Autor Thema: Weitere Filme & Serien ELITE Cobra MK III  (Gelesen 127953 mal)

0 Mitglieder und 11 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Weitere Filme & Serien Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #300 am: 19. Mai 2016, 06:38:26 »
Das Ergebnis kann sich auch sehen lassen 👍

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #301 am: 19. Mai 2016, 10:44:53 »
Und einen Tipp in die Runde: Wenn Ihr Panellines mit dem Scriber nachzieht und dabei bemerkt, dass noch Schleifpartikel in den Rillen sind: Lasst es bleiben! Räumt erst mal mit billigen Zahnstochern aus. Der Trumpeteer Scriber ist jetzt stumpf und eignet sich bestenfalls zum Aufweiten bestehender Rillen.
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #302 am: 29. Mai 2016, 03:13:07 »
Zwei Seitenwände der Dodec gescribed. Drei noch vor mir:




"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #303 am: 29. Mai 2016, 07:17:37 »
Schön geworden!

Online joeydee

  • Administrator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 2551
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #304 am: 29. Mai 2016, 07:32:16 »
Sauber  :thumbup:
Na los, zieh das endlich durch ;)
Gruß
Jochen

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #305 am: 31. Mai 2016, 02:22:52 »
24666

Dritte Seitenwand



Ich gebe zu, so langsam wird das Scriben ermüdend eintönig.
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #306 am: 31. Mai 2016, 06:36:16 »
Glaub ich gern . Das Teil ist aber gut geworden - schöne Muster. Und größer, oder ?! 😝

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #307 am: 31. Mai 2016, 07:28:34 »
Hups! Hab vergessen vor dem Hochladen herunterzuformatieren.
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Online Bernie

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1686
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #308 am: 31. Mai 2016, 08:00:44 »
ich habe mir gerade nochmal die Bilder angesehen. Dabei ist mir erst jetzt aufgefallen was deine Cobra für ein riesen Trümmer ist  :o
Hast du die Panellines frei Hand vorgezeichnet oder gibt es einen "Blueprint" ? Jedenfalls gefallen sie mir  :thumbup:
§ 328 StGB.:
(2) Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, [...] wer eine nukleare Explosion verursacht.

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #309 am: 31. Mai 2016, 08:59:33 »
Ich hab - das sieht man glaube ich auf einem der älteren Fotos - mir erst einmal aus PS ein Sechseck als Schablone ausgeschnitten.



Mit der und mit einem Bleistift habe ich dann erst mal das Muster vorgezeichnet.



 Dann habe ich die Eckpunkte mit einer Zirkelnadel eingestochen, um verutschsichere Ansetzpunkte für den Scriber zu haben. Und dann ab die Lutzie!



Bei der Cobra wollte ich tiefe, breite Panellines haben, die auch durch dickere Farbschichten nicht zugesetzt werden. Da habe ich zehn Mal den Scriber durchgezogen.

Bei der Dodec ziehe ich aktuell sechs Mal durch, was mir aber im Nachhinein in dem Maßstab als zu viel erscheint.

Bei der Dodec zeichne ich lediglich ein Gittermuster vor, welches sich nach oben hin entsprechend der Trapezform verjüngt. Auf und entlang diesem steche ich dann Eckpunkte einfacher geometrischer Formen ein (annähernd die Tetris-Figuren) und scribe die erst mal.



 Ist das Sheet mit "freischwebenden" Tetrisfiguren gut besetzt, ziehe ich wild Verbindungslinien zwischen diesen und fülle so die Zwischenräume.




Vielleicht mache ich mal 'n Schritt-für-Schritt beim nächsten Sheet. Hab ja noch zwei vor mir.

Ärgerlich ist hierbei, dass der Scriber stumpf geworden ist und ich den Reservescriber unter meinen Müllbergen nicht wiederfinde. Das macht sich in der - mangelnden - Filigranität der Panellines bemerkbar.
« Letzte Änderung: 31. Mai 2016, 16:49:53 von Kleinalrik »
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Online Bernie

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1686
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #310 am: 31. Mai 2016, 09:08:50 »
Aha! Eckpunkte einstechen!! Danke für die Erklärung :thumbup:
Schritt-für-Schritt-Fotos wären cool.

