Autor Thema: Eigene Designs Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship  (Gelesen 247661 mal)

0 Mitglieder und 39 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Eigene Designs Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #400 am: 09. Mai 2014, 18:30:10 »
6.220
Erste Einheit fertig. 22 Einzelteile.
Bin zufrieden :D

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #401 am: 09. Mai 2014, 18:30:51 »

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #402 am: 09. Mai 2014, 22:46:06 »
6.241

Beim Obi hab ich heute diese Rohre gefunden, nach denen ich schon suchte. M.E. nutzen Amis das auch zur Befestigung/Verstärkung:

Gibt es u.a. in 30 und 40cm Länge.
Und die Befestigung unten. inkl. Zugang fürn Strom.

Nicht wunderschön, aber rustikal, oder?

Alternativ Kupferrohre:


Dafür gibt's kein Endstück zum Schrauben - aber man kann das ja auch in ein anderes Rohr reinstecken.

Ich muss nochmal ein wenig messen und zeichnen...
Würde mich über Meinungen freuen.

Zum Gewicht, Tom:
Ein Container mit der hier gezeigten Verbindungseinheit kommt auf 168 gr
Noch ein wenig für die Befestungsgreeblieorgie am Container selbst - aber nicht wirklich schwer/viel.

Offline Tom Gruber

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1290
  • Strahl Demokratische Republik Privatier
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #403 am: 10. Mai 2014, 12:07:48 »
Da gibts aber wirklich vorteilhaftere Lösungen. wirkt auf mich etwas suboptimal.
thanxx for looking, :T.O.M:

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #404 am: 10. Mai 2014, 12:54:43 »
Der Verteiler sitzt doch innen.
Hier die Grobstskitze:

Ich werde für jeden Container zwei Spanten bauen. Da wo die beiden Befestigungen für den Container sind. Die Spanten halten die drei Schrauben - Flügelmuttern in den Containern sichern das ganze.
Eigentlich wollte ich die Spanten so 2cm dick machen und zur Mitte noch eine Vertiefung so dass ich ins Rohr eine Konterscbraube zum Fixieren bauen kann. Evtl reicht auch Heisskleber :dontknow:
Diewuchtigen T-Stücke sieht man also nicht. bei drei Containerreihen muss die Befestigung aber ausser,ittig sein, so dass das Befestigungsroh in der Mitte schin sehr stabil sein sollte. Die Gussrohe finde ich gut dafür.
Aber ich bin für alles offen - denwegen frag ich ja :)

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #405 am: 10. Mai 2014, 14:18:39 »
Ich hab das Thema lang vor mir hergeschoben und fast genauso lange drüber gebrütet. Ich hab noch einwenig Zeit mit der finalen Entscheidung. Die Spanten will ich lassen lassen und casten. Die werden natürlich sechseckig werden. Evtl noch ein Loch für eine Gewindhstange um sicherzustellen, dass die Spanten nicht verwunden sind. Dadrauf dann PS Platten kleben und auf diese dann die Greeblies. Wenn das T-Stück gut rausgeführt werden kann, wäre es sogar mgl, das Schiff alternativ auch vorn und hinten mit Aufnahmen zu versehen. So wie die echten Filming Minatures. Das Teil im rechten Winkel an die Wand zu schrauben,hätte auch was und diese Teile gäben die Möglichkeit dafür. Cockpit dann nur draufstecken. Kabel fürn Strom mit Steckern. Ggf könnte die Base dann noch Greeblies bis hin zu einem Dock beinhalten...

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #406 am: 10. Mai 2014, 14:26:30 »
So hatte ich das die Woche mal in der Mittagspause ans Whiteboard geschmiert und mit einem Kollegen diskutiert:


Er findet Modellbau nun immer interessanter ;)

Offline Tom Gruber

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1290
  • Strahl Demokratische Republik Privatier
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #407 am: 10. Mai 2014, 14:43:52 »
Nimm doch als Ausgangsmaterial Alu Sechskant und bau das aus Segmente, damit du die Container schön anschrauben kannst, vielleicht läst sich auch ein Wechselsystem, wie sie auch beim Original Verwendung findet, entwickeln. Dann kann man die Container ohne großen Aufwand wecheln. Ich hatte früher bei meinen Trucks auch Containerauflieger gebaut und die Veriegelung nachgebaut. dürfte sogar noch welche haben.

So ein Alu Sechskant Profil könnte man ZB nehmen.

http://www.ebay.de/itm/Aluminium-Sechskant-SW-32-mm-Lange-wahlbar-Al-Cu-Mg-PB-Bohr-Drehqu-/121114877641?pt=Rohstoffe_Materialien&var=&hash=item1c33025ec9

Wenn Du möchtest kann, ich dir alle Mechanichen Teile fertigen (Drehen/Fräsen). Alu hab ich noch massig , außer das Sechskant, hab ich nur noch bis 8mm.
thanxx for looking, :T.O.M:

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #408 am: 10. Mai 2014, 15:29:16 »
Boah Tom, das ist ja mal wieder ein geiles Angebot von dir...!!!!
Das heisst, ich müsste ausgehend von dem mittigen Sechskant nur Abstandshalter bauen, damit die Mörser Karl und 232 Bodengruppen befestigt werden können. Hätte den Vorteil, dass noch Kabel und Rohre in den Zwischenraum kommen und mehr Tiefe erzeugt werden kann. Ist sicher auch um Längen besser zu bohren, als das Gusszeug vom Obi.
Das wirft alles über den Haufen, was ich mir überlegt hatte - lol
Wie würdest du die Aussenvergleidung anbringen? Mechanische Komponenten zum Bewegen brauchts nicht - es reicht, was ich zusammen gesteckt habe und was aussieht als ob.

Die Mittagspause hab ich genutzt, um noch drei Containeraufnahmen zusammen zu kleben - soweit das Material reichte:

Getting there by struschie, on Flickr

Offline swordsman

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1577
  • Terran Empire
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #409 am: 10. Mai 2014, 15:52:35 »
@struschie,
die Bauteile die du gegossen hast, sind ja echt erste Sahne!  ;)  :thumbup:
Was die Halterung angeht, war deine Idee mit den Rohren schon nicht schlecht, aber Tom's Vorschlag ist auch echt gut!
 ;D .....jetzt musst du nur überlegen, welche du machen wirst...  :dontknow:  ;)
Gruß swordsman/ Sven

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #410 am: 10. Mai 2014, 15:54:12 »
Achso Tom: Um das Sechskant meine Spanten?

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #411 am: 10. Mai 2014, 16:11:41 »
@struschie,
die Bauteile die du gegossen hast, sind ja echt erste Sahne!  ;)  :thumbup:
Was die Halterung angeht, war deine Idee mit den Rohren schon nicht schlecht, aber Tom's Vorschlag ist auch echt gut!
 ;D .....jetzt musst du nur überlegen, welche du machen wirst...  :dontknow:  ;)
Danke Dir :D
Ja, bis auf die kleinsten Schrauben ists gut geworden!

Sechskant hat den Charme, dass es nicht verrutschen kann - schon sehr geile Idee...!!!
Wie der Ständer dran soll, weiss ich noch nicht - aber Tom ist Profi, was Metallbearbeitung angeht. Evtl telefonieren wir mal abends, Tom?!
1.000 Dank jedenfalls für's Angebot - ich liebe es, dass so viele sich einbringen :) :D

Offline Tom Gruber

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1290
  • Strahl Demokratische Republik Privatier
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #412 am: 10. Mai 2014, 16:36:14 »
Das Material von Obi ist nicht geeignet für diese Art von Modellbau, da es zur Wasserinstallation dient und nicht gut zerspanbar ist dh, in der Regel wird es auch nicht bearbeitet.
Ich würde solch eine "Unterkonstruktion" auch immer aus 2 Materialien herstellen, da gleiches schon mal verbacken kann und nicht mehr trennbar ist. bei Stahl zB nennt man das Kaltverschweißen.
Ich würde hier Alu und Messing nehmen.

Zum Sechskant, hier hab ich Dir als Beispiel ein Vollmaterial gezeigt. Das Profil gibt es auch als Rohr, bzw Vollmaterial kann man immer auch Bohren zB zum Kabel und Gedöns verlegen.
im Prinzip kannst Du mir Deine Wünsche äussern und ich stell es so her wie Du es gerne möchtest.

Mach mal Bilder wie der Frachter genau aussieht/sehen soll. Lege mal die Teile zusammen, dass es ein Bild ergibt.
thanxx for looking, :T.O.M:

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #413 am: 10. Mai 2014, 21:10:07 »
push

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #414 am: 10. Mai 2014, 22:18:03 »
 :dontknow:
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #415 am: 10. Mai 2014, 23:05:40 »
... ich hatte mit Tom telefoniert und damit der Thread unter den ungelesenen auftaucht und er ihn nicht suchen musste, hab ich ihn schnell auf Tom's erste Seite gepushed ;)

Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3863
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #416 am: 10. Mai 2014, 23:24:07 »
Meine Fre$$e, das wird ja ein Monsterklöpper das Dingen!  :o :o :o

Bei den Rohren hast Du recht, die verwenden die Amis gerne. Cool, dass ich jetzt endlich weiss, wo es die gibt!  :thumbup:

Was kommt den an's Ende von Eurem SpaceTrain?

