Ich dachte, ich poste mal was Aktuelles vom Arbeitstisch: ich arbeite gerade am Umbau eines alten 1:100 ARII-Kits eines VF-1J Macross-Gerwalks (Mittelding aus Jäger und Roboter) in eine sog. Super Valkyrie, d. h. einem Jäger mit Raketen- und Waffenpacks für den Orbitaleinsatz.
Zu diesem "Vorbild" gab und gibt es leider keinen Bausatz - Hasegawa hat in 1:72 so etwas aufgelegt, aber da ich aus Platzgründen und Prinzip "meinem" 1:100-Maßstab und den einfachen ARII-Kits treu bleibe, bleibt nur der Umbau.
Ich hatte schon zwei solcher Modelle umgebaut (s. u.) - allerdings gelang dies aufgrund von Schrottteilen von verwandelbaren Walküren recht einfach. In diesem Fall muss ich jedoch auf Stock-Material zurückgreifen, was das Ganze etwas aufwändiger macht. Wie dem auch sei, hier einige Impressionen von der Baustelle

Erste Arbeiten - u.a. Rumpf schon fertig, aber die Beine brauchen viel Zuwendung. Nicht nur, dass die Teile kaum passen, so sind die dicken FAST-Pakete an den Bein-Seiten hohl und müssen aufgefüllt werden.

Der Gerwalk-Bausatz hat natürlich keine gefalteten Arme unter dem Rumpf, die der Jäger besitzt. Auch hier muss improvisiert werden. Da die Proportionen vorne bis hinten nicht hinkommen, muss eine Schulter und zwei halbe Unterarme ausreichen, um das "Armpaket" zu simulueren. Sieht man später eh nicht mehr viel von

Im Vordergrund außerdem eins von vier im Entstehen begriffenen UMM-7-Raketenpacks, die eine gebräuchliche Waffenladung für die LEO-Walküren sind (und die es leider auch nicht fertig gibt... Frickelskram!)

Gestern abend, die Beine sind soweit komplett und können an den Rumpf angepasst werden. man sieht, wie bauchig die Gerwalk-Beine sind und wie wenig Platz zwischen ihnen bleibt. Enge Sache. Insofern muss das "Armpaket" heftig beschnitten werden, um die Beine bündig und gerade anbringen zu können. Blenden (gelbes Plastik-Sheet) deckt einige Lücken ab - dies zeigt sich alles erst beim "Anprobieren".

Hier sieht man noch einmal, wie eng es unter der Walküre zugeht. Beide Beine sind probehalber montiert, um Ausrichtung und Gesamteindruck zu checken:

Aber: da muss noch mehr drunter! An den Armen tragen Super-Walküren noch zusätzliche Waffenbehälter (mit Flugkörpern) - die ebenfalls zwischen den Beinen versteckt werden müssen! Da man später davon uch nicht viel sieht, kommt hier (nur) einer der Behälter des Zurüstsatzes zum Zuge, stark beschnitten, um überhaupt zu passen!

Letzte Aktivität: Unter all das Brimborium muss nun noch die GU-11-Kanone! Aus der Not eine Tugend machend, habe ich als "Halter" ein Polystyrol-Rohr (eigentlich ein Bowdenzug-Kanal für RC-Modelle) benutzt, das quer durch die Kanone und die Arme geht. Einerseits eine stabile Lösung, gleichzeitig wird das Ding auch der Adapter für das spätere Display aus einem Weicheisendraht werden, denn die Walküre wird im Flug dargestellt werden.

Work in Progess, heute abend kommt wohl das Cockpit (mit Extra-Details und Pilot) dran, bald geht es ans Lackieren.
Und so etwas soll es dann einmal werden:
