Autor Thema: ST Movie Ära Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350  (Gelesen 143606 mal)

0 Mitglieder und 15 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
ST Movie Ära Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #175 am: 26. Juli 2011, 15:03:30 »
Zitat
Ok, vielleicht hätte ich das auch ohne Selbstauslöser machen sollen.... pfeif


Ja, wäre wohl besser gewesen  ;D ;)

Aber die Videos hast Du auch gesehen?? Da siehst Du auch das die Blinken und auch das TM-Modul (liegt einfach
auf meinem Tisch irgendwo rum  ;D :D ;) )

Gruß

Michael
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #176 am: 26. Juli 2011, 15:23:16 »

... Da siehst Du auch das die Blinken und auch das TM-Modul (liegt einfach
auf meinem Tisch irgendwo rum.....

Ja, ich hatte mich halt gefragt, ob die für's Foto unter Dauerstrom standen, weil ja die Blinkfrequenz recht nieder ist....
...boldly going nowhere....

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #177 am: 26. Juli 2011, 15:25:26 »
Ja, ich hatte mich halt gefragt, ob die für's Foto unter Dauerstrom standen, weil ja die Blinkfrequenz recht nieder ist....

Oh Gott, nein...dass hatte ich doch schon...und es hat "zoooommm" gemacht  :o ;D...was ein Graus, wenn ich mich
daran noch erinnere... :motzki: :pfeif:
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #178 am: 26. Juli 2011, 15:32:23 »
Oh Gott, nein...dass hatte ich doch schon...und es hat "zoooommm" gemacht  :o ;D...was ein Graus, wenn ich mich
daran noch erinnere... :motzki: :pfeif:

 :-X Ich wollte keine alten Wunden aufreißen  :pfeif:, aber solange Spannung passt, ist das ja auch Dauerbetrieb kein Problem.

Ich habe das TM-Modul, weils ja in meinem Eletronik-Kasten steckt, erst ganz zum Schluss an die Positionslicher und Strobe angeschlossen und bis dahin immer nur mit 9V-Batterie getestet....
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #179 am: 26. Juli 2011, 15:50:33 »

Ich bin jetzt von diesem Bild ausgegangen:



Da ist der Kegel auch breiter ...

Ich kanns mir ja noch mal überlegen. Aber so gefällt es mir jetzt ganz gut  ;) :)

Michael, auf die Gefahr hin, dass du das, was jetzt kommt, nicht gerne lesen wirst:

Wenn Du dich tatsächlich an dem Bild in dem zitierten Post orientieren willst, dann solltest Du Deinen vorderen, unteren Kegel verschmälern. Deiner geht in der Breite bis zu den Manöverdüsen, der im Bild ist deutlich schmäler.

Mir ist es egal, aber da du so explizit sagst, woran Du Dich orientierst......

Wenn Du - und das habe ich so verstanden - eine möglichst authentische "A" bauen möchtest, dann überleg Dir eine Überarbeitung; wenngleich ich verstehe, dass Dir Dein jetziger Kegel gefällt  ;)
...boldly going nowhere....

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #180 am: 26. Juli 2011, 16:58:53 »
Zitat
Wenn Du dich tatsächlich an dem Bild in dem zitierten Post orientieren willst, dann solltest Du Deinen vorderen, unteren Kegel verschmälern. Deiner geht in der Breite bis zu den Manöverdüsen, der im Bild ist deutlich schmäler.

Schau mal hier bitte:

"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #181 am: 26. Juli 2011, 17:03:46 »
Schau mal hier bitte:



Sorry Michael, ich versteh's nicht. Was hat das Video mit dem breiten oder schmalen Lichtkegel zu tun? Ich seh da keinen Zusammenhang  :dontknow:. Hilf mir, ich steh aufm Schlauch  ???!
...boldly going nowhere....

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #182 am: 27. Juli 2011, 00:26:39 »
Is auch egal, ich lasse es jetzt mit dem Unteren Spot so wie es ist  :evil6: ;)
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #183 am: 27. Juli 2011, 10:05:12 »
....ich lasse es jetzt mit dem Unteren Spot so wie es ist  :evil6: ;)

Passt schon! Er muss ja auch nur Dir gefallen  ;)
...boldly going nowhere....

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #184 am: 29. Juli 2011, 10:34:53 »
Update:

Ein kleines bisschen Pause von der Enterprise, und trotzdem für die Enterprise einen Holzkasten gebaut  ;D
wo später die gesamte Elektronik unter gebracht wird.




Dieses Bild zeigt unter anderen auch die Schalter Bezeichnungen, die noch angebracht werden müssen:




Etwas unscharfes Photo  :angel:  zeigt ein Beispiel wie es im fertigen Zustand dann aussehen wird:








Wie schon angekündigt, habe ich den "Kegel" auf der oberen Hülle verkleinert und Lichtlecks
mit schwarzer Farbe überarbeitet  :P




Gestern Abend habe ich noch den Holzkasten mit Schwarzer glänzender Holzfarbe übersprüht.

Wenn ich die Schalter nebst Bezeichnungen eingebaut habe erfolgt ein neues Update.

Gruß

Michael
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #185 am: 29. Juli 2011, 10:48:40 »
Sieht gut aus.

Auch das mit dem Kegel scheint sehr sauber gelöst ;)

Aber mal eine Frage... was schaltet der Schalter "luna" ?
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #186 am: 29. Juli 2011, 10:50:38 »
Das wird, das wird.....

Schicker Kasten  :thumbup:

Sag mal, auf Deinen Schalterbeschriftungen, wofür steht LUNA? Ich komm igerndwie nicht drauf...nicht dass es wichtig wäre, aber....... :pfeif:


Edit sagt: "..und wieder war einer schneller..."
...boldly going nowhere....

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #187 am: 29. Juli 2011, 11:30:57 »
Zitat
Sag mal, auf Deinen Schalterbeschriftungen, wofür steht LUNA? Ich komm igerndwie nicht drauf...nicht dass es wichtig wäre, aber....... pfeif

Euch entgeht auch nix  :evil6: :evil6:  ;) ;)

Also, kurz zur Erklärung:

In einem Elektronik Geschäft habe ich einen Halbmond nebst Beleuchtung gefunden. Der war gerade so günstig
im Angebot, da habe ich einfach mal zu gegriffen.



Die Idee: Das Teil auf meinem Elektronik Kasten (Holzkasten) zu befestigen, und darauf dann mit dem
Messingrohr die Enterprise zu platzieren.



Nachdem ich jetzt aber festgestellt habe, dass die Konstruktion sehr instabil ist, habe ich
derzeitig meine Bedenken, ob mir die "Ente" später auf den Boden krachen wird....sollte das
Plastik brechen.

Vorsichtshalber habe ich auf meine Schaltertafel schon mal "Luna" fest gehalten, sollte ich meine Meinung
ändern...

Das weiß ich noch nicht, den ich hab da noch ne andere Idee....aber kommt Zeit kommt Rat  ;D ;)

Gruß

Michael
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #188 am: 29. Juli 2011, 11:32:53 »
Der Mond ist krass!!!  :o

Will auch einen haben (nicht für die Ente, aber ich hätte da noch andere Ideen).

Wo genau hast Du den bekommen, bzw. wie heißt der Hersteller (dann kann ich mal online suchen).
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #189 am: 29. Juli 2011, 11:36:35 »
Geniale Idee mit dem Mond, der auch klasse ausschaut!

Ich ich bin ausm Schneider, da konnt ich ned draufkommen, das mit LUNA der Mond gemeint ist (obleich ja recht naheliegend).
Hab mir einen Wolf gesucht, wofür das bei der Ente stehen könnte  :evil6: :evil6: :evil6: :dontknow:
...boldly going nowhere....

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #190 am: 29. Juli 2011, 11:38:42 »
Der Mond ist krass!!!  :o

Will auch einen haben (nicht für die Ente, aber ich hätte da noch andere Ideen).

Wo genau hast Du den bekommen, bzw. wie heißt der Hersteller (dann kann ich mal online suchen).

Also, ich hab den Halbmond bei einem Elektronikhändler in der Nähe von meiner Schwester gekauft...die wohnt
allerdings bei Freiburg...

Auf dem Karton steht "LUNARTEC" drauf...mehrere Infos hab ich da leider auch nicht.

Da ist sogar eine Fernbedienung für die Beleuchtung dabei...

Naja, ob es Dir jetzt wirklich hilft sei mal dahingestellt...

Gruß

Michael
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #191 am: 29. Juli 2011, 11:40:34 »
Zitat
Hab mir einen Wolf gesucht, wofür das bei der Ente stehen könnte  evil6 evil6 evil6 dontknow

Ohje, da hab ich ja was angerichtet.... :angel:   :evil6: :evil6:

Aber ursprünglich sollte der Mond auch für ein anderes Modell sein...ich hab ja noch so einige hier bei mir liegen  :angel:
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #192 am: 29. Juli 2011, 11:43:41 »
Gefunden - den Mond gibt es bei PEARL für knapp 12,- Euro. Direkt mal 'ne Palette kaufen...  ;D
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #193 am: 29. Juli 2011, 11:45:17 »
Könnt die sein:

http://www.pearl.de/a-NC6260-5614.shtml?query=Mondlampe

Edit sagt: Wieder zu langsam!

Sach mal: was sind denn das für Reaktionstest-Posts  :dontknow: ;D ;D ;D
« Letzte Änderung: 01. August 2011, 09:11:51 von Baubär »
...boldly going nowhere....

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #194 am: 29. Juli 2011, 11:50:40 »
Könnt die sein:

http://www.pearl.de/a-NC6260-5614.shtml?query=Mondlampe

Edit sagt: Wieder zu langsam!

Sach mal: was sind denn das für Reaktions-Test-Posts  :dontknow: ;D ;D ;D


Bingo - das ist er  :laugh: ;)
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #195 am: 29. Juli 2011, 12:01:59 »
Das mit dem Mond find ich auch klasse ;D. Aber wiso steckst Du nicht einfach das Rohr auf dem die Ente befestigt ist durch den Mond durch? Und dann ganz normal auf dem Kasten zu befestigen?! Aber leuchtende Monde find ich jetzt persönlich etwas ungewöhnlich, die werden meißt von der Sonne angestrahlt, aber selbstleuchtend.... nun Geschmackssache  :)

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #196 am: 29. Juli 2011, 12:08:39 »
Das mit dem Mond find ich auch klasse ;D. Aber wiso steckst Du nicht einfach das Rohr auf dem die Ente befestigt ist durch den Mond durch? Und dann ganz normal auf dem Kasten zu befestigen?! Aber leuchtende Monde find ich jetzt persönlich etwas ungewöhnlich, die werden meißt von der Sonne angestrahlt, aber selbstleuchtend.... nun Geschmackssache  :)

Wie schon erwähnt, dass Teil ist eher instabil, die Enterprise ist dafür viel zu schwer.

Unter dem Mond müsste ich zusätzliche Befestigungen anbringen - dann wird das Teil schon halten..so denke ich mal...

Aber der ganz große Nachteil bei dieser Geschichte, dass man die Verstrebungen unter dem Halbmond
bei Beleuchtung sehen würde. (das habe ich gestern schon mal ausprobiert..und sieht nicht dolle aus..leider).

Aber kommt Zeit kommt auch Rat.

Erst mal muss ich jetzt weiter bauen - und zwar den Rumpf...

Bei der Gelegenheit frage ich jetzt einfach mal, ob Ihr den Rumpf noch mal sehen wollt??

Ich frage nur deswegen, weil ich diesen hier am Anfang meines Postings schon mal vorgestellt habe..

Und langweilen, möchte ich euch mit einem "Doppelposting" auch nicht. :dontknow: :nein:

Gruß

Michael
« Letzte Änderung: 29. Juli 2011, 12:16:23 von whitestar »
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #197 am: 29. Juli 2011, 12:18:58 »
Ja ich will auf jedenfall Deinen Rumpf nochmal sehen :)!! Und mit dem Mond meinte ich das so, das die Stange durch den Mond durchgesteckt wird aber keinerlei Gewicht abekommt. Ich weiß nicht wie ich mich besser ausdrücken soll. Ist der Mond denn hohl? Oder sind die Verstrebungen dermaßen im Weg das das nicht ginge? Den Mond quasi als Abdeckung nutzen... puh ich offe Du verstehst mich... :-\

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #198 am: 29. Juli 2011, 12:22:43 »
Ja ich will auf jedenfall Deinen Rumpf nochmal sehen :)!! Und mit dem Mond meinte ich das so, das die Stange durch den Mond durchgesteckt wird aber keinerlei Gewicht abekommt. Ich weiß nicht wie ich mich besser ausdrücken soll. Ist der Mond denn hohl? Oder sind die Verstrebungen dermaßen im Weg das das nicht ginge? Den Mond quasi als Abdeckung nutzen... puh ich offe Du verstehst mich... :-\

Ja, ich verstehe Dich schon  :D ;D

Aber wie schon erwähnt sieht man die Verstrebungen durch den Mond, und würde das "Gesamtbild" kaputt machen...leider.

Gruß

Michael
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #199 am: 29. Juli 2011, 12:35:46 »
So zum letzten mal nerven  ;D, lass das Licht aus!!