Autor Thema: Expanded Universe emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator  (Gelesen 32236 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Mc Namara

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 834
  • Mal verliert man und mal gewinnen die Anderen
    • Northeimer Landsknechte e.V.
Expanded Universe Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
« Antwort #150 am: 17. Juli 2012, 12:26:10 »
Nee die Brücke überspannt zwei Ufer.  ;D
Warum muss ich grad an Underberg denken??? :pfeif:

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
« Antwort #151 am: 17. Juli 2012, 12:52:06 »
Warum muss ich grad an Underberg denken??? :pfeif:

*Peter Maffay Mode on* Üüüüber sieben Brücken musst du geeehn...... :pfeif:
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
« Antwort #152 am: 17. Juli 2012, 13:43:44 »

Ich glaube es "hackt" wieder mal hier  ;D

 :pfeif:
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
« Antwort #153 am: 17. Juli 2012, 17:25:30 »
da lässt man euch einmal alleine hier im BB...nee nee nee :police:



 ;D ;D

BTT:

also ich habe gestern noch kurz über die sache nachgedacht...ich bin zu folgenden ergebnissen gekommen...zum einen sieht eine gleich hohe verlängerung des halses nach hinten bescheiden aus...zum anderen ist eine verlängerung nach hinten mit nur 2/3 der höhe wiederum schick...bleibt nur noch eine frage...es herscht zwar keine schwerkraft im all...aber ich habe mir gedacht...ist es realistich wenn eine sooo dermaßen schwere brücke auf einem so dünnen unterbau ( hangar) steht und dieses monsterteil von brücke tragen muss :dontknow:

ich meine wenn man davon ausgeht das sich so ein schiff doch mal in die atmosphäre eines planeten wagt...ob es dann nicht unter der lasst brechen würde...also brücke/hangar...was meint ihr... :dontknow:
Grüße, Heiko

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
« Antwort #154 am: 17. Juli 2012, 17:29:16 »
Mach 400er doppel T-Träger rein.....dann hält das  ;)

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
« Antwort #155 am: 17. Juli 2012, 17:39:54 »
ja das stimmt schon...aber man sollte vll doch den einen oder anderen aspekt beachten... :dontknow: bissl klugschei*en und so ;D ;D
Grüße, Heiko

Offline Gortona

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1553
  • ...where no man has gone before!
Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
« Antwort #156 am: 17. Juli 2012, 17:59:15 »
Hammer Arbeit soweit. Macht richtig Spass bei der Erstellung eines ganz neuen Destroyer Typs so hautnah dabei zu sein. Wie die meisten Vorredner schreiben, gefallen auch mir nur 2 Positionen, Hinten und vorne. Allerdings sieht die Version mit Brücke ganz hinten sehr (!) authentisch aus und wenns jetzt vom Star Wars Wiki gekommen wäre, wär mir nix aufgefallen...  die Version vorne sieht zwar agressiver aus und gibt dem ganzen auch einen gewissen frechen Touch, aber ich würde dennoch auf die classic Star Wars Variante bauen und das ist für mich klar die wo die Brücke ganz hinten ist.

Die Brücke hast Du extrem geil detailiert! Bis wohl angesteckt worden von den Futzel-Brückenbauer ;)

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
« Antwort #157 am: 17. Juli 2012, 20:56:43 »
jo danke gortona  :D ...ein bissl schon glaub ich...wobei ich halt echt gucken muss mit den ganzen greeblies...ich hab nichts auf halde..was größartig kleinteile abwirft...das macht es etwas schwierig...aber schön wenn sie dir gefällt...

der funke sprang letztlich aber durchs gruppenprojekt venator über...auch wenn er spät gesprungen ist....ich habe vorher nicht daran gedacht...den venator zu zerlegen und umzubauen...ich dachte immer...was kannste mit dem schon gebauten teil noch großartig anfangen ausser anmalen und hinstellen..dann kam mir irgendwie der gedanke...sicher auch angeregt durch etwas was ich hier gesehn habe..frag mich aber nicht was... :dontknow:...weis es nicht mehr...fest stand dann nur...ich will auch so nen coolen venator wie die anderen...also hab ich mal angetestet ob er sich noch zerlegen lässt...als das klappte wusste ich..das wird ein ganz krasser umbau ;D ich freu mich auch drüber..mal was zu bauen was es so noch nicht gibt...und das schöne ist...man muss sich an "fast" nix halten beim bauen.... ;)

ich merke nun so langsam...das die meisten wohl doch die brücke eher hinten sehen...ich werde vielleicht dennoch mal ein ansatz bauen und das ganze hier als option zeigen...vll bringt es ja noch den einen oder anderen positiven eindruck ...es so umzusetzen :P


Grüße, Heiko

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
« Antwort #158 am: 17. Juli 2012, 21:13:43 »
Du wirst dein Eigendesign schon noch finden. Mach es nach deinen Vorstellungen  ;)

