Soooo ich bin echt froh das ich nach einer etwas längeren Durststrecke endlich die ersten Ergebnisse zeigen kann...
Also ich bin schon seit längerem mit der Platinen bzw BeleuchtungsKits Geschichte ziemlich unzufrieden, da es entweder nichts tolles zu kaufen gibt oder man um eine Auslandsbestellung nicht rumkommt...
Nun habe ich mich mit meinem Stiefvater, einem äußerst geschickten Elektriker (LG Jörg

), zusammengesetzt um das ganze mal selber an zu gehen.
Das erste was es zu verbessern galt, war diese echt beschissene Platinen Löterei über Lochstreifenplatinen....

Ich meine es funktioniert aber so wirklich schön und schnell geht das nicht...
Nun nach längerem hin und her ist folgendes Chemielabor bei genanntem Kollegen rausgekommen



Die ersten Ergebnisse sind nach dem überdenken der ein oder anderen Technik auch echt sehenswert...


(An den Layouts wird nich gearbeitet)
Dieser schritt war schon wirklich gut muss ich sagen. Die ersten bekannten Thruster, Blinker und Lauflichter waren auch wirklich schön geworden und haben auch sehr gut funktioniert.
Aber der Thruster bzw Effekt für Triebwerke hat uns echt Kopfschmerzen bereitet... Die bekannten Lösungen waren sehr gut und schön zu nutzen aber wenn man zB so einen Effekt wie bei der QMX Viper haben möchte, also mit verschiedenen Kanälen und Pulsierendem Gedimme statt Flackerndem An/Aus, wird die Schen schon schwieriger.
Die Größe der Platinen mal nicht zu vergessen...
Nun dann kam auf jedenfall der nächste logische Schritt, und zwar die Anschaffung einer Programmierschnittstelle für PIC Microcontrollern!!!


Auf diesem Bild ist die Schnittstelle mit unserem neuen Thruster zu sehen. Die Platinen werde ich so vorsehen, dass direkt Steckverbindungen zu nutzen sind, so kann man sich auch einiges an Löterei ersparen...Die Stifte sind ja bereits zu erkennen!!
Ja und nun zu diesem Thruster!!!
Dieser im Bild ist vorbereitet für 4 seperierte Engines. ('Angeschlossen zZ allerdings nur 1.) Die Anzahl der zu Ansteuernden Triebwerke in unterschiedlichem Glimmverhalten ist allerdings nach oben offen und nur Imageabhängig!!
Wie ihr sehr ist auf der Platine noch ein Wahlschalter untergebracht, dieser ermöglicht das anwählen von 10 verschiedenen Glimmverhalten für die Triebwerke.
Aber was rede ich lange, hier ist ein Video mit meinem Anigrand!!
Es ist noch nicht der Endgültige Stand, und hier werden noch einige Platinen folgen, aber ich denke es ist bereits zu erahnen was mit diesen Methoden alles möglich ist.,...
NÄMLICH ALLES!!!

Und das beste, wenn so eine Platine erstmal fertig überdacht ist, lässt die sich ruck zuck herstellen!!!

LG und ein schönes Wochende noch, jetzt wird erstmal Bier getrunken
