Autor Thema: Weitere Filme & Serien ELITE Cobra MK III  (Gelesen 127608 mal)

0 Mitglieder und 57 Gäste betrachten dieses Thema.

Online joeydee

  • Administrator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 2550
Weitere Filme & Serien Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #275 am: 04. April 2016, 09:26:01 »
Inkl. original Radarschirm, C64 und Joystick - cool  :thumbup: 8)
Gruß
Jochen

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #276 am: 04. April 2016, 11:33:29 »
Du würdest es wahrscheinlich in einem Viertel der Größe hinbekommen. ;-)
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #277 am: 09. April 2016, 11:45:03 »
Gestern wieder Bastelabend bei Struschies.
Keine Fotos, weil war'n Schuss in'n Ofen:

http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=31358.msg248625#msg248625
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #278 am: 16. April 2016, 00:58:23 »
22742

Hochzeit!

Ober- und Unterhälfte werden endlich verklebt.

Erst einmal mittels Malerkrepp beide Hälften gegeneinander fixieren. Hier zeigen sich schon kleinere Passungenauigkeiten, sowie dass sich einzelne Platten verzogen haben. Am eklatantesten ist es am Heck ersichtlich. Viele Dezimeter Klebenand gingen drauf, um das störrische Biest halbwegs zu bändigen.



Dabei sämtliche Verbraucher leuchten lassen, da dies die letzte Gelegenheit sein wird, bei etwaigen Aussetzern leicht an die Problemstellen zu kommen.

Die durch Klebeband aneinandergepassten Spalten wurden dann stellenweise mit einer Zahnstocherspitze gegen die Elastizität des Materials aufgeweitet und dann in den entstandenen Spalt CA reinlaufen lassen. Der Spalt wurde dann mit bloßer Hand zusammengedrückt und herausquillendes CA ebenfalls mit den Fingern abgewischt. Ging beides so am einfachsten. Meine Finger sehen jetzt natürlich aus wie von dem Ding von den Fantastischen Vier.

Von dieser Aktion gibt es keine Fotos. Ich tat mich schon schwer, mit meinen zwei Händen das Modell zusammenzudrücken, CA abzuwischen und den Aktivator draufzusprühen.

So habe ich mich schrittchenweise um das Modell herumgearbeitet.

Am Heck waren die Spalten und der Verzug brontal. Da musste ich mit brachialer Gewalt zusammenpressen und literweise CA reinschütten.

Als Ergebnis endlich mal etwas, was man sowas ähnliches wie ein Modell nennen kann und auch richtig in die Hand genommen werden kann.









Gerade im Heckbereich darf ich noch viel ausgelaufenes CA wegkratzen und spachteln und schleifen.

Aber jetzt renn ich erst mal zischend und pfeifend mit dem Dingen durch die Wohnung.


« Letzte Änderung: 16. April 2016, 10:40:59 von Kleinalrik »
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline Karotte

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2017
  • Acetonfreund
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #279 am: 16. April 2016, 06:01:54 »
Ja, so eine verwinkelte (sic!) Angelegenheit zusammen zu setzen ist nicht wirklich einfach... auch wenn man sich das gerne simpel vorstellt.

Sieht einfach nur toll aus!  :respekt: Bin schon auf die Farbgebung gespannt.
Bernd

"You've tried the best. Now try the rest. Spacer's Choice!"

Offline Sheriff

  • Super-Moderator
  • Captain
  • ***
  • Beiträge: 3806
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #280 am: 16. April 2016, 08:44:29 »
Gratuliere  ;)

Gut sieht's aus.  :thumbup:
Gruß, René 

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #281 am: 16. April 2016, 10:11:13 »
Super geil, Dickah...!!!
👍👍👍👍👍😝

Offline The Chaos

  • Master of Disaster
  • Commodore
  • ******
  • Beiträge: 5601
  • Strahl Demokratische Republik
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #282 am: 16. April 2016, 19:25:56 »
Sehr schön weiter so  :thumbup:
Schönen Gruß aus Brandenburg
Chris

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #283 am: 19. April 2016, 01:18:09 »
Auf das Löchlein - unter dem die BlitzLED steckt - ein Hütchen aus klarem Resin aufgesetzt.



Verteilt das Licht ziemlich gut.




Dann die Positionslichter fertig gemacht.

Ausgangssituation:

Die relativ fein auslaufenden Flügelenden erlitten während der langen Bauzeit ein paar erhebliche Ausbrüche. Dat Dingen ist auch schon mal vom Tisch geflogen.




Gespachtelt, geschliffen und weiß gestrichen. Nicht so prickelnd. Spachteln ist nicht gerade mein Talent.




Aus klarem Vivak die Flügelspitzen wieder hergestellt und somit die Positionslichter eingekapselt.




Dann noch zur optischen Auflockerung einen Streifen PS drumgewickelt, um den Übergang von durchsichtigem Sheet zum undurchsichtigen Schiffskorpus zu kaschieren.




Hier mal von schräg oben. Das transparente Vivak wird jenseits des umlaufenden Streifens schiffsfarben lackiert. Nur links des Streifens bleibt es klar.




Bin ganz zufrieden mit dem Effekt.




Ich mach noch die Grüne fertig, und dann kommen bestenfalls noch ein paar kleine Greeblies.
« Letzte Änderung: 25. April 2016, 15:22:10 von Kleinalrik »
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #284 am: 28. April 2016, 02:18:14 »
Letzte Greeblies (die Fuddels von Struschie sind aber auch zu schnieke):






So, nu aber Schulz mit dem Schiff. Jetzt an den Ständer:








"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Online joeydee

  • Administrator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 2550
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #285 am: 28. April 2016, 16:16:48 »
Die gute alte Dodeca-Station :) Hat mich das vermaledeite Ding immer Schiffe gekostet bevor ich einen Autopiloten hatte...  :cussing: :motzki:
Gruß
Jochen

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #286 am: 30. April 2016, 10:04:24 »
Dockingcomputer sind doch für Weicheier.
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #287 am: 30. April 2016, 13:07:49 »
Ah - noch ein Design aus dem Spiel. Ich war ratlos...

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #288 am: 30. April 2016, 20:09:23 »
Sie ist von der Geometrie her betrachtet "langweiliger" als die Coriolisstation. Aber mir gefiel sie schon immer besser. Sie wirkt mächtiger und gleichzeitig eleganter. Außerdem ist sie als Modell einen Ticken leichter zu realisieren. Nur ein einziges Tile das ausgeschnitten werden muss und quasi selbstarrangierend.
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #289 am: 30. April 2016, 20:40:22 »
Gefällt mir sehr gut !

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #290 am: 05. Mai 2016, 23:16:43 »
23615

Grundierung drauf.


Die Greeblies am Heck waren am widerspenstigsten. Da bin ich wohl aus jeder Himmelsrichtung vier Mal drangegangen.











Wie ich von den Phoximlern hier gelernt habe, offenbart eine Grundierung erst einmal alle Makel und ausbesserungswürdige Stellen.
Ich habe unterschätzt, wie grässlich und dick die Schichten des ach so dünnflüssigen Sekundenklebers werden, den ich literweise draufgeschüttet hatte. Letztenendes zahlt sich eine teure Kleberflasche mit guter Applikatorspitze besser aus, als zehn billige Flaschen zum glechen Preis.
Auch über den von Marco empfohlenen CA-Applikator muss ich wohl nachdenken:




Ich grübel noch, was hier schiefgegangen ist:



Ich glaube, das war das erste Tile, was ich noch mit 80er Papier geschliffen hatte. Muss mal die alten Fotos angucken.

Da ist noch ne Menge Spachtel- und Schleifarbeit zu machen. Aber so richtig Lust habe ich nicht dazu.


Wenigstens die Ansicht gefällt mir.

"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #291 am: 06. Mai 2016, 10:51:24 »
Raumrotz...  ;D ;D ;D  :thumbup:
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3863
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #292 am: 06. Mai 2016, 13:43:10 »
80er Schleifpapier an einem Scalemodell????

Wir benutzen hier im Betrieb im Jahr genau 1 (!) Paket 80er (100 Scheiben) und das mit 6 Mann/Frau
Cheers! Thomas

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #293 am: 06. Mai 2016, 13:59:36 »
Tja, jetzt muss ich mich zurückerinnern, was mich vor vier Jahren geritten hat.
Ich weiß noch, dass ich das 80er genommen hab, um die Stoßkanten anzufasen. Vielleicht habe ich dann in einem Anfall geistiger Umnachtung beim ersten Oberflächenschleifvorgang vergessen, das Blatt zu wechseln. Dieses einzelne Tile sieht sowieso komisch aus. Es ist auf der Rückseite verkratzt und verschmoddert, als ob ich es beim Schleifen auf den Kellerboden gepresst hätte.

Manchmal wünsche ich mir eine Zeitmaschine, um mit dem Kleinalrik aus der Vergangenheit zu reden: "Kleinalrik! Nein! Heirate nicht!!!"
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline Wanessa

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1269
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #294 am: 06. Mai 2016, 17:37:15 »
ich hab jetzt gelesen das es ein schiff von ein game ist  8) und ich dachte du würdest die ganze oberfläche mit ps platten kleben...
auf jedem fall eine schönne form gefällt mir sehr und hab auch ein paar goile pc game schiffchen gesehen  :P

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #295 am: 06. Mai 2016, 22:50:50 »
Manchmal wünsche ich mir eine Zeitmaschine, um mit dem Kleinalrik aus der Vergangenheit zu reden: "Kleinalrik! Nein! Heirate nicht!!!"

... auf mich hattest du ja nicht gehört. Sicher, dass du auf dich hören würdest?

Offline The Chaos

  • Master of Disaster
  • Commodore
  • ******
  • Beiträge: 5601
  • Strahl Demokratische Republik
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #296 am: 07. Mai 2016, 11:38:55 »
Sieht trotzdem Gut aus das Wird.  ;)
Schönen Gruß aus Brandenburg
Chris

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #297 am: 14. Mai 2016, 00:20:10 »
Detaillierung.

"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #298 am: 14. Mai 2016, 00:53:32 »
Sehr cool - wie eine 60'er Jahre SciFi Blaupause 😝

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #299 am: 19. Mai 2016, 02:25:59 »
Alle Panellines mit Liquid Cement durchgezogen.
Ein paar Plättchen noch dazugeklebt:



Das is fast schon eine beruhigende, entspannende Arbeit. Da kann man richtiggehend abschalten und den lieben Gott 'n guten Mann sein lassen.
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt