Autor Thema: ST Movie Ära Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350  (Gelesen 143362 mal)

0 Mitglieder und 13 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
ST Movie Ära Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #300 am: 04. September 2011, 14:05:21 »
Zitat
Wenn Du - und das habe ich so verstanden - eine möglichst authentische "A" bauen möchtest, dann überleg Dir eine Überarbeitung; wenngleich ich verstehe, dass Dir Dein jetziger Kegel gefällt  Zwinkernd

Also, ich hab noch mal ein Video / Photo auf You Tube gefunden...



Da sieht man jetzt den Unteren Kegel doch deutlicher, und wie man sieht ist der auch breiter.

An dessen Vorlage hab ich mich gehalten, denn ich baue ja die "A" Version...  :angel:

Im Moment sitze ich noch mit Überlegungen an der Lackierung....mehr Überlegung als sonst was *lach

Kommt Zeit kommt Rat  :dontknow:

"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #301 am: 04. September 2011, 20:51:23 »
Doch genau der! Nach Selbstzerstörung der 'Refit' in "Suche nach Mr. Spock" hieß das dann umgetaufte Schiff 'Enterprise A'. Mit dem kurzen Hangar.

Edit sagt noch: Viel zu langsam, Kerl  :pfeif: :pfeif: :pfeif:


Genau das meinte ich ja auch, ich hatte mich falsch ausgedrückt  :0. Jetzt habe ich auch endlich mal wieder die Filme gesehen und weiß bescheid  :angel:

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #302 am: 07. September 2011, 23:48:07 »

Triebwerke


Hallo zusammen,

es gibt mal wieder ein Update:

Thema die lieben Triebwerke :

Also, ich hab ja ursprünglich geplant diese mit den Kaltkathoden zu beleuchten.

Aber, nachdem ich die Kabel nebst den von mir geposteten  „Verlängerungskabeln“
speziell für die KK`s angeschlossen habe, und diese vorher in meinem Rumpf nebst
Pylonen verlegt habe, kam der Schock.. :motzki:

Trotz vorheriger Tests wobei die Kathoden einwandfrei funktionierten, ging eine
KK nur noch zur Hälfte an..die andere lief einwandfrei. :angry0:

Jetzt hatte ich den Salat, und erinnerte mich an einen „Post“ von driveaholic / Alex.   :notworthy:

Der empfahl mir doch eine LED Leiste zu kaufen und die Triebwerke damit zu beleuchten.

Also, hab ich die Teile bestellt: s. Link:

http://www.pollin.de/shop/dt/NTgzOTc4OTk-/Bauelemente_Bauteile/Aktive_Bauelemente/LEDs/LED_Strip_starr_30x_blau.html

Als die Teile Anfang der Woche bei mir ankamen, hab ich sie sogleich getestet.

Und… :o

Ja Klasse, keine Punkte zu sehen und ich war darüber absolut Happy  :laugh:

Also, vielen Dank noch mal an Alex für den Tipp  :thumbup: :thumbup:

Die Triebwerke selber, habe ich Anfangs hauptsächlich geschwärzt und danach
mit Selbstklebender Alufolie „Lichtdicht“ gemacht.

Bevor ich die LED Leiste oberhalb des „Klarsichtteils“ mit Sekundenkleber fixiert habe,
habe ich sie von insgesamt 3 LED`s gekürzt. Das ist super einfach bei dieser Leiste,
da die Kennzeichnungen schon vorgegeben sind.

Auf das Klarsichtteil selbst, habe ich eine Blaue Folie geklebt (Vermerk: Ich brauchte keine Diffuse Folie damit etwaige „LED Punkte“ verschwinden..)






Danach habe ich die übrigen LEDs verdrahtet / gelötet für die vorderen und hinteren Spots:






Dann habe ich die „Seiten Flosse“ mit einer 1mm Roten LED für die Manövertriebwerke
bestückt:




Ansicht von Oben (das Triebwerk ist noch nicht verklebt):



Hier noch mal die Triebwerke nebst Beleuchtung:






Das war es vorab  ;)

Gruß

Michael


« Letzte Änderung: 08. September 2011, 11:20:50 von whitestar »
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline hannesstrohkopp

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 203
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #303 am: 08. September 2011, 09:01:03 »
sieht 1A aus! dieser LED-stripe ist scheinbar echt ne gute investition... wie sieht denn das helligkeits-technisch aus? denn die angegebenen 400mcd (selbst auf angenommene 60°) sind ja nicht so der oberknüller. und die beleuchtung der warpgondeln muss ja schon (mindestens) in der gleichen helligkeitsklasse spielen wie beispielsweise die fenster ...


grüße,
alex

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #304 am: 08. September 2011, 10:07:45 »
Hallo Michael,

klasse geworden  :thumbup: Absolut gleichmäßige Ausleuchtung ohne 'hot spots'.

Vermutlich auch die im Vergleich zu den KK's wesentlich stabilere Lösung.

Eine Bitte hätte ich dennoch: Kannst du mal noch ein paar Bilder von der LED in der 'Flosse' machen, und auch welche, wie die Kabel der LED in die WG geführt werden? Würd mich auch noch brennend interessieren; falls ich mich jemals aufraffe, die Ente ein zweites Mal zu bauen.

Grüße
Gerhard
...boldly going nowhere....

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #305 am: 08. September 2011, 11:00:25 »
Hallo Michael,

klasse geworden  :thumbup: Absolut gleichmäßige Ausleuchtung ohne 'hot spots'.

Vermutlich auch die im Vergleich zu den KK's wesentlich stabilere Lösung.

Eine Bitte hätte ich dennoch: Kannst du mal noch ein paar Bilder von der LED in der 'Flosse' machen, und auch welche, wie die Kabel der LED in die WG geführt werden? Würd mich auch noch brennend interessieren; falls ich mich jemals aufraffe, die Ente ein zweites Mal zu bauen.

Grüße
Gerhard


Danke  ;)

Also da ich die Flosse nebst LED schon verklebt habe, kann ich aktuell leider kein Foto hier einstellen.

Da ich aber das 2. Triebwerk genauso bauen werde, werde ich von der Flosse ein Foto machen  ;)

Aber eigentlich ist es ganz einfach. Die 1mm LED habe ich durch den hinteren Teil des Triebwerks
nebst Kabel geschleust nachdem ich vorher ein kleines Loch gebohrt habe.

Die 1mm LED in die Flosse eingeklebt und die leuchtet auch schön alle kleinen Fensterchen (oben/unten/Seite)
aus.

Die Kabel habe ich so weit in das innere des Triebwerks gezogen wie es geht. Die übrigen Kabel
werden in der "Flosse" verschwinden, sobald ich sie angeklebt habe.

Hier muss / sollte man nur beachten, dass die Flosse erst ganz zum Schluß angeklebt wird, denn vorher
müssen noch die "Verstrebungen und untere Flosse" am Heck angeklebt werden.

Das war es auch schon  ;)

Aber Bild mache ich beim neuen Triebwerk, versprochen  ;)

@ Hannes / Alex

Deine Frage verstehe ich nicht so ganz, die Triebwerke leuchten schön Hell und passen zu den Fenstern..

Falls Du das so meinst   :dontknow:

Gruß

Michael
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline hannesstrohkopp

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 203
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #306 am: 08. September 2011, 11:23:28 »
@ Hannes / Alex

Deine Frage verstehe ich nicht so ganz, die Triebwerke leuchten schön Hell und passen zu den Fenstern..

Falls Du das so meinst   :dontknow:

Gruß

Michael

Mir ging es nur darum, ob die Helligkeit der Warpgondelbeleuchtung schön zum Rest des Schiffs passt. Der angegebene Wert von 400mcd liegt ja doch deutlich unter den sonst so üblichen LED. Aber wenns schick aussieht, bin ich beruhigt - da werde ich wohl auch zu diesen stripes greifen!

viele grüße,
alex

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #307 am: 08. September 2011, 11:26:35 »
Mir ging es nur darum, ob die Helligkeit der Warpgondelbeleuchtung schön zum Rest des Schiffs passt. Der angegebene Wert von 400mcd liegt ja doch deutlich unter den sonst so üblichen LED. Aber wenns schick aussieht, bin ich beruhigt - da werde ich wohl auch zu diesen stripes greifen!

viele grüße,
alex

Ja, es passt  ;)

Ich habe eben noch mal ein aktuelles Bild eingestellt.



Denke dass ist von der Aufnahme her selbsterklärend  ;)
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #308 am: 08. September 2011, 12:56:13 »

...Aber Bild mache ich beim neuen Triebwerk, versprochen  ;)....

Das würd mich freuen  ;)
...boldly going nowhere....

Offline The Chaos

  • Master of Disaster
  • Commodore
  • ******
  • Beiträge: 5601
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #309 am: 08. September 2011, 13:04:59 »
Man Man Man ist das Ein Kabelsalat.  :P
Den Du gut bewältigt hast.  ;D  :thumbup:
Tolles Ergebnis.  ;)
Weiß ich ja an wen ich mich Wegen der Beleuchtung meiner Reliant Wenden kann.  :pfeif:

Gruß

Chris
Schönen Gruß aus Brandenburg
Chris

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #310 am: 08. September 2011, 15:06:58 »
Man Man Man ist das Ein Kabelsalat.  :P
Den Du gut bewältigt hast.  ;D  :thumbup:
Tolles Ergebnis.  ;)
Weiß ich ja an wen ich mich Wegen der Beleuchtung meiner Reliant Wenden kann.  :pfeif:

Gruß

Chris

Danke Dir  ;)

Was macht den Deine Reliant  :dontknow: :angel:
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline The Chaos

  • Master of Disaster
  • Commodore
  • ******
  • Beiträge: 5601
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #311 am: 08. September 2011, 15:12:46 »
Danke Dir  ;)

Was macht den Deine Reliant  :dontknow: :angel:

Da gibt es Probleme mit dem Auf bohren der Fenster am Diskus an der Oberhälfte des Rumpfes.  ???  :0
Bei der Neuauflage hat der Obere Rumpfteil nur ein Kleinstel Millimeter Diskus mit Dran  :P Welcher im inneren des Teiles auch noch so gut wie keine Fläche hat.
Ist Schwer ohne Bilder Zu beschreiben. Jedenfalls Weiß ich nicht wie ich Dadurch diese Fenster Auf bohren soll.  :dontknow:  :dontknow:
Muss heute Abend Mal ein Bild davon machen.  ;)

Aktualisierung: hat sich schon Erlädigt. Habe doch mein 0.2 mm Bohrkopf.  :angel:
Gruß

Chris
« Letzte Änderung: 08. September 2011, 20:15:22 von vonMackensen1914 »
Schönen Gruß aus Brandenburg
Chris

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #312 am: 08. September 2011, 20:01:34 »
Sieht echt schick aus  :)  :thumbup:

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #313 am: 09. September 2011, 01:16:16 »
Danke an Lynx und Mehse   :) ;)
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #314 am: 10. September 2011, 11:55:08 »
so,

Da will ich mich nach langer Zeit auch mal wieder zu Wort melden:

Sieht richtig klasse aus, was du da abgeliefert hast!! Und Danke dass du den LED Strip für mich getestet hast, wie der in der Gondel aussieht :D Ich hab den zwar auch, aber meine Triebwerke sind ja noch nicht zusammengebaut ;D
Weiter so!
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #315 am: 10. September 2011, 12:34:38 »
so,

Da will ich mich nach langer Zeit auch mal wieder zu Wort melden:

Sieht richtig klasse aus, was du da abgeliefert hast!! Und Danke dass du den LED Strip für mich getestet hast, wie der in der Gondel aussieht :D Ich hab den zwar auch, aber meine Triebwerke sind ja noch nicht zusammengebaut ;D
Weiter so!

Hi Alex  ;)

hoffe, dass Du Deinen Umzug gut über die Bühne bekommen hast  ;)

Dann Danke Dir noch mal für den Tipp  :thumbup:
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #316 am: 10. September 2011, 12:43:10 »
Zitat
Man Man Man ist das Ein Kabelsalat.  Zunge
Den Du gut bewältigt hast.  Grinsend  thumpup


Och, die Triebwerke gingen noch so mit Kabel..  :0

Aber der Rumpf sieht da schon anders aus..  :angel:   :laugh:

Hier mal ein "abschreckendes Photo"  :evil6: :evil6:

"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #317 am: 10. September 2011, 17:24:11 »
Das würd mich freuen  ;)


@ Gerhard / Baubär

So, jetzt noch mal ein paar versprochene Bilder vom Triebwerk:

Zunächst habe ich hinten am Triebwerk wo die "Flosse" später Platz findet ein Loch gebohrt und später
dann die Kabel durchgeführt und die 1mm LED in die Flosse eingeklebt:




Lichttest: (Ist noch nicht verspachtelt ..)






Heckansicht des Triebwerks nebst Beleuchtung:




Vogelperspektive:




Warp Engine - Engage  :evil6: :evil6:




Ein Triebwerk habe ich jetzt zusammen geklebt, dass andere kommt noch, aber hab für heute die Nase voll  :evil6: :evil6:





"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #318 am: 11. September 2011, 12:58:40 »
WOW :o das nenn ich Kabelalat, da mal herzlichewn Glückwunsch das Du den Rumpf zusammen hast  :). Mit den Flossen hab ich das genauso gemacht, die kleinen Leds eignen sich hervorragend dafür, nur ich wußte gar nicht das die auch Rot und Grün gehalten sind  ??? da muß ich wohl mit Eddingfarbe noch nacharbeiten.

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #319 am: 12. September 2011, 11:17:30 »
Hi Michael,

vielen Dank für die Bilder. Sehe ich das richtig, dass das vorverdrahtete SDM-LED sind?

Grüße
Gerhard

PS. Ahso.... :thumbup:
...boldly going nowhere....

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #320 am: 12. September 2011, 11:36:33 »
Hi Michael,

vielen Dank für die Bilder. Sehe ich das richtig, dass das vorverdrahtete SDM-LED sind?

Grüße
Gerhard

PS. Ahso.... :thumbup:


Ja, genau so ist es.

Kleiner Tipp nebenbei:

Immer erst die Kabel ankleben, und dann erst die Mini LED, den die Verdrahtung ist sehr Dünn, und die
Dinger neigen dazu schnell zu reißen.

@ Mehse

die Mini LEDs gibt es bei Conrad Elektronik in den Farben, Weiß, Gelb, Rot, Grün und Blau  ;) :)
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #321 am: 12. September 2011, 12:10:40 »


.....die Dinger neigen dazu schnell zu reißen.....


Danke, ich weiß, hab die Dinger ja fürs Lauflicht des Hangars und für verschiedene Positionslichter auch eingesetzt
...boldly going nowhere....

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #322 am: 12. September 2011, 16:27:31 »
Das es die Lichter bei Conrad gibt, weiß ich. Ich habe aber nur weiße SMD LED eingebaut, deswegen muß ich da wohl nachbessern  ;)

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #323 am: 24. November 2011, 11:37:20 »
Ich melde mich jetzt noch mal in meinem eigenen Thread  :)

Der eine oder andere hat sich wahrscheinlich gewundert warum es in meinem Baubericht hier nicht weiter geht.

Die Gründe sind hauptsächlich Privater Natur und hängt unweigerlich auch mit vielen "Fahrten" durch die
Bundesrepublik zusammen.  :-[ :P

Daher habe ich in den letzten Monaten auch keine Zeit mehr gehabt am Modell weiter zu bauen.

Wenn sich bei mir alles normalisiert hat, dann melde ich mich auch wieder hier mit Neuigkeiten.

Dies eben nur zur allgemeinen Info.

So long

Michael

"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #324 am: 24. November 2011, 12:42:53 »
Oh so sieht es ja im Moment auch bei mir aus  :(, ich hoffe das Du schnell wieder alles ins Lot bringen kannst um Deinem Hobby weiter zu fröhnen  ;)