstellt wurden, wird das Modell immer widerborstiger und verweigert einfach das nahtlose Zusammenpassen. Minimale Toleranzen und Verzüge addieren sich zu respektablen Passungenauigkeiten.

Da muss ich wohl die Tage mit Feile und sanfter Gewalt ran.


Und die Elektrifizierung ist noch nicht in Sicht. :-[
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #828 am: 14. Oktober 2014, 07:12:35 »
Was muss, das muss.
Wenns zeitlich eng wird, nehmen wird getrennte Baugruppen nach Darmstadt mit

Von der Ferne schaut's BOMBE aus, Mr 24h !!!!

Offline Karotte

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2017
  • Acetonfreund
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #829 am: 14. Oktober 2014, 07:49:53 »
Ich mag solche Bilder, wo man erahnen kann, wohin die Reise geht. Gefällt mir!  :thumbup:

Diese gelben Sheetplatten erinnern mich an ne Zeit, wo ich gerne aus dem Baumarkt diese "Betreten verboten!" u. ä. Schilder zum Basteln geholt habe. Damals gabs noch kein Internet...  :)
Bernd

"You've tried the best. Now try the rest. Spacer's Choice!"

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #830 am: 14. Oktober 2014, 09:35:57 »
Hihi, die waren ein Schnäppchen beim hiesigen Modellbauladen.

Nach etlicher Erfahrung mit dem gelben Zeugs erscheint es mir etwas... spröder / trockener als das übliche weiße Zeugs. Habe auch das Gefühl, dass es sich von Zement nicht so leicht anlösen lässt wie weißes Zeuch.
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #831 am: 14. Oktober 2014, 09:53:24 »
14.540
Hier auch mal von mir'n Zwischenstand:

Die Aussenplatten passen nun super dazwischen. Die innere Struktur gibt tolle Stabilität - hätte ich nicht gedacht. Ist ja nur 1mm Wabbelsheet.

ich hab mit Tamiya Thin die blauen Platten fixiert (zu den gelben Hexagons und mittig an die schmalen blauen Szreufen), dann großzügig mit dem gelösten schwarzen PS eingestrichen. Wie gesagt - ich bin baff, wie stabil das ist! Wenn jetzt die äußeren Platten noch dran sind, wird es mir schwer fallen, die Konstruktion als Zwischenlösung demnächst zu verwerfen.
Kann ich ggf für eine Version 2.0 vom Schiff verwenden ;)

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #832 am: 14. Oktober 2014, 09:55:02 »
Ich denke auch, dass die gelben und blauen Platten schon älter und deswegen ausgegaster & spröder sind. Warum sonst hätten wir nur 1€ für DINA3 bezahlt ?!
Mir reicht das.

Online joeydee

  • Administrator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 2549
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #833 am: 14. Oktober 2014, 10:22:35 »
Da gehts ja richtig rund!
Tolles Bild mit dem Cockpit um das Ganze mal im größeren Kontext zu sehen.
Gruß
Jochen

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #834 am: 14. Oktober 2014, 17:02:37 »
Du weißt doch, dass ich geizig wie Hulle bin.

Einen rechtwinkeligen Stahlwürfel hätte ich gerne!
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #835 am: 14. Oktober 2014, 17:23:29 »
Struschie, etliche Sachen, die wir nur als improvisierte Lösungen angedacht haben, erscheinen mir nun so verblüffend gelungen und stabil, ich könnt mir durchaus vorstellen, sie als Dauerlösung beizubehalten.
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #836 am: 14. Oktober 2014, 17:51:46 »
Struschie, etliche Sachen, die wir nur als improvisierte Lösungen angedacht haben, erscheinen mir nun so verblüffend gelungen und stabil, ich könnt mir durchaus vorstellen, sie als Dauerlösung beizubehalten.

Hihi... sowas nennt man gerne ein "PFI", ein "Provisorium für immer".  ;D
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #837 am: 14. Oktober 2014, 19:17:40 »
Ich hab etliche rechtwinklige ABS Profile für sowas. Die aus China - den thread haben wir zweimal. kostet kaum Geld und reicht. L Profile sind natürlich geiler ^^

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #838 am: 14. Oktober 2014, 22:02:21 »

Offline ZauberAtze

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 378
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #839 am: 14. Oktober 2014, 23:21:11 »



Jungs, ich bin begeistert!!

Wahnsinn was die letzten Tage passiert ist.

Ich sitze hier und schaue mir gemütlich an, wie es weiter geht.

