Autor Thema: ST Voyager Plastiker´s Kazonship der SD2012  (Gelesen 34412 mal)

0 Mitglieder und 18 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Matoq

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1147
ST Voyager Re:Kazonship der SD2012
« Antwort #100 am: 29. Januar 2013, 08:17:47 »
Also ich finde das ist von der Helligkeit her super!!

Falls du nen Effekt zwischenschalten willst würde ichs genau so lassen!!

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Re:Kazonship der SD2012
« Antwort #101 am: 29. Januar 2013, 21:14:24 »
Danke für den Zuspruch Matoq! Ja Effekt möcht ich doch gerne haben, find nur hell wirkt zumindest für mich zu statisch.

Bin mal gespannt was die anderen dazu sagen werden!


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline The Chaos

  • Master of Disaster
  • Commodore
  • ******
  • Beiträge: 5601
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Kazonship der SD2012
« Antwort #102 am: 29. Januar 2013, 21:47:56 »
Stimme dir da zu Olli.
Efekt muss sein.
Schönen Gruß aus Brandenburg
Chris

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Re:Kazonship der SD2012
« Antwort #103 am: 30. Januar 2013, 20:33:18 »
So mal eine MEldung von mir! Roy wies mich per PN hin das er das Video unter dem vorseitig gezeigten Link nicht sehen kann/konnte! Geht es jemanden noch so? Wenn ja hier mal ein anderer Link der aber dennoch zum Ziel führt!




Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:Kazonship der SD2012
« Antwort #104 am: 30. Januar 2013, 20:43:53 »
leuchtet doch ganz gut.... :)
Grüße, Heiko

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Kazonship der SD2012
« Antwort #105 am: 30. Januar 2013, 21:02:07 »
Geht nicht in das Licht  :o .......es könnte ein entgegenkommenter Zug in einem Tunnel sein  ;D.

Olli....das wird schon klasse mit den Treibwerken....mir gefällts  :thumbup:

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Re:Kazonship der SD2012
« Antwort #106 am: 30. Januar 2013, 21:04:11 »
Hatte es ja erwähnt das die Bilder da nicht wirklich aussagekräftig sind, Emersen! ;)


So ein neues Vid von mir! Hatte die Idee meine LED`s mittels Transparentlack zu überziehen und habe noch eine Dose Leuchtfarbe in Blau da gehabt. Also flugs getestet und nochmal gefilmt, weiß ist Alternativ auch mit im Vid drin.




Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Re:Kazonship der SD2012
« Antwort #107 am: 30. Januar 2013, 21:11:00 »
@ Roy : Könnte der Zug sein, aber auch das durchstarten eines Triebwerks um unachtsame Astronaunten zu grillen! :pfeif:


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:Kazonship der SD2012
« Antwort #108 am: 30. Januar 2013, 22:27:30 »
also blau kommt gut.... :thumbup:
Grüße, Heiko

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Re:Kazonship der SD2012
« Antwort #109 am: 30. Januar 2013, 22:39:43 »
Danke für den Zuspruch Emersen! Farblich würd ich gerne ein Bernstein haben, aber da muß ich mal ein wenig experimentieren wie ich die Farbe mischen müsste bzw ob mein Farbsortiment was hergibt und dann das ganze mit Future und Pinsel auf die LED drauf!


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:Kazonship der SD2012
« Antwort #110 am: 30. Januar 2013, 22:43:32 »
Na ich hoffe mal ich habe die Farbe jetzt nicht falsch interpretiert...bin aufm smartphone unterwegs..und da sah es nach blau aus...berstein sieht aber bestimmt bombe aus...bin gespannt  :0
Grüße, Heiko

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:Kazonship der SD2012
« Antwort #111 am: 31. Januar 2013, 12:14:32 »
Weiß ist langweilig, die blaue Version hingegen ist echt schick. Wobei Bernstein sicher auch klasse kommt - ich finde ja immer, orange-rote Triebwerke lassen ein Raumschiff größer, mächtiger, "epischer" erscheinen.
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Re:Kazonship der SD2012
« Antwort #112 am: 31. Januar 2013, 20:58:28 »
...bin aufm smartphone unterwegs..


