Autor Thema: ST Movie Ära USS Reliant 1/ 350 ...Umbau einer PL Ente  (Gelesen 73131 mal)

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
ST Movie Ära Re:USS Reliant 1/ 350 ...Umbau einer PL Ente
« Antwort #200 am: 03. August 2013, 21:15:34 »
Die Platinen für die Reliant und die Ente sind von Matoq und Jörg nach Angaben von mir, was man in so einem Teil umsetzen kann. LED`s usw. instaliere ich aber selbst.  ;)

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:USS Reliant 1/ 350 ...Umbau einer PL Ente
« Antwort #201 am: 03. August 2013, 21:34:31 »
Hört sich an als kommt da ein Haufen Beleuchtung rein.

dafür ist es bei roy an weihnachten sehr dunkel aufm baum und umso heller im bastelkeller  :evil6:
Grüße, Heiko

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:USS Reliant 1/ 350 ...Umbau einer PL Ente
« Antwort #202 am: 03. August 2013, 21:45:29 »
Man muß selber alles mal probieren. Auch ich hatte keinen blassen Dunst von der LED Geschichte, LWL`s bis hin zum Abformen und gießen. Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt  ;D

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:USS Reliant 1/ 350 ...Umbau einer PL Ente
« Antwort #203 am: 03. August 2013, 21:53:29 »
rückschläge wird es immer geben, dafür weist du dann, was schonmal nicht funzt...ich nehme zb zum lacken bei helmen immer grundierungen ausm autolack bereich...und oft auch die farbigen lacke...ebenso spachtel ich die helme nur mit 2k spachtel aus autobedarf...wenn das mit dem styrodur nicht klappen, denk dir alternativen aus, plastigcard, holz ect...
Grüße, Heiko

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:USS Reliant 1/ 350 ...Umbau einer PL Ente
« Antwort #204 am: 03. August 2013, 22:04:21 »
naja...das sind halt bauberichte, keiner wird hier zeigen wenn alles mist ist was er baut...wenn dann probleme auftreten im nachhinein, dann ist lösung finden angesagt....aber in der regel soll ein BB ja zum abschauen sein, wie man ans ziel kommt, da sind probleme beim bau vorzeigen eher von nachteil...und updates zeigen eben dann erst, das geglückte ergebnis, auch wenn während des baus murks entstanden sein sollte, wird der aber eben nicht groß an die glocke gehangen..sondern eben nur das, was für den erfolgreichen bau relevant ist....
Grüße, Heiko

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:USS Reliant 1/ 350 ...Umbau einer PL Ente
« Antwort #205 am: 03. August 2013, 22:07:00 »
Shatterblade.....da liegst du falsch. Hier haben schon so einige Rückschläge erlebt. Ich z.B. habe Rumpfteile der Relentless gebaut.....einen haufen kleinster Schnipsel mehrere Wochen mühsam aufgeklebt. Es sah super aus, bis sich nach einer gewissen Zeit die ganzen Platten wölbten und das nicht zu knapp. Wochenlange arbeit quasi für den Müll.
Aber dafür ist das Forum ja hier, um auch zu zeigen, was schief gehen kann und das nicht immer alles super läuft  ;)

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:USS Reliant 1/ 350 ...Umbau einer PL Ente
« Antwort #206 am: 03. August 2013, 22:08:48 »
emersen....solche missglückten Sachen soll man ja gerade zeigen, damit man für sowas Lösungen finden kann und es andere gleich besser machen können  ;)

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:USS Reliant 1/ 350 ...Umbau einer PL Ente
« Antwort #207 am: 03. August 2013, 22:13:31 »
wenn es im verlaufe des baus dazu kommt ja, aber wenn ich jetzt ein teil baue..und das klappt nicht,,,dann mach ich es neu bis es klappt...und diese vorgehensweise update ich dann im bb...und zeige nicht mehrfach meine rückschläge...der nächste baut es nach und kommt dann auf seite xy zum part, so geht es richtig...das ist kontraproduktiv  :dontknow:
Grüße, Heiko

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Re:USS Reliant 1/ 350 ...Umbau einer PL Ente
« Antwort #208 am: 03. August 2013, 22:15:19 »
Das finde ich auch! Denke gerade Shatterblade´s Reaktion jetzt, nämlich das es oft bis immer so wirkt als klappt alles direkt, ohne Probleme etc, zeigt doch wie wichtig es ist auch Einsteigern und noch Anfängern zu zeigen, das auch alte Hasen Fehler machen oder diverse Probleme haben. Meist haben die alten Hasen aber oft Ihre Kniffe den Fehler zu verdecken. Ich denke wenn wir das zeigen oder zumindest mal im BB im Wort erwähnen, nimmt es den Unerfahrenen die Angst vor Experimenten! ;)

@ emersen : Mehrfach muß das garnicht sein. Da finde ich es sinniger zu schreiben, das Teil XY haben ich nun X-mal machen müssen. Gründe dann natürlich immer abhängig davon was für ein Teil das ist!



Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:USS Reliant 1/ 350 ...Umbau einer PL Ente
« Antwort #209 am: 03. August 2013, 22:26:47 »
Also ich habe keine Probleme damit zu zeigen, wenn was AA gelaufen ist. Ich bin ja auch nicht perfekt. Aber dann versuche ich auch das missglückte perfekt zu machen und zeige meine Fortschritte. Da brauch man nichts zu verheimlichen  :dontknow:

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:USS Reliant 1/ 350 ...Umbau einer PL Ente
« Antwort #210 am: 03. August 2013, 22:27:43 »
also um es richtig zu stellen...in jedem BB tauchen probleme auf...geh ich mal von meinen BB's aus...die blöderweise weggefeilten ecken in den wartungsschächten des rasenden falken, oder der iron man helm, bei dem die ohren nicht so einzugießen gingen wie gewollt..das sind probleme die sinn machen sie zu erwähnen und auch zu zeigen,weil sie das resultat eines vorher angesprochen updates oder bauabschnitts sind, gemeinde, bitte lasst uns eine lösung dafür finden!...aber wenn ich an den vader helm umbau denke, wo ich den helm verlängern wollte mit auslaminieren..was nicht geklappt hat...warum soll ich sowas im BB lassen bzw vorzeigen...der nächste baut das schritt für schritt nach..und auf der nächsten seite des BB's steht dann da...so wird richtig gemacht...und nicht wie auf der seite vorher...das macht für mich wenig sinn... :dontknow: meiner meinung kann man sowas immer erwähnen und auch bei bedarf zeigen...nur sollte der erfolgsweg gegenüber den rückschlägen höher sein im sinne von updates...ich stelle mir einen BB ähnlich wie ne perfekte bauanleitung vor....da steht ja auch drin, wie man es richtig macht und nicht, wie man es nicht machen sollte... :P
Grüße, Heiko

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Re:USS Reliant 1/ 350 ...Umbau einer PL Ente
« Antwort #211 am: 03. August 2013, 22:50:27 »
meiner meinung kann man sowas immer erwähnen und auch bei bedarf zeigen...nur sollte der erfolgsweg gegenüber den rückschlägen höher sein im sinne von updates

Das ist das was ich meinte, emersen! Man muß das auch garnicht Seitenlang durchdiskutieren wieso weshalb und warum das nicht geklappt hat, aber der Hinweis das ein Fehler passiert ist zeigt anderen das man nicht unfehlbar ist.


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:USS Reliant 1/ 350 ...Umbau einer PL Ente
« Antwort #212 am: 03. August 2013, 23:03:59 »
Das ist das was ich meinte, emersen! Man muß das auch garnicht Seitenlang durchdiskutieren wieso weshalb und warum das nicht geklappt hat, aber der Hinweis das ein Fehler passiert ist zeigt anderen das man nicht unfehlbar ist.


Gruß Olli, der Plastiker

und das ist der punkt...sollten Probleme oder Rückschläge auftauchen..kann man das durchaus zeigen und sagen was da los war und wie man das lösen könnte...aber ich brauche ja nicht wohlwissend das es nicht klappen wird,ein update Posten...wenn ich weis das der richtige weg ein anderer ist...den ich als neues update hinterher schiebe ....deshalb sag ich ja...wenn es sich während eines Baus so herausstellt ist das voll in Ordnung....aber ich muss ja kein fehlerbaubericht daraus machen wenn ich es verhindern kann
Grüße, Heiko

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:USS Reliant 1/ 350 ...Umbau einer PL Ente
« Antwort #213 am: 03. August 2013, 23:22:13 »
Da das eine verdammt enge Sache wird mit der Hangar Deckenbeleuchtung mußte ich mir was einfallen lassen. Spielraum sind vieleicht 2mm wenn überhaupt. Also was machen  ???.



LED`s ....keine Chance.  :nein: .....SMD`s ?  :-\ ....habe ich bedenken, das die Streuung des Lichts nicht funzt und wäre zu aufwändig. Da kommt dann etwas ins Spiel, was hier glaube ich noch keiner verwendet hat  ;D


Displayfolie......hier mit einer 9 Volt Blockbatterie......

Hier mit einem 12 Volt Netzteil....


Und das Platzproblem ist gelöst  ;)

Offline ZeframCochrane

  • Candidate
  • Beiträge: 55
Re:USS Reliant 1/ 350 ...Umbau einer PL Ente
« Antwort #214 am: 04. August 2013, 11:07:43 »
An eine Folie habe ich auch schonmal gedacht, habe dann aber davon abgelassen weil zumindest die, die ich gesehen habe ein separaten Trafo gebraucht hätten.
Wie sieht es denn mit deiner Folie aus, brauchst du ein separates oder kannst du die mit den LED´s zusammenschließen?

Grüßle Oli

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:USS Reliant 1/ 350 ...Umbau einer PL Ente
« Antwort #215 am: 04. August 2013, 11:58:26 »
Die Folie wird nur an einen Konverter angeschlossen und das ganze lässt sich gut mit einem 12 V Netzteil betreiben. Ich denke, das es da kein Problem mit der restlichen Beleuchtung geben wird.

Ja Björn.....sehr interessant, da ich hier sehr vieles ausprobieren kann  ;)

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:USS Reliant 1/ 350 ...Umbau einer PL Ente
« Antwort #216 am: 04. August 2013, 13:58:03 »
bin gespannt....wirst du die folie verblenden damit dann eben quasi spots entstehen oder bleibt das ne leuchtende fläche?
Grüße, Heiko

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:USS Reliant 1/ 350 ...Umbau einer PL Ente
« Antwort #217 am: 04. August 2013, 14:22:00 »
Das wird verblendet mit hauchdünnem Sheet.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:USS Reliant 1/ 350 ...Umbau einer PL Ente
« Antwort #218 am: 04. August 2013, 14:44:27 »
Danke dir Björn  ;). Aber so schwer ist das garnicht, wenn man sich die Zeit nimmt und sich im Vorfeld Gedanken darüber macht wie man sowas umsetzen kann. Muß man sogar......wer ist denn sonst so verrückt eine schweine teure PL Ente zu zersäbeln  :pfeif:

 ;D ;D
   ;D

Offline ZeframCochrane

  • Candidate
  • Beiträge: 55
Re:USS Reliant 1/ 350 ...Umbau einer PL Ente
« Antwort #219 am: 04. August 2013, 16:29:25 »
Zitat
Die Folie wird nur an einen Konverter angeschlossen und das ganze lässt sich gut mit einem 12 V Netzteil betreiben.

Gut zu Wissen!
Habe mal an so eine Folie für eine Hintergrundbeleuchtung für eine LCARS Tafel gedacht die bei mir auf der Base stehen sollte.
Wenn es so einfach ist denk ich, greif ich den Gedanken dann doch nochmal auf.

Bin schon gespannt wie es in deinem Modell dann aussieht!

Grüßle Oli


Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:USS Reliant 1/ 350 ...Umbau einer PL Ente
« Antwort #220 am: 04. August 2013, 16:43:05 »
Das ist eigendlich ne ziehmlich einfache Sache mit der Folie. Du mußt da nur aufpassen, das an den Konvertern + und - nicht zusammen kommen. Beim geringsten Kontakt ist der hinüber. Ist mir gestern pasiert als ich einen angeklemmt habe mit Krokoklemmen. Die Teile kosten aber nicht die Welt und von daher  :dontknow: ....solang die Folie nicht kaputti geht ist mir das Wurscht  ;D

Offline Galactican

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3293
Re:USS Reliant 1/ 350 ...Umbau einer PL Ente
« Antwort #221 am: 04. August 2013, 17:17:31 »
Die Leuchtfolie ist super geeignet für Warpgondeln und Cockpits sowie Schalttafeln, die zu klein sind für Lichtleiter. Einfach eine Klarsichtfolie in Größe der Schalttafel bedrucken oder bemalen und ausschneiden, das, was leuchten soll, freilegen und Folie dahinter. Sieht am Ende super aus.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:USS Reliant 1/ 350 ...Umbau einer PL Ente
« Antwort #222 am: 11. August 2013, 22:14:13 »
Sooo.....nach meinem Urlaub habsch ma weiter gemacht mit dem Innenleben. Die Soundbox mußte ihren Platz haben und da habe ich extra einen Rahmen für gebaut um das Teil fast in der mitte des Diskus zu platzieren...


Offline The Chaos

  • Master of Disaster
  • Commodore
  • ******
  • Beiträge: 5601
  • Strahl Demokratische Republik
Re:USS Reliant 1/ 350 ...Umbau einer PL Ente
« Antwort #223 am: 12. August 2013, 20:50:42 »
Gut gelöst. 
Schönen Gruß aus Brandenburg
Chris

Offline ZeframCochrane

  • Candidate
  • Beiträge: 55
Re:AW: USS Reliant 1/ 350 ...Umbau einer PL Ente
« Antwort #224 am: 13. August 2013, 05:07:48 »
Kann man eigentlich die Folie zurechtschneiden oder ist sie dann hinüber?

Grüßle Oli