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
« Antwort #159 am: 17. Juli 2012, 21:29:25 »
macht ich...aber du weist ja,,,es gibt dinge..auf die kommt man manchmal selber nicht...obwohl sie so simple sind...und da kommt ihr ins spiel...siehe den brückenhals... ;)

aber der wird schon werden...ich hoffe nur, das ich es schaffe das teil durch zu ziehen...denn gerade bei der beleuchtung...auch wenn stafan sagt..das es nicht so wild sei...aber davor graut es mir echt...weniger vorm einabuen...eher davor alles nötige zusammen zu kaufen und zu löten :dontknow:
Grüße, Heiko

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
« Antwort #160 am: 17. Juli 2012, 21:45:33 »
Ach wat....so ein bischen Licht is nix wildes. Außer du willst ne Disco in deinen Disconator haben. Für solche Fragen steht dir bestimmt Mr. Saturday Night zur verfügung  ;D

Ich hab gerade ne Mini- Discokugel gefunden...beim ausräumen von einem Karton. Willst die haben ???  :evil6:
« Letzte Änderung: 17. Juli 2012, 22:25:52 von dasRoy »

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
« Antwort #161 am: 17. Juli 2012, 21:50:31 »

Ich hab gerade ne Mini- Dicokugel gefunden...beim ausräumen von einem Karton. Willst die haben ???  :evil6:

geil...die häng ich an die brücke...dann sind die rebellen irretiert beim angriff und die frontalgeschütze können sie dann einfach weg pusten ;D ;D
Grüße, Heiko

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
« Antwort #162 am: 19. Juli 2012, 09:14:23 »
So schlimm ist das wirklich nicht wenn man das einmal gemacht hat gehts dahin.  ;)

Anfangen kann man ja mal mit der Stormversorgung. Willst eine 9V Block hernehmen oder vielleicht ein 12V Netzteil?
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Mc Namara

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 834
  • Mal verliert man und mal gewinnen die Anderen
    • Northeimer Landsknechte e.V.
Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
« Antwort #163 am: 19. Juli 2012, 13:19:47 »
...aber davor graut es mir echt...weniger vorm einabuen...eher davor alles nötige zusammen zu kaufen und zu löten :dontknow:
Das braucht es dir ganz ehrlich nicht! Mein X-Wing war auch das erste Teil wo ich mich an Beleuchtung rangewagt habe und mir hatte es vorher auch gegraut. Das Gröbste ist ehrlich die Wahl der Stromversorgung, danach baut sich alles darauf auf. Größtenteils musst du nichtmal den Wiederstand ausrechnen und bekommst den gleich passend mit den LED's dazu. Und im Zweifelsfall gibts hier ja genug Cracks! :D
Und da die LED's auch nicht mehr die Welt kosten macht es doch nichts wenn mal eine verbraten wird. Einzig bei den SMD's weigere ich mich momentan noch. Bei meinen Wurstfingern verschwinden die womöglich noch in ner Hautfalte. ;)

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
« Antwort #164 am: 19. Juli 2012, 13:32:48 »
Das braucht es dir ganz ehrlich nicht! Mein X-Wing war auch das erste Teil wo ich mich an Beleuchtung rangewagt habe und mir hatte es vorher auch gegraut. Das Gröbste ist ehrlich die Wahl der Stromversorgung, danach baut sich alles darauf auf. Größtenteils musst du nichtmal den Wiederstand ausrechnen und bekommst den gleich passend mit den LED's dazu. Und im Zweifelsfall gibts hier ja genug Cracks! :D
Und da die LED's auch nicht mehr die Welt kosten macht es doch nichts wenn mal eine verbraten wird. Einzig bei den SMD's weigere ich mich momentan noch. Bei meinen Wurstfingern verschwinden die womöglich noch in ner Hautfalte. ;)

Wegen SMD´s gibts gute Videos auf Youtube. Am besten man spannt sie in eine Pinzette die von einer dritten Hand gehalten wird. Mit den heißen Lötzinn muss man nur schnell drantippen und schon hält der Draht an dem Flügelchen.
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
« Antwort #165 am: 19. Juli 2012, 17:57:22 »
klingt ja alles ganz gut...aber ich bin ein vollnoob auf dem gebiet....ich meine...woher weis ich was ich alles brauch...wenn ich jetzt sage..ich will die und die led verbauen...was brauch ich dann an wiederständen und und und...ich hab halt kein plan von schaltungen... :dontknow: :doof:
Grüße, Heiko