§ 328 StGB.:
(2) Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, [...] wer eine nukleare Explosion verursacht.

Offline Wanessa

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1269
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #311 am: 31. Mai 2016, 15:50:44 »
das sieht schon goil aus bleib weiter gespanntiko drann weischduuu  :respekt:  :headbang:

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #312 am: 03. Juni 2016, 02:34:16 »
Bilderorgie des langweiligen Scribens:


Die nackte Platte:




Wird erst mal angeschliffen, damit die Bleistiftlinien besser halten. Außerdem erhoffe ich mir, dass der Scriber nicht zu leicht abrutscht.




Angeschliffen und Umrandung eingezeichnet:




Die Ansetzpunkte für den Scriber werden mit einer Zirkelnadel angestochen.




Gibt einen schönen Start- aber auch Endpunkt für das Scriben, in dem die Scriberspitze spürbar einrastet.




Damit ist das Feld abgesteckt.




Als Rastergröße reicht mir 1cm, womit sich eine Aufteilung in 23 Teile ergibt.




Die Oberkante mit 166mm wird ebenfalls in 23 Teile gesplittet = 7,22mm






Dann halt nur noch verbinden.




Ergibt schön gleichmäßig zulaufende Linien.




Die Querlinien zwar parallel zueinander, aber nicht zwingend in gleichen Abständen. Lockert das ganze auf. Somit ein Raster als Orientierungshilfe.




Mit der Nadel wieder die Eckpunkte einer möglichst einfachen Form abstecken.




Und mit dem Scriber verbinden.




Und das erst mal bis das ganze Sheet mit Tetrisblöcken dicht genug besetzt ist.




Jetzt kommt das Spaßige. Alle bereits vorhandenen Tetrisfiguren wild miteinander verbinden, dabei an den Hilfslinien orientieren. Diagonale sparsam einsetzen, um das Bild nicht zu unruhig zu machen.

Beachte in der Mitte unten den unsauber aus der Linie laufenden Schnitt. Das kommt vom ungeduldigen draufloshacken.
Kleinere Fehlschnitte kann man noch mit einem stumpfen Gegenstand verreiben, sodass er sich schließt. Später zu diesem Lapsus mehr.




Eine Gravurlinie unter dem Mikroskop. Die Seitenwände sind aufgeworfen, der Graben enthält ein paar noch anhängende Späne.




Das Sheet komplett abschleifen. Der Grat wird dadurch beigeschliffen. Gleichzeitig füllen sich die Ritzen mit hellem Schleifstaub. Der Fehlschnitt mitte unten wird jetzt noch offensichtlicher.




Nahaufnahme der staubgefüllten Gräben.




Der Staub lässt sich ziemlich gut mit einer harten (!) Bürste ausräumen. 99 Cent.




Ausgeräumter Graben. Es sind noch einzelne Partikel zu erkennen.




Die restlichen Partikel und die rauhe Oberfläche werden am besten mit Liquid Cement auf- uns angeschmolzen.




Schön glänzend dunkel. Der Fehlschnitt ist - da nur sehr dünn und beim Verreiben wieder zusammengedrückt - nun miteinander verschmolzen und fast schon unsichtbar.




Und angeschmolzener Graben in Nahaufnahme.

"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Online joeydee

  • Administrator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 2551
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #313 am: 03. Juni 2016, 07:48:10 »
 :thumbup:
Superklasse Doku, und aufschlussreiche Mikroskopaufnahmen.
Danke dafür!
Gruß
Jochen

Offline Sheriff

  • Super-Moderator
  • Captain
  • ***
  • Beiträge: 3806
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #314 am: 03. Juni 2016, 09:34:35 »
 :thumbup:  :thumbup:

Sehr aufschlussreich.
Gruß, René 

Offline Wanessa

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1269
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #315 am: 03. Juni 2016, 10:44:55 »
danke danke danke danke das hilft mir sehr  :thumbup:

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #316 am: 03. Juni 2016, 12:07:41 »
Oh, das freut mich aber, dass das so gut ankommt.

Dann einen Tipp noch hinterher: Geht sorgsam mit euren Scribern um. Ist wie am Strand: Sand in der Rille trübt das Vergnügen.
« Letzte Änderung: 03. Juni 2016, 12:21:51 von Kleinalrik »
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #317 am: 05. Juni 2016, 08:52:11 »
Und die fünfte und letzte Seitenwand:




Auf zur nächsten Etappe:

"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline Turrican

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 678
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #318 am: 05. Juni 2016, 09:03:21 »
Wie heist denn das Werkzeug mit dem du da die kleinen Quadrate geschnitten hast?
Sowas bräuchte ich auch mal. :)

Online Bernie

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1686
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #319 am: 05. Juni 2016, 09:22:16 »
WOW! Klasse Tutorial - Das müsste eigentlich unter Tipps und Tricks abgelegt werden
Danke  :thumbup: :thumbup:
§ 328 StGB.:
(2) Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, [...] wer eine nukleare Explosion verursacht.

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #320 am: 05. Juni 2016, 09:28:54 »
Dat Dingen nennt sich Chop-It. Hat mir Struschie netterweise ausgeliehen.

Es erleichtert die Arbeit ungemein, ist aber alles andere als sauber verarbeitet und darum mMn völlig überteuert.

Es gibt inzwischen mindestens eine Nachfolgerversion, und ich hoffe, dass sie ordentlich verbessert wurde. Diese hier leidet unter folgenden Schwachpunkten:

Die Mechanik ist auf einer MDF-Platte verschraubt. Diese wird von der Klinge in Mitleidenschaft gezogen. Schon nach kurzer Zeit bildet sich auf dem MDF unterhalb der Klinge eine deutliche Kerbe, die dazu führt, dass das Schnittgut vor dem Durchtrennen gebogen wird.
Hier hätte ich robusteres Material oder ein auswechselbares Plättchen erwartet.

Die Anlegeschiene und die Schneide sind nicht exakt 90° zueinander ausgerichtet, was das schnelle Zurechtschneiden rechtwinkeliger Teile unmöglich macht. Da hat der Hersteller die Befestigungsschrauben einfach unsauber gebohrt, was wohl auch dem MDF geschuldet sein dürfte.

Der Hebel - obwohl handwerklich sauber gemacht - ist zu biegsam, weshalb bei leichtem Andruck wiederum das Erstellen  rechter Winkel erschwert wird. Mand muss den Hebel sachte wie ein rohes Ei packen und ausschließlich von oben drücken. Aber eben leider nicht Zackzack schnell große Massen schneiden.

Die Anlegeschiene hat zwei schraubbare Festklemmer. Tolle Sache, weil man damit Anlegeschienen mit anderen Winkeln drunterklemmen oder Anlegestopps befestigen kann.

Leider zu schwach und ungünstig in der Konstruktion ausgeführt.
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline Galactican

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3293
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #321 am: 05. Juni 2016, 11:56:33 »
 :respekt: :respekt: :respekt:

TOP-TUT!  :)

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #322 am: 05. Juni 2016, 14:02:17 »
Alle Achtung für deine Gedullt beim scriben. Es zahlt sich aber aus mit der tollen Optik  :thumbup: :respekt:

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #323 am: 05. Juni 2016, 21:00:09 »
Danke, Roy. :-)
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #324 am: 06. Juni 2016, 00:03:57 »
Weltraumpickel...




Die Arbeit geht einem leicht und schnell von der Hand. So ne Art entspannender Auszeit.

Aber sowas ähnliches sagte ich ja anfangs auch vom Scriben...
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt