Autor Thema: Episode 4-6 Falke 1/72  (Gelesen 13846 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline jamo

  • Freshman
  • Beiträge: 33
Episode 4-6 Falke 1/72
« am: 20. November 2012, 11:55:28 »
Einen schönen Tag erstmal....
Ich habe mir vor ein paar Monaten nen fine molds Falken gekauft und schon einmal ein wenig daran rumgebastelt.
Ich wollte keinen großen Umbau und hab nur hier und dort ein paar Extras angebracht.
Was hier jetzt von euch möchte sind ein paar Tipps, Ratschläge und verbesserungs Vorschläge zum Modell selber.
Ich mächte das Teil auch gerne beleuchten, habe aber null Ahnung davon. :help:
Cockpit, Triebwerke und Scheinwerfer sollen leuchten.
Ich müsste wissen, was ich brauche, wie es zusammen gehört und was ich auf keinen Fall machen darf.
Ich bedanke mich schonmal ganz herzlich







« Letzte Änderung: 26. Februar 2019, 17:09:19 von TWN »

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:Falke 1 72
« Antwort #1 am: 20. November 2012, 12:01:39 »
Oh, Du hast aber schon viele Kleinteile angeklebt!

Bei dem Bausatz ist es doch eigentlich so gedacht, dass man erst "das grobe Zeug" zusammenklebt, ihn dann lackiert, und dann erst die ganzen Greeblies montiert, oder? Damit die Lackierung einfacher ist.
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline jamo

  • Freshman
  • Beiträge: 33
Re:Falke 1 72
« Antwort #2 am: 20. November 2012, 12:03:41 »
ok....dann hab ich aber die ganzen klebespuren auf dem lack, oder?
Ich bau eigendlich immer zuerst zusammen und lackiere dann.....

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Falke 1 72
« Antwort #3 am: 20. November 2012, 12:06:01 »
Das sieht doch schon mal sehr gut aus. Was für eine Stromquelle willst du benutzen? 9V Block oder 12V Netzteil?
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline jamo

  • Freshman
  • Beiträge: 33
Re:Falke 1 72
« Antwort #4 am: 20. November 2012, 12:09:25 »
da fängt es schon an ;)...ich tendiere zu einer batterie.

Online urban warrior

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1070
  • Master of unfinished Projects
Re:Falke 1 72
« Antwort #5 am: 20. November 2012, 12:12:34 »
Wow, das scheint ja ein richtig geiler Bausatz zu sein. Da bin ich mal gespannt, wie der fertig ausschaut.

Zum Thema lackieren vor oder nach dem Zusammenbau, habe ich in den Jahren beide Varianten gesehen. Gerade im 1:35 Militariabereich lackieren viele ihre Tanks erst nach dem Zusammenbau. Wie sich das mit "Hinterschnitten" verhält und wie die Farbe da hin kommen soll, ist mir zwar auch nicht ganz klar. aber es scheint da keine "einzig seelig machende Religion" mehr zu geben.

Cheers
Martin
Cheers, Martin
--------------------------------------------------------------------
Gesendet von meinem Cyberdyne Systems Model 101

Offline jamo

  • Freshman
  • Beiträge: 33
Re:Falke 1 72
« Antwort #6 am: 20. November 2012, 12:15:36 »
so kenn ich das auch. die paar panzer in 1 35 die ich vor jahren mal gebaut habe, hab ich immer am ende erst lackiert.
Da sind schon einige Lücken, vorallem in den Wartungsschächten, wo es eng werden könnte..... Aber das teil ist schon gross....

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:Falke 1 72
« Antwort #7 am: 20. November 2012, 12:29:59 »
ok....dann hab ich aber die ganzen klebespuren auf dem lack, oder?
Ich bau eigendlich immer zuerst zusammen und lackiere dann.....

Die ganzen Fine Molds Bausätze zu Star Wars sind so gedacht und konstruiert, dass man erst die Grundform zusammenbaut, diese dann lackiert, die Detailteile lackiert und DANN auf die Grundform aufbringt. Deswegen haben die ja quasi jedes Röhrchen als Einzelteil. Bei sparsamen Klebereinsatz hat man mit Kleberspuren kein Problem.

Beim FM TIE Fighter werden ja z.B. auch erst die Solarpanele lackiert, die Rahmen separat lackiert, und dann alles zusammengebaut. So spart man sich eine Abkleborgie.

---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline jamo

  • Freshman
  • Beiträge: 33
Re:Falke 1 72
« Antwort #8 am: 20. November 2012, 12:35:08 »
ok....werd ich mal ausprobieren.....beim nächsten modell

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Falke 1 72
« Antwort #9 am: 20. November 2012, 12:48:53 »
da fängt es schon an ;)...ich tendiere zu einer batterie.

Dann nächste Entscheidung ist: Batterie im Schiff oder in der Base falls du überhaupt eine in Planung hast.
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline jamo

  • Freshman
  • Beiträge: 33
Re:Falke 1 72
« Antwort #10 am: 20. November 2012, 12:50:25 »
in der base. der falke soll gerade ein paar meter abgehoben sein... evtl bekommt die base auch ein zwei lichter.....wenn ich das hinbekomme.... ;)

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Falke 1 72
« Antwort #11 am: 20. November 2012, 13:01:07 »
in der base. der falke soll gerade ein paar meter abgehoben sein... evtl bekommt die base auch ein zwei lichter.....wenn ich das hinbekomme.... ;)

Na dann geht´s weiter zu den LED´s. Google mal nach "LED´s 9V verkabelt"

Ich würde kaltweisse LED´s für die Triebwerke empfehlen. Der Weiteren stellt sich die Frage ob du die Lüsterklemmen ähnlichen Triebwerksdüsen benutzen willst und jeweils pro Modul 6 Stück von den 3mm LED´s einbauen willst oder nur einfach 13 x 5mm LED´s.
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline jamo

  • Freshman
  • Beiträge: 33
Re:Falke 1 72
« Antwort #12 am: 20. November 2012, 13:06:02 »
Der Weiteren stellt sich die Frage ob du die Lüsterklemmen ähnlichen Triebwerksdüsen benutzen willst und jeweils pro Modul 6 Stück von den 3mm LED´s einbauen willst oder nur einfach 13 x 5mm LED´s.

Äh ja..... ???

Offline jamo

  • Freshman
  • Beiträge: 33
Re:Falke 1 72
« Antwort #13 am: 20. November 2012, 18:59:09 »
ich hab noch nie mit elektronik gearbeitet...am liebsten wäre es mir, wenn alles schon "fertig" ist.
aber ich denke, das ich das beste Ergebnis bekomme, wenn ich es selber mache....
Und da bräuchte ich auf jedenfall hilfe..... ;)

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Falke 1 72
« Antwort #14 am: 20. November 2012, 20:26:10 »
Am besten du legst dir mal 100 3mm LED´s zu für die Triebwerke. In den meisten LED-Shops kann man eh schon den Wiederstand mitbestellen und Spannungs auswählen. Hast du schon einen Lötkolben?
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline DocRaven

  • DER ANWERBER!!!
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2676
Re:Falke 1 72
« Antwort #15 am: 20. November 2012, 20:54:00 »
und schalter und evtl anschlusstecker für strom nicht vergessen
" Manchmal Mögen meine Kommentare oder Kritiken dem einen oder anderen an einigen Stellen etwas brüsk oder „pampig“ erscheinen, ist aber nie böse gemeint. Ich möchten nur Fehlinterpretationen von diplomatischeren Formulierungen vermeiden und gehen daher lieber den direkten u

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Falke 1 72
« Antwort #16 am: 20. November 2012, 21:05:56 »
Und Kabel und Schrumpfschlauch (als Nichtraucher Feuerzeige nicht vergessen  ;)  )
Smooth is easy, easy is fast.