Offline Mc Namara

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 834
  • Mal verliert man und mal gewinnen die Anderen
    • Northeimer Landsknechte e.V.
Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
« Antwort #166 am: 19. Juli 2012, 20:05:47 »
...aber ich bin ein vollnoob auf dem gebiet....
Wie gesagt, war ich auch. Beziehungsweise bin ich noch immer. In der Lehre hatte ich das Letzte mal richtet gelötet, und das ist auch schon bald 25 Jahre her.
Als erstes entscheide dich was du für 'ne Stromversorgung haben möchtest. Wenn du es fast nur stationär haben möchtest bietet sich, so denke ich, ein Netzteil an. Geht natürlich auch mit 9Volt Blockbatterie, so hab ichs im X-Wing und werds auch in der Viper machen.
Dann die LED's. Ich hatte sie inner Bucht gekauft. Der Shop ist jedoch nicht mehr da (war unschlagbar im Preis!). Doch ich hatte grad kurz geschaut...  z.B.: 100St. - 5mm LED's mit Wiederständen die gleich passend für die Voltzahl mitgegeben werden für 9,99€. Bei solchen Preisen schmerzt es auch nicht so wenn du mal zu lange mit dem Kolben dranbleibst und dir tatsächlich eine verschmurchelt.
Berichtigt mich, doch meines Wissens nach ist es auch egal ob der Wiederstand dann am + oder - Pol gelötet wird. Und wie du dann deine Polung verlötest merkst du ganz fix. Es geht nur einmal! Falls du es verkehrt herum machst passiert nichts, also es gibt dabei auch keinen Schaden.
Weiter noch den passenden Stecker für das Netzteil oder zwei Stecker (männlich/weiblich) für die Batterie. Etwas Kabel und nen Schalter. Möglichst etwas Schrumpfschlauch und Lichtleiter. Achso, natürlich sollte da zumindest noch ein Lötkolben und Lötzinn vorhanden sein.
Das hört sich alles viel wilder an und wenn du erstmal etwas rumexperimentiert hast wirst du dich fragen warum du nicht eher damit angefangen hast. Pussel einfach mal etwas rum und wo fragen auftreten gibts doch genug hilfe! :thumbup:  :3some:

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
« Antwort #167 am: 19. Juli 2012, 20:36:25 »
hey danke Mc Namara...der preist ist echt topp..ich hätte mit mehr gerechnet..klar...ich werde sicher nicht nur 5mm led's nehmen können...aber dennoch bin ich erleichtert...tja..lötkolben muss ich gucken..vll wuselt noch einer rum hier :pfeif:

ich weis ja das ich hier gut aufgehoben bin...in jeder hinsicht... :thumbup: ich hab trotzdem noch eine frage...ich habe mir zwar schon vor langer zeit ne ufolampe geschossen....aber die leiter sind nicht sooo flexibel...sprich..bei engen biegungen brechen sie...wo bekommt man solche lwl's her...am besten als meterware oder rolle...ich will nicht riskieren das im laufe der zeit die dinger der ufo lampe brechen...
Grüße, Heiko

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
« Antwort #168 am: 19. Juli 2012, 20:48:44 »
Ich hatte meine mal von nem Shop.....Lichtdekor.de war das glaube ich, da bekommt man das auf Rolle aber nur bis 0,5 mm. Die 0,2 er die hier meist verwendet werden bekommt man in Deutschland wohl garnicht und muß die bei den Amis bestellen.

Offline Mc Namara

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 834
  • Mal verliert man und mal gewinnen die Anderen
    • Northeimer Landsknechte e.V.
Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
« Antwort #169 am: 19. Juli 2012, 20:53:31 »
Nun eigendlich gehen die Ufolampen recht gut!
Ausnahmen bestätigen die Regel, ganz alte Ufolampen hatten tatsächlicg Glasfasern verbaut.
Die Billigen von heute sind aus Kunststoff. Mag sein das wennse zu alt sind eventuell der Weichmacher raus ist!?
Einfach vom 1€ Laden billig neu holen.
Solltest du es nicht so wollen hat Conrad wohl welche. Meine dickeren Lichtleiter hatte ich aus nem Ebayshop der diese beleuchteten Sternenhimmel angeboten hat als Meterware auf Rolle, einfach mal nach Sternenhimmel suchen. Doch die Preise dafür sind teilweise recht happig. Einfach mal Lichtfasern in die Suche eingeben.

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
« Antwort #170 am: 19. Juli 2012, 21:02:02 »
nach sternenhimmel hatte ich tatsächlich schon mal gesucht....sehr schön und sehr teuer...ich probier mal das andere...wenn die zeit ran ist... :)
Grüße, Heiko

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
« Antwort #171 am: 19. Juli 2012, 21:18:14 »
Du Vogel......die haben die FO`s auch als Meterware  :0

http://www.lichtdekor.de/product_info.php?info=p13_PMMA-Fiber-0-5mm.html
« Letzte Änderung: 19. Juli 2012, 21:19:47 von dasRoy »

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
« Antwort #172 am: 19. Juli 2012, 21:26:14 »
danke roy.... :P
Grüße, Heiko

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
« Antwort #173 am: 19. Juli 2012, 21:29:58 »
Macht 5 Euro  ;D ......Bearbeitungsgebühr  :evil6:

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
« Antwort #174 am: 19. Juli 2012, 21:33:13 »
ok :keule:
Grüße, Heiko