Autor Thema: What if? MiG-37Sh ‘бе́лая сова́’/'Schnee-Eule'(NATO-Code: Ferret G) Pt. 1/2 +++ WiP  (Gelesen 4618 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline dizzyfugu

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3011
    • FlickR - Mecha, Anime-Charaktere, anderes...
Endlich mal ein Beitrag von mir, der tatsächlich unter SF fällt!  ;)

Wer kennt ihn nicht, den fantasievollen Soviet-Keil aus dem Hause Italeri, der in den späten 80ern im Zuge des Stealth-Hypes in 1:72 und 1:48 unters Modellbau-Volk gestreut wurde? Ja, der alte MiG-37-Bausatz...  :pfeif:

Nachdem ich mich in letzter Zeit viel mit sovietischer/russischer Luftfahrt befasst hatte, kam der Plan auf eine solche fiktive Stealth-MiG zu pimpen bzw. ein etwas plausibleres Flugzeug daraus zu machen. Drei davon habe ich bis dato gebaut gehabt, und u.a. hat mich stets das viel zu breite und niedrige Fahrwerk genervt (wie soll man die Maschine beladen?), wie auch die Stummelflügel, die mir immer zu klein vorkamen - Fantasieprodukt hin oder her. Man findet im Internet zahlreiche Umbauten (bis hin zu U-Booten und Weltraum-Jägern), bei den vielen Militärflugzeugen fand ich aber kaum eines überzeugend - zumindest nichts, was ich als Fortschritt gegenüber dem Originalbausatz sehen würde. Also kam auch Ehrgeiz ins Spiel!

Na ja, dies hier ist nun daraus geworden: die MiG-37Sh ‘бе́лая сова́’/'Schnee-Eule'(NATO-Code: Ferret G)  ;D


1:72 Italeri - MiG-37Sh ‘бе́лая сова́’/ ‘Snowy owl’ (Ferret G); Russian Air Force "305 Grey"; 970th IISAP, Lipetsk, 2001 (Whif/kit conversion) by dizzyfugu, on Flickr


Basis ist der 1:72-Bausatz, der aber in vielerlei Hinsicht verändert wurde:
  • Komplett neue Tragflächen, diese stammen von einem gruseligen, frühen F-117-Bausatz von Revell.
  • Zwei zusätzliche Waffenschächte, links und rechts neben dem Bugfahrwerkschacht, gedacht für AAMs wie die kompakte R-60.
  • Neue Fahrwerksbeine (von einer F-18), insgesamt mit etwas schmalerer Spur und vor allem mehr Bodenfreiheit.
  • Zusätzliche Lufteinläufe vor den Triebwerken, offen dargestellt.
  • Landeklappen und Ruder geöffnet bzw. aus neutraler Position.
  • Neue, seprate 2D-Vektorschubdüsen statt der durchgehenden Thekenbretter.
  • Neu gestalteter Bug; Oberseite flacher, für eine bessere Sicht nach vorne/unten (Idee: MiG-27); die Unterseite nach oben verjüngend, aber mit einem schmalen, separaten Behälter für den Laser-/TV-Zielbeleuchter
  • Cockpit hat einige Details hinter dem Sitz, einen Fußboden und eine Matchbox-Pilotenfigur erhalten
  • Nicht zu sehen, aber in den Hauptwaffenschächten stecken je eine scratch-gebaute Gleitbombe; das kantige OOB-Zeug ist der Witz des letzten Jahrhunderts ;).
  • Die ganzen ECM-Knollen rund ums Flugzeug sind verschwunden.
  • Steuerbord unterm Rumpf wurde eine Kanone in einem kantigen Gehäuse ergänzt.


1:72 Italeri - MiG-37Sh ‘бе́лая сова́’/ ‘Snowy owl’ (Ferret G); (Whif/kit conversion) - WiP by dizzyfugu, on Flickr


1:72 Italeri - MiG-37Sh ‘бе́лая сова́’/ ‘Snowy owl’ (Ferret G); (Whif/kit conversion) - WiP by dizzyfugu, on Flickr


1:72 Italeri - MiG-37Sh ‘бе́лая сова́’/ ‘Snowy owl’ (Ferret G); (Whif/kit conversion) - WiP by dizzyfugu, on Flickr


1:72 Italeri - MiG-37Sh ‘бе́лая сова́’/ ‘Snowy owl’ (Ferret G); (Whif/kit conversion) - WiP by dizzyfugu, on Flickr


1:72 Italeri - MiG-37Sh ‘бе́лая сова́’/ ‘Snowy owl’ (Ferret G); (Whif/kit conversion) - WiP by dizzyfugu, on Flickr


Beim Anstrich war ich konservativ, ich wollte keinen schrillen Splinter-Anstrich, müdes Schwarz oder so kirre Sachen wie das "Greenbottle Fly"-Schema. Letztlich endete ich bei einem Mittelgrau von oben und Dunkelgrau von unten -  ein Argument war, dass ich die gefühlt 2.000 grauen Beschriftungen vom OOB-Decalbogen verwenden wollte. Und das Ergebnis passt gut, es sieht "voll" aus, aber nicht überladen.

Das Cockpit ist in erfrischendem Türkis gehalten, die Fahrwerksteile und -schächte in Hellgrau. Die Waffenschächte sind in einem mix aus Mid-Stone und Chromat-Primer (Olivgelb) gehalten - ich habe Bilder russischer Bomber gefunden, die innen SO aussehen...  :P


1:72 Italeri - MiG-37Sh ‘бе́лая сова́’/ ‘Snowy owl’ (Ferret G); (Whif/kit conversion) - WiP by dizzyfugu, on Flickr


1:72 Italeri - MiG-37Sh ‘бе́лая сова́’/ ‘Snowy owl’ (Ferret G); (Whif/kit conversion) - WiP by dizzyfugu, on Flickr


1:72 Italeri - MiG-37Sh ‘бе́лая сова́’/ ‘Snowy owl’ (Ferret G); (Whif/kit conversion) - WiP by dizzyfugu, on Flickr

Ein paar Decals stammen von diversen Aftermarket-Sheets für moderne russische Kampfflugzeuge. Eigentlich hätten auch Low-Viz-Sterne (nur die Umrisse, à la T-50) draufgesollt, aber diese Decals (von Begemot) reagierten irgendwie mit dem matten Decklack, kräuselten sich und wurden unbrauchbar, so dass ich diese mühselig entfernen und die massiven Sterne vom OOB-Bogen nehmen musste.

Zuletzt bekam das Modell eine Dusche in stark verdünnter schwarzer Tusche, und einiges an flächiger Trockebemalung mit helleren Grautönen, um die Konturen besser hervorzuheben. Die Kiste sollte schließlich auch gebraucht, aber nicht dreckig aussehen - hier standen Bilder von Su-24-Bombern Pate. Alles, wie üblich, nur mit dem Pinsel gemacht.


1:72 Italeri - MiG-37Sh ‘бе́лая сова́’/ ‘Snowy owl’ (Ferret G); (Whif/kit conversion) - WiP by dizzyfugu, on Flickr

Alles in allem also ein kleines aber "phantastisches" Projekt  ;D

Aber das ist nur die Hälfte der Wahrheit - hier geht's weiter: http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=5802.0
« Letzte Änderung: 16. Juni 2017, 10:54:44 von dizzyfugu »

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8091
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Sieht echt genial aus !!  :respekt:

Offline Gortona

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1553
  • ...where no man has gone before!
Gefällt mir sehr gut, der Umbau! Echt ein Knaller, Dein russischer Pfeil :) auch das Cockpit sieht super aus.

Offline Unca $crooge

  • Ensign
  • Beiträge: 185
Schönes Modell! Aber was mich jetzt etwas verunsichert: gibt es den Vogel in Wirklichkeit (also das Grundmodell, was Du benutzt hast) oder nicht? Und war das Design zumindest mal auf dem Reißbrett der Russen?

Offline dizzyfugu

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3011
    • FlickR - Mecha, Anime-Charaktere, anderes...
Hallo und vielen Dank fürs positive Feedback!

Nein, dieses Ding gab es nie - haben sich irgendwelche Produkt-Designer ausgedacht (Italeri verweist darauf, dass man intensiv Experten drauf angesetzt habe... *lach*), genau wie viele F-19 oder B-2-Designs aus der Zeit. Dennoch: das Ding hat was, auch wenn ich's OOB etwas daneben finde.

Aber wenn das Modell in seiner Ausführung zumindest schon mal Zweifel weckt, dass es "echt" sein könnte, habe ich einen guten Job gemacht... ;) Mehr Bilder und die "wahre" Story gibt's im Nachbar-Post.

Offline Unca $crooge

  • Ensign
  • Beiträge: 185
Naja, bei den Russen weiß man nie. Die bauen die unmöglichsten Flugzeuge. Die können auch wie Mülltonnen ausehen, aber bei der max. Höhe und der Höchstgeschwindigkeit, können die NATO-Jets nur kapitulieren (Stichwort: MiG 25-Foxbat)

Offline PLASTINATOR

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6535
Fiktiv hin oder her, das Ergebnis schaut aus als gäb es den Vogel!  :respekt:  :thumbup:

Bis heute wußte ich nichtmal das es so ein Phantasieprodukt überhaupt gab.


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik

Offline The Chaos

  • Master of Disaster
  • Commodore
  • ******
  • Beiträge: 5601
  • Strahl Demokratische Republik
Sehr Cool  :thumbup:
Schönen Gruß aus Brandenburg
Chris

Offline dizzyfugu

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3011
    • FlickR - Mecha, Anime-Charaktere, anderes...
Nochmals vielen Dank!