War das Brainstorming doch für was gut.   ;D
Zauberhaften Gruß vom Stefan

Borgendreicher Modellbaufreunde
http://borgentreicher-modellbauausstellung.blogspot.de/2014/01/blog-post_26.html

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #840 am: 14. Oktober 2014, 23:22:59 »
... ich sagte doch, ich warte auf Klarheit ;)

Is ne Freude, das endlich zu sehrn und in der Hand zu haben. Einfach geil!

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #841 am: 15. Oktober 2014, 00:59:13 »
Der Gerät ist so süper!

Toll!

Die Abschlussplatten, kriegen die - in der jetzigen Version - auch schon Greeblies?
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #842 am: 15. Oktober 2014, 06:37:25 »
Puh - mal sehen. Sind ja immer gleich so viele Casts nötig :/

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #843 am: 15. Oktober 2014, 07:03:57 »
Gut, schieb auf. Sind nicht essentiell.
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #844 am: 15. Oktober 2014, 17:37:57 »
14.742
... wohingegen die Base zu den SD zwingend erforderlich ist.
Die benötigten Teile aus 8 mm MDF hab ich eben bei Obi für unschlagbare 0,68 € bekommen. Dank Fehlschnitt sogar incl. der initial nicht geplanten Querversteifung.


Leider sind 25 cm doch ein wenig viel so dass der Abstand der einzelnen Komponenten weiter wirkt, als bislang visualisiert.  Aber da das Schiff keinen Antrieb hat, darf es auch ruhig gestreckter wirken, oder?! Mit meiner Stichsäge würd ich das Kürzen nie so gut hinbekommen- deswegen bleibt das jetzt so. Frage an die Holzwürmer: Reicht Verleimen unter Schraubzwingen - oder sollte ich noch (oder nur) Schrauben oder Nägel verwenden?

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #845 am: 15. Oktober 2014, 17:41:04 »
Ergänzung: Links kommt eine Einteit incl. Containern dran - hab nun alles da. Mit Containern relativiert sich der Abstand auch noch. Und das Frontschiff kommt auch noch drauf.

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #846 am: 15. Oktober 2014, 19:00:58 »
Don't mind about the OT - it's modelrelated, isn't it? ;D
Good you made space - gives free breath for fresh creativity, right?
Good to hear you're still on the carrier and AFS - post updates once you've got a bench and your stuff rearranged :)

The yellow sheet isn't bad at all. A tiny bit more brittle - but I don't miss flexibility for the streight parts we did so far. My structure parts are just for the upcoming show - it all will be redone in metall :)

500€ for a kit?
Are you kidding me?
Serious : The initial intention always was to get templates for other builders. So anybody can add items and benefit from the work of others. With faster success (for thise eager to paint faster).
Frankly the container data was semt to a caster who will offer these once we are ready. If you want them, you can get them for usage with a laser cutting service, also.

The inner structure parts are done with molding in mind. So if there should be more real interests, we might consider offering more parts.
The whole mainship wasn't done with duplicatimg in mind. But as we have it dititally, we could turn it into a kit also. BUT frankly I need time more than money and it would distract me from finishing other projects (you know them).

We'll look at kitting it, once it's finished. Judging from views in this thread and likes at facebook, there might be interest. But it's very big and if offered at a reasonable price, there would be much own work involved. And thus many people could think it would be more logical to invest it in own designs. But maybe its just me. We'll see and keep you posted!
Thanks for the interest in this longrunner...

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #847 am: 15. Oktober 2014, 20:25:24 »
Also, ich sach ma, also ich geb erst mal zu, dass ich es war, der den Co tainerabstand von 5cm vorgeschlagen hat.
Aber jetzt muss ich sagen, dass der Abstand gar nicht zu groß aussieht. Du kannst die wegen mir noch weiter auseinanderziehen, sodass die Auflagepunkte des Aufstellers mittig zwischen zwei Containern si d.
Kompliment für den Aufsteller, simpel aber effektiv. Müsste schwarz gestrichen werden.

Andere Sorge bereitet mir das Gewicht. Die mit Containern beladene Sektion ist freitragend links vom Aufsteller, ebenso das Brückenschiff.
Da muss wohl rechts ein Kontergewicht hin.
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #848 am: 15. Oktober 2014, 20:34:59 »
Doppelpost.
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #849 am: 15. Oktober 2014, 20:55:47 »
Danke für die Blumen - kommt noch schwarz.
Position - denk noch einfacher:
Der Aufsteller kommt eins nach links!
Mittig unter die schwerste Sektion mit drei Containern.
Das Frontschiff links und zwei leichte Sektionen rechts.
Für's finale Setting dann Stefan's Idee :)
Die 68€cnt kann ich verkraften.
Btw: Ich bekomm 10% bei Obi.