Cheers! Thomas

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #417 am: 10. Mai 2014, 23:59:49 »
Ja das Teil wird amtlich. 1/72 eben ;) Meine Frau fragt alle zwei Wochen, wo das Ding hin soll, sollten wir es jemals fertig bekommen ;) ;) ;)
Mir gefällt Tom's Idee mit dem Alusechskant super gut und ich werd die Spanten jetzt mal vektorisieren. Und das ganze Mit-Schiff.

Thomas: Übers Heck sind wir und noch nicht einig... Ich find die Mörser Karl Lüfter Rechtecke super und evtl kommen die grosszügig zum Einsatz?!
Ich weiss noch nicht und unser monatliches Basteln steht für diesen Monat noch aus.

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #418 am: 13. Mai 2014, 23:11:42 »
6.500
Hab heuer mal die Vektoren gebogen...:

108 cm of Space Ship by struschie, on Flickr
Das mainship ist nur gaaaanz schnell aus einem SketchUp Screenshot nachskitziert - sollte aber grob hinhauen. Die Thrustereinheit ist noch komplett tbd.
Aber mir gings auch hauptsächlich um die Mittelsektion:

Nicht auf den mm korrekt - aber so in etwa hauts hin.
Ich brauche also doch noch Greeblies für die Ebene auf der der 232 belly liegt, da die Container 4 cm länger sind und noch Spacing brauchen. Nicht verkehrt - so kommt Abwechslung rein.
In der ersten Grafik sieht man unten die Spanten (oben auch grau eingefärbt).

Tom: Derzeit ist die Mittelsektion 5.6 cm im Durchmesser. Inkl. 1mm PS Beplankung. Also 5,4 mm
Wie tief die Zapfen / Langlöcher für die jeweils drei Schrauben mit Flügelmuttern sind, hängt noch von der finalen Greeblieorgie im Mounting-Bereich ab...
Durchmesser des sechseck Hauptträgers ist mir auch wurscht - hauptsache hohl und stabil ;)
Also eigentlich keine konkreteren Angaben als neulich - lol
Für heute bin ich erstmal raus - werde die Tage wieder weiter machen.
Bis dahin bin ich erstmal selbst froh, das Monster so zu sehen...!

Ich hab mir die Arbeit nicht gemacht, die verzerrten Container im vorderen Bereich zu visualisieren - das werde ich aber sicher mal grob nachholen...
Danke fürs Schauen alle miteinand'

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #419 am: 19. Mai 2014, 16:08:45 »
Ich danke dir sehr, Torsten :D

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #420 am: 19. Mai 2014, 16:37:22 »
Womit hast du diese sehr schöne Aufmaßzeichnung gemacht?
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #421 am: 19. Mai 2014, 16:43:36 »
Die Daumen sind eng beieinander - kein Problem ;)

Illustrator - wie alle Vektorarbeiten :D

Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3863
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #422 am: 19. Mai 2014, 16:50:13 »
Hm, ich hab mir nochmal Deine Zechnung angeguckt. Ich würde vielleicht drüber nachdenken (ich weiss, das ist eine Menge mehr Casterei und Schleiferei) mit neun Containern zu arbeiten.

Drei mittig oben und jeweils (in einer Art Dreieck angeordnet) drei schräg links und drei schräg rechts. Das macht das ganze dreidimensionaler und es sieht nicht so sehr nach Eisenbahn aus...
Cheers! Thomas

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #423 am: 19. Mai 2014, 16:57:50 »
...ich hab mir nochmal Deine Zechnung angeguckt...

Das hast du entweder nicht, oder den dazugehörigen Text nicht gelesen.  ;)

Genau so ist es nämlich geplant.

Hier eine der ersten Skizzen:

« Letzte Änderung: 19. Mai 2014, 17:00:51 von Kleinalrik »
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3863
Re:Kleinalrik's & struschie's 1/72 Cargo Space Ship
« Antwort #424 am: 19. Mai 2014, 17:01:25 »
Ich bekenne mich schuldig im Sinne der Anklage, den Text nicht gelesen zu haben   :evil5: :dontknow: ;D ;D ;D
Cheers! Thomas