Jetzt werde ich mich mal an einem Baubericht versuchen...
Das Ganze soll eine richtig mitgenommene Viper werden. Also das Richtige für Klaus, schön abgewranzt! Zuerst sollte auch ein fetter Einschuss, aus Kronkorkenalu, dabei sein, hab ich jedoch zumindest vorerst verworfen.
Die Anfänge hatte ich schon im März diesen Jahres gemacht, doch kam mir der X-Wing dazwischen (Stereoarbeiten ist doch nicht mein Ding) und mein Töchterlein wurde geboren. Also viel Zeit für die Familie wenig fürs Hobby!
Meine erste Viper habe ich vor zig Jahren gebaut gehabt und als mir die Jubiläumsedition in die Hände viel konnte ich nicht wiederstehen.
Hier sind noch einige Teile zusätzlich in der Packung, dazu später mehr. Hauptsätzlich hatte mich der Pilot interessiert, diesen wollte ich noch mit beleuchtetem Helm darstellen, mußte jedoch von Klaus hören das gerade der Kopf nicht so dem Original entspricht. Nach genauer Betrachtung... recht hat er!
So habe ich mich daran versucht ihn in eine etwas bessere Form zu bringen.
Sorry schonmal wegen der schlechten Bilder!
Hier vor der Bearbeitung:



[/url]
Und hier danach:



Ich habe die Form, insbesondere im Kinnbereich, kanntiger gemacht. Um dem Original näher zu kommen hätte ich den ganzen Helm auffüttern müssen. Da hätte ich gleich einen besseren Kopf nehmen und den Helm komlett neu modelieren können. Kann ich aber nicht! So ist dies mein Kompromiss.
So, nachdem meine Kamera inzwischen auch den Geist aufgegeben hatte muss ich auf meine Alte (
Kamera) vertrauen.
Um eventuell bessere Bilder zu bekommen benutze ich einen einfarbigen Hintergrund.
Hier noch alle Teile die zu dem originalen Bausatz hinzugekommen sind:

Das wären das Cockpit mit klarem Display, der Pilot, die klare Kanzel, die veränderten Düsen mit Klarteilen und die Decals.
Bei den Decals sind drei Displaybilder hinzugekommen, wobei mir zwei mit nem Raider im Ziel gleich erscheinen. Zusätzlich noch Staffelmarkierungen für den Piloten und ich bin mir nicht sicher ob bei den alten Decals auch verschiedene Staffeln möglich waren, die Abschussmarkierungen und so viele Namen dabei waren. Klaus und Jenny sollten mehr darüber wissen.
Damit nicht alle Piloten aus dieser Bausatzreihe gleich aussehen wollte ich meinen grüßen lassen. Einfach anders herum ankleben und verspachteln. Passt auch alles noch unter die Kanzel.

Na man gut das es der linke Arm ist. Würde wieder zu Diskussionen führen.
Ein paar Grabbies werde ich noch hinzufügen, wie am Antrieb.

Und an der Sensor Array.

Mit den größten Teil der Umbaumasnahmen nehmen die Seitenteile in Anspruch. Die komischen Decals, bzw. Lackierungen am 1:1 Modell fand ich schon immer suspekt. Daher muss hier was Anderes hin!

Achso, die Panellines sind schon nachgraviert. Zuerst dünn mit einem Feinmechaniker-Schraubenzieher, war mir zu popelig daher mit ´ner zurechtgefuckelten Teppichmesserklinke, sah schon besser aus.

Doch war es viel zu ruckelig, daher nochmal mit einer Schlüsselfeile hinterher, so hatte es Gesicht.
Hier mal das Werkzeug:




Die Feile hat eine schöne Trapezform.
Über das ganze Modell sind zusätzlich noch ein paar Chips verteilt. In Ermangelung von flachen Stücken habe ich die Brocken runtergefeilt. Keine Bange, die bekommen noch mehr Behandlung.

Die Rundungen des Antriebs waren besonders Tricky und nach einigen Abrutschern dachte ich mir ich mache die Not zur Tugend und mache auch geöffnete Wartungsluken.

Wenn ich vorher die Schlüsselfeilenmethode probiert hätte, hätt ich auch Geschlossene machen können. Mit der Feile sind sogar Rundungen gut zu machen.
An der Oberseite der Tragflächen sind noch Tankklappen draufgekommen.

Am Ruder waren vorher die Panellines nur krum und schief... ich liebe diese Feile!

Die Läufe der Geschütze sind nun Feuerzeugdüsen plus Federn und ein Ring. Für den hinteren Teil denk ich mir auch noch ne cheap Lösung aus oder nehm das Bewerte.
An der Unterseite war ich zu enthusiastisch und hab die Linien zu lang gemacht. Bleibt aber wohl so.

Bei den geöffneten Wartungsluken hab ich lange überlegt was ich mache. Bei Klaus waren dort glaube ich Teile vom Podracer, sieht goil aus doch wenn ich mir diese, wohl vollkommen aus der Luft gegriffene, Zeichnung anschaue nicht so Oginal.

Zudem hätt ich mir noch nen Podracer kaufen müssen oder evtl. lieb Bittebitte machen müssen. Doch ich muss aufs Geld schauen und ihr habt wegen der Spacedays genug um die Ohren.
Also gewühlt und noch Teile der Babylon5 gefunden. Nur dicke Leitung sah dann doch öde aus! Also ein paar Laufräder umfunktioniert.

Na gut, da kommen noch ein paar Leitungen hin... hättsch ja doch gleich nen Pod nehmen können. Mal schauen wies wird, ist ja noch nicht zusammen.
Ach, das Frontende (tolles Teil, wie ein schwarzer Schimmel) war zu nackt. Da sind dann noch zusätzliche Panellines drangekommen.

Dann bin ich mal auf Vorschläge, Kritik und Lob gespannt.
Zerreist mich in der Luft oder (hab ich auch lieber) macht ein wenig Bauchgetätschel.