Keine Sorge dein Smartphone weißt keinerlei Fehlfunktion auf! ;) Das mit dem Bernstein war auch ein Hinweis gewesen. Im Vid sieht man einmal die blaue LEuchtfarbe und in weiteren Teil das normale Kaltweiß.

@ Callamon : Bei dem blau war ich auch positiv überrascht, da ich angenommen habe das ich durch die Farbe und den schon vorhandenen Kunststoff noch mehr an Leuchtkraft nehme, aber anscheinend wirkt es sich insgesamt positiv aus.


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Re:Plastiker´s Kazonship der SD2012
« Antwort #113 am: 22. März 2013, 20:27:11 »
So Updäääät hier in der Kazonwerft!

Zuallerst mal ein dickes Danke an unseren Matoq, der mir einen 2-fach Triebwerkseffekt hat zukommen lassen! :thumbup:



Und bedingt auch durch die angekommene Platine, sowie der Tatsache das ich zuletzt 2 Figuren gut durchbekommen habe, geht es nun am Kazon auch weiter! Da ich ja entgegen dem ORiginalkitbash kein 20mm Rohr verwende sondern auf eine Konstruktion aus Rund- und Eckrohr mußte ich mir dementsprechend auch Gedanken machen wie ich das mit der Befestigung angehe. Dafür habe ich am Rumpfende des Kazon´s die Spitze gekappt so das meine Konstruktion nun gut reinpasst.

Für das Foto habe ich die beiden bisher entstandenen Teile soweit zusammengefügt, das es mit dem Umbau der von den SD´s bekannt ist übereinstimmt. Längenmäßig schrumpft der Bau damit auf aktuell 54cm Gesamtlänge! Auch sitzt mein Anbau ein wenig höher als bei Original!





Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Plastiker´s Kazonship der SD2012
« Antwort #114 am: 22. März 2013, 20:31:54 »
Weiter !!! Kein Aufgeben !!!  ;)

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Re:Plastiker´s Kazonship der SD2012
« Antwort #115 am: 22. März 2013, 20:39:09 »
Weiter !!! Kein Aufgeben !!!  ;)

Werde ich tunlichst vermeiden, Roy! Dafür gab es hier schon genug positives Feedback dazu die anspornt und auch viel Hilfe von Dir und anderen.


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:Plastiker´s Kazonship der SD2012
« Antwort #116 am: 22. März 2013, 20:40:35 »
olli...das sieht doch schon sehr gut aus....weiter aufs ziel zu  ;)
Grüße, Heiko

Offline swordsman

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1577
  • Terran Empire
Re:Plastiker´s Kazonship der SD2012
« Antwort #117 am: 22. März 2013, 21:57:31 »
 :thumbup:
Toll das es hier weitergeht! Da hab ich mich gefreut als ich vorhin den Fortschritt gelesen habe.
Gruß swordsman/ Sven

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Re:Plastiker´s Kazonship der SD2012
« Antwort #118 am: 22. März 2013, 22:02:46 »
Ich dacht Du baust nur Figuren?! :P Denn mal ran an den Speck hier.


Falsch gedacht! ;)

@ Swordsman : Na das freut mich aber, wenn sich andere daran erfreuen! ;)

@ emersen : Ich weiß und bin dabei! Aber nicht zu dicht, bevor es noch jemand anderes schreibt. ;D


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline The Chaos

  • Master of Disaster
  • Commodore
  • ******
  • Beiträge: 5601
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Plastiker´s Kazonship der SD2012
« Antwort #119 am: 22. März 2013, 22:31:27 »
Weiter So Olli das wird.
Schönen Gruß aus Brandenburg
Chris

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Re:Plastiker´s Kazonship der SD2012
« Antwort #120 am: 23. März 2013, 19:13:10 »
So weiter geht es am Alptraum Kazon! Alptraum deshalb weil mir nach und nach so einige "gravierende Mängel in Auge fallen. Das auch deshalb da mir der Erbauer Herr Gey Detailbilder hat zukommen lassen, die so einiges Licht in die SD-Bilder von Klaus aka Darkmoonspirit bringen. Da wären zum Beispiel Bleistiftlinien die im nirgendwo aufhören oder auch teilweise krumm oder gar Freihand sind oder aber andere Bauteile die was abdecken und darunter klafft ein nichts. So zum Beispiel oben drauf wo das ETA Teil draufsitzt, aber auch untenrum ist da nicht alle rund.

Aktuell bin ich natürlich am Bauch dran um hier auszuloten wie ich die Gestängehecksektion am besten befestige und wo! Bedingt durch die Tatsache das die Stummel vom Rumpf später am AT AT Teil sitzen, ist hier jetzt ein ganz großes Krater.

Das schaut vor der Änderung so aus...




Nachdem ich dann den schmalen Teil gekappt habe, sieht es jetzt so aus...
Hier werde ich nun erstmal eine Art Decke einsetzen, damit das schonmal zu ist. Vielleicht find ich auch was passendes um eine negativgewölbte Decke zu bekommen, mal schauen was die große Box so hergibt! ;)




Zu guter letzt noch ein Bild des Kazonumbau´s von oben, nachdem es ja gestern eine Seitenansicht dazu gab!




So wer kreative Ideen hat, wie man das mit den Löcher/Spalten schöner und besser machen kann, immer her damit!


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Plastiker´s Kazonship der SD2012
« Antwort #121 am: 23. März 2013, 19:24:58 »
Vieleicht helfen dir Vierkant Rohre aus PS, die von der Decke des Kazons bis zum Rohrgestänge in der Mitte führen. Ist natürlich viel an anpassungsarbeit und dann hilft glaube ich nur noch alles so gut wie möglich mit PS verschließen und Spachteln was das Zeugs hält  :dontknow:

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Re:Plastiker´s Kazonship der SD2012
« Antwort #122 am: 23. März 2013, 19:31:51 »
@ Roy : Bezüglich der Ausrichtung innerhalb des Rumpf habe ich mir vorgenommen das ganze mit Aves umzusetzen! Sprich eine gewisse MEnge verkneten und rein in den Rumpf. Dann werde ich das Gestänge ausrichten und soweit in das Aves drücken bis die Bug/Hecklinie in der Horizontalen stimmt. Somit habe ich eine perfekte Mulde wo das drin liegt und später mit Sekundenkleber verklebt werden kann. Dies ist also mein geringstes Übel derzeit. Werde heute noch in der Box gucken ob ich was passendes als Ersatz finde für den Bauch.


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:Plastiker´s Kazonship der SD2012
« Antwort #123 am: 23. März 2013, 19:37:49 »
wenn du das mit aves machen wills...vll ist es sinnvoll..in den stab, sofern es geht..2-3 löcher zu bohren und im aves an passender stelle die schrauben mit kopf versenken...dann kannst du das teil nebst kleben noch verschrauben...was das loch angeht...mach das mit der zwischen decke..wenn es vom maßstab passt. kannst du daraus ja ne art hangar machen...bzw anderweitig greeblisieren... :dontknow:
Grüße, Heiko

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Re:Plastiker´s Kazonship der SD2012
« Antwort #124 am: 23. März 2013, 19:41:35 »
Emersen, Hangar klingt gut! :thumbup: Vorallem weil auch ich keine Bilder von unten habe und somit mich dort echt austobenkann/darf. ;) Schrauben geht leider nicht, denn durch das Rohr läuft später die Verdrahtung für die Triebwerke, aber vielleicht fällt mir andersweitig was ein womit ich zusätzliche Stabiltät und Fixierung erreichen kann.

Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.