Offline DocRaven

  • DER ANWERBER!!!
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2676
Re:Falke 1 72
« Antwort #17 am: 20. November 2012, 21:20:34 »
und lötzinn
" Manchmal Mögen meine Kommentare oder Kritiken dem einen oder anderen an einigen Stellen etwas brüsk oder „pampig“ erscheinen, ist aber nie böse gemeint. Ich möchten nur Fehlinterpretationen von diplomatischeren Formulierungen vermeiden und gehen daher lieber den direkten u

Offline jamo

  • Freshman
  • Beiträge: 33
Re:Falke 1 72
« Antwort #18 am: 20. November 2012, 23:32:04 »
vielen dank.... ;D
ich mach mal und sag bescheid.....
habt ihr sonst noch irgendeinen Vorschlag oder Verbesserungen für mich?

wenn ich dann alles habe, was mach ich dann damit..... ?
« Letzte Änderung: 20. November 2012, 23:33:57 von jamo »

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Falke 1 72
« Antwort #19 am: 21. November 2012, 06:17:54 »
Schöne kleine feine Detaillierungen!
Mehr kann ich noch nicht sagen (da ich meine noch nicht mit dem Plan des Baus geöffnet habe)

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Falke 1 72
« Antwort #20 am: 21. November 2012, 13:50:32 »
Und Kabel und Schrumpfschlauch (als Nichtraucher Feuerzeige nicht vergessen  ;)  )

Benny wennst scho bayrisch reden willst dann sagst "Feierzeig" dazu  ;D
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Falke 1 72
« Antwort #21 am: 21. November 2012, 13:58:08 »
vielen dank.... ;D
ich mach mal und sag bescheid.....
habt ihr sonst noch irgendeinen Vorschlag oder Verbesserungen für mich?

wenn ich dann alles habe, was mach ich dann damit..... ?

Zuerst musst du ein Ärmchen der LED abzwicken und dort dann den Wiederstand anlöten. Dann Schrumpfschlauch drüber so das die beiden Kontakte nicht mehr zusammen kommen können.

Scroll hier mal in meinem Photobucket Album runter bis du die Triebwerksteile siehst:

http://s474.beta.photobucket.com/user/HACKCORE-/library/YT-2400
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline jamo

  • Freshman
  • Beiträge: 33
Re:Falke 1 72
« Antwort #22 am: 21. November 2012, 16:19:16 »
super....dann hab ich schon mal ein paar bilder zusammen.
Ich werde die tage mal bestellen und wenn alles hier ist und ich zeit hab, gehts los.....
vielen dank schonmal!

Offline jamo

  • Freshman
  • Beiträge: 33
Re:Falke 1 72
« Antwort #23 am: 15. Januar 2016, 20:09:06 »
Drei lange Jahre sind ins Land gezogen in denen ich weniger gebaut und mehr gelesen habe.
Es gab mal eine alte Viper, nen alten B-Wing, in klein, und ein 72er X-wing....
Die wirklich tollen arbeiten von euch haben meinen Enthusiasmus ein wenig gedämpft. "Das bekommst du nie so hin.....da versaust du dir dein teures Modell.....
Das soll keine Schuldzuweisung sein.... ;)
Aber wozu habe ich das ding denn dann? Wenn ich diesen hier 'versauen' sollte, mache ich beim nächsten weniger Fehler, also ran an den Speck.
Ich hab mir dann vor einiger Zeit alles an Elektronik gekauft was ich brauche und Trockenübungen zusammen gelötet. Also LEDs in verschiedenen Formen an den Strom gebracht und leuchten lassen.
Und jetzt bin ich wieder am Falken dran. Viel gemacht ist noch nicht, kommt aber. Der Mut ist da und ih habe die Woche an einem Bandai X- wing das cockpit beleuchtet und erste Erfahrungen mit Elektronik im Modell machen können.
In diesem Sinne gehts jetzt weiter.
Gruss

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Falke 1 72
« Antwort #24 am: 15. Januar 2016, 20:52:07 »
 :thumbup: