Autor Thema: ST Movie Ära Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350  (Gelesen 142810 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
ST Movie Ära Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #275 am: 23. August 2011, 22:41:58 »


Rumpf: Teil II


Es geht wieder ein Stückchen weiter.

Der Rumpf hat mir so manches Kopfzerbrechen bereitet, aber letztendlich
habe ich das ganze Step by Step durchgezogen  :P  :-\

In erster Linie, habe ich mich der Elektronik weiterhin gewidmet.

Die ersten Löcher für die 2 x 5 mm LED`s in das „Dach“ gebohrt und die beiden
LEDs eingesetzt.



Dann habe ich auch die Löcher für die Kabelstränge die später von der U-Sektion
durch das „Dach“ führen, gebohrt.



Da das Neck nicht Passgenau zum „Dach“ ist, habe ich auch hier die Löcher
mit dem Dremel weiter ausgefräst, damit das Neck später beim Einbau weniger
Probleme bereitet.







Am Heck habe ich jeweils 2 x 1mm LED eingesetzt.
1. Für den Spot der das Heck an der S. Bay ausleuchtet
2. Für die Blink LED die unter der S.Bay später als Positionslampe dienen soll.




Die beiden Seitenteile habe ich jeweils eine 3 mm LED eingesetzt die später die
Pylonen von unten her anstrahlen sollen (Spots).




Die Shuttle Bay eingeklebt:





Die Arboretum Fenster von Paragrafix, habe ich vorher mit Weiß angemalt, und dann
von der Innenseite her mit Overheadfolie beklebt, damit man später das
Arboretum besser sieht.

Die Fenster habe ich so bearbeitet:

1. Das PF-Teil mit in einer Seifenlauge gewaschen
2. Mit Spiritus nebst sauberen Tuch vorsichtig abgewaschen
3. Danach nochmals in die Seifenlauge, und danach trocken gewischt.

4. Danach habe ich das gesamte PF-Teil mit Tamiya Grundierung / Grundiert

5. Die Fenster habe ich auf einem massiven Holzbrett nebst Messer
Fein ausgeschnitten, und danach ein bisschen abgeschmirgelt.

6. Den Sekundenkleber habe ich dann mit einem Pinsel auf die Inneseite
der Fenster gestrichen und dann die Overeadfolie aufgeklebt.

7. Die PF-Fenster nebst Sek. – Kleber in die Öffnungen eingeklebt und danach
mit flüssigen Putty an den Rändern verspachtelt.



















Mein selbst gebautes „Konstrukt“ musste ich noch etwas modifizieren.
Ich habe daher eine zusätzliche 5mm LED in die Mitte angebracht die die Fenster
der Shuttle Bay ausleuchten sollen.

Ebenfalls habe ich aus dem PF – Teil 2 kleine Figuren genommen und diese
auf ein Plastik Sheet direkt vor die Fenster zum Landehangar gestellt.











Nachdem ich alle Kabel verlegt habe, Beleuchtungstest erfolgreich durchgeführt habe,
wurde der Rumpf zusammen geklebt.

Heute Abend habe ich nach der Verklebung angefangen zu spachteln... :











Shuttle Bay und Deflector fehlen natürlich noch...


Gruß

Michael











"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #276 am: 23. August 2011, 22:58:50 »
Na da bist Du ja wieder einen großen Schritt weiter gekommen  :D , hast Du den Rumpf gut verkleben können? Oder mußtest Du arg fummeln?

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #277 am: 23. August 2011, 23:03:26 »
Na da bist Du ja wieder einen großen Schritt weiter gekommen  :D , hast Du den Rumpf gut verkleben können? Oder mußtest Du arg fummeln?

Danke Dir  :thumbup:

Ich musste "Arg Fummeln"  :cussing: :motzki: :cussing:

Nebst den ganzen Kabeln, hat mich der Rumpf doch fast zum Wahnsinn gebracht  :angry0: :angry0:

Wenn der mal passen würde, dann wäre ich Glücklicher gewesen, aber was solls, bin heil froh, dass ich jetzt
den Rumpf jetzt schon mal so habe  ;)  :)

Gruß

Michael
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #278 am: 23. August 2011, 23:12:45 »

Oh man das dachte ich mir, aber Du hast es hinter Dir Glückwunsch  :thumbup: Ich hab es noch vor mir  :0

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #279 am: 23. August 2011, 23:16:15 »
Oh man das dachte ich mir, aber Du hast es hinter Dir Glückwunsch  :thumbup: Ich hab es noch vor mir  :0


Danke Dir.  ;)

Ich kann Dir nur empfehlen, vor dem Zusammenkleben jedes mal das Dach anzupassen.... :motzki:

Bei mir hat es vorne und hinten nicht geklappt, ich musste letztendlich noch die S.Bay nach bearbeiten.  :pfeif:

Die war einfach viel zu hoch, und daher hat das Dach nicht mehr gepasst. Die Pylonen verändern den
gesamten Zusammenhalt des Rumpfes - also auch da aufpassen..

Wünsche Dir aber auch viel Glück beim Zusammenbau  :thumbup: ;)
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #280 am: 24. August 2011, 08:41:35 »
Uiuiuiuiui,

da hat sich ja richtig was getan. Das war jetzt aber quasi ein Subraum-Spung im Vorankommen! Nach all den Rückschlägen, die Du beim Zusammenbau dieses Modells hast hinnehmen müssen, freue ich mich, dass Du jetzt so weit gediehen bist.
Da kann's nur noch eines geben: Immer weiter dem Ziel zu  ;D :evil6: :evil6: :evil6:

Grüße
Gerhard

PS: Gute Bilder, hervorragende Beschreibung  :thumbup:
...boldly going nowhere....

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #281 am: 24. August 2011, 08:48:37 »
Zitat
Da kann's nur noch eines geben: Immer weiter dem Ziel zu

Danke Dir  ;D ;D
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline The Chaos

  • Master of Disaster
  • Commodore
  • ******
  • Beiträge: 5601
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #282 am: 24. August 2011, 09:16:09 »
Man Man Man Michael.  :o Ist das ne Arbeit.  :respekt: vor deinem Können.  :thumbup:
Da habe ich ja was vor mit meiner Reliant.  :0 Aber ich will ja mit FO'S arbeiten. mal schauen.  ;)
Schönen Gruß aus Brandenburg
Chris

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #283 am: 24. August 2011, 13:10:50 »
Man Man Man Michael.  :o Ist das ne Arbeit.  :respekt: vor deinem Können.  :thumbup:
Da habe ich ja was vor mit meiner Reliant.  :0 Aber ich will ja mit FO'S arbeiten. mal schauen.  ;)

Danke Dir.

Aber mal abgesehen davon, wirst Du mit Deiner Reliant nicht so viel Arbeit haben, wie mit der großen
Ente...

Das meine ich nicht abwertend, sondern dahingehend, dass die Reliant einfacher zu handhaben und
letztendlich auch weniger Bauteile hat.

Auf Deinen BB freue ich mich schon, da ich selber die Reliant als nächstes bauen möchte, allerdings
habe ich hierbei auf die Neuauflage verzichtet, und habe bei mir noch 2 "Alte" Bausätze liegen.

Eigentlich schon seit über 10 Jahren....wird mal Zeit  ;D ;D

« Letzte Änderung: 24. August 2011, 14:15:24 von whitestar »
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #284 am: 24. August 2011, 13:42:54 »
Michael,

hab mir die Bilder nochmals angeeschaut. Eine Frage zum vorletzen Bild, auf dem der Rumpf inkl. Shuttlle-Bay von hinten zu sehen sind.
Mir kommt der Abstand zwischen Flugdeck der Bay und des Unterteils des Rumpes recht groß vor. Da kommt ja 'nur' noch der Hangar-Torbogen hin, und ich meine mich zu erinnern, dass der an seiner Unterseite nur einen recht schmalen Rand hat, mit dessen Unterseite das Rumpfuntereil und mit dessen Oberseite das Deck der Bay abschließen müssten. Bist Du Dir sicher, dass die Bay nicht zu hoch sitzt  :dontknow:?

Fotos können täsuchen, ich mich auch (vor allem bei den Temperatruen  :angel: :dontknow:) aber gerade bin ich doch etwas verunsichert.

Hoffe mal, ich täusche mich gehörig.

Cheers
Gerhard
« Letzte Änderung: 24. August 2011, 14:35:30 von Baubär »
...boldly going nowhere....

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #285 am: 24. August 2011, 13:52:03 »
Michael,

hab mir die Bilder nochmals angeeschaut. Eine Frage zum vorletzen Bild, auf dem der Rumpf inkl. Shuttlle-Bay von hinten zu sehen sind.
Mir kommt der Abstand zwischen Flugdeck der Bay und des Unterteils des Rumpes recht groß vor. Da kommt ja 'nur' noch der Hangar-Torbogen hin, und ich meine mich zu erinnern, dass der an seiner Unterseite nur einen recht schmalen Tand hat, mit dessen Unterseite das Rumpfuntereil und mit dessen Oberseite das Deck der Bay abschließen müssten. Bist Du Dir sicher, dass die Bay nicht zu hoch sitzt  :dontknow:?

Fotos können täsuchen, ich mich auch (vor allem bei den Temperatruen  :angel: :dontknow:) aber gerade bin ich doch etwas verunsichert.

Hoffe mal, ich täusche mich gehörig.

Cheers
Gerhard

Nein, Du täuscht Dich nicht (auch nicht wegen der Hitze..  ;D ;D  ;)  )

Also, allgemein gesagt, würde ich heute die S.Bay von DLM nicht mehr kaufen. Damit habe ich mir keinerlei
gefallen getan. Aber gut, ich habs nu mal und ich muss (te) damit leben  ;D ;D

Ich kann Dich aber beruhigen, denn ich habe bereits den Hangar Torbogen Testweise dran montiert.

Sicherlich mit "Hängen und Würgen  :motzki: " aber es passt !

Sogar der Abstand zwischen den beiden Seitenteilen konnte ich auf Grund meiner Nachbearbeitung
des DLM Hangars "bereinigen". Der ist wirklich nicht mehr groß, und daher muss ich weniger puten..

Unter dem Hangar - also das Endstück (bzw. das was Du beschrieben hast..) muss ich noch ein paar
Plastik Sheet`s montieren, damit die Lücke zwischen Hangar und Hangar Torbogen nicht mehr zu sehen ist.

Ich hoffe, dass ich mich jetzt verständlich ausdrücken konnte, ist immer so ne Sache solche Details
zu erklären. Aber der Plan schwirrt schon in meinem Kopf herum und ich bin zuversichtlich,
dass ich das hinkriegen werde  ;)

Aber wie immer, großes Lob für Deine aufmerksame Beobachtung  :thumbup:  ;)

Gruß

Michael
« Letzte Änderung: 24. August 2011, 14:18:14 von whitestar »
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline The Chaos

  • Master of Disaster
  • Commodore
  • ******
  • Beiträge: 5601
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #286 am: 24. August 2011, 13:53:01 »

Auf Deinen BB freue ich mich schon, da ich selber die Reliant als nächstes bauen möchte, allerdings
habe ich hierbei auf die Neuauflage verzichtet, und habe bei mir noch 2 "Alte" Bausätze liegen.

Eigentlich schon seit über 10 Jahren....wird mal Zeit  ;D ;D
Danke Michael.  :thumbup: Freue mich auch schon auf meinen BB  :evil6:
Was seit über 10 Jahren.  :o Schaue mal in die Kartons, nicht dass sich die schon selbst Gebaut und davon Geflogen sind.  :evil6: :evil6: :evil6:

Gruß

Chris
Schönen Gruß aus Brandenburg
Chris

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #287 am: 24. August 2011, 14:05:01 »
Zitat
Danke Michael.  thumpup Freue mich auch schon auf meinen BB  evil6
Was seit über 10 Jahren.  Schockiert Schaue mal in die Kartons, nicht dass sich die schon selbst Gebaut und davon Geflogen sind.  evil6 evil6 evil6

Gruß

Schön wäre es ja  :evil6: :evil6:

Na dann, schieß mal los mit Deiner Reliant, bin schon gespannt auf Deinen Bericht.  :angel: :laugh:




"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #288 am: 24. August 2011, 14:15:09 »
...Nein, Du täuscht Dich nicht....



..muss ich noch ein paar
Plastik Sheet`s montieren, damit die Lücke zwischen Hangar und Hangar Torbogen nicht mehr zu sehen ist....


...Aber wie immer, großes Lob für Deine aufmerksame Beobachtung.....


Hi Michael,

mir wäre es lieber gewesen, ich hätte mich getäuscht, aber wenn ich lese, dass Du's richten kannst, bin ich beruhigt-

Ich hab übrigens mehrere Anläufe gebraucht, bis ich mir im Klaren drüber war, was mich stört. Schon beim ersten Betrachten ist mir im Kopf rumgegangen, dass da irgendwas war, aber ich bin ums Verrecken nicht draufgekommen, was mich 'gestört' hat.

Beim Mittagessen ist's mir dann wie Schuppen von den Augen gefallen, aber da hatte ich vorm geistigen Auge, dass auf dem betreffenden Bild, der Torbogen auch schon aufgeklebt wäre; da war ich dann kurz richtig schockiert, aber beim nochmaligen Betrachten ist's dann klar geworden.

Vergiss nicht, ich habe das Ding auch gebaut, deswegen kann schon sein, dass mir das eine oder andere quasi unbewusst auffällt. Einfach, weil ich halt auch mit den Passungenauigkeiten gekämpft habe.

Also weiter auf's Ziel zu  ;D ;D ;D

Grüße
Gerhard

PS: Und ja, Du hast Dich verständlich ausgedrückt  ;)

...boldly going nowhere....

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #289 am: 24. August 2011, 14:20:57 »
Zitat
Vergiss nicht, ich habe das Ding auch gebaut, deswegen kann schon sein, dass mir das eine oder andere quasi unbewusst auffällt. Einfach, weil ich halt auch mit den Passungenauigkeiten gekämpft habe.

Ähm..wie sollte ich das jemals vergessen  ;D ;D ;D  ;)

Aber echt nett von Dir, dass Du Dir sogar beim Essen Gedanken über meine Ente machst..das hät ich jetzt
wirklich nicht gedacht  ;) ;)

Ich muss mal sehen, habe für heute eigentlich geplant, mich wieder dran zu setzen...so viel zum Thema..
weiter aufs Ziel zu  ;D ;D

Aber nicht zu Dicht  ;D ;D ;D ;D

"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #290 am: 24. August 2011, 14:25:58 »
....Aber echt nett von Dir, dass Du Dir sogar beim Essen Gedanken über meine Ente machst..das hät ich jetzt
wirklich nicht gedacht.....


...Aber nicht zu Dicht  ;D ;D ;D ;D....



Ähem, ich müsste lügen, wenn ich behaupten würde, dass ich geplant hätte, mir beim Essen Gedanken zu machen. Mitnichten! Es ist mir nur halt plötzlich klar geworden, was mich gestört hat. Einfach so! Wie aus dem Subraum heraus aufgetaucht.....

Also, keine falschen Loorbeeren  :nein: :)

Grüße
Gerhard

PS: Und nein, zu dicht gut nicht ist  ;D ;D
...boldly going nowhere....

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #291 am: 24. August 2011, 14:28:20 »

Ja, diese Geistesblitze habe ich auch, wenn auch seltener, aber man wird halt nicht jünger  ;D ;D ;D   ;)

"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline hannesstrohkopp

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 203
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #292 am: 24. August 2011, 15:52:47 »
hey, hier gehts weiter! und mit was für einem sprung! sehr sehr cool, malwieder großes kino. vor allem die sehr detaillierte erläuterung zum thema arboreum-fenster hilft mir besonders - das ist nach wie vor noch so ein angst-thema  :angel:

viel grüße,
alex

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #293 am: 25. August 2011, 12:18:13 »
Zitat
hey, hier gehts weiter! und mit was für einem sprung!

Danke Dir.

Nur der von Dir genannte "Sprung" war bei mir mit mind. 2 Wochen (seit meinem letzten Post..)
verbunden ...  :evil6:  :laugh:

Gestern habe ich noch schön geputet - geschmirgelt - geputet - und wieder geschmirgelt..

Naja, sieht jetzt schon wie nach einem Rumpf aus  ;)

Jetzt muss ich noch den Torbogen einfrimeln..... :P  :0

Update folgt dann ....

Gruß

Michael
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #294 am: 25. August 2011, 12:36:15 »
Oh man hätte ja nie gedacht das es mit dem Nachrüsthanger aus Resien soviel Probleme geben könnte  :-\. Ich war ja auch kurz davor ihn mir auch zu kaufen, zum Glück habe ich es ja dann doch nicht getan :fucyc:... Nicht falsch vertsehen,ist ein schöner Hanger, aber wenn er nicht so gut in die Ente reinpasst  :angry0:...

Mal eine Frage in die Runde: Ist der kurze Hanger, der von der Refiet? Also nicht der Enterprise A? Das Schiff ging doch kaputt und ihr zu ehren wurde doch ein Schiff der gleichen Baureihe dann in Enterprise umgetauft und die ist dann die Refiet, ist doch so oder  ???.

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #295 am: 25. August 2011, 12:49:13 »
Oh man hätte ja nie gedacht das es mit dem Nachrüsthanger aus Resien soviel Probleme geben könnte  :-\. Ich war ja auch kurz davor ihn mir auch zu kaufen, zum Glück habe ich es ja dann doch nicht getan :fucyc:... Nicht falsch vertsehen,ist ein schöner Hanger, aber wenn er nicht so gut in die Ente reinpasst  :angry0:...

Mal eine Frage in die Runde: Ist der kurze Hanger, der von der Refiet? Also nicht der Enterprise A? Das Schiff ging doch kaputt und ihr zu ehren wurde doch ein Schiff der gleichen Baureihe dann in Enterprise umgetauft und die ist dann die Refiet, ist doch so oder  ???.

Also:

Zum DLM Hangar:

der passt wunderschön zur Refit - A - bin froh das es Ihn gibt.
Aber:
Angefangen von der Bauanleitung die sehr einfach gehalten ist, bis hin zur Passgenauigkeit die hier absolut fehlt
ist das Ding einfach eine Katastrophe.

Also ich Rede hier ausschliesslich von mir und meinem Erlebten.

Z.B. ist jetzt die Lücke vom Ende der S.Bay zum Torhanger 5mm groß.

Da bin ich gerade dabei das Thema zu lösen....


Ok, soviel zum Thema S.Bay.

Enterprise:

Die Enterprise Refit wurde in den Kinofilmen 1-3 gezeigt.

Im 3. Teil wurde sie via Selbstzerstörung ins Nirvana geschickt  :evil6:

Am Ende des 4. Teils hat man dann eine Neue Enterprise - A gebaut bzw. gesehen.

Diese Neue Enterprise - A hat den kurzen Landehanger (wie ich ihn jetzt habe)
im 5. Teil gesehen.

Hoffe, ich konnte das ganze aufklären  ;) :)


Gruß

Michael
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #296 am: 25. August 2011, 12:55:54 »
Jo danke, genau das meinte ich zu wissen, wann welche Enterprise vorkommt  :). Nun noch eine Frage, welche Farbe hat denn die Enterprise mit den kurzen Hanger: grünlich oder bläulich  ???

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #297 am: 25. August 2011, 13:07:18 »
Zitat
Farbe hat denn die Enterprise mit den kurzen Hanger: grünlich oder bläulich  Huch

Eindeutig Blau  ;D  ;)

Die "Grüne" Version ist die Ente aus dem ersten Teil.

Wenn man da von Grün und Blau spricht, dann sind natürlich die "Decals" gemeint die auf der Engine Section
und den Pylonen zu sehen ist.

Das wurde dann geändert in Blau (deswegen baue ich auch die A-Version - gefällt mir einfach besser).

Allerdings liegen bei dem Bausatz nur die Blauen Decals bei.

Die Grünen müsste man sich eigentlich aus Amerika bestellen....wenn man dann die Movie Version (1. Teil)
bauen will.

Es gibt noch Aztec Decals, die hübsch Bund sind (mein Geschmack isses nicht..)..

Kannst auch mal hier sehen:

http://starshipmodeler.biz/shop/images/products/acreation/ACM-107-1-Bbox.jpg


http://starshipmodeler.biz/shop/images/products/acreation/ACM-107-1-Cbox.jpg


http://starshipmodeler.biz/shop/images/products/acreation/acm-107-2-a_mid.jpg


http://starshipmodeler.biz/shop/images/products/acreation/acm-107-2-c_mid.jpg

und hier die Gesamte Übersicht:

http://starshipmodeler.biz/shop/index.cfm/category/177/acreation-models.cfm

Tja, wer die Wahl hat, hat die Qual  :evil6: :evil6:  :angel:

Gruß

Michael
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #298 am: 25. August 2011, 13:32:38 »


....Ist der kurze Hanger, der von der Refiet? Also nicht der Enterprise A?....

Doch genau der! Nach Selbstzerstörung der 'Refit' in "Suche nach Mr. Spock" hieß das dann umgetaufte Schiff 'Enterprise A'. Mit dem kurzen Hangar.

Edit sagt noch: Viel zu langsam, Kerl  :pfeif: :pfeif: :pfeif:
...boldly going nowhere....

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #299 am: 25. August 2011, 13:35:27 »
Zitat
Edit sagt noch: Viel zu langsam, Kerl  pfeif pfeif pfeif

 ;D ;D ;D  :evil6:
"Und der Himmel ist unser Limit"