25441
Um die Teile passend aneinanderzusetzen, müssen die erst mal angefast werden.
Die Flächen stehen in einem Winkel von 116,6° zueinander. Also macht das eine Abschrägung von 58,3° pro Kante.
Bei einer Dicke von 1,0mm macht das einen Einschnitt von 0,62mm auf einer Seite aus.
Die kratze ich erst mal mit dem Tiefenmesser eines Messschiebers ein.

Hier kommt dann eine Prozedur zum tragen, die mir Struschie gezeigt hat. Die Kante wird schwarz angemalt.

Und dann wird das einfach beigeschabt. Bei mir klappt es mit einer Scherenklinge am besten. Die annähernd rechtwinklige Klinge gräbt sich nicht in das Material, noch springt sie.
An der Flächenseite wird bis zur eingekratzen Linie geschabt,

an der Stirnseite bis die schwarze Farbe verschwunden ist.

Geht mit ein bisschen Übung sauberer und schneller als mit Schleifen.
