Hi Alex,
Tipps sind grundsätzlich gerne willkommen

Ich danke Dir auch für die beiden Links - wobei ich den einen Baubericht schon kannte..

LED - Tech hat mir zwischenzeitlich auch eine Antwort geschickt...aber mit der kann ich nix anfangen..den
die Kabel zu verlängern, darauf bin ich schon selber gekommen und hab auch darauf zurück geschrieben, dass ich
das alles schon versucht habe mit dem Effekt, dass die Verlängerung so alleine nix bringt ausser glimmende
KK`s....

Eine Lichtleiste von Conrad hab ich mir testweise mal gekauft und auch mit mehreren Versuchen
in meine Triebwerke angehalten...bzw. provisorisch verlegt...
Endeffekt war immer dass gleiche, die LEDs konnte man sehen, und dass war wie schon vorab beschrieben
sehr unzufrieden...
Aber:
Ich gebe Dir anhand der Lebensdauer recht - und ich muss fairer weise dazu sagen, dass die von mir gekauften
LED Leisten nicht denen auf Deinem "Link" gezeigten entsprechen. Sprich die Abstände von meinen
LED Leisten sind wesentlich weiter auseinander..
Also, da ich zwischenzeitlich durch sehr viele Elektronikforen gewandert bin und dabei mit erschrecken
festgestellt habe, dass die Kabel nicht zu verlängern sind - bzw. dabei erhebliche Probleme aufkommen (eben wie bei mir..) und ich den Inverter nicht in meinen Rumpf einbauen möchte, bleibt mir wohl oder übel
keine andere Wahl als die von Dir empfohlene LED - Leiste zu kaufen...
Ich hoffe inständig, dass es dann funktioniert, obwohl es mir jetzt schon graust da ewige Tests durchzuführen.
Denn eins steht nu mal fest - so gleichmässiges Leuchten wie mit einer Kaltkathode werde ich wohl so nicht
mehr hinbekommen...
Sehr schade..
Eine KK mit 50cm Verbindunsdraht habe ich bis dto. im Netz leider auch nicht finden können, und würde wenn ich sie dann hätte auf jeden Fall einer LED-Leiste vorziehen..
Mal sehen was wie wo ich machen werde...
Im Moment bin ich ehrlich gesagt etwas "